BRANDSCHUTZORDNUNG. Kindergarten Alleestrasse 2a 2490 Ebenfurth

Ähnliche Dokumente
Brandschutzordnung. für die Bewohner(innen) des Studentenheimes der Akademikerhilfe in der Universitätsstraße 68, 9020 Klagenfurt

Brandschutzordnung. für die BewohnerInnen des Studentenheimes der Akademikerhilfe Michaelerstrasse 20, 1180 Wien

BRANDSCHUTZORDNUNG. BOKU Biotech Zentrum. Muthgasse 11 A Wien

Brandschutzordnung ÖSFS

Brandschutzordnung ÖSFS

Brandschutzordnung. für die Räumlichkeiten der Sigmund Freud PrivatUniversität am Freudplatz 3, 1020 Wien

Brandschutzordnung. für die BewohnerInnen des Studentenheimes der Akademikerhilfe Währinger Gürtel 77, 1180 Wien (Mediatrix- Heim)

Brandschutzordnung für das WIFI Linz

Brandschutzordnung der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien

Brandschutzordnung. für die Bewohnerinnen des Schülerinnen- und Studentinnenheimes der Akademikerhilfe Am Gießen 20, 6020 Innsbruck

Brandschutzordnung. für die Bewohner(innen) des Studentenheimes der Akademikerhilfe in der Schillerstraße 29, 8700 Leoben

BRANDSCHUTZORDNUNG PÄDAGOGISCHEN HOCHSCHULE OBERÖSTERREICH DER. Professionalität Humanität Internationalität

Brandschutzordnung IB Internat Haus Einstein

BRANDSCHUTZORDNUNG. Für die Wirtschaftskammer Oberösterreich Bezirksstelle WELS

Vorbeugender Brandschutz Feuerwehr Allersberg

Brandschutz- und Sicherheitsordnung der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich Kaplanhofstraße 40

Krems 3500 Rechte Kremszeile 50. Brandschutzordnung

BRANDSCHUTZORDNUNG PÄDAGOGISCHEN HOCHSCHULE OBERÖSTERREICH DER. Professionalität Humanität Internationalität

Brandschutzordnung der Fachhochschule Augsburg

Brände verhüten. Verhalten im Brandfall

Ruhe bewahren! Schnell, aber überlegt handeln! Unüberlegtes Handeln führt zu Panik

SCHUL UND KULTURZENTRUMS FELDKIRCHEN AN DER DONAU

Brandschutzordnung Teil A, B und C nach DIN 14096

Allgemeine Unterweisung für den Brandschutz

BRANDSCHUTZORDNUNG UNIVERSITÄT FÜR BODENKULTUR. Nussdorfer Lände 11 Muthgasse 18

Mehrzweckhalle Nendingen. Brandschutzordnung Teil B

Brandschutzordnung. nach DIN Teil B. Name der Firma Strasse der Firma Ort der Firma. Frommershäuserstr Vellmar.

Brandschutzordnung. Erzdiözese Wien Zaunscherbgasse Wien. In Zusammenarbeit mit. SiS Safety Sicherheitstechnisches Zentrum GmbH

BRANDSCHUTZORDNUNG - Teil B nach DIN :

Brandschutzordnung. Hamburger Volkshochschule VHS-Zentrum. 2 Hamburg (Fassung vom ) Teil B Seite 6. Teil C Seite 7.

BRANDSCHUTZORDNUNG Teil B nach DIN der Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg

BRANDSCHUTZORDNUNG - Teil B nach DIN :

Notfall Rufnummern. Rettungsdienst/Notarzt Tel Giftnotruf Tel. (0761) Stefan Bastians, Facharzt f. Allgemeinmedizin Tel.

Die Brandschutzordnung besteht aus den Teilen A und B.

Verhalten im Brandfall

Brandschutzordnung. Erzdiözese Wien Burg Wildegg Wildegger Straße Sittendorf. In Zusammenarbeit mit

BRANDSCHUTZORDNUNG DIN B

Brandschutzordnung. für das. Jade - Gymnasium Jaderberg

Brände verhüten. Verhalten im Brandfall

Brandschutzordnung. Hamburger Volkshochschule VHS-Zentrum Bergedorf Leuschnerstraße Hamburg (Fassung vom ) Teil A Seite 1

Brandschutzordnung DIN Teil B für EC-Landesjugendverband Hessen-Nassau e.v. Knüll-House Heimbachweg Neukirchen

Fachhochschule Burgenland GmbH, Campus 1, 7000 Eisenstadt

Die Brandschutzordnung richtet sich an alle Personen, die sich in den Gebäuden des BSZ Grimma aufhalten.

(vorläufige) Brandschutzordnung für die Jugend- und Bildungsstätte Klingberg Fahrenkampsweg 7, Scharbeutz

Brandschutzordnung für städtische Gebäude

BRANDSCHUTZORDNUNG DIN Teil A und B

RUHR UNIVERSITÄT BOCHUM. Unterweisung Verhalten im Brand- und Gefahrenfall Brandschutzordnung der Ruhr-Universität Bochum

Brand melden Jeder Brandausbruch ist unverzüglich zu melden!

Brandschutzordnung Teil B nach DIN 14096

Verhalten im Brandfall

Abt. Arbeits - und Umweltschutz. Brandschutz

Inselspital, Universitätsspital Bern Brandschutz

Brandschutzordnung für die Gebäude der Beuth Hochschule für Technik Berlin

Brandschutzordnung. -Teil B- Für die Georg Kropp Mehrzweckhalle der Gemeinde Wüstenrot

Fachhochschule Burgenland Standort Pinkafeld Brandschutzordnung

Brandsicherheit in Hochhäusern

Brandschutzinformationen für Veranstaltungen

Im gesamten Haus herrscht Rauchverbot. Geraucht werden darf nur im Freien.

Brandschutzordnung. der. Fachhochschule Nordhausen

Brandschutz. Arbeitshilfe für die betriebliche Unterweisung

Teil B Anhang Gebäude 1208

BRANDSCHUTZORDNUNG. 1 Brandschutzordnung. 1.1 Allgemeines zur Brandschutzordnung. 1.2 Allgemeine Brandverhütungsmaßnahmen

Brandschutz/Evakuierungshelfer

Was tun, wenns brennt

für:... Ausarbeitung: Ing. A. Pölzl, Feuerpolizei August 2002

BRANDSCHUTZORDNUNG DIN Teil 1-3

Feuer kann töten - schützen Sie sich!

Brandschutzordnung Teil B

Sonderlöschanlagen wer braucht denn sowas?

Brandschutzordnung Teil B des Hörsaalgebäudes Rubenowstraße 1 der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Brandschutzordnung GRG21oe

(Weisungen für Personen ohne besondere Brandschutzaufgaben)

Brandschutzordnung. nach DIN Teil B. für alle Personen ohne besondere Brandschutzaufgaben

Unterweisen Allgemeines. Brandschutz. Arbeitshilfe für die betriebliche Unterweisung

Brandschutzordnung nach DIN 14096

Verhalten bei Brand Lehrerinformation

Brandschutzordnung (Teil A,B,C) des Beruflichen Schulzentrums Grimma

Brände verhüten. Offenes Feuer verboten. Verhalten im Brandfall. Ruhe bewahren

Brandschutzordnung. Genehmigt und in Kraft gesetzt durch den Vorstand.

Erstsemesterwoche Oktober Brandschutzordnung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Brandschutzordnung nach DIN14096 Teil A und B

Brandschutzunterweisung Stabsstelle Arbeitsschutz- & Gefahrstoffmanagement

Schulverein der Berg- und Hüttenschule Leoben Höhere Technische Lehranstalt, Werkmeisterschule Internat und Küchenbetrieb

Brandschutzordnung. MODUL University V ienna GmbH. Am Kahlenberg 1, 1190 W ien

Brandschutzordnung. Teil B (Weisungen für Personen ohne besondere Brandschutzaufgaben) für die Kindertagesstätte

Vorbeugender Brandschutz und Verhalten im Brandfall

Brandschutzordnung für das

Vorbeugender Brandschutz in Schulen

Transkript:

BRANDSCHUTZORDNUNG Kindergarten Alleestrasse 2a 2490 Ebenfurth Die folgende Brandschutzordnung gibt wichtige Hinweise über das Verhalten zur Vermeidung der Gefährdung von Gesundheit und Eigentum und der Verhinderung von Schäden durch Brände sowie über das Verhalten im Brandfalle selbst. Die Brandschutzordnung ist genauestens einzuhalten. Für die Brandsicherheit sind folgende Personen zuständig. BSB Karl Stocker - 0664 73703992 BSB Doris Tok - 0699 11915228 BSW Marina Kegler - 0664 4815952 BSW Erwin Gütl - 0676 4280098 Die Arbeitnehmer(innen) haben allen, den Brandschutz betreffenden Weisungen dieser Personen unverzüglich Folge zu leisten und ihnen alle Wahrnehmungen von Mängel(n) auf dem Gebiet der Brandsicherheit bekannt zu geben. Jede(r) Arbeitnehmer(in) hat diese Brandschutzordnung zur Kenntnis zu nehmen, einzuhalten und dies durch seine (ihre) Unterschrift zu bestätigen (Beiblatt). Die nachstehend angeführten Bestimmungen sind genauestens einzuhalten, wobei das Nichtbefolgen dieser Forderungen unter Umständen auch zivil - und/od. strafrechtliche Folgen nach sich ziehen kann.

I. Allgemeine Brandverhütungsmaßnahmen I.1 Das Einhalten von Ordnung und Reinlichkeit im Gebäude ist ein grundlegendes Erfordernis für den Brand- und Unfallschutz. I.2 Bestehende Rauchverbote sind zu beachten. Die Verwendung von offenem Licht und Feuer ist grundsätzlich nicht gestattet. Die Verwendung von Kerzen etc. kann vom BSB gestattet werden. Dabei ist auf nichtbrennbare Unterlagen und den nötigen Abstand zu brennbaren Materialien zu achten. Weiters kann eine zeitliche Beschränkung vorgesehen werden, z.b.: Jede Art von Kerzen oder offenem Licht sind ständig von Personen zu beobachten und müssen beim Verlassen des Raumes ausgelöscht werden. Ein generelles Verbot für die Verwendung von Kerzen und offenem Licht besteht in Fluchtwegen, Verkehrswegen und Stiegenhäusern. I.3 Die Verwendung von Einzelheiz- und Kochgeräten sowie von Wärmestrahlern ist verboten. Ausnahmen sind nur mit Zustimmung des BSB, unter Einhaltung der erforderlichen Sicherheitsbestimmungen (z.b. Abstände zu brennbaren Gegenständen, nichtbrennbare Unterlage, nach Betriebsschluss Netzstecker ziehen, usw.), zulässig. I.4 Feuerarbeiten (Schweißen, Schneiden, Löten u.a.m.) dürfen nur nach vorheriger Genehmigung (Freigabeschein) durch den BSB oder seines Stellvertreters durchgeführt werden. Auch für Arbeiten dieser Art im Freien hat eine Freigabe zu erfolgen. I.5 Die elektrischen Anlagen sind vorschriftsmäßig zu betreiben und zu erhalten. Brennbare Stoffe und Dekorationsmaterialien dürfen keinen direkten Kontakt mit Beleuchtungskörpern aufweisen. I.6 Lagerungen aller Art, ob brennbar oder nicht brennbar an ungeeigneten Orten (Gänge, Fluchtwege und sonstige Verkehrswege, etc.) sind verboten. I.7 Löschgeräte (tragbare Feuerlöscher) dürfen - auch vorübergehend - weder verstellt, der Sicht entzogen (z.b. durch darüber gehängte Kleidung oder Dekorationsmaterial), noch missbräuchlich von den vorgeschriebenen Aufstellplätzen entfernt oder zweckwidrig verwendet werden. I.8 Hinweiszeichen, die den Brandschutz und Fluchtwege betreffen, und Sicherheitsleuchten dürfen nicht der Sicht entzogen, beschädigt oder entfernt werden. I.9 Brandschutztüren müssen immer voll funktionsfähig sein. Jeder ist verpflichtet, z.b. Keile aus Brandschutztüren oder Gegenstände aus deren Schließweg zu entfernen. Schäden an den vorgenannten Einrichtungen melden. I.10 Brennbare Flüssigkeiten müssen richtig gelagert werden und niemals in Ausgüsse oder Toiletten schütten. I.11 Die elektrischen Einrichtungen sind, soweit dies möglich ist, nach Arbeitsschluss auszuschalten. I.12 Brennbare Abfälle wie z.b. Zeitungen, Kataloge, Papier usw. nicht ansammeln, sondern unverzüglich in geeigneten Behältern entsorgen. Die Abfallsammelbehälter dürfen nur in den hierfür vorgesehenen Räumen aufgestellt werden. Die Deckel dieser Behälter sind zu schließen.

II. Vorhandene Brandschutzeinrichtungen II.1 Druckknopfmelder: Im gesamten Gebäude sind Druckknopfmelder installiert (rote Kästchen mit weißem Grund und schwarzem Knopf). Diese Melder ermöglichen direkt einen Brandalarm auszulösen. Bei Betätigung eines solchen Melders wird nicht nur im Betrieb (Sirenen) Alarm ausgelöst, sondern auch direkt und unmittelbar die Feuerwehr alarmiert. Jede(r) Arbeitnehmer(in) ist verpflichtet, sich die Lage des nächstgelegenen Druckknopfmelders einzuprägen und diesen bei Entdecken eines Brandes zu betätigen. II.2 Automatische Brandmeldeanlage Im gesamten Gebäude sind meistens an der Decke und in den Zwischendecken automatische Brandmelder installiert. Diese Melder lösen bei einer Überschreitung einer gewissen Rauchkonzentration oder bei einer bestimmten Temperatur einen Brandalarm aus. Zur Vermeidung von Täuschungsalarmen der Brandmeldeanlage ist daher vor jeglichen Arbeiten (z.b. Schweißen, Schneiden, Löten, Arbeiten mit Staub- oder Rauchentwicklung) der Brandschutzbeauftragte zu informieren, der dann die nötigen Maßnahmen trifft (z.b. Abschaltung der jeweiligen Bedienungsgruppe, sodass es zu keinen Täuschungsalarm kommt, organisatorische Maßnahmen). Um die Brandmelder muss ständig allseitig ein Freiraum von mind. 50 cm gegeben sein. II.3 Rauch- und Wärmeabzugseinrichtungen Sie machen es möglich, dass im Brandfall der Rauch vom Verkaufsraum abziehen kann. Die Lüftungsöffnungen sind im Normalfall geschlossen und werden im Brandfall entweder durch die Brandmeldeanlage oder mit Knopfdruck bei vorherigem Einschlagen des Glases im Abdeckrahmen geöffnet. Eine Zweckentfremdung (z.b. zur Lüftung) dieser Einrichtung ist unzulässig. III ALLGEMEINES VERHALTEN IM BRANDFALL III.1 Alarmieren Wird ein Brand entdeckt, so ist sofort - ohne Rücksicht auf den Umfang eines Brandes und ohne den Erfolg eigener Löschversuche abzuwarten, oder bei Rauchentwicklung oder Brandgeruch - der nächste Druckknopfmelder zu betätigen. Es ist sinnvoll (wenn möglich) die Feuerwehr noch zusätzlich über Art und Umfang des Brandes telefonisch über den Notruf 122 zu informieren. Wer meldet? Was ist passiert? Wo ist etwas passiert? Wie viele sind betroffen? Warten auf Rückfragen? Nach der Meldung nicht sofort aufhängen, sondern Nachfragen, Anweisungen oder Ähnliches der Feuerwehr oder Notrufzentrale abwarten.

III.2 Retten und Flüchten Nach der Alarmierung ist zu erkunden, ob Menschen in Gefahr sind. Die Menschenrettung steht in jedem Fall vor der Brandbekämpfung. Gefährdete Personen sind zu warnen. Personen mit brennenden Kleidern nicht fortlaufen lassen, in Decken, Mantel oder Tücher hüllen, auf den Boden legen und Flammen ersticken. Sind Personen in einem Raum eingeschlossen, Fenster öffnen oder einschlagen und durch Rufen den Einsatzkräften sich bemerkbar machen. Räume über die gekennzeichneten Notausgänge verlassen. Alle Türen sind hinter sich zu schließen. Den Sammelplatz aufsuchen und auf weitere Anweisungen warten. III.3 Löschen Hier gilt als oberster Grundsatz: Menschenrettung vor Rettung von Sachgütern und Löschen des Brandes.Mit dem vorhandenen Handfeuerlöscher ist die Brandbekämpfung zu beginnen. Ist durch die starke Rauchentwicklung oder durch den Umfang des Brandes mit den vorhandenen Geräten kein Löscherfolg mehr zu erzielen, so ist im Interesse der eigenen Sicherheit die Brandbekämpfung einzustellen. Verlassen Sie den Raum, schließen Sie die Raumtüren und Fenster hinter sich und warten Sie auf das Eintreffen der Feuerwehr. Jeder ist verpflichtet, sich mit Lage und Funktion der in seinem Arbeitsbereich befindlichen Feuermelder und Löscheinrichtungen vertraut zu machen. Der Austausch benutzter oder defekter Feuerlöscher ist ebenso wie das Fehlen von Feuerlöschern sofort zu melden. Umgang mit Feuerlöschgeräten Feuer in Windrichtung angreifen. Flächenbrände (Flüssigkeiten, Benzin) vvorn beginnend ablöschen. Tropf- und Fließbrände von oben nach unten löschen! Wandbrände von unten nach oben löschen! Angemessene Anzahl von Löschern auf einmal einsetzen, nicht nnacheinander! Brandherd weiter beobachten, Vorsicht vor Wiederentzündung! Richtig Falsch Nach Gebrauch Feuerlöscher nicht wieder an den Halter hängen. Neu füllen lassen.

VI. Evakuierungs- und Räumungsalarm VI.1 Allgemeines Über Weisung der Schulleitung, insbesondere jedoch auf Weisung des Einsatzleiters der Feuerwehr, ist ein Evakuierungs- oder Räumungsalarm auszulösen. Dies bedeutet, dass an irgendeiner Stelle des Gebäudes ein Brand ausgebrochen ist oder eine sonstige Gefahr besteht, die es nötig macht, vorsorglich das Gebäude zu räumen. Das Alarmzeichen ist SIRENENALARM DER BRANDMELDEANLAGE VI.2 Bei Evakuierungs- Räumungsalarm ist folgendes zu beachten: Unbedingt Ruhe bewahren! Ausrufe wie "Feuer", "Es brennt" oder sonstige panikauslösende Ausrufe sind tunlichst zu vermeiden. Vorhandene Kunden (betriebsfremde Personen) sind auf die Ausgänge und Notausgänge hinzuweisen und zum Verlassen des Gebäudes aufzufordern. Alle Arbeitnehmerinnen, Lehrpersonal und Kinder müssen ihren Platz unverzüglich verlassen und haben sich zum Sammelplatz zu begeben. Aufzug darf nicht benützt werden. Der Sammelplatz ist Volksschule Kindergarten Spielplatz - Allgemein und Hauptschule Schulparkplatz Der Sammelplatz darf nicht ohne Genehmigung der leitenden Kindergärtnerin bzw. des Einsatzleiters verlassen werden. Diese Maßnahme dient dazu, die Vollständigkeit der Kinder und Personal festzustellen. Abgängige Personen sind unverzüglich dem Einsatzleiter der Feuerwehr zu melden. VII. Anweisungen für besonders eingeteilte Personen: Einsatzkräfte bei der Hauptzufahrt erwarten und einweisen Einfahrten und Eingänge öffnen Einsatzkräfte beim Eintreffen informieren über: Lage des Brandherdes Eventuell vermisste Personen Besondere Gefahren Besondere Verhaltensregeln Jeden, auch den kleinsten Brand ist unverzüglich dem Brandschutzbeauftragten oder der Schulleitung zu melden und den Brandhergang in einem Kurzbericht zu schildern und über die Benutzung von Feuerlöscheinrichtungen Bericht zu erstatten.

Unterschriftsliste