GEWINN? FALLE! ODER WERBEVERANSTALTUNGEN UND AUSFLUGSFAHRTEN

Ähnliche Dokumente
Konsumentenschutz Gewinn? oder Falle!

Vorsicht bei Werbefahrten! Worauf Sie achten sollten Niemand hat etwas zu verschenken Verkaufen steht im Vordergrund

INTERNET GRATIS -ANGEBOTE IM INTERNET

Konsumentenschutz RÜCKTRITTSRECHT. bei Auswärtsgeschäften

Konsumentenschutz. RÜCKTRITTSRECHT im Fernabsatz

FALLE DIE TELEFON UNERBETENE WERBEANRUFE

Konsumentenschutz AUSGEZEICHNETE PREISE. korrekte Information über den Preis

Konsumentenschutz. BAUEN MIT NETZ Absicherung von Kundengeldern

unseriöse nebenjobs vorsicht bei lukrativen jobangeboten Gerechtigkeit muss sein

Konsumentenschutz TELEFONWERBUNG. unerbetene Werbeanrufe

Konsumentenschutz DIE GESCHÄFTSFÄHIGKEIT JUGENDLICHER

UNSERIÖSE NEBENJOBS ZWEIFELHAFTE ANGEBOTE SCHNELL DURCHSCHAUT

ACHTUNG BEI WERBEFAHRTEN UND VERKAUFSVERANSTALTUNGEN

Geld regiert die Welt

Konsumentenschutz 24-STUNDEN-BETREUUNG. Verträge mit Vermittlungsagenturen und PersonenbetreuerInnen

Brautkleid: Drum prüfe, wer sich ewig bindet

SOLVIT. - unterstützt Sie, wenn eine nationale, regionale oder lokale Behörde in einem anderen Land Ihre EU-Rechte nicht respektiert

Vertragsabschluß auf einer Messe oder Markt gemacht worden sein, so war das kein Haustürgeschäft.

PREISE AUS GEZEICHNETE KORREKTE INFORMATIONEN ÜBER DEN PREIS

Wenn Sie diesem Wunsch nicht fristgerecht nachkommen, werde ich Wandlung des Vertrages geltend machen.

DAS KORREKTE -IMPRESSUM

UNSERIÖSE NEBENJOBS. Vorsicht bei Lukrativen Jobangeboten

DER KAUF VON WAREN IM INTERNET

Informationen zum Antrag auf Listung Ökologische Garten- und Grünraumprodukte der Bio-GÜV GmbH

Teure Kreditkarten: Sendungen nicht annehmen

LLEICHT- Menschenrechte UN-BEHINDERTENRECHTSKONVENTION. Vertrag über die Rechte von Menschen mit Behinderungen LESEN

> ARBEIT. Betriebsübergang. Ihr Recht, wenn die Firma verkauft oder verpachtet wird WIR SIND FÜR SIE DA!

Vorangestellter Titel Vorname Nachname Nachgestellter Titel. 3,49 /Monat G.) SEPA-Lastschrift-Mandat

Konsumentenschutz RICHTIG REKLAMIEREN

LEBENSMITTEL EINKAUF IM INTERNET. Lebensmittel. Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH

ARBEITS- VERTRÄGE UND ANDERE BESCHÄFTIGUNGSFORMEN

Fachverband Freizeit- und Sportbetriebe. Gewerbeberechtigung Durchführung von Nebentätigkeiten

VERTRAG ÜBER DEN VERKAUF EINES KRAFTFAHRZEUGES

Gut beraten Vorsicht: Abzocke!

Präsidium der Wasserschutzpolizei Nordrhein-Westfalen

Anlageberatung auf dem Prüfstand

RICHTIG REKLAMIEREN: GEWÄHRLEISTUNG UND GARANTIE

Versandhandel: Sparen an der Patientensicherheit?

Kurzfristige Handwerkstätigkeit in Österreich (bis zu sechs Monaten)

Zimmermann Immobilien Tel: Südliche Hauptstr. 2 Fax: Rottach-Egern

ARBEITS- VERTRÄGE FREIER DIENSTVERTRAG UND WERKVERTRAG GERECHTIGKEIT MUSS SEIN

Konsumentenschutz. Das Konsumentenportal

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN. Anbieterkennung. MIL Y TRES Rüdiger Horstmann F. W. Raiffeisenstr Elsbethen Austria

BAUHERR/INNEN PFLICHTEN GEM. BAUKG BERICHT ÜBER DIE SCHWERPUNKTAKTION DER ARBEITSINSPEKTION 2013 AM BAU

Geld regiert die Welt

Selbstständig als Handelsvertreter interna

Schwarze Liste der als irreführend geltenden Geschäftspraktiken

Kaffeefahrten Merkmale und Dimension

bmlfuw.gv.at LEBENSMITTEL SIND KOSTBAR RESTLOS GENIESSEN

Rückrufe von Verbraucherprodukten

Verein für Konsumenteninformation Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien (Hrsg)

Alles was Recht ist - typische Fallstricke für Unternehmen. Markus Czogalla Unternehmensförderung und Unternehmensrecht

I. A1 Verkaufsförderung (Marketing)

AUSSEN WIRTSCHAFT WIRTSCHAFTSMISSION FASHION SOURCING IN ITALIEN

Informationen zu den Fernabsatzverträgen

GEWÄHRLEISTUNG UND GARANTIE. Dr. Friedrich Filzmoser

MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN FAHREN MIT DEM FERN-BUS. Rechte von Menschen mit Behinderungen Rechte von Menschen mit Einschränkung der Beweglichkeit

MIT GROSSER SCHRIFT FÜR LEICHTES LESEN

Fachverband Hotellerie. Abgrenzung Hotellerie Reisebüro

Konsumentenschutz. Das Konsumentenportal

Folgende Stände stehen Ihnen zur Verfügung: 1. FREIGELÄNDE für PRIVATPERSONEN und GEWERBE:

Sachwalterverfahren: Welche Rechts- Mittel habe ich?

Anhang. Daten. Beratungsbilanz Arbeiterkammern und VKI Verteilung der Konsumentenanfragen nach Problemen*

2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes

1. Widerrufsrecht bei Bezug von Dienstleistungen. Widerrufsbelehrung. Folgen des Widerrufs

RA Mag. Wolfgang Denkmair, am

Antrag auf Erteilung der

Checklisten für Selbstständige

> ARBEIT. Arbeitspapiere. Von Lohnzettel bis Arbeitszeugnis: Die wichtigsten Bestätigungen für Arbeitnehmer WIR SIND FÜR SIE DA!

Konsum, Konsumenten, Konsumentenschutz

VERTRAG. a) Firma des Unternehmers (bei Einzelunternehmern auch Vor- und Nachname): Firmenbuchnummer/Firmenbuchgericht:

Firma. Gewünschte Firma (=Name) der GmbH

VERTRAG. a) Firma des Unternehmers (bei Einzelunternehmern auch Vor- und Nachname): Firmenbuchnummer/Firmenbuchgericht:

Allgemeine Informationen

Richtlinien zur Benutzung der ZÜF-Postverteilung

Infos und Tipps. zum Umgang mit Geld

Bauen und Wohnen. Was muss ich beachten? Tiroler Hausbau & Energie Messe Rechtsanwalt Dr. Thomas Krapf 1

(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Onlineshop

Ausweise und Ermäßigungen

STEP BY STEP ANLEITUNG

Konsumentenschutz DAS BASISKONTO

VERTRAG. 1. Wesentliche Eigenschaften der Ware oder Beschreibung der Dienstleistung:

Vorangestellter Titel Vorname Nachname Nachgestellter Titel. 49,90 /Monat 74,90 /Monat 139,90 /Monat 1

Die Postagentur Alles, was Sie wissen müssen

Muster für Rechtsmittelbelehrungen im Geschäftsbereich des Bildungsministeriums Stand: November 2015

Falle Nr. 1 groß = billig - klein = teuer

Die teuersten Irrtümer rund ums Geld

ARBEITSPAPIERE VON LOHNZETTEL BIS ARBEITSZEUGNIS: WELCHE UNTERLAGEN IHNEN ZUSTEHEN GERECHTIGKEIT MUSS SEIN

Produkt- Garantien. Checkliste für Verbraucher. Österreich. Sind Produktgarantien ihr Geld wert? Co-funded by the European Union

Quelle: Bundesweite dimap-erhebung, Erhebungszeitraum 14. bis Angaben in Prozent. Fehlende Werte zu 100%: Weiß nicht/ Keine Angaben.

Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft

Information for action. Zeitarbeit-plus. Monatlich im Vertrieb wissen wo es lang geht

geprüfter-webshop.de

SK Sturm Graz - SK Rapid Wien

Sparen Sie bares Geld mit:

Muster für Rechtsbehelfsbelehrungen im Geschäftsbereich des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Stand: November 2017

Informationen zum Europass in leicht verständlicher Sprache

Transkript:

GEWINN? ODER FALLE! WERBEVERANSTALTUNGEN UND AUSFLUGSFAHRTEN

Gewinn? oder Falle! Werbeveranstaltungen und Ausflugsfahrten Viele von Ihnen haben schon in Ihrer Post Verständigungen über unverhoffte Gewinne oder Gutscheine für supergünstige Reisen erhalten, die Sie sich im Rahmen einer Ausflugsfahrt oder beim gemütlichen Beisammensein bei Speis und Trank in einer Gaststätte abholen können. Und natürlich können Sie auch gerne Freunde mitbringen 2 In der Realität ist das sehr oft der Auftakt zu gekonnt inszenierten Präsentationen aller Art. Überteuerte Nahrungsergänzungsmittel werden als medizinische Wundermittel angepriesen, qualitativ minderwertige Gesundheitsprodukte werden um ein Vielfaches ihres wahren Wertes verkauft und gutgläubige KonsumentInnen auf praktisch kostenlose Reisen geschickt, ohne dabei die zahlreichen noch anfallenden Gebühren und Zuschläge zu erwähnen. Häufig stellen sich diese Firmen auch seriöser dar als sie es sind sie werben über Senior- Innenverbände oder geben sich hoheitlich (z.b. Bundesadler oder behördlicher Bescheid). Mit einer Novelle zur Gewerbeordnung im Jahr 2008 wurde es KonsumentInnen erleichtert, derartige Fallen zu erkennen. Dennoch bleibt Vorsicht geboten!

Ich erhalte die Einladung zu einer Werbeveranstaltung... Die Verknüpfung mit Gewinnzusagen oder Gratisleis tungen ist verboten! Zusendungen an Haushalte dürfen keine Geschenke oder Preise versprechen (etwa Sie haben garantiert 1 000 gewonnen ). Erhalten Sie Post mit derartigen Geschenk- oder Gewinnzusagen Finger weg! Die Einladung muss Mindestinformationen enthalten! Name (Firma) des/der Gewerbetreibenden, ladungsfähige Anschrift (nur ein Postfach genügt nicht!) sowie Zeitpunkt und Ort der Veranstaltung. Charakterisierung der angebotenen Waren und Dienstleistungen. im Fall der Bewerbung von Reisen: Name (Firma) sowie Standort des Reiseveranstalters. ein Hinweis auf das bestehende Verbot der Entgegennahme von Bestellungen und des Verkaufs vor Ort bei der Veranstaltung. 3 Fehlt eine dieser Informationen Finger weg!

4 Gewinn? oder Falle! Die Veranstaltung muss behördlich angemeldet sein! Werden solche Veranstaltungen in Österreich abgehalten, müssen sie unter Vorlage bestimmter Unterlagen im Voraus bei der Bezirksverwaltungsbehörde (BH, Magistrat) angemeldet werden. Zwei Wochen vor der Veranstaltung muss feststehen, ob eine ordnungsgemäße Anmeldung vorliegt. Erkundigen Sie sich ca. 10 Tage vorher bei der Bezirksverwaltungsbehörde des Veranstaltungs ortes, ob die konkrete Werbeveranstaltung ordnungsgemäß angemeldet ist. Wenn nicht Finger weg! Bei Fahrten, welche ins Ausland führen, umgehen die Firmen oft die strengen gewerberechtlichen Vorschriften. ACHTUNG! Kaum Schutz bei Fahrten ins Ausland! Erhalten Sie eine Einladung zu einer Fahrt ins Ausland Finger weg!

Während der Werbeveranstaltung... Vorweg: Eine ordnungsgemäße Anmeldung garantiert noch nicht, dass eine Veranstaltung auch tatsächlich seriös ist! Es dürfen keine Bestellungen entgegengenommen werden! Es dürfen Waren nicht vor Ort verkauft werden! Außerdem ist die Präsentation bestimmter Produkte in Österreich grundsätzlich verboten: Nahrungsergänzungsmittel, Arzneimittel, Heilbehelfe, kosmetische Mittel, Uhren aus Edelmetall, Gold- und Platinwaren. Die beworbenen Produkte sind in aller Regel teurer als im normalen Handel und die PräsentatorInnen arbeiten immer wieder mit allen Tricks: VORSICHT! Für minderwertige Produkte werden Fantasiepreise genannt und dann vom/von der PräsentatorIn gesenkt (einmalige Sonderaktion, etc.). Auch diese Sonderpreise sind noch überteuert! Gesundes Misstrauen bei Versprechungen betreffend die Produkte ist angebracht: Seien Sie bei übertrieben klingenden Anpreisungen vorsichtig und hinterfragen Sie diese kritisch! 5

6 Je mehr man Sie zu einem Kauf zu überreden versucht, umso mehr sollten Ihre Alarmglocken läuten. ACHTUNG! bei Postfachadressen Nur bei einer vollständigen Anschrift kann im Streitfall dem Unternehmer auch eine Klage zugestellt werden. Auch gilt: Die Rechtsdurchsetzung ist sehr schwierig, wenn das Unternehmen seinen Sitz im Ausland hat. Unterschreiben Sie vor Ort nichts! Nehmen Sie sich allenfalls Informationsmaterial nach Hause mit. Lassen Sie sich nicht einreden, dass es morgen bereits zu spät ist. Keine Anzahlung und keine Bezahlung für Produkte oder Dienstleistungen bei der Veranstaltung! Falls Sie dennoch etwas gekauft haben und Zweifel aufkommen... Sind Sie also doch den blumigen Aussagen des Präsentators/der Präsentatorin erlegen oder es ergeben sich im Nachhinein Zweifel an der Seriosität Ihres Vertragspartners:

Es steht Ihnen jedenfalls nach dem Konsumentenschutzgesetz ein gesetzliches Rücktrittsrecht von einer Woche (ab Vertragsabschluss) zu. Das Unternehmen muss Ihnen zuvor eine schriftliche Information ausgehändigt haben, die zumindest den Namen und die Anschrift, die zur Identifizierung des Vertrags notwendigen Angaben sowie eine Belehrung über das Rücktrittsrecht enthält. Vorlagen für Rücktrittsschreiben finden Sie im Internet unter www.verbraucherrecht.at unter der Rubrik Quicklinks. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Übergeben Sie Ihre Rücktrittserklärung gegen Empfangsbestätigung dem Unternehmen oder schicken Sie diese per Einschreiben. 7 Außerdem besteht in Fällen, in welchen irreführende Angaben zum Produkt gemacht wurden, die Möglichkeit, den geschlossenen Vertrag wegen Irrtums oder Verkürzung über die Hälfte anzufechten. Beim Erwerb mangelhafter Produkte greift auch immer das gesetzliche Gewährleistungsrecht. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich möglichst rasch an eine KonsumentInnenberatungsstelle!

8 Wichtige Adressen: Gewinn? oder Falle! Verein für Konsumenteninformation Mariahilferstraße 81 1060 Wien Tel. +43/01/58 87 7-0 www.konsument.at www.verbraucherrecht.at Verein für Konsumenteninformation Tirol Maximilianstraße 9 6020 Innsbruck Tel. +43/0512/58 68 78 www.vki-tirol.at Europäisches Verbraucherzentrum Wien Mariahilfer Straße 81 1060 Wien Europahotline 0810-810-225 Tel. +43/01/58 87 70 www.europakonsument.at Arbeiterkammer Wien Prinz Eugen Straße 20-22 1040 Wien Telefon: +43/01/50 16 5-0 und Arbeiterkammern in den anderen Bundesländern www.arbeiterkammer.at Impressum: Auflage: November 2009 Medieninhaber: Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz Sektion Konsumentenschutz 1010 Wien, Stubenring 1 Hersteller: BSS A des BMASK, 1010 Wien