Literatur- und Quellverzeichnis Artensteckbriefe Thüringen 2009

Ähnliche Dokumente
0.2 Art. 1. Nationale Ebene. 2. Biogeografische Ebene. 2.3 Natürliches Verbreitungsgebiet

Neuigkeiten zum Eschen-Scheckenfalter (Euphydryas maturna LINNAEUS, 1758) in Sachsen und Sachsen-Anhalt

DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE

HESSEN-FORST. Hecken-Wollafter (Eriogaster catax) Artensteckbrief. Stand: weitere Informationen erhalten Sie bei:

Tagfalter in Bingen und Umgebung (Binger Wald, Soonwald, Rheinhessen, Hunsrück und Rheinland-Pfalz)

Literatur- und Quellverzeichnis Artensteckbriefe Thüringen 2009

HESSEN-FORST FENA. Artgutachten 2003

Bundesmonitoring des Nachtkerzenschwärmers Proserpinus proserpina. (Art des Anhangs IV der FFH-Richtlinie) in Hessen

Literatur- und Quellverzeichnis Artensteckbriefe Thüringen 2009

Tagfalter in Bingen. Der Magerrasen-Perlmutterfalter -lat. Boloria dia- Inhalt

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Inhalt. Abkürzungen 18

NATURA-2000-Monitoring in Thüringen Resümee und Ausblick

Projektgebiete FFH-Gebiet Haselbacher Teiche und Pleißeaue (240 ha) FFH-Gebiet Pleißewiesen Windischleuba (219 ha)

LITERATUR UND BILDAUTOREN

Bibliographie der Tagfalter (Rhopalocera, Hesperioidea) und Widderchen (Zygaenidae) von Berlin (West)

Tagfalter in Bingen und Umgebung (Binger Wald, Soonwald, Rheinhessen, Hunsrück und Rheinland-Pfalz)

Tagfalter in Bingen und Umgebung (Binger Wald, Soonwald, Rheinhessen, Hunsrück und Rheinland-Pfalz)

Hubert Laufer Büro für Landschaftsökologie LAUFER Offenburg Strenger Artenschutz

PERSO NALIA. Wir gratulieren R olf R einhardt zum 70. Geburtstag

Biodiversität von Flusslandschaften Integrative Strategien des Naturschutzes

Bäume und Sträucher als Nahrungsquelle für Schmetterlings-Raupen und -Falter nach FloraWeb: Hitliste der Schmetterlingspflanzen (Stand: 16.

Einzelbetriebliche Naturschutzberatung für Landwirte im institutionellen Rahmen der FFH-Managementplanung in Sachsen

INFOBRIEF NABU Landesverband Sachsen e.v. Bernd Heinitz Dr. Justus Oertner Löbauer Str. 68, Leipzig

Ergänzungsblatt zur Aktualisierung des Leitfadens zur Berücksichtigung des Artenschutzes bei Aus- und Neubau von Bundeswasserstraßen

Fang- und Umsiedlung - Reptilien zum Bebauungsplan Bleicherstraße/ Vollmerstraße Stadt Biberacha.d. Riß Baden-Württemberg

Tagfalter in Bingen und Umgebung (Binger Wald, Soonwald, Rheinhessen, Hunsrück und Rheinland-Pfalz)

HESSEN-FORST. Bitterling (Rhodeus amarus) Artensteckbrief. Stand: weitere Informationen erhalten Sie bei:

Artenschutz. Geschützte Arten. Natur im Netz

Tagfalter- Monitoring Deutschland

Straßenverkehrstechnik

Tagfalter in Bingen und Umgebung (Binger Wald, Soonwald, Rheinhessen, Hunsrück und Rheinland-Pfalz)

VORKOMMENSGEBIET DES WOLFES IN DEUTSCHLAND IM MONITORINGJAHR 2015/2016

Bundesamt für Naturschutz

DR. JÜRGEN MARX, JÖRG RATHGEBER, DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE

Hintergrundinfo. Natura 2000, TOP 4.7. CBD-COP 9, Natura 2000/FFH

Tagfalter in Bingen und Umgebung (Binger Wald, Soonwald, Rheinhessen, Hunsrück und Rheinland-Pfalz)

Erfolgskontrolle Schmetterlinge. - Abschlussbericht mit Unterstützung des Finanzierungsinstruments LIFE der Europäischen Gemeinschaft

Wald-Wiesenvögelchen (Coenonympha hero)

Erfassung von FFH- Lebensraumtypen zur Erfüllung der Berichtspflicht aus der FFH- Richtlinie

Thomas Engleder. Mag.rer.nat., Geograph & Ökologe

Die FFH-Art Goldener Scheckenfalter (Euphydryas aurinia ROTTEMBURG, 1775) im Saarland

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung der EU-Richtlinien "Natura 2000" in Sachsen-Anhalt

Methodik der Zusammenstellung charakteristischer Arten

LANDSCHAFTSPFLEGERISCHER BEGLEITPLAN

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Natura Natur im Netz

Managementprozesses. für das. Natura (FFH) Gebiet. NSG Ihlsee und Ihlwald

Biodiversität und Klima Vernetzung der Akteure in Deutschland VIII

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

GVO-Monitoring von Tagfaltern. Hintergrund 2/14

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Glaucopsyche teleius)

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Pflege von Borstgrasrasen und Pfeifengraswiesen

Servicezentrum Forsteinrichtung und Naturschutz (FENA)

Informationsveranstaltung Natura 2000-Managementplanung im Landkreis Spree-Neiße und der Stadt Cottbus

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Tagfalter in Bingen. Der Kleine Feuerfalter - Lycaena phlaeas - Inhalt

Skabiosen-Scheckenfalter (Euphydryas aurinia)

Verordnung über die Natura 2000-Gebiete im Regierungsbezirk Darmstadt Vom 20. Oktober 2016

Naturschutz und militärische Übungsplätze

Die Großräuber in Deutschland

Wiesenknopf-Ameisenbläulinge

Flussauen und Wasserrahmenrichtlinie

FENA Servicestelle für Forsteinrichtung und Naturschutz

Tagfalter in Bingen. Der Große Fuchs -lat. Nymphalis polychloros- Inhalt

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Deutsche) entsprechend amtl. Statistik WS 05/06

8.11 Labore für RN-Proben

Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Glaucopsyche nausithous)

Tagfalter in Bingen. Der Kleine Eisvogel -lat. Limenitis camilla- Inhalt

Veröffentlichungen Ingolf Todte Übersicht

Gefährdete Tierarten der Wacholderheiden und ihre Berücksichtigung bei Pflegemaßnahmen. Dr. Thomas Bamann, Frühschoppen BUND Lonsee,

Legende zur Hessen-Liste 1

Erfahrungen aus einem Buchen-Nationalpark

LIFE-NATUR-PROJEKT UNTERSBERG-VORLAND

Schwerpunktthema: FFH Monitoring in Hessen. Vorschläge zu einem Qualitätsmanagement von Natura 2000

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Das Internet als Informationsquelle für die naturschutzrechtliche und -fachliche Bewertung

Übersichtsbegehung Artenschutz. Liebenzeller Straße Flurstück Nr. 337

Mammakarzinom. der SKD BKK Gesamt. vom bis

FENA Servicestelle für Forsteinrichtung und Naturschutz

Beiträge zur Faunistik Thüringer Tagfalter (Lepidoptera: Papilionoidea, Hesperioidea) Teil 2

Servicezentrum Forsteinrichtung und Naturschutz (FENA)

Was sagt die FFH-Richtlinie zu Schutz, Management und Erhaltungszielen von Natura 2000?

auf die Fauna in Deutschland

Volleyball. Wettkampf IV (Jahrgang 2004 und jünger) - MÄDCHEN. Teilnehmende Mannschaften: Landessportschule Thüringen (Bad Blankenburg) G r u p p e

Bibliographie Dr. Eckhard Schröder Freitag, 22. Juni 2012

Anhang: II FFH-Code: 1065

18. UFZ-Tagfalter-Workshop, Leipzig 18. Februar 2016 André Schwuchow B.Sc. Landschaftsnutzung & Naturschutz

3. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

HANDBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

Aktuelle Aufgaben und Probleme des Naturschutzes im oberen Erzgebirge

Artenschutzrechtliche Übersichtsbegehung zum Planungsgebiet Redtenbacher Straße in Pforzheim

Bevölkerungsentwicklung Haushaltszahlen von 2005 bis 2020 in Prozent

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

Klagenfurter Geographische Schriften Heft 28

FENA Servicestelle für Forsteinrichtung und Naturschutz

Landschaftsrahmenplanung heute Berichte aus der Projektarbeit LRP Altmarkkreis Salzwedel LRP Landkreis Oder-Spree

Transkript:

Literatur- und Quellverzeichnis Artensteckbriefe Thüringen 2009 BERGMANN, A. (1953): Die Großschmetterlinge Mitteldeutschlands. Band 3: Spinner. Lebensgemeinschaften. - Urania Verlag, BOLZ, R. (2001): Hecken-Wollafter (Eriogaster catax). - In: FARTMANN, T., GUNNEMANN, H. SALM, P. & E. SCHRÖDER: Berichtspflichten in NATURA-2000 Gebieten - Empfehlungen zur Erfassung der Arten des Anhang II und Charakterisierung der Lebensraumtypen des Anhang I der FFH-Richtlinie. Angewandte Landschaftsökologie 42: S. 358-362. DREWS, M. & V. Wachlin (2003): Eriogaster catax. - In: PETERSEN, B., ELLWANGER, G., BIEWALD, G., HAUKE, U., LUDWIG, G., PRETSCHER, P., SCHROEDER, E. & SSYMANK, A.: Das europäische Schutzgebietssystem Natura 2000. Ökologie und Verbreitung von Arten der FFH-Richtlinie in Deutschland. Band 1: Pflanzen und Wirbellose. - Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz. Bundesamt für Naturschutz. Heft 69, Bd.1: S. 459-464. EBERT, G. (Hrsg.) (1994): Die Baden-Württembergs. Band 4: Nachtfalter II. - Verlag Eugen Ulmer, Eriogaster catax KOCH, M. (1988): Wir bestimmen. - Neumann Verlag, Leipzig - Radebeul. STEUER, H. (1995): Die Schmetterlingsfauna um Bad Blankenburg (Thüringen). 45 Jahre Beobachtung, Forschung, Erkenntnisse. - Rudolstädter Naturhistorische Schriften, Supplement: S. 1-175. Verbreitung von Schmetterlingsarten der FFH-Richtlinie 92/43/EWG (Anhang II) in Thüringen und Bestände dieser Arten in Thüringer FFH-Gebieten - Vorstudie 2002. - Unveröff. Gutachten i. A. der Thüringer Gebieten Thüringens in den Jahren 2003 bis 2005. Abschlußbericht 2005. - der FFH-Richtlinie in ausgewählten FFH- Gebieten Thüringens in den Jahren 2006 und 2007. Endbericht. - Unveröff. BERGMANN, A. (1952): Die Großschmetterlinge Mitteldeutschlands. Band 2: Tagfalter. Lebensgemeinschaften. - Urania Verlag, DREWS, M. & M. Wachlin (2003): Euphydryas aurinia. - In: PETERSEN, B., ELLWANGER, G., BIEWALD, G., HAUKE, U., LUDWIG, G., PRETSCHER, P., SCHROEDER, E. & A. SSYMANK: Das europäische Schutzgebietssystem Natura 2000. Ökologie und Verbreitung von Arten der FFH- Richtlinie in Deutschland. Band 1: Pflanzen und Wirbellose. - Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz. Bundesamt für Euphydryas aurinia Naturschutz. Heft 69 (1): S. 465-472. EBERT, G. & E. Rennwald (Hrsg.) (1993): Die Baden-Württembergs. Band. 1: Tagfalter I. - Verlag Eugen Ulmer, FARTMANN, T., HAFNER, S. & G. HERMANN (2001): Skabiosen-Scheckenfalter (Euphydryas aurinia) - In: FARTMANN, T., GUNNEMANN, H., SALM, P. & E. SCHRÖDER: Berichtspflichten in NATURA-2000 Gebieten - Empfehlungen zur Erfassung der Arten des Anhang II und Charakterisierung der Lebensraumtypen des Anhang I der FFH-Richtlinie. Angewandte 1

Landschaftsökologie 42: S. 363-368. KOCH, M. (1988): Wir bestimmen. - Neumann Verlag, Leipzig Radebeul. KUDRNA, O. (1998): Die Tagfalter der Rhön. - Oedippus 15: S. 1-164. PRETSCHER, P. (2000): Aufbereitung ökologischer und faunistischer Grundlagendaten für die Schmetterlingsdatenbank LEPIDAT des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) am Beispiel ausgewählter Arten der FFH-Richtlinie, der Roten Liste Tiere Deutschlands und des 100- Arten-Korbes (Steckbrief von Euphydryas aurinia). - Natur und Landschaft 75 (6): S. 262-266. SCHNITTER, P., EICHEN, C., ELLWANGER, G. & M. NEUKIRCHEN (2006): Empfehlungen für die Erfassung und Bewertung von Arten als Basis für das Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH- Richtlinie in Deutschland. - Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (Halle). Sonderheft 2. SETTELE, J., FELDMANN, R. & R. REINHARDT (Hrsg.)(1999): Die Tagfalter Deutschlands. - Verlag Eugen Ulmer, THOSS, ST., FISCHER, U., REINHARDT, R. & S. WALTER (2005): Der Abbiss- Scheckenfalter Euphydryas aurinia (ROTTEMBURG, 1775) (Lep., Nymphalidae) in Sachsen - ein Überblick zu Verbreitung, Bestandsentwicklung, Biologie und Ökologie der letzten rezenten Vorkommen im Vogtland. - Entomol. Nachr. u. Ber. 49 (2): S. 81-90. THUST, R. G. KUNA & R.P. ROMMEL (2008): Die Tagfalter Thüringens. Zustand in den Jahren 1991-2002. Naturschutzreport, Heft 23, 1998. TOLMANN, T. & R. LEWINGTON (1998): Die Tagfalter Europas und Nordwestafrikas. - Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co., ULRICH, R. (2004): Das Wanderverhalten des Goldenen Scheckenfalters (Euphydryas aurinia ROTTEMBURG, 1775) in einem Metapopulationssystem im Muschelkalkgebiet des Bliesgaus/ Saarland. - Natur und Landschaft 79 (8): S. 358-363. WEIDEMANN, H.-J. (1986): Tagfalter Band 1 Entwicklung - Lebensweise. - Neumann-Neudamm. Verbreitung von Schmetterlingsarten der FFH-Richtlinie 92/43/EWG (Anhang II) in Thüringen und Bestände dieser Arten in Thüringer FFH- Gebieten - Vorstudie 2002. - Unveröff. Gebieten Thüringens in den Jahren 2003 bis 2005. Abschlußbericht 2005. - FFH-Schmetterlingsarten des Anhang II der FFH-Richtlinie in ausgewählten FFH-Gebieten Thüringens in den Jahren 2006 und 2007. Endbericht. - BERGMANN, A. (1953): Die Großschmetterlinge Mitteldeutschlands. Band 3: Spinner. Lebensgemeinschaften. - Urania Verlag, BERGMANN, A. (1955): Die Großschmetterlinge Mitteldeutschlands. Band 5/2: Spanner. Lebensgemeinschaften. Geschichte, Probleme und Nachträge der Gesamtfauna. - Urania Verlag, BOLZ, R. (2001): Spanische Flagge (Euplagia quadripunctaria) - In: FARTMANN, T., Euplagia quadripunctaria GUNNEMANN, H. SALM, P. & E. SCHRÖDER: Berichtspflichten in NATURA-2000 Gebieten - Empfehlungen zur Erfassung der Arten des Anhang II und Charakterisierung der Lebensraumtypen des Anhang I der FFH-Richtlinie. Angewandte Landschaftsökologie 42: S. 374-379. CARTER, D. J. (1987): Raupen und Europas und ihre Futterpflanzen. - Verlag Paul Parey, Hamburg und Berlin. 2

DREWS, M. (2003): Euplagia quadripunctaria (PODA, 1761). - In: PETERSEN, B., ELLWANGER, G., BIEWALD, G., HAUKE, U., LUDWIG, G., PRETSCHER, P., SCHROEDER, E. & A. SSYMANK: Das europäische Schutzgebietssystem Natura 2000. Ökologie und Verbreitung von Arten der FFH- Richtlinie in Deutschland. Band 1: Pflanzen und Wirbellose. - Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz. Bundesamt für Naturschutz. Heft 69 (1): S. 480-486. EBERT, G. (Hrsg.) (1997): Die Baden-Württembergs. Band 5: Nachtfalter III. - Verlag Eugen Ulmer, JÄNICKE, M. (1985): Zum Vorkommen von Hirschkäfer (Lucanus cervus), Spanischer Flagge (Callimorpha quadripunctaria), Blauflügel- Prachtlibelle und Gebänderter Prachtlibelle (Calopteryx virgo, C. splendens) im Bezirk Gera. - Veröffentlichungen der Museen der Stadt Gera, Naturwissenschaftliche Reihe 11: S. 19-22. JUNGMANN, E. (1963): Zur Lepidopterenfauna in den Kreisen Altenburg und Schmölln (Bezirk Leipzig). - II. Beitrag: Bären und spinnenartige Falter (Bombyces). - Abhandlungen und Berichte des Naturkundlichen Museums Mauritianum 3: S. 133-164. KOCH, M. (1988): Wir bestimmen. - Neumann Verlag, Leipzig - Radebeul. PRETSCHER, P. (2000): Gefährdung, Verbreitung und Schutz der Bärenspinnerart Spanische Fahne (Euplagia quadripunctaria PODA) in Deutschland. - Natur und Landschaft 75 (9/10): S. 370-377. SCHMIDT, P. (1991): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera: Arctiidae, Nolidae, Ctenuchidae, Drepanidae, Cossidae und Hepialidae. - Beiträge zur Entomologie, Berlin 1: S. 123-236. SCHNITTER, P., EICHEN, C., ELLWANGER, G. & M. NEUKIRCHEN (2006): Empfehlungen für die Erfassung und Bewertung von Arten als Basis für das Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH- Richtlinie in Deutschland. - Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (Halle). Sonderheft 2. SCHÖNBORN, CH. & E. FRIEDRICH (1995): Spanische Flagge (Callimorpha quadripunctaria PODA) und Tagfalter (Lepidoptera) im Gebiet der Oberen Saale in Thüringen. - Landschaftspflege und Naturschutz in Thüringen 32 (4): S. 101-107. STEUER, H. (1995): Die Schmetterlingsfauna um Bad Blankenburg (Thüringen). 45 Jahre Beobachtung, Forschung, Erkenntnisse. - Rudolstädter Naturhistorische Schriften, Supplement, S. 1-175. STRESEMANN, E. (1994): Exkursionsflora von Deutschland. Band 2/2. Wirbellose: Insekten - Zweiter Teil. - Gustav Fischer Verlag Jena, Verbreitung von Schmetterlingsarten der FFH-Richtlinie 92/43/EWG (Anhang II) in Thüringen und Bestände dieser Arten in Thüringer FFH- Gebieten - Vorstudie 2002. - Unveröff. Gebieten Thüringens in den Jahren 2003 bis 2005. Abschlußbericht 2005. - FFH-Schmetterlingsarten des Anhang II der FFH-Richtlinie in ausgewählten FFH-Gebieten Thüringens in den Jahren 2006 und 2007. Endbericht. - BERGMANN, A. (1952): Die Großschmetterlinge Mitteldeutschlands. Band 2: Tagfalter. Glaucopsyche nausithous Lebensgemeinschaften. - Urania Verlag, BERGMANN, A. (1955): Die Großschmetterlinge Mitteldeutschlands. Band 5/2. 2

Lebensgemeinschaften. Geschichte, Probleme und Nachträge der Gesamtfauna. - Urania Verlag, BEUTLER, H. & BEUTLER D. (2002): Katalog der natürlichen Lebensräume und Arten der Anhänge I und II der FFH-Richtlinie in Brandenburg. - Natursch. Landschaftspflege Brandenburg. Heft 1 (2). BRÄU, M. (2001): Dunkler Wiesenknopf- Ameisenbläuling (Glaucopsyche nausithous) und Heller Wiesenknopf- Ameisenbläuling (Glaucopsyche teleius). - In: FARTMANN, T., GUNNEMANN, H. SALM, P. und E. SCHRÖDER: Berichtspflichten in NATURA-2000 Gebieten - Empfehlungen zur Erfassung der Arten des Anhang II und Charakterisierung der Lebensraumtypen des Anhang I der FFH-Richtlinie. Angewandte Landschaftsökologie 42: S. 384-393. DREWS, M. (2003): Glaucopsyche nausithous. - In: PETERSEN, B., ELLWANGER, G., BIEWALD, G., HAUKE, U., LUDWIG, G., PRETSCHER, P., SCHROEDER, E. & SSYMANK, A.: Das europäische Schutzgebietssystem Natura 2000. Ökologie und Verbreitung von Arten der FFH-Richtlinie in Deutschland. Band 1: Pflanzen und Wirbellose. - Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz. Bundesamt für Naturschutz. Heft 69 (1): S. 493-501. EBERT, G. (Hrsg.) (1993): Die Baden-Württembergs. Band. 2: Tagfalter II. - Verlag Eugen Ulmer, ERNST, M. (1999): Das Lebensraumspektrum der Ameisenbläulinge Maculinea nausithous und Maculinea teleius im Regierungsbezirk Darmstadt (Hessen) sowie Vorschläge zur Erhaltung ihrer Lebensräume. - Natur und Landschaft 74 (7/8): S. 299-305. ERNST, M. (2000): Erwiderung zu Schutz und Biotoppflege für Ameisenbläulinge - Natur und Landschaft 75 (8): S. 344-345. KUDRNA, O. (1993): Verbreitungsatlas der Tagfalter (Rhopalocera) der Rhön. - Oedippus 6: S. 1-136. KUDRNA, O. (1998): Die Tagfalter der Rhön. - Oedippus 15: S. 1-164. LANGE, A. C., E. BROCKMANN & M. WIEDEN (2000): Ergänzende Mitteilungen zu Schutz und Biotoppflege-Maßnahmen für die Ameisenbläulinge Maculinea nausithous und Maculinea teleuis. - Natur und Landschaft 75 (8): S. 339-343. PRETSCHER, P. (2001): Verbreitung und Art- Steckbriefe der Wiesenknopf- Ameisenbläulinge (Maculinea [Glaucopsyche] nausithous und teleius BERGSTRÄSSER, 1779) in Deutschland. - Natur und Landschaft 76 (6): S. 288-294. SETTELE, J., FELDMANN, R. & R. REINHARDT (Hrsg.)(1999): Die Tagfalter Deutschlands. - Verlag Eugen Ulmer, (2001a): Habitatmanagement und Schutzmaßnahmen für die Ameisenbläulinge Glaucopsyche teleius und Glaucopsyche nausithous. Teil 1: Populationsdynamik, Ausbreitungsverhalten und Biotopverbund. - Natur und Landschaft 76 (6): S. 278-287. (2001b): Habitatmanagement und Schutzmaßnahmen für die Ameisenbläulinge Glaucopsyche teleius und Glaucopsyche nausithous. Teil 2: Habitatansprüche, Gefährdung und Pflege. - Natur und Landschaft 76 (8): S. 366-376. TOLMANN, T. & R. LEWINGTON (1998): Die Tagfalter Europas und Nordwestafrikas. - Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co., WEIDEMANN, H.-J. (1986): Tagfalter Band 1 Entwicklung - Lebensweise. - Neumann- Neudamm. Verbreitung von Schmetterlingsarten der FFH-Richtlinie 92/43/EWG (Anhang II) in Thüringen und Bestände dieser Arten in Thüringer FFH-Gebieten - Vorstudie 2002. - Unveröff. Gutachten i. A. der Thüringer Gebieten Thüringens in den Jahren 2003 bis 2005. Abschlußbericht 2005. - der FFH-Richtlinie in ausgewählten FFH-Gebieten Thüringens in den Jahren 2006 und 2007. Endbericht. - Unveröff. 3

BERGMANN, A. (1952): Die Großschmetterlinge Mitteldeutschlands. Band 2: Tagfalter. Lebensgemeinschaften. - Urania Verlag, BEUTLER, H. & BEUTLER D. (2002): Katalog der natürlichen Lebensräume und Arten der Anhänge I und II der FFH-Richtlinie in Brandenburg. - Natursch. Landschaftspflege Brandenburg. Heft 1 (2) BRÄU, M. (2001): Dunkler Wiesenknopf- Ameisenbläuling (Glaucopsyche nausithous) und Heller Wiesenknopf- Ameisenbläuling (Glaucopsyche teleius). - In: FARTMANN, T., GUNNEMANN, H. SALM, P. & E. SCHRÖDER: Berichtspflichten in NATURA-2000 Gebieten - Empfehlungen zur Erfassung der Arten des Anhang II und Charakterisierung der Lebensraumtypen des Anhang I der FFH-Richtlinie. Angewandte Landschaftsökologie 42: S. 384-393. DREWS, M. (2003): Glaucopsyche teleius. - In: PETERSEN, B., ELLWANGER, G., BIEWALD, G., HAUKE, U., LUDWIG, G., PRETSCHER, P., SCHROEDER, E. & SSYMANK, A.: Das europäische Schutzgebietssystem Natura 2000. Ökologie und Verbreitung von Arten der FFH-Richtlinie in Deutschland. Band 1: Pflanzen und Wirbellose. - Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 69 (1): S. 502-510. Bonn-Bad Godesberg. EBERT, G. (Hrsg.) (1993): Die Baden-Württembergs. Band 2: Tagfalter II. - Verlag Eugen Ulmer, ERNST, M. (1999): Das Lebensraumspektrum der Ameisenbläulinge Maculinea nausithous und Maculinea teleius im Regierungsbezirk Darmstadt (Hessen) sowie Vorschläge zur Erhaltung ihrer Lebensräume. - Natur und Landschaft 74 (7/8): S. 299-305. KOCH, M. (1988): Wir bestimmen. - Neumann Verlag, Leipzig - Radebeul. PRETSCHER, P. (2001): Verbreitung und Art- Steckbriefe der Wiesenknopf- Ameisenbläulinge (Maculinea [Glaucopsyche] nausithous und teleius BERGSTRÄSSER, 1779) in Deutschland. - Natur und Landschaft 76 (6): S. 288-294. Glaucopsyche teleius SETTELE, J., FELDMANN, R. & R. REINHARDT (Hrsg.)(1999): Die Tagfalter Deutschlands. - Verlag Eugen Ulmer, (2001a): Habitatmanagement und Schutzmaßnahmen für die Ameisenbläulinge Glaucopsyche teleius und Glaucopsyche nausithous. Teil 1: Populationsdynamik, Ausbreitungsverhalten und Biotopverbund. - Natur und Landschaft 76 (6): S. 278-287. (2001b): Habitatmanagement und Schutzmaßnahmen für die Ameisenbläulinge Glaucopsyche teleius und Glaucopsyche nausithous. Teil 2: Habitatansprüche, Gefährdung und Pflege. - Natur und Landschaft 76 (8): S. 366-376. THUST, R., G. KUNA & R.-P. ROMMEL (2006): Die Tagfalterfauna Thüringens. Zustand in den Jahren 1991 bis 2002. Entwicklungstendenzen und Schutz der Lebensräume. - Naturschutzreport 23: S. 1-199. TOLMANN, T. & R. LEWINGTON (1998): Die Tagfalter Europas und Nordwestafrikas. - Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co., WEIDEMANN, H.-J. (1986): Tagfalter Band 1 Entwicklung - Lebensweise. - Neumann- Neudamm. Verbreitung von Schmetterlingsarten der FFH-Richtlinie 92/43/EWG (Anhang II) in Thüringen und Bestände dieser Arten in Thüringer FFH-Gebieten - Vorstudie 2002. - Unveröff. Gutachten i. A. der Thüringer Gebieten Thüringens in den Jahren 2003 bis 2005. Abschlußbericht 2005. - der FFH-Richtlinie in ausgewählten FFH- Gebieten Thüringens in den Jahren 2006 4

und 2007. Endbericht. - Unveröff. BARTHEL, K.-J. & J. PUSCH (1999): Flora der Kyffhäusergebirges und der näheren Umgebung. - Ahorn-Verlag, BERGMANN, A. (1954): Die Großschmetterlinge Mitteldeutschlands. Band 4/2: Eulen. Lebensgemeinschaften. Fortsetzung. - Urania Verlag, BERGMANN, A. (1955): Die Großschmetterlinge Mitteldeutschlands. Band 5/2: Spanner. Lebensgemeinschaften. Geschichte, Probleme und Nachträge der Gesamtfauna. - Urania Verlag, EBERT, G. (Hrsg.) (1998): Die Baden-Württrmbergs. Band 7: Gortyna borelii Nachtfalter V. - Eugen Ulmer Verlag, KOCH, M. (1988): Wir bestimmen. - Neumann Verlag, Leipzig - Radebeul. TLUG - THÜRINGER LANDESANSTALT FÜR UMWELT UND GEOLOGIE (2007): LINFOS- Datenbankauszug, Stand 30.11.2007. der FFH-Richtlinie in ausgewählten FFH- Gebieten Thüringens in den Jahren 2006 und 2007. Endbericht. - Unveröff. 5