2 Landes- und Bundesparteitage, Landesvertreterversammlungen

Ähnliche Dokumente
CDU-Landesverband Berlin

1 Landes- und Bundesparteitage

Karton/AO Signatur: Datum

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KREISVERBAND KLÖTZE SANKT AUGUSTIN

4 CDU-Sozialausschüsse Rheinland-Pfalz

CDU-Landesverband Schleswig-Holstein

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. WOLFGANG SEIBERT SANKT AUGUSTIN

5 Vereinigungen, Ausschüsse, Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise

5 Hochschulen und Universitäten

KREISVERBAND RIBNITZ-DAMGARTEN

Karton/AO Signatur: Datum

6 Landesverbände der Jungen Union

Karton/AO Signatur: Datum

Karton/AO Signatur: Datum

Satzung. Kreisverband Schwerin. Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD)

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. FELIX WALTER SANKT AUGUSTIN

Geschäftsordnung der CDU Brandenburg - Geschäftsordnung für die Landesfachausschüsse

Satzung des SPD-Unterbezirks Teltow-Fläming

10 Christliche Friedenskoferenz (CFK)

CDU-KREISVERBAND WAIBLINGEN

Karton/AO Signatur: Datum

KREISVERBAND SANGERHAUSEN

5 Landesfachausschüsse und -arbeitskreise

Frauen Union Niedersachsen

Satzung der Frauen Union der CDU Rheinland-Pfalz

ESTHER-MARIA VON COELLN

6 Orts- und Betriebsgruppen

Karton/AO Signatur: Datum

Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede

Satzung der Sozialdemokratische Partei Deutschlands im Unterbezirk Brandenburg an der Havel

1 Tätigkeitsbereich, Name und Sitz

Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Satzung für den Ortsverein Meschede

1. Der Landesverband Thüringen nimmt alle landespolitischen sowie die nach dem Statut der SPD den Bezirken übertragenen Aufgaben wahr.

Beschlossen auf dem Unterbezirksparteitag am Letzte Änderung

Satzung SPD-Kreisverband Ludwigslust-Parchim

2 Landesgeschäftsstelle

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. EUGEN MAUCHER SANKT AUGUSTIN

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

I. Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA)

Karton/AO Signatur: Datum. 027/2 - Adenauer, Konrad Insbesondere: Festschrift zum 80. Geburtstag von Hermann M.

Satzung der SPD Schweinfurt

Protokoll der Gründungsversammlung der Juniorenfördergemeinschaft Lechfeld

SATZUNG SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS ORTSVEREIN NETPHEN DER

Satzung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) Stand Name und Sitz Der Landesverband

Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD Düsseldorf

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. MARIA STIRTZ SANKT AUGUSTIN

Satzung der Frauen-Union Baden-Württemberg

Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Mustersatzung für Ortsvereine

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ortsverein Mettmann. Satzung

Senioren-Union der CDU des Rhein-Erft-Kreises

4 Vereinigungen und Ausschüsse

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

Satzung des Kreisverbandes Bremerhaven der Alternative für Deutschland - im AfD-Landesverband Bremen -

Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Satzung des Ortsvereins SPD Verbandsgemeinde Kastellaun

4 Kreisverbände/Ortsgruppen/Betriebsgruppen

Satzung Frauen-Union Berlin

Geschäftsordnung für die Bundesfachausschüsse, Liberalen Foren und Kommissionen der Freien Demokratischen Partei

Satzung des Ortsvereins Soest

GESCHÄFTSORDNUNG SBSV

Einberufung der 2. Tagung des 4. Landesrats DIE LINKE. HESSEN ( ) Samstag, 09. August Liebe Genossin, lieber Genosse,

Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Satzung für den Ortsverein Langerwehe

CDU-Landesverband Rheinland-Pfalz

Einladung zum mitgliederoffenen. 71. Landesparteitag. der CDU Baden-Württemberg Samstag, 9. September 2017 Stadthalle Reutlingen

satzung des NPD-Landesverbandes Thüringen

Satzung des Landesverbandes Berlin der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) (zuletzt geändert auf dem Landesparteitag am 11.

Richtlinien der bayerischen Jusos (in der ab dem 07. Dezember 2012 gültigen Fassung)

Satzung des SPD-Ortsvereins Cuxhaven

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Satzung des Ortsvereins Telgte

SPD Kreisverband Karlsruhe-Stadt

Karton/AO Signatur: Datum

Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Satzung des SPD-Ortsvereins Höchst i.odw.

Tagesordnung. Mehr Heimat! #mehrheimat. Einladung zum Landesparteitag der CDU in Niedersachsen am 13. August 2016 in Hildesheim

GESCHÄFTSORDUNG der Arbeitsgemeinschaft Denkendorfer Vereine (ARGE)

Protokoll der Gründungsversammlung

- Archiv - Findmittel online

Richtlinien für Ausschüsse der IHK für München und Oberbayern Wahlperiode

Landesvereinigung Mecklenburg-Vorpommern

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH)

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

»Bewegt von der Hoffnung aller Deutschen«Zur Geschichte des Grundgesetzes Entwürfe und Diskussion Herausgegeben von Wolfgang Benz

CDU in Niedersachsen

nicht auf Parteiideologie und Gruppenegoismus ausgerichteter Kommunalpolitik.

Wilhelm Brese

Kreisstatut der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Alb-Donau-Kreis/Ulm

Satzung des DIE LINKE.Sozialistisch-demokratischer Studierendenverband (DIE LINKE.SDS)

Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung

3) Die AG 60plus im Landesverband Nordrhein-Westfalen bildet vier Regionen:

S T A T U T. beschlossen auf dem 6. Kongress der EUCDA am 15. März 1993 in KÖNIGSWINTER

Kreissatzung DIE LINKE Warendorf

Satzung für den Kreisverband Euskirchen der Partei DIE LINKE.

Verfahrensordnung. Gültigkeitsbereich 1

Satzung der Schüler Union Deutschlands. In der Fassung vom 19. Juni 1994

Geschäftsordnung der Bundeskommission Ultraleichtflug des DAeC

3 Kreisvorstand und Kreissekretariat

SATZUNG. der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands Kreisverband Saarbrücken-Stadt

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. UDO GIULINI SANKT AUGUSTIN

Die Rechenschaftsberichte werden digital zugeschickt bzw. werden auf dem Parteitag ausgelegt.

Unsere Stadt besteht aus den ehemaligen Kommunen Kempen, Schmalbroich, St. Hubert und Tönisberg.

Satzung für den Kreisverband Rhein-Berg der Partei Alternative für Deutschland in der Fassung vom

Transkript:

ARCHIVALIE LV Berlin Seite: 2 2 Landes- und Bundesparteitage, Landesvertreterversammlungen 2.1 Landesparteitage bis zur Wiedervereinigung 032/1-1. bis 3. Landesparteitag 02.1946-09.1946 1. Landesparteitag am 16./17.3.1946: Eröffnung, Vorträge von Ernst Lemmer, Ferdinand Friedensburg und Kurt Landsberg mit Aussprachen, Satzungsberatungen, Vorstandswahlen, Wahldebatte, kommunalpolitische Aussprache, Listen von Vorstand, Delegierten, Mandats- und Wahlkommission, Tagesordnung, Schriftverkehr 2. Landesparteitag am 27.4.1946: Eröffnung, Vortrag von Kurt Landsberg zu Grundfragen der Kommunalpolitik mit Diskussion, Ausführungen von Karl Brammer zum Nürnberger Prozess, Anträge, Delegiertenwahlen mit Vorschlagsliste, Einladungen, Tagesordnung 3. Landesparteitag am 14.9.1946: Eröffnung, Stadtwahlliste der Berliner Union, Entschließungen, Tagesordnung, Einladungen, Satzungsentwurf für den Landesverband, Delegierten-, Anwesenheitslisten Darin: Programm der Parteitagung der Union in Berlin vom 15. - 17.6.1946 mit Vorstands-, Delegiertenliste, Rundschreiben Nr. 22 Protokoll über die Sitzung des Kommunalpolitischen Ausschusses des Reichsverbandes vom 24.7.1946 mit Anwesenheitsliste Umfang in cm: 8 033/1-4. bis 6. Landesparteitag 1947 4. Landesparteitag am 18.1.1947: Protokoll, Satzungsentwurf, Delegiertenlisten, Einladungen 5. Landesparteitag am 22.3.1947: Protokoll, Referat von Jakob Kaiser zur deutschen Situation, Wahlvorschläge und -ergebnisse, Zeitungsausschnitte 6. Landesparteitag am 2. 8.1947: Protokoll mit Reden von Prof. Dr. Peters und Kurt Landsberg zu deutschen Schicksalsfragen und Vortrag von Walther Schreiber, Einladung, Tagesordnung, Entschließungen, Anträge, Listen von Teilnehmern, Delegierten, Ausschussmitgliedern, Zeitungsausschnitte Darin: Rede von Jakob Kaiser "Deutschland zwischen West und Ost" auf der Jahrestagung (Zonenparteitag) der CDU in Berlin am 6.9.1947 031/2-7. und 8. Landesparteitag 1948 7. Landesparteitag am 10./11.4.1948: Eröffnung durch Heinrich Krone, Politisches Referat von Walther Schreiber mit Diskussion und seiner Eröffnungsrede der Abschlusskundgebung, Bericht der Stadtverordnetenfraktion und über das Geschäftsjahr 1947, Abstimmungen und Wahlen, Wahlvorschläge, Anträge, Entschließungen, Beschlüsse, Listen von Landesvorstand, Delegierten, Einladungen, Zeitungsausschnitte, Schriftverkehr 8. Landesparteitag am 23.10.1948: Protokoll, Anwesenheits-, Delegiertenliste, Vorschläge für die

ARCHIVALIE LV Berlin Seite: 3 Stadtverordnetenwahlen 033/2-9. bis 11. Landesparteitag 1945-1949 9. Landesparteitag am 19.3.1949: Protokoll, Satzung, Anträge, Listen von Landesvorstand, Vereinigungen, Kreisvorsitzenden, Delegierten, Mitgliederstand der Kreisverbände, Beschlüsse (Reorganisationsausschuss), Richtlinien, Schema für die Bildung der Ausschüsse auf der Ebene des Landesverbandes (Entwurf), Ausführungen zur Reorganisation bzw. Gliederung des Landesverbandes, Vermerk zur Frage der Legalität des Landesverbandes vom 21.10.1948 und seiner rechtlichen Stellung, Auszüge aus dem Protokoll der ersten Sitzung des Aktionsausschusses am 17.11.1945, der Abschrift aus den "Richtlinien der Union" und dem Verfahren zur Anerkennung politischer Parteien, Unterlagen eines Schiedsgerichtsverfahrens, Ausführungen zur Konstituierung und politischen Entwicklung des Landesverbandes und der Ost-CDU Berlin, Schriftverkehr 10. Landesparteitag am 2./3.4.1949: Protokoll, auch von einer Sitzung des Wirtschaftspolitischen Ausschusses am 4.2.1949 und des Wahlausschusses am 31.3.1949, Berichte aus Ausschüssen und Arbeitsgemeinschaften, Rede von Jakob Kaiser, Delegiertenlisten, Entschließungen, Wahlvorschläge 11. Landesparteitag am 23.7.1949 Protokoll, Aktionsprogramm zur wirtschaftlichen Wiederaufrichtung, Wirtschaftsnotprogramm für Berlin, Delegiertenlisten 034/1-12. und 13. Landesparteitag 1950 12. Landesparteitag am 22./23.4.1950: Protokoll mit Reden bzw. Statements von Jakob Kaiser, Ferdinand Friedensburg, Ernst Lemmer, Wahlvorschläge, Delegiertenlisten, Berichte, Einladungen, Tagesordnung 13. Landesparteitag am 7.10.1950: Kurzprotokoll, Tagesordnung, Entschließungen, Delegiertenlisten, Kreiswahlvorschläge 034/2-14. Landesparteitag am 28./29.4.1951 1951 Protokoll der Reden und Diskussionen, Delegiertenlisten, Wahlvorschläge, Berichte, Entschließungen, Anträge, Einladungen 035/1-15. und 16. Landesparteitag 1951-1952 15. Landesparteitag am 22./23.9.1951: Protokoll der Reden und Diskussionen, Delegiertenlisten, Wahlvorschläge, Berichte, Entschließungen, Anträge, Einladungen 16. Außerordentlicher Landesparteitag/Landesversammlung am 5.1.1952: Protokoll, Delegiertenlisten, Anträge, Einladungen 035/2-17. Landesparteitag am 26./27.4.1952 1952 Protokoll, Delegiertenlisten, Wahlvorschläge, Berichte,

ARCHIVALIE LV Berlin Seite: 4 Entschließungen, Anträge, Einladungen 036/1-18. Landesparteitag am 14./15.3.1953 1953 Protokoll, Delegiertenlisten, Wahlvorschläge, Berichte, Entschließungen, Anträge, Einladungen, Schriftverkehr, Zeitungsausschnitte 036/2-19. Landesparteitag am 22.8.1953 1953 Protokoll, auch von Sitzungen des Wahlausschusses und des Geschäftsführenden Vorstandes mit Ortsgruppenvorsitzenden und Kassierern, Referat von Robert Tillmanns, Delegiertenlisten, Wahlvorschläge, Wahl der 6 Bundestagsabgeordneten, Anträge 037/1-20. Landesparteitag am 8./9.5.1954 1954 Protokoll, Referat von Walther Schreiber, Delegiertenlisten, Wahlvorschläge, Berichte, Entschließungen, Anträge, Einladungen, Schriftverkehr 037/2-21. und 22. Landesparteitag 1954-1955 21. Landesparteitag am 17.10.1954: Referate von Walther Schreiber, Robert Tillmanns, Heinrich Vockel, Schlussdebatte und Schlusswort, Resolution, Delegiertenlisten, Kandidatenvorschläge, Wahlen, Bericht der Mandatsprüfungskommission, Einladungen, Schriftverkehr 22. Außerordentlicher Landesparteitag am 7.1.1955: Protokoll, Stenogramm über eine Sitzung des Landesausschusses, Einladung, Tagesordnung, Delegiertenlisten 038/1-23. Landesparteitag am 23./24.4.1955 1955 Protokoll, Delegiertenlisten, Wahlvorschläge, Wahlen, Berichte, Entschließungen, Anträge, Einladungen, Schriftverkehr 040/1-24. Landesparteitag am 7.1.1956 12.1955-1956 Protokoll, Delegiertenlisten, Wahlvorschläge, Wahlen, Einladungen, Zeitungsausschnitte 038/2-25. Landesparteitag am 14./15.4.1956 1956 Protokoll, Delegiertenlisten, Wahlvorschläge, Wahlen, Berichte, Entschließungen, Anträge, Einladungen, Schriftverkehr, Zeitungsausschnitte 039/1-26. Landesparteitag am 30./31.3.1957 1957 Protokoll, Delegiertenlisten, Wahlvorschläge, Wahlen, Berichte, Entschließungen, Anträge, Einladungen, Schriftverkehr, Zeitungsausschnitte 039/2-27. und 28. Landesparteitag 1957-1958 27. Landesparteitag am 2.7.1957: Protokoll, Delegiertenlisten, Wahlvorschläge, Wahlen, Einladungen, Schriftverkehr 28. Landesparteitag am 18./19.1.1958: Protokoll, Reden/Grußworte von Konrad Adenauer, Johann Baptist Gradl, Jakob Kaiser, Heinrich von Brentano, Berichte und

ARCHIVALIE LV Berlin Seite: 5 Referate zur Rolle der Gewerkschaften, Delegiertenlisten, Einladungen, Schriftverkehr 040/2-29. Landesparteitag am 26./27.4.1958 1958 Rede von Ernst Lemmer, Referat von Franz Amrehn, Bericht des Geschäftsführenden Vorsitzenden, Kurzprotokoll, Delegiertenlisten, Wahlvorschläge, Wahlen, Berichte, Anträge, Einladungen, Schriftverkehr 040/3-30. und 31. Landesparteitag 1959 30. Landesparteitag am 25./26.4.1959: Delegiertenlisten, Wahlvorschläge, Wahlen, Berichte, Anträge, Einladungen 31. Landesparteitag am 22./23.1.1960: Keine Unterlagen 040/5-32. Landesparteitag am 2./3.4.1960 1960 Einladungen, Delegiertenlisten, Schriftverkehr 040/4-32. Landesparteitag am 2./3.4.1960 1960 Rede von Franz Amrehn, Anträge, Berichte, Entschließungsentwurf, Pressestimmen, Zeitungsausschnitte, Anschriftenverzeichnis der Gliederungen des Landesverbandes 040/6-33. Landesparteitag am 15./16.4.1961 1961 Reden von Franz Amrehn, Ernst Lemmer, Heinrich Krone und Joachim Wolff, Drucksachen, Pressestimmen, Anwesenheitsliste der Pressevertreter, Ergebnisse, Informationen 041/1-34. Landesparteitag am 1.7.1961 1961 Einladungen, Anwesenheitsliste der Pressevertreter, Begrüßungsansprache von Franz Amrehn, Delegiertenlisten, Rede von Peter Lorenz, Wahlvorschläge, Entschließung, Anträge 041/3-35. Landesparteitag am 28.4.1962 1962 Kurzprotokoll, Wahlvorschläge, Beschlüsse, Rede von Franz Amrehn (auch handschriftlich), Anträge, Entschließungen, Pressestimmen, Listen von Kandidaten zum Abgeordnetenhaus und für die Bezirksverordnetenversammlungen Darin: Chronologische Auflistung der bisher stattgefundenen Landesparteitage 041/2-35. Landesparteitag am 28.4.1962 1962 Einladungen, Delegiertenlisten, Wahlvorschläge 041/4-36. Landesparteitag am 1.12.1962 1962 Kurzprotokoll, Rede von Franz Amrehn, Vermerke, Einladungen, Anträge 042/1-37. Landesparteitag am 26./27.4.1963 1963 Kurzprotokoll, auch Protokolle von Sitzungen des Wahlausschusses, Rede von Franz Amrehn, Einladungen, Gäste-, Delegiertenlisten, Wahlvorschläge, Anträge, Berichte

ARCHIVALIE LV Berlin Seite: 6 042/2-38. Landesparteitag am 18.4.1964 1964 Kurzprotokoll, Vermerke, Reden von Franz Amrehn, Einladungen, Gäste-, Delegiertenlisten, Wahlvorschläge, Anträge, Berichte, Beschlüsse, Presseberichte 042/3-39. Landesparteitag am 21.11.1964 1964 Kurzprotokoll, Vermerke, Reden von Peter Lorenz und Karl-Heinz Schmitz, Diskussionsbeiträge, Bilanzen, Einladungen, Wahlvorschläge, Anträge, Presseberichte 044/1-40. Landesparteitag am 23./24.4.1965 1965 Kurzprotokoll, Beschlüsse, Satzung, Geschäftsordnung, Rede von Franz Amrehn, Referat von Karl-Heinz Schmitz, Wahlvorschläge, Wahlen, Delegiertenlisten, Anträge, Kassenprüfungsbericht, Berichte, Auszüge für die Presse aus einer Rede Rainer Barzels, Schriftverkehr Umfang in cm: 7 043/1-41. Landesparteitag am 5.11.1965 1965 Kurzprotokoll, Einladungen, Gäste-, Delegiertenlisten, Wahlvorschläge, Anträge, Auszüge aus Reden von Franz Amrehn und Kai-Uwe von Hassel für die Presse, Zeitungsausschnitte, Schriftverkehr 043/2-42. Landesparteitag am 18./19.3.1966 1966 Kurzprotokoll, Auszug aus einer Rede von Franz Amrehn, Einladungen, Bericht von Günter Riesebrodt, Entschließungsentwürfe, Anträge, Wahlvorschläge, Zeitungsausschnitte 044/2-42. Landesparteitag am 18./19.3.1966 1966 Drucksachen 043/3-42. Landesparteitag am 18./19.3.1966 1966 Vermerke, Organisation, Einladungen, Absagen, Ehrengäste 045/2-43. Landesparteitag am 28./29.4.1967 1967 Sitzungen und Unterlagen des Wahlausschusses und der Mandatsprüfungskommission, Einladungen, Schriftwechsel mit Ehrengästen, Delegierten-, Anwesenheitslisten, Organisation, allgemeiner Schriftverkehr 045/1-43. Landesparteitag am 28./29.4.1967 1967 Kurzprotokoll, Einladungen, Absagen, Beschlüsse, Auszüge aus einem Referat von Franz Amrehn, Berichte, u.a. des Geschäftsführenden Vorsitzenden Karl-Heinz Schmitz, Wahlvorschläge, Wahlen, Delegiertenlisten, auch zum Bundesparteitag 1967, Anträge, Statut der CDU mit Entwurf 046/1-43. Landesparteitag am 28./29.4.1967 1967 Drucksachen 048/3-44. Landesparteitag am 29./30.3.1968 1968 Einladungen, Delegiertenlisten, Anträge, allgemeiner Schriftverkehr

ARCHIVALIE LV Berlin Seite: 7 046/2-44. Landesparteitag am 29./30.3.1968 1968 Kurzprotokoll, Beschlüsse, Reden von Peter Lorenz und Karl-Heinz Schmitz, Bilanzen, Wahlvorschläge, Anträge 047/3-45. Landesparteitag am 28./29.6.1968 1968 Berichte über Beratungen der Arbeitskreise, Anträge zum Aktionsprogramm der CDU Deutschlands und Verfahren bei seiner Beratung und Verabschiedung 046/3-45. Landesparteitag am 28./29.6.1968 1968 Mitteilungen, Einladungen, Rundschreiben, Delegierten-, Gästelisten, Mitgliederstatistik Umfang in cm: 6 048/2-45. Landesparteitag am 28./29.6.1968 1968 Kurzprotokoll, Satzungen und Ordnungen mit Entwürfen, Redeauszüge, Wahlvorschläge, Wahlen, Anträge, Einladungen, Beschlüsse 047/2-45. Landesparteitag am 28./29.6.1968 1968 Arbeitskreise für das Aktionsprogramm der CDU Deutschlands mit Übersicht, Themen, Vorsitzenden, Terminen Arbeitskreise 5-8: Einladungen, Rundschreiben, allgemeine Bemerkungen, Anwesenheitslisten, Arbeitsunterlagen, Ergebnisse 047/1-45. Landesparteitag am 28./29.6.1968 1968 Arbeitskreise für das Aktionsprogramm der CDU Deutschlands mit Übersicht, Themen, Vorsitzenden, Terminen Arbeitskreise 1-4: Einladungen, Rundschreiben, allgemeinen Bemerkungen, Anwesenheitslisten, Arbeitsunterlagen, Ergebnisse 048/1-45. Landesparteitag am 28./29.6.1968 1968 Allgemeiner Schriftwechsel zum Aktionsprogramm der CDU Deutschlands von Ausschüssen, Kreis- und Ortsverbänden etc. 049/2-46. Landesparteitag am 18./19.4.1969 1969 Delegiertenlisten 049/1-46. Landesparteitag am 18./19.4.1969 1969 Kurzprotokoll, Einladungen, Rede von Franz Amrehn, Berichte, Anträge, Beschlüsse, Satzung, Wahlvorschläge, Wahlen, allgemeiner Schriftverkehr Umfang in cm: 6 049/3-46. Landesparteitag am 18./19.4.1969 1969 Unterlagen der Wahlvorbereitungskommission 050/1-47. Landesparteitag am 25.4.1970 1970 Kurzprotokoll, Einladungen, Rede von Peter Lorenz, Bilanzen, Anträge, Beschlüsse, Programm zur Bildungs- und Kulturpolitik 050/2-47. Landesparteitag am 25.4.1970 1970 Organisation, Drucksachen, Delegiertenlisten

ARCHIVALIE LV Berlin Seite: 8 Spandauer Programm der JU 050/3-48. Landesparteitag am 30./31.10.1970 1970 Delegiertenlisten, Organisation 051/1-48. Landesparteitag am 30./31.10.1970 1970 Reden von Rudolf Luster und Peter Lorenz, Anträge 051/2-49. Landesparteitag am 7./8.5.1971 1971 Kurzprotokoll, Rede von Peter Lorenz, Berichte, Bilanzen, Anträge, Einladungen, Delegiertenlisten, Ehrengäste, Wahlvorschläge, Wahlen, Unterlagen der Wahlvorbereitungskommission 052/2-49. Landesparteitag am 7./8.5.1971 1971 Delegierte, Ehrengäste 052/3-49. Landesparteitag am 7./8.5.1971 1971 Beschlüsse 052/1-49. Landesparteitag am 7./8.5.1971 1971 Berichte, Anträge 352/1-49. Landesparteitag am 7./8.5.1971 1971-1972 Delegiertenlisten der Kreisverbände Darin: Delegiertenlisten zum Landesausschuss 1971/72 Delegiertenlisten der Ostsektorenkreisverbände zum 50. Landesparteitag 1972 053/1-50. Landesparteitag am 5./6.5.1972 1972 Kurzprotokoll, Rede von Peter Lorenz, Bilanzen, Anträge, Einladungen, Ehrengäste, Wahlvorschläge, Wahlen, Pressemitteilungen 053/3-50. Landesparteitag am 5./6.5.1972 1972 Delegiertenlisten, Anträge, Entschließungen, Organisation 053/2-50. Landesparteitag am 5./6.5.1972 1972 Beschlüsse 053/5-51. Landesparteitag am 7.10.1972 1972 Kurzprotokoll, Rede von Peter Lorenz, Anträge, Einladungen, Ehrengäste, Wahlvorschläge, Wahlen, Beschlüsse 053/4-51. Landesparteitag am 7.10.1972 1972 Unterlagen der Wahlvorbereitungskommission, Delegiertenlisten, allgemeiner Schriftverkehr 054/1-52. Landesparteitag am 6./7.4.1973 1973 Kurzprotokoll, Anträge, Berichte, Wahlvorschläge, Wahlen, Einladungen, Delegiertenlisten, Ehrengäste, allgemeiner Schriftverkehr

ARCHIVALIE LV Berlin Seite: 9 054/2-52. Landesparteitag am 6./7.4.1973 1973 Delegiertenlisten, Anträge, Berichte, Unterlagen der Wahlvorbereitungskommission, allgemeiner Schriftverkehr 054/3-52. Landesparteitag am 6./7.4.1973 1973 Beschlüsse 055/1-53. Landesparteitag am 19./20.10.1973 1973 Delegiertenlisten, Anträge, allgemeiner Schriftverkehr 351/1-53. Landesparteitag am 19./20.10.1973 1973 Kurzprotokoll, Reden von Peter Lorenz, Rudolf Luster, Einladungen, Gästelisten, Anträge, Satzung 055/3-53. Landesparteitag am 19./20.10.1973 1973-1975 Mitteilung der Landesgeschäftsstelle zur Reform der Parteiarbeit, Beschlüsse Darin: Beschlüsse zum: 54. und 55. Landesparteitag 1974 56. Landesparteitag 1975 055/2-54. Landesparteitag am 3./4.5.1974 1974 Kurzprotokoll, Reden von Peter Lorenz und Heinrich Lummer, Anträge, Bilanzen, Wahlvorschläge, Wahlen, Einladungen, Delegiertenlisten, Ehrengäste, allgemeiner Schriftverkehr 114/2-55. Landesparteitag (Wahlkongress) am 12.10.1974 1974 Kurzprotokoll, Wahlvorschläge, Wahlen, Reden von Peter Lorenz, Helmut Kohl, Gerhard Stoltenberg, Heinrich Lummer, Eberhard Diepgen, Lieselotte Berger, Karl-Heinz Schmitz, Jürgen Wohlrabe, Beschlüsse, Organisation 245/1-55. Landesparteitag (Wahlkongress) am 12.10.1974 1974 Einladung, Tagesordnung, Vorstands-, Delegiertenlisten, Wahlvorschläge, Anträge, Organisation 056/2-56. Landesparteitag am 23./24.5.1975 1975 Kurzprotokoll, Reden von Peter Lorenz und Karl-Heinz Schmitz, Berichte, Bilanzen, Anträge, Unterlagen der Wahlvorbereitungskommission, Wahlvorschläge, Wahlen, Einladungen, allgemeiner Schriftverkehr, Zeitungsausschnitte 056/1-56. Landesparteitag am 23./24.5.1975 1975 Anträge, Berichte, Unterlagen der Wahlvorbereitungskommission, Wahlvorschläge, Wahlen, Einladungen, Delegiertenlisten 056/3-57. Landesparteitag am 14./15.5.1976 1976 Kurzprotokoll, Rede von Peter Lorenz, Delegiertenliste, Ehrengäste, Anträge, Wahlvorschläge, Wahlen 057/1-58. Landesparteitag am 12./13.11.1976 1976 Kurzprotokoll, Reden von Peter Lorenz und Heinrich Lummer, Delegiertenlisten, Ehrengäste, Anträge, Satzung

ARCHIVALIE LV Berlin Seite: 10 057/2-58. Landesparteitag am 12./13.11.1976 1976 Anträge, Drucksachen, Zeitungsausschnitte 058/2-59. Landesparteitag am 15./16.4.1977 1977 Delegiertenlisten, Presseecho, Unterlagen der Wahlvorbereitungskommission 058/1-59. Landesparteitag am 15./16.4.1977 1977 Kurzprotokoll, Beschlüsse, Wahlvorschläge, Wahlen, Berichte, Bilanzen, Anträge, Reden von Eberhard Diepgen und Peter Lorenz, Redeauszug Helmut Kohl, Ehrengäste, Delegiertenlisten Umfang in cm: 6 075/5 - Landesparteitage 1977-1983 1977-1983 Delegiertenlisten 058/3-60. Landesparteitag am 7./8.4.1978 1978 Kurzprotokoll, Einladungen, Beschlüsse, Wahlvorschläge, Wahlen, Bilanzen, Anträge, Rede von Peter Lorenz, Referat von Karl-Heinz Narjes, Ehrengäste, Pressestimmen, Anwesenheitslisten, Organisation 059/1-61. Landesparteitag am 20./21.10.1978 1978 Kurzprotokoll, Einladungen, Wahlvorschläge, Wahlen, Anträge, Reden von Richard von Weizsäcker und Peter Lorenz, Redeauszug Karl-Heinz Narjes, Programme, u.a. "Arbeitsplätze für Berlin", Vorträge von Prof. Dr. Alexander Schwan zur Hochschulpolitik und Prof. Dr. Stephan Waetzoldt zu Berlin als europäischer Kulturmetropole, Ehrengäste, Delegiertenlisten, Organisation 061/3-62. Landesparteitag am 19.2.1979 1979 Kurzprotokoll, Wahlvorschläge, Wahlen, Reden von Richard von Weizsäcker und Heiner Geißler, Pressevertreter, Ehrengäste, Organisation 059/2-63. Landesparteitag am 2./3.11.1979 1979 Kurzprotokoll, Einladungen, Wahlvorschläge, Wahlen, Berichte Anträge, Reden von Richard von Weizsäcker und Peter Lorenz, Ehrengäste, Pressestimmen 060/1-63. Landesparteitag am 2./3.11.1979 1979-1980 Ergebnisse, Landesvorstands-, Delegierten-, Anwesenheitslisten, Unterlagen der Wahlvorbereitungskommission, Anträge Organisation Darin: Arbeitspapier zur Arbeitsplanung der Berliner CDU auf der Grundlage eines Beschlusses des Landesparteitages vom März 1980 060/3-64. Landesparteitag am 15.11.1980 1980 Delegierten-, Presseliste, Bilanzen, Anträge, Informationen zum Wohnungsmarkt 060/2-64. Landesparteitag am 15.11.1980 1980 Kurzprotokoll, Wahlvorschläge, Wahlen, Anträge, Berichte, Reden, u.a. von Peter Lorenz und Richard von Weizsäcker,

ARCHIVALIE LV Berlin Seite: 11 Ehrengäste, Informationen 061/1-65. Landesparteitag am 21.3.1981 1981 Kurzprotokoll, Landesvorstands- und Delegiertenlisten, Wahlvorschläge, Wahlen, Programm für die Wahlen am 10.5.1981, Anträge, Reden von Peter Lorenz und Richard von Weizsäcker, Ehrengäste, Presseliste, Auseinandersetzung über ein Redeverbot für den Rektor der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege (FHSVR) 061/2-66. Landesparteitag am 4./5.12.1981 1981 Kurzprotokoll, Landesvorstands-, Delegiertenlisten, Wahlvorschläge, Wahlen, Unterlagen der Wahlvorbereitungskommission, Berichte, Anträge, Reden von Richard von Weizsäcker und Eberhard Diepgen, Ehrengäste 527/2-67. Landesparteitag am 19./20.11.1982 1981-06.1983 Bericht der Kommission "Gespräch mit der Jugend" laut Beschluss des Landesparteitags "Jugend in Berlin" mit einer Materialsammlung einschlägiger Unterlagen zur Jugendpolitik 062/1-67. Landesparteitag am 19./20.11.1982 1982 Kurzprotokoll, Einladungen, Landesvorstands-, Delegiertenlisten, Wahlvorschläge, Wahlen, Beschluss, Berichte, Anträge, Entwürfe, Bilanzen, Reden von Richard von Weizsäcker und Peter Kittelmann, Ehrengäste, Pressespiegel Umfang in cm: 6 062/2-68. Landesparteitag am 15.1.1983 1983 Kurzprotokoll, Landesvorstands-, Delegiertenlisten, Wahlvorschläge, Wahlen, Anträge, Rede von Richard von Weizsäcker, Kandidatenvorschläge für die Bundestagswahl mit Protokollen der Nominierungskommission, Ehrengäste, Organisation 062/3-69. Landesparteitag am 2./3.12.1983 1983 Unterlagen der Wahlvorbereitungskommission, Kurzbiografien von Mitgliedern für den Landesvorstand 063/1-69. Landesparteitag am 2./3.12.1983 1983 Kurzprotokoll, Landesvorstands-, Delegiertenlisten, Wahlvorschläge, Wahlen, Berichte, Anträge, Reden von Richard von Weizsäcker, Eberhard Diepgen, Günter Straßmeir und Hanna-Renate Laurien, Ehrengäste, Organisation 063/2-70. Landesparteitag am 16.11.1984 1984 Diepgen Team, Anträge, Rede von Eberhard Diepgen, Statement von Günter Straßmeir, Umweltprogramm, Presseteilnehmer, Zeitungsausschnitte 135/3-70. Landesparteitag am 16.11.1984 1984 Anträge, Organisation, Interview mit Eberhard Diepgen

ARCHIVALIE LV Berlin Seite: 12 063/3-70. Landesparteitag am 16.11.1984 1984 Landesvorstands-, Delegiertenlisten, Wahlvorschläge, Wahlen, Anträge 2.2 Bundesparteitage 077/1-16. Bundesparteitag in Berlin vom 3.-7.11.1968 04.11.1968-07.11.1968 Liste der Berliner Delegierten, Schriftverkehr mit der Bundesgeschäftsstelle, Programm, Organisation etc. 501/1-25. - 27. Bundesparteitag 1976-1979 Delegierten-, Teilnehmerlisten, Organisation Darin: Mitgliederlisten von Bundesfachausschüssen