TONY CONRAD VIDEO UND DARÜBER HINAUS TABEA LURK. Tabea Lurk Downloaded from PubFactory at 06/20/ :04:18PM via free access

Ähnliche Dokumente
Untersuchung der Möglichkeiten und Auswirkungen von Smart Glasses und Augmented Realtiy für das Marketing

Stolpersteine Das Gedächtnis einer Straße

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation

Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten

Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule

Auditive Wahrnehmung in Computerspielen. Funktionelle Aspekte zum Einsatz von Musik und Klang

Edward Albee und der Amerikanische Traum

Thomas Paul: Ratgeber Magersucht - Informationen für Betroffene und Angehörige, Hogrefe-Verlag, Göttingen Hogrefe Verlag GmbH & Co.

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28

Glossare zu den Bänden <i>keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3</i>

Buchwissenschaftliche Beiträge 89. Merkur und Minerva. Der Hallesche Verlag Gebauer im Europa der Aufklärung

Prävention und Gesundheitsförderung in der Sprachentwicklung

Günther Opp / Michael Fingerle (Hrsg.) Erziehung zwischen Risiko und Resilienz

Das Spannungsfeld im mittleren Management. Ein möglicher Burnout-Faktor?

Edition Theorie und Kritik. Charles Wright Mills. Soziologische Phantasie

Soll der Staat aktiv Innovationen fördern? Das Beispiel Airbus A400M

Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie

Die Macht der Reflexion. Zum Verhältnis von Kunst, Religion und Philosophie bei G.W.F. Hegel

Matthias Perkams Selbstbewusstein in der Spätantike

Bohus Reicherzer. Ratgeber Borderline-Störung. Informationen für Betroffene und Angehörige

Dipl.-Inform. Arno Becker Dipl.-Inform. Marcus Pant

Meyer Hautzinger. Ratgeber Manisch-depressive Erkrankung. Informationen für Menschen mit einer bipolaren Störung und deren Angehörige

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit

Assessments in der Rehabilitation

Beschwerdeverfahren in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe

Pilotprojekt OAPEN-CH. Regula Graf, Abteilung Geistes- und Sozialwissenschaften, SNF

Dipl.-Inform. Arno Becker ist bei der visionera GmbH verantwortlich für den Bereich»Mobile Lösungen«. Nach langjähriger Erfahrung mit Java ME

Educational Governance Band 20

Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute

Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung

Heinz-Hermann Krüger Ursula Rabe-Kleberg Rolf-Torsten Kramer Jürgen Budde (Hrsg.) Bildungsungleichheit revisited

Untersuchung der Genauigkeit bei der Mikrolaserablation

Kognitive Verhaltenstherapie

Illegale Migration und transnationale Lebensbewältigung

Psychodynamische Kurzzeittherapie

Die Marketing-Mix-Instrumente und die Möglichkeiten zur Vermarktung von E-Books im Vergleich zum Print-Pendant

Geisteswissenschaft. Monique Mücklisch

Lösungsstrategien im Mathematikunterricht der Grundschule

Peter Bleckmann Anja Durdel (Hrsg.) Lokale Bildungslandschaften

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten

Realisation Verwirklichung und Wirkungsgeschichte

UNIVERSITÄTS- UND LANDESBIBLIOTHEK DÜSSELDORF KATALOGE DER HANDSCHRIFTENABTEILUNG. Herausgegeben von Irmgard Siebert. Band 3

Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung

Ratgeber Zwangsstörungen

Video-Marketing mit YouTube

Grundlagen der doppelten Buchführung

Selbsthilfe bei Angst im Kindes- und Jugendalter. Ein Ratgeber für Kinder, Jugendliche, Eltern und Erzieher. Sigrun Schmidt-Traub

Ein Bild ist ein Bild

Gestaltungsspielräume im Rahmen der Goodwill Bilanzierung nach HGB und IFRS

Arbeitsbuch Mathematik

Innovation, Identität, Verantwortung Made in Berlin!

Emotionsfokussierte Therapie

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Becker, R., H.-P.

Maximilian Lackner. Talent-Management spezial

EKK Evangelisch-Katholischer Kommentar zum Neuen Testament

Integration von Flüchtlingen in Niederösterreich - Wege für die Zukunft

Die Briefsammlungen der Erzbischöfe von Canterbury,

Diskurse der Arabistik

Michael Rufer, Susanne Fricke: Der Zwang in meiner Nähe - Rat und Hilfe für Angehörige zwangskranker Menschen, Verlag Hans Huber, Bern by

Gabriela Muri Sabine Friedrich. Stadt(t)räume Alltagsräume?

Carsten Rohlfs Marius Harring Christian Palentien (Hrsg.) Kompetenz-Bildung

Konfliktkompetenz in der Sozialen Arbeit

Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens

Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie

EMDR und Biofeedback in der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen

Ratgeber Einkoten Gontard_RKJ15-Titelei.indd :40:54

Förderpläne entwickeln und umsetzen

Mädchen spielen mit Puppen Jungen auch?

Radegundis Stolze. Übersetzungstheorien. Eine Einführung. 6. Auflage

Projektvorstellung. Aline Bergert Chemnitz am 16. Juni 2017

Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs. Social Media. Potenziale, Trends, Chancen und Risiken

Wirtschaft. Andreas H. Hamacher

Ralf Brand. Sportpsychologie

Vernachlässigte Kinder besser schützen

Wolf Gerhold Thomas Hattenhauer Lange Sievert Haar Klausurenbuch Laufbahnprüfung/Steuerberaterprüfung

Areal- und Objektnetze vor dem Hintergrund der neuesten EuGH-Rechtsprechung und des neuesten Energiebinnenmarktkonzeptes

Ratgeber Panikstörung und Agoraphobie

Paul A. Tipler Gene Mosca Jenny Wagner Hrsg. Physik. für Wissenschaftler und Ingenieure 7. Auflage. Der Begleiter bis zum Bachelor

Personzentrierte Beratung und Therapie bei Verlust und Trauer

Musiktherapie in Hospizarbeit und Palliative Care

Zeitmanagement in der beruflichen Bildung

Aggression und Rachephantasien bei Kindern im Grundschulalter

Andreas Hadjar Rolf Becker (Hrsg.) Die Bildungsexpansion

Gerhard Danzer. Identität. Über die allmähliche Verfertigung unseres Ichs durch das Leben

Andreas Spillner / Ulrich Breymann, Lean Testing für C++-Programmierer, dpunkt.verlag, ISBN

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden B. Birgmeier, Eichstätt-Ingolstadt

Aus dem Programm Verlag Hans Huber. Gutachtenerstellung

Andrea Hausmann. Kunst- und Kulturmanagement

Roland Becker-Lenz Stefan Busse Gudrun Ehlert Silke Müller (Hrsg.) Professionalität in der Sozialen Arbeit

Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft

Die Reise des deutschen Forschers Karl August Möbius nach Mauritius und zu den Seychellen 1874/75

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage

Studien zur Inneren Sicherheit Band 18. Herausgegeben von Prof. Dr. Hans-Jürgen Lange

Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung

Stärker als die Angst

Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft

Sozialtechnische Regeln in der Werbung

KLAGENFURTER BEITRÄGE ZUR VISUELLEN KULTUR. Jörg Helbig / René Reinhold Schallegger (Hrsg.) Digitale Spiele HERBERT VON HALEM VERLAG

Für Oma Christa und Opa Karl. Ihr seid die Besten - Danke.

Kommunikation im Krankenhaus

Transkript:

TONY CONRAD VIDEO UND DARÜBER HINAUS TABEA LURK PETER LANG

Der US-amerikanische Künstler Anthony (Tony) Conrad (*1940) ist seit über 50 Jahren eine feste Größe im Kunstbetrieb. Gefeiert als Musiker, Filmemacher, Video- und Performance-Künstler gelingt sein Durchbruch 1966 mit dem Experimentalfilm The Flicker. Neben den Filmarbeiten (inkl. Yellow Movies ) finden die sogenannten String Performances (Solovioline) große Anerkennung. Sie erinnern an das Theatre of Eternal Music (1962 1967) und wurden von namhaften Autoren aufgearbeitet. Die vorliegende Monografie konzentriert sich daher auf die ca. 70 Videoarbeiten des Künstlers, die ab 1977 entstanden und noch nicht wissenschaftlich untersucht wurden. Auf die Erinnerung an Eckpunkte des künstlerischen Werdegangs (Videografischer Blick auf die Künstlervita) folgt der Übergang vom materialistischen Experimentalfilm zum videografischen Bilddenken im Umfeld der Appropriation Art (Video als letzte Aufforderung). Die Reflexion der telematischen Kultur der 1980er Jahre hinterfragt das Wechselspiel zwischen (Video-)Kunst und Gesellschaft (Video als Fernsehkritik). Das letzte Kapitel (Video im Spannungsfeld der Musik) kehrt zum Beginn der künstlerischen Karriere Tony Conrads zurück. Die Kunstwissenschaftlerin Tabea Lurk hat nach ihrem Volontariat am ZKM Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe von 2006 2015 primär an der Hochschule der Künste Bern geforscht und gelehrt. Seit 2015 leitet sie die Mediathek der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel. WWW.PETERLANG.COM

TONY CONRAD

TONY CONRAD VIDEO UND DARÜBER HINAUS TABEA LURK PETER LANG Bern Berlin Bruxelles Frankfurt am Main New York Oxford Wien

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Sämtliche Bildmaterialien stammen von den angeführten Künstlerinnen und Künstlern und wurden von diesen für die vorliegende Publikation autorisiert. Publiziert mit Unterstützung des schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung im Rahmen des Pilotprojekts OAPEN-CH. This book is an open access book and available on www.oapen.org and www.peterlang.com. It is distributed under the terms of the Creative Commons Attribution, Noncommercial, No Derivatives (CC-BY-NC-ND). License, which permits any non-commercial use, and distribution, provided no modifications are made and the original author(s) and source are credited. Bild Umschlag: Tony Conrad, Media Chart: Concord Ultimatum (ca. 1977). Text Innenseite: Tony Conrad, Video-Disco (6./7. August 1983). Satz: Renate Rolfs ISBN 978-3-0343-2037-5 br. ISBN 978-3-0351-0887-3 ebook Diese Publikation wurde begutachtet. Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Bern 2016 Hochfeldstrasse 32, CH-3012 Bern, Schweiz info@peterlang.com, www.peterlang.com Alle Rechte vorbehalten. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar.

Art is a public system to which we, as spectators or consumers, have random access. (Alloway 1984, Network, S. 8)

Dank Die vorliegende Dissertation wurde im Sommer 2014 an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe verteidigt. Mein primärer Dank gilt dem US-amerikanischen Künstler Anthony C. Conrad (*1940), der die Arbeit durch die Bereitstellung unzähliger Materialien und Auskünfte in besonderem Maße unterstützt hat. In fachlicher Hinsicht danke ich Prof. Dr. Wolfgang Ullrich für die zuverlässige Betreuung und Prof. Dr. Verena Kuni für ihre analytisch präzise Kritik. Sie haben mich in mehrfacher Hinsicht geprägt. Namentlich möchte ich ferner Gabriele Blome ( ), Hans-Ulrich Carl, Dragan Espenschied, Ulrike Felsing, Ursula Frohne, Johannes Gfeller, Peter Haber ( ), Andrea Hellbach, Tanja Kasischke, Gerhard J. Lischka, Jonas Mekas, Ursula Panhans-Bühler, sam smiley, Anne Turyn, Floria Segieth-Wuelfert, Steina und Woody Vasulka, Gaby Wijers, Stefan Wuelfert und Isabel Zürcher danken. Auch allen hier nicht explizit genannten gilt mein herzlicher Dank! Die Arbeit trägt die Züge des digitalen Zeitalters und wäre ohne eine liberale Wissenspolitik (gem. Berliner Erklärung 2003) und spezifische Open Access-Projekte und Di gitalisierungsinitiativen so nicht mög lich gewesen. Namentlich fühle ich mich Archive.org, der Daniel Langlois Foundation (Digitalisierung von Radical Software), Europeana, INCCA, retro.seals.ch, Vasulka.org, dem Video History Project, UbuWeb, Wikimedia, diversen Google-Digitalisierungspro jek ten, Online-Bibliografien, Online-Lexika u.a. verbunden, welche Quellen im Internet öffentlich zugänglich machen und damit den Wissenskreislauf unterstützen. In diesem Zuge möchte ich in besonderem Maße dem Peter Lang Verlag und namentlich Frau Angelica Scholze herzlich danken, die sich nicht nur auf eine Open Access Publikation der Arbeit eingelassen haben, sondern auch die Förderung derselben durch den Schweizerischen Nationalfond (SNF) ermöglicht haben. Für die finanzielle Unterstützung danke ich dem SNF. Mein letzter und zugleich innigster Dank gilt meinem Mann Jürgen Enge sowie unseren beiden Familien.