UNIVERSITÄT KRAGUJEVAC Fakultät für Philologie und Künste V E R A N S T A L T U N G S Ü B E R S I C H T

Ähnliche Dokumente
Modulübersichten Beifach Germanistik (B.A.)

Modulkatalog Bachelor of Arts (B.A.) Beifach Germanistik (PO 2012, Stand Januar 2016)

WS 1987/88: PS: Die Literatur der Inneren Emigration am Beispiel Ernst Jüngers

Wintersemester 2001/02: Proseminar: Lyrik von der Romantik bis zum Symbolismus. Interpretation und Theorie

Geschichte der deutschen Literatur

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015)

Inhalt. Die Restaurationszeit: Biedermeier und Vormärz von Helge Nielsen

Grundriss der Literaturwissenschaft

Modulbeschreibung Lehramtsstudiengang (7. 9. Semester)

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte

KRITERIEN FÜR DIE STIPENDIENVERGABE

Übersicht über alle Komparatistik-Module

KRITERIEN FÜR DIE STIPENDIENVERGABE

WS 1987/88: PS: Die Literatur der Inneren Emigration am Beispiel Ernst Jüngers

Wintersemester 2001/02: Proseminar: Lyrik von der Romantik bis zum Symbolismus Interpretation und Theorie

Weiterhin gibt es ein Lehrangebot in den Bereichen Didaktik der deutschen Sprache und Literatur für Lehramtsstudierende, ein Studienangebot im relativ

4.5 Germanistik. Inhaltsübersicht. 1 Ziele und Struktur des Studiums. Anhang. Anhang 1: Prüfungs- und Studienplan (Erstfach und Zweitfach)

Grundriss der Literaturwissenschaft

Vom 7. Juli a) In Abs. 2 Nr. 1 wird das Wort Module durch das Wort Vertiefungsmodule ersetzt.

Lehrveranstaltungen. 1. Literaturwissenschaftliche Methoden 2. Zeitung und Rundfunk im Unterricht

Modulehandbuch. Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt

KRITERIEN FÜR DIE STIPENDIENVERGABE

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.

Vorlesung: Teilnahme wird empfohlen; Seminar: ja Arbeitszeitaufwand insgesamt 300 Stunden 10 LP Dauer des Moduls

Skandinavistik. Modulhandbuch

Stefan Neumann: Lehrveranstaltungen*

Modulübersichten Beifach Geschichte

Polyvalenter Bachelor Lehramt Latein

Studienordnung für das Studium des Faches Französisch im Studiengang Lehramt an Realschulen an der Universität Trier Vom 12. Juli 1984 Auf Grund des

Mitteilungsblatt der Universität Kassel

STUDIENFACH: ROMANISTIK (P O R T U G I E S I S C H) Hauptfach

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG

Modulehandbuch. M.A. Studiengang Skandinavistik. Aufbaumodul skandinavische Zweitsprache (Schwedisch, Norwegisch, Dänisch)

Studienordnung für das Studium des Faches Italienisch im Studiengang Lehramt an Gymnasien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Deutsche Literaturgeschichte Band 9. Ingo Leiß und Hermann Stadler. Weimarer Republik

Modulehandbuch. B.A.-Studiengang Internationale Literaturen

Studiengang Masterstudium der deutschen Sprache und Literatur. Lehrveranstaltung Übersetzungsübungen für das Fachgebiet Jura und Politik

Lehrveranstaltungen ab 1987

Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät

Immatrikulation im B.A. Nebenfach Spanisch, Prüfungsordnung. Selbststudium 60 Std.

Nr. 48 / S. 1339/1340 STAATSANZEIGER MONTAG; DEN 16. DEZEMBER 1991

Studien- und Prüfungsnachweis in modularisierten Lehramtsstudiengängen. Spanisch PO Name, Vorname. Matrikelnummer. Lehramt: L3.

Planungsvorschlag für das 1. Kurshalbjahr im Fach Deutsch (Grundkurs)

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 02/2006 [mahfromanitalien]

Bachelor of Arts (B.A.) Germanistik

Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät

Modulbeschreibungen Lehramtsstudiengang Fach Latein (7. 9. Semester und Fachdidaktik) Wahlpflichtbereich 1 Poesie (Latin poetry)

Geschichte der deutschen Lyrik vom 17. bis 21. Jahrhundert

Medienliste. Standard sortiert nach Haupteintrag (Verfasser) Bernhard Schlink / Der Vorleser. Bertold Brecht / Der kaukasische Kreid

Modulhandbuch des Master-Studienfachs. Italienische Sprache und Kultur

Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte. Modulhandbuch. Skandinavisches Seminar. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Beifach zum Lehramt Anlage 2.10: Italienisch

Portugiesisch. Modulhandbuch

1 Version 8c. Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang (Bakkalaureus Artium, B.A.)

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik

Literaturkreis Stadtbibliothek

DEUTSCHE LITERATURGESCHICHTE

2. Studienberatung (mittlere Semester) durch das Institut für deutsche Sprache, Literatur und ihre Didaktik. Wintersemester 2011/12

Literaturwissenschaft

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Herbst. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. - Prüfungsaufgaben -

2. Prüfungs- und Studienplan 2.1 Geschichte (affin)

Bertolt Brecht Gedichte. Gebunden Ausgabe: 46 Seiten Verlag: Insel Verlag, 1964 ISBN: Preis: 9,80

Nach Angabe der Lehrperson, mindestens drei Termine pro Semester, davon eine mündliche Präsentation

Bachelor Studienplan: Nebenbereich Germanistische Literaturwissenschaft

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 04/2006 [mahfromanfranzö] LOSEBLATTSAMMLUNG: Studiengänge

Erziehungswissenschaftliche Module B Allgemeine Pädagogik. Modulübersicht

Master of Arts Anglistik

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

Modulhandbuch zum Stand Master-Studiengang Deutsch als Lehramt an Gymnasien im Fachbereich II an der Universität Trier

Modulhandbuch des Studiengangs Lateinische Philologie im Masterstudiengang Geistes- und Kulturwissenschaften

geändert durch Satzungen vom 5. August September März November März Juli 2011

Literaturwissenschaftliches Modul für Studierende, die Französisch, Spanisch oder Italienisch im 120 LP-MA als 1. Fach studieren (FW 1)

1 In unterschiedlichen Gesprächssituationen kommunizieren Kommunikation in Alltag und Beruf Gesprächsform Diskussion 16

Bachelor of Arts Anglistik

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreative Lyrikwerkstatt: Exillyrik - Heinrich Heine und Bertolt Brecht

Modulhandbuch für das Studienfach. Russische Sprache und Kultur. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten)

M.Ed. 11 Gegenwartsliteratur und ihre Vermittlung (Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik) (Modul-Kennziffer in LSF: MA2GER500)

Studien- und Prüfungsnachweis in modularisierten Lehramtsstudiengängen Name, Vorname Matrikelnummer Italienisch

11.1 Gräzistik. I. Allgemeine Bestimmungen. II. Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Gräzistik. 1 Geltungsbereich

Einführungsmodul Veranstaltungen Turnus Empf. Beginn

Französisch. Modulhandbuch

Italienisch. Modulhandbuch

Daniela Gretz Martin Huber Nicolas Pethes. Epochen und Gattungen. kultur- und sozialwissenschaften

1 Geltungsbereich. 2 Studiendauer

geändert durch Satzungen vom 5. August September März November März Juli Mai

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach

Studienleistungen im BA-Studium der Kulturanthropologie

Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch 2015

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Spanisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.

Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in

Prof. Dr. Frank Almai Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Bachelor of Education Deutsch 1. und 2. Hauptfach (B.Ed.)

Stadtbibliothek. Weltoffen und traditionell: die Schweizer Literatur der letzten zwei Jahrzehnte. Literaturkreis Stadtbibliothek

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

Transkript:

UNIVERSITÄT KRAGUJEVAC Fakultät für Philologie und Künste V E R A N S T A L T U N G S Ü B E R S I C H T Studiengang Grundständiges Studium - Germanistik Name der Lehrveranstaltung Die Nachkriegsliteratur in Österreich und in der Schweiz Veranstaltungsart (V, Ü) Übung SWS 1 Studienjahr 4. Akademisches Jahr 2016/2017 Semester 8 Sommersemester ECTS 6 Leitung Milena Nešić-Pavković Voraussetzungen: Die Veranstaltung knüpft an den Überblick zur deutschen Literatur der vorangehenden Epoche an Ziel der Veranstaltung: Ziel dieses Seminars ist es, die Qualifikationen zu erwerben, die für eine wissenschaftlich fundierte Beschäftigung mit der deutschen Nachkriegsliteratur und ihren synchronen und diachronen Paradigemen erforderlich sind. Dazu werden weitere Ziele gezählt: -den Erwerb von Qualifikationen für die immanente Deutung von epischen, lyrischen und dramatischen Texten, die Anerkennung und Interpretation der literarischen Genres, sowie der poetischen und stilistischen Transformationen. -das Lesen und Interpretieren bestimmter Texte im historischen, sozialen, gesellschaftlichen und kulutrellen Kontext, in dem sie enstanden sind, sowie Bestimmen und Argumentieren ihrer Bedeutung und Position im Rahmen der deutschen und europäischen Literatur und Kultur. Kurzfassung der Veranstaltungsinhalte: Deutsche Literatur der zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts; die Literatur in der BRD nach dem Jahr1945; die Literatur in der ehemaligen DDR; die Literatur nach der Wiedervereinigung Deutschlands; die Nachkriegsliteratur in Östereich und in der Schweiz Leistungsnachweis mit entsprechendem Prozentanteil: (z.b. Anwesenheit, Mitarbeit, Zwischenklausur, Kolloquium, Praktische Arbeit, Hausarbeit, Endklausur, mündliche Prüfung) Pflicht- und Zusatzliteratur: Deutsche Literaturgeschichte. Von den Anfängen bis zur Rusterholz, P./Solbach, A. (2007) Schweizer Literaturgeschichte, Metzler, Schnell, Ralf (2003) Geschichte der deutschsprachigen Literatur seit 1945, J. B. Metzler, Stuttgart Zeyringer, Klaus (2001) Österreichische Literatur 1945-1998: Überblicke, Einschnitte, Wegmarken, Haymon, Innsbruck Geschichte der deutschen Literatur vom 18. Jahrhundert bis Regelmäßige und aktive Teilnahme am Unterricht 10 %, Klausur 40 % mündliche Prüfung 50% Brecht, Bertolt (1964) Ausgewählte Gedichte, Canetti, Elias (2005) Die Blendung, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main Celan, Paul (1982) Atemwende, Dürrenmatt, Friedrich (1980) Der Besuch der alten Dame. Eine tragische Komödie, Diogenes, Zürich Eich, Günter (1973) Gedichte, Fried, Erich (2003) 100 Gedichte ohne Vaterland, Fischer Verlag, Frankfurt am Main Frisch, Max (1965) Stiller, Fischer Bücherei, Frankfurt am Main / Hamburg Huchel, Peter (1977) Ausgewählte Gedichte, Seghers, Anna: Transit (1985), Aufbau Verlag, Berlin/Weimar SITZUNGSPLAN Semesterwoche Тhema der Sitzung Literatur Selbststudium 1. Organisatorisches; Überblick Wolfgang Beutin u.a. (2008): Deutsche Literaturgeschichte -

2. Nationalsozialistische Kulturpolitik. Die Ästhetisierung der Politik ; völkisch-nationale Literatur. Die Literatur der Inneren Emigration 3. Die deutsche Literatur des Exils: Kampf um die Einheitsfront der Exilautoren; Kontroversen um ein neues Literaturverständnis der Exilautoren; Anitfaschistische Literaturpraxis 4. Erfahrungen der Exilsituation: Transit (1944) von Anna Seghers 5. 1945 - Eine Stunde Null für die deutsche Literatur. Umbruch oder Kontinuität? Zwischen Volksfront und und re-education. 6. Aporien des lyrischen Kahlschalgs ; Zeitferne und lyrische Rastauration: Iventur von Günter Eich und Gegenwart, 7., erweiterte Auflage,XIII Borchert, Wolfgang (2006) Draußen vor der Tür und ausgewählte Erzählungen, Rowohlt, Reinbeck bei Hamburg Seghers, Anna (1985) Transit, Berlin / Weimar suchen nach relevanten Informationen und Literatur. lesen die Texte zu den Themen der Vorlesungen. lesen den Lesestoff und bereiten sich für jede Unterrichtsstunde vor. Selbststudium drücken ihre persönlichen Stellungnahmen zu den Texten aus. schreiben entweder Essays, oder Seminararbeite zu dem bestimmten Thema auf. präsentieren die Ergebnisse der Gruppenarbeit

Der Rückzug von Peter Huchel Eich, Günter (1973) Gedichte, Huchel, Peter (1977) Ausgewählte Gedichte, zur Gegenwart (Bd. III, 2) 7. Literatur in der DDR; der sozialistische Aufbau; Bitterfelder Weg und Mauerbau. Der Begriff sozialistischer Realismus. 8. Politische Irritationen von Brechts Spätlyrik: Buckower Elegien (1953) Brecht, Bertolt (1964) Ausgewählte Gedichte, 9. Klausur 10. Kontroversen um die Literatur der BRD. Verdrängung und Protest. Gruppe 47: Die Clique und die Literatur 11. Roman als groteskes Panorama der Wiener Bürgerwelt: Die Blendung (1936) von Elias Canetti schreiben die Klausur. suchen nach relevanten Informationen und Literatur. lesen die Texte zu den Themen der Vorlesungen. lesen den Lesestoff und bereiten sich für jede

12. Österreichische Literatur nach 1945. Paul Celan und Erich Fried: Tief greifender programmatischer Gegensatz. Die Wiener Gruppe 13. Literatur der deutschsprachigen Schweiz seit 1945. Suche nach der Identität im Roman Stiller (1954) von Max Frisch 14. Literatur der deutschsprachigen Schweiz seit 1945. Drama als tragikomische Groteske: Der Besuch der alten Dame (1956) von Friedrich Dürrenmatt Canetti, Elias (2005) Die Blendung, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main Celan, Paul (1982) Atemwende, Fried, Erich (2003) 100 Gedichte ohne Vaterland, Fischer Verlag, Frankfurt am Main Zeyringer, Klaus (2001) Österreichische Literatur 1945-1998: Überblicke, Einschnitte, Wegmarken, Haymon, Innsbruck Frisch, Max (1965) Stiller, Fischer Bücherei, Frankfurt am Main / Hamburg Dürrenmatt, Friedrich (1980) Der Besuch der alten Dame. Eine tragische Komödie, Diogenes, Zürich Rusterholz, P./Solbach, A. (2007) Schweizer Literaturgeschichte, Metzler, Unterrichtsstunde vor. Selbststudium drücken ihre persönlichen Stellungnahmen zu den Texten aus. schreiben entweder Essays, oder Seminararbeite zu dem bestimmten Thema auf. präsentieren die Ergebnisse der Gruppenarbeit

15. Literatur der deutschsprachigen Schweiz seit 1945. Homo Faber von Max Frisch Frisch, Max (1957) Homo Faber, Fischer Bücherei, Frankfurt am Main / Hamburg Rusterholz, P./Solbach, A. (2007) Schweizer Literaturgeschichte, Metzler, zur Gegenwart (Bd. III, 2)