Fördergrundsätze des Landkreises Ravensburg

Ähnliche Dokumente
Informationsveranstaltungen zur Gewinnung von Menschen die ehrenamtlich tätig sein wollen (Kosten für Saalmiete, Verpflegung)

Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz / Geschäftsbereich

Richtlinie Integrative Maßnahmen

Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Migrationsberatung Schleswig-Holstein (Förderrichtlinie Migrationsberatung)

2. Richtlinie. zur Förderung eines Programmes der Stärkung einer familiennahen und selbsthilfeorientierten Jugendhilfe in Mecklenburg-Vorpommern

VwV-Integration Das neue finanzielle Förderprogramm des Integrationsministeriums Baden-Württemberg

2231-A. Richtlinie zur Förderung der Bildung, Erziehung und Betreuung von Asylbewerber- und Flüchtlingskindern in Kindertageseinrichtungen

Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg. Az.: /1158

Richtlinie des Landkreises Oder-Spree für ehrenamtliche Tätigkeiten zur Förderung der Integration von Flüchtlingen

Orientierung durch Sport Konkrete Hilfe für junge Flüchtlinge vor Ort

Vorstellung der Fördermöglichkeiten über Aktion Mensch 10. Thüringer Runder Tisch Jena, den

RICHTLINIEN. des BLSV-Sportbezirks Oberpfalz. für Sportförderung aus Mitteln. des Bezirks Oberpfalz

Fach- und Fördergrundsätze zur Etablierung von Familienzentren in Hessen

Neues Teilhabe- und Integrationsgesetz NRW

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Familien unterstützenden Maßnahmen (Richtlinie Familienförderung)

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Integration von Spätaussiedlern und Ausländern durch das Land Sachsen-Anhalt

Richtlinie des Landkreises Saalekreis über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Kultur und Heimatpflege

Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms Zukunft Bildung und Betreuung

Migrantenselbstorganisationen im Kreis Höxter

Richtlinie des Landkreises Mainz-Bingen zur Förderung von Leuchtturmprojekten in der außerschulischen Jugendbildung

Merkblatt für Antragsteller zum Förderprogramm Projekte im Vor- und Umfeld der Pflege - Niedrigschwellige Betreuungsangebote

Richtlinie. des Wartburgkreises. zur Förderung von investiven Maßnahmen der Städte und Gemeinden als Eigentümer von Jugendeinrichtungen

b) in Ausnahmefällen auch große kreisangehörige Städte und

Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund (Integrationsrichtlinie)

FRL Innovationsprozesse Kitas. Richtlinie

b) in Ausnahmefällen auch große kreisangehörige Städte und

Dr. Frank Gesemann Zum Stand der kommunalen Integrations- und Diversitätspolitik in Deutschland

Siehe Zielgruppe und Voraussetzungen

MigrantInnenenorganisationen fördern Integration und Beteiligung - unter Berücksichtigung der interkulturellen Öffnung des Vereinswesens

2162-A. Förderrichtlinien zur Umsetzung der Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen im Freistaat Bayern

Förderrichtlinie»Wir für Sachsen«

RICHTLINIE. Směrnica k spěchowanju kulturnych naprawow a projektow w Budyskim wokrjesu

Richtlinie zur Förderung von Landesjugendverbänden (LJP - 5)

Präambel. 1 Ziel der Richtlinie

Investitionen Teilhabe

Richtlinie für die Förderung Kommunaler Integrationszentren

Eingliederungshilfe. Überblick. Allgemeine Informationen

2170 Geltende Erlasse (SMBl. NRW.) mit Stand vom

2160-A. Förderung des ehrenamtlichen Engagements in der Erziehungshilfe

Die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements für eine gelingende Integration

Richtlinien der Stadt Seligenstadt zur Förderung der Seniorenarbeit

261-A. Eckpunkte für die Förderung von hauptamtlichen Integrationslotsinnen und Integrationslotsen

216 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zu Fortbildungsmaßnahmen für pädagogische Kräfte des Elementarbereiches

Richtlinien der Unterfränkischen Kulturstiftung des Bezirks Unterfranken zur Förderung der Denkmalpflege

Kommunales Integrationszentrum Köln (KI)

Richtlinien zur Vergabe von Stiftungsmitteln der STIFTUNG LEUCHTE AUF

A. Förderung von Selbsthilfegruppen für Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung oder chronischer Krankheit

Fördermöglichkeiten Stand: Seite 1 von 6

Richtlinie über die Förderung von Kinder- und Jugendfreizeiten und wohnortnaher Ferienbetreuung Beschluss der Regionsversammlung vom 2015

2 Ansprechpartner: 3 Telefon:

Sportförderrichtlinie der Stadt Reichenbach im Vogtland vom 5. November 2013

Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte Förderung von Projekten

Basissprachkurse zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen. Aufruf des ESF-Programms zum Projekt basaler Sprachförderung

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Projekten oder Maßnahmen zur Stärkung der ambulanten Pflege im ländlichen Raum

Richtlinien für die Förderung von Vereinen und Organisationen durch die Gemeinde St. Georgen/Gusen

Richtlinie für Zuwendungen für Familienentlastende Dienste für Behinderte (Titel ) Erlass des Sozialministeriums

Richtlinien zur Anreizförderung von Fassadensanierungen im Aktiven Kernbereich Innenstadt Heppenheim (Förderrichtlinien Fassadensanierungen)

Richtlinien der Stiftung für das sorbische Volk zur Förderung

Richtlinie der Landeshauptstadt Magdeburg über die Gewährung von Zuwendungen für umweltrelevante Vorhaben

Richtlinie des Landkreises Wesermarsch zur Förderung von Jugendpflegemaßnahmen

Richtlinie der Ortsgemeinde Laudert zur Unterstützung von Energieeinsparungen vom , geändert durch Gemeinderatsbeschluss vom

Fördergrundsätze. zu stärken, das eine Schlüsselkomponente der kulturellen Vielfalt und des interkulturellen

Teilhabe Konkret Migrantenorganisationen in der Einwanderungsgesellschaft

Richtlinien zur Förderung von Investitionen der Vereine für die Gemeinde Fichtenau

Integration in Österreich Strukturen, Umsetzung & Perspektiven. Sektion VIII Integration AL Mag. Jelena Iljić

2.1 Ziel der Förderung ist es, für schwerbehinderte Menschen im Sinne der Ziffer 1 durch die Gewährung von Inklusionsprämien

Förderfonds für Formen der Anerkennung von Bürgerschaftlichem Engagement bei der Landeshauptstadt Hannover

Förderfonds für Formen der Anerkennung von Bürgerschaftlichem Engagement bei der Landeshauptstadt Hannover

Stadt Bietigheim-Bissingen -Stadtrechtsammlung- zur Förderung von internationalen Begegnungen im Rahmen der Städtepartnerschaften. vom

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz über Zuwendungen zur Sanierung und den Bau von Tierheimen

Richtlinie der Stadt Chemnitz zur Förderung der freien Träger im Rahmen der Fachkräftesicherung im Bereich der Sozialarbeit

Grundmuster. Zuwendungsbescheid (Projektförderung)

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren

Inhalt: 1 Grundsätze der Jugendförderung

Bürgermeisteramt Bietigheim Landkreis Rastatt

Richtlinie über Freiwillige Leistungen der Stadt Schwarzenbek

Landkreis Spree - Neiße Fachbereich Kinder, Jugend und Familie. Richtlinien. Stand: November 2009

RdErl. d. Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales 11 C v (ab Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen)

Förderprogramm für zusätzliche Ausbildungsplätze

Interkulturelle Öffnung

Integrationsmonitoring in der. Landeshauptstadt Potsdam

1.1 bis 1.3: siehe entsprechende Abschnitte in den Allgemeinen Richtlinien

Ziel und Zweck der Förderung

Förderung aus Mitteln des. Jugendförderplanes NRW

Öffentliche Bekanntmachung des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge zur Ausschreibung von Fördermitteln Integration im Förderjahr 2012

Grundsätze zur Förderung von Begegnungsmaßnahmen mit Polen 2018

Richtlinie für die Förderung Kommunaler Integrationszentren

Richtlinien zur Förderung der Jugendarbeit und Vereine

Flüchtlingshilfe durch Bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft Kommunaler Flüchtlingsdialog

Richtlinie zur Förderung von Kultur und Kunst

Landkreis Traunstein - Amt für Kinder, Jugend und Familie /12

Landkreis Märkisch-Oderland Der Landrat. Richtlinie Ehrenamtliche Migrationsleistungen im Landkreises Märkisch- Oderland

Aktion Mensch e.v. Förderrichtlinien

Krankenkassenindividuelle Förderung. nach 20h SGB V. Antragsunterlagen für die Projektförderung. der örtlichen/regionalen Selbsthilfegruppen

Ein Projekt des Hessischen Jugendrings im Rahmen des Aktionsprogramms Stärkung der Partizipation und Teilhabe von Jugendlichen mit

Richtlinie zur Förderung von Investitionen für barrierefreie Haltestellen in den Städten und Gemeinden des Landkreises Nordsachsen (Programm 1)

Deutsch-Französischer Jugend- und Schüleraustausch

3. Richtlinie. zur Förderung eines Programmes der modellhaften Weiterentwicklung der Jugendhilfe in Mecklenburg-Vorpommern

Transkript:

Fördergrundsätze des Landkreises Ravensburg Förderung der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund im Landkreises Ravensburg (Fördergrundsätze Integration) (22. März 2016) Präambel Knapp 20 % der Menschen, die im Landkreis Ravensburg leben, haben einen Migrationshintergrund. In der Gruppe der unter 18-Jährigen beträgt der Anteil bereits fast 23 %. Aus unterschiedlichen Gründen wandern in den Landkreis zunehmend Menschen ein, so dass hier mittlerweile über 100 verschiedene Nationen vertreten sind. Dies stellt eine Vielfalt dar, die sowohl Potenziale als auch Herausforderungen beinhaltet. Integration ist ein wechselseitiger Prozess mit dem Ziel, allen Menschen eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen und politischen Leben zu ermöglichen. Die Erschließung von Bildungsmöglichkeiten fördert dies und sorgt damit für soziale Gerechtigkeit. Die Förderung interkultureller Vielfalt wird als Bereicherung des gesellschaftlichen Zusammenlebens verstanden. Im Jahr 2008 hat der Landkreis Ravensburg in seinem ersten Integrationsbericht Handlungsfelder und Maßnahmen seines Integrationskonzepts dargestellt. Als Handlungsfelder wurden folgende Lebensbereiche festgelegt: frühkindliche Förderung, Familienbildung, Schule und Ausbildung, Integration in den Arbeitsmarkt, Frauenförderung, Gesundheit und ältere Menschen. Der wechselseitigen Weiterentwicklung von Aufnahmegesellschaft und Menschen mit Migrationshintergrund wird vor allem in den Bereichen Partizipation, bürgerschaftliches Engagement und interkultureller Öffnung der Verwaltung Rechnung getragen. Die Förderung der Integrationsarbeit findet auf Bundes-, Landes- und Landkreisebene statt. Das Land Baden-Württemberg hat seine Integrationsförderung in der Verwaltungsvorschrift Integration (VwV-Integration) vom 28. August 2013 neu strukturiert. Diese Landesförderung setzt auf die Förderung nachhaltiger Maßnahmen, vor allem beim Ausbau kommunaler Strukturen. Daneben liegt der Schwerpunkt auf der Förderung der Elternbeteiligung und der Sensibilisierung der Öffentlichkeit in Bezug auf interkulturelle Vielfalt. Unter Bezugnahme auf die gesetzten Ziele im oben genannten Integrationsbericht will der Landkreis Ravensburg bei der Förderung der Integrationsarbeit die vorhandene Landesförderung ergänzen.

2 1. Fördergrundsätze Die Förderung der Integration für Menschen mit Migrationshintergrund des Landkreises Ravensburg ist eine freiwillige Leistung. Sie unterstützt projektbezogen Maßnahmen und Angebote, die den Integrationsprozess begleiten und das interkulturelle Verständnis zwischen Zugewanderten und der Mehrheitsgesellschaft fördern. Sie stellt eine Ergänzung der Landesförderung nach der VwV-Integration dar. Während bei dieser der Focus in der Stärkung kommunaler Strukturen liegt, fördert der Landkreis Ravensburg mit dieser Richtlinie Projekte und Angebote, die auf eine landkreisweite Wirkung ausgerichtet sind. Das bedeutet, dass das Angebot allen Einwohnern mit Migrationshintergrund im Landkreis zugänglich ist und bekannt gemacht wird. Das Projekt wird nicht nur an einem Ort im Landkreis durchgeführt. Ferner sollen Maßnahmen gefördert werden, die eine nachhaltige Wirkung haben und auf die Schaffung von bleibenden Strukturen ausgelegt sind (z.b. Förderung von Multiplikatoren). So sollen beispielsweise erarbeitetes Material oder Ansprechpersonen auch nach Beendigung des Projekts zur Verfügung stehen. Die geförderten Maßnahmen sollen Menschen mit Migrationshintergrund bei der Planung und Umsetzung der Projekte aktiv beteiligen oder eng mit Migrantenorganisationen zusammenarbeiten. 2. Förderschwerpunkte Es werden folgende Maßnahmen gefördert: 2.1. Aufbau und Förderung ehrenamtlicher Strukturen Um Menschen mit Migrationshintergrund den Zugang zu bestehenden ehrenamtlichen Strukturen zu erleichtern sollen Maßnahmen zur Interkulturellen Öffnung bzw. zur Interkulturellen Kompetenz gefördert werden. Darüber hinaus sollen Menschen mit Migrationshintergrund motiviert werden, sich ehrenamtlich zu engagieren bzw. beraten oder unterstützt werden, ehrenamtliche Strukturen aufzubauen. Zur Förderung der Fort- und Weiterbildung von Ehrenamtlichen wird auf die Richtlinie des Landkreises Ravensburg zur Unterstützung und Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement und der offenen Altenhilfe hingewiesen.

3 2.2. Unterstützung von Betreuungs- und Bildungseinrichtungen bei der Elternarbeit Die Eltern sind ein wichtiger Begleiter auf dem Bildungsweg der Kinder und Jugendlichen. Kindergärten und Schulen sind aufgefordert, Eltern mit Migrationshintergrund bei dieser Aufgabe zu unterstützen. Bildungseinrichtungen sollen Angebote erhalten, die zur Förderung derer interkultureller Kompetenz beitragen und sie bei der Arbeit mit den Eltern unterstützen. 2.3. Förderung von Kindern und Jugendlichen Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund können Bildungsangebote u. a. aufgrund von sprachlichen Barrieren häufig nicht adäquat nutzen. Eine gleichberechtigte Teilhabe an Bildung soll besonders durch die Förderung der sprachlichen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen ermöglicht werden. 2.4. Förderung der ehrenamtlichen Helferkreise in der Asylarbeit Die Helferkreise an den Standorten der vorläufigen Unterbringung für Asylbewerber sollen unterstützt werden. Gefördert werden die Auslagen für Sprachförderung, Freizeitangebote, Sportaktivitäten, Kindergruppen und weiteren Unterstützungsangeboten für Asylbewerber. 3. Grundsatz der Nachrangigkeit Eine Förderung nach diesen Grundsätzen ist nur möglich, wenn nicht anderweitige gesetzliche oder sonstige Ansprüche auf Kostenerstattung oder Aufwendungsersatz durch andere Stellen, Träger und Programme bestehen. 4. Zuwendungsempfänger Zuschüsse können beantragen: Freie Träger, zum Beispiel Verbände, Vereine, Stiftungen, juristische Personen und Projektpartnerschaften aus den Genannten Initiativen (z.b. ehrenamtliche Gruppierungen aus dem sozialen Bereich) 5. Art, Höhe und Umfang der Förderung 5.1 Die Förderung erfolgt in Form eines Zuschusses als Projektförderung. 5.2 Die Maßnahmen werden anteilig mit max. 2/3 der Projektkosten gefördert. Bis zu einer Fördersumme von 500 können die Projektkosten vollständig finanziert werden. 5.3 Der Gesamtzuschuss für das Integrationsprojekt ist auf einen Höchstbetrag von 3000 pro Jahr und Maßnahme begrenzt. Die Förderung ist befristet und kann bis zu 3 Jahren gewährt werden.

4 5.4 Die Bewilligung der Zuschüsse erfolgt im Rahmen der hierfür zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. 5.5 Zuwendungsfähige Ausgaben sind die für die Maßnahme anfallenden Sachausgaben und zuordenbar anfallende Personalausgaben. 5.6 Die Förderung des Förderschwerpunktes 2.4 (Förderung der ehrenamtlichen Helferkreise in der Asylarbeit) erfolgt abweichend zu den Ziffern 5.1 bis 5.5 in Form einer pauschalen Förderung nach individuellem Ermessen. Bei der Fördersumme gilt folgende Staffelung: bis 30 Flüchtlinge: 500 bis 100 Flüchtlinge: 1.000 bis 200 Flüchtlinge: 1.200 bis 300 Flüchtlinge: 1.400 bis 400 Flüchtlinge: 1.600 bis 500 Flüchtlinge: 1.800 bis 600 Flüchtlinge: 2.000 ab 600 Flüchtlinge: 2.200 5.7 In besonders begründeten Einzelfällen sind Ausnahmen von diesen Grundsätzen möglich. 6. Verfahren 6.1 Antragstellung Die Zuschüsse werden grundsätzlich auf Antrag gewährt und stellen eine freiwillige Leistung des Landkreises dar. Für die Beantragung ist ein Antragsvordruck (s. Anlage 1) zu verwenden. Dem Antrag sind folgende Unterlagen beizufügen: a) Konzeption In der Konzeption ist zu beschreiben, welche Ziele die Maßnahme hat, an wen sie sich richtet, welche Kooperationspartner beteiligt sind und welche Ergebnisse erwartet werden. Die Konzeption soll einen Bezug zu den in dieser Richtlinie genannten Fördergrundsätzen und Förderschwerpunkten herstellen. b) Finanzierungsplan (s. Anlage 2)

5 c) Bis zu einer Fördersumme von 500,- und bei einer Förderung nach Punkt 2.4 sind keine Konzeption und kein Finanzierungsplan vorzulegen. Eine kurze Projektbeschreibung mit den angestrebten Zielen ist ausreichend. Der Antrag ist vor Beginn der Maßnahme zu stellen und muss bis spätestens 30.09. eines jeden Jahres beim Landratsamt Ravensburg für das Folgejahr eingehen. Für eine Förderung nach Punkt 2.4 entfällt die Antragsfrist. Im Jahr 2015 erfolgt im Wege einer Übergangsregelung eine zweimalige Antragsmöglichkeit und zwar für das Jahr 2015 bis 30.04.2015 und für das Jahr 2016 bis 30.09.2015. 6.2 Auszahlung Mit Bewilligung der Maßnahme kann 90% der zugesagten Fördersumme angefordert werden. Die restlichen 10% werden nach Vorlage er erforderlichen Belege ausbezahlt. Bis zu einer Fördersumme von 500 und bei einer Förderung nach Punkt 2.4 kann der Zuschuss mit Bewilligung der Maßnahme voll ausbezahlt werden. 6.3 Verwendungsnachweis Für alle Maßnahmen ist spätestens drei Monate nach Beendigung der Projektlaufzeit ein Verwendungsnachweis vorzulegen. Der Verwendungsnachweis ist an dem Formular in der Anlage 3 auszurichten. Bis zu einer Fördersumme von 500,- und bei einer Förderung nach 2.4 ist kein Verwendungsnachweis zu erstellen. 7. Inkrafttreten Diese Fördergrundsätze treten zum 22.03.2016 in Kraft und gelten für alle Förderanträge im Jahr 2016.