SmartAir Zugangskontrolle ihrer Zeit voraus. ASSA ABLOY, the global leader in door opening solutions

Ähnliche Dokumente
ASSA SMARTAIR Wireless. ASSA ABLOY, the global leader in door opening solutions

CLIQ Solo. Einfache und flexible Sicherheit - die Sie selbst aktualisieren können

Clever schliessen. für digitales Schließen. Warum Sie jetzt mit dem Starter-System auf Zutrittsmanagement

bluesmart Zutrittsorganisation der Zukunft. Intelligent und komfortabel. für Türen

Clever schließen ohne Schlüssel.

iloq Privus Bedienungsanleitung Schließanlagen Programmierung Version 1 - Copyright 2013

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

INNOVATION IN DER ONLINE - ZUTRITTS- KONTROLLE. SALTO SALLIS Die Lösung von ESSECCA

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

Kaba evolo smart THINK 360. Sicherer Zutritt Einfache Konfiguration

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

SANDBOXIE konfigurieren

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Clever schließen ohne Schlüssel.

Über die Internetseite Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Net2 Entry. Ein Leitfaden für den Errichter. Eine Türsprechanlage für vielseitige Sicherheit und Gebäudemanagement

AirKey Das Handy ist der Schlüssel

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Übung - Konfigurieren einer Windows Vista-Firewall

Marketing-Leitfaden zum. Evoko Room Manager. Touch. Schedule. Meet.

Erhöht Ihre Dienstleistungen & Management der Einrichtung. persönlichen und Arbeitsgegenständen verwendet werden

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC

Internet online Update (Internet Explorer)

Nokia Handy - Daten sichern.

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett.

ONLINE-ACHSMESSGERÄT.

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

Erstellen einer in OWA (Outlook Web App)

Lernwerkstatt 9 privat- Freischaltung

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

AirKey. Das Smartphone ist der Schlüssel

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen

Spezial. Das System für alle Kostenträger! Elektronischer Kostenvoranschlag. Schnell zu Ihrem Geld: Sofortauszahlung mit egeko cash!

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

SharePoint Demonstration

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office

Die Verwendung von Office 365

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Aufträge bearbeiten in euro-bis flow

26. November EFS Übung. Ziele. Zwei Administrator Benutzer erstellen (adm_bill, adm_peter) 2. Mit adm_bill eine Text Datei verschlüsseln

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

So nutzen Sie VOICEMEETING. Vereinbaren Sie mit allen Konferenzteilnehmern den genauen Zeitpunkt, zu dem die Konferenz stattfinden soll.

Vodafone Conferencing Meeting erstellen

Um dies zu tun, öffnen Sie in den Systemeinstellungen das Kontrollfeld "Sharing". Auf dem Bildschirm sollte folgendes Fenster erscheinen:

Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

EMU Bill & Report 1/33

Einführung Internet Adresse Passwort Klick auf Ansicht der Mailbox nach dem Einloggen

Leichte-Sprache-Bilder

Netzwerk einrichten unter Windows

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür

bluechip Das elektronische Schließsystem. Komponenten und Lösungen für Türen

Anleitung Lernobjekt-Depot (LOD)

TechNote: Exchange Journaling aktivieren

QR-FUNKTION. Informationen über zu erledigende Aufgaben an das Reinigungspersonal senden.

Installationsanleitung CLX.NetBanking

Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen

Steganos Secure Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS

Network Controller TCP/IP

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office (3PC)

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Handbuch B4000+ Preset Manager

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Profilwechsel Sicherheitsdatei (alt) nach Sicherheitsdatei (neu)

In 15 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und VMware Player

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

Bruchez, Eddy Druckdatum :21:00

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen

Willkommen in der Facharztagentur-App!

VIDA ADMIN KURZANLEITUNG

MailUtilities: Remote Deployment - Einführung

Inhalt... 1 Einleitung... 1 Systemanforderungen... 1 Software Download... 1 Prüfdokumentation... 4 Probleme... 5 Hintergrund... 5

TISIS - Industrie 4.0. Ereignis, Ort, Datum

Inhaltsverzeichnis. Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

AdmiCash-Wiederherstellung auf einem neuen PC oder Betriebssystem

Step by Step Webserver unter Windows Server von Christian Bartl

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

BEDIENUNGSANLEITUNG. Keybox 9000 Basic Keybox 9000 System Keybox 9000 Expansion KeyWin PC Software Light

Internet Explorer Version 6

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

TeamSpeak3 Einrichten

1. Bearbeite Host Netzgruppen

Teletaster Transponder-Systeme

Transkript:

SmartAir Zugangskontrolle ihrer Zeit voraus ASSA ABLOY, the global leader in door opening solutions

Zugangskontrolle. Die Zukunft beginnt jetzt. Seite 2

ASSA SmartAir Update online SmartAir eröffnet eine neue Dimension von Komfort und Freiheit. Von nun an erübrigt es sich, von Tür zu Tür zu gehen, um Schließsysteme zu aktualisieren. Oder Informationen auf einer Karte zu speichern. Oder ein Aktualisierungsgerät zu passieren. Denn von nun an übernimmt SmartAir Update On Line das für Sie. Seine Wireless-Technik aktualisiert das System kontinuierlich, sendet und empfängt Informationen von allen Türen des Systems und erhöht so auf hervorragende Weise Sicherheit und Kontrolle. Seite 3

Lernen Sie das SmartAir-System näher kennen. ASSA SmartAir im Vergleich mit mechanischen Schlüsselsystemen Was geschieht, wenn ein Schlüssel der Anlage verlorengeht? Es besteht keine Sicherheit mehr:. Mit dem verlorenen Schlüssel kann die Tür immer noch geöffnet werden. Mit SmartAir kann die verlorengegangene Karte einfach aus dem System gelöscht und eine neue Karte kodiert werden.. Schlüssel lassen sich kopieren. SmartAir verwendet chiffrierte Karten.. Ein Verlust des Generalschlüssels beeinträchtigt die Sicherheit des gesamten Systems. Im SmartAir- System löscht die neue Karte die alte, auch wenn es sich nicht um die Generalkarte handelt.. Die Sicherheit und Technologie mechanischer Schließzylinder sind Herstellern und dem Eisenwarenhandel gut bekannt.. Die SmartAir-Technologie, ihre Codierung und Design sind patentiert. Die Anlage benötigt einen neuen Schlüssel mit eigener Zugangsberechtigung.. Nun ist die Anlage von der Fertigungszeit des Lieferanten abhängig. Mit SmartAir können Sie das selbst in die Hand nehmen, ohne Wartezeiten und ohne Austausch von Teilen.. SmartAir funktioniert mit auf dem Markt erhältlichen Standardkarten. Was geschieht, wenn ein neuer Nutzer oder eine neue Tür hinzukommen sollen? Die Anlage benötigt einen neuen Schlüssel mit eigenerzugangsberechtigung.. Es könnte sich als unmöglich erweisen, einen Schlüssel mit eigener Zugangsberechtigung für einen neuen Nutzer mit begrenzten Kombinationen zu fertigen, es sei denn, es handelt sich um die Kopie eines bereits vorhandenen. SmartAir lässt 65.000 Nutzer pro Anlage zu.. Hinzu kommt, dass die Nutzer gezwungen sind, mehrere Schlüsselsätze mit sich zu führen. um diese Tür zu öffnen. Mit SmartAir brauchen die Nutzer nur eine Karte, die mit anderen Systemen, wie etwa Verkaufsautomaten etc. kompatibel sind, und es ist möglich, eine neue Tür mit bereits vorhandenen Karten zu öffnen. Die Anlage hängt einzig von der Fertigungszeit des Lieferanten ab. Mit SmartAir können Sie das selbst in die Hand nehmen. Seite 4

Was geschieht, wenn sich die Zutrittsberechtigung der einzelnen Nutzer äandert? Bei Zutrittsverwaltungsfragen ist ein neuer Schlüssel erforderlich. Mit SmartAir ist die alte Karte weiterhin nutzbar.... und SmartAir bietet noch weitere Vorteile!... Einfaches Hinzufügen und Löschen von Nutzern.. Karten sind billiger als Schlüssel.. Veränderte Zutrittsrechte eines Nutzers (mit Schlüsseln und Schließzylindern besteht keine Flexibilität).... Alle Bewegungen werden gespeichert. So ist bekannt, wer, wann und wo passiert.... Möglichkeit, Zutrittsberechtigungen nach Uhrzeit und Kalender zu regeln (was mit Schlüsseln unmöglich wäre). ASSA SmartAir im Vergleich mit elektronischer Zugangskontrolle Welche Komponenten sind für die elektronische Zugangskontrolle an einer neuen Tür notwendig? Mehrere kostspielige Module: Lesemodul Kontrollgerät Elektronische Sperreinheit Netzteil SmartAir ist eine gesamtheitliche Lösung, alles ist in lediglich 2 elektronischen Beschlägen integriert! Alle Module und das Schloss müssen verkabelt werden. SmartAirarbeitet ohne Kabel! Wie richtet man eine elektronische Zugangskontrolle an einer bestehenden Tür ein? 1 Kabelverlegung von der Tür zur Sperreinheit. Wenn es sich um eine feuerfeste Tür handelt, verliert diese ihrezertifizierung. Die Tür muss ausgebaut werden > Verlust der gesamten Sicherheit Austausch des vorhandenen Schlosses. Kostspielig SmartAir wird auf bereits in die Tür eingebaute Standardschlösser montiert ohne Kabelverlegung! 2 Kabelverlegung an der Wand bis zum Wandlesegerät. Manchmal ist ein verstecktes Verlegen der Kabel nicht möglich. Kostspielig. Bei SmartAir ist das Lesegerät integriert! 3 Installation und Anschluss des Kontrollgeräts. Manchmal ist ein verstecktes Verlegen der Kabel nicht möglich. Bei SmartAir sind alle elektronischen Mechanismen undsperreinheiten integriert! 4 Anschluss sämtlicher Geräte. Zum Einrichten von SmartAir muss lediglich der elektronische Beschlag an die Tür montiert werden. Was geschieht, wenn die Verbindung unterbrochen oder die Stromversorgung abgeschaltet ist? Die Tür ist entweder versperrt oder unversperrt. Es besteht keine Kontrolle mehr. Bei SmartAir funktioniert jede Tür im Offline-Modus und hängt nicht von der Kommunikation mit der Zentrale ab. SMARTAIR bietet die Möglichkeit, einen mechanischen Schließzylinder einzubauen, so dass die Tür im Notfall oder bei leerer Batterie geöffnet werden kann... und SmartAir bietet noch weitere Vorteile! Langlebig und robust. Edelstahl. Einfache Montage. Es werden lediglich 2 elektronische Beschläge in ein mechanisches Standardschloss eingebaut. Einfache Programmierung. Einfache Handhabung von Software und Verwaltung. Kostengünstiger als ein einziger Bestandteil eines Online-Systems! Design: Der Architekt sieht sich nicht gezwungen, die ergonomischeund künstlerische Gestaltung der Türen, die eine Zugangskontrolle erfordern, zu vernachlässigen. Das flache Design ermöglicht den Einbau in Türen aus Aluminium oder mit engem Profil. Verschiedene Modelle erhältlich. Seite 5

Ein System - viele Möglichkeiten. 1 Update Online 2 Update on-card SmartAir Update Online besitzt alle Eigenschaften, die eine Anlage für Zugangskontrolle braucht. Die neue Generation des SmartAir-Systems beinhaltet sämtliche Vorteile elektronischer Offline-Schließsysteme, bietet aber gleichzeitig die Lösung für alle Probleme, die mit ihrem Aufbau einhergehen. Handprogrammiergeräte und Karten mit begrenztem Speicherplatz sind inzwischen Probleme der Vergangenheit. Die Zukunft hat bereits begonnen. Die Wireless-Technologie übernimmt nun alle Arbeit an Ihrer Stelle. Eigenschaften und Vorteile Zentrale Kontrolle an allen Türen der Anlage ohne Kabelverlegung. Jeder Hub kontrolliert mehrere Schlösser. Einfacher Einbau. Aufzeichnung der Bewegungen, automatische Diagnosefunktion der Schlösser (akzeptierte Nutzer, abgewiesene Nutzer, Batteriezustand etc.). Sofortiges Löschen verlorener Karten / Ausweise. Sofortiges Hinzufügen /Löschen von Nutzern / Personal. Änderung von Zeitbereichen, Uhrzeit und synchronisiertem Datum, Fernbedienung des Betriebssystems in Echtzeit. Kombination der besten Eigenschaften von Offline- und Online- Systemen für Zugangskontrolle. Das SmartAir-System Update On-Card erzeugt dank der Vorteile einer modernen Kartenlese-und Schreibtechnologie ein virtuelles Netzwerk in Ihrer Anlage. Machen Sie Ihre Anlage sicherer Speichern Sie alle Bewegungen und informieren Sie sich, wer, wann und wo passiert. Löschen Sie Nutzer auf einfache Weise durch Passieren der Karte. Die Schlösser müssen nicht neu programmiert werden. Automatische Aktualisierung der Gültigkeit. Zwingen Sie die Nutzer, ihre Karte zu aktualisieren, und machen Sie sie so kontrollierbar. MACHEN SIE SICH DAS LEBEN EINFACHER Verzichten Sie auf das Handprogrammiergerät, um Nutzer hinzuzufügen oder zu löschen. Verzichten Sie auf das Handprogrammiergerät, um Zugangsberechtigungen der Nutzer an neuen oder vorhandenen Türen zu ändern. Erhalten Sie einen zentrale Mitteilung bei schwacher Batterie. WIRELESS TCP/IP Informationsfluß des Schließkonzeptes Informationsfluß des Sperrkonzeptes Überwachung des Schloßzustandes Aktualisierung TCP/IP Seite 6

3 Offline 4 Stand Alone: Plug & Play Verwaltung durch PC Das SmartAir-System ist computerverwaltet und bietet seinen Kunden so die Kontrolle über das Sicherheitsmanagement. Bei Neuinformationen werden alle Türen vom Laptop aus aktualisiert. Ausgabe neuer Karten oder Löschen gestohlener Karten. Die Software ermöglicht die einfache Handhabung der Kartenkontrolle. Warum sollten kleine Anlagen auf die Vorteile einer Zugangskontrolle verzichten? ASSA präsentiert die einfachste und kostengünstigste Weise, über eine eigene Zugangskontrolle zu verfügen. SmartAir Stand Alone ermöglicht das Hinzufügen und Löschen von Nutzern durch die bloße Verwendung einer Programmierkarte. Software oder sonstige Programmiersysteme sind nicht erforderlich. Identifizierung aller Nutzer. Das System bietet ein hohes Maß an Kontrolle über die einzelnen Zugänge. Überwachung. Überwachung und Aufzeichnung der Nutzung einer Tür. CD Codiergerät SmartAir Bereiche. Programmiert Zugangsbeschränkungen für Nutzer auf den einzelnen Karten. Zeitbereiche. Ermöglicht zeitbedingte Zugangsbeschränkungen für einzelne Nutzer. PC Handprogrammiergerät 1. Erstellen des Schließkonzeptes (Nutzer, Türen, Zeitbereiche etc.). 1. Programmiermodus aufrufen. 2. Übertragung der Informationen in das Handprogrammiergerät. 2. Nutzer programmieren. 4. Aufzeichnung der Angaben. 3. Programmieren der Schlösser, Lesegeräte und Schließzylinder mithilfe des Handprogrammiergeräts Als Sicherheitsmaßnahme für diesen Vorgang muß der zulässige Schlüssel in das Handprogrammiergerät eingesteckt sein. 3. Programmiermodus schließen. Seite 7

SmartAir Wireless SmartAir eröffnet eine neue Dimension von Komfort und Freiheit: Ersparen Sie sich jetzt das Verkabeln der Türen. Sie müssen auch nicht mehr die ganze Anlage ablaufen, um das System neu zu programmieren, oder den RFID-Ausweis verwenden, um den Zugangsplan zu übermitteln und Ereignisse abzulesen. Auch müssen die Nutzer nicht mehr unbedingt die Online-Aktualisierungsterminals passieren. Von nun an erledigt SmartAir Wireless die Arbeit für Sie Seite 8

SmartAir Wireless Update SmartAir Wireless setzt bidirektionale Wireless- Technologie ein und bietet damit eine Total-Lösung für Türen. Das System verwendet verschlüsselte Funkverbindungen, um die Information von den Türen zum Computer zu übertragen und umgekehrt. Dies garantiert höchsten Komfort und Flexibilität bei der Zugangskontrolle. Was ist SmartAir Wireless? SmartAir Wireless ist eine revolutionäre Plattform für die Zugangskontrolle, die RFID- Ausweise, kabellose autonome Türschlösser, Kommunikationshubs und einen PC kombiniert, so dass die Bewegungen der Nutzer in Echtzeit monitorisiert werden, Türen aus der Ferne geöffnet und geschlossen werden und die Zugangsberechtigungen automatisch aktualisiert werden können. TCP/IP TCP/IP WIRELESS HUB Seite 9

Sicherheit >> Erfahren Sie Ereignisse in Echtzeit: Sie haben die Anlage unter Kontrolle und wissen, was, wo und wann passiert ist. >> Wenn die Verbindung verloren geht, bleiben die Schlösser 100% funktionstüchtig: Die Ereignisse werden gespeichert und bei Wiederherstellung der Verbindung an die Datenbank gesendet. >> Verlorengegangene oder gestohlene Ausweiskarten können gelöscht und/oder für sämtliche Zugänge ungültig gemacht werden. >> Änderung des Zugangsplans für jeden Nutzer des Systems. Vermeiden Sie unnötige Zugänge und fügen Sie eine Zeiterfassung hinzu. >> Dank der Verwaltungssoftware TS1000 können sämtliche Zugänge Ihrer Anlage mit einer SQL-kompatiblen Datenbank von verschiedenen PCs und Gebäuden aus kontrolliert werden. >> Entriegelung der Türen im Notfall. Elektronische Wireless-Schlösser für kontaktlose RFID-Ausweisemit einem großen Angebot an Türdrückern, Ausführungen und Schlössern. Sie hat die Abteilung gewechselt. Ohne ihre Karte neu programmieren oder das Wartungspersonal bemühen zu müssen, kann sie ihr neues Büro so wie die Gemeinschaftsbereiche betreten. Ihr ehemaliges Büro kann sie nicht mehr betreten. Ganzheitliche Ausstattung für jedes Projekt: Fluchtwege mit Panikstangen, Glastüren, Spinde... sämtliche Zugänge sind mit Smartair unter Kontrolle. Er hat sein Büro abgeschlossen und seine Karte drinnen vergessen. Ein Anruf an das Wartungspersonal genügt, man öffnet ihm die Tür aus der Ferne. Seite 10

Komfort >> Einfache Installation. Keine Verkabelung noch Vorinstallation an Türen, Türrahmen oder Wänden nötig >> Wirtschaftlich effizient. Weniger Elemente als bei traditionellen Zugangskontrollsystemen (Steuerung, elektromechanisches Schloss und Wandlesegerät). >> Öffnung aus der Ferne. Mit der Software können Sie einfach durch Mausklick jede Tür entriegeln. >> Jeder Hub kommuniziert kabellos mit 30 SmartAir Wireless Schlössern. >> Die Nutzer müssen nicht den Online- Aktualisierungsterminal passieren, um ihre Ausweiskarten neu zu programmieren, Zugangsberechtigungen zu übernehmen oder die Gültigkeit zu verlängern. >> Das Wartungspersonal muss nicht von Tür zu Tür gehen, um die Ereignisse abzulesen oder den Zugangsplan zu aktualisieren. >> Die Hubs kommunizieren mit der Software über TCP/ IP, wodurch keine eigene Verkabelung notwendig ist, und das System nicht auf diese Geräte eingeschränkt ist. Um 16:00 Uhr findet in diesem Saal eine Besprechungstatt. Der Chef wartet nicht gerne, deshalb bittet er, seine Sekretärin möge ihn informieren, wenn der ersteteilnehmer erscheint. Er erhält diese Information in Echtzeit auf seinem PC. Jeder HUB kommuniziert mit bis zu 30 Schlössern in mehr als 30m Entfernung. Es können beliebig viele HUBs installiert werden. Er hat sein Praktikum im Unternehmen eine Woche früher als vorgesehen beendet. Aus Vorsichtsgründen wurde seine Karte für alle Zugänge gesperrt, obwohl sie ursprünglich noch eine Woche länger gültig war. Er hat jetzt keinen Zugang mehr. Seite 11

Wo kann SmartAir Upgrade on Card eingesetzt werden? SmartAir passt sich an alle möglichen Anlagen an, bei denen eine elektronische Steuerung oder Fernbedienung notwendig ist:» Schulwesen (Universitäten, Schulen, Studentenherbergen usw.)» Gesundheitswesen (Spitäler, Altersheime, Tagesheime usw.)» Banken und Finanzinstitute» Öffentliche Gebäude» Industrie» Flughäfen» usw. SmartAir Design Wandlesegerät SmartAir Spindverschluss Durch seine benutzerfreundliche Bedienung und die unkomplizierte Installation ist SmartAir die ideale Lösung bei Neubau oder Austausch. SmartAir bietet eine breite Produktpalette, die sich an verschiedenste Türen anpasst:» SmartAir Wireless in Fluchtwegen mit Panikstange.» Lösungen für Glastüren.» Wireless Wandlesegerät.» Elektronische Spinde.» Design-Modell mit kurzem Beschlag. Seite 12

Software TS 1000 ID-Medien TS1000 ist eine sehr intuitive Verwaltungssoftware, die sich auf eine SQL Datenbank stützt. Sie ermöglicht es dem Systemnutzer von einem PC aus über eine einfache Benutzerschnittstelle das gesamte System zu organisieren, zu steuern und zu aktualisieren. Mit TS1000 kann man zur gleichen Zeit die SmartAir Wireless Türschlösser und Wandlesegeräte zusammen mit den übrigensmartair Produkten verwalten. Damit ist das System überaus flexibel und kann erweitert werden: SmartAir UoC (Lese/Schreibfunktion), Uoc Wandlesegeräte, elektronische Spinde, Online-Aktualisierungsterminals und Wandlesegeräte. Bei den Identifikationselementen kommt die kontaktlose RFID-Technologie entsprechend den Standards ISO-15693 und 14443 A mifare zur Anwendung. Dabei kann es sich um eine Karte, einen Schlüsselanhänger, ein Armband, eine Uhr usw. handeln. Erlaubt Mehrfachanwendungen: Vending- Automaten, Bankgeschäfte, öffentlicher Transport, Reservierungen,... Möglichkeit zum Einbau in andere Träger, die auf anderen Technologien basieren: Magnetstreifenkarten,125kHz-RFID-Technologie, Kontaktchip. Sehr witterungsbeständig, unempflindlich gegen mechanische Einflüsse, Wasser, Schmutz, extremetemperaturen. ASSA SmartAir ASSA SmartAir Hotel im Countrystyle Tagungen Konferenzen Feste Wellness Sauna Golf 240 Zimmer 12 Suiten Sie können die Identifikations-Medien für SmartAir in dem Design von ASSA beziehen (siehe Bilder links)... oder diese in Ihrem eigenen Design bei uns bestellen (siehe Bild rechts). Seite 13

E D A F ASSA SmartAir Update on Card Wie funktioniert Smartair UoC? Herr Hansen ist Abteilungsleiter eines mittelständischen Unternehmens. Er verwendet eine einzige Karte, die folgende Funktionen hat: Zugang zu den Betriebsräumen Öffnen seines Büros Benutzung der Kantine und des Getränkeautomaten Zutritt zum Konferenzraum Benutzung der Fahrstühle Heute bezieht er ein neues Büro. Er verläßt die Abteilung für Statistik und wechselt in die Marketingabteilung. Außerdem beginnt er mit einer Flexzeitordnung und die Kantine und das Konferenzzimmer sind für ihn auch nachmittags geöffnet. Karte von Herrn Hansen Änderungen des Zugangsplans: B C D E F Registrierung der Ereignisse: 08:40 Verlängerung der Gültigkeit um weitere 24 Stunden 12:40 Zutritt Haupteigang A 12:45 Zutzritt neues Büro B 12:55 Zutritt Kantine E 13:45 Zutrittsversuch zu Büro C 14:00 Zutritt zum Fahrstuhl D 15:30 Zutritt zum Konferenzraum F S m a r t A i r Seite 14

B C Smartair Aktualisierungsterminals Alle Systemnutzer passieren die Zugangstüren, wenn sie das Gebäude betreten oder verlassen. Auf den ersten Blick sehen die Terminals aus wie normale Wandlesegeräte. Sie können aber noch viel mehr, als nur den Zugang zu erlauben oder verweigen: Die Berechtigung des Nutzers, sich auf dem Areal aufzuhalten, wird um einen weiteren Zeitraum (Stunden oder Tage) verlängert. Es werden alle auf der Karte gespeicherten Ereignisse, die sich während seines Aufenthaltes zugetragen haben, ausgelesen. Gegebenenfalls werden neue Zugangsberechtigungen hinzugefügt, die Turnuszeiten geändert oder die Zugangsberechtigung zu bestimmten Bereichen entzogen. Im System wird registriert, ob eines der Schlösser gewartet werden muß. (Austausch der Batterien usw.) Es handelt sich um Online-Kontrollpunkte. Jede Änderung und jeder Karteneintrag erfolgt in Echtzeit. Smartair Türschlösser: ASSA SMARTAIR Jedesmal, wenn wir die Karte an einer Tür verwenden, wird die Information in der Nutzerkarte und auch im Türschloß selbst gespeichert: Bei Verlust der Karte kann die Information direkt dem Türschloß entnommen werden. Es werden Zutritte und auch Zutrittsversuche registriert. Smartair-Schlösser: Wenn eine Zugangsberechtigung zu einer Tür hinzugefügt, gelöscht oder geändert wird, wird die entsprechende Information von der Nutzerkarte auf das Türschloß übertragen Beim Betreten des Gebäudes (A) verwendet er seine Karte. Dabei wird ihm nicht nur der Zugang erlaubt, sondern es geschehen gleichzeitig mehrere Dinge: 1. Felix wird 24 Stunden länger dazu berechtigt,sich im Gebäude aufzuhalten. 2. Die auf seiner Karte gespeicherten Ereignisse werden abgelesen. 3. Er erhält Zugang zu seinem neuen Büro (B). 4. Er hat keinen Zugang mehr zu seinem ehemaligen Büro (C). 5. Die zeitliche Zugangsberechtigung zur Kantine und dem Konferenzzimmer werden geändert (E unf F). Beim Verlassen des Gebäudes (A) werden alle auf der Karte gespeicherten Ereignisse heruntergeladen Seite 15

KESO GmbH Maurerstr. 6 21241 Buchholz Telefon 04181-924-0 Telefax 04181-924-110 E-Mail info@keso.de Internet www.keso.com ASSA ABLOY, the global leader in door opening solutions ASSA 075