Entführungssache Emil Jung: Zensierte BfJ-Rückführungsakte - BMJV-Fundstück über Bürgerverachtung

Ähnliche Dokumente
GMX - Kindesentführungssachen Emil Jung & Sabina "Nach...

Anatol Jung. Dr. sc. nat.

Gesellschaftliche Rahmenbedingungen. Wanderungen zwischen Deutschland und dem Ausland. Zuzüge Zuzüge Zuzüge

Der außerordentliche Revisionsrekurs wird mangels der Voraussetzungen des 62 Abs 1 AußStrG zurückgewiesen.

6 Ob 116/14y. gefasst:

Bundesgesetz über internationale Kindesentführung und die Haager Übereinkommen zum Schutz von Kindern und Erwachsenen

Bundesbeschluss Entwurf

Sorgerecht nicht miteinander verheirateter Eltern Fragen und Antworten

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Teil 1: Die Zuständigkeit für Verfahren betreffend die elterliche Verantwortung mit grenzüberschreitendem Bezug im Regelfall 21

Internationale Kindesmitnahme: Möglichkeiten und Grenzen rechtlicher Instrumentarien

gefaßt: Dem Revisionsrekurs wird nicht Folge gegeben.

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Geschäftszeichen: 4 UF 183/15 = 70 F 1670/15 Amtsgericht Bremen

Bedeutung eines Sorgerechts, das einem älteren Geschwister nach dem Ausfall der Eltern nach ausländischem Recht übertragen wurde

8 Ob 121/03g. gefasst: Dem Revisionsrekurs wird nicht Folge gegeben.

Brandenburgisches Oberlandesgericht

B e g r ü n d u n g :

WICHTIG! Bitte deutlich mit Druckbuchstaben schreiben!

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

6 Ob 126/14v. gefasst:

Kindesentziehung ins Ausland Vorkommen, Rechtslage und Intervention. DSA Mag. Maria Schwarz- Schlöglmann Gewaltschutzzentrum OÖ

EILIG Entführungsfall Emil Jung: HKÜ- und Sorgerechts- Boykott der Ukraine - Hilfsgesuch an Bundestags- Justizausschuß und SPD-Linienorganisation

Erklärung in Leichter Sprache zum Formular: Aufenthalts-Genehmigung

Anspruch auf Kinderreisepass trotz nicht nachgewiesener Namensführung?

GESETZ. vom 15. Februar über die polnische Staatsangehörigkeit. Kapitel 1. Polnische Staatsangehörige.

Lauter Sorgen mit der gemeinsamen elterlichen Sorge?

Internationale Zuständigkeit für elterliche Verantwortung in der Europäischen Union

Brandenburgisches Oberlandesgericht

B e g r ü n d u n g :

Funktion und Bestimmung des gewöhnlichen Aufenthalts bei internationalen Kindesentführungen

Entschließung des Bundesrates zur verpflichtenden Teilnahme an Früherkennungsuntersuchungen

auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Anton Friesen und der Fraktion der AfD Drucksache 19/200

Der Revisionsrekurs wird zurückgewiesen.

Richter Büter: Die dritte offenkundige, gezielte Unwahrheit gegen die Präsidentin des OLG Köln von Schwerin, den Vater und das Kind

STAATSBÜRGERSCHAFT. Wie kann ich die deutsche Staatsbürgerschaft. Informationen zum deutschen Staatsbürgerschaftsrecht

an deren vormaligen Wohnsitz in der Schweiz abgewiesen wird.

GMX - Kindesentführungssachen.. net/mail/client/mail/print;jsessionid=c1112a33e

Sie hatten sich mit folgenden Anliegen an mich gewandt:

Norbert Geis Mitglied des Deutschen Bundestages

Internationale Kindesentführung

Verweigerung der Ausstellung eines vorläufigen Reisepasses

Ausländerrecht und Jugendhilfe

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode der Landesregierung Ministerin für Justiz, Kultur und Europa

Selbstverwaltung gem. GG Art. 20(4) und ICCPR Art. 1(1) Seibel, Rudolf

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Anton Friesen und der Fraktion der AfD Drucksache 19/843

MITTEILUNG AN DIE MITGLIEDER

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 1. August 2017 Teil I

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Durchführung des Bundeszentralregistergesetzes

Geburt eines Kindes mit mindestens einem deutschen Elternteil in Estland

Löwenstein & Banhegyi Rechtsanwälte. Kostentragungspflicht bei Aufhebung der Abschiebungshaft

Antrag auf Einbürgerung

Fall: Aufruhr in der Gemeindevertretung

Feststellung Geburt oder Tod

Auslandsunterhalt Tätigkeitsbericht des Bundesamts für Justiz für das Jahr 2017 Referat II 4

Internationale Sorgerechts-, Kindesentführungs-, Kinder- und Erwachsenenschutzangelegenheiten

Der Geschäftsverteilungsplan wird unter Aufrechterhaltung im Übrigen wie folgt geändert bzw. ergänzt:

Geteiltes Sorgerecht. Rechte & Pflichten der Eltern

Geltendes Recht (BüG) Entwurf des Bundesrats vom

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 16. Januar 2012 (26.01) (OR. en) 5308/12 Interinstitutionelles Dossier: 2011/0447 (NLE) JUSTCIV 11

Zweite juristische Staatsprüfung. Aktenvortrag. Sozialrecht KV-0253

Antrag auf Einbürgerung

Einstweilige Herstellung gemeinsamer Sorge nur in Ausnahmefällen

Brandenburgisches Oberlandesgericht

betreffend die Aufnahme diplomatischer Beziehungen,

Vaterschaft, Unterhalt und elterliche Sorge

Hier bricht Richterin Karsten das Recht

GESCHÄFTSSTELLE DES LANDGERICHTS NURNBERG-FURTH. Aktenzeichen: 13 T 4052/ T 4052/09 Herrn Peter Horst Winkler geb Dianastr.

Berufungsentscheidung

Stellungnahme von VÄTER e.v. zur Gesetzesinitiative der Bundesregierung zur Neufassung der elterlichen Sorge.

Mitteilungsblatt der Behörde für Schule und Berufsbildung

B e g r ü n d u n g :

Internationale Sorgerechts-, Kindesentführungs-, Kinder- und Erwachsenenschutzangelegenheiten

VIA3. Betreff: : Gespr. mit von Facebook Germany GmbH Berlin zu Netz DG Termin-/Besprechungsort: Büro. Do :30 Do

Erklärung in Leichter Sprache zum Formular: Verlängerung von der Aufenthalts-Genehmigung Erklärung

Amtsgericht Bonn Wilhelmstr Dr. Weismann Bonn

2. Ablehnende Stellungnahme der Bundesregierung zur internationalen Anerkennung unseres Berufsstandes

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

Theoretische Grundlagen zur Problematik der «Kindesentführung»

Statistische Auswertung aller Kindesentführungsverfahren mit Österreichbezug bis

Leitsätze: OLG Dresden,24. Zivilsenat, Beschluss vom , Az.: 24 UF 0054/08

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 12. Dezember in der Familiensache

Genehmigung der Taufe eines Pflegekindes Bestimmung des religiösen Bekenntnisses

1 von , 18:00. Von: "Anatol Jung" An: "Gabriele HAUR Bundestag"

Personalien Stiefvater / -mutter leiblicher Elternteil

Einwohnermeldeamt P izjewjenski zarjad. Viele Anliegen. Guter Service.

Umgang des leiblichen Vaters

Gesetz über die Statistik der Bevölkerungsbewegung und die Fortschreibung des Bevölkerungsstandes (Bevölkerungsstatistikgesetz - BevStatG)

Das Verschwindenlassen

Stellungnahme. Deutscher Juristinnenbund Vereinigung der Juristinnen, Volkswirtinnen und Betriebswirtinnen e.v.

A4sfertigung. lryna, geb. geboren am , Staatsangehörigkeit: ukrainisch, - unbekannten

Mitwirkende in strittigen Trennungssituationen Ein Überblick

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Literaturverzeichnis...XIII

Formular Antrag auf Differenzkindergeld

Transkript:

1 of 5 11.02.2016 11:35 Entführungssache Emil Jung: Zensierte BfJ-Rückführungsakte - BMJV-Fundstück über Bürgerverachtung Von: An: "Anatol Jung" <kitakami@gmx.net> heger-ma@bmjv.bund.de, Bundesjustizministerium <poststelle@bmjv.bund.de> CC: "Harald Weisker" <ra.weisker@t-online.de>, Yannick.Dreser@bfj.bund.de, ref5@bfdi.bund.de, poststelle@bfdi.bund.de, pressestelle@bfj.bund.de, "Britta MARKS" <marks@marks-engel.de>, "Daniel WISCHNEWSKI" <dwischnewski@gmail.com>, "Jan SCHMIDBAUER MM" <janphilipp.schmidbauer@gmail.com>, "Bernhard LAUKAMP" <bernhard.laukamp@gmail.com>, "Sergey STAMPLEVSKY" <ssb@bauhaus.in.ua>, "Uwe MERTENS" <umertens@hotmail.com>, "Hartmut BUCHHOLZ" <buchholz_hartmut@yahoo.de>, "Thomas KARZELEK" <thomas@karzelek.de>, "FEYEN Benjamin" <benjamin.feyen@europarl.europa.eu>, "SARANCA Tatjana" <tatjana.saranca@europarl.europa.eu>, "Elmar BROK MdEP" <elmar.brok@europarl.europa.eu>, "Katja LENZING MdEP" <katja.lenzing@ec.europa.eu>, "Angelika NIEBLER MdEP" <angelika.niebler@europarl.europa.eu>, "Eleonora EVI MdEP" <eleonora.evi@europarl.europa.eu>, "Manfred Weber" <info@manfredweber.eu>, "Simona MANGIANTE" <simonaperso@icloud.com>, "Christian HÖRBELT" <christian@christianhoerbelt.de>, "Deutsche Direkthilfe" <info@deutsche-direkthilfe.de>, "Steffen BILGER" <steffen.bilger@bundestag.de>, "Helge BRAUN MdB" <helge.braun@bundestag.de>, silke.launert.ma02@bundestag.de, "Auswärtiges Amt" <buergerservice@diplo.de>, "Zentralbehörde (BfJ)" <int.sorgerecht@bfj.bund.de>, Ruediger.Sommer@bfj.bund.de, Sandra.Saewert@bfj.bund.de, Kanzleramt <poststelle@bk.bund.de>, "Esther JUNG" <efjung@yahoo.de>, "Richard M Holmes" <rich@successful.im>, "Marco DI MARCO" <marcodimarco@alice.it>, florian.hahn@wk.bundestag.de, "Kiesewetter Roderich" <roderich.kiesewetter@bundestag.de>, info@daserste.de, "AA StS Stephan STEINLEIN" <buero.steinlein@diplo.de>, "Götz SCHMIDT-BREMME" <5-B-2@diplo.de>, "Martin GRAF" <rk-1@kiew.diplo.de>, "Katharina KÜNNE" <rk-11@kiew.diplo.de>, "Stefanie HUBIG BMJV" <stn-hubig@bmjv.bund.de>, "RA Georg Kleine" <kleine@kanzlei-endingen.de>, "PRENESTI Francesco" <robppren@outlook.it>, "Mimmo ZARDO" <mimmo.lrzg@tiscali.it>, "Alberto PEISKAR" <albertopaul.peiskar@europarl.europa.eu>, "Євген Пронін" <lawyer.gpp@gmail.com>, "Ekkehart MEROTH" <Meroth@benedikt-kreutz.de>, "Markus FERBER MdEP" <markus.ferber@europarl.europa.eu>, "WEIL Christof" <rk@kiew.diplo.de>, "Stefan WEHMING (BK)" <KB-012@bk.bund.de>, "Frank Walter STEINMEIER" <frankwalter.steinmeier@bundestag.de>, "Konrad SCHULLER" <k.schuller@faz.de> Datum: 11.02.2016 11:34:44 Ministerialrat Dr. Matthias Heger Referat I A 4 - Zivilprozeßrecht Mohrenstr. 37 10117 Berlin heger-ma@bmjv.bund.de / poststelle@bmjv.bund.de

2 of 5 11.02.2016 11:35 Entführungssache Emil Jung: Zensierte BfJ-Akte - Fundstück über Rechtsvergessenheit und Bürgerverachtung Sehr geehrter Herr Heger, auf Ihr internes Ministerialschreiben vom Sommer 2015 (s. Anlage A), zensierter Teil der BfJ-Rückführungsakte meines in die Ukraine entführten Sohnes Emil, möchte ich Ihnen hiermit direkt antworten. ++++++++++++++++++++++++ In Zitaten: >> Bei ihren Besprechungen.mit dem ukrainischen Justizministerium Mitte Juli 2015 wurde von Frau Staatssekretärin auch die Kindesentführungssache Jung erörtert. Hierbei wurde die zu lange Dauer der Verfahren in der Ukraine, insbesondere im Vorfeld der gerichtlichen Verfahren, kritisiert.<< Die gewollte und gezielte Verfahrensverschleppung in der Ukraine ist nur der drittschwerste Bruch des für Deutschland und die Ukraine bindenden Haager Kindesentführungs-Übereinkommens (HKÜ), das ein EIL-Verfahren (!) vorschreibt. Die beiden schwersten Völkerrechtsbrüche sind (s. HKÜ-Art. 1): 1) Nichtrückgabe des entführten Kindes und 2) Abschaffung des Sorgerechts des zurückgelassenen Elternteils. Warum haben Sie dies Frau Hubig nicht auf ihre Kiew-Reise mitgegeben? -------------------- >> Dies wurde Herrn Jung, der um einen Bericht gebeten hatte, telephonisch so mitgeteilt; Herr Jung antwortete hierauf mit dem Bezugsschreiben an Frau Staatssekretärin, in dem er weiterhin darauf besteht, dass sein Kind auch trotz rechtskräftiger Abweisung seines Antrags aus der Ukraine nach Deutschland zurückzuführen ist. << Mein Rückführungsanspruch ist ein objektiv gültiger Rechtsanspruch. Er ist von Ihnen nicht zur Disposition zu stellen. Die völkerrechtliche Pflicht zur Rückführung besteht für die Ukraine nach HKÜ eindeutig, da - das Kind ohne Zustimmung des Vaters auf ukrainischem Territorium zurückgehalten wird, - der Kindesvater zum Zeitpunkt der Entführung im Vollbesitz der elterlichen Rechte gewesen ist, - das Kind als ordentlich registrierter Einwohner und Staatsbürger Deutschlands seinen rechtmäßigen gewöhnlichen Aufenthalt im Landkreis München hat und - der Rückführungsantrag binnen Jahresfrist eingereicht ist. Eine akute Gefährdung des Kindes durch Rückführung hat die Ukraine nicht nachgewiesen und dieses auch gar nicht versucht. -------------------- >>... vom 20. März 2013 bis 29. Mai 2013 lebte die Familie in Deutschland.<< Unzutreffend, Herr Heger! Die Familienzusammenführung nach Geburt des Kindes fand in Deutschland am 13.02.2013 statt. Emil erhielt einen deutschen Paß, wurde ohne Verzug von Vater und Mutter als ordentlicher Einwohner Deutschlands angemeldet, erhielt einen festen Wohnsitz mit eigenem Kinderzimmer, eine private Krankenversicherung und eine Steuernummer. Seither ist er ein vollwertiger Bürger und Einwohner Deutschlands - der eigentlich staatlichen und behördlichen Schutz genießen sollte... -------------------- >> Am 29. Mai 2013 reiste die Antragsgegnerin mit dem Kind in die Ukraine; eine Rückkehr war ursprünglich für den Juli 2013 vorgesehen. Am Ende der Reisezeit teilte die Mutter mit, dass sie nicht nach Deutschland zurückkehren wolle und sie verblieb mit dem Kind Emil in der Ukraine. << Sie verblieb nicht einfach in der Ukraine - was ihr gutes Recht wäre. Sie hat Emil entführt - eine SCHWERE STRAFTAT!! -, indem sie ihn seither gegen den Willen seines Vaters dort zurückhält, einsperrt und immer wieder von Ort zu Ort verschleppt. Deswegen besteht seit 2014 gegen die Entführermutter ein HAFTBEFEHL der Staatsanwaltschaft München und URTEILE DES AMTSGERICHTS MÜNCHEN über die Widerrechtlichkeit der Verbringung sowie über mein

3 of 5 11.02.2016 11:35 alleiniges Aufenthaltsbestimmungs- und medizinisches Sorgerecht (s. Anlagen B und H). All diese Tatsachen werden, Herr Heger, in Ihrem Schreiben unterschlagen - genauso wie die Ukraine die deutschen Gerichtsbeschlüsse ignoriert, mit denen der Fall eigentlich abgeschlossen wäre. ---------------------- >> Im September 201 hat der Einsender seinen Antrag auf Rückführung des Kindes nach dem HKÜ beim Bundesamt für Justiz (BfJ) eingereicht. Die Ukraine hat allerdings acht Monate gebraucht, um das-verfahren vor das zuständige Gericht in Kiew zu bringen. Erfahrungsgemäß sinken die Chancen auf eine Rückführung mit der Dauer des Verfahrens beträchtlich, weil das Kind sich immer mehr in die neue Heimat eingewöhnt bzw. bei Kleinkindern eine Rückkehr nicht mehr zumutbar erscheint.<< Gut erfaßt, Herr Heger! Was Sie leider wieder weglassen: Aus genau diesem Grunde ist die rechtswidrige Verfahrensverschleppung das beliebteste und wichtigste Kampfmittel der Ukraine zur Vereitelung von Kindesrückführungen. Herr Mertens macht dies im Kampf um seine Tochter Sabina schon drei Jahre lang mit. Sabina hat fast zwei Jahre in Deutschland gelebt, wurde heimlich in die Ukraine verbracht und seither bei den (nicht sorgeberechtigten!) Großeltern zurückgehalten. Ihre Behörde schweigt auch zu diesem eindeutigen Unrecht. Mein Antrag wurde 6 Wochen nach Entführung nach Entführung in Kiew eingereicht. Somit ist die Frist für eine verpflichtende Rückführung gemäß HKÜ bestens gewahrt. Es sind dann volle 11 Monate (nicht 8!) bis zum ersten Gerichtsverfahren vergangen. In erneutem HKÜ-Bruch hat die Ukraine mir in dieser Zeit keinen Kontakt zum Kind ermöglicht. Das ist das zweite Kampfmittel: gezielte Vater-Kind-Entfremdung. Emils Lebens- und Gedeihbedingungen haben sich in Kiew enorm verschlechtert. Der Junge leidet darunter. Schon allein deshalb ist Rückführung dringend geboten! ----------------------- >> In der ersten Instanz wurde zugunsten von Herrn Jung entschieden.<< Das war nur eine Panne, die im ukrainischen Justizministerium Wellen schlug. Kompensiert wurde diese Panne durch den Vollstreckungsboykott der ukrainischen Justizbehörden, obwohl das Urteil mit sofortiger Wirkung in Kraft getreten war. Der Volstreckungsdienst untersteht wie die Zentralbehörde dem Justizministerium, das sich - in arglistiger Täuschung - als Interessenvertreter des ausländischen HKÜ-Antragstellers ausgibt. Die Ukraine führt gegen den Willen ihrer Entführermütter überhaupt keine Kinder zurück. In Deutschland schweigen die zuständigen staatlichen Stellen - auch Sie - zu dieser schlichten Tatsache. ------------------------ >> Berufungsgericht und Kassationsgerichtshof lehnten eine Rückführung jedoch ab. << Die Urteile der (bekanntermaßen korrupten) Appellations- und Kassationsgerichte ergingen in voller Mißachtung des HKÜ, ohne jeden Bezug dazu und unter plumper Beweisverfälschung. Sie sind damit willkürlich und rechtswidrig. Selbiges gilt für das äußerst bizarre Urteil des Obersten Gerichtshofes der Ukraine (s. Anlage E). Solche ILLEGALEN AKTE GEGEN DEUTSCHE BÜRGER dürfen von der Bundesregierung nicht einfach hingenommen und abgenickt werden!! ------------------------ >> Der Kontakt der Regierungsstellen mit Herrn Jung wird dadurch erschwert, dass er immer wieder zu ausfallenden Bemerkungen neigt. Als Beispiel mag ausreichen, dass Herr Jung in dem Schreiben an Frau Staatssekretärin Beamte wie folgt skizziert:... von Funktionären, denen jegliches Dienstleisterbewusstsein abgeht und die in letzter Konsequenz ukrainische statt deutsche Interessen bedienen."<< Genau, Herr Heger: Sie bedienen ukrainische Interessen in besonderem Maße! An Ihrer Vorlage für Frau Hubig erkenne ich: extreme Inkompetenz bezüglich des HKÜ, völlige Unkenntnis über die realen (Un-)Rechts- Verhältnisse in der Ukraine, schwere Manipulation von Sachverhalten und Bürgerverachtung. Die Hauptstützen der ukrainischen Kindesentführungspolitik, das Justizministerium und die Höheren Gerichte in Kiew, können sich auf deutscher Seite keinen willigeren Partner wünschen. Über zwei Jahre haben Herr Mertens und ich dem BfJ, Ihrem Haus und dem Auswärtigen Amt haarklein über die schweren Rechtsbrüche und Mißstände in der Ukraine berichtet (s. Anlage D). Unsere zahlreichen Eingaben, Hilfsgesuche und Beschwerden wurden von Behördenseite mit Schweigen, Abwimmeln, Ausflüchten und/oder Leerformeln beantwortet. So hat sich an der Entführungssituation nichts zum Besseren und alles zum Schhlechteren gewandt.

4 of 5 11.02.2016 11:35 ------------------------ >> Auch telephonisch äußert sich Herr Jung in gleicher Weise herabsetzend. Sachlichen Vorschlägen, die von seinem eigenen Ziel, sein Kind nacb Deutschland zurückzuholen, abweichen, ist er im Übrigen in keiner Weise zugänglich. << Es zählt allein das HKÜ - und nicht Ihre realitätsfernen "Vorschläge". Wenn Sie sich kundiggemacht hätten, wüßten Sie: Vollendete Kindesentführung in die Ukraine ist gleichbedeutend mit Ende der Vater-Kind-Verbindung und mit Zerstörung des Sorgerechts durch die ukrainische Willkürjustiz. Im Herbst 2015 hat das Amtsgericht in Kiew meinen Zugang zu Emil auf 6 Stunden pro Monat beschränkt - ohne Rechtsgrundlage und ohne Begründung, also wieder in voller Rechtsbeugung (s. Anlage F). Damit bin ich vom sorgeberechtigten Vater zum gelegentlichen Besucher des Gefängnisses degradiert, in dem Emil festgehalten und von seiner verhaltensgestörten Mutter streng isoliert wird. Über all dieses sind auch Sie, Herr Heger, schriftlich informiert worden. Was muß eigentlich noch passieren, damit Sie anfangen, ukrainische Gerichtsurteile zu hinterfragen??? Für Sie groß geschrieben: DIE UKRAINE IST EIN NOTORISCHER UNRECHTSSTAAT!! In diesem vertikalen Sowjetsystem muß auf politisch-diplomatischer Ebene und von ganz oben her Einfluß genommen werden, damit entführte MINDERJÄHRIGE BÜRGER UND EINWOHNER DEUTSCHLANDS wieder heimkehren können. ------------------------ >> Es ist daher leider auch davon auszugehen, dass das unter II. vorgeschlagene Schreiben von. Frau Staatssekretärin hieran nichts ändern wird. << Mein Rechtsanspruch auf Rückführung ist makellos und im Sinne des Kindeswohls alternativlos. Frau Hubig habe ich in diesem Sinne geantwortet (s. Anlage G). +++++++++++++++++++++++++++++++++++ Ihre außerordentlich mangelhafte Zuarbeit war der Kindesrückführung in keiner Weise förderlich und in jeder Weise hinderlich. So wurde bei Frau Hubigs Besuch in Kiew im Sommer 2015 eine wichtige Gelegenheit vertan, für die Wiederherstellung des Rechts zu sorgen. Emil zahlt für Ihr Versagen und das anderer deutscher Regierungsvertreter bei der HKÜ-Durchsetzung einen hohen Preis: nicht altersgemäß entwickelt, spindeldürr, kreidebleich, ohne ausgebildete Muskulatur, freudlos und wortkarg, ohne Kontakt zu gleichaltrigen Kindern. Ein aktueller medizinischer Bericht des zuständigen Gesundheitsdienstes in Kiew ergänzt das traurige Bild (s. Anlage C). Meine Erwartung an Sie und Ihr Haus ist daher, - daß die Entführungssache Emil Jung ohne Verzug (!) neu aufgerollt wird, - daß flagranter Rechtsbruch und Kindeswohlgefährdung in Ihrer internen wie externen Kommunikation und Dokumentation nicht länger vertuscht werden, - daß auf die Ukraine wirkungsvoller Druck zur strikten und vollständigen HKÜ-Einhaltung ausgeübt wird und - daß angesichts von Emils Notlage und des Zustandes des ukrainischen Justizapparates eine zügige Kindesrückführung nach HKÜ-Art 18, also auf dem reinen Verwaltungsweg, oder mit anderen effektiven Mitteln (z.b. Vollzug des Haftbefehls oder der deutschen Gerichtsurteile) herbeigeführt wird. Aus Kiew Anatol Jung --------------------------------------------- Dr. Anatol Jung [...] www.nicht-ohne-meinen-sohn.de Dateianhänge

5 of 5 11.02.2016 11:35 Anlage A - EJ_BfJ-Akte (zensiert) - Auszug (Blatt 2404 ff) - Interne BMJV-StS-Vorlage (Heger)_mHvh_2015.pdf Anlage B - EJ_Emils Entführung_Chronik & Besonderheiten_D_V1.7_01-2016.pdf Anlage C - EJ_Poliklinik Kiew Nr 1 - Medizinischer Bericht zum Kindeszustand & Amtlicher Polio-Impfaufruf_D- UA_mHvh_11-2015.pdf Anlage D - EJ_Rückführungsverfahren - Ukrainische HKÜ-Verstöße (mit Vertragstext)_V1.2_D_10-2015.pdf Anlage E - EJ_Rückführungsverfahren - Ablehnungsbeschluß (Oberstes Gericht)_D-UA_10-2015.pdf Anlage F - EJ Umgangsverfahren - Urteil (Amtsgericht Solomyanskiy)_D-UA_08-2015.pdf Anlage G - EJ_Rückführungsverfahren & BMJV-Versagen - Hubig-Korrespondenzen_10-2015.pdf Anlage H - EJ_Deutsche Gerichtsurteile & Haftbefehl_D-UA_10-2015.pdf

BMJV 1A4-9311/22-12 -. R4 272/2014 Berlin, August 2015 Hausruf: 9114 \\bmjsan3\ablage\abt_ 1 \g4456\liegerma\hkü\einzelsache Ukraine Jung, korr (R A 1).docx Referat: 1 A 4 Referatsleiter: Herr Dr. Heger ) Betreff:. Haager Kindesentführungsübereinkommen (HKÜ) hier: Bezug: Einzelsache Jung 1. Besuch von Frat.J Staatssekretärin im Juli in Kiew 2. Schreiben des Herrn Jung. vom 30. Juli 2015 3. Verfügung.von Herrn PRStn vom 3. August 2015 :, 1 über Herrn UAL 1 A Frau Aln 1 Fraü Staatssekretärin mit der Bitte um Kenntnisnahme von dem Vermerk zu 1. und Zeichnung des Antwortschrei~ens zu II. vorgelegt...

- 2-1. Vermerk: Bei ihren Besprechungen.mit dem ukrainischen Justizministerium Mitte Juli 2015 wurde von Frau Staatssekretärin.auch die Kindesentführungssache Jung erörtert. Hierbei wu.rde die zu lange Dauer der Verfahren in der Ukraine, insbesondere im Vorfeld der gerichtlichen Verfahren, kritisiert: Dies wurde Herrn Jung, der um einen Bericht gebeten hatte, telephonisch so.... mitgeteilt; Herr Jung antworte~e hier~uf mit dem B~zugsschreiben an Frau Staatssekretärin,.. in dem er weiterhin darauf besteht, dass sein Kind auch trotz rechtskrattiger Abweisung seines Antrags aus der Ukraine nach Deutschland zurückzufqhren ist. Das Büro von Frau Staatssekretärin.hat hierzu um einen Antwortentwurf gebeten. 1. Zum Ausgangsfall ) Das Rückführ~ngsersuchen des Einsenders Herrn Jung betrifft sein Kind Emil, geboren am 22. Juli 2012 in der Ukraine. Herr Jung heiratete seine Frau am 3. Mai 2012 in Kiew, 1 1 vom 20. März 2013.bis 29. Mai 2013 lebte di'e Familie in Deutschland. Am 29.' Mai 2013. reiste die Antragsgegnerin mit dem Kind in die Ukraine; eine Rückkehr war ursprünglich für den Juli 2013 vorgesehen. Am Ende der Reisezeit teilte die Mutter mit, dass sie nicht nach Deutschland zurückkehren wolle und sie verblieb mit dem Kind Emil in der Ukraine. Im September 201 ~ hat.der Ein.sender sein~n Antrag auf Rückführung des Kindes nach dem HKO beim Bundesamt für Justiz (Bf J) eingerei~ht. Die Ukraine hat allerdings. acht Monate gebraucht, um das-verfahren vor das zuständige Gericht in Kiew zu bringen.. Erfahrungsgemäß sinken.die. Chancen auf eine Rückführung mit der Dc;iuer des Verfahrens beträchtlic~, weil das'kind sich immer mehr in die neue Heimat eingewöhnt, bzw. bei Kleinkrndern eine Rückkehr nicht mehr zumutbar erscheint. In der ersten Instanz wurde... zugunsten von Herrn Jung entschieden. ßerufungsgeric.ht und Kassaticinsgerichtshof... lehnten eine Rückführung jedoch ab.

Ebenfalls nachvollziehbar ist die.abschließ!=lnde ~ntsch.eidung der ukrainischen Gerichte, das Kind. nicht nach Deutschland zurückzuführen: Der zwei Monate dauernde Aufenthalt des Kindes in Deutschland war letztlich nur sehr. ~urz, selbst wenn zu berücks icht ig~q ist,... dass die Mitnahme des.kindes nach Deutschland von den Eltern in der.absicht geschah, in Deutschland einen dauerhaften Wohnsitz zu begründen. Der E.insender hat ne.ben dem BMJV und dem für das HKÜ-Verfahr!=ln selbst.zuständigen BfJ auch das Auswärtige Amt mehrfach eingeschaltet. So ergab sich seit April 2014 zwischen dem AA und Herrn Jung ein reger SC'.hriftwechsel. Die deutsche Botschaft in Kiew war ab Mai 2014 in dieser Sache tätig. Der Kontakt der Regierungsstellen.mit Herrn Jung wird dadurch er~~hwert, da"ss :er immer ' wieder zu ~usfallende ri Bemerk~ngen neigt. Al.s Beispiel mag ausreichen, dass Herr Jung in dem Schreib~n.an Frau Staatssekretärin Beamte wie folgt skizziert:... von Funktionären.. denen jegliches Dienstleisterbewusstsein abgeht und die.in letzter Konsequenz ukrainische statt deutsche Interessen bedienen." Auch telephonisch äußert sich Herr Jung... ~. in gleicher Weise herabsetzend. Sachlichen Vorschlägen, d i ~ von.seinem eigen~il zi'el, ) sein Kind nacb Deutschland zurückzuholen, abweichen, ist er im Übrigen in keiner Wel.se zugänglich. Dies gilt auch jetzt," wo qie ukrainischen Geri~hte eine der;:irtige Rückführu~g. abschließend abgelehnt haben. Es ist daher. leider auch davon auszugehen, dass das unter II. vorgeschlagene Schreiben von. Frau Staatssekretärin h.ieran ~ichts ändern wird. II..Schreiben (Kopfbogen Frau Staatsse.kretärin): Herrh.. Anatol Jung Tassilostraße 7 85540Haar

-4- Sehr geehrter Herr Jung, den Eingang Ihres Schreibens vom 30. Juli 2015 bestätige ich. Ich kann Ihnen versichern, dass alle mit Ihrem Fall betrauten staatlichen Stellen sehr wohl verstehen können, wie sehr Sie es sich wünschen, Ihr Kind nach Deutschland zurückholen zu können. Ich hat;je selbst Ihren individuellen Fall persönlich in Kiew angesprochen und dabei auch die Frage der Dau-. ' er des Verfahrens der ukrainischen Seite gegenüber kritisch beleuchtet. Ich bin darüber unterrichtet, dass bereits zuvor deutsche Stellen Ihnen vielfältige Unterstützung gewährt haben. Dies gilt sowohl für die Stellen des Auswärtigen Amtes als auch das Bundesamt für Justiz in Bonn. Es erscheint mir dabei selbstverständlich, dass die deutschen staatlichen Stellen deutschen Bürgern bei ihren Rechtsstreitigkeiten im Ausland, so wie in Ihrem Fall in der Ukraine, nach Möglichkeit helfen. Abschließend muss ich Sie aber darauf hinweisen, dass auch der deutsche Staat ein rechtskräftiges ukrainisches Gerichtsurteil zu respektieren hat; der ukrainische Kassationsgerichtshof hat, wie Sie bereits wissen, eine Rückführung Ihres Kindes nach Deutschland abschließend abge.lehnt; die Möglichkeiten für eine weitere Verfolgung dieses Rückführungsersuchens erscheinen daher erschöpft. Wir werden allerdings die ukrainischen Stellen auch weiterhin anhalten, d_as Haager Kindesentführungsübereinkommen von 1980 korrekt umzusetzen. Ihnen selbst kann ich für" Ihren persönlichen Fall nur empfehlen, Rechtsrat bei den zuständigen Stellen zu suchen. Mit freundlichen Grüßen 1 z. U. (Dr. Hubig) III. Nach Abgang Wv. über: Frau Aln 1 Herrn UAL 1 A in Referat 1 A 4 (zur Unterrichtung des Bundesamtes für Justiz und des AA) RA1