I N F O R M A T I O N

Ähnliche Dokumente
I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

Ausmaß, Trends und interessante Details

1406 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXIV. GP

I N F O R M A T I O N

Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL KINDERTAGESBETREUUNG Große Unterschiede zwischen den Großstädten in Baden-Württemberg

SOZIAL- & WIRTSCHAFTS- STATISTIK AKTUELL Nr 1/2015 Download:

Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG über den Ausbau des institutionellen Kinderbetreuungsangebots

PRESSEGESPRÄCH. zum Thema. Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz

Foto: cantor paannatto - Fotolia.com

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

P R E S S E G E S P R Ä CH. Betriebstagesmütter bei LeitnerLeitner

I N F O R M A T I O N

AUSZUG aus Gesamtbericht

Tarifordnung. für den öffentlichen Kindergarten der Gemeinde Kirchschlag bei Linz geltend ab 05. Oktober 2011

Kinderbetreuungsplätze in Österreich Fehlen keine oder bis zu ? Bedarfsanalysen im Auftrag der Industriellenvereinigung

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Forschung & Entwicklung in Oberösterreich 2015

Kinder in Tagesbetreuung

Entwicklung und Herausforderungen der Kinderbetreuung in der Gemeinde

Beantwortung der Anfrage

I N F O R M A T I O N

AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Kultur, Wissenschaft und Unterricht Abteilung Kindergärten

Kinderbetreuung im Land Salzburg

Ausbau der schulischen Tagesbetreuung

Tarifordnung (gemäß 14 der Oö. Elternbeitragsverordnung 2011)

I N F O R M A T I O N

Mitarbeiter-Tagung am Vereinbarkeit Familie & Beruf

Bildung und Forschung als zentrale Erfolgsfaktoren im Standortwettbewerb

Familienfreundlichkeits-Monitor Bundesministerin Dr. Sophie Karmasin

E I N L E I T U N G. Befragungszeitraum: 17. November bis 5. Dezember Grundgesamtheit:

MEDIENSERVICE der Stadt Linz

1.Erklärungen. 2. Angaben zum Antragsteller

M I N I S T E R I U M F Ü R W I S S E N S C H A F T, F O R S C H U N G U N D K U N S T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

Familienfreundlichkeits-Monitor 2015

FÜR KINDERBETREUUNG UND SCHULEN

Wissenswertes zum Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz. Fakten und Antworten

System der Kinderbetreuung im Vorschulalter

Es gilt das gesprochene Wort. Lieber Kollege Steffen Vogel, sehr geehrter Herr Landtagsabgeordneter Kirchner,

Ganztägige Schulformen. Ganztägige Schulformen. Die beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder

MEDIENSERVICE der Stadt Linz

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Kinderbetreuungseinrichtungen im Ländervergleich

Die Zukunft der Kindertagespflege Wege der Professionalisierung Prof. Dr. Bernhard Kalicki

Tarifordnung für den Kindergarten der Friedensgemeinde Moosdorf, geltend ab 01. September 2016

Kinderbetreuung Jahresbericht 2015 Entwicklungen

Kita-Ausbau Berlin - gestern, heute, morgen -

Förderprogramm Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung. aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF)

Ihre Gesprächspartner/-innen: AK-Elternbefragung: Wohin mit meinem Kind? Pressekonferenz Mittwoch, 28. Februar 2018, 10 Uhr Arbeiterkammer Linz

NEU am LKH Rohrbach: Betriebliche Kindertagesstätte zur optimalen Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Kindergarten zahlt sich aus

I N F O R M A T I O N. Viktor SIGL

Statistisches Bundesamt

Kinderbetreuungsordnung 2016/2017

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen der

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

I N F O R M A T I O N

Auswirkungen der Budgetkürzungen auf das Sozialressort

Kinderbetreuung im Land Salzburg

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

INSTITUTIONELLE KINDERBETREUUNG in Niederösterreich 2015/16 Analyse CHANCEN(UN)GLEICHHEIT. noe.arbeiterkammer.at/frauen

KITA-BETREUUNG IN BRANDENBURG

KINDERGARTENORDNUNG gültig ab September 2014

1. Wie hat sich die Zahl der Betreuungsplätze für unter Dreijährige von 2006 bis 2014 im Landkreis Emmendingen entwickelt?

I N F O R M A T I O N

MEDIENSERVICE. Oberösterreichische Forschungskaiser. Medienfahrt der Sparte Industrie der WKO Oberösterreich. Ihre Gesprächspartner:

I N F O R M A T I O N

Land- und forstwirtschaftliche Gesamtrechnung 2014

MEDIENSERVICE der Stadt Linz

EL TERNVEREINBARUNG. für das Kind..., geboren am... Kundennr (muss bei der MA 11 beantragt werden)... wohnhaft in...

I N F O R M A T I O N

Hospiz- und Palliativversorgung in Österreich

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Haushalte und Familien im Wandel. Ergebnisse der Registerzählung 2011

Tarifordnung für die Kinderbetreuungseinrichtung Gemeindekindergarten Peterskirchen

Abmeldung vom verpflichtenden Kindergartenjahr gesetzliche Grundlagen:

Gemeindeamt Scharten Scharten, am Bezirk Eferding, OÖ. Telefon (07272) Scharten Nr. 60 Telefax (07272) DVR.

3. Die gegenwärtigen Strukturen der institutionellen Früherziehung in Deutschland

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 2. Dezember 2015 Teil I

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs

Förderprogramm Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung. aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF)

Bevölkerungswachstum 2015 laut Statistik Austria:

I N F O R M A T I O N

Landesgesetzblatt für Wien

Arbeitslosigkeit: Landkreis mit niedrigster Quote

I N F O R M A T I O N

Apps für den Familienalltag Diese praktischen Anwendungen bietet das Bundesfamilienministerium an:

Demografische Entwicklung am Beispiel Oberösterreichs

best practice - Club Familie in der Hochschule

I N F O R M A T I O N

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

I N F O R M A T I O N

Tarifordnung für die Kinderbetreuungseinrichtungen Hort und Kindergarten der Gemeinde Engerwitzdorf

KMU FORSCHUNG AUSTRIA

Transkript:

I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrätin Mag. a Christine Haberlander am 23. Mai 2018 zum Thema Aktuelle Informationen zur Kinderbetreuung Start der Evaluierung" Weitere Gesprächsteilnehmerin: o Dr. in Barbara Trixner (Leiterin der Gruppe Kinderbetreuung, Direktion Bildung und Gesellschaft, Land OÖ)

Seite 2 KURZFASSUNG Kinderbetreuung ist Schwerpunkt der Landespolitik o Im laufenden Jahr investiert das Bildungsressort des Landes Oberösterreich 220,8 Millionen Euro in den Bereich Kinderbetreuung. o Auch heuer werden wieder deutlich mehr Kinder als im Vorjahr betreut. Mit Stichtag 15. Oktober 2017 werden 62.203 Kinder in den Kinderbetreuungseinrichtungen betreut. Das bedeutet ein Plus gegenüber dem Vorjahr von 1.773 Kindern. o Anzahl der Gruppen gestiegen: Es gibt zusätzlich 56 Krabbelgruppen mehr als im Vorjahr. Damit werden in 320 Krabbelstuben oberösterreichweit über 5.500 Kinder betreut. o Auch im Kindergarten gibt es wieder Zuwächse: 39 Gruppen mehr als im Vorjahr. Somit werden heuer fast 1.000 Kinder mehr in unseren Kindergärten betreut. o Deutliches Bekenntnis zum Ausbau: Auch beim Bauprogramm wird stark investiert. Aktuell befinden sich im laufenden Bau- und Finanzierungsprogramm des Landes: 143 Kindergartenprojekte, 77 Krabbelstubenprojekte und 11 Hortprojekte. Das entspricht einem Investitionsvolumen von über 120 Millionen Euro. o Verhandlungen zur Verlängerung der Vereinbarungen gemäß Artikel 15a B-VG starten.

Seite 3 Landesweite Evaluierung der Kinderbetreuung beginnt o Evaluierung des Nachmittagstarifs startet o Entwicklung bei den Gruppenzahlen und Kinderzahlen o Veränderungen bei der Personalsituation o Verbesserungsvorschläge in der Kinderbetreuung

Seite 4 Oberösterreich hält am Ausbau fest: Die Kindertagesheimstatistik ist die jährliche Erhebung und wird zum Stichtag 15. Oktober erhoben. Im Jahr 2018 gibt das Bildungsressort des Landes Oberösterreich 220,8 Millionen Euro für die Gruppenförderung, den Kindergartentransport, Sprachförderung sowie Investitionsbeiträge an Gemeinden und private Rechtsträger etc. aus. Unsere Kinderbetreuungseinrichtungen in Oberösterreich bilden das Fundament für die weitere Laufbahn unserer Kinder. Das Land OÖ misst daher dem Ausbau des Kinderbetreuungsangebots eine große Bedeutung bei und investiert konsequent in die Erweiterung des Angebots. Es ist wichtig, die Gemeinden dabei zu unterstützen, ein bedarfsgerechtes Angebot anbieten zu können, denn die Lebenssituationen der Familien mit Kindern erfordern vermehrt eine außerfamiliäre Betreuung, so Bildungs-Landesrätin Mag. a Christine Haberlander. Zahlreiche Baumaßnahmen befinden sich derzeit in der Umsetzung: So befinden sich aktuell im laufenden Kindergartenbauprogramm 2018 insgesamt 143 Projekte mit Gesamtinvestitionskosten von 86 Millionen Euro. Darüber hinaus wurden von den Gemeinden 138 Vorhaben angemeldet. Im Bereich der Krabbelstuben sind es 77 Projekte mit Gesamtinvestitionskosten von 30 Millionen Euro. Darüber hinaus wurden von den Gemeinden 76 Vorhaben angemeldet. Auch beim Hortbau sind 11 Projekte im laufenden Bauprogramm mit Gesamtinvestitionskosten von 4,7 Millionen Euro und 22 weitere Vorhaben angemeldet. Die Gemeinden bleiben auch nach Einführung des Elternbeitrages am Nachmittag im Kindergarten bei ihren Planungen, weil der Bedarf insgesamt steigt. Bisher sind keine Rückstellungen von Bauvorhaben bekannt.

Seite 5 Stetige Steigerung bei den Kinderzahlen in OÖ: Letztes Jahr wurden in OÖ auf Grund eines Zuwachses von 1.480 Kindern erstmals mehr als 60.000 Kinder in der institutionellen Kinderbetreuung betreut. Heuer sind es wieder um 1.773 Kinder mehr. Mittlerweile werden mehr als 62.200 Kinder betreut. Die vorliegende Statistik zeigt eindrucksvoll, dass die Gemeinden mit der Unterstützung des Landes OÖ gemeinsam den eingeschlagenen Weg des Ausbaus konsequent weitergehen und wir auch heuer wieder auf ein erweitertes Kinderbetreuungsangebot stolz sein können. Vor allem die Steigerungen bei den 0- bis 3-jährigen sind einmal mehr ein Beweis für unser Bekenntnis auf Landesebene, vermehrt außerfamiliäre Kinderbetreuung anzubieten und damit zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf beizutragen ", so Haberlander. Anzahl der Betriebe, Gruppen und Kinder:

Seite 6 Der 5-Jahresvergleich zeigt, dass es einen stetigen Zuwachs gibt. Sowohl bei den Kindern als auch bei den Gruppen, sei es im Hort, im Kindergarten oder in der Krabbelstube. Der Zuwachs bei den 0 2-Jährigen ist am stärksten, da dort die größte Bedarfssteigerung zu verzeichnen ist. Das ist wiederum ein deutliches Zeichen, dass die Gemeinden und das Land Oberösterreich gerade beim Ausbau des Betreuungsangebots für unter 3-jährige Kinder die Wünsche und Anliegen der Eltern ernst nehmen und hier ein Schwerpunkt gesetzt wird, stellt Haberlander fest. Auch die Betreuungsquote hat sich wieder leicht verbessert. Die Betreuungsquote misst das Verhältnis zwischen der Anzahl der in OÖ lebenden Kindern und der Kinder, die ein institutionelles Betreuungsangebot in Anspruch nehmen.

Seite 7 Dieses Jahr gab es bei den 3 5-Jährigen eine leichte Steigerung von 93,6 Prozent auf 94,1 Prozent. Die Quote bei den 0 2-Jährigen stieg von 15,4 Prozent auf 16,1 Prozent und bei den 6-9-Jährigen von 19,6 Prozent auf 20 Prozent auch heuer wieder leicht an. Die steigende Quote bei den 0-2-Jährigen ist ein Signal, dass OÖ mit dem weiteren Ausbau in diesem Bereich auf dem richtigen Weg ist: Für mich ist klar, dass der Ausbau der Betreuungsangebote für unter 3-jährige Kinder weitergeht. Derzeit befinden sich allein im laufenden Krabbelstubenbauprogramm 77 Vorhaben, die durch Landeszuschüsse gefördert werden. Die Kinderbetreuungseinrichtung als wichtiger Arbeitgeber Die Oberösterreichischen Kinderbetreuungseinrichtungen sind auch ein wichtiger Arbeitgeber. Durch die gestiegene Zahl der betreuten Kinder und den Ausbau des Angebots steigt auch die Zahl der beschäftigten Personen jedes Jahr an. Folgende Steigerungen an Vollzeitäquivalenten gab es Im Jahr 2017/18 im Vergleich zum Vorjahr beim Fachpersonal: - Krabbelstuben: + 64 VZÄ - Kindergärten: + 95 VZÄ - Horte: +/- 0

Seite 8 Ein ähnliches Bild zeigt sich im Bereich der Helferinnen und Helfer: - Krabbelstuben: + 76 VZÄ - Kindergärten: + 201 VZÄ - Horte: + 23 VZÄ Der steigende Bedarf wird auch bei der Suche nach Personal sichtbar. Viele Träger nutzen das Angebot der Homepage der Gruppe Kinderbetreuung beim Amt der Oö. Landesregierung www.ooe-kindernet.at zur Personalsuche. Landesrätin Haberlander: Die offenen Stellen zeigen den hohen Personalbedarf in diesem wachsenden Berufsfeld, das auch in ländlichen Regionen gute Berufsperspektiven ermöglicht. Die Eltern können dabei darauf vertrauen, dass ihren Kindern beste Pädagogik und Infrastruktur zur Verfügung stehen, wenn sie ihre Kinder in die Obhut unserer Kinderbetreuungseinrichtungen geben. Mit diesem Angebot wollen wir unterstützen, aber eines können und wollen wir nicht: die Familie ersetzen! Jede Familie soll die freie Wahl haben, sich für ein Lebensmodell zu entscheiden." Verhandlungen zu den 15a B-VG Vereinbarungen starten Morgen starten die Verhandlungen zur Weiterführung der Vereinbarungen gemäß Artikel 15a B-VG mit einer ersten Beamtenrunde in Wien. Derzeit laufen drei Vereinbarungen im Bereich Kinderbetreuung: - Frühe sprachliche Förderung in institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen, - Ausbau des institutionellen Kinderbetreuungsangebots und - halbtägige kostenlose und verpflichtende frühe Förderung in institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen. Oberösterreich profitiert im Rahmen dieser Vereinbarungen von einem Bundeszuschuss in der Gesamthöhe von 24,6 Millionen Euro.

Seite 9 Bis spätestens 31. August 2018 soll eine Einigung zwischen Bund und Ländern über die Fortführung dieser Kostenbeteiligung des Bundes erreicht werden. Dabei sollen die bisher bestehenden drei Vereinbarungen zu einer zusammenführt werden. Oberösterreich wird sich dabei vor allem für folgende Punkte einsetzen: - Vorantreiben des Ausbaus, - möglichst unbürokratische Abwicklung und - autonome Möglichkeit zur Schwerpunktsetzung in den Ländern. Wir werden uns dafür einsetzen, dass die Gemeinden vom Bund wieder diese notwendige Unterstützung erhalten. Bei der Abwicklung werden wir auch einen besonderen Fokus auf Verwaltungsvereinfachung und Bürokratieabbau legen, so Haberlander. Landesweite Evaluierung der Kinderbetreuung beginnt Der Fragebogen zur Evaluierung der Auswirkungen der Kinderbetreuung, der sich insbesondere mit der Einführung des Nachmittagsbeitrags beschäftigt, wird heute an die Rechtsträger verschickt. Das Land Oberösterreich hat sich zur Einhebung eines sozial gestaffelten Elternbeitrags entschlossen, der zur Finanzierung des Kinderbetreuungssystems einen wichtigen Beitrag darstellt. Davon unverändert bleibt der Kindergartenbesuch am Vormittag gratis. In acht Bundesländern Österreichs wird ein Elternbeitrag für die Kinderbetreuung im Kindergarten eingehoben. OÖ ist dabei eines von nur drei Bundesländern, in denen der Kindergarten am Vormittag gänzlich kostenfrei ist. Damit ist OÖ auch weiterhin ein Vorzeigebundesland im Hinblick auf das Gratis-Angebot bei der Kinderbetreuung, so Haberlander.

Seite 10 Der Fragebogen beschäftigt sich mit Fragen zur Entwicklung bei den Kinderzahlen, der Wahl der Betreuungsform und Veränderungen in der Personalsituation. Mit den Erkenntnissen werden wir uns intensiv auseinandersetzen und dabei auch die Gemeinden miteinbeziehen, so Haberlander. Den Rechtsträgern wird ein Rundschreiben mit den Informationen zur Evaluierung sowie einer Anleitung zugehen. Der Fragebogen selbst wird zur Information und für die Vorbereitung ebenfalls mitgeschickt. Am Rundschreiben befindet sich der Link zum Onlineportal, wo der Fragebogen dann online auszufüllen ist. Für etwaige Fragen wird eine Hotline eingerichtet. Der Fragebogen ist entsprechend umfangreich, daher haben die Rechtsträger bis Ende Juni Zeit, um diesen auszufüllen. Außerdem besteht die Möglichkeit, auch Anregungen zum Gesamtsystem abzugeben. Mir ist wichtig, dass gemeinsam an der Weiterentwicklung des Systems gearbeitet wird und keine ideologischen Grabenkämpfe geführt werden. Für jede Anregung, die uns weiterbringt, bin ich dankbar, sagt Haberlander. Im August soll der Bericht über die Evaluierung vorliegen und wird erste Erkenntnisse für Handlungsfelder liefern. Den nächsten wichtigen Maßstab liefert der Referenzzeitraum im Oktober. Die gesammelten Ergebnisse werden in der Folge analysiert und mit den Gemeinden besprochen.