Stundenplan 2018/19. Klasse: BM Y1A

Ähnliche Dokumente
Stundenplan Frühlingssemester 2018

Der Stundenplan gilt grundsätzlich das ganze Schuljahr. Das Fach Naturwissenschaften ist in 2 L Biologie und 1 L Physik aufgeteilt.

Berufsmaturität nach der Lehre

Berufsmaturität nach der Lehre

Interdisziplinäre Projektarbeit Mo 07:15-08:50. Finanz- und Rechnungswesen Do 12:45-15:10 Ayse Tercan. Deutsch Fr 12:45-13:30 Inez Urich Grieder

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche sich die Welt nie angeschaut haben.

BM 2 Berufsmaturität für gelernte Berufsleute

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Kerncurricula und Materialien

Übersicht über das Qualifikationsverfahren

Leibniz-Gymnasium St. Ingbert Gymnasium des Saarpfalz-Kreises UNESCO-Projektschule

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche sich die Welt nie angeschaut haben.

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Herzlich willkommen zum. Studienstufe

Informationsblatt Schuljahr 2017 / und 2. Klassen

Berufsmaturität Wege, Perspektiven, Voraussetzungen. Amt für Berufsbildung, Januar 2018

BBS Haarentor der Stadt Oldenburg (Oldb) Fachgymnasium Wirtschaft

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche sich die Welt nie angeschaut haben.

Lernmittelrückgabe Juni Fach Titel Rückgabe im nä. Schuljahr 5 5 u 6 Biologie BIOskop 5/6 X

Datum Q3 / Q4 Std Q1 / Q2 Std E1/ E2 Std Mo Di Mi Do Fr Mo Di

Berufsmaturität Ausrichtung Technik, Architektur, Life Sciences. Typ Technik. 1-jährige Vollzeitausbildung Nach abgeschlossener Berufslehre BM2

Lehrplan/Bildungsplan- Übersicht. Stand 27. September 2017

Auswertung Zentralabitur Fächer (Niedersachsen)

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zur Studienstufe

H KV. Handelsmittelschule Schaffhausen. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. Vollzeitschule mit Berufsabschluss und Berufsmaturität

Oberstufe und Abitur. Informationen zur Fach-/Kurswahl und Belegungsverpflichtung

Berufsmaturitätsprüfungen

2016/ Februar :34

Berufsmaturitätsprüfungen

Deutsch Mo 14:25-16:15 Patrick Danhieux. VWL, BWL und Recht Di 07:15-08:50 Sabrina Wittwen. Mathematik Di 12:45-13:30 Samuel Zweifel.

Termine Klassenarbeiten / Tests - Klasse 5

Klasse 5. Unterrichtsbücher der Realschule Cuxhaven für das Schuljahr 2016 / Klasse Art Fach Titel Verlag ISBN-Nr. Preis

Klasse 5. Fach Name des Buchs ISBN Preis. Workbook 5 mit Audio-CD ,75. Workbook 5 mit Software und Audio-CD

Informationsveranstaltung über die

Buchrückgabe Klasse 5. Folgende Bücher werden in Klasse 6 noch benutzt:

Auswertung Zentralabitur Fächer (Niedersachsen)

Berufsmaturität Gesundheit &

Auswertung Zentralabitur Fächer (Niedersachsen)

Lektionentafel mit IDAF- Sequenzen

Schulabschlüsse in der Sekundarstufe I

Wechsel Studien- und Prüfungsordnung (2017/18) Bachelorstudiengang Grundschulpädagogik an der Freien Universität Berlin

Schulbuchliste für das Schuljahr 2017 / 2018 OBERSCHULE UELZEN. Klasse Fach Ausgabe Titel Verlag ISBN-Nr.

Auswertung Zentralabitur Fächer (Niedersachsen)

Auswertung Umfrage 9c. Unterstufe. männlich: 141. weiblich: 137

Die Qualifikationsphase. an der St.-Johannis-Schule

Organisation der QPhase (Klasse 11 und 12)

BM 2 Berufsmaturität für gelernte Berufsleute

Wegleitung Kaufmännische Berufsmaturität für Erwachsene (BM2) Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft

Information zur Gymnasialen Oberstufe am Schulzentrum Bördestraße

Klasse 7a (Pep)

Profil 1: Gerechtigkeit als menschliche Herausforderung

Auswertung Zentralabitur Fächer (Niedersachsen)

mit dieser Broschüre erhaltet ihr / erhalten Sie die wichtigsten Informationen über die anstehenden schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfungen.

Deutsch Mo 14:25-16:15 Patrick Danhieux. VWL, BWL und Recht Di 10:00-11:35 Sabrina Wittwen. Mathematik Di 12:45-15:10 Samuel Zweifel


Im Schuljahr 2016/17 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich:

HERZLICH WILLKOMMEN. zur Information des Gymnasium am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe

Information zur Qualifikationsphase und zur Abiturprüfung. an der Edith-Stein-Schule. 14. März 2017

Integrierte Haupt- und Realschule Herzlich willkommen zum Informationsabend

Profiloberstufe. Unterricht. Versetzung und Abschlüsse. 1. Grundlegende Begriffe

Summe der Ladenpreise 218,30. Entgelt für die Ausleihe 60,00

Salier-Realschule Waiblingen Im Sämann 30, Waiblingen Telefon: , Telefax

Im Schuljahr 2015/16 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich:

775 Lernende 67 Klassen. Schulleitung. 84 Mitarbeitende. 436 Lernende 192 Lernende. Ca Kursteilnehmende. 80 Lernende. 38 Lernende.

Lektionentafel mit IDAF-Sequenzen

Informationen zum Abitur in Hessen und zur Organisation der gymnasialen Oberstufe an der Max-Planck-Schule

Johannes-Althusius-Gymnasium. Emden

Technische Berufsmaturität für Lernende TBM I

Lothar-Kahn-Schule - Gemeinschaftsschule Rehlingen-Siersburg. Bücherliste

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

14 sehr gut Die Leistungen entsprechen den Anforderungen in besonderem Maße

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG OBERSTUFE

Gymnasiale Oberstufe. Abitur 2017

Technische Berufsmaturität. Willkommen zum Informationsabend

Liste der verbindlichen und für die entgeltliche Ausleihe vorgesehenen Lernmittel in der Klasse 6

Lothar-Kahn-Schule - Gemeinschaftsschule Rehlingen-Siersburg. Bücherliste

Informationen zur Organisation der Oberstufe. Dr. Annette Schmitt, Max-Planck-Schule Rüsselsheim

Informationen zur Profiloberstufe. Montag,

Direkter Berufseinstieg. Universität und ETH. Fachprüfung. Passerelle. Berufsmaturität. Aufnahmeprüfung. Allgemeinbildung EA (Vorbereitung BM 2)

Terminübersicht der Prüfungen im Schuljahr 2011/2012

Johannes-Kepler-Gymnasium Lebach

Schultypenwahl am GRG1

BM2. Berufsmaturität Ausrichtung Technik, Architektur, Life Sciences. Typ Technik

,75 GF Nein Ja - A ,75 GF Ja Ja 7,58 S

Berufsmaturität. Wirtschaft und Dienstleistungen. Ursula Wildi / Rektorin Eva Eggenberger / Prorektorin / Leiterin Berufsmaturität.

gibb Berufsmaturität Schuljahr 2017/2018

Informationen zur BMS Winterthur. Fachfrau/Fachmann Gesundheit mit Berufsmatura

Gymnasiale Oberstufe im Saarland (GOS)

BM2. Berufsmaturität Ausrichtung Technik, Architektur, Life Sciences. Typ Technik

Die Oberstufe an der IGS Buxtehude - Informationsabend -

Gesamtschule Rastbachtal. Bücherliste. Klasse/Kurs: 5 Frz Schuljahr: 2009/10. Die angekreuzten Bücher werden für das kommende Schuljahr benötigt:

Zentralabitur am Beruflichen Gymnasium

Eingeführte Bücher in der Klasse 5 an der Liebfrauenschule Bonn (Schuljahr 2016/2017)

Gymnasium. Integrierte Gesamtschule

Fachsprachenzentrum. Fachsprachenzentrum

Hamburg, den 22. Juli Die Behörde für Schule und Berufsbildung

Übertritte aus Privatschulen mit Übertrittsvereinbarungen in den SJ 2017/18 und 2018/19

Eingeführte Bücher in der Klasse 5 an der Liebfrauenschule Bonn (Schuljahr 2017/2018)

Berufsmaturität. Studienführer mit Prüfungs- und Promotionsreglement. Gesundheit und Soziales. BMS II Vollzeit Modell. am BBZ Schaffhausen

Transkript:

BM2.2018.Y1A Grundlagenbereich. Das Fach wird bei der Ausbildungshälfte geprüft. S. Pabst Mo, 08.15-09.45 Geschichte und Politik M. Horst LH204 Mo, 10.05-10.50 Geschichte und Politik M. Horst LH204 Mo, 11.00-12.30 Physik (Naturwissenschaften) P. Gfeller LH108 Mo, 13.35-15.05 Mathematik B. Jakob LH209 Mo, 15.15-16.00 Mathematik B. Jakob LH209 Mo, 16.15-17.45 Englisch S. Pabst BM310 Di, 08.15-09.45 Chemie (Naturwissenschaften) Dr. S. Clément BM318 Di, 10.05-11.35 Französisch G. Renna BM213 Di, 12.40-14.10 Mathematik B. Jakob LH209 Di, 14.25-15.55 Deutsch S. Krauer BM110 Di, 16.05-16.50 Deutsch S. Krauer BM110

BM2.2018.Y1B Grundlagenbereich. Das Fach wird bei der Ausbildungshälfte geprüft. O. Stampfli Mo, 08.15-09.45 Mathematik O. Stampfli LH208 Mo, 10.05-11.35 Deutsch I. Keller BM110 Mo, 11.45-12.30 Deutsch I. Keller BM110 Mo, 13.35-15.05 Geschichte und Politik T. Wiedenmayer LH202 Mo, 15.15-16.00 Geschichte und Politik T. Wiedenmayer LH202 Mo, 16.15-17.45 Englisch M. Spori LH206 Di, 08.15-09.45 Physik (Naturwissenschaften) P. Gfeller LH108 Di, 10.05-11.35 Chemie (Naturwissenschaften) C. Lang BM318 Di, 12.40-14.10 Mathematik O. Stampfli LH208 Di, 14.20-15.05 Mathematik O. Stampfli LH208 Di, 15.20-16.50 Französisch G. Renna BM213

BM2.2018.Y1C Grundlagenbereich. Das Fach wird bei der Ausbildungshälfte geprüft. M. Horst Mo, 08.15-09.45 Englisch M. Haldemann BM315 Mo, 10.05-11.35 Französisch L. Rodrigues BM212 Mo, 12.40-14.10 Chemie (Naturwissenschaften) F. Heini BM318 Mo, 14.25-15.55 Mathematik S. Fritsche BM215 Mo, 16.05-16.50 Mathematik S. Fritsche BM215 Di, 08.15-09.45 Deutsch I. Knill BM110 Di, 10.05-10.50 Deutsch I. Knill BM110 Di, 11.00-12.30 Geschichte und Politik M. Horst LH204 Di, 13.35-14.20 Geschichte und Politik M. Horst LH204 Di, 14.30-16.00 Mathematik S. Fritsche LH004 Di, 16.15-17.45 Physik (Naturwissenschaften) S. Hellinge LH106

BM2.2017.Y3A Schwerpunktbereich. I. Rast Mo, 08.15-09.00 Interdiszipl. Projektarbeit M. Schaer LH102 Mo, 09.00-09.45 Wirtschaft und Recht M. Schaer LH102 Mo, 10.05-11.35 Wirtschaft und Recht M. Schaer LH102 Mo, 12.40-14.10 Mathematik T. Flükiger BM218 Mo, 14.20-15.05 Mathematik T. Flükiger BM218 Mo, 15.20-16.50 Physik (Naturwissenschaften) P. Gfeller LH108 Di, 08.15-09.45 Deutsch I. Rast BM112 Di, 10.05-10.50 Deutsch I. Rast BM112 Di, 11.00-12.30 Englisch M. Spori LH202 Di, 13.35-15.05 Französisch G. Renna BM213 Di, 15.20-16.50 Mathematik T. Flükiger BM216

BM2.2017.Y3B Schwerpunktbereich. M. Lehmann Mo, 08.15-09.45 Physik (Naturwissenschaften) P. Gfeller LH108 Mo, 10.05-11.35 Englisch M. Haldemann BM315 Mo, 12.40-14.10 Wirtschaft und Recht M. Schaer LH102 Mo, 14.20-15.05 Wirtschaft und Recht M. Schaer LH102 Mo, 15.20-16.50 Mathematik T. Ronchetti BM218 Di, 08.15-09.00 Interdiszipl. Projektarbeit A. Eulau BM312 Di, 09.00-09.45 Deutsch A. Eulau BM312 Di, 10.05-11.35 Deutsch A. Eulau BM312 Di, 12.40-14.10 Französisch M. Lehmann BM212 Di, 14.25-15.55 Mathematik T. Ronchetti BM218 Di, 16.05-16.50 Mathematik T. Ronchetti BM218

BM2.2017.Y3C Schwerpunktbereich. J. Schippers Mo, 08.15-09.45 Französisch G. Renna BM213 Mo, 10.05-11.35 Mathematik B. Jakob LH004 Mo, 12.40-14.10 Englisch J. Schippers BM313 Mo, 14.25-15.55 Deutsch A. Eulau BM212 Mo, 16.05-16.50 Deutsch A. Eulau BM212 Di, 08.15-09.00 Interdiszipl. Projektarbeit R. Salzmann LH004 Di, 09.00-09.45 Wirtschaft und Recht R. Salzmann LH004 Di, 10.05-11.35 Wirtschaft und Recht R. Salzmann LH004 Di, 12.40-14.10 Physik (Naturwissenschaften) S. Hellinge LH202 Di, 14.25-15.55 Mathematik B. Jakob LH209 Di, 16.05-16.50 Mathematik B. Jakob LH209