STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0438

Ähnliche Dokumente
STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0454

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0574

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Labor Mainz MVZ GmbH

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0226

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Probenstabilität (diverse Blöcke)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Zertifikat. Januar ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) Chlorid (M.7) (R) Kupfer (M.2) Albumin (M.I) (R) Glucose (M.I) (R)

Sie möchten gegen Barbezahlung kostengünstige Analysen aus unserem Analysenkatalog machen lassen. Unkompliziert-einfach-schnell-in hoher Qualität.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0145

Nicht möglich. Nur gefr. ETDA- Ammoniak

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0320

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0494

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Was gehört ins Praxislabor?

KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT)

KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT)

Zertifikat /t-c; c^, Dr. R. Fried

MVZ Labor Bochum MLB GmbH

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Zertifikat. Januar ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) Chlorid (M.7) (R) Kupfer (M.2) Albumin (M.I) (R) Glucose (M.I) (R)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

SPTS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: SPTS 0005

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0538

Untersuchungsgebiet: Klinische Chemie (inkl. Hämatologie, Hämostaseologie

_ED_Anhang.qxd :38 Seite 1557 Anhang Appendix

LI-LG-04. Referenzbereichsliste

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... 1 Bewertung von Laborparametern Untersuchungsmedium Blut Das Blutbild...

labor Knorr Preisliste 2017 LABOR MATERIAL PARAMETER Klassischer Check Up 85,-

Sie möchten gegen Barbezahlung kostengünstige Analysen aus unserem Analysenkatalog machen lassen

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das medizinische Laboratorium

Walk-in Laboranalysen

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Laboranalysen. Angebot

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Labor und apparative Diagnostik. kompakt-information. detail-information. 6.1 Labor. 6.2 Infektionsdiagnostik. 6.3 Befunde aus apparativer Diagnostik

Zertifikat. Ringversuch August Gültigkeitsdauer 12 Monate (R)= RiliBÄK: Gültigkeitsdauer6 Monate

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML

Leistungsverzeichnis Labordiagnostik allgemein

Richtwerte Laborgemeinschaft Stand:

ANALYSENLISTE. 17-OH-Progesteron nach Stimulation (0-60) 10,60 17-OH-Progesteron 10,60 17-ß-Östradiol nach Stimulation 13, ß-Östradiol 13,00

Kurze Referenzbereichsliste

w: > 60 < ,5 157,3 163 LDL/HDL LDL/HDL Quotient 2,25 2,25 2,16 AIP Atherogener Index < 0,11 niedriges

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anleitung zum Ringversuch MQ

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Aufgabe 2 a) Wie heisst das häufigste positiv geladene Ion, das in der Zelle vorkommt?

lehmanns Labordiagnostische Referenzwerte in der Tiermedizin

Leistungsverzeichnis Klinische Chemie

Anleitung zum Ringversuch MQ

Anleitung zum Ringversuch MQ

TOP-CHECK-UP OXIDATIVER STRESS

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Bestellformular. Gültig bis

B. Spezielle Automaten-Packungen I. Barcode-Reagenzien für Hitachi 904/911/912 und 717 Automaten-Packungen für Hitache 717/704/902

Alkalische Phosphatase

Anleitung zum Ringversuch MQ

Einzelanalysen und deren Gebühren*

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP nach DIN EN ISO/IEC 17043:2010

KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien Medizinischer Universitätscampus 1090 Wien, Währinger Gürtel 18-20

cobas c 111 analyzer Das kompakte Analysensystem für die klinische Chemie

AXpress Schnelltests Bewährte Qualität und Zuverlässigkeit mit internen Kontrollen und Zubehör «on board» AXpress Schnelltests

Lerneinheit PräAnalytik WQ3

Sachverzeichnis. AFP = Alpha-Fetoprotein = α-fetoprotein

Laborwerte. Ich will nachfolgend auf einige wichtige Laborwerte eingehen. Beurteilen Sie selbst, wie gesund Sie eigentlich sind.

7 Anhang. 7.1 Legende zu den Tabellen. :l Mikroliter

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0447

medizinische Qualitätskontrolle contrôle de qualité médical controllo di qualità medico Bericht des Ringversuchs

Geräteschnittstellen für POCcelerator

Meine. Laborwerte. 2., aktualisierte Auflage

Erläuterung zu Ihrem Laborbefund: Test: Einheit: (Hinweise) Blutsenkung BKS pro Std. Entzündung, Infektion, Tumor. Leuko /nl Entzündung, Infektion

Labor an der Salzbrücke MVZ GmbH

Analysen-Spektrum MEDILYS. Enzyme, Substrate, Elektrolyte. Funktionsteste. Amylase, Pankreas AP. Laktat Laktat i.l.

Ernährung Das Blut trägt die zum Stoffwechsel notwendigen Nährstoffe an die Gewerbezellen heran.

Ziffernkranz Modul Psychotherapie Q3/2012, Stand

Pathophysiologie: Fallbeispiele Hämatologie

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Transkript:

Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 Spitalzentrum Biel AG Zentrallabor Vogelsang 84 Postfach 1664 2501 Biel Leiter: MS-Verantwortlicher: Frau Barbara Erb Frau Nicole Zufferey Telefon: +41 32 324 34 69 E-Mail: Internet: mailto:barbara.erb@szb-chb.ch http://szb-chb.ch Erstmals akkreditiert: 08.08.2005 Aktuelle Akkreditierung: 08.08.2015 bis 07.08.2020 Verzeichnis siehe: www.sas.admin.ch (Akkreditierte Stellen) Geltungsbereich der Akkreditierung ab 29.05.2018 Prüfstelle für medizinische Laboruntersuchungen der Bereiche Klinische Chemie, Hämatologie, Gerinnung und Immunhämatologie Klinische Chemie Körperflüssigkeiten Aspirate Absorption-Fotometrie Enzymbestimmung (kinetisch): ALAT, AP, ASAT, CK, GGT, LDH, Lipase, Kreatinin Bestimmung von Substraten: Albumin, NH3, Bilirubin, Bilirubin direkt, Kalzium, Cholesterin, HDL, LDL, Ethanol, Glukose, HbA1C, Eisen, Magnesium, anorganisches Phosphat, Protein, Triglyzeride, Harnstoff, Harnsäure Architect ci4100, Abbott 29.05.2018 / J hnm/bgs 0438stsvz_deutsch.docx 1/7

Partikelverstärker turbidimetrischer Inhibitions-Immunoassay (PETINIA) Immunologischer Nachweis von Medikamenten: Digoxin Ionenselektive Elektroden, indirekte Messung Na, K, Cl Turbidimetrie CRP Chemilumineszenz- Mikropartikelimmunoassays (CMIA) Immunologischer Nachweis von Hormonen, Herz-, Anämie und Knochenstoffwechselparameter, Tumor- und Infektionsmarker Kommerzieller Verfahren Architect ci4100, Abbott gem. Lit. 1 Architect ci4100, Abbott Vollblut Plasma, Serum labor HCG, Cortisol, TSH, FT3, FT4 Troponin-Ihs, Vitamin B12, Folat, Erythrozyten-Folsäure, Vit D 25-OH, PTH, PSA HbsAg, HIV Potentiometrie Gazometrie, Oxymetrie, ph, gase, Oxymetrie, Ca ++, Na +, K +, Cl -, Glucose, Laktat Gefrierpunkt-Osmometrie Osmolalität ELFA Procalcitonin, D-Dimere, NT pro BNP Immunchromatographie Drogenscreening ABL 90 Flex Radiometer Micro-Osmometer-Advanced Instruments, IG, Instrumentengesellschaft Vidas blue Biomérieux gem Lit. 1) Triage 8, Bio Site Trockenchemie, Reflexionsphotometrie Teilstatus, automatisch Durchflusszytometrie Sediment Aution Max AX-4030 AxonLab Kommerzielle Verfahren UF 1000i Sysmex gem. Lit 1) 29.05.2018 / J hnm/bgs 0438stsvz_deutsch.docx 2/7

Sputum Körperflüssigkeiten Refraktometrie Spezifisches Gewicht Mikroskopie Beurteilen des sediments, Glomeruläre Erythrozyten, May Grünwald-Giemsa Färbung: Eosinophile im Gram-Färbung Bakterien-Nachweis Wachstum von Keimen auf Agarflächen Bakterien-Nachweis Modifizierte Guajak-Methode nach Greegor Occultes Latextest Mononucleose-Schnelltest Immunchromatographie Schwangerschaftstest HCG Refraktometer 2.4.2003 Refraktometer Axioskop, C. Zeiss Modifiziert gemäss Lit. 2) p.103 131 2.4.6203 Microscope Modifiziert gemäss Lit. 3) p. 138 2.4.6402 Gram-Färbung Urikult Plus, Orion Diagnostica, Almedica Colo Rectal Test, Axon Lab MonoSpot LATEX, Teomed Sofia Quidel gemäss Lit. 1) Nasensekret RSV Sofia Quidel gemäss Lit. 1) Rotavirus / Adenovirus RIDA Quick RotaAdeno Combi r-biopharm, gemäss Lit. 1) Abstrich Streptokokken A Sofia Quidel gemäss Lit. 1) Abstrich Abstrich, Legionellen-Ag Strep. Pneumoniae Ag Ionenaustauscher-Chromatographie Porphobilinogen PCR MRSA Chlamydia trachomatis Kommerzielle Verfahren Sofia Quidel gemäss Lit. 1) Porphobilinogen-Reagenz modifiziert nach Ehrlich gem. Lit. 2) p. 225 GenXpert AxonLab gem Lit. 1) 29.05.2018 / J hnm/bgs 0438stsvz_deutsch.docx 3/7

Abstrich, Neisseria gonorrhaea Abstrich GBS Clostridium difficile Norovirus Abstrich Influenza A&B Kommerzielle Verfahren Alere i gem. Lit.1) Hämatologie Bloodhound -Technologie Automatische Zellzählung und 5 Part-Differenzierung zur Bestimmung: Hämatogramm I, II, V und Retikulozyten Durchflusszytometrie Automatische Zellzählung und 5 Part-Differenzierung zur Bestimmung: Hämatogramm I, II, V und Retikulozyten Kommerzielle Verfahren Cobas m511 Roche gem. Lit. 1 Sysmex XN-550 gem. Lit. 1 e (ausgenommen ) e Knochenmark Durchflusszytometrie Automatische Zellzählung, Differenzierung Zellzählung Manuell (Neubauer-Kammer) Zellzählung Manuell (Fuchs Rosenthal Kammer) Mikroskopie Präparate: Zytochemische Methode oder May Grünwald Giemsa Färbung: Färbung von Differential-blutbildern Fetales Hämoglobin, HbF Sysmex XN-550 gem. Lit. 1 Modifiziert gemäss Lit. 7) 2.4.2410 Zellzählung von Hand 2.4.2411 Lumbal Punktion Axioskope, C. Zeiss Modifiziert gemäss Lit. 4) Mediff, Baumann medical 2.4.2425 Differenzieren Hematek Färbeautomat, Bayer Modifiziert gem. Lit. 4) p. 469-472 Sigma-Aldrich Kristallnachweis in Synovia Modifiziert gemäss Lit. 5) 29.05.2018 / J hnm/bgs 0438stsvz_deutsch.docx 4/7

Gerinnung Sichelzellen Immun-Chromatographie Malaria-Schnelltest Sedimentation körperchensenkungsreaktion Modifiziert gem. Lit. 4) 465 Reduktion mit Natrium Dithionit, Merck Paramax-3 MD Doctors Direct SEDIPLUS, Sarstedt, manuelle Methode, Chronometer modifiziert gem. Lit. 4) p. 495 496 Plasma Plasma Vollblut Immunhämatologie Koagulometrie, Optische Chronometrie- Methode PT, Thromboplastinzeit PTT, aktivierte partielle Thromboplastinzeit Fibrinogen TT 2.5 E, Thrombinzeit Turbidimetrie Anti-Faktor Xa UFH, anti-faktor Xa LMWH, Anti Faktor Xa Arixtra, nti Faktor Xa Rivaroxaban Photometrie, Laseroptik PT, Thromboplastinzeit, Mikromethode Sysmex CS-2100i, CA-560, Siemens Sysmex CS-2100i Siemens gem. Lit 1) CoaguChek XS Plus, Roche Diagnostics Gelzentrifugation (ID-System) gruppe Rhesus-Phänotyp DAT, Direkter Antiglobulin-Test Type & Screen Verträglichkeitsprobe Antikörpersuchtest: IAT, Indirekter Antiglobulin-Test, Anti D Panel, gruppe-säugling + DAT IH 1000 DiaMed ID-Zentrifuge, ID-Inkubator, DiaMed Literaturverzeichnis [1] Kommerziell erhältliche Methoden 29.05.2018 / J hnm/bgs 0438stsvz_deutsch.docx 5/7

Literaturverzeichnis [2] Klinisch-chemische diagnostik, Colombo J. P., Ed.; Colombo, J. P. Arbeitsgruppe der schweizerischen Gesellschaft für klinische Chemie, LABOLIFE Verlagsgemeinschaft Rotkreuz, 1994 [3] Kayser F. H., Bienz K. A., Eckert J., Lindenmann J.: Medizinische Mikrobiologie, Immunologie, Bakteriologie, Mykologie, Virologie, Parasitologie, Georg Thieme Verlag Stuttgart, 1993 [4] Begemann H., Begemann M.: Praktische Hämatologie, Diagnose Therapie Methodik, Georg Thieme Verlag Stuttgart, 1997 [5] Haferlach et al. Taschenatlas Hämatologie, Mikroskopische und klinische Diagnostik, Georg Thieme Verlag 2012 [6] Stojan B., Diagnostisch-therapeutische Seite, Gelenkpunktat-Diagnostik, Schweiz. med. Wschr. 112.1514-1522, 1982 [7] Thomas L., Labor und Diagnose, Indikation und Bewertung von Laborbefunden für die medizinische Diagnostik, TH-Books Verlag Gesellschaft mbh, Frankfurt/Main, 2012 [8] Woermann U., Montadon M., Tobler A.: HemoSurf, Hämatologisches Zentrallabor, Inselspital Bern, 2001 Abkürzung ALAT AP ASAT NT probnp Ca ++ Cl FT3 FT4 GGT HbA1C HbF HbsAg HDL HIV K + LDH LDL Bedeutung Alanine-Aminotransferase Alkalische Phosphatase Aspartat-Aminotransferase brain natriuretic peptide Kalzium-Ionisiert Chlorid-Ion Freies Trijodthyronin Freies Tetrajodthyronin Gamma-Glutamyl-Transferase Hämoglobin A1C Fetales Hämoglobin Hepatitis B Oberflächen-Antigen High density Lipoproteins Humanes Immundefekt-Virus Kalium-Ion Laktatdehydrogenase Low density Lipoproteins 29.05.2018 / J hnm/bgs 0438stsvz_deutsch.docx 6/7

Abkürzung NH3 Na + POCT PSA PT PTH PTT RSV TSH Bedeutung Freies Ammoniak Natrium-Ion Point of care Tests Prostata spezifisches Antigen Thromboplastinzeit Parathyroidhormone Partielle Thromboplastinzeit Respiratory Syncytial Virus Thyroid Stimulating Hormon * / * / * / * / * 29.05.2018 / J hnm/bgs 0438stsvz_deutsch.docx 7/7