LOGISTIKKLIMA WEITERHIN IM TAL

Ähnliche Dokumente
LOGISTIKBRANCHE STARTET GUT IN DAS NEUE JAHR 2016

2011 WACHSTUM SETZT SICH IM JAHR NACH DER KRISE FORT

LOGISTIKBRANCHE GEHT MIT HOHEN ERWARTUNGEN INS NEUE JAHR

HAMBURG UND RUHRGEBIET WIEDER DYNAMISCHSTE LOGISTIK- STANDORTE DEUTSCHLANDS

ERWARTUNGEN DER LOGISTIK TREIBEN GESCHÄFTSKLIMA

LOGISTIK-KONJUNKTUR BLEIBT STABIL GESCHÄFTSKLIMAINDEX STEIGT WIEDER LEICHT AN

RUHRGEBIET WIEDER DYNAMISCHSTER LOGISTIKSTANDORT IN DEUTSCHLAND

LOGISTIKER HOFFEN AUF EIN POSITIVES JAHR 2015 TROTZ AKTUELL SINKENDEM GESCHÄFTSKLIMA

GEDÄMPFTE ERWARTUNGSHALTUNG TRÜBT GESCHÄFTKLIMA

Finanzkrise lässt das Geschäftsklima in der Logistikbranche abstürzen

POSITIVE GESCHÄFTSENTWICKLUNG TROTZ LEICHTEM KLIMARÜCKGANG

April ember Geschäftslage verbessert sich weiter

Uneinheitliches Bild aufgrund von Verunsicherung

LOGISTIKBRANCHE WEITERHIN SEHR VORSICHTIG

Region Halle/Leizig dynamischster Logistikstandort in Deutschland

SCI/Logistikbarometer November 2004

SCI/Logistikbarometer. Logistikbranche bestätigt kommenden Outsourcingboom

Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach

Deutliche Kostensteigerungen in der Logistik erwartet

Branche erwartet steigende Preise

Das Geschäftsklima sinkt trotz stabiler Geschäftslage, Logistiker wollen Qualität ihrer Prozesse verbessern

Umfrage zu Konjunktur und Rahmenbedingungen 2017 der Deutsch-Dänischen Handelskammer

KONJUNKTURBERICHT II/2016

Konstante Preise in den meisten Segmenten

Umsatzrendite der Logistiker bleibt hinter den Erwartungen zurück

Pressemitteilung 18/2015

IHK: Regionale Wirtschaft legt Verschnaufpause ein Positive Erwartungen wegen Auslandsgeschäft

Wirtschaftsberichterstattung 4. Quartal 2016 (Kurzfassung) Hervorragender Jahresausklang im Rhein-Main- Handwerk

Konjunkturbild ostdeutscher Maschinenbau

Saisonumfrage Tourismus Region Trier

KONJUNKTURBERICHT IV/2014

IHK-Konjunkturumfrage für die Region Offenbach

Konjunkturtest Metalltechnische Industrie November 2017

KONJUNKTUR. Schwache Nachfrage im dritten Quartal ZAHNTECHNIKER-HANDWERK. Erste neun Monate unter Vorjahresniveau. 33. Quartal

ifo Geschäftsklima sinkt leicht

Geschäftsklima-Umfrage Russland Winter 2017

Konjunktur Wochenrückblick

HDH. Marktentwicklung Furnier in Deutschland. Konsumklima im Juni optimistisch. Holz: Kleineres Umsatzplus im Monat April

Konjunktur Wochenrückblick

ifo Geschäftsklimaindex so hoch wie nie

Sommersaison im Thüringer Gastgewerbe überwiegend zufriedenstellend - Pessimistischer Blick in die Zukunft

HDH. Holzindustrie verzeichnet 2014 Rekordumsatz. GfK: Konsumklima weiter im Aufwind. Holz: Leichtes Umsatzplus im Dezember

GESCHÄFTSAUSSICHTEN DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT IN BRASILIEN. 1. Deutsch-Brasilianische Konjunkturumfrage

Konjunktur Wochenrückblick

WiFö-Index Gewerbe Index der Gewerbeflächenvermarktung in Deutschland

Pressemitteilung. Nr. 19/ Juni 2017

WiFö-Index Gewerbe Index der Gewerbeflächenvermarktung in Deutschland

Medizinklimaindex Frühjahr 2017

HDH. Parkettproduktion im 1. Halbjahr rückläufig. Kapazitätsauslastung in der Möbelindustrie. Holz: Gutes Umsatzplus im Monat Mai

Fragebogen: Geschäftsklimaindex deutscher Unternehmen in Russland 2017

Branchen- und Umweltbarometer 2015/2016 Logistikcluster Region Basel

WiFö-Index Gewerbe Index der Gewerbeflächenvermarktung in Deutschland

Berlin: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2016

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum April 2015

INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN

HDH. Neuer Optimismus für deutsche Konjunktur. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Holz: Leichtes Umsatzplus im November

ifo Geschäftsklimaindex steigt

Medizinklimaindex Frühjahr 2015

Mittelstand stärkt sich für den Konjunkturabschwung Kein Beschäftigungsaufbau in 2015 zu erwarten

Jenaer Geschäftsklimaindex. Gesamtauswertung der Befragung des Basisjahres 2011

Der Blick ins wirtschaftliche Umfeld Graphik: EU Kommission, Webseite

information Konjunktur LAGE UND PERSPEKTIVE IM FRÜHJAHR _16 Januar 2016

Aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer Schwaben

Kommunale Finanzwetterlage: Noch leicht bewölkt, aber stabil

Schwache saisonale Einflüsse und eine anziehende Auftragsvergabe lassen das Stimmungsbarometer steigen. Erwartungen sind auf hohem Niveau.

Konjunktur-Barometer Ruhrgebiet. Prognose 2014

Wirtschaft in Sachsen-Anhalt 2014 Konjunkturhöhepunkt überschritten Abwärtsbewegung wird durch politische Risiken beschleunigt

Gesundheitsbarometer Burgenland

Wirtschaft floriert und schafft Arbeitsplätze

Metropolregion Bremen/Oldenburg Wirtschaftslage im Mittelstand, Frühjahr 2017

Deutsches Vertriebsbarometer

Auswertung einer repräsentativen Blitzumfrage zur wirtschaftlichen Situation im Wirtschaftsraum Rendsburg

KONJUNKTURTEST Dezember 2016

KONSUMKREDIT-INDEX KKI I/2016

Unsicherheit bremst die Wirtschaft

Medizinklimaindex Frühjahr 2012

Optimismus in der deutschen Landwirtschaft ungebrochen

Konjunktur Wochenrückblick

EY Bankenbarometer Österreich/Europa

ifo Konjunkturumfrage in Deutschland gesamt Verarbeitendes Gewerbe 2017/2018 Papier-, Karton- und Pappeverarbeitung C

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum Oktober 2015

Konjunktur Wochenrückblick

Exporte, Investitionen und Beschäftigung treiben Wachstum

Tirol Werbung Tourismusforschung Strategien & Partner. In Kooperation mit

HDE-Konjunktur-Pressekonferenz

Branchenbarometer Elektronisches Publizieren Oktober 2005

HDH. Furnier: Handelsdrehscheibe Deutschland. Holz: Kleines Umsatzminus im April. Griechenlandkrise dämpft Konjunkturerwartung

Konjunkturreport Tourismuswirtschaft

Fachpresse-Statistik Zahlen zum deutschen Fachmedienmarkt

FINANCE Midmarket-Private- Equity-Monitor. Winter FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk Gesamtjahr 2016 und 1. Quartal 2017

DER ARZTBERUF VERLIERT FÜR ÄRZTE AN ATTRAKTIVITÄT Viele Ärzte befürchten einen zukünftigen Ärztemangel vor allem in ländlichen Gebieten

Ergebnisse 2. Halbjahr 2016

Telefon 0621/ , Fax -222 Telefon 0621/ , Fax Mannheim, 20. August 2010

ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2015

STUDIE HÄNDLERBUND. THEMA Jahresstudie: Zufriedenheit im Online-Handel Teilnehmer: 516 befragte Händler. Zufriedenheit im Online-Handel 2017

Fachkräftemangel in der Logistik Eine Umfrage der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.v.

Konjunkturbericht 2012

Transkript:

LOGISTIKKLIMA WEITERHIN IM TAL Der Geschäftsklima-Index des SCI/Logistikbarometers bewegt sich trotz eines leichten Anstiegs im weiterhin im negativen Bereich. Insgesamt berichten die befragten Transport- und Logistikunternehmen kaum von Veränderungen. Die Kosten verharren weiterhin auf einem hohen Niveau und die Preise stehen leicht unter Druck. Die schwierige Geschäftslage spiegelt sich auch in der Entwicklung der Wetterbewerberzahl wider, welche eher rückläufig ist. Damit einhergehend sind die Transportumsätze, die sich im Vergleich zum Vorjahr signifikant verschlechtert haben. Wenig überraschend werden insbesondere zurückgehende Mengen als eines der Gründe für das schlechte Geschäftsklima genannt. Doch auch die zunehmend schlechte Konjunktur in den jeweiligen Verladerbranchen sowie die allgemeine Unsicherheit trüben derzeit das Geschäftsklima. Hier sind vor allem die Bereiche Automotive und Stahl betroffen. Ebenfalls von der derzeitigen Unsicherheit, aber auch von niedrigen Zinsen getrieben sind bei der Finanzierung von Logistikimmobilien Eigeninvestitionen auf dem Vormarsch, spezialisierte Investorenmodelle haben für die Unternehmen stark an Bedeutung verloren. Abbildung 1: Geschäftsklimaindex 1

Geschäftslage bleibt unverändert schwierig Im Vormonat hat sich die Geschäftslage bei einem Großteil (74 %) der befragten Transport- und Logistikunternehmen nicht verändert. Weiterhin berichtet lediglich knapp ein Viertel von einer verbesserten Geschäftslage. Auch die Einschätzung des derzeitigen Geschäfts unterscheidet sich nur marginal von dem im April. So stufen 26 % (April: 29 %) der Befragten die Lage als schlecht und 58 % (April: 56 %) als normal ein. Auch für die kommenden drei Monate herrscht noch keine Zuversicht, der Anteil derer die eine günstigere Lage erwarten ist mit 19 % nur knapp höher als der von denjenigen die eine weitere Verschlechterung erwarten (13 %). Eine baldige Beendigung der derzeitig schwierigen Lage scheint damit noch nicht in Sicht zu sein. Kosten verharren auf hohem Niveau Auch für die Kosten lassen sich für den Monat Mai 2013 keine großen Veränderungen feststellen. Sechs Prozent der Unternehmen berichten von gesunkenen Kosten und 13 % von gestiegenen. Zwar haben sich die Zahlen im Vergleich zum Vormonat (April: 3 % bzw. 18 %) leicht verbessert, jedoch auf sehr niedrigem Niveau. Mit sinkenden Kosten rechnet in den nächsten drei Monaten keines der befragten Transport- und Logistikunternehmen. 23 % der Befragten gehen eher von steigenden Kosten aus (April: 21 %). Der Großteil rechnet jedoch mit gleichgleibenden Kosten, womit der Kostendruck nach wie vor bestehen bleiben dürfte. Abbildung 2: Geschäftslage Abbildung 3: Kosten Preise etwas unter Druck Gleich viele Transport- und Logistikunternehmen berichten im Mai von gesunkenen wie von gestiegenen Preisen. 74 % berichten von gleichbleibenden Preisen. Folglich hat sich die Einschätzung im Vergleich zum April (gesunken: 12 %; gestiegen: 18 %) noch einmal verschlechtert. Auch in den nächsten drei Monaten geht der Großteil von eher unverändert bleibenden Preisen aus. Der aktuelle Trend zeigt, dass die Preise weiter unter Druck sind, Preissteigerungen sind lediglich vereinzelt durchsetzbar. Insgesamt spiegelt dies eine schwache Konjunktur wider, so dass die Einschätzung der Transport- und Logistikunternehmen eher negativ zu bewerten ist. Abbildung 4: Preise 2

Wettbewerberzahl rückläufig Im berichten 23 % der Unternehmen von einer gesunkenen Wettbewerberzahl (Mai 2012: 10 %). Bei 68 % der Transport- und Logistikunternehmen ist die Zahl der Wettbewerber unverändert geblieben. Identische Zahlen ergeben sich für die Einschätzung des nächsten Jahres. Demnach ist davon auszugehen, dass nur wenige Transport- und Logistikunternehmen in neue Teilmärkte drängen. Im letzten Jahr gingen noch 32 % der Befragten von wachsendem Wettbewerb aus. Die Einschätzung in diesem Jahr lässt jedoch vermuten, dass sich der Logistikmarkt weiter konsolidieren wird. Insgesamt bestätigt die Entwicklung der Wettbewerberzahl das schwache Geschäftsklima der Branche. Abbildung 5: Wettbewerber Transportumsatz saisonal schlecht Die Transportumsatzsteigerungen, die im Februar für die Folgemonate erwartetet wurden, konnten nicht realisert werden. 38 % der Befragten berichten zwar von einer Steigerung des Transportumsatzes, aber gleichzeitig zeigt sich bei 17 % eine rückläufige Entwicklung. Auch beim Transportumsatz zeigt sich die derzeit schwierige Lage. Knapp ein Viertel der befragten Transportund Logistikunternehmen berichten von saisonal schlechtem Transportumsatz (: 4 %). Aber auch hier glauben die Unternehmen nur an eine vorübergehende Eintrübung. Denn für die kommenden drei Monate rechnen wieder 31 % mit einem höhreren Transportumsatz. Abbildung 6: Transportumsatz Die Niederlande gewinnen an Bedeutung 68 % der befragten Unternehmen sind bereits im niederländischen Markt aktiv. Trotz negativen Wachstums in der niederländischen Logistikbranche von 2011 auf 2012, berichten im 26 % der Befragten von wachsenden Geschäftstätigkeiten (: 16 %). Im Vergleich zum Vorjahr hat der niederländische Markt somit an Bedeutung gewinnen können. Zurückführen lässt sich dies auf die prognostizierte positive Umsatzentwicklung in der niederländischen Logistikbranche für das Jahr 2013. Das Wachstum stützt sich dabei u.a. auf den positiven Außenhandel, Abbildung 7: den wachsenden Schienengüterverkehr sowie Logistikmarkt Niederlande den Ausbau des Rotterdamer Hafens. Für ein Drittel scheint das Wachstum jedoch nicht attraktiv genug zu sein, womit kein Markteintritt geplant ist. 3

Eigeninvest bei Immobilien auf dem Vormarsch Spezialisierte Investorenmodelle konnten bei dem Bau von Logistikimmobilien in den letzten Jahren als Finanzierungsform an Bedeutung stetig zunehmen. Für die kommenden Jahre scheinen sie für die befragten Unternehmen jedoch deutlich an Bedeutung zu verlieren. Grund dafür kann die allgemein zunehmende Unsicherheit und die eher kurze Vertragslaufzeit von vielen Logistikprojekten sein. Für viele Logistiker bleibt daher oft nichts anderes mehr übrig als selbst in das Investitionsrisiko zu gehen und ein Eigeninvest vorzunehmen. Auch die derzeit sehr niedrigen Zinsen begünstigen diese Entwicklung. Falls sich das Geschäftsklima jedoch im weiteren Verlauf des Jahres stabilisieren sollte kann sich dieser Trend durchaus wieder umkehren, denn grundsätzlich wäre am Markt genug Kapital für Fonds oder Investorenmodelle vorhanden. Abbildung 8: Finanzierungsformen Mehrere Gründe für schlechtes Geschäftsklima In der Bewertung der Gründe für die aktuelle Verschlechterung des Geschäftsklimas in der Logistikbranche, sticht erwartungsgemäß keiner der Punkte heraus. Vielmehr bestätigt sich die Einschätzung der letzten Monate. Für ein Viertel der befragten Unternehmen ist die allgemeine Unsicherheit u.a. hervorgerufen durch die bevorstehende Bundestagswahl sowie die europäische Finanzkrise der Grund für die aktuelle Lage. Letzteres geht ebenfalls mit rückläufigen Transportmengen (33 %), vor allem in Südeuropa, einher. Die Kostensteigerungen (13 %) scheinen für die Befragten weniger der Grund für das schlechte Klima zu sein. Zum einen weil die Kosten derzeit (auf zwar hohem Niveau) verharren bzw. langsamer steigen. Und zum anderen, weil dies ein altbekanntes Problem zu sein scheint. Mehr als doppelt so viele Unternehmen sehen aber einen Grund in der schlechten Konjunktur einzelner Verladerbranchen. Jeweils mehr als die Hälfte der Untenehmen bewerten sowohl die Verladerbranchen Automotive und Stahl/Montan als schlecht. Die anderen Verladerbranchen werden weitestgehend als normal und gut eingeschätzt. Zu berücksichtigen ist, dass die Stahl-/Montan- und die Automitive-Branche in Deutschland führende Wirtschaftszweige sind. Rückläufige Umsätze haben somit starke Auswirkungen auf alle nachgelargerten Branchen. Abbildung 9: Gründe für Verschlechterung Abbildung 10: Einschätzung Verladerbranche 4

Das SCI/Logistikbarometer Das SCI/Logistikbarometer ist ein regelmäßig ermittelter Indikator, der die brancheninterne Wirtschaftslage und -zukunft zeigt. Im Juni 2003 startete das Barometer mit der Befragung von 200 in Bezug auf Größe, Produkte und weitere Indikatoren repräsentativer Unternehmen der Logistikbranche. Mit Hilfe von ausgewählten Entscheidern der Logistikbranche hat SCI Verkehr eine schnelle und unkomplizierte Abfragemethode entwickelt. Die Befragung erfolgt mittels eines zweiseitigen Bogens. Innerhalb weniger Minuten können die kurzen, prägnanten Aussagen bzw. Einschätzungsabfragen beantwortet werden. Die Analyse erfolgt zum Teil in methodischer Anlehnung an den Ifo- Geschäftsklimaindex. Die Zielsetzung des SCI/Logistikbarometers geht jedoch über den Ansatz des Ifo-Institutes hinaus. Es werden nicht nur kurzfristige, konjunkturellbedingte Erwartungen abgefragt; vielmehr verfolgt dieses Barometer darüber hinaus das Ziel, langfristige, wachstumsbedingte Tendenzen aufzudecken. Die Befragungsergebnisse werden analysiert, interpretiert und in der DVZ - Deutsche Logistikzeitung veröffentlicht. Dies soll interessierten Unternehmen helfen, die Entwicklungen in der Logistikbranche bei ihrer Planung zu berücksichtigen und dementsprechend zu agieren. Des Weiteren können sich auch Dritte mit Hilfe des SCI/Logistikbarometers über die aktuelle und die zukünftig erwartete Marktlage der Logistikbranche informieren. Weitere Informationen: Herr Molley Morgan SCI Verkehr GmbH Vor den Siebenburgen 2 50676 Köln Tel.: 0221 931 78-23 E-Mail: m.morgan@sci.de 5