Product Name und Version

Ähnliche Dokumente
Produktname und Version

Produktname und Version

Produktname und Version

Produktname und Version

Die skalierbare Filiallösung OpenScape Access (früher HiPath Access) ergänzt die bewährte Kommunikationsplattform OpenScape 4000 V7.

Enterprise standard. Enterprise premium. Enterprise flex. Features. Laufzeit 12 / 36 / 60 Monate flexibel 60 Monate. Useranzahl ab 10 ab 1 ab 50

Produktname und Version

SIP DECT Basisstation singlecell elmeg DECT150

Herzlich willkommen. Business Connectivity IP Telephony. part of your business. Kosten- und Organisationsvorteile durch IP-Telefonie.

OpenScape Business. Update & News. Dominik Knarr, Uli Widmann Oktober/ November 2014

CAMPUS-LAN: Ihre Unternehmenslösung Björn Ferber

Feature Notes LCOS

DECT-over-SIP Basisstation singlecell elmeg DECT150

innovaphone AG PURE IP TELEPHONY Philipp Truckenmüller Channel Manager Switzerland

Szenarien & Sicherheit

LocaPhone VoIP TK-System

DECT IP Multizell Manager für mobile Kommunikation in KMU's elmeg DECT200M

HiPath 3000 V7. Innovative Kommunikationslösung für den Mittelstand

HiPath 3000 V7. Innovative Kommunikationslösung für den Mittelstand

Webinar: All-IP welcher Weg führt Sie dorthin? 20. Oktober 2016

RAG INFORMATIK


Goodbye ISDN Hello ALL-IP Wissenswertes für den Unternehmer

VOIP Telefonie Kreuzlinger Wissensgipfel Weihrich Informatik Ihr Partner für Gesamtlösungen in der Informatik

IP EXPLOSION Mehr Power für Ihr Business. Company Net. OfficeNet Enterprise. CoporateDataAccess 4.0. Company Remote

DECT IP Multizell Manager für mobile Kommunikation in KMU's elmeg DECT200M

08. Juni Best Practice Mandantenfähige Remote Access Plattform

ARBEITSPLATZLÖSUNGEN. Moderne Sprachkommunikation

Cisco and/or its affiliates. All rights reserved. Cisco Connect 1

The Communication Engine. Warum Swyx? Die TOP 10-Entscheidungskriterien für die Auswahl der richtigen TK-Lösung. Swyx Solutions AG

Information. HiPath 2000 V2 IP-Kommunikation für kleinere Unternehmen. Communication for the open minded

Herzlich willkommen! Bad Homburg Hamburg München. Unternehmensberatung UBN. Netzwerke

44x OptiPoint 420. Produktdetails. Generelle Merkmale Produkttyp Telefon Systemtelefon ja Seniorenfreundlich nein

innovaphone AG PURE IP TELEPHONY Benjamin Starmann Sales Manager

OpenScape Business V2R3 Highlights

Feature Notes LCOS


OpenScape Business Highlights des neuen Software Release MR1

HiPath 2000Neuer Schwung durch IPKommunikation

bintec-elmeg Voice Modul II

KX-NCP500Express JEDER JEDER ANRUF ANRUF ZÄHLT. Netzwerk-Kommunikationsplattform

Asterisk. IAX2 mit NAT. Integration existierender Infrastruktur. 16. März Klaus Peter Junghanns Junghanns.NET GmbH

In Kooperation mit: multi-service business router von audiocodes die optimale basis für IP-basierte anschlüsse

innovaphone IP232 IP-Telefon mit Touch-Display für die innovaphone PBX DATENBLATT

bintec elmeg GmbH peoplefone Partnertag Hagen

EINFACH UND FLEXIBEL KOMMUNIZIEREN.

Version Deutsch In diesem HOWTO wird die grundlegende Netzwerk-Infrastruktur der IACBOX beschrieben.

OpenScape Office Unified Communications Solutions für KMUs

LANCOM Systems. LANCOM 1781 Die neue Business Router Serie August

Unified Communication Client Installation Guide

Implementierung einer universellen WLAN-Router-Lösung für die Filialvernetzung

Anlagenkopplung ohne VPN-Tunnel mit Dynamic DNS

Wie melde ich ein VoIP-Telefon an einer Auerswald Telefonanlage an? Dozenten

Carsten Neubauer (Support) Stefan Winterstein (Support) Auerswald GmbH & Co. KG 2016

Migration Integral 33/ 55/ Enterprise auf AVAYA Aura TM Kurze Übersicht

NAT Network Adress Translation

Interoperabilität LANCOM VoIP Call Manager. LCOS Software Release / für LANCOM Router im Bereich Voice over IP

How to: Konfiguration 1&1 Versatel SIP-TK-Anlagenanschluss Produkte: 1&1 Voice Business VT voice [flexible] ngn

OmniAccess Wireless. Remote Access Point Lösung

indali OBX DATUS AG Aachen

Die umfassende, modulare Kommunikationslösung (Racksystem)

Mobility Feature der NovaTec Gateways

Telefonie im Wandel. Hans Weibel. ZHAW - Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

ias Lizenzleitfaden Beispiel

Absicherung der IT-Infrastruktur: einheitliche Zugangskontrolle für LAN, WLAN und VPN. Volker Kull

Von Inselprodukten zu vernetzten Sicherheitslösungen

Technische Anbindungen

Cisco Small Business Unified Communications der Serie 300

Technische Richtlinie Sprachoption engiga Flex +

opticlient Attendant V8 und opticlient BLF V1

Octopus Open. Vertrieb durch: marx-elektronik GmbH und unsere Subpartner

Draft Version

Systemanforderungen und Kompatibilität MSI-Reifen Rel.8

Firewall Einstellungen und weitere ggf. notwendige Grundeinstellungen für die Nutzung der Dienste der SIP-Tk-Anlage CentrexX bzw.

iiru.wlan-lösungen Überblick + Anwendungsszenarien Michael Beier und Andre Buck

PREISLISTE SMALL & MEDIUM ENTERPRISES*

Information. HiPath 2000 V2. IP-Kommunikation für kleinere Unternehmen. Siemens Enterprise Communications:

In Kooperation mit: multi-service business router von audiocodes die optimale basis für IP-basierte anschlüsse

Goodbye ISDN Hello ALL-IP Wissenswerte für den Unternehmer

Digital Phone Produktpräsentation

Das Potenzial von VoIP nutzen. Herzlich willkommen. ACP Gruppe. Hannes Passegger ACP Gruppe Seite 1

Ihre IP Telefonanlage

die digitalisierungsboxen modellspezifische funktionen im Vergleich Präsentation Digitalisierungsboxen 05/2016 1

Leitfaden zur IP-Telefonie die Geschäftsvorteile

MOBILE SOLUTIONS ROADSHOW

DIE WELT NACH ISDN ALLES, WAS SIE FÜR DEN UMSTIEG WISSEN MÜSSEN WAS PASSIERT ENDE 2018?

Technical Information Global Technical Support

Kompaktes ITK-System für ISDN- und VoIP-Telefonie elmeg T484

Herausforderung Multicast IPTV

Case Study R+V Betriebskrankenkasse

Grenzenlose Kommunikation in ihrer schönsten Form

Angebot. Tel.: Fax: Website: Shop:

Anlage 1 IT-Strukur zum Vertrag EVB-IT Service

DECT IP Multizell Basisstation für mobile Kommunikation elmeg DECT200

Technische Richtlinie Anschaltvarianten engigaflex+ mit Sprachoption

DIE WELT GEHT IN DIE CLOUD GEHEN SIE MIT ALLES, WAS SIE FÜR DEN UMSTIEG IHRER KOMMUNIKATIONSLÖSUNG IN DIE CLOUD WISSEN MÜSSEN WAS IST EINE CLOUD?

Tiptel. Die VOIP-Komplettlösung von tiptel Yeastar. Adrian Angehrn

Transkript:

Product Name und Version HiPath 2030, HiPath 2036 Produktbild HiPath 2030 Produktbeschreibung in Stichworten Überblick Dieser Abschnitt nennt die wichtigsten Leistungsmerkmale der Plattform HiPath 2000 V2 Hardware und integrierte Applikationen Leistungsmerkmale HiPath 2030 HiPath 2036 IP-Workpoints (HFA/ SIP) Amtsschnittstellen 4 x S 1 0 SIP Amt über WAN port Anschlüsse 4 Port LAN-Switch 1 x WAN 1 x DMZ 2 1 x USB (für Servicezwecke) 2 x a/b (für den Teilnehmer anschluss)) Max. 30 Max. 30 6 x HKZ SIP Amt über WAN port 4 Port LAN-Switch 1 x WAN 1 x DMZ 2 1 x USB (für Servicezwecke) 4 x a/b (für den Teilnehmeranschluss) Integrierte Voice Mail X X HiPath 2000 - WEBbased Management (integriert) X X HiPath 2000 V2 Kurzinfo Seite 1 von 5 Oktober 2007

Leistungsmerkmale HiPath 2030 HiPath 2036 Abmessungen Breite = 440 mm (478 mm einschließlich Gehäusefüße) Höhe = 44 mm (55 mm einschließlich Gehäusefüße) Tiefe = 240 mm Farbe stahlblau/arcticgrau Aufbauvarianten 19"-Gehäuse für Rack-, Tisch- und Wandmontage 1 Höheneinheit Platzbedarf im 19"-Rack Unterbrechungsfreie Stromversorgung extern (keine Bestellposition) 1 = optional als Amt oder Teilnehmer einrichtbar 2 = DMZ = Demilitarisierte Zone, d.h. sowohl vom sicheren, als auch vom unsicheren Netz mit Firewall abgetrennt. Dient dem Anschluss von E-Mail-Servern, Web-Servern und WLAN Access Points mit folgenden Randbedingungen: - Festlegung eines eigenen IP-Adressbereichs - Separate physikalische LAN-Schnittstelle, abgesichert über die Firewall des Systems Neue Leistungsmerkmale HiPath 2036 HiPath 2000 mit analogen HKZ anstelle von ISDN BRI und mehr Teilnehmerschnittstellen. Hinweis: Die Vertriebsfreigabe von HiPath 2036 beschränkt sich auf ausgewählte Länder und Vertriebskanäle. Bitte kontaktieren Sie Produkt Management falls hierzu mehr Informationen benötigt werden. Fixed Mobile Convenience Verbesserung der Kundenmobilität durch die Integration von GSM Handys in das HiPath 2000 Kommunikationssystem. Signalisierung von kommenden Gesprächen an Nebenstelle und Handy One Number Service bei abgehenden Handy Gesprächen wird immer die CLI der Nebenstelle übertragen Besetztanzeige des mobilen Teilnehmers (Handy) auf den programmierten Teilnehmertasten der internen Nebenstellen Nutzung von System Leistungsmerkmalen vom GSM Telefon opticlient Attendant V8 Neue Version mit verbesserter Bedienoberfläche und opticlient BLF CTI Applikation Bundle Neues CTI Bundle XPhone Entry von der Firma C4B (Comfort 4 Business). Leistungsmerkmale und Service Verbesserungen ISDN-Nummerierungs-Plan für HiPath 2000/3000/5000 (E.164 numbering plan) Nutzung des E.164 Rufnummerplans für intern (internen Anlagen Rufnummernplan) und in Vernetzung Szenarien Ruf Umleitung zur VoiceMail Erweiterte Einstellungsmöglichkeit, um Nachrichten, bei einer aktivierten Rufweiterschaltung, entweder in der eigenen Mailbox, oder der Mailbox des Umleitungs- Ziels abzulegen Ausdrucken der Tasten Programmierung für alle Teilnehmer LDAP Anbindung Erweiterte Diagnosemöglichkeiten. HiPath 2000 V2 Kurzinfo Seite 2 von 5 Oktober 2007

Unterstützung von Software Hochrüstungen der HFA Endgeräte und des HiPath Systems über einen WEB basierenden Software Versorgungs- Server. End to End payload zum ITSP (keine DSP Gateway Ressourcen für Gespräche von IP Teilnehmern zum ITSP notwendig). VPN Lizenzierung integriert ins HiPath 2000 Basis Paket. End to End payload zum ITSP (ab Minor Release 2 SW) E2E payload ermöglicht eine größere Anzahl von gleichzeitigen Amtsgesprächen über Internet Telephony Service Provider, ohne Nutzung von DSP Ressourcen. Die bisherige Limitierung von 4 gleichzeitigen externen Gesprächen ist damit aufgehoben. Freigabe OpenStage HFA Endgeräte (ab Minor Release 3 SW) Anschlussmöglichkeiten und kompatible Produkte Plattformen HiPath 3000/HiPath 5000 ab V7 HiPath 4000 ab V4 Applikationen HiPath Mobile Office HiPath Mobility Entry HiPath Meta Management Endgeräte CorNet-IP-Workpoints und Clients: OpenStage HFA, optipoint 410/420, opticlient 130, Standard H.323-Endgeräte: Polycom SoundStation IP SIP IP-Workpoints und Clients: optipoint 150 S, optipoint 410 S, 420 S; Standard SIP-Endgeräte, MS Messenger, NetMeeting 1 WLAN: optipoint WL2 professional, mit HiPath Wireless Standalone Access Points (WL AP 2630/ WL AP 2640) 1 Nur Basic Call wird unterstützt. DTMF tone Übertragung nach RFC2833 ist zu deaktivieren Geplante Sprachen Deutsch, Englisch (US), Italienisch, Spanisch Weitere Sprachen mit der Ländereinführung. HiPath 2000 V2 Kurzinfo Seite 3 von 5 Oktober 2007

Konfigurationsübersicht ITSP ISDN HiPath 2030 Internet Fax AP 1120 Fax WLAN Access Point WL 2 Professional V1.0 OpenStage 80 opticlient 130 Zielgruppen Moderne Unternehmen mit voll ausgebauter IP-Infrastruktur mit weniger als 30 Mitarbeitern, die das Datennetz künftig auch für die Sprache nutzen möchten, und dies mit dem gewohnten Leistungsstandard der Sprachkommunikation. Unternehmen, die mobile Lösungen mit sicheren Zugängen zum Firmennetz für Teleworker, DSL- Internetzugang und komfortable Telefonie nachfragen. Große Unternehmen mit weit verzweigter Filialstruktur, die Kosten sparen möchten beim Telefonieren zwischen Zentrale und Niederlassungen, bei der Web-basierten Administration des Netzes und die neue Systeme mit hohem Leistungsumfang und hoher Verfügbarkeit in Netze mit verschiedenen HiPath-Systemen integrieren. Carrier und Nutzer kostengünstiger Internet Telefonie Provider Services. Unternehmen mit mobilen Mitarbeitern, die eine funktionelle Integration in Kommunikations und Geschäftsabläufe des Unternehmens benötigen. Kundennutzen Die Plattform HiPath 2000 V2 bietet flexibel und kostenoptimiert zuverlässigste und komfortable IP- Kommunikation. Dadurch kann sie, besonders in mittelständischen und großen Unternehmen, wesentlich zur Steigerung der Produktivität beitragen. Flexibel: HiPath 2000 V2 stellt für alle Kommunikationsprozesse an jedem Arbeitsplatz und in jedem Arbeitsumfeld umfangreiche Kommunikationsleistungsmerkmale und die passenden Applikationen zur Verfügung. Dies ist unabhängig von: - dem verwendeten IP-Netz - den verwendeten Workpoints (IP, a/b, DECT an a/b bzw. S 0, WLAN oder PC- Clients) HiPath 2000 V2 Kurzinfo Seite 4 von 5 Oktober 2007

Die breite Palette an Endgeräten und PC-Clients bietet für jeden Arbeitsplatz das optimale Telefon. Einfache Anbindung von Filialen und Teleworkern Bereitstellung des Internetzugangs durch integrierte DSL-Router-Funktion Flexible Erweiterungen über Lizenzen Flexible Einbindung von mobilen Mitarbeitern durch VPN Technik und Mobility Entry Lösung Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Kostenoptimiert (CAPEX/OPEX/TCO): Geringe Anschaffungskosten Leistungsabstufung der Endgeräte. Dadurch kann jeder Arbeitsplatz kostenoptimiert ausgestattet werden. Wirtschaftliche Filialkonzepte für kleine Filialen ohne Verzicht auf Leistungsmerkmale und leistungsstarke Applikationen Kosteneinsparungen durch bessere Nutzung zentral bereitgestellter Applikationen Schnelle Inbetriebnahme mit Standardfunktionen durch vorkonfigurierte Systeme Servicefreundlichkeit des Systems durch einfache Administration und Remote-Zugänge Niedrigere Gesprächskosten durch Nutzung von kostengünstigen ITSP und Mobility Entry Lösung (GSM Gespräche zum Fixnet Tarif) Alleinstellungsmerkmale (Unique Selling Proposition) HiPath 2000 V2 integriert in einem System: IP-Kommunikation mit vollem ComScendo-Leistungsumfang in einer IP-Infrastruktur Integration von mobilen Mitarbeitern durch VPN Technik und HiPath Mobility Entry Lösung. Integrierte Netzwerkkomponenten, wie DSL-Router-Funktion mit 4-Port-LAN-Switch und DMZ- Anschluss Offene Architektur durch Linux-basiertes IP-System mit umfassendem Leistungsmerkmalangebot und Endgeräten inklusive des SIP-Standards Sichere Anbindung von Teleworkern und Vernetzung über das Internet mit VPN/IPSec Unterstützung des SIP Protokolls in Verbindung mit SIP-Telefonen und Internet Telefonie Service Providern Unterstützung von DSL-Telefonie Teilnehmer- und Anlagenanschlüssen Hohe Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit im Hosted Lösungs-Umfeld HiPath End-to-End Lösung für VoWLAN HiPath 2000 V2 Kurzinfo Seite 5 von 5 Oktober 2007