Protokoll der Generalversammlung vom 5. Dezember 2014 um Uhr im Sportzentrum Klosters-Platz

Ähnliche Dokumente
Protokoll der Generalversammlung vom 30. November Uhr im Restaurant Kurhaus in Klosters Dorf

Protokoll der Frühjahresversammlung vom 11. April 2014 um Uhr in der Chesa Selfranga

Protokoll der Generalversammlung vom 25. November 2016 um Uhr im Restaurant Sportzentrum Klosters- Platz

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

STATUTEN der Wagen-Clique

S T A T U T E N. Verein Gewerbe Speicher

Statuten der Gesellschaft Waffen und Militaria (GWM)

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

1. NAME UND SITZ DES VEREINS 2. VEREINSZWECK 3. MITTEL 4. ORGANISATION

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada

Statuten 1. 1 Diese Statuten sind anlässlich der Generalversammlung vom 04. Dezember 2013 angenommen und sofort in Kraft gesetzt worden.

Reitverein Ribetschi 6403 Küssnacht a.r. S T A T U T E N

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

Männerchor Oberneunforn

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau)

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern

STATUTEN. Art. 2 Der SRZ bezweckt die Pflege und Förderung des Squash-Sportes.

Statuten Revision vom 21. Mai 2015

2 Der Verein ist politisch und konfessionell neutral und gemeinnützig.

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern

Alumni HSR Hochschule für Technik Rapperswil

Vereinsstatuten. 3. Mittel Aufnahmegebühren und Mitgliederbeiträge werden auf Vorschlag des Vorstandes an der Generalversammlung festgelegt.

SRSC Ortsgruppe Zürich. gegründet um die Jahreswende 1945/46. O r t s g r u p p e. z ü r i ch STATUTEN

Vereinsstatuten des STV Hagendorn (gegründet 1948)

Kirchenchor Bremgarten. Statuten

Statuten. Gilt sowohl für die weibliche wie die männliche Form

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch

PROTOKOLL der Gründerversammlung vom 4. November VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler. 4.

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Statuten. Hauseigentümerverband Hinterthurgau. A u s g a b e

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1

Generalversammlung v Statutenänderung

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Statuten. des. HGV Handwerker- und Gewerbeverein Elgg

Statuten. der Sektion Gürgaletsch des Bündner Kantonalen Patentjäger-Verbandes

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

SQUASH CLUB FRICKTAL STATUTEN

Statuten Gewerbeverein Benken SG

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung.

Protokoll der Generalversammlung vom

Statuten. A Allgemeine Bestimmungen Name und Sitz Zweck des Vereins

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

Statuten des Vereins Sitterbugs

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit Uhr

Line Dance Wittenbach

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Statuten. Verband Schweizerischer Polizeibeamter Sektion Aargau Gemeinden

Statuten. Verein Maibärfonds Bad Ragaz

STATUTEN. des. Armbrustschützenverein Sulgen. I. Name und Sitz des Vereins

HANDWERKER & GEWERBE VEREIN. Au-Heerbrugg STATUTEN

Statuten. Seefischer Nidwalden SF NW

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

STATUTEN DER. Statuten TGW November 10

Der Verein ist konfessionell sowie in politischen Dingen, welche nicht gegen Art. 2 sprechen, neutral.

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.

STATUTEN MÄNNERTURNVEREIN WALTENSCHWIL

DER 16. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG. Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel

Verein für Vaduzer Heimatkunde (VVH) S T A T U T E N

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

Protokoll der 68. Generalversammlung Freitag 15. Januar 2016 Rest. Kreuz Bertiswil

Statuten Gewerbeverein Gossau

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten

Statuten der Guggenmusik StÄder SchÄnzer

Der Sitz des Vereins befindet sich am Geschäftssitz des Präsidenten.

STATUTEN DES VEREINS GÖNNER CHRISTOPH DÜRR

Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz

SP Chur Statuten 1997 STATUTEN DER SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DER STADT CHUR I. NAME, SITZ UND ZWECK

Offizieller. Statuten

Statuten Interessengemeinschaft Melchsee-Frutt-Freunde

(Fassung vom 12. Dezember 2015)

Statuten Tennis-Club Froburg,Trimbach (Abschrift vom r.b.)

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

Statuten des Vereins Wirkstatt Basel

Walking Mettauertal/Gansingen Statuten

SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH

Protokoll der 20. Generalversammlung vom 17. März 2016, Uhr

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

STATUTEN DES RACING-CLUB ZÜRICH

STATUTEN BTV CHUR LEICHTATHLETIK

Verein «Swiss Cyber Storm»

Statuten. Veloclub Landesgrenze Basel. Gründungsjahr Statuten VCL 2017 Seite 1 von Februar 2017/ gw

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich

DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN

S T A T U T E N. des Fördervereins für Betreute Ferien in Sent, Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung und Erhaltung von Ferienplätzen mit Betreuung

Verein Barmelweid. Statuten

Statuten. der Sportschützen Wila- Turbenthal, 8492 Wila. Inhalt. Art. 1 Name / Zweck. 2 Mitgliedschaft. 3 Organe. 4 Schiesswesen.

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

Statuten des Schwimmclubs Chur

Transkript:

Protokoll der Generalversammlung vom 5. Dezember 2014 um 20. 00 Uhr im Sportzentrum Klosters-Platz Traktanden 1) Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2) Genehmigung Protokoll GV 2013 3) Mutationen 4) Genehmigung Jahresbericht des Präsidenten 5) Genehmigung Jahresberichte der Obmänner 6) Kassa- & Revisionsbericht / Festsetzung des Jahresbeitrages 7) Wahlen von Präsident, Schützenmeister und Kassier 8) Anpassung Statuten an neue Statuten des BKPJV/ Statutenänderung 9) Mietvertrag für den Schiessstand Gulfia mit der Gmde. Klosters 10) Orientierung Abschusszahlen Hochjagd 2014 durch WH Andrea Weber 11) Vereinsanlässe 2015/ Vereinsreise/ Kredit Antrag 12) Anträge an die DV des BKPJV und an die Jagdkommission 13) Varia und Umfrage Traktandum 1/ Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler Werner Putzi eröffnet die Versammlung am 20.15 Uhr und kann insgesamt 27 Kameraden begrüssen. Speziell erwähnt sei das neue Ehrenmitglied Nik Reidt. Werner stellt fest, dass die Versammlung ordnungsgemäss einberufen worden ist, und somit beschlussfähig ist. Entschuldigungen: Andy Brägger, Raffi Guler, Erwin Gujan, Markus und Tim Waldburger, Andris Niggli, Men Marugg, Werner Boutellier, Kurt Steck, Jürg Zähner, Peg Gujan, Joh. Grass, Thomi Ruosch, Kasper Flütsch, Elmi Gloor und Chr. Putzi Stimmenzähler: Einstimmig gewählt werden Ueli Marugg und Nik Reidt Protokoll; Generalversammlung 5.12.14 Seite 1 von 5

Traktandum 2/ Genehmigung Protokoll GV 2013 Das Protokoll der GV 2013 wurde allen Mitgliedern versendet und wurde auf der Vereinshomepage aufgeschaltet. Werner lässt über das Protokoll der GV 2013 abstimmen. Die Versammlung genehmigt einstimmig das Protokoll. Traktandum 3/ Mutationen & Ehrungen Mutationen; Folgende Neueintritte kann der Jägerverein Klosters verzeichnen. Nicola Flütsch und sein Vater Kasper Flütsch (ehemals Sektion Madrisa) wurden von der Versammlung mit Applaus als A- Mitglieder willkommen geheissen. Traktandum 4/ Jahresbericht des Präsidenten Werner verliest den Präsidentenbericht. Erwähnt wurden unteranderem die Präsidentenkonferenz, der Familienabend im März, das Gmeinwerk vom 26. April, die DV, die Schiesssaison mit dem 1. Hotschschiessen vom 20. Juni, Verdankungen vom Vorstand und der Wirtinnen sowie der nahende Rücktritt von Werner auf die GV 2016. Der Präsidentenbericht liegt dem Protokoll bei. Die Versammlung bestätigte den Bericht mit Applaus. Traktandum 5/ Jahresberichte der Obmänner Schützenmeisterbericht: Luzi hat eine interessante Powerpoint Präsentation der Versammlung vorgestellt. Er lieferte Fakten und Zahlen und vermochte mit seiner trockenen Art immer für Lacher zu sorgen. Der Bericht liegt bei. Die Versammlung dankte Luzi mit Applaus und genehmigte den Bericht einstimmig. Hegebericht vom Hegeobmann: Thomi Scheu liest den Hegebericht von Raffi Guler vor. Auch hier Applaudiert die Versammlung und genehmigt den Bericht. Traktandum 6/Kassa- & Revisionsbericht / Festsetzung des Jahresbeitrages Unser Kassier Thomas Scheu informiert uns über die finanzielle Lage: Hier ein kleiner Ausschnitt. Das Vereinsvermögen am 30.11.14 liegt bei CHF 110`187.81. In diesem Jahr kann man die Einnahmen der Vereinsaktivitäten so zusammenfassen: Total Einnahmen im Vereinsjahr 2014 CHF 37`759.40 Total Auslagen im Vereinsjahr 2014 CHF 18`105.40 Rückerstattung Baukosten (Gmde) CHF 7`858.15 Reingewinn 2014 CHF 11`795.84 Protokoll; Generalversammlung 5.12.14 Seite 2 von 5

Revisionsbericht: Peter Warnier verliest den Revisionsbericht und stellt dem Kassier ein ausgezeichnetes Zeugnis aus. Weiter dankt Peter dem Vorstand für seine geleistete Arbeit. Der Revisionsbericht liegt bei. Die Versammlung entlastet Thomi Scheu und die Revisoren mit Applaus einstimmig. Festsetzung des Jahresbeitrag: Die Versammlung beschliesst den Mitgliederbeitrag von Franken 25 gleich zu belassen. Traktandum 7/ Wahlen von Präsident, Schützenmeister und Kassier In diesem Jahr werden folgende Chargen bestätigt: Präsidenten: Werner Putzi Schützenmeister: Luzi Niederer Sämtliche Vorstandsmitglieder wurden einstimmig und mit Applaus gewählt. Neuwahlen: Kassier: Brägger Mathias Auch der neue Kassier wird mit Applaus gewählt. Werner dankt dem scheidenden Kassier Thomi Scheu für seine tolle Arbeit für unsere Sektion. Thomi bedankt sich ebenfalls für die Zusammenarbeit und macht kurz einen Rückblick nach sieben Jahren Vorstandtätigkeit. Hervorzuheben sind sicher der Standaufbau mit den Finanzen und die Umgestaltung der Anteilscheine. Ebenfalls war das Kantonale Jagdschiessen mit seiner Tätigkeit als Finanzchef ein Höhepunkt. Vielen Dank für dein Engagement und deine tolle Kameradschaft. Traktandum 8/ Anpassung Statuten an neue Statuten des BKPJV/ Statutenänderung Der Mutterverband hat eine Statutenänderung gemacht. Dadurch müssen sämtliche Sektionen nachziehen und eine Änderung vornehmen. Werner hat die Statuten überarbeitet und der Vorstand hat an der letzten Vorstandssitzung die letzten Korrekturen vorgenommen. Werner zeigt der Versammlung mit Hilfe einer Präsentation die getätigten Änderungen. Anbei die wichtigsten Änderungen: C-Mitglieder mutieren zu Passiv-Mitglieder, Jagdkandidaten können von der Sektion an der FJV aufgenommen werden. Dies berechtigt sie zum Gratis Schiessen bis zur bestandenen Jagdprüfung. Sie werden automatisch A-Mitglieder und müssen den Anteilschein erwerben. Ein Austritt und eine Umgehung der Zahlung vom Anteilscheins ist nicht möglich. Ehrenmitglieder sind von sämtlichen Beiträgen (inkl. BSC) und den Abokosten Bündnerjäger befreit. Einladungen zur GV und FJV müssen neu 20 Tage vorher per Mail oder Post versendet werden. Der Präsident ist neu auch Vorstandsmitglied des Bezirks XI BKPJV. An der Versammlung wurde über den Kandidatenstatus und die 20 Tage Frist für die Einladungen für GV und FJV diskutiert. Am Schluss wurde die überarbeitete Statute von der Versammlung ohne Änderung genehmigt. Dies mit 24 Ja und 2 enthaltenden Stimmen. Werner wird nun diese Statute vom Mutterverband absegnen lassen. Traktandum 9./Mietvertrag für den Schiessstand Gulfia mit der Gmde. Klosters Der Präsident erklärt der Versammlung, dass die Gemeinde Klosters ein Vertragsverhältnis mit dem Jägerverein eingehen will. Auch Werner begrüsst dieses, da ein vertragsloser Zustand nicht befriedigend sei. Mit Hilfe von Andres Mathis und Kurt Steck konnte Werner sämtliche Vorbereitungen treffen und einen Vertragsentwurf entwerfen. Dieser Entwurf wird vom Gemeindevorstand geprüft. Bis zur heutigen GV ist noch kein Entscheid getroffen worden. Somit kann Werner den Mitgliedern noch nichts präsentieren. Protokoll; Generalversammlung 5.12.14 Seite 3 von 5

Traktandum 10/ Orientierung Abschusszahlen Hochjagd 2014 durch WH Andrea Weber Zum ersten Mal kann Büdi keine genauen Zahlen für unsere Gemeinde liefern. Neu ab diesem Jahr werden die Abschüsse den Sektoren zugeordnet. Die Sektoren sind Gemeinde übergreifend. In Klosters bestätigte und bei Ihm gezeigte oder bekannte Abschüsse gibt er wie folgt an. 40 Hirschstiere und 20 Hirschkühe Rehböcke: 23 Sechserböcke und 9 Jährlinge Rehgeissen: 10 Geissen, davon 6 Jährlinge Gams: 30 Böcke und 35 Geissen Büdi erklärt der Versammlung wie die Abschusszahlen der Sonderjagd zustande kommen. Bei der Frühjahreszählung hat man 383 Hirsche gezählt. Bei einer Dunkelziffer von 30% ( 114 Hirsche) kommt man auf ein Total von 497 Hirsche im Mittel und Hinterprättigau. Nimmt man jetzt einen Zuwachs vom 35% (171 Kälber) kommt man auf einen geschätzten Herbstbestand von 668 Hirschen. Das Amt für Jagd und Fischerei sieht einen Abschuss von 190 Tieren vor. Wenn man von einem Geschlechterverhältnis von 1:1 ausgeht müssen 95 weibliche Hirsche geschossen werden. Auf diesjährigen Hochjagd wurden 60 weibliche Hirsche geschossen. Nimmt man die Differenz von 35 weiblichen Hirschen und multipliziert diese Zahl mit 1.4 so ergibt sich der Abschussplan (49 Hirsche) für die Sonderjagd. Der Faktor 1.4 ergibt sich aus einem Erfahrungswert, da auch männliche Hirschkälber und Hirsche auf der Sonderjagd geschossen werden. Büdi gaben die heurigen 23 Nachsuchen auf der Hochjagd zu denken. Wenn er die guten Resultate in der Gulfia sieht, kann er diese Zahlen nicht begreifen. Werner dankte Büdi für die interessanten Informationen uns konnte Ihm eine Flasche Wein überreichen. Die genauen Zahlen vom Jagdregal 11.3 liegen dem Protokoll bei. Traktandum 11/ Vereinsanlässe 2015, Vereinsreise, Kredit Antrag Michi Bernet konnte der Versammlung mit Hilfe einer kurzen Powerpoint Präsentation einen Einblick in die Vereinsreise 2015 geben. Die Reise findet am 10./11. Januar 2015 statt. Die Sektionsmitglieder werden mit dem Car die Brünig Indooranlage besuchen. An beiden Tagen haben sie die Möglichkeit im modernsten Schiesskino der Schweiz zu schiessen und der Obwaldner Trophäenschau teilzunehmen. Der Vorstand hofft auf zahlreiches Erscheinen. Es wurde kein Kredit beantragt. Traktandum 12. Anträge an die DV des BKPJV und an die Jagdkommission Es wurden keine Anträge für die kommende DV und für die Jagdkommission gestellt. Traktandum 13. Varia und Umfrage Büdi Schawalder findet die 23 Nachsuchen, welche von Büdi Weber erwähnt wurden, nicht übertrieben, zumal die Jungjäger öfter einen Hund holen und der Sorgfaltspflicht nachkommen. Nik Reidt kann dieser Argumentation nur Beipflichten und gibt einige erlebte Beispiele preis. Protokoll; Generalversammlung 5.12.14 Seite 4 von 5

Werner bedankt sich für die Teilnahme an der diesjährigen GV 2014 und wünscht allen eine schöne Weihnachtszeit. Werner kann die Versammlung um 22:00 Uhr beenden. Klosters, im Advent 2014 Der Aktuar, Michael Bernet Protokoll; Generalversammlung 5.12.14 Seite 5 von 5