Der Einsatz von Blockchain in der Energiewirtschaft und Ergebnisse der BDEW Studie

Ähnliche Dokumente
Echtzeit-Energiewirtschaft als Chance für Unternehmen

KRYPTOWÄHRUNGEN EINFACH ERKLÄRT. Dr. Julian Hosp

Blockchain-basiertes Föderiertes Identity Management am Beispiel von Ethereum Smart Contracts

Blockchain im Bankensektor. Dr. Marcus Presich

des Titels»Kryptowährungen«von Dr. Julian Hosp (ISBN ) 2018 by FinanzBuch Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München

Geteilte Energie ist doppelte Freude!

Blockchain. Bitcoin, Altcoin, Ethereum, ZCash Juli 2017

Seminar BlockchainTechnology

Eine Open Source Plattform für Smart Micro Grids

Forum Blockchain Potentiale für Energieversorger

Blockchain im Gesundheitswesen

Lisk, Sidechains und Blockchain Apps explained

BLOCKCHAIN IN DER KOMMUNALEN ENERGIEWIRTSCHAFT

shutterstock DIGITALISIERUNG & ENERGIE PERSPEKTIVEN SCHWEIZ

BLOCKCHAIN Hype und Wirklichkeit. Rechtliche Aspekte der Blockchain Barbara Jakubowics

Stadtwerke Energie Verbund SEV GmbH Digitalisierung und Blockchain wie kann man beides nutzen?

Cloud, blockchain, smart contracts in kleinen und mittelständischen Kanzleien

Blockchain in wenigen Worten erklärt Kapitalmarktkonferenz Frankfurt/Main Stefan Roßbach

Blockchain: Visionen für das Internet von morgen

Blockchain Gian Carle

Perspektiven von Smart Energy in zukünftigen Energiewelten. Michael Paulus, Leiter Technik und Berufsbildung Asut Member Apéro, 8.

VISION. Innogy Praxisbericht eines Energieprojekts auf der Blockchain! innogy SE Kerstin Eichmann 27. Januar

Smart Retail in der Smart City

Inhaltsverzeichnis VII

Image: Electronics of Things

Erfolgreicher Auftakt der Blockchain in Finance - Veranstaltungsreihe

Identity & Access managen über die Blockchain Anwendungsszenarien, verfügbare Lösungen und eine kritische Analyse

Volker Brühl. Wirtschaft des 21. Jahrhunderts. Herausforderungen in der. Hightech-Ökonomie. 4^ Springer Gabler

1 Kryptoökonomie Was sind Kryptotransaktionssysteme? Hintergrund und philosophische Betrachtung Definitionen...

Elfriede Sixt. Bitcoins und andere. dezentrale. Transaktionssysteme. Blockchains als Basis einer. Kryptoökonomie.

BLOCK CHAIN IN DER ENERGIEWIRTSCHAFT

KRYPTOMINING MADE IN AUSTRIA

Was ist Geld? Beat Weber.

Netzwerksicherheit. Teil 10: Krypto-Währungen. Philipp Hagemeister. Sommersemester 2017 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Firmenpräsentation , Version

Blockchain und Smart Contracts - Ein Gedankenexperiment - Dr. Sebastian Bürgel

Gefährliche Geliebte: Was Banken von Blockchain halten sollten

Stadtwerke Energie Verbund SEV GmbH Digitalisierung und Blockchain wie kann man beides nutzen?

Blockchain im Gesundheitswesen

Blockchain im Bankensektor. Dr. Marcus Presich

BSI CRM & Blockchain. Einführung & mögliches Einsatzszenario

Die Ökonomisierung der Energiewende: Eine Sharing Energy Economy als Leitbild?

Infinity ( Unendlichkeit ) 1. Es gab eine Supply-Erhöhung

Digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft

Arnold Picot Karl-Heinz Neumann Herausgeber. E-Energy. Wandel und Chance durch das Internet der Energie. 4y Springer

Prof. Dr. Aleksander Berentsen Fabian Schär. Universität Basel. Bitcoin, Blockchain und Kryptoassets Eine kurze Einführung

Dezentral, digital, rational: Energiewende aus sächsischer Sicht. 23. März 2017 Bautzen

Anwendungsbereiche der Blockchain Technologie eine komparative SWOT-Analyse

Franklin Smarte Infrastruktur in Mannheims neuem Stadtteil

Rede von Regierungschef Adrian Hasler. anlässlich des. 4. Finance Forum Liechtenstein 21. März 2018 Vaduzer Saal

Blockchain-Technologie und virtuelle Währungen Entwicklungen im Finanzmarkt

Effizienz und Digitalisierung in der Energiewelt von morgen: Herausforderungen für die Immobilienwirtschaft

Digitalisierung verändert unser Gesundheitswesen Quo vadis Krankenhaus?

Digitale Identitäten europaweit über die Blockchain managen Anwendungsszenarien, Lösungsansätze und eine kritische Betrachtung

Blockchain: Details & mögliche Usecases

Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien und Stromnutzung zeitlich entkoppeln. Folie 1

Blockchain: Die Technologie hinter Bitcoin

ICT - Enabler für Smart Energy & Smart Grids. Gabriele Riedmann de Trinidad, Leiterin Konzerngeschäftsfeld Energie

Seminar. Datenschutz in der vernetzten Arbeitswelt. vom November 2016 in Fulda. für Interessenvertretungen in der Max-Planck-Gesellschaft

Herausforderung der Digitalisierung in den Energiewelten

Smart Market Idee und Status quo eines energiewirtschaftlichen Zukunftskonzepts

BlockChain - Sicherheit

Blockchain vertrauen müssen, war gestern! Andreas Freitag, Manager EY Österreich

Blockchain. Ein Innovationsforum Mittelstand

Bonner Management Forum No. 25 Digitale Geschäftsmodelle Unternehmen erfinden sich neu!

RFID jenseits von Gut und Böse - oder warum der Plastiksack und der Bürotisch interaktiv sein müssen. Erfolgsfaktoren für RFID-Anwendungen

Saubere und bezahlbare Energie für alle ist die größte Herausforderung unserer Zeit.

Dr. Arthur Stadler. Bitcoin & Blockchain im Handel

Frankfurt School Blockchain Center

13/01/2017 BLOCKCHAIN DIE REVOLUTIONÄRE DIGITALE TECHNOLOGIE INHALT: BITCOIN MINING BLOCKCHAIN BETEILIGUNG

Ethereum Flexible Market Connector. Ver Steven Kelly

Smart Energy für NRW FuE-Initiativen auf Landesebene

. bitcoin-schweiz.ch.

Smart Metering Gesamtlösung - die Energieerfassung der Zukunft Kundentag 2017 Siemens Energy Systems; Lothar Degenhardt / Peter Hanak

Intelligente Netze in Deutschland: Überblick, Herausforderungen & Status Quo. Sascha Boden, , Minsk

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

Borderless Enterprises Neue IT für grenzenlose Wertschöpfung

Bitcoin - Eine dezentrale Währung

Blockchain Bitcoin Smart Contracts Rechtliche Grundlagen

Dr. Arthur Stadler. Bitcoin Virtuelle Währungen E-Commerce, Öffentliches Recht, Blockchain-Anwendungsbeispiele

Überblick sonnen GmbH

Deutsche Telekom s Smart Energy Aktivitäten.

Capgemini Week of Innovation Networks 28. September 2017

Maßnahmen und Budgets zur Umsetzung der Digitalisierungsstrategie Regierungspressekonferenz 7. November 2017

Cryptocoin-Schulden. Haftung und Risikoverteilung bei der Verschaffung von Bitcoins und Alt-Coins. Paulina Jo Pesch. von

MinerGate.ch. Verdienen Sie Lebenslang Geld mit ihrem PC

Elektromobilität und IT-Plattformen Herausforderungen für die Smart City. Forum Mobilitätsvisonäre! CeBIT 2017 Dr. Jan Fritz Rettberg

Innovationsforum Nachhaltige Energiesysteme sicher, dezentral, vernetzt

Smarte Daten Energiedaten wertvoller als Energie?

Unternehmensverantwortung in einer digitalen Welt

Anwendertag IT-Forensik Ermittlungen in der Blockchain Verfolgung von Straftaten mit Bitcoins und Alt-Coins

03 Marktplatz für Energiedienstleistungen

Grundlagen der Blockchain

SCHNITTSTELLEN UND STANDARDS FÜR DIE DIGITALISIERUNG DER ENERGIEWIRTSCHAFT VORSTELLUNG DER AKTUELLEN ERGEBNISSE AUS DEM PROJEKT DIGI4E

TeleTrusT-Informationstag "Blockchain" Elektronische Zustellung Anwendungsmöglichkeiten der Blockchain

65. Sondersitzung des Wunsiedler Stadtrates Top 2: Verbundklimaschutzkonzept Zentrales Fichtelgebirge. 02. Februar 2012 Sondersitzung Stadtrat

Das Anwendungsfach Medienwirtschaft im Master-Studiengang Medieninformatik

SINTEG: Schaufenster intelligente Energie Digitale Agenda für die Energiewende

INTEREST COIN Lass dein Geld mehr wert sein. White paper. Version 1.4. Copyright 2017 InterestCoin, Inc. All Rights Reserved

Transkript:

Institute for Energy Economics Der Einsatz von Blockchain in der Energiewirtschaft und Ergebnisse der BDEW Studie 19/2/2018 Prof. Dr. Jens Strüker Süwag Stiftungslehrstuhl für Energiemanagement, Hochschule Fresenius Geschäftsführer des Instituts für Energiewirtschaft (INEWI), Frankfurt

Forschungsprojekte Research: demonstration project enera SINTEG a Showcase on INTelligent EnerGy Project EnStadt:Pfaff SCHAUFENSTER INTELLIGENTE ENERGIE Demonstration project enera, funded by the German Ministry of Economics PODIEUM - Plattform fu r Open & Private Data in the Energy and Mobility Sector Hesse Enervator Digitizing the Energy U-Turn, QuartierKraftwerke Hesse

Blockchain-Studie für den BDEW

Blockchain: Das Versprechen Prof. Dr. Jens Strüker, Managing Director of the Institute of Energy Economics (INEWI)

Blockchain Versprechen # 1: Datensouveranität

Datensouveranität durch Blockchain-Technologie < Lösung für Double Spending ; erstmals knappe Digitale Güter im Internet < Nutzungskontrolle (Datensouveranität): => Verwendung eines Digitalen Gutes ist kontrollierbar => Komplexere Nutzungskontrolle auch für Anwendungen (Smart Contracts, DAO etc.)

Datensouveranität statt Datenvermeidung < Weiterentwicklung von Datensouveranität: => von klass. Datenschutz als Datenvermeidung zu Nutzungskontrolle als gelebte informationelle Selbstbestimmung < Technischer Ansatz: Rechnen mit verschlüsselten Daten, insb. mittels Zero- Knowledge-Proofs (vgl. Zcahs, Zk-snark, EWF)

Blockchain Versprechen # 2: Disintermediation

Blockchain-Technologie erlaubt... die direkte Abwicklung von Transaktionen inklusive Bezahlvorgang zwischen unbekannten Akteuren ohne Vermittler (Disintermediation)

Blockchain Versprechen # 3: Das Ende der Plattform-Ökonomie 1.0

Datensouveranität + Teilhabe = Plattform-Ökonomie 2.0? Traditioneller Netzwerkeffekt Token Netzwerkeffekt a16z.com

Beispiel Filecoin < Ein Filecoin Miner läßt seinen freien Speicherplatz für ihn arbeiten. Die Filecoin wird genutzt um Speicheranfragen auf dem Filecoin Markt (=Plattform) gegen Entgelt zu bedienen. < Die Filecoin Währung wird gehandelt an diversen Wechselbörsen, sodass Filecoins gegen andere digitale und nichtdigitale getauscht werden können. https://filecoin.io/filecoin.pdf Prof. Dr. Jens Strüker, Managing Director of the Institute of Energy Economics (INEWI)

Dezentraler Datenaustausch https://blog.iota.org/ iota-data-marketplace-cb6be463ac7f https://databrokerdao.com/whitepaper/ WHITEPAPER_DataBrokerDAO_ENG.pdf https://oceanprotocol.com/

Blockchain: Das Versprechen < Datenverwendung im Internet wird kontrollierbar (Datensouveranität) < Direkte Abwicklung von Transaktionen inklusive Bezahlvorgang zwischen unbekannten Akteuren ohne Vermittler (Disintermediation) < Finanzielle Teilhabe von Nutzern an Plattformen (Token Netzwerkeffekt)

Blockchain für die Energiewirtschaft

Blockchain für die Energiewirtschaft < Bessere Ressourcen-Auslastung sowie preisgesteuerte Ein- und Ausspeisungen < Handel von Energiemengen und ihre Verteilung rücken näher zusammen < Spontaner Wechsel zwischen Energiemärkten und Eigenverbrauch durch Authentifizierung von Geräten

Vielversprechende Anwendungsbereiche

Blockchain Blockchain

Technologische Entwicklung ist rasant! < State Channels (Raiden Network/ Ethereum, Lightning Network/ Bitcoin ) < Sharding (Sharding (Parallelisierung) < Ethereum s Proof of Stake (Casper Protocol) < Interoperabilität (Cosmos-Projekt, Polkadot, Plasma, MultiChain) < EWF Testnetzwerk Tobalaba

Interoperabilität < Cosmos-Projekt Internet of Blockchains / Tendermint, Interchain Foundation (2017) < Polkadot, Polkadot. 2016. Polkadot Connecting Trust.https://polkadot.io/ < Plasma, plasma.io. 2017. Plasma: Scalable Autonomous Smart Contracts.https://plasma.io/ < MultiChain, Greenspan, Gideon. 2015. MultiChain Private Blockchain - White Paper. White Paper.https://www.multichain.com/download/MultiChain- White-Paper.pdf

Rechtliche Rahmenbedingungen Herausforderungen im: < Vertragsrecht < Energierecht < Datenschutzrecht