ZA6936. Flash Eurobarometer 466 (The European Education Area) Country Questionnaire Luxembourg (German)

Ähnliche Dokumente
ZA6931 Flash Eurobarometer 461 (Perceived Independence of the National Justice Systems in the EU among the General Public)

ZA6860. Flash Eurobarometer 454 (The End of Roaming Charges Within the EU) Country Questionnaire Austria

8. März 2013: Internationaler Tag der Frau Frauen und Geschlechterungleichheiten im Kontext der Krise

ZA4986. Flash Eurobarometer 260 (Students and Higher Education Reform) Country Specific Questionnaire Germany

ZA4891. Flash Eurobarometer 266 (Women and European elections) Country Specific Questionnaire Luxembourg (German)

ZA5946. Flash Eurobarometer 405 (The Euro Area, October 2014) Country Questionnaire Austria

ZA Flash Eurobarometer 367 (Attitudes of Europeans towards building the single market for green products) Country Questionnaire Germany

ZA4882. Flash Eurobarometer 246 (Parents' views on the mental health of their child) Country Specific Questionnaire Luxembourg (German)

ZA6647. Flash Eurobarometer 425 (Food Waste and Date Marking) Country Questionnaire Luxembourg (German)

ZA4987. Flash Eurobarometer 273 (The Rights of the Child) Country Specific Questionnaire Austria

Wege auf den Ingenieurarbeitsmarkt: Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung unter Studierenden und Young Professionals im VDI

getrennt lebend geschieden verwitwet

getrennt lebend geschieden verwitwet Geburtsdatum / Ausbildung / Beruf der/des Freundin/es, Verlobten, Ehepartners:

ZA5789. Flash Eurobarometer 354 (Entrepreneurship in the EU and Beyond) Country Questionnaire Austria

ZA5217. Flash Eurobarometer 281 (Survey on the Attitudes of Europeans Towards Tourism, Autumn 2009) Country Specific Questionnaire Germany

ZA6646. Flash Eurobarometer 424 (Possible Obstacles to Using the Euro in International Trade) Country Questionnaire Germany

Studiensteckbrief. 49% Männer. 34% Frauen Männer 66% Studierende. Young Jahre. Jahre. Semester

Trenkwalder-Studie zur Arbeitsmarktöffnung: Interesse an Job in Österreich ist sehr groß

Gesamtbericht PIASTA Sprachcafé SoSe16 (Komm.) Erfasste Fragebögen = 27. Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median 25% 50%

Forschungskolloquium Rostock: Lebensstile und Einstellungen Studierender

STUDIENGANGSEVALUATION Design. Erfasste Fragebogen = 164. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

IT Fragebogen für Sprachlehrer-Trainer - Datenanalyse

Wir machen Sie fit für den internationalen Arbeitsmarkt.

ZA4981. Flash Eurobarometer 250 (Confidence in Information society) Country Specific Questionnaire Luxembourg (German)

Strasse Hausnummer Postleitzahl Ort Land xxx xx xx

FRAGEBOGEN INTEGRATIONSPANEL

ERASMUS+ stellt sich vor Informationsveranstaltung zum ERASMUS+ Programm des Fachbereich IV

EXTRA FRAGEN. K:\_DE_KFB\KFB2008_Extra_Fragen_11.09_mit_Hinweis_optional.doc :01:00. (bitte eintragen) (bitte eintragen)

Antrag auf Anrechnung von Sprachkenntnissen / Sprachpraxisleistungen

Geburtsländer. Anlage 1. Internationale Studierende an Münchner Hochschulen Bekanntgabe im Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft am

Studenten von heute und gestern

ZA4812. Flash Eurobarometer 232 (Discrimination in the European Union) Country Specific Questionnaire Germany

ZA5209. Flash Eurobarometer 269 (Intergenerational Solidarity) Country Specific Questionnaire Germany

ZA5874 Flash Eurobarometer 381 (Small and Medium Enterprises, Resource Efficiency and Green Markets, wave 2)

Berater. Kundin. Profiling

Masterstudiengang. Fremdsprachenlinguistik im Wintersemester 2016/17

ZA4984. Flash Eurobarometer 257 (Views on European Union enlargement) Country Specific Questionnaire Luxembourg (German)

Fragebogen Deutsch als Fremdsprache

SDI. Übersetzen und Dolmetschen Staatl. Prüfung und BA im Doppelabschluss. Kommunikation für die Welt von morgen

ZA5222. Flash Eurobarometer 287 (Influenza H1N1) Country Specific Questionnaire Switzerland (German)

DiverCity Vienna. MigrantInnensensible Zugänge in der Arbeitvermittlung: Erfahrungen aus der Bundesagentur für Arbeit (BA) 24.

Erasmus+ für Unternehmen. Frederic Bayersburg und Angelika Zojer Linz, 29. September 2015

ZA5441 Flash Eurobarometer 289 (Monitoring the Social Impact of the Crisis: Public Perceptions in the European Union, wave 4)

Persönliche Angaben. 1 [1]Geschlecht: * 2 [2]Alter: * weiblich männlich

Studien- und Prüfungsordnung für das Studienmodul Interkulturelle Kompetenzen an der Hochschule Augsburg vom 31. März 2015

Internationale Mobilität von Studierenden

1 / 12 ICH UND DIE FREMDSPRACHEN. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse (Luxemburg) Februar - März 2007

Antrag auf Immatrikulation

Antrag auf Immatrikulation

Das hochschulspezifische Ausbildungs-, Akkreditierungs- und Zertifikationssystem

ZA4549. Flash Eurobarometer 211 General public survey on the European Galileo programme. Country Specific Questionnaire Austria

Arbeitsmarkt Deutsch lehren

Hindernisse für die Besetzung qualifizierter Arbeitsplätze mit Zuwanderern und Maßnahmen zu ihrer Überwindung: Die Sicht der Unternehmen

Erasmus+ Online Sprachunterstützung. Machen Sie das Beste aus Ihrer Erasmus+ Erfahrung!

IKUK Interkulturelles Kompetenzdreieck Alltags- und Betreuungsassistenz

Handbuch für Lernende in der Erwachsenenbildung

Ins Ausland mit ERASMUS

AUTNES Post Post Election Survey 2009 Documentation Report. Edition 2. Page 1

ANTRAG AUF ANRECHNUNG von Sprachkenntnissen / Sprachpraxisleistungen. durch das Sprachenzentrum bzw. den Lehrstuhl Deutsch als Zweitsprache

Institut für Optionale Studien

Europäische Mobilität für Berufseinsteiger

Leitfaden zur Durchführung der Interviews (Vorbilder) im Projekt BINGO Beste INteGratiOn

PROMOS-Fragebogen. zur Evaluierung Ihres Studienaufenthaltes im Ausland Hochschuljahr 2017/2018

Antrag auf Immatrikulation

Anmeldebogen. Sozialversicherungsnummer :. Nachname :... Vorname(n) :... Adresse : Nr... Briefkasten... PLZ :... Wohnort:...

ZA5887. Flash Eurobarometer 370 (Attitudes of Europeans towards Tourism in 2013) Country Questionnaire Luxembourg (German)

Antrag auf Immatrikulation

Auslandspraktikum Lettland

Angekommen oder auf dem Sprung?

STUDIENGANG LEHRPERSON KINDER GARTEN / PRIMARSCHULE

Das Erasmus- Stipendium Learning Unit Speaking & Discussion Level C1

1. Die EU in 50 Jahren. 2. Die Erweiterung der Europäischen Union DIE ZUKUNFT DER EU. a. Glauben Sie, dass die EU in 50 Jahren..

PROMOS Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden BEWERBUNGSFORMULAR

ERASMUS+ - Erfahrungsbericht

Biografische Sammlung. Lebenslinie. Klarheit über Umfang und Aufwand persönlichen Nutzen abschätzen. zusammenstellen

(Fremd)Sprachenkenntnisse und -lernen in Europa Zahlen und Fakten im Überblick

1. Klassische Sprach- und Kulturwissenschaft

Institut für Optionale Studien

Studie in Kooperation mit: Kreis Ahrweiler Bundesstadt Bonn Stadt Bad Homburg Stadt Bad Honnef Gemeinde Bad Sassendorf Stadt Dülmen Stadt Euskirchen

Anhang A. Fragebogen Berufswahlkompetenz. Friedrich-Schiller-Universität Jena

32a Chancen durch Deutsch. Keywords / Guide for Student Development

FRAGEBOGEN FÜR INHAFTIERTE

Abschlussbericht der Absolventenbefragung Hochschule Hannover

Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Bachelor-Studiengang International Business Administration. Klausur (90 Minuten)

Bildungspolitik in Bayern

ERASMUS Fragebogen Auslandsstudium

1. Die EU in 50 Jahren. 2. Die Erweiterung der Europäischen Union DIE ZUKUNFT DER EU. Glauben Sie, dass die EU in 50 Jahren..

Haben Personen mit Migrationshintergrund interkulturelle Kompetenz?

Hinweise zum Studium der Romanistik (Französisch und Spanisch) an der Universität Kiel

Vortragsgliederung: Internationales Engagement deutscher Weiterbildungsanbieter

Transkript:

ZA696 Flash Eurobarometer 66 (The European Education Area) Country Questionnaire Luxembourg (German)

EUROPÄISCHER BILDUNGSRAUM DX9 In wie vielen Sprachen können Sie lesen und schreiben? Berücksichtigen Sie hierbei auch Ihre Muttersprache, d. h. die erste(n) Sprache(n), die Sie als Kind gelernt haben. Eine Zwei Drei Mehr als drei DX0 Lernen bzw. studieren Sie derzeit in Ihrer Muttersprache oder haben Sie in Ihrer Muttersprache gelernt bzw. studiert? (NUR EINE NENNUNG MÖGLICH) Ja Nein DX Was glauben Sie, in wie vielen Sprachen können Sie problemlos Ihrer Ausbildung/Ihrem Studium folgen? Berücksichtigen Sie hierbei auch Ihre Muttersprache. Eine Zwei Drei oder mehr EUROPÄISCHER BILDUNGSRAUM MOBILITÄT Q Junge Menschen können als Schüler, Studierende, Praktikanten, Auszubildende, Freiwillige, Jugendbetreuer, Berufseinsteiger oder im Rahmen eines Jugendaustauschs Auslandserfahrungen sammeln. Wie wichtig oder nicht ist es Ihrer Meinung nach für junge Menschen, Auslandserfahrung zu haben? Sehr wichtig Ziemlich wichtig Nicht sehr wichtig

Überhaupt nicht wichtig Q: ANTWORTEN BIS 7 ROTIEREN Q: CODE 8 IST NUR ALS EINZELNENNUNG MÖGLICH Q Haben Sie in einem anderen Land studiert bzw. eine Schule besucht, eine Ausbildung gemacht oder gearbeitet? (BITTE VORLESEN MEHRFACHNENNUNGEN MÖGLICH) Ja, als Schüler an einer Schule Ja, als Student an einer Hochschule Ja, als Schüler/Student in der beruflichen Bildung und Weiterbildung Ja, als Auszubildender Ja, als Freiwilliger Ja, als Jugendbetreuer oder im Rahmen eines Jugendaustauschprogramms Ja, als Berufseinsteiger Nein, Q FRAGEN, FALLS CODE BIS 7 IN Q Q: MAXIMAL NENNUNGEN Q: ANTWORTEN BIS 8 ROTIEREN Q: CODE 0 IST NUR ALS EINZELNENNUNG MÖGLICH Q Was waren Ihrer Meinung nach die drei größten Vorteile Ihrer Auslandserfahrung? (VORLESEN MAXIMAL NENNUNGEN) Die Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen Andere Kulturen und Gewohnheiten kennenzulernen Unabhängiger zu werden Neue Fähigkeiten zu entwickeln Die Aussichten auf einen guten Job oder eine gute Karriere zu verbessern Eine frische Perspektive auf die Arbeit oder die Ausbildung bzw. das Studium zu haben Sprachkenntnisse zu verbessern Aufgeschlossener zu werden Andere (SPONTAN) Keine (SPONTAN), 0,

Q FRAGEN, FALLS CODE 8 IN Q Q: ANTWORTEN BIS 8 ROTIEREN Q: CODE 0 IST NUR ALS EINZELNENNUNG MÖGLICH Q Aus welchen der folgenden Gründe haben Sie keine Auslandserfahrung gesammelt? (BITTE VORLESEN MEHRFACHNENNUNGEN MÖGLICH) Fehlende finanzielle Mittel Unzureichende Sprachkenntnisse Fehlende Informationen, wie man vorgeht oder sich bewirbt Befürchtung, dass es zu schwierig sein würde Befürchtung, dass Ihre Erfahrung nicht anerkannt wird Sie würden zu lange weg sein Familiäre, persönliche oder arbeitsbezogene Gründe Sie hatten bisher noch nicht die Gelegenheit Andere (SPONTAN) Keine (SPONTAN), 0, Q FRAGEN, FALLS CODE BIS 7 IN Q Q Hatten Sie Schwierigkeiten bei der Anerkennung Ihrer Qualifikationen, Abschlüsse, Leistungsnachweise oder Lernergebnisse, die Sie während Ihrer Auslandserfahrung erworben haben? Ja, viele Schwierigkeiten Ja, einige Schwierigkeiten Nein, nicht viele Schwierigkeiten Nein, überhaupt keine Schwierigkeiten EUROPÄISCHER BILDUNGSRAUM NEUE INITIATIVEN AN ALLE Q6: CODE IST NUR ALS EINZELNENNUNG MÖGLICH Q6 Welche der folgenden Beschreibungen trifft auf Sie zu?

(BITTE VORLESEN MEHRFACHNENNUNGEN MÖGLICH) Sie studieren derzeit an einer Universität oder anderen Hochschule Sie haben in der Vergangenheit an einer Universität oder anderen Hochschule studiert Sie beabsichtigen, an einer Universität oder anderen Hochschule zu studieren Nichts davon (SPONTAN), Q7: AUSSAGEN BIS 7 ROTIEREN Q7 Bitte sagen Sie mir für jede der folgenden Optionen, ob diese Ihrer Meinung nach für junge Menschen in der EU wäre oder nicht. Sehr Ziemlich Nicht sehr Überhaupt nicht Weiß nicht / Keine Angabe (SPONTAN ) Ein System der automatischen Anerkennung von Abschlusszeugnissen oder Leistungsnachweisen, die an anderen Schulen und Universitäten innerhalb der EU erworben wurden Die Einführung von Studiengängen, die von Netzwerken europäischer Universitäten angeboten werden und die Möglichkeit beinhalten, in verschiedenen EU Ländern zu studieren

Studierenden flexible Wahlmöglichkeiten bei der Belegung von Kursen oder Modulen geben, die von einem Netzwerk verschiedener europäischer Universitäten angeboten werden Studierenden innerhalb von Netzwerken verschiedener europäischer Universitäten die Möglichkeit geben, mit Akademikern, Forschern und Unternehmen aus verschiedenen Ländern an innovativen Projekten zu arbeiten An europäischen Schulen oder Universitäten mehr Kreativität oder kritisches Denken lehren 6 7 Schaffung von mehr Möglichkeiten für junge Menschen, zusammen fachbereichs und disziplinübergreifend zu studieren und zu arbeiten Intensivierung des interkulturellen Austauschs an Schulen und Universitäten innerhalb der EU Q8: AUSSAGEN BIS ROTIEREN Q8 Stellen Sie sich vor, dass Studierende an Universitäten in Europa einen europäischen Studierendenausweis mit einer Reihe von Leistungen erhalten könnten. Wie oder nicht wären Ihrer Meinung nach die folgenden Leistungen?

Sehr Ziemlich Nicht sehr Überhaupt nicht Weiß nicht / Keine Angabe (SPONTAN ) Elektronische Übermittlung von Daten über zuvor erworbene Abschlusszeugnisse oder Leistungsnachweise bei Immatrikulation an einer Universität im Ausland Elektronische Anmeldung für Kurse an einer Universität im Ausland vor Ankunft Elektronischer Zugang zu Bibliotheken und Online Ressourcen während des Studiums an einer Universität im Ausland Ermäßigungen für kulturelle Aktivitäten in allen EU Ländern Automatische und elektronische Übermittlung von Leistungsnachweisen an die Heimatuniversität, die während des Studiums im Ausland erworben wurden EUROPÄISCHER BILDUNGSRAUM SPRACHEN Q9A: CODE NICHT IN IE, MT UND UK ZEIGEN Q9A: CODE NICHT IN BE, FR UND LU ZEIGEN Q9A: CODE NICHT IN AT, BE, DE UND LU ZEIGEN Q9A: CODE NICHT IN ES ZEIGEN Q9A: CODE 7 NICHT IN IT ZEIGEN

Q9A In welcher/welchen Sprache(n) haben Sie in der Schule oder Universität gelernt bzw. studiert? (Anweisung für den Interviewer: Damit ist die von der Lehrkraft verwendete Unterrichtssprache gemeint und nicht das Erlernen einer Fremdsprache wie Englisch oder Spanisch.) (NICHT VORLESEN MEHRFACHNENNUNGEN MÖGLICH) Deutsch, luxemburgisch und französisch Englisch Spanisch Russisch Italienisch Andere, Q9B UND Q9B FRAGEN, FALLS CODE 8 IN Q9A Q9B In welcher/welchen anderen Sprache(n) haben Sie in der Schule oder Universität gelernt bzw. studiert? (NICHT VORLESEN MEHRFACHNENNUNGEN MÖGLICH) Alle Sprachen notieren: Q9B Antwortkodierung MEHRFACHNENNUNGEN MÖGLICH, bitte die offenen Antworten unten kodieren Antwort_ Antwort_ Antwort_ Antwort_ Antwort_ Antwort_6 Antwort_7 Antwort_8 Antwort_9 Antwort_0 Antwort_ Antwort_ Antwort_ Antwort_ Andere, 0,,

Q0: AUSSAGEN BIS ROTIEREN Q0 Würden Sie gerne...? Ja Nein Weiß nicht / Keine Angabe (SPONTAN ) Eine neue Sprache oder neue Sprachen lernen Ihre Beherrschung der Sprache oder Sprachen, die Sie bereits gelernt haben, verbessern Q FRAGEN, FALLS CODE IN Q0. Q: CODE 8 IST NUR ALS EINZELNENNUNG MÖGLICH Q Welche neue(n) Sprache(n) würden Sie gerne lernen? (NICHT VORLESEN MEHRFACHNENNUNGEN MÖGLICH) Englisch Französisch Deutsch Spanisch Russisch Italienisch Andere Keine, Q FRAGEN, FALLS CODE IN Q0. Q: CODE 8 IST NUR ALS EINZELNENNUNG MÖGLICH Q Welche Sprache(n) würden Sie gerne verbessern? (NICHT VORLESEN MEHRFACHNENNUNGEN MÖGLICH) Englisch Französisch Deutsch,

Spanisch Russisch Italienisch Andere Keine DX8 Hier ist eine Liste mit möglichen Familiensituationen. Welche davon entspricht Ihrer eigenen Lebenssituation am besten? VERHEIRATET ODER WIEDERVERHEIRATET Haushalt ohne Kinder Haushalt mit Kindern aus dieser Ehe Haushalt mit Kindern aus einer früheren Ehe eines der beiden Ehegatten Haushalt mit Kindern aus dieser und einer früheren Ehe UNVERHEIRATET MIT PARTNER/IN ZUSAMMENLEBEND Haushalt ohne Kinder Haushalt mit Kindern aus dieser Verbindung Haushalt mit Kindern aus einer früheren Verbindung eines der beiden Partner Haushalt mit Kindern aus dieser Verbindung und aus einer früheren Verbindung eines der beiden Partner SINGLE / ALLEINSTEHEND Haushalt ohne Kinder Haushalt mit Kindern GESCHIEDEN ODER GETRENNT LEBEND Haushalt ohne Kinder Haushalt mit Kindern VERWITWET Haushalt ohne Kinder Haushalt mit Kindern Andere (SPONTAN) Verweigert (SPONTAN) 6 7 8 9 0 6 EB88. D7