Heimzeitung. Ausgabe Sommer 2017 NEUE WEG << Frau Wünsch und Frau Radke beim 30-jährigen Jubiläumsfest

Ähnliche Dokumente
Ein Engel besucht Maria

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

d a s B l ä t t l a Hauszeitung im Bodelschwingh-Haus Erlangen Nr Jahrgang 2013

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Woche der Freude mit Ausflug nach Glane

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

Wenn UnternehmerFrauen reisen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Städtisches Altenheim Vogelsangstraße 50. Oktober/ November 2017

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau.

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Plötzlich wird alles anders

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Bilderbücher Analysieren

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen!

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Ein Schattentheater-Projekt mit Musik nach dem Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart ( )

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Der Weihnachtsdrache von Sebastian Koesling Klasse 5 FGH

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Maria Hilf Marienstraße Bedburg Tel.: / Veranstaltungskalender Juli 2015

nicht zu viel versprochen.

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben

Die Nutellasuppe. von Kata. Aber am Abend war Lili, das kleine Mädchen sehr sehr traurig, weil sie ihre Familie

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen

Heimzeitung. Tanzgruppe der Arbeiterwohlfahrt (AWO Osthofen) am Maifest

Im Blauen Garten ist zu Gast: Lina

Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat.

Wenn die Johanniskäfer hell leuchten im Garten, dann ist gutes Wetter zu erwarten. Juni 2014 / Juli Städtisches Altenheim Vogelsangstraße 50

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Herzlich willkommen im Sozialkonzept Mariettenhof

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

Nr. 4 August 2009 ********************************************************************************

Claudia Bartels geb. Bartels gestorben am 8. Mai 2017

Lausnitzer Musiksommer

Motivationsrede eines Abteilungsleiters

Nein, es ist ganz anders, DU siehst ja aus wie ICH! Aber warum guckst du so unglücklich?

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee

Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Domizil-Bote Zeitung der Senioren-Domizile Bad Münder und Schloß Hasperde

Nicht weit von unserem Hotel lag diese Parkanlage, die uns zum Domberg hinaufführte. <<<<Und schon sahen wir das das Estnische Regierungsgebäude,

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach


Spanienaustausch 2013

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

Singdrossel, sagte die Mutter zu dem Mädchen. Und

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 18

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Ein großer Tag für Schuster Martin

SOMMERLICHER SALOTTELLO

Ein Tomaten- Liebhaber und eine Manga- Liebhaberin

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen

Wassilij auf dem Weg zu Gott

Speisekarte. Das gesamte Küchenteam wünscht guten Appetit!

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen "Neuer Weg"

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Unser Urlaub bei Lars in Ropeid

FREDERIK. Eigentlich heiße ich Friedrich-Wilhelm. Genannt werde ich Frederik. Ich bin ein Wanderer. Das sieht man an meinem Hut mit den vielen

KiTA Zeitung August 2012

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Heimzeitung. Ausgabe Frühling 2017 NEUE WEG << Frau und Herr Orgeldinger beim Ausflug nach Bingen zur Burgentour

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Da kam auch schon Mutter Sonne und begrüßte ihren kleinen Liebling. Und an den Bäumchen öffneten sich Blüten. Aber was war das? In jeder Blüte saß

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Käpt n Fasti und seine Flaschenpost Geschichte zum Fastenelement 2017 für Kinder

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Mittags also nun der Beginn: Christiane und Denise schon einmal auf der Suche nach den Hoppies.. hier mit Flitzi und Giedi..

Leseprobe Nr. 1. Thema: Ein Waldausflug

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Tommy überlegt. Er fragt: Ein Bilderbuch? Buntstifte? Nein, sagt Lukas. Etwas viel Besseres. Du kommst sicher nicht drauf!

SeniorenHaus Hasborn besucht Zoo in Neunkirchen

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Volli ist auch traurig

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleine Bibel-Werkstatt / Band 1 (1.-3. Klasse)

Emma und Jan gehen zum Straßenfest. Dort sehen sie eine Bühne. Auf der Bühne steht ein Clown und erzählt Witze. Alle Zuschauer lachen laut.

Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem. 24 Geschichten für den Advent

Transkript:

Heimzeitung Ausgabe Sommer 0 >> DER NEUE WEG << Frau Wünsch und Frau Radke beim 0-jährigen Jubiläumsfest Herausgeber: Altenpflegezentrum Osthofen GmbH Rheinstraße ; Osthofen Tel.: (0 ) 0 0; Fax: (0 ) 0 0 info@altenpflegezentrum-osthofen.de Redaktion: Bewohner beider Wohnbereiche, Frau Haubt-Renz, Herr K. Link, Herr H. Link, Herr T. Link Auflage: mindestens 0 Exemplare

Impressum Inhaltsverzeichnis Vorwort Herzlich Willkommen Einblicke in die soz. Betreuung Stammtisch mit Wirt Holger Sudoku Alles Gute zum Geburtstag Picknick am Rhein.0. Wir nehmen Abschied 0 Danksagung von Hr. Teichler Buchstabenrätsel Sommerfest am Eicher See.0. Sommergedichte Ausflug zum Donnersberg Seniorenfest auf dem Obermarkt Rätselspaß 0 Presseberichte zum Jubiläum Spanischer Abend.0. HINWEIS! Sehr geehrte Bewohner und Mitarbeiter unserer Einrichtung, sollten Sie nicht damit einverstanden sein, dass wir Ihre persönlichen Daten in dieser Hauszeitung veröffentlichen, möchten wir Sie bitten, sich mit unserer Verwaltung in Verbindung zu setzen. 0-jähriges Jubiläum 0.0. Backfischfestumzug.0. Backfischfest Seniorennachmittag MDK Qualitätsprüfung Lösungen der Rätsel Veranstaltungen Oktober 0 Lachen ist Gesund

Liebe Leserinnen und Leser, vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Hauszeitung und unserer Einrichtung. Der Herbst ist bereits spürbar, doch unsere Gedanken verbleiben bei diesem erlebnisreichen mit vielen freudigen Ereignissen verbundenem Sommer. Im Juni waren wir gemeinsam zum Picknick am Rhein (an der NatoRampe in Worms-Rheindürkheim) sowie bei Herrn Luy zum Sommerfest im Restaurant Zum Eicher See. Die herausragenden Erinnerungen im Juli sind sicherlich unsere Ausflüge zum Lokal Falkensteiner Hof am Donnersberg sowie das große Seniorenfest auf dem Obermarkt in Worms. Am. August feierten wir dann mit vielen Besuchern unser 0jähriges Firmenjubiläum und genossen unseren Spanischen Abend, der uns auch durch das heftige Unwetter in Erinnerung bleibt. Höhepunkt der diesjährigen Außensaison war sicherlich die aktive Teilnahme am Wormser Backfischfestumzug sowie die Teilnahme mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern am Seniorenfest im Festzelt des Backfischfestes. Die Mühen der Mitarbeiter und der Organisatoren haben sich gelohnt, wenn wir in die zufriedenen Gesichter unserer Bewohner sehen. Das spornt an und sorgt für die Motivation, weiterhin aus unserer Sicht, außergewöhnliche Feste und Ausflüge für und mit unseren Bewohnern zu veranstalten. In diesem Sinne Ihr Familie Link

Bewohner 0.0. Philipp Sander Herr Sander wohnt im Hause Rheinstraße.0. Hertha Drescher Frau Drescher wohnt im Hause Rheinstraße.0. Margarete Knell Frau Knell wohnt im Hause Rheinstraße 0.0. Sieglinde Hermes Frau Hermes wohnt im Hause Rheinstraße 0.0. Brigitte Deis Frau Deis wohnt im Hause Rheinstraße 0.0. Wilhelm König Herr König wohnt im Hause Rheinstraße 0.0. Martha Pitters Frau Pitters wohnt im Hause Rheinstraße Mitarbeiter.0. Eleonora Hodeniuc Frau Hodeniuc ist als Pflegehilfskraft tätig.0. Natalie Luy Frau Luy ist als Pflegefachkraft tätig Wir wünschen allen neuen Bewohnern, wie auch Mitarbeitern, eine kurze und schöne Eingewöhnungszeit!

Männerstammtisch am.0.0 und.0.0 Bei sonnigem Wetter fand dieses Jahr zum. Mal unser Männer-Stammtisch statt und neun Bewohner nahmen daran teil. Bei einem gekühlten Glas Bier, Wein oder Wasser wurden nette Gespräche geführt. Es war ein lustiges Beisammensein. Herr Hoffäller erzählte uns von seinem Beruf des Holzküfers. Sehr interessiert hörten alle Bewohner gespannt zu. Herr Orgeldinger zeigte uns an einem Seil einige Schifffahrtsknoten und Herr Peter Becker erzählte uns von seiner früheren Beschäftigung an der Uni Mainz und seinem großen Hobby, dem Fußball. Als Vorstopper war er wegen seiner harten Gangart gefürchtet. Es war ein schöner Vormittag, der jetzt öfters abwechselnd mit dem DamenStammtisch stattfinden wird. Am Donnerstag, den.0.0 hieß es wieder auf zum Stammtisch! Zum Glück spielte das Wetter mit und wir konnten draußen auf der Terrasse unseren Stammtisch abhalten. Diesmal hatten wir u. a. ein Würfelspiel, einen Krawattenbinde-Wettbewerb und ein Quiz zusammen gemacht. Herr Fey erzielte beim Würfeln die meisten Augen, Herr Orgeldinger war sehr geschickt im Krawattenbinden und Herr König bewies sich als schlagfertig und gut informiert bei den Quizfragen. Was ein Kubickwürfel ist zeigte uns Herr Fey, der dabei viel Ausdauer und Geschick hatte. So verging die Zeit, Herr Peter Becker sprach im Namen aller aus: Es hat riesig Spaß gemacht, wir freuen uns schon auf die nächste Männerrunde! Frauenstammtisch am 0.0.0 Am schönen, mit Rosen dekorierten, Tisch trafen sich zwölf Bewohnerinnen zum Frauen-Stammtisch. Die meisten Damen bevorzugten feinen Sekt, andere Orangensaft, Wasser oder Cola. Die Gespräche waren sehr interessant. Alle hatten viel zu erzählen. So berichtete z. B. Frau Vogel, dass sie schon auf mehreren Kontinenten lebte und die Welt bereiste. Frau Kühfuss erzählte von ihrer Jugend in Jugoslawien und wusste, dass das Haus: Rheinstraße früher eine Metzgerei war. Frau Lang erzählte, wie sie in Russland aufwuchs und sich aber jetzt hier heimisch fühlt. Frau Schohl genoss ihr Lieblingsgetränk, einen feinen Winzersekt. Nach gut einer Stunde gingen alle Bewohner zufrieden in ihre Zimmer oder bereiteten sich auf das anstehende Mittagessen vor. Es war ein netter Vormittags-Stammtisch, der auf jeden Fall wiederholt wird.

Bewohner Juli.0.0.0.0.0.0 0.0.0 0.0.0 0.0.0.0.0.0.0 0.0.0 0.0.0.0.0.0.0 0.0.0.0.0.0.0 Mitarbeiter Juli 0.0.0 0.0.0 0.0.0 0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0 0.0.0 0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0 Barbara Gräff Eleonora Hodeniuc August Anita Schäfer Tina Zipfel Nurcan Kilinc Lisa Lehrmoser Elena Franz Anna Lieb Azhar Khan Shinwary September Lena Bachmann Heiko Link Kristine Engelmann Ljubuw Tews Regina Flaig Sven Heilmann Wilhelmine Ohler Margareta Beckerbauer Auguste Orgeldinger August Hertha Drescher Roswitha Starck Franz Ilijevec Rudolf Skowronski Elsbeth Hörth Helene Eberlein Erika Horn Maria Brückmann September Maria Palizynski Hans Zimmer Antonia Unkelbach Elsa Schohl

Das schöne Wetter wurde am. Juni 0 genutzt um einen gemütlichen Ausflug nach Worms-Rheindürkheim an den Rhein zu machen. Unsere Hausmeister richteten wieder ein schattiges Plätzchen für alle zum Picknicken her. Bei Kaffee und Kuchen und erfrischender Melone genossen wir die tolle Luft am Rhein mit Aussicht auf die vorbeifahrenden Schiffe. Auch ein Gläschen Sekt oder Wein durfte nicht fehlen. Denn wo sollte der Wein besser schmecken als am Rhein!?! Es wurde viel erzählt und gelacht und die Zeit verging wieder viel zu schnell. Und alle waren sich einig; -- Es war wieder ein sehr schönes Picknick am Rhein --

Wir nehmen Abschied Herr Herbert Höbel.0.0 Frau Helga Teichler 0.0.0 Herr Peter Hartmann.0.0 Herr Konrad Neumann.0.0 Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren. Albert Schweitzer 0

Danksagung von Herrn Frank Teichler

Buchstabenrätsel Sommer In diesem Buchstabenkreis haben sich zwölf Wörter zum Thema Sommer versteckt. Die Wörter können waagrecht oder senkrecht angeordnet sein. waagrecht: Muschel, Eis, Picknick, See, Gewitter, Palmen senkrecht: Radfahren, Schwimmbad, Urlaub, Meer, Sandstrand, Sonnenbrand

. Juni 0 Voller Vorfreude suchte sich jeder Bewohner ein schattiges Plätzchen auf der Terrasse vom Restaurant Zum Eicher See und schon ging es los. Der Seniorenbeauftragte Herr Krebs und der Verbandsbürgermeister Herr Abstein begrüßten die zahlreichen Bewohner vom Altenpflegezentrum, vom Geriatrum, vom Haus Johannes und von dem Haus Sieglinde. Es war schön, dass trotz der extrem heissen Temperaturen so viele Heimbewohner mit Ihren Betreuern der Einladung von Herrn Luy gefolgt waren. Herr Klaus Link sorgte wieder für die musikalische Unterhaltung und eine zufällig anwesende Seniorentanzgruppe aus Seeheim/Jugenheim zeigte uns dann, dass man im Alter auch noch das Tanzbein schwingen kann. Es wurde Kaffee und Kuchen serviert und natürlich auch erfrischend kühle Getränke. So gestärkt fiel es keinem schwer mit zu schunkeln und zu klatschen auf die allseits bekannten und beliebten Volkslieder und Schlager, die vorgetragen wurden. Die Stimmung war trotz der Hitze super! Geschafft von dem sehr warmen Tag kamen alle gut und zufrieden wieder zu Hause an.

Die Nachtigall Sommergedichte Das macht, es hat die Nachtigall die ganze Nacht gesungen; da sind von ihrem süßen Schall, da sind in Hall und Widerhall die Rosen aufgesprungen. Sie war doch sonst ein wildes Blut nun geht sie tief in Sinnen, trägt in der Hand den Sommerhut und duldet still der Sonne Glut und weiß nicht, was beginnen. Das macht, es hat die Nachtigall die ganze Nacht gesungen; da sind von ihrem süßen Schall, da sind in Hall und Widerhall die Rosen aufgesprungen. (Theodor Storm) Nach dem Regen Die Vögel zwitschern, die Mücken sie tanzen im Sonnenschein, tiefgrüne feuchte Reben gucken ins Fenster herein. Die Tauben girren und kosen dort auf dem niedern Dach, im Garten jagen spielend die Buben den Mädeln nach. Es knistert in den Büschen, es zieht durch die helle Luft das Klingen fallender Tropfen, der Sommerregenduft. (Ada Christen)

Ausflug zum am.0.0 und am 0.0.0 Gut gelaunt und bei super Wetter starteten wir los Richtung Donnersberg. Die schöne Umgebung verkürzte die ca. -minütige Fahrt. Durch eine angenehme Brise ließ es sich auf der Terrasse vom Restaurant Falkensteiner Hof bestens aushalten. Die Bewohner bekamen Kaffee und Kuchen gereicht und der ein oder andere genoss auch ein kühles Bier. Die Zeit verging wie im Flug, bei dem Lied So ein Tag, so wunderschön wie heute wurde kräftig mitgesungen und anschließend traten wir die Rückfahrt an. Am 0.0.0 ging es diesmal mit einigen Bewohnern vom Haus zum Donnersberg. Wir saßen auf der Terrasse des etwa 0 m hoch gelegenen Ausflugslokal Falkensteiner Hof. Von dort aus genießt man eine herrliche Aussicht. Bei sonnigen Wetter, Kaffee und selbstgemachtem Kuchen wurden nette Gespräche geführt. Die Männer ließen sich ein frisch gezapftes Bier schmecken. Nach zwei Stunden fuhren wir wieder in Richtung Heimat. Der Donnersberg ist immer wieder eine gute Adresse für einen schönen Ausflug!

Am.0.0 fand das diesjährige Seniorenfest auf dem Obermarkt statt. Unser Stand war zentral gelegen und vom Hausmeisterteam wieder toll aufgebaut, so dass alle Bewohner, die mit dem hauseigenen Shuttledienst zum Seniorenfest gefahren wurden, einen schönen Platz hatten. Herr Klaus Link hat mit den Zwoa Spitzbuam und verschiedenen Tanzgruppen mächtig für Stimmung und Unterhaltung auf dem Wormser Obermarkt gesorgt. Für das leibliche Wohl gab es Gegrilltes und kühle Getränke für alle. Die einzelnen Regenschauer hin und wieder konnten uns die gute Laune nicht verderben.

Welches Wort fehlt?. Schritt für Schritt kommt auch ans.. Selbst ist der.. Gut Ding will haben.. Handwerk hat goldenen.. Kleine Worte, große.. Blinder schadet nur.. Einigkeit macht.. Lange Rede, Sinn.. Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins. 0. Hinterher hat man immer gut.. Kommt Zeit, kommt.. Wo gehobelt wird fallen.. Besser als nie.. Reden ist als Tun.. Borgen macht.. Am Werk erkennt man den.

0-jähriges Jubiläum am 0.0.0 In würdigem Rahmen wurde am 0.0.0 das 0. Jubiläum als Sommerfest im Altenpflegezentrum Osthofen gefeiert und alle Bewohner, Angehörige, Freunde und Bekannte sowie die Bevölkerung waren herzlich eingeladen. Das Team der Hausmeisterei und der Betreuung hat sich bereits Tage vor dem Fest, mächtig ins Zeug gelegt, alles aufgebaut und vorbereitet, die Zelte und Tische liebevoll verziert und dekoriert. Um Uhr ging es offiziell los. Der Heimleiter, Herr Klaus Link, eröffnete die Feier mit einigen Worten an die zahlreich erschienenen Bewohner und Gäste und wünschte allen Teilnehmern viel Freude. Insbesondere hieß er den Bürgermeister, Herrn Thomas Goller, und den ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Wonnegau, Herrn Hans-Werner Balz herzlich willkommen, welche später auch ein paar Grußworte an die Gäste richteten und zum Jubiläum gratulierten. Den Bewohnern und Besuchern wurde ein buntes, fröhliches und abwechslungsreiches Programm geboten. Die musikalische Gestaltung des Sommerfestes lag dabei in den Händen der Partyband Zwoa Spitzbuam mit Unterstützung von Herrn Klaus Link. Mit ihren sofort ins Ohr gehenden Stimmungsliedern luden sie zum Mitsingen und Tanzen ein und wurden stürmisch gefeiert. Ein besonderer Augenschmaus war die anwesende Erdbeerkönigin Christa Mecky mit Krone und mit Erdbeeren gezierter Schürze sowie der Auftritt unseres ehemaligen Mitarbeiters, Herrn Hardeep Singh Daydal, der dem Publikum einen indischen Tanz präsentierte. Ein weiterer Höhepunkt waren die Auftritte der Seniorentanzgruppe Rheindürkheim unter der Leitung von Frau Gisela Meichsner mit Frau Hildegard Köbel. Die Damen erfreuten die Gäste mit ihren schönen selbstgenähten Kleidern und netten Tanzeinlagen. Weitere Beiträge leisteten Frau Inge Margara und auch die Heimbewohner. Diese sangen in ihrer Darbietung Hoch auf dem gelben Wagen und zeigten unter Anleitung von Frau Kutlay und Frau Radke einen Sitztanz. Bei optimalem nicht zu heißem Sommerwetter beobachteten und lauschten die Besucher gut geschützt durch Zelte den Beiträgen. Für das leibliche Wohl war mit einer großen Auswahl an Getränken und Speisen sehr gut gesorgt, sodass kein Wunsch offen blieb. Besonders erwähnenswert war das leckere Kuchenbuffet und das Angebot an Gegrilltem von unserem Grillmeister Herrn Sven-Oliver Heilmann. An dieser Stelle ein besonderes Dankeschön für die gelungene Veranstaltung bei allen Helfern.

Presseberichte und Glückwünsche zum Jubiläum 0-jähriges Jubiläum des Altenpflegezentrums Osthofen 0.0.0 Gesang, Tanz und Erdbeeren Exakt dreißig Jahre nach der Gründung des Altenpflegezentrums Osthofen am. August wird nun das Jubiläum gefeiert in Form eines Sommerfestes. Bei Kaffee und Kuchen schauen die Heimbewohner gespannt der Seniorentanzgruppe aus Rheindürkheim zu, welche mit ihren Auftritten begeistert. Ebenfalls anwesend ist Stadtbürgermeister Thomas Goller. Die Heimleitung selbst, bestehend aus Heiko, Thomas und Klaus Link, ist neben der Organisation auch persönlich an den Feierlichkeiten beteiligt. So stellt Klaus Link wie schon so oft sein gesangliches Können unter Beweis, begleitet wird er dabei von Zwoa Spitzbuam. Auch der Bewohnerchor gibt sein Bestes. Ein weiteres Highlight ist die Erdbeerkönigin Christa Mecky der Arbeiterwohlfahrt. Mit Krone und mit Erdbeeren gezierter Schürze kommt Sie Ihrer Funktion sichtlich nach. Text: Sara-Lina Mielke/ Presseagentur Die Knipser Sie bieten mit Ihrer Arbeit unseren älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern die Hilfe und Unterstützung an, die diese benötigen. Durch das Angebot der Kurzzeitpflege ermöglichen Sie aber auch pflegenden Angehörigen, einmal Abstand zu nehmen, um neue Kraft zu schöpfen. Für Ihren Einsatz, Ihre Geduld und Ihre Zuwendung und Verständnis für alte Menschen, die nicht mehr alleine zurecht kommen, möchte ich Ihnen meine Hochachtung und meinen Dank aussprechen. Voller Stolz können Sie auf 0 Jahre Firmengeschichte zurückblicken. Durch stets vorhandenen persönlichen hohen Einsatz, großes Engagement und Weitblick sowie durch unerschütterlichen Unternehmungsgeist haben Sie Ihr Geschäft dorthin geführt, wo es heute steht! In Würde altern zu können, ist heute in aller Munde. Bei Ihnen wird nicht nur davon gesprochen, sondern dies auch gelebt. Denn hier werden Mitmenschlichkeit und Fürsorge ganz groß geschrieben. Sie leisten jeden Tag enorm viel, um für das Wohl Ihrer Mitmenschen zu sorgen. Dafür danke ich Ihnen von Herzen. Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem 0-jährigen Jubiläum. Viel Mühe, Arbeit und Schweiß hat es gekostet, bis Sie alles aufge- baut und erreicht haben. 0 Jahre haben Sie Höhen geschaut haben Tiefen durchlitten und Tränen geweint und sind zur Erkenntnis gekommen, dass immer wieder die Sonne scheint! 0

Am.0.0 wurde nach dem Angehörigentreffen im Haus für Bewohner, Angehörige und Interessierte ein Spanischer Abend abgehalten. Herr Zippel sorgte mit seiner sehr gut gemachten Paella für das kulinarische Gelingen und während er noch kochte und das Essen vorbereitete, war Gelegenheit sich über Vergangenes und Neuerungen im Alltag des Altenpflegezentrums zu informieren und über Probleme und offene Fragen auszutauschen. Anschließend galt es an den liebevoll dekorierten Tischen Platz zu nehmen und sich mit Essen und Getränken zu versorgen. Doch leider hatte es der Wettergott dieses Mal nicht so gut gemeint. Noch bevor das Essen ausgegeben werden konnte war es plötzlich stark bewölkt und dunkel. Ein Sturm kam auf und es begann gleich heftig zu regnen und zu hageln. Die aufgestellten Zelte konnten dem starken Wind und der Wasserflut nicht stand halten und so mussten die Bewohnerinnen und Bewohner schnell ins Trockene gebracht werden. Nachdem alles gesichert war und das Unwetter sich verzogen hatte, ging die Feier dann weiter. Die Paella und der gekühlte Sangria sorgten dafür, dass man sich trotz des Regens, wie in Spanien fühlte, fehlte nur noch der Strand und die Palmen. Wir saßen noch eine Weile zusammen und bis die letzten sich auf den Heimweg machten, da war s schon lange dunkel. Einen Dank für alle die sich davor, dabei und danach eingebracht hatten, denn ohne Helfer geht es halt bei uns auch nicht.

.0.0 Einer der Höhepunkte des Wormser Backfischfestes ist der alljährliche Festumzug, bei dem wir seit einigen Jahren immer wieder aktiv mit eigenem Festwagen gerne teilnehmen. Von insgesamt 0 Wägen waren wir diesmal die Nr.. Worms war voll von schunkelnden Menschen, das Wetter war super. Unsere Bewohner warfen Bonbons, Popcorn und Lollis in die jubelnde Menge, die begleitenden Mitarbeiter gaben Getränke an die Zuschauer aus und Herr Link sang einen Hit nach dem anderen. Die Stimmung war bombastisch und nach ca. zwei Stunden intensiver Tätigkeit waren alle erschöpft aber glücklich. Es war wieder mal ein schöner, abwechslungsreicher Tag für die Bewohner und Mitarbeiter des Altenpflegezentrum Osthofen.

Seniorennachmittag auf dem Backfischfest am.0.0 Im gut gefüllten Festzelt des Backfischfestes genossen alle Teilnehmer einen bunten Nachmittag mit tollem Programm. Auf der Bühne gab ein Interpret nach dem anderen sein Können preis, die Musik war zum Mitsingen und Mitschunkeln. Herr Klaus Link, einer der Künstler, sang aus seinem schier unerschöpflichen Repertoire. Die vom Schaustellerverband Worms spendierten Speisen und Getränke wurden von den Bewohnern dankend angenommen.

MDK Qualitätsprüfung am 0.0.0 Wir begrüßen es, dass die Qualität aller Altenpflegeeinrichtungen von einer unabhängigen Stelle, dem Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK), seit dem Jahr 00 jährlich überprüft und bewertet wird. Die Ergebnisse werden als Pflegenoten veröffentlicht und sollen die Qualität und Transparenz in der Pflege steigern. Als Einrichtung mit einem hohen Anspruch an die Qualität unseres Angebotes sind wir glücklich darüber, dass wir bei der unangemeldeten Qualitätsprüfung am 0.0.0 die Gesamtnote, erreicht haben. Das sehr gute Ergebnis und die Zufriedenheit der befragten Bewohnerinnen und Bewohner bestätigt unser Handeln und zeigt, dass wir unsere Tätigkeiten und Leistungen an den individuellen Bedürfnissen, Gewohnheiten und Wünschen der Bewohner ausrichten. Wir sind auf einem guten Weg und danken allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr Engagement und die Freude an ihrer Tätigkeit. Einer erneuten MDK Qualitätsprüfung sehen wir positiv entgegen.

Auflösung Rätsel Sudoku Lösung Buchstabenrätsel waagrecht: Muschel, Eis, Picknick, See, Gewitter, Palmen senkrecht: Radfahren, Schwimmbad, Urlaub, Meer, Sandstrand, Sonnenbrand Lösung Rätselspaß Welches Wort fehlt? Ziel, Mann, Weile, Boden, Wirkung, Eifer, stark, kurzer, Maul, reden, Rat, Späne, spät, leichter, Sorgen, Meister

Tag Datum Veranstaltung Donnerstag 0.0.0 Fahrt ins Blaue ab 0.00 Uhr mit Holger Zippel und den Bewohnern der Rheinstraße Mittwoch.0.0 Fahrt ins Blaue ab 0.00 Uhr mit Holger Zippel und den Bewohnern der Rheinstraße Dienstag.0.0 0.0 Uhr Singstunde mit Klaus Link Rheinstraße Mittwoch.0.0 0.0 Uhr evangelischer Gottesdienst Rheinstraße Donnerstag.0.0.0 Uhr katholische Messe Rheinstraße Freitag 0.0.0 0.0 Uhr Singstunde mit Klaus Link Rheinstraße Mittwoch.0.0 0.0 Uhr evangelischer Gottesdienst Rheinstraße Freitag.0.0 Herbstfest in der Aula, Rheinstraße.0 Uhr bis.00 Uhr Jeden Donnerstag von.00 Uhr bis.00 Uhr findet im Haus Rheinstraße der Bewohnerchor statt! Zu allen Veranstaltungen sind alle Angehörigen sowie Freunde des Hauses herzlich eingeladen!

Ein Mann läuft die Straße entlang und ruft immer wieder: Wunderbar! Ich kann wieder laufen! Darauf fragt ein Bekannter: Sind Sie Ihr Rheuma losgeworden? Das nicht, sagt der andere, aber meinen Führerschein! Haben Sie schon einmal getrennten Urlaub gemacht? fragt eine Bekannte die Frau. Ja vor drei Jahren, hat mir gut gefallen, antwortet sie. Und ihrem Mann? Weiss nicht, er ist noch nicht zurück! Der kleine Tim ist gefallen. Ist die Nase noch heil? fragt ihn seine Mutter bedauernd. Ja, Mama, antwortet Timmi, die beiden Löcher waren schon vorher drin! Lea, kannst du mir die Mehrzahl von Baum sagen? Klar, Herr Lehrer, Wald! Verdammt, faucht Karin ihren Mann an, warum willst du mich verlassen? Ich war doch immer die Frau deiner Träume gewesen!? Stimmt, sagt der Ehemann, aber jetzt bin ich endlich aufgewacht... Du hattest mir versprochen, mich diesen Sommer zu heiraten, sagt die Frau enttäuscht. Darauf antwortet der Mann: Na mal ehrlich war das ein Sommer? Die Schulklasse schaut dem Bildhauer zu, wie er aus einem großen Marmorblock ein Pferd herausmeiselt. Das ist eigentlich gar nicht so schwierig, meint der kleine Paul. Man muss nur alles wegschlagen, was nicht nach Pferd aussieht!