Konstruktionsgrundlagen

Ähnliche Dokumente
Übungen Einordnung innerhalb der Konstruktionsgrundlagen

Fer/gungslei2echnik (Prozesslei2echnik II)

Konstruktionsgrundlagen

Inhaltsverzeichnis VII. 1 Einleitung Was ist das Technische Zeichnen? Wozu eine Normung? Zur Vorgehensweise...

1 Einleitung Was ist das Technische Zeichnen? Wozu eine Normung? Zur Vorgehensweise... 3

Technisches Zeichnen. 4 l Springer Vieweg. Selbstständig lernen und effektiv üben. Susanna Labisch Christian Weber

Inhaltsverzeichnis VII. 1 Einleitung Was ist das Technische Zeichnen? Wozu eine Normung? Zur Vorgehensweise...

Termine. Vorlesung: jeden Dienstag 12:15-13:45 Alle. Laboreinführung: Mittwoch, den :15-15:30 Alle

Technisches Zeichnen. Susanna Labisch Christian Weber

technische Zeichnungen Werkstück- und Maschinenelemente Thomas Gläser, M.Eng.

Technisches Zeichnen

Syllabus Einführung in die Konstruktionslehre WS 2017/2018. Raum bitte Vorlesungsverzeichnis entnehmen

Inhaltsverzeichnis VII. 1 Einleitung Was ist das Technische Zeichnen? Wozu eine Normung? Zur Vorgehensweise...

Technisches Zeichnen. Susanna Labisch Christian Weber. Intensiv und effektiv lernen und üben. 2., überarbeitete Auflage

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES. Konstruktionslehre. für Wirtschaftsingenieure. Vorlesungsskript. Mensch

Syllabus MEN1282 Einführung in die Konstruktionslehre WS 16/17

Böttcher/Forberg Technisches Zeichnen

CAD und Maschinenzeichnen

Technischer Produktdesigner / Technische Produktdesignerin

Grundlagen der Konstruktionslehre

Böttcher/Forberg Technisches Zeichnen

Einführung in die Maschinenkonstruktion (EMK) Laborübungen. 1. Aufgabe

ABTEILUNG METALL. Thema: Zahnradpumpe. Schulart: 3BKM2. Fach: TKOM. Projekt Zahnradpumpe. Bihlmaier /

Konstruktion des Bolzens

Technisches Zeichnen

Termine. Vorlesung: jeden Dienstag 8:15-9:45 Alle. Laboreinführung: Mittwoch, den :15-15:30 Alle

Technisches Zeichnen

Normgerechtes technisches Zeichnen

Grundlagen des CAE/CAD

Technisches Zeichnen

Modulbeschreibung Konstruktion. WI Wirtschaftsingenieurwesen (Industrie) Schwerpunkt Produktion Konstruktion WI Pflicht. Fachbereich Studiengang

HAW Hamburg. Fakultät Technik und Informatik. Department Maschinenbau und Produktion. Praktikum - Konstruktion C. Teil M6: Getriebemontage.

Konstruktion und CAD (KOCA)

Maschinenelemente I. Kapitel 0: Organisatorisches. Prof. Dr.-Ing. Paul Diersen Fakultät II Maschinenbau

Grundlagen der Konstruktionslehre

Technisches Zeichnen

Grundmodul Metalltechnik (2. Klasse)

Susanna Labisch Christian Weber. Technisches Zeichnen

Zeichnungssatz. Der Zeichnungssatz eines Produktes / Baugruppe besteht aus:

Obarllachngaban. bwm und Vantdmi von Zeichnungen Ansichten. Schnitidantdlungen. Gewinde Einfiihrung... 9

Vorwort. Januar 2016, Swissmem Berufsbildung

Grundlagen der Konstruktionslehre

Inhaltsverzeichnis. Klaus J. Conrad. Grundlagen der Konstruktionslehre. Methoden und Beispiele für den Maschinenbau ISBN:

Technisches Zeichnen

Hochschule München. Studiengang Maschinenbau. Schwerpunkt Konstruktion. Prof. C. Maurer

Grundlagen der Konstruktionslehre

CAD. Einführung. Thomas Gläser, M.Eng.

Tabellen/Normen Inhaltsverzeichnis: Tabellen/Normen geordnet nach Thema

Technisches Zeichnen

Konstruktion und CAD (KOCA)

Einführung in die Simulation. Dr. Christoph Laroque Wintersemester 11/12. Dresden,

Maschinenzeichnen und CAD-Einführung Fakultät für Maschinenwesen. Technische Universität München

Einführung in die Maschinenkonstruktion (EMK) Laborübungen. 1. Aufgabe

Inhaltsverzeichnis. Wichtiges für den ersten Start Download des erforderlichen Zusatzmaterials... 1

Grundlagen der Konstruktionslehre Methoden und Beispiele für den Maschinenbau und die Gerontik

3 Ansichten, Schnittdarstellungen, Gewinde, Oberflächenangaben, Lesen und Verstehen von Zeichnungen... 63

Einführung in die Maschinenkonstruktion (EMK) Laborübungen. 1. Aufgabe

Lehrfach: Maschinenelemente 1 Dozent: Sauer. LV-Nummer: SWS: 4 V, 4 Ü Credits: 8

1) ie Linien der abgebildeten Bauteile entsprechen den Linienarten nach DIN EN ISO

Lösungen zu Kapitel 5

Professur für Normenwesen und Maschinenzeichnen/CAD Univ.-Prof. Dr.-Ing. W. Hesser. Stand: Prof. Dr.-Ing. W. Hesser

Angebot zur berufsbegleitenden Qualifizierung Technische Darstellungen

4 Konstruktionsentwurf Aufgabenstellung

Einführung in das rechnergestützte Konstruieren Computer Aided Design (CAD) Sommersemester 2009

Nebenfach Maschinenbau: Produktentwicklung

Technisches Zeichnen

Technisches Zeichnen 5.Übung

Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung

Konstruktion 1. Modulbeschreibung

Einführung in die Maschinenkonstruktion (EMK) Laborübungen. 1. Aufgabe

Gesamtübersicht Konstruktion und Fertigung des Werkstückanschlags

Institut für Antriebs- und Fahrzeugtechnik Klausur CAD SS 2015 Dr.-Ing. S. Umbach

Grundlagen der Konstruktion

ME2 Laborleitfaden WS16/17

Böttcher/Forberg Technisches Zeichnen

Gesamtübersicht Konstruktion und Fertigung des Werkstückanschlags

amtliche mitteilungen

Ministero dell Istruzione dell Università e della Ricerca

Konstruktives Zeichnen Maschinenbau

Zwischenwelle Markus Wolf

Technisches Zeichnen

Sachliche und zeitliche Gliederung

Toleranzdesign im. Fahrzeugbau. Maschinen- und. Bernd Klein. Maßketten und Oberflächen DE GRUYTER OLDENBOURG

bis Auslegung und Abmessungen der Fliehkraftbremse. rechnerische Nachweise Fliehkraftbremse, WNV etc. Entwurf

Rechnerunterstütztes Konstruieren I (CAD I) Dozent: Eigner. LV-Nummer: SWS: 2 V Credits: 3

HAW Hamburg. Fakultät Technik und Informatik. Department Maschinenbau und Produktion. Praktikum - Konstruktion C

Einführung in das Methodische Konstruieren

technische Zeichnungen Darstellungen Thomas Gläser, M.Eng.

Studiensemester. 1. Sem. Kontaktzeit a) 2 SWS / 22,50 h. b) 2 SWS / 22,50 h. c) 2 SWS / 22,50 h

Technisches Zeichnen

Bernd Künne. Maschinenelemente kompakt Band 1: Technisches Zeichnen

Maschinenelemente kompakt Band 1: Technisches Zeichnen

Institut für Antriebs- und Fahrzeugtechnik Klausur CAD WS 2013/14 Dr.-Ing. S. Umbach

Transkript:

Kapitel 1: Prof. Dr.-Ing. Paul Diersen Konstruktion und Produktentwicklung Fachhochschule Hannover, Fakultät II, Abt. Maschinenbau Ricklinger Stadtweg 120, 30459 Hannover, Raum: 1314 Tel.: +49 511 9296-1669 E-Mail: paul.diersen@hs-hannover.de Internet: www.hs-hannover.de Sprechstunde siehe Aushang Sommersemester 2013 Prof. Dr.-Ing. P. Diersen Nur für den Gebrauch in Vorlesungen und Übung! Konstruktionsgrundlagen Kap. 1 / Abbildung 1

Inhalt: Kapitel Inhalte 1 - Definitionen u. in den Konstruktionsprozess - Ausblick auf moderne Hilfsmittel der Produktentwicklung (CAx) - Ziele u. Übersicht der Lehrveranstaltung 2 Technische Kommunikation - Technische Zeichnungen - Projektionsmethoden - Schnitte, Schraffuren und spezielle Darstellungsformen - Bemaßung 3 Toleranzen und Passungen - Tolerierungsgrundsätze - Form- u. Lagetoleranzen - Oberflächentoleranzen - Allgemein/ISO-Toleranzen und Passungssysteme 4 Darstellung von ausgewählten Themen und Maschinenelementen 5 Übungen und Fragestunde zur Hausarbeit - Gewinde und Schraubenverbindungen - Freistiche u. Zentrierbohrungen - Wälzlager, Sicherungsringe u. Dichtungen - Wellen, Zahnräder u. Getriebe Zusammenbau u. Kraftfluss - Weitere Übungen zu den o.g. Themen - Beantwortung von Fragen zur Hausarbeit Prof. Dr.-Ing. P. Diersen Nur für den Gebrauch in Vorlesungen und Übung! Konstruktionsgrundlagen Kap. 1 / Abbildung 2

Defini/onen Ø Konstruk/on : Konstruieren ist das vorwiegend schöpferische, auf Wissen und Erfahrungen gegründete und op/male Lösungen anstrebende Vorausdenken technischer Erzeugnisse, ErmiCeln ihres funk/onellen und strukturellen AuEaus und Schaffen fer/gungsreifer Unterlagen /1/. Ø Maschinenelemente : Unter Maschinenelementen sollen Bauteile des allgemeinen Maschinenbaus verstanden werden, die bei verschiedenen Geräten jeweils gleiche oder ähnliche Funk/onen erfüllen und daher immer wieder in gleicher oder ähnlicher Form vorkommen /2/. Quelle: /1/ :VDI- Richtlinie 2223 ; /2/ Haberhauer, Bodenstein Maschinenelemente Prof. Dr.-Ing. P. Diersen Nur für den Gebrauch in Vorlesungen und Übung! Konstruktionsgrundlagen Kap. 1 / Abbildung 3

Stellung der Konstruktion im Unternehmen Unternehmensleitung Produktplanung Forschung Entwicklung Konstruk/on Patentabteilung Fer/gung / Montage Vertrieb Quelle: Koller, R. ; Konstruk/onslehre für den Maschinenbau / Hennigs, D.; Vorlesungsskript Maschinenelemente u. Konstruk/on, Hochschule Bremen Prof. Dr.-Ing. P. Diersen Nur für den Gebrauch in Vorlesungen und Übung! Konstruktionsgrundlagen Kap. 1 / Abbildung 4

Änderungskosten in der Produktentwicklung Änderungskosten 10 5 10 4 Erprobung 10 3 10 2 10 1 Konzep/on Entwurf Konstruk/on Berechnung 1 Idee Planen Grad der Produktentwicklung Quelle: Gebhardt, A., Rapid- Prototyping / Hennigs, D.; Vorlesungsskript Maschinenelemente u. Konstruk/on, Hochschule Bremen Prof. Dr.-Ing. P. Diersen Nur für den Gebrauch in Vorlesungen und Übung! Konstruktionsgrundlagen Kap. 1 / Abbildung 5

Beispiel für die ProzesskeCe der Produktentwicklung im Flugzeugbau Konstruk)on FEM- Simula)on Simula)on Produktlebenszyklus Produkt- u. Umsetzungsidee Tes)ng/RP/VR Nutzung u. Instandhaltung Herstellung Prof. Dr.-Ing. P. Diersen Nur für den Gebrauch in Vorlesungen und Übung! Konstruktionsgrundlagen Kap. 1 / Abbildung 6

Hilfsmittel in der modernen Produktentwicklung Regeln, Normen, Richtlinien Konstruk/onsmethoden CAD- Modellierung Berechnungsprogramme Bauteilsimula/on / FEM Produktdatenmanagement 3D- CAD- Modellierung Prozesssimula/on Versuch PDM- Systeme Digital- Mockup etc. FEM- Bauteilsimula/on Prozesssimula/on Quelle: Hennigs, D.; Vorlesungsskript Maschinenelemente u. Konstruk/on, Hochschule Bremen Prof. Dr.-Ing. P. Diersen Nur für den Gebrauch in Vorlesungen und Übung! Konstruktionsgrundlagen Kap. 1 / Abbildung 7

Phasen des Konstruktionsprozesses Aufgabenstellung - Pflichtenhef erstellen Konzep/onsphase Funk/onsstruktur Lösungsprinzipien - Gesamgunk/on in Teilfunk/onen gliedern - Struktur festlegen - physikal. Prinzipien f. Teilfunk/onen suchen - Kombina/onen von Lösungsprinzipien Konzept - Konzeptvarianten erarbeiten - Varianten bewerten und festlegen Quelle: Conrad, Taschenbuch der Konstruk/onstechnik / Hennigs, D.; Vorlesungsskript Maschinenelemente u. Konstruk/on, Hochschule Bremen Prof. Dr.-Ing. P. Diersen Nur für den Gebrauch in Vorlesungen und Übung! Konstruktionsgrundlagen Kap. 1 / Abbildung 8

Phasen des Konstruktionsprozesses Grobentwurf - Auslegen und Berechnung - Werkstofffestlegung Gestaltungsphase Op/mieren Endgül/ger Entwurf - Anforderungen überprüfen - Nachrechnung - Entwurf festlegen - endgül/gen Entwurf freigeben Fer/gungs- unterlagen - Einzelteil- und Baugruppenzeichnungen - Stücklisten und Dokumenta/onen Quelle: Conrad, Taschenbuch der Konstruk/onstechnik / Hennigs, D.; Vorlesungsskript Maschinenelemente u. Konstruk/on, Hochschule Bremen Prof. Dr.-Ing. P. Diersen Nur für den Gebrauch in Vorlesungen und Übung! Konstruktionsgrundlagen Kap. 1 / Abbildung 9

Tätigkeitsinhalte der Konstruktion Tätigkeit Ergebnis Konstruktionsmittel Nachdenken Planen, Konzipieren Darstellen Berechnen, auslegen Verständlich aufbereiten Eigenschaften untersuchen 3D-Modellieren Speichern von Papier Speichern von Daten Idee Anforderungen, Konzept Handskizze Abmessungen, Werkstoffe Technische Zeichnung Simulations-/ Versuchsergebnisse 3D-Geometriedaten Zeichnungen, Stücklisten Zeichnungen, Stücklisten Kreativität Regeln, Maschinenelemente Papier, Bleistift Werkstoffwerte, Auslegungsregeln Regeln des techn. Zeichnens Programme, Versuchsaufbauten 3D-CAD-Systeme Ordner, Zeichnungsschrank Dateien in EDV-Anlage Quelle: Conrad, Taschenbuch der Konstruk/onstechnik / Hennigs, D.; Vorlesungsskript Maschinenelemente u. Konstruk/on, Hochschule Bremen Prof. Dr.-Ing. P. Diersen Nur für den Gebrauch in Vorlesungen und Übung! Konstruktionsgrundlagen Kap. 1 / Abbildung 10

Ziel der Lehrveranstaltung: Vermittlung der Grundkenntnisse zur Konstruktion, Darstellung u. Verstehen von technischen Produkten: in den Konstruktionsprozess - in den modernen Konstruktionsprozess Technische Kommunikation - Allgemeine Darstellungsregeln und Normen - Darstellungen nach der Projektionsmethode - Schnitte, Schraffuren und spezielle Darstellungsformen - Bemaßungen Toleranzen u. Passungen - Tolerierungsgrundsätze - Form- u. Lagetoleranzen - Oberflächentoleranzen - Allgemeintoleranzen - ISO-Toleranzen und Passungssysteme Darstellung von ausg. Themen u. Maschinenelementen - Gewinde und Schraubenverbindungen - Freistiche u. Zentrierbohrungen - Wälzlager, Sicherungsringe u. Dichtungen - Wellen u. Zahnräder - Getriebe Zusammenbau u. Kraftfluss - Werkstoffe und ihre Bezeichnung Prof. Dr.-Ing. P. Diersen Nur für den Gebrauch in Vorlesungen und Übung! Konstruktionsgrundlagen Kap. 1 / Abbildung 11