C I 5 - j/08 Fachauskünfte: (0711)

Ähnliche Dokumente
C I 5 - j/11 Fachauskünfte: (0711)

C I 5 - j/

C I 5 - j/16 Fachauskünfte: (0711)

CI5-j/12 Fachauskünfte:(0711) MitKefltertraubenbestockteRebflächeninBaden-Würtemberg2012 ErgebnissederRebflächenerhebung

Quelle: Eisenbahn-Bundesamt, 12/2009 Seite 1 von 5 LUBW

Gewerbeanzeigen, Insolvenzen 58. Realsteuer-Hebesätze 60 START-UP. Foto: peshkova/fotolia.com

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen

VwV-Integration: Zusätzliche Antragsrunde 2016 Übersicht der geförderten Projekte

VwV-Integration Geförderte Flüchtlings- und Integrationsbeauftragte

Gebühren für verdachtsabhängige. Kontrollen ohne Beanstandung. Kontrollen mit Beanstandung

HOCHZEIT TRENDS Sonderausgabe. Hochzeit Trends. Anzeigentarife und Mediadaten Erscheint am 21. Dezember Sonderausgabe

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

MEDIADATEN. Büro Heilbronn Brücklesäckerstraße 4, Ellhofen Telefon , Fax -111

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Lärmsanierungsprogramm des Bundes in Baden-Württemberg

MEDIADATEN. Büro Heilbronn Brücklesäckerstraße 4, Ellhofen Telefon , Fax -111

Vergleich der Höhe von Gebühren für die Durchführung der Aufbewahrungskontrollen nach 36 Abs. 3 Waffengesetz (WaffG)

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg

Weinmarktverwaltung und Amtliche Qualitätsprüfung von Qualitätswein b.a. und Sekt b.a.

Planungsausschuss am

Bautätigkeit und Wohnungswesen

Öffentliche Sozialleistungen

Platzhalter für Titelbild. Lärmsanierungsprogramm des Bundes Baden-Württemberg

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen

A V 1 - j/16 Fachauskünfte: (0711)

Platzhalter für Titelbild Lärmsanierungsprogramm des Bundes

A V 1 - j/17 Fachauskünfte: (0711)

MEDIADATEN. Büro Heilbronn Brücklesäckerstraße 4, Ellhofen Telefon , Fax -111

Baden-Württemberg: Übersicht Lärmsanierungsprogramm

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

A V 1 - j/15 Fachauskünfte: (0711)

Württembergischer Trollinger und badischer Spätburgunder

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Öffentliche Sozialleistungen

Ernteerträge in Baden-Württemberg. Vorläufige Ergebnisse

Verordnung des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum zur Festlegung von Europäischen Vogelschutzgebieten (VSG-VO) Vom 5.

Bautätigkeit und Wohnungswesen

M I 7 - j/07 Fachauskünfte: (0711) Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg 2007

Nahverkehrsplan für den Stadtkreis und den Landkreis Heilbronn - ANHANG -

Berufsauspendlerziele aus dem Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald eigener Mittelbereich; übriges Landkreisgebiet; 9250

Öffentliche Sozialleistungen

Statistischer Infodienst

Standortkonzept für Notarstellen in Baden-Württemberg zum

Lärmsanierungsprogramm des Bundes Baden-Württemberg

Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Polizeipräsidium Stuttgart

BevöflkerungundErwerbstätfigkefit

H I 1 - m 01/18 Fachauskünfte: (0711) Getötete bei Straßenverkehrsunfällen in Baden-Württemberg seit 1985

Hebesätze 2011 bis 2016 in der Region Stuttgart

C III 1 unreg./16 (2) Fachauskünfte: (0711)

Schulbauförderungsprogramm 2017

H I 1 - m 09/17 Fachauskünfte: (0711) Getötete bei Straßenverkehrsunfällen in Baden-Württemberg seit 1985

Vorliegende Informationen aus Lärmaktionsplänen

Preisliste Flughafen Frankfurt Stand 11/14

M I 7 - j/13 Fachauskünfte: (0711) Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg 2013

B VII 4-1/2011 Fachauskünfte: (0711)

M I 7 - j/16 Fachauskünfte: (0711) Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg 2016

Ergebnisse der Vollerhebung an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg vom 12. bis 16. November 2018

M I 7 - j/15 Fachauskünfte: (0711) Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg 2015

Öffentliche Sozialleistungen

Landkreis Gemeinde Schneelastzone. Böblingen alle 2. Esslingen alle 2. Göppingen alle 2. Heidenheim Niederstotzingen 1a. Heilbronn (Stadt/Land) alle 2

M I 7 - j/10 Fachauskünfte: (0711) Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg 2010

M I 7 - j/17 Fachauskünfte: (0711) Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg 2017

Tabelle 2: Ernte ausgewählter Feldfrüchte in den Regierungsbezirken Baden-Württembergs 2016

Tabelle 2: Ernte ausgewählter Feldfrüchte in den Regierungsbezirken Baden-Württembergs 2017

Öffentliche Sozialleistungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe

Tabelle 2: Ernte ausgewählter Feldfrüchte in den Regierungsbezirken Baden-Württembergs 2015

Förderprogramm für Baumaßnahmen an Schulen mit ganztägigen Angeboten nach Regierungspräsidien. Regierungsbezirk Freiburg

I. Kauffälle insgesamt a) Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar. b) Veräußerte Flächen mit Gebäuden ohne Inventar

Vorliegende Informationen aus Lärmaktionsplänen

Liste aller angestellten Weine badischer und württembergischer Weinbaubetriebe

Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg. Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG

Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten

Unterricht und Bildung

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

M I 7 - j/11 Fachauskünfte: (0711) Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg 2011

Anerkannnte Ausbildungsstätten für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Anlage 4

Öffentliche Sozialleistungen

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Stadt- und Landkreise

Öffentliche Sozialleistungen

1.GrundschulförderklassenundSchulkindergärteninBaden-WürtembergseitdemSchuljahr1994/95

Viehhalter und -bestände in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2016 Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

L II 7 - j/14 Fachauskünfte: (0711)

L II 7 - j/16 Fachauskünfte: (0711)

L II 7 - j/15 Fachauskünfte: (0711)

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen

Transkript:

Artikel-Nr. 3391 08001 Agrarwirtscft C I 5 - j/08 Facuskünfte: (0711) 641-24 25 19.02.2009 Bestockte n und Rebsorten in Baden-Württemberg 2008 Ergebnisse der nerhebung Die jährliche nerhebung wird gemäß 70 und 71 des Gesetzes über Agrarstatistiken (AgrStatG) vom 8. August 2002 (BGBl. I S. 3118) bundeseinheitlich durchgeführt. Der Berichtszeitpunkt für die Größe der mit Keltertrauben bestockten ist seit 2001 jeweils der 31. Juli ( 2000: 31. August). Der Berichtszeitraum für deren Veränderung ist das abgeschlossene Weinwirtscftsjahr. Den im vorliegenden Statistischen Bericht dargestellten Ergebnissen zur nerhebung 2008 liegen die Angaben aus der gemeinscftlichen Weinbaukartei Baden-Württemberg zugrunde, die vom Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg für das bestimmte Anbaugebiet Baden und das Weinbaugebiet Oberrhein sowie von der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg für das bestimmte Anbaugebiet Württemberg und das Weinbaugebiet Neckar geführt wird. Die in diesem Bericht dargestellten Ergebnisse wurden einheitlich nach der Belegenheit der n aufbereitet. In den Tabellen 1 und 2 ist zum Vergleich der Ergebnisse auch der nstand 2007 dargestellt. Zeichenerklärung: 0 = weniger als die Hälfte von 1 in der besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts = nichts vornden (genau null) Abweichungen in den Summen ergeben sich durch unabhängiges Runden der Zahlen. 1. n in Baden-Württemberg 2008 und 2007 nach Art der Erzeugung 2008 2007 Land Anbaugebiete Regierungsbezirke Bestockte 1) darunter Keltertrauben Rebbrache Bestockte 1) darunter Keltertrauben Rebbrache Baden-Württemberg 29 497 27 425 27 417 2 072 29 456 27 426 27 418 2 030 Baden 17 665 15 914 15 906 1 751 17 621 15 899 15 892 1 721 Württemberg 11 832 11 511 11 511 321 11 835 11 527 11 526 308 Regierungsbezirke: Stuttgart 12 221 11 747 11 746 474 12 225 11 760 11 759 465 Karlsruhe 3 247 2 707 2 707 540 3 243 2 721 2 721 523 Freiburg 13 467 12 432 12 425 1 035 13 430 12 408 12 401 1 022 Tübingen 561 539 539 22 558 538 538 20 1) Einschließlich Rebschulen und Unterlagenschnittgärten. Herausgeber und Vertrieb: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Böblinger Str. 68, 70199 Stuttgart, Telefon (0711) 6 41-28 66, Fax (0711) 641 13 40 62, E-Mail: poststelle@ stala.bwl.de, Internet: www.statistik-bw.de Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Stuttgart, 2009. Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

2. Bestockte in Baden-Württemberg und den Weinbaubereichen 2008 und 2007 nach ausgewählten Rebsorten Darunter Jahr Bestockte mit Keltertrauben Gutedel Kerner weiße Rebsorten Müller- Thurgau Riesling Ruländer Weißer Burgunder Blauer Spätburgunder rote Rebsorten Lemberger Schwarzriesling (Müllerrebe) Trollinger (Muskat- Trollinger) Baden-Württemberg 2008 27 425 27 417 1 105 425 3 088 3 249 1 777 1 242 6 740 1 663 2 003 2 519 2007 27 426 27 418 1 098 441 3 140 3 254 1 740 1 215 6 764 1 638 2 038 2 544 Anbaugebiet Baden 2008 15 914 15 906 1 105 75 2 737 1 166 1 669 1 165 5 854 59 266 22 2007 15 899 15 892 1 098 77 2 779 1 173 1 636 1 141 5 884 57 267 22 Bereich Badische Bergstraße 2008 396 396 0 3 70 83 25 29 123 2 1 1 2007 396 396 0 3 72 83 23 28 123 2 1 1 Bereich Bodensee 2008 589 589 6 7 173 5 50 34 254 0 2 2007 584 584 6 7 173 5 46 33 255 0 2 Bereich Breisgau 2008 1 664 1 664 2 17 355 38 197 155 707 1 1 2007 1 664 1 663 2 18 364 36 188 147 720 1 1 Bereich Kaiserstuhl 2008 4 288 4 284 0 4 874 60 834 433 1 653 1 0 2007 4 288 4 284 0 4 885 63 823 424 1 664 1 0 Bereich Kraichgau 2008 1 221 1 221 0 4 182 231 136 129 233 53 96 20 2007 1 225 1 225 0 4 187 234 136 130 232 51 97 20 Bereich Markgräflerland 2008 3 227 3 225 1 096 2 332 23 146 227 938 0 10 2007 3 216 3 215 1 090 2 341 22 144 226 939 0 10 Bereich Ortenau 2008 2 787 2 785 4 326 704 180 55 1 299 1 0 1 2007 2 784 2 783 4 326 708 179 53 1 299 1 0 1 Bereich Tauberfranken 2008 662 661 0 34 214 19 24 17 32 1 155 0 2007 663 662 0 34 217 18 23 16 32 1 155 0 Bereich Tuniberg 2008 1 081 1 081 0 0 211 4 77 87 615 2007 1 079 1 079 0 0 214 4 74 85 619 2

Noch: 2. Bestockte in Baden-Württemberg und den Weinbaubereichen 2008 und 2007 nach ausgewählten Rebsorten Darunter Jahr Bestockte mit Keltertrauben Gutedel Kerner weiße Rebsorten Müller- Thurgau Riesling Ruländer Weißer Burgunder rote Rebsorten Lemberger Blauer Spätburgunder Schwarzriesling (Müllerrebe) Trollinger (Muskat- Trollinger) Anbaugebiet Württemberg 1) 2008 11 511 11 511 0 350 351 2 083 108 77 886 1 605 1 738 2 497 2007 11 527 11 526 0 364 361 2 081 105 74 880 1 581 1 771 2 522 Bereich Kocher-Jagst-Tauber 2008 433 433 0 22 60 41 8 4 37 12 95 8 2007 438 438 22 62 42 7 4 37 12 96 8 Bereich Remstal-Stuttgart 2008 1 809 1 809 0 73 80 314 25 20 119 138 76 599 2007 1 813 1 813 75 83 312 24 19 117 134 77 613 Bereich Württembergisch Unterland 2008 9 220 9 220 0 250 202 1 728 75 51 717 1 454 1 562 1 890 2007 9 225 9 225 0 261 207 1 727 72 50 713 1 434 1 592 1 901 1) Einschließlich Weinbaubereiche "Württembergischer Bodensee" und "Oberer Neckar". 3. Bestockte zur Erzeugung von Keltertrauben in Baden-Württemberg 2008 nach Weinbaubereichen Davon Land Anbaugebiete Weinbaubereiche mit Keltertrauben Baden-Württemberg 27 417 12 129 15 288 Baden 15 906 8 846 7 060 Badische Bergstraße 396 236 160 Bodensee 589 312 276 Breisgau 1 664 844 820 Kaiserstuhl 4 284 2 475 1 810 Kraichgau 1 221 735 486 Markgräflerland 3 225 2 055 1 169 Ortenau 2 785 1 380 1 406 Tauberfranken 661 389 272 Tuniberg 1 081 420 661 Württemberg 1) 11 511 3 283 8 228 Kocher-Jagst-Tauber 433 190 243 Remstal-Stuttgart 1 809 600 1 209 Württembergisch Unterland 9 220 2 474 6 746 1) Einschließlich Weinbaubereiche "Württembergischer Bodensee" und "Oberer Neckar". 2

4. Anbaufläche der wichtigsten Rebsorten in Baden-Württemberg 2008 nach Pflanzjahren Davon entfallen auf die Pflanzjahre Rebsorten Anbaufläche 2008 2007 2004 2006 2001 2003 1998 2000 1995 1997 1992 1994 1989 1991 1986 1988 vor 1986 Baden-Württemberg Alle Sorten 27 417 611 597 2 811 3 070 2 850 1 738 1 576 1 700 2 386 10 076 darunter Blauer Spätburgunder 6 740 97 124 696 890 1 022 622 384 422 521 1 962 Riesling 3 249 74 59 185 99 96 168 299 237 338 1 694 Müller-Thurgau 3 088 91 82 230 107 163 90 93 213 402 1 617 Trollinger (einschl. Muskat-Trollinger) 2 519 27 32 125 165 167 122 162 207 285 1 228 Schwarzriesling (Müllerrebe) 2 003 5 11 52 150 275 130 107 139 261 875 Ruländer 1 777 77 52 309 318 182 111 90 48 44 547 Lemberger 1 663 35 46 245 246 199 119 110 131 129 403 Burgunder, Weißer 1 242 41 27 110 161 165 110 104 79 102 343 Gutedel 1 105 56 55 217 136 87 35 32 59 89 340 Kerner 425 4 2 12 7 6 5 14 15 31 330 Dornfelder 395 4 11 49 72 62 13 8 12 22 142 Samtrot 394 12 10 55 89 63 31 27 31 35 41 Regent 379 1 2 62 168 121 18 5 1 0 0 Silvaner 287 4 3 11 6 12 7 12 17 24 192 Acolon 248 4 6 101 109 26 0 0 1 0 0 Portugieser 216 0 1 4 12 17 12 18 22 46 85 Traminer, Roter (Gewürztraminer) 210 7 5 19 18 18 20 22 18 16 66 Crdonnay 199 8 7 35 31 19 37 45 14 2 1 Cabernet Mitos 164 1 3 31 71 29 19 4 4 1 0 Sauvignon, weiß 108 18 14 45 23 4 3 1 0 0 0 Muskateller 92 8 8 26 8 3 5 3 3 4 24 Auxerrois 68 4 5 10 13 4 4 3 2 2 22 Cabernet Dorsa 65 3 4 23 28 5 1 0 0 Nobling 62 1 1 8 9 9 7 2 1 1 23 Zweigelt, Blauer 59 0 1 10 15 21 6 1 1 1 2 Bacchus 52 1 1 4 4 6 1 2 1 2 29 Merlot 52 5 3 16 22 2 2 1 0 Dunkelfelder 51 0 0 3 4 4 2 5 4 16 12 Scheurebe 44 4 3 9 2 2 2 1 1 2 19 Solaris 37 1 1 9 9 16 1 0 0 Cabernet Sauvignon 25 2 2 7 5 3 3 4 0 Cabernet Cortis 25 1 1 20 3 0 Heroldrebe 23 0 1 2 3 1 0 2 1 11 Dakapo 21 0 0 4 9 5 2 0 Jonniter 21 2 2 4 8 4 1 1 0 Cabernet Cubin 19 0 1 6 9 3 0 Helfensteiner 19 0 0 1 1 1 1 1 1 1 12 St. Laurent 18 0 1 4 7 4 2 0 0 1 Deckrot 18 0 1 1 7 2 2 1 4 Cabernet Carbon 16 1 1 12 3 0 Frühburgunder 13 1 1 2 4 2 1 0 0 0 1 Tauberschwarz 12 2 2 1 2 2 1 1 0 Mischsatz 37 1 2 1 1 2 2 1 1 2 24 4

Noch: 4. Anbaufläche der wichtigsten Rebsorten in Baden-Württemberg 2008 nach Pflanzjahren Davon entfallen auf die Pflanzjahre Rebsorten Anbaufläche 2008 2007 2004 2006 2001 2003 1998 2000 1995 1997 1992 1994 1989 1991 1986 1988 vor 1986 Anbaugebiet Baden Alle Sorten 15 906 437 398 1 913 1 958 1 741 1 072 816 891 1 232 5 447 darunter Blauer Spätburgunder 5 854 87 116 653 758 802 501 298 354 446 1 839 Müller-Thurgau 2 737 89 78 218 100 157 84 83 198 363 1 367 Ruländer 1 669 73 48 288 291 170 98 85 47 42 528 Riesling 1 166 33 21 81 50 46 75 105 83 100 572 Burgunder, Weißer 1 165 38 22 95 135 152 106 97 76 102 342 Gutedel 1 105 56 55 217 136 87 35 32 59 89 340 Regent 320 1 2 52 152 98 13 2 0 Schwarzriesling (Müllerrebe) 266 1 1 15 26 56 32 21 11 21 81 Silvaner 161 3 2 8 4 6 3 4 10 12 110 Crdonnay 156 5 5 26 22 16 30 36 13 1 1 Traminer, Roter (Gewürztraminer) 154 6 4 13 13 12 14 13 12 11 55 Cabernet Mitos 134 1 2 26 64 22 17 1 0 0 Sauvignon, weiß 82 13 10 35 19 2 2 1 0 Kerner 75 1 1 2 2 1 0 1 2 10 56 Auxerrois 67 4 5 9 13 4 4 2 2 2 22 Nobling 62 1 1 8 9 9 7 2 1 1 23 Muskateller 61 5 3 16 6 3 3 2 2 3 18 Lemberger 59 1 1 15 16 7 5 4 3 2 3 Dunkelfelder 50 0 0 3 4 4 2 5 4 16 12 Dornfelder 50 0 1 7 16 17 2 2 1 1 4 Bacchus 45 1 1 2 3 6 1 2 1 2 26 Anbaugebiet Württemberg Alle Sorten 11 511 174 199 898 1 112 1 110 666 760 808 1 154 4 629 darunter Trollinger (einschl. Muskat-Trollinger) 2 497 27 32 120 151 165 122 162 207 285 1 227 Riesling 2 083 41 38 104 49 50 93 194 154 238 1 122 Schwarzriesling (Müllerrebe) 1 738 3 9 37 124 218 97 86 128 240 794 Lemberger 1 605 34 45 230 231 191 114 106 127 127 400 Blauer Spätburgunder 886 10 8 44 131 220 121 86 67 75 122 Samtrot 393 12 10 55 88 63 31 27 31 35 41 Müller-Thurgau 351 3 4 12 7 6 5 10 15 39 250 Kerner 350 3 2 10 5 5 4 13 13 21 274 Dornfelder 345 3 10 42 55 45 11 6 11 22 139 Acolon 220 3 5 89 97 24 0 0 1 0 0 Portugieser 184 0 0 2 9 12 10 15 19 42 73 Silvaner 126 0 1 3 2 6 3 8 8 12 82 Ruländer 108 4 4 21 27 12 13 5 1 2 20 Burgunder, Weißer 77 3 4 15 25 13 4 7 3 0 2 Regent 60 1 1 10 16 23 5 3 1 0 0 Traminer, Roter (Gewürztraminer) 56 1 1 6 6 5 5 9 6 5 12 Zweigelt, Blauer 55 0 1 10 14 21 5 1 1 2 Crdonnay 43 3 2 9 9 3 6 9 1 0 5

5. n in Baden-Württemberg 2008 nach der Belegenheit in den Weinbaugemeinden Darunter mit Keltertrauben bestockte Stadtkreis Stuttgart 420 411 125 286 Landkreis Böblingen 3 3 1 2 Leonberg 3 3 1 2 Landkreis Esslingen 147 142 54 88 Aichwald 14 14 7 6 Beuren 12 10 5 5 Esslingen am Neckar 93 93 28 65 Frickenusen 4 3 2 1 Kohlberg 2 1 0 1 Neuffen 18 17 9 8 Plochingen 1 1 1 0 Weilheim an der Teck 3 3 2 1 Landkreis Ludwigsburg 2 177 2 118 444 1 674 Affalterbach 2 2 0 2 Asperg 9 8 1 7 Benningen am Neckar 13 12 0 12 Besigheim 81 77 12 65 Bietigheim-Bissingen 23 22 7 15 Bönnigheim 211 207 43 164 Erdmannusen 3 3 1 2 Erligheim 52 51 8 42 Freiberg am Neckar 5 5 0 5 Freudental 3 3 0 3 Gemmrigheim 83 80 14 66 Gerlingen 6 6 1 5 Großbottwar 213 212 68 144 Hessigheim 181 176 48 128 Ingersheim 42 39 7 33 Kirchheim am Neckar 72 71 6 65 Löchgau 36 33 5 28 Ludwigsburg 48 46 4 42 Marbach am Neckar 38 35 5 30 Markgröningen 28 26 7 20 Mundelsheim 189 185 40 146 Murr 13 13 4 9 Oberstenfeld 98 97 26 71 Pleidelsheim 0 0 0 Sachsenheim 241 240 34 205 Steinheim an der Murr 121 118 33 85 Tamm 3 3 1 2 Vaihingen an der Enz 296 286 52 234 Walheim 65 61 15 45 Rems-Murr- 1 302 1 263 419 844 Aspach 46 45 15 31 6

Noch: 5. n in Baden-Württemberg 2008 nach der Belegenheit in den Weinbaugemeinden Darunter mit Keltertrauben bestockte Auenwald 1 1 0 0 Fellbach 183 182 54 128 Kernen im Remstal 155 147 77 70 Kirchberg an der Murr 6 6 1 5 Korb 126 124 24 99 Remslden 132 126 48 78 Schorndorf 15 14 5 9 Waiblingen 42 41 9 32 Weinstadt 515 497 164 333 Winnenden 76 75 19 56 Winterbach 5 5 2 3 Stadtkreis Heilbronn 530 515 168 347 Landkreis Heilbronn 5 722 5 617 1 555 4 063 Abstatt 79 78 29 49 Bad Friedrichsll 5 5 2 3 Bad Rappenau 5 4 3 1 Bad Wimpfen 1 1 1 Beilstein 204 201 57 143 Brackenheim 821 816 191 625 Cleebronn 222 215 56 160 Eberstadt 175 171 46 125 Ellhofen 64 61 29 32 Eppingen 130 122 46 76 Erlenbach 254 252 75 177 Flein 181 180 83 97 Gemmingen 19 19 4 15 Güglingen 107 105 30 76 Gundelsheim 47 45 12 32 Hardtusen am Kocher 10 9 3 6 Ilsfeld 180 177 53 123 Kircrdt 2 2 1 1 Langenbrettach 27 26 8 18 Lauffen am Neckar 605 589 41 548 Lehrensteinsfeld 114 114 57 56 Leingarten 132 132 41 91 Löwenstein 259 253 80 174 Massenbachusen 11 10 3 7 Möckmühl 13 11 3 8 Neckarsulm 113 111 29 82 Neckarwestheim 98 96 12 83 Neudenau 7 5 1 4 Neuenstadt am Kocher 17 17 5 12 Nordheim 277 277 75 202 Obersulm 384 378 123 255 Oedheim 43 42 13 29 7

Noch: 5. n in Baden-Württemberg 2008 nach der Belegenheit in den Weinbaugemeinden Darunter mit Keltertrauben bestockte Offenau 3 3 1 2 Pfaffenhofen 69 69 16 53 Schwaigern 255 254 98 156 Talheim 202 197 50 146 Untereisesheim 5 5 1 4 Untergruppenbach 88 85 24 60 Weinsberg 429 420 138 282 Widdern 1 0 0 Wüstenrot 1 0 0 Zaberfeld 63 62 14 48 Hohenlohekreis 878 833 333 499 Bretzfeld 274 270 103 167 Dörzbach 18 16 8 9 Forchtenberg 36 32 18 14 Ingelfingen 99 77 27 50 Krautheim 42 39 21 18 Künzelsau 18 13 5 8 Kupferzell 0 0 0 0 Neuenstein 69 69 28 41 Niedernll 39 36 18 18 Öhringen 121 119 42 77 Pfedelbach 151 150 60 91 Schöntal 7 6 3 3 Weißbach 5 4 1 3 Main-Tauber- 1 042 843 470 373 Bad Mergentheim 96 89 42 47 Boxberg 56 42 15 26 Creglingen 1 1 1 0 Großrinderfeld 0 0 0 Königheim 103 69 47 22 Külsheim 52 42 27 15 Lauda-Königshofen 304 256 140 117 Niederstetten 25 16 7 8 Tauberchofsheim 72 51 28 23 Weikersheim 130 119 55 63 Werbach 26 16 11 5 Wertheim 177 143 97 46 Stadtkreis Baden-Baden 300 274 206 68 Stadtkreis Karlsruhe 8 8 6 1 Landkreis Karlsruhe 1 109 860 466 394 Bad Schönborn 26 22 17 5 Bretten 6 3 1 2 Bruchsal 179 134 100 34 8

Noch: 5. n in Baden-Württemberg 2008 nach der Belegenheit in den Weinbaugemeinden Darunter mit Keltertrauben bestockte Ettlingen 0 0 0 Gondelsheim 1 1 1 0 Kraichtal 161 98 64 34 Kürnbach 134 120 44 76 Oberderdingen 107 99 23 76 Östringen 193 151 88 63 Pfinztal 2 2 1 0 Sulzfeld 118 103 43 60 Ubstadt-Weiher 92 59 39 19 Walzbachtal 17 13 10 3 Weingarten (Baden) 71 55 34 21 Zaisenusen 1 1 0 0 Landkreis Rastatt 515 474 255 219 Bühl 300 281 137 144 Bühlertal 63 51 8 43 Gaggenau 0 Gernsbach 17 11 6 5 Ottersweier 25 24 9 15 Sinzheim 107 106 93 12 Weisenbach 2 1 1 1 Stadtkreis Heidelberg 66 58 43 14 Neckar-Odenwald- 15 11 7 4 Binau 1 1 1 Haßmersheim 3 2 2 1 Mosbach 1 0 0 0 Neckarzimmern 10 8 5 3 Obrigheim 0 0 0 0 Rhein-Neckar- 890 703 432 271 Angelbachtal 35 24 20 4 Dielheim 45 28 20 8 Dossenheim 14 13 7 6 Eberbach 1 Hemsbach 20 15 9 6 Hirschberg an der Bergstraße 81 76 35 41 Laudenbach 31 24 14 10 Leimen 34 27 19 8 Malsch 110 94 56 38 Mühlusen 64 53 35 18 Nußloch 6 5 4 0 Rauenberg 193 136 89 47 Schriesheim 106 96 61 34 Sinsheim 47 29 18 11 Weinheim 56 50 22 28 Wiesloch 47 33 21 12 9

Noch: 5. n in Baden-Württemberg 2008 nach der Belegenheit in den Weinbaugemeinden Darunter mit Keltertrauben bestockte Enzkreis 344 319 84 235 Birkenfeld 0 0 0 0 Eisingen 8 7 4 3 Illingen 53 52 12 40 Kämpfelbach 0 Keltern 44 31 9 22 Knittlingen 96 93 25 67 Maulbronn 24 20 9 11 Mönsheim 0 0 0 0 Mühlacker 33 31 5 26 Ölbronn-Dürrn 14 14 3 11 Ötisheim 7 7 2 5 Sternenfels 65 65 14 50 Stadtkreis Freiburg im Breisgau 741 704 312 392 Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 5 845 5 610 3 319 2 292 Au 3 2 2 0 Auggen 231 229 167 62 Bad Krozingen 75 72 44 29 Badenweiler 16 14 9 6 Ballrechten-Dottingen 184 181 122 59 Bötzingen 361 350 204 146 Bollschweil 14 13 11 2 Breisach am Rhein 97 96 23 73 Buggingen 215 208 118 90 Ebringen 87 84 54 30 Ehrenkirchen 341 325 212 113 Eichstetten am Kaiserstuhl 372 357 210 147 Eschbach 18 17 14 3 Glottertal 92 53 13 39 Gottenheim 112 102 42 60 Gundelfingen 12 11 4 7 Heitersheim 125 123 70 53 Heuweiler 24 18 6 12 Ihringen 703 682 404 279 March 24 20 8 12 Merdingen 256 241 83 158 Merzusen 18 15 10 5 Müllheim 527 517 319 198 Neuenburg am Rhein 14 14 8 5 Pfaffenweiler 115 112 69 43 Scllstadt 140 138 106 32 Sölden 2 0 0 0 Staufen im Breisgau 119 110 80 30 Sulzburg 182 171 112 59 Vogtsburg im Kaiserstuhl 1 364 1 333 794 539 Wittnau 7 3 3 1 10

Noch: 5. n in Baden-Württemberg 2008 nach der Belegenheit in den Weinbaugemeinden Darunter mit Keltertrauben bestockte Landkreis Emmendingen 2 867 2 422 1 312 1 110 Bahlingen am Kaiserstuhl 311 272 142 130 Denzlingen 16 15 4 11 Emmendingen 73 61 34 26 Endingen am Kaiserstuhl 696 628 370 258 Herbolzheim 371 224 121 104 Kenzingen 360 291 152 139 Malterdingen 160 102 52 50 Riegel am Kaiserstuhl 78 71 31 40 Sasbach am Kaiserstuhl 506 495 267 227 Sexau 18 17 8 8 Teningen 233 202 112 89 Waldkirch 45 44 18 26 Ortenaukreis 3 004 2 721 1 273 1 449 Achern 50 48 9 39 Appenweier 72 65 28 37 Bergupten 27 23 17 6 Durbach 420 409 224 185 Ettenheim 321 238 136 101 Friesenheim 205 186 84 103 Gengenbach 91 83 39 44 Hohberg 87 67 45 22 Kappelrodeck 262 251 38 213 Kippenheim 133 106 55 52 Lahr/Schwarzwald 91 79 42 37 Lauf 64 63 25 38 Lautenbach 21 18 9 9 Mahlberg 67 49 24 25 Oberkirch 502 485 244 242 Offenburg 209 197 108 89 Ohlsbach 28 26 10 16 Ortenberg 89 84 44 39 Ottenhöfen im Schwarzwald 5 4 1 3 Renchen 60 56 23 33 Ringsheim 33 26 13 14 Sasbach 42 41 16 25 Sasbachwalden 124 117 39 78 Landkreis Konstanz 74 72 39 34 Allensbach 0 0 0 0 Bodman-Ludwigsfen 2 1 0 1 Gaienhofen 1 1 0 1 Gailingen am Hochrhein 21 20 7 13 Hilzingen 14 14 9 5 Konstanz 9 9 5 3 Reichenau 18 18 11 7 Singen (Hohentwiel) 10 10 6 4 11

Noch: 5. n in Baden-Württemberg 2008 nach der Belegenheit in den Weinbaugemeinden Darunter mit Keltertrauben bestockte Landkreis Lörrach 873 833 497 336 Bad Bellingen 71 65 41 24 Binzen 54 53 35 19 Efringen-Kirchen 239 234 156 79 Eimeldingen 8 8 6 2 Fischingen 55 55 33 22 Grenzach-Wyhlen 2 2 0 2 Kandern 69 67 32 35 Lörrach 5 5 4 1 Rheinfelden (Baden) 2 2 1 1 Rümmingen 12 12 9 3 Scllbach 3 3 2 1 Schliengen 270 244 127 117 Weil am Rhein 80 78 50 29 Wittlingen 2 2 1 0 Landkreis Waldshut 63 61 23 39 Hohentengen am Hochrhein 21 21 14 7 Klettgau 34 32 6 26 Lottstetten 9 9 3 6 Wutöschingen 0 0 0 Landkreis Reutlingen 37 36 16 20 Grafenberg 0 0 0 0 Metzingen 36 35 16 19 Reutlingen 1 1 0 0 Landkreis Tübingen 37 30 9 21 Ammerbuch 5 4 1 3 Rottenburg am Neckar 10 9 3 6 Tübingen 22 17 5 12 Bodenseekreis 486 472 260 212 Bermatingen 36 36 13 22 Hagnau am Bodensee 97 96 57 40 Immenstaad am Bodensee 57 55 36 20 Kressbronn am Bodensee 18 17 9 8 Markdorf 11 11 4 7 Meersburg 102 99 49 50 Stetten 81 78 51 26 Überlingen 26 24 12 12 Uhldingen-Mühlhofen 58 56 28 27 Landkreis Ravensburg 1 1 0 0 Ravensburg 1 1 0 0 12