Pressemitteilungen für den 26. Sept Politische Gemeinde Mosnang

Ähnliche Dokumente
Pressemitteilungen für den 25. Sept Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 6. März 2014 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 30. Jan Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 23. Aug Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 27. Sept Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 19. Dez Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 30. Okt Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 31. Mai 2014 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 27. März 2014 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 29. Aug Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 1. Mai 2014 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 22. März 2012 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 26. Jan Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 26. April 2012 Politische Gemeinde Mosnang

Handänderungen im März 2015

Pressemitteilungen für den 28. März 2013 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 27. Juni 2013 Politische Gemeinde Mosnang

aktuell Eigenes Car-Sharing mit einem Elektroauto

Pressemitteilungen für den 24. Mai 2012 Politische Gemeinde Mosnang

Handänderungen im Mai 2018

Pressemitteilungen für den 28. Dez Politische Gemeinde Mosnang

Erwin Widmer nach 40 Jahren als Betriebsleiter der Skilift Hochwacht AG verabschiedet

Meile Paul 1. Kläger Richard, Mosnang (FDP) Meile Kurt 2. Gmür Max, Mosnang (parteilos) Meile Felix. Stimmregisterführung

Handänderungen im Mai 2017

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015

Handänderungen im Februar 2017

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa

Waldkirch-Bernhardzell

Handänderungen im Juli 2016

Handänderungen. D e z e m b e r EV = Erwerbsdatum des Veräusserers ME = Miteigentum GE = Gesamteigentum Nr. = Grundstücknummer

Gesetz über die St.Galler Pensionskasse

Munizipalgemeinde Leukerbad

Bundesgesetz über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und Handel (Arbeitsgesetz)

Voranschlag 2016 / Finanzplan Finanzen Sparprogramm 17. Finanzen. Liegenschaften Sicherheit Soziales Sport. Bevölkerungsd.

Weniger Aufwandbesteuerte aber höhere Erträge in den Kantonen

Voranschlag Voranschlag Budgetberatung und Festsetzung der Steueranlage sowie der Liegenschaftssteuer

Einladung zur Gemeindeversammlung

FELDEGGSTRASSE. ganterschwil. Bijou im Herzen Toggenburgs

Datum: Dienstag, 9. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Bundesgesetz vom 16. Dezember 2005 über die Ausländerinnen und Ausländer (AuG)

Kantonsratsbeschluss über den Neubau der Institute für Pathologie und für Rechtsmedizin am Kantonsspital St. Gallen

Steuerertragsentwicklung im Kanton Luzern und in den Luzerner Gemeinden

Änderung vom 30. September 2011 des Bundesgesetztes über die Krankenversicherung (KVG) (Managed Care)

Volksinitiative «Gegen Tierquälerei und für einen besseren Rechtsschutz der Tiere (Tierschutzanwalt-Initiative)»

Traktanden Gemeindeversammlung vom

Personenfreizügigkeit Schweiz - EU: Weiterführung des Abkommens und Ausdehnung auf Bulgarien und Rumänien:

VI. Nachtrag zum Einführungsgesetz zur Bundesgesetzgebung über die Berufsbildung

Abrechnung über den Neu- und Ausbau der Kantonsstrasse K 17b, Götzentalstrasse, Gemeinden Dierikon und Root

Fürstenland. St. Gallen. Toggenburg. Rheintal. Linthgebiet. Sarganserland. Organisation der Veranlagungsabteilungen

Der Gemeinderat hat in allen Gemeinden noch einmal Überlegungen zu den vorhandenen Gebäuden angestellt.

Erweiterung Haus 24 Kantonsspital St.Gallen

Wattwil - Das Tor zum Toggenburg. Zweifamilienhaus mit kleiner Werkstatt an der Ebnaterstr. 122, Wattwil

Handänderungen im Oktober 2017

Handänderungen im Januar 2017

Beschluss-Protokoll Amtsdauer

aktuell Küchenchef und stellvertretende Köchin der Hofwis verabschiedet 4. TOGGENBURG NIER -liche Einladung zum Apéro im BA R Lädeli zur Schererei

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 411

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Detaillierte Liste der Lehrstellen Ihre Auswahl

Tobel-Tägerschen die familienfreundliche Gemeinde

aktuell Grosser Besucheraufmarsch an der Einweihungsfeier in der «Hofwis» Sommerferien vom 4. bis 22. Juli 2018 Veranstaltungen / Termine

Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 13/2017

Handänderungen im Dezember 2015

RANGLISTE. 08. August Kantonaler Gruppenfinal Jungschützen 14. Kantonaler Gruppenfinal Jugendliche. Schiessanlage Berstel und Dammi

Übersicht über die fakultativen Referendumsmöglichkeiten in den Kantonen

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010

Kantonal Match 2018 Gewehr

Budget die Vorgaben der übergeordneten Stellen (z.b. Kanton und Gemeindeverbände)

Pressemitteilung des Gemeinderates Dagmersellen. Dagmersellen. Aus dem Gemeinderat November 2014

Personen im Asylprozess, Kanton St.Gallen, Wahlkreise, Gemeinden

Handänderungen im September 2017

Fachstelle für Statistik Personen im Asylprozess nach Aufenthaltsstatus Kanton St.Gallen, Dezember 2001 bis Oktober 2017

REGLEMENT ÜBER DIE DEFINITIVE EIN-

aktuell Die grosse Hungersnot vor 200 Jahren auch in Mosnang Generalversammlung Weitere Informationen Energiespartipp

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte

Gutachten und Antrag Gemeindeordnung

aktuell Wasserversorgung Brunnen kommt voran Das Gebiet Brunnen-Chnübis-Sack-Tobelacker auf Gemeindegebiet von Mosnang sowie die angrenzenden Höfe auf

aktuell Gemeinderat genehmigt Projektergänzung Neuregelung Einmündung Winklen Kantonsstrasse

Attraktive, neu renovierte schöne Wohnung

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013

G i d Gemeindeversammlung vom 25. November 2009

Spielgruppe Zwergehuus bezog neue Räumlichkeiten

Heimrunde OSPSV. Einzelmeisterschaften. G50m (Dez.) Rangliste

Stand der Richtplanung SG

Vorbericht zum Voranschlag 2003

Einladung zur Gemeindeversammlung

Angebots- und Strukturüberprüfung (ASP 2014)

aktuell MoDLiMü und MüDLiMo Schreiner/in Maschinist Referendumsvorlage Die «vier schönschtä Täg» 2017 Weitere Informationen Fasnachts-Song Impressum

Verordnung über private Betagten- und Pflegeheime

Stadt Opfikon. Gemeinderat Opfikon, 6. November Nabholz Beratung

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 164

Gemeinde Unteriberg. Umweltschutzreglement

Einwohnergemeinde Kappel

Kantonale Grundkurse 2017

Sitzung des Grossen Gemeinderates vom 3. Mai Schulanlage Mittelhäusern, Erstellung eines Kindergartens Kredit

Telefon Mobile

175. Bezirksgemeinde des Bezirks Höfe vom 21. November 2012

aktuell Verbesserung Mobilfunkabdeckung in Mosnang Weitere Informationen Einfamilienhaus mit Garage Sonnhalden 83, Mosnang

Informationen Ausbildung

Transkript:

Pressemitteilungen für den 26. Sept. 2013 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Voranschlag 2014 Der Gemeinderat hat den Voranschlag für das Jahr 2014 zuhanden der Bürgerversammlung vom 19. November 2013 genehmigt. Die wichtigsten Daten: Laufende Rechnung Mit Einnahmen und Ausgaben von Fr. 17'911'400.00 wird eine ausgeglichene Rechnung vorgelegt. Investitionsrechnung Die Investitionsrechnung geht von Nettoinvestitionen von Fr. 2'166'900.00 aus. Das bedeutet eine Zunahme der abzuschreibenden Nettoinvestitionen von Fr. 774'800.00.00. Steuerfüsse Grundsteuern unverändert 0.5 Gemeindesteuern unverändert 145 % Finanzplan 2014 2018 Die absehbaren Änderungen im Finanzausgleichsgesetz, welche vom Kantonsrat noch nicht abschliessend beschlossen wurden, machen eine solide Finanzplanung sehr schwierig. Der Finanzplan basiert auf dem noch nicht rechtskräftigen revidierten Finanzausgleichsgesetz, auf einer Teuerung von 0 % und einem gleichbleibenden Steuerertrag. Zudem wurde von gleichbleibenden Steuersätzen ausgegangen. Aufgrund dieser Basis kann für die nächsten fünf Jahre von ausgeglichenen Rechnungen ausgegangen werden. 2. Teilzonenplan und Überbauungsplan Libingen Der Gemeinderat hat für das Baugebiet Libingen einen Teilzonen- und Überbauungsplan genehmigt. Dieser sieht im Wesentlichen die Rückzonung eines überwiegenden Teils des Baugebietes Stelz und die gleichzeitige Einzonung des bisherigen Bauerwartungslandes im südlichen Dorfteil vor. Die öffentliche Auflage erfolgt im Oktober 2013.

3. Zukunft Alters- und Pflegeheim Hofwis Die Kommission für das Alters- und Pflegeheim Hofwis hat sich zusammen mit Heimleiter Johny Wehrli vertieft mit der Zukunft des Betriebes befasst und dem Gemeinderat Ideen und Grundlagen für die weitere Entwicklung des Betriebes unterbreitet. Im Grundsatz hat die Kommission erkannt, dass eine gegenwärtige und wohl auch zukünftige Nachfrage nach attraktiven Einzelzimmern mit Nasszellen besteht. Dieses Angebot ist im heutigen Hauptgebäude nur zum Teil vorhanden. Bei einer Umgestaltung reduziert sich die Zahl der Zimmer und des Bettenangebotes. Um eine wirtschaftliche Führung des Betriebes zu gewährleisten, ist es aber wichtig, dass die bewilligten 36 Pflegebetten angeboten werden können. Aufgrund dieser Situation hat der Gemeinderat beschlossen, die Firma b+p architektur ag, Uzwil mit der Erarbeitung einer Studie für einen Umbau und allenfalls Erweiterungsbau des Alters- und Pflegeheims Hofwis zu beauftragen. Diese soll folgende Bereiche bearbeiten: - Umbau der Zimmer im Hauptgebäude in Ein- bzw. Zweibettzimmer mit Dusche/WC - Erweiterungsbau für fehlendes Bettenangebot - Einbezug der Anschlussmöglichkeit für eine allfällige Erweiterung mit einem Angebot im Bereich betreutes Wohnen. Diese Studie mit entsprechender Baukostenschätzung soll die Grundlage für weitere Entscheide für die Zukunft der Hofwis bilden. 4. Urnenwand Friedhof Mühlrüti Der Gemeinderat hat das Projekt in Absprache mit dem Kirchenverwaltungsrat Mühlrüti genehmigt und die Arbeiten zur Ausführung freigegeben. Sie sind für den Monat Oktober 2013 geplant. Die Arbeiten wurden wie folgt vergeben: Tiefbauarbeiten Betonarbeiten, Versetzen Urnenwandstelen Michael Hollenstein, Mühlrüti Meile + Hollenstein AG, Mühlrüti. 5. Verbesserungen im öffentlichen Verkehr Auf Antrag des Amtes für öffentlichen Verkehr des Kantons St. Gallen hat der Gemeinderat den Fahrplanentwurf für die Postautolinien Bütschwil-Mosnang-Libingen und Bütschwil- Mosnang-Mühlrüti genehmigt. Damit wird das Angebot ab Dezember 2013 deutlich verbessert. Durch das zusätzliche Angebot steigt der Beitrag der Gemeinde Mosnang an die Kosten des öffentlichen Verkehrs um Fr. 43'400.00 pro Jahr. Der voraussichtliche neue Fahrplan ab Dezember 2013 kann im Internet auf www.fahrplanentwurf.ch oder auf www.mosnang.ch eingesehen werden.

6. Baubewilligungen Gemeinde Mosnang, Mosnang Neubau Jaucheleitung Hofwis-Tarenholz, Mosnang Niklaus und Esther Meile, Mosnang Umbau Küche und Wohnzimmer Weidlistr. 2, Mosnang Jrmgard Stadler, Mosnang Sanierung Heizung Dottingen 2, Mosnang Ruedi Fischbacher, Mosnang Heizkesselauswechslung Zelgstr. 7, Mosnang Gemeinde Mosnang Unterdorf 16, Mosnang Gemeinde Mosnang Unterdorf 12 und 14, Mosnang Mäder Eugen und Caroline, Mosnang Hinterdorfstr. 10, Mosnang Zivilstandsnachrichten August 2013 Geburten 8. in Wil SG: Müller, Livio, Sohn des Müller, Andreas, von Mosnang SG und der Müller geb. Gantenbein, Nadia, von Grabs SG und Mosnang SG, wohnhaft in Mosnang SG, Dreien, Bödmeli 2453 27. in Uzwil SG: Stadler, Yanick, Sohn des Stadler, Patrick Hermann, von Kirchberg SG und der Stadler geb. Knöpfel, Evelyn, von Hundwil AR und Kirchberg SG, wohnhaft in Mosnang SG, Unterdorf 28 Trauungen 10. in Wattwil SG: Schneider Patrick, von Bichelsee-Balterswil TG, wohnhaft in Mosnang SG, Unterdorf 31 und der Rusch, Eveline Andrea, von Appenzell AI, wohnhaft in Mosnang SG, Unterdorf 31 23. in Wattwil SG: Meile, Roger Martin, von Mosnang SG, wohnhaft in Mosnang SG, Dreien, Ehratsrick 374 und der Huser, Veronica Alice, von Wildhaus-Alt St. Johann, Alt St. Johann SG, wohnhaft in Mosnang SG, Dreien, Ehratsrick 374

Todesfälle 9. in Mosnang SG: Odermatt, Remigi Laurenz, geb. 01.10.1929, verheiratet, von Dallenwil NW, wohnhaft gewesen in Mosnang SG, Mühlrüti, Erlenmoos 1913 19. in Wattwil SG: Bamert geb. Scherrer, Margrit Theresia, geb. 20.09.1945, verheiratet, von Tuggen SZ, wohnhaft gewesen in Mosnang SG, Sonnmattstr. 2a Handänderungen August 2013 EV = Erwerbsdatum des Veräusserers; GE = Gesamteigentum; ME = Miteigentum Ott Franz und Hollenstein Erika, Kirchweg 6, Mühlrüti, zu je ½ ME, veräussern an Widmer Felix, Breitenmoos 979, Mühlrüti, von Grundstück Nr. 738 140 m2 Wiese an Grundstück Nr. 1286. EV 10.12.2012. Widmer Felix, Breitenmoos 979, Mühlrüti, veräussert zu je ½ ME an Ott Franz und Hollenstein Erika, Kirchweg 6, Mühlrüti, von Grundstück Nr. 1286 143 m2 Wiese, Strasse, Weg an Grundstück Nr. 738. EV 28.06.1991. Bernhardsgrütter Armin, Thuraustrasse 10, Wil, veräussert an Oberhänsli Viktor, Sonnhalden 70, Mosnang, das Grundstück Nr. 238, Lütschwil, Mosnang, 4'811 m2 Strasse, Weg, geschlossener Wald. EV 05.05.1964. EV 15.11.1972. Die Politische Gemeinde Mosnang veräussert zu je ½ ME an Lendi Martin und Gloria, Bütschwilerstrasse 3b, Mosnang, das Grundstück Nr. 2140, Sonnhaldenstrasse 17, Mosnang, 648 m2 Acker, Wiese, Strasse, Weg. EV 28.04.1988. Mitteilungen aus der Gemeindeverwaltung Ferien(s)pass 2013, 14. 18. Oktober 2013 Das Ferien(s)pass-OK bietet den Mosnanger Schulkindern mit einem vielseitigen Angebot an Freizeitaktivitäten eine spannende und vergnügliche dritte Herbstferienwoche. Es haben sich 190 Kinder für den Ferien(s)pass angemeldet. Sie dürfen für Fr. 20. an vier Aktivitäten teilnehmen. Zusätzlich wird für alle Interessierten eine Sternbeobachtung angeboten. Zum Abschluss der Woche gibt es einen Lottomatch mit tollen Preisen. Vereine, das lokale Gewerbe, Private, Ortsparteien, Gemeinde und Schule unterstützen den Ferien(s)pass auch in diesem Jahr wieder grosszügig. Nur durch diese wohlwollende Haltung und den begeisterten Einsatz ist die Realisation einer solchen Woche überhaupt möglich. Ihnen allen sei an dieser Stelle ein herzlicher Dank ausgesprochen. Das Organisationskomitee wünscht allen Kursanbietern sowie den Schulkindern eine fröhliche und erlebnisreiche Woche.

Aufruf zur Meldung von invasiven Neophyten Invasive Neophyten sind nicht-einheimische Pflanzen, die aus fremden Gebieten (meist aus anderen Kontinenten) absichtlich oder unabsichtlich bei uns eingeführt wurden. Sie vermehren sich bei uns in der Natur und breiten sich auf Kosten einheimischer Arten aus. Gewisse Arten stellen ein gesundheitliches Risiko für den Menschen dar, andere bedrohen die Vielfalt der einheimischen Flora. Wieder andere verursachen Probleme, weil es bei deren Anwesenheit an Gewässern, Bahn- und Strassenböschungen zu Rutschungen kommen kann. Um zukünftig die Bestände der invasiven Neophyten bekämpfen zu können, sind wir auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen. Sind Ihnen Standorte von invasiven Neophyten in der Gemeinde Mosnang bekannt? Bitte melden Sie diese Standorte unter Angabe der Koordinaten (wenn nicht möglich, bitte genauen Ort beschreiben), der Pflanzenart und der ungefähren Grösse des Bestandes an folgende Adresse: Ökoberatungen Reto Zingg, Dickenstrasse 25, Postfach 57, 9642 Ebnat-Kappel Tel. 071 993 23 15, E-Mail: samuel.haene@oekoberatungen.ch Weitere Informationen über die invasiven Neophyten finden Sie im Internet auf www.mosnang.ch unter News. Mitteilungen aus der Schule Mosnang Erfolgreiche Prüfungsabsolventinnen Beide Kandidatinnen aus der Mosnanger Oberstufe haben die FMS-Aufnahmeprüfungen mit Erfolg bestanden. Die Schule gratuliert den zwei Schülerinnen herzlich zum Prüfungserfolg und dankt den Lehrpersonen für ihre Unterstützung bei den Vorbereitungen.