Protokoll der 28. Sitzung

Ähnliche Dokumente
Protokoll der 26. Sitzung

Protokoll der 6. Sitzung

Protokoll der 22. Sitzung

Protokoll der 11. Sitzung

Protokoll der 1. Sitzung

Protokoll der 1. Sitzung

Protokoll der 9. Sitzung

Protokoll der 25. Sitzung

Protokoll der 7. Sitzung

Protokoll der konstituierenden Sitzung

Protokoll der Konstituierenden Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt

Protokoll der 23. Sitzung

Protokoll der22. Sitzung

Protokoll der 8. Sitzung

Protokoll der 12. Sitzung

Protokoll der 04. Sitzung

Protokoll der 21. Sitzung

Protokoll zur 24. Sitzung

Protokoll der 6. Sitzung

Protokoll der 14. Sitzung

Protokoll der 1. Sitzung

Protokoll der 4. Sitzung des 15. Studierendenrates der Universität Erfurt

Protokoll der 31. Sitzung

Protokoll der 12. Sitzung

Protokoll der 14. Sitzung

Protokoll der 25. Sitzung

Protokoll der 30. Sitzung

Protokoll der 13. Sitzung

Protokoll der 17. Sitzung

Protokoll der 4. Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt

Protokoll der 16. Sitzung

Protokoll der 15. Sitzung

Protokoll der 18. Sitzung

Protokoll der 13. Sitzung

Protokoll der 12. Sitzung

Protokoll der 19. Sitzung

Protokoll der 21. Sitzung

Protokoll der 20. Sitzung

Protokoll der 19. Sitzung

Protokoll der 10. Sitzung

Protokoll der 17. Sitzung

Protokoll der 29. Sitzung

Protokoll der 17. Sitzung

Protokoll der 5. Sitzung

Protokoll der 16. Sitzung

Protokoll der 18. Sitzung

Protokoll der 27. Sitzung

Protokoll der 24. Sitzung

Protokoll der 8. Sitzung

Protokoll der 19. Sitzung

Protokoll der 5. Sitzung

Protokoll der 03. Sitzung

Alexander Kott, Martin Luckert, Paul Schäfer. Sascha Brandt, Sabrina Deterding, Kristin Kodura, Doreen Krause

Protokoll der 9. Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt

Protokoll der 23. Sitzung

Protokoll der Vollversammlung

Protokoll der 11. Sitzung

Protokoll der Vollversammlung

Protokoll der 8. Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt

Protokoll zur 22. Sitzung des 12. Studierendenrats der Universität Erfurt

Protokoll der 22. Sitzung

Protokoll zur 4. Sitzung des 13. Studierendenrats der Universität Erfurt

Protokoll der 11. Sitzung

Öffentliches Protokoll der ordentlichen Vorstandssitzung vom

Protokoll der 21. Sitzung

Protokoll der 15. Sitzung

Protokoll der 10. Sitzung

7. Sitzung des FSR5. Protokoll Haus Formgebung FOR Sitzungsleitung: Pascal Muster Protokollführer: Kai Walter

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Protokoll der 11. Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Protokoll der 2. Sitzung

Protokoll der 23. Sitzung

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Protokoll der 13. Sitzung

Protokoll der 28. Sitzung

Protokoll der 2. Sitzung

Protokoll der 4. Sitzung

Protokoll der 1. Sitzung

Protokoll der 12. Sitzung

Protokoll der 9. Sitzung

Protokoll Sitzung am

Protokoll der 9. Sitzung

Protokoll der 1. Sitzung

Protokoll der 9. Sitzung

Protokoll der 12. Sitzung

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Protokoll der Vollversammlung der Studierendenschaft

Protokoll der 21. Sitzung

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Tagesordnung der 78. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der 22. Sitzung

Protokoll der 14. Sitzung

Sitzungsprotokoll der AFaT-Sitzung vom

Protokoll der 8. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v.

Protokoll der 13. Sitzung

Sitzungsprotokoll der AFaT-Sitzung vom

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Transkript:

Protokoll der 28. Sitzung des 14. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: 19.06.2013 Zeit: 20:00 Uhr Ort: LG2/131 Teilnehmer: Cova Gonzáles, Chris Köhler,Friederike Lehmann, Marvin Lindenberg, Konstantin Macher, Marie Nosper, Christian Schaft, Mira Schielke, Nicolai Wagner Mitarbeiter: Jacob Bohé, Martin Emmrich, Thomas Grauel, Anja Karge, Tanita Ködderitzsch, Doreen Mothes, Melanie Twers, Jessica Kunert Entschuldigt: Luise Kreis, Sabine Mesletzky, Tanja Reumschüssel, Luise Willborn Unentschuldigt: Florian Köpke Gäste: Tim Seidel (Zett-eL), Juilia Hillmann, Helene Hofmann (Market Team e.v.), Jörg Michael Hansen, Benjamin Bier, Clemens Heinze (HSG Unitas Ostfalia), Johannes Seifert (FSR Geschichte), Steffen Müller (FSR Psychologie), Katja Walter (FSR KW) Sitzungsleitung: Marie Nosper Protokollführung: Jacob Bohé

Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Formalien a. Feststellung der Beschlussfähigkeit b. Wahl des Protokollanten c. Bericht des Finanzreferenten d. Zulassung von Anträgen als Eilanträge e. Beschluss der Tagesordnung f. Beschluss von Protokollen 3. Berichte a. Fachschaften und Hochschulgruppen b. Hochschulgremien, Studentischen Initiativen, Hochschulmedien c. Referatsberichte 4. Finanzanträge a. FSR Romanistik, Grillabend Los Grillos, 20.06.2013, 75,69 b. Market Team e.v., Infolounge, 26.06.2013, 122,15 c. FSR Philosophie, Philosophischer Filmabend Feuerzangenbowle, 25.06.2013, 22,- d. EILANTRAG FSR KW, Inventar Graues Elend, 133,50 5. Auswertung Gespräch FSR S 6. Bericht des Wahlvorstandes 7. Auswertung Campus Rock(t) 8. Auswertung der Aktionswoche Campus ohne Grenzen 9. Diskussion und Beschluss Open Campus 10. Sonstiges 11. Geschlossener Teil Anmerkung: Ergebnisse werden wie folgt dargestellt: X/X/X Ja/Nein/Enthaltung

Zu 1. Begrüßung Marie Nosper eröffnet die Sitzung um 20:11 Uhr. Zu 2. Formalien a) Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Beschlussfähigkeit ist mit 9 von 14 Mitgliedern gegeben. Die erweiterte Beschlussfähigkeit ist nicht gegeben. b) Wahl des Protokollanten Jacob Bohé übernimmt das Protokoll. b) Bericht des Finanzreferenten Kontostand: 47.900,- o Darlehen noch frei: 3669,- Gewinn Cuba Libre Party: 2100,- d) Beschluss über die Zulassung von Außerordentlichen Anträgen EILANTRAG FSR KW, Inventar Graues Elend, 133,50 (08/00/01) Dem Antrag wird die Eilbedürftigkeit bestätigt. e) Beschluss der Tagesordnung TO Punkt 4a entfällt Abstimmung: 09/00/00 angenommen f) Beschluss der Protokolle entfällt Zu 3. Berichte a) Fachschaften und Hochschulgruppen HSG AntiRa gründete sich heute als Verein Philosophisches Grillen war gut besucht

Unitas: Verzeichnet erfolgreiches Jahr, unter anderem war man auf dem Hochschulstraßenfest präsent b) Hochschulgremien, Studentische Initiativen, Hochschulmedien Fakultätsratssitzung Sprachwissenschaften: massive finanzielle und personelle Probleme bei den Sprachwissenschaften o Viele Stellen bleiben vakant c) Referatsberichte (Fachschaftsräte- und Hochschulgruppenbeauftragte, Kultur, Soziales, Hochschulpolitik, Öffentlichkeitsarbeit, Finanzen, Internationales, Internes, Vorstand) Referat Öffentlichkeitsarbeit Nichts zu berichten Referat Hochschulpolitik Aktionswoche Campus ohne Grenzen beendet Morgen HSG Juso Veranstaltung mit Sigmar Gabriel im Audimax StuRa Uni Erfurt Co-Ausrichtung der Landesstudierendenvertretung Referat Kultur Nichts zu berichten Referat Internes Kleiner Mixer für die Anlage eingetroffen damit komplett Anlage wird seit Anschaffung vielfältig genutzt vorläufig sehr positive Bilanz der Anschaffung Referat Soziales Nichts zu berichten

Vorstand FSR Sprachwissenschaft hat sich aufgelöst und wird sich vorrausichtlich nicht neu bilden Zu 4. Finanzanträge a. Market Team e.v., Infolounge, 26.06.2013, 122,14,- (09/00/00) Antrag angenommen. b. FSR Philosophischer Filmabend Feuerzangenbowle, 25.06.2013, 43,- (04/03/02) Antrag angenommen. c. EILANTRAG: FSR KW, Inventar Graues Elend, 133,50,- (09/00/00) Antrag angenommen Marie Nosper unterbricht die Sitzung um 20:45Uhr. Die Sitzung wird um 20:54 fortgesetzt. Zu 5. Auswertung Gespräch FSR's Fachschaftsräteplenae fanden im 14. StuRa zum Schluss nicht mehr statt FSRs äußern Wunsch nach regelmäßigeren Treffen FSRs wollen FSR Büro aufräumen und einen Kühlschrank anschaffen Bessere Vernetzung zwischen StuRa und FSRs wird angestrebt FSRs sollen wieder mehr Berichte auf den StuRa Sitzungen anbringen Eine FSR Olympiade wird diskutiert Technische Ausstattung des FSR Büros soll verbessert werden bezüglich Internet - Verfügbarkeit Zu 6. Bericht des Wahlvorstandes o Wahlbeteiligung lag bei 10,88 Prozent Es waren vermehrt hochschulpolitische Gruppen bei der Wahl aktiv, dadurch lässt sich erhöhte Wahlbeteiligung erklären Außerdem positive Effekte durch zeit- und ortsgleiche Ausrichtung mit den Gremienwahlen

o Hinweis auf konstituierenden Sitzung und Wahlergebnis ging an die gewählten Kandidaten o Davor findet ein Kennenlern - Grillen statt o Kritik von Marvin: Der Wahlvorstand wurde zu kurzfristig ernannt Der StuRa hätte den Wahlvorstand mehr unterstützen können Wahlvorstand hat alle Termine eingehalten Kanzler nannte StuRa Wahlen als zu unwichtig für SuL-Post o Wahlvorstand Maxim war untätig und hat nicht auf Mails reagiert o Allgemeine Probleme bei der Kommunikation des Wahlvorstandes o Wahlplakate sind im StuRa Büro verschwunden o Pressestelle war bei der Wahlwerbung kooperativ o Auf den Stimmzetteln stand noch Wahl zum 14. StuRa o Schafti: In Kontakt mit Hinz setzen Wahlurne war im Büro zugänglich Jan Molitor war in zwei Wahlvorständen kritisch GO-Antrag: Auf Verschiebung der Diskussion in Sonstiges (05/04/00) GO-Antrag angenommen Zu 7. Auswertung Campus Rock(t) Veranstaltung das nächste Mal zeitlich nach hinten verschieben, wenn möglich Es waren zu wenig StuRa Mitglieder bei der Veranstaltung Kritik: es gab kein veganes Essen Einteilung der Mitglieder soll das nächste Mal früher erfolgen Der Grill war zu langsam Veranstaltung eventuell auf Freitag verlegen, damit Bands auch nach 10 spielen können o Problematisch da viele Studierende am Wochenende Erfurt verlassen Security soll nächstes Mal länger anwesend sein Anderes Verfahren für Flaschenpfand gewünscht Zu 8. Auswertung der Aktionswoche Campus ohne Grenzen Wird nächste Woche abgerechnet Zwei Veranstaltungen sind wegen zu wenig Teilnehmern ausgefallen

o Dadurch wurden 550,- eingespart Anfang und Ende der Aktionswoche waren gut besucht Probleme gab es bei Anfertigung und Anlieferung der Flyer Zu 9. Diskussion und Beschluss Open Campus 3.0 Kosten belaufen sich etwa auf 2640,- Die Gegenfinanzierung beträgt ca. 2420,- Aufbau zwischen 16 Uhr und 17 Uhr geplant Zwei zusätzliche Hängematten wurden bestellt Ab morgen sollen Plakate aufgehängt werden Beschluss: Der StuRa beschließt das Campusfest Open Campus 3.0 - Der Campus tanzt, entsprechend der Tischvorlage zu finanzieren. (09/00/00) Antrag angenommen. Zu 10. Sonstiges Schafti: Guardian Force in der E-Burg erneut mit rechtem Hintergrund aufgefallen o E-Burg erneut darauf ansprechen oder gegebenenfalls Arbeit mit der E-Burg einstellen o Chris trifft sich Freitag mit E-Burg und Guardian Force und wird dies zur Ansprache bringen Chris: Keine Spiele auf den StuRa Rechnern installierend und allgemein während des Bürodienstes nicht spielen Schafti: Kopier-Pins wieder einrichten o Chris: Techniker kommt deswegen nächste Woche Pinnwände im Büro anbringen o Konstantin versucht die entsprechenden Hausmeister zu kontaktieren Der Müll im alten Büro muss weggeräumt werden o Wird direkt nach der Sitzung gemacht Letzte Schlüssel für das alte Büro abgeben ------- Marie Nosper schließt den öffentlichen Teil um 22:31 Uhr. -------- 11. Geschlossener Teil Der geschlossene Teil wird nicht protokolliert.

------- Marie Nosper schließt die Sitzung um 22:56 Uhr. -------- Marie Nosper Vorstandsmitglied und Sitzungsleitung Jacob Bohé Protokollführung