2. Rathaus-Fest am 15. Juli 2018 ab Uhr

Ähnliche Dokumente
Goldenes Priesterjubiläum von Pfarrer Karl-Heinz Hendker

Nr. 5 Juni Jahrgang

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Das BRUNNEN-ECHO wünscht Ihnen und allen aktiven Schützen viel Spaß und ein herrliches Schützenfest! Nr. 4 Mai Jahrgang

Nr. 7 August Jahrgang

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Schüler- Menü 1 bel. Brötchen 1 Schokocroissant 1 Caprisonne für nur 2,95 Telefon 02166/

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Jahreshauptversammlung des. des Gewerbekreises Giesenkirchen in der. Osternest auf der Konstantinstraße

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Hoch lebe der Kaiser!

Rathaus-Fest am 16. Juli 2017 ab Uhr

Jetzt auf facebook: Giesenkirchen im BRUNNEN-ECHO. Zustand gebracht hat. Nr. 5 Juni Jahrgang

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Kindergarten Kruchenstraße Angelika Cremer: Unser diesjähriger Sankt Martins Umzug findet am Dienstag den um Uhr statt.

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

16. Herbstmarkt am 3. September 2017

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk

Weltalzheimertag Blaue Stunde

PUNKT. Juli + August Laß vom Bösen und tue Gutes; suche Frieden und jage ihm nach. (Psalm 34.15)

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Liebe Mitglieder der Daruper BürgerGenossenschaft eg, liebe Interessierte, Fotos: André Dünnebacke / Regionale 2016 Agentur VORSTAND:

November - Dezember 2017

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Apfelfest Kindertag 2017

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort. Festival Interculturale in Tula Luca Rusch berichtet aus Mexiko

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Osterhäschen und Osternester aus unserem Weißbrotteig hm... einfach lecker! (Auch mit Zuckerguss und Mandeln) Telefon 02166/

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung. in Leichter Sprache

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

40 Jahre Lindenfest

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Ferienbetreuung 2011

...einfach mal zwischendurch...ein kleines Dankeschön. Telefon 02166/

Februar DBZ Aktuell

DEUTSCH. Eine Attraktion im Vulkanpark

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

Newsletter August 2015

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008)

G i e s e n k i rc h e n S c h e l s e n a k t u e l l Auflage: 8500

Sehr geehrte Damen und Herren, "Sport ist im Verein am schönsten" - Sie alle werden diese Aussage sicher voll und ganz unterschreiben.

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Schüler- Menü 1 bel. Brötchen 1 Schokocroissant 1 Caprisonne für nur 2,95 Telefon 02166/

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Pressemitteilung. Achim Post trifft amerikanische Austauschschülerin mit ihrer Gastfamilie aus Stemwede

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Oktoberpost und St. Martin

Dienstag Uhr Treffpunkt der Senioren in der KAB im Gemeindeheim. St. Konrad

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen das Sponsoringkonzept des Familienzentrums näher vorstellen.

Einladung zum Sommerfest

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten

März 2019 Nr. 3/2019

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

Kinder- und Jugend-Programm

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

... auf facebook: Giesenkirchen im BRUNNEN-ECHO. Nr. 7 August Jahrgang

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Pressemitteilung Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg im Bistum Fulda

GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE VERANSTALTUNGSKALENDER GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE APRIL BIS JUNI 2019

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Ihre Daten. Anschrift der Einrichtung. Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Deidesheimerstr. Anzahl der Kleinen HeldeN!

Niederschrift. über die 14. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende:

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Rundbrief März/April 2/2019. Kolpingsfamilie Goch

Transkript:

Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500 Nr. 6 Juli 2018 42. Jahrgang 2. Rathaus-Fest am 15. Juli 2018 ab 12.00 Uhr Ein Heimatverein-Fest rund um das Rathaus Die Vorsitzende des Heimatvereins Giesenkirchen- Schelsen-Meerkamp e.v., Gudrun Gruhn ist zuversichtlich: Über das Wetter brauchen wir uns keine Sorgen machen, da haben wir quasi eine Sonnenschein-Garantie. Bei der Premiere im letzten Jahr hatte ihr Wetter-Optimismus bereits funktioniert, das soll sich in diesem Jahr wiederholen. Schließlich haben die Organisatoren des Heimatvereins das Programm noch mal erweitert. Neben den Showtrompeten, die wieder mit ihrer temperamentvollen Show für Stimmung sorgen, konnten wir dieses Jahr die Gesangsgruppe Schelsener Printen gewinnen und an den Späßen des Clowns Pepe werden nicht nur die Kinder ihre Freude haben, so Gruhn weiter. Weiterhin können sich die Kleinsten auf einer Hüpfburg richtig austoben. Neu ist in diesem Jahr auch, dass vorab ein gemeinsamer Gottesdienst unter freiem Himmel gefeiert werden soll. Wenn die Bauarbeiten am Rathaus das zulassen, wollen wir dafür in den Rathausgarten. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst natürlich in der Kirche statt. Beginn ist so oder so um 11.00 Uhr. Nicht nur daran lässt sich ablesen, dass das Rathaus- Fest als jüngstes Kind im Veranstaltungsreigen des Heimatvereins wachsen will. Das liegt nicht zuletzt am großen Besucher-Zuspruch bei der Erstausgabe im letzten Jahr. Doch die Verantwortlichen im Team von Gudrun Gruhn und Ulrich Flocken (2. Vorsitzender) tun gut daran, dieses Wachsen kontrolliert ablaufen zu lassen. Dezent erweitern sie Schritt für Schritt das Programm-Angebot und achten dabei darauf, dieses Fest familiär, harmonisch und überschaubar in Bezug auf Kosten und Organisationsaufwand zu halten. Das sehen auch die Sponsoren so. Fortsetzung nächste Seite

BRUNNEN ECHO Nr. 6 Seite 2 Juli 2018 Auch in diesem Jahr sind die Sunshine-Bläser wieder für Gute-Laune- Musik zuständig. Wie im letzten Jahr wird auch das diesjährige Rathausfest von den Giesenkirchener Bäckern, dem Back-Cafe Hannen, der Bäckerei Held und der Bäckerei em Tetz Backes sowie der Gaststätte Alte Ratsstube großzügig unterstützt. Also, wir sehen uns und zwar im wörtlichen Sinne. Denn das BRUNNEN-ECHO wird zusammen mit der Katholischen Kirche ebenfalls einen Informationsstand auf dem Rathaus- Fest anbieten. Nachfragen, ins Gespräch kommen über Glauben und die Welt ist an diesem Stand möglich. Und dies bei einem Glas Wein. Man könnte auch sagen: Ein Glaserl Wein mit BRUNNEN-ECHO-Chefredakteur Thomas Patalas und dem Schelsener Präses Norbert Häusler. Meisterbetrieb seit 1898 Schweißfachbetrieb nach DIN EN 1090-2 EXC2 Edelstahlverarbeitung Einbruchschutz Fenstergitter Überdachungen Geländer Reparaturdienst Garagentore Tore Konstantinstraße 112 41238 Mönchengladbach (Giesenkirchen) Telefon 0 21 66 / 8 71 74 Telefax 0 21 66 /806 64 www.schlosserei-knor.de info@schlosserei-knor.de Aufzug- Service Mitglied Vereinigung Mittelst. Aufzugsunternehmen e.v. OVERLACH Inh. Bernd Perlick Techn. Kundendienst für Personen- und Lastenaufzüge Wartung - Instandsetzung - Modernisierung Arnoldstraße 10 a 41238 MG-Giesenkirchen Telefon: 0 21 66 / 8 03 32 Telefax: 0 21 66 / 1 46 30 95 E-Mail: aufzugservice.overlach@t-online.de Nicht von dieser Welt Heilige Messe zum Auftakt des Rathausfestes Xavier Naidoo hat es in einem Liebeslied auf eine Frau gesungen: Sie ist nicht von dieser Welt! Wie muss man sein, damit man sagt, er/sie/das ist nicht von dieser Welt? Herrlich, schön und im Übermaße überragend. Diese Attribute könnten auf Gott passen! Genau die Attribute, die man in der Bibel findet. Gott ist die Herrlichkeit, so steht es im Neuen Testament. Deswegen ist der Christ, ist die Kirche in dieser Welt zuhause. Eben weil kein Platz Erde ohne Gott ist. Soweit so gut, am 15. Juli könnten wir Christen das wahrmachen, indem wir unsere Botschaft in die Welt hinaustragen. Welt bedeutet in diesem Fall das Giesenkirchener Rathausgelände, auf welchem der Heimatverein sein Rathausfest feiert. Wir wollen an diesem Vormittag unsere Heilige Messe genau dort feiern. Wir warten nicht, dass Menschen in die Kirche kommen sondern gehen zu den Menschen. Dies ist nicht nur eine schöne und angemessene Kooperation mit dem Heimatverein, dem es ja auch um die Menschen in der Welt geht; es ist vor allen Dingen gemäß dem Evangelium. Also, am 15. Juli 2018, 11.00 Uhr, Rathausgelände, Heilige Messe: Nix wie hin. Das ist nämlich nicht von dieser Welt und doch mitten drin. (Bei schlechtem Wetter ist die Messe in St. Gereon) Norbert Häusler Beachten auch SIE bitte den nächsten Anzeigenschluss!

BRUNNEN ECHO Nr. 6 Seite 3 Juli 2018 Umzüge Schlösser Ihr Immobilienmakler und Möbelspediteur A L L E S aus einer Hand! mit Rund-um-Servicepaket vom Fachmann Wir suchen: Einfamilienhäuser Wir suchen: Eigentumswohnungen Mehrfamilienhäuser Grundstücke auch mit Altbestand MG 0 21 61 / 5 64 60 99 Thomas Schlösser Bedachungen Isolierungen Fassadenbau Flachdachbau Reparaturdienst Schieferarbeiten Stapper Weg 83 MG-Geistenbeck Fon 0 2166-29 59 83 Fax 0 2166-29 59 84 e-mail: info@stefanbern.de www.stefanbern.de Mit dem großen Zapfenstreich am Ehrenmal leitete die Bruderschaft Tackhütte die Feierlichkeiten zum sechzigjährigen Bestehen des Vereins ein. Anschließend bot das Honschaftskreuz in Tackhütte einen angemessenen Rahmen, die restaurierte erste Königskette des Schützenvereins Tackhütte wieder der Öffentlichkeit vorzustellen. Schützenkaiser Swen Albertz übernahm das Silber für diesen Jubiläumsabend aus den Händen von Brudermeister Oliver Büschgens. Anzeigen sind wichtige Informationen! Gebäudereinigung Burg U n s e r e L e i s t u n g e n : Treppenhausreinigung Büroreinigung Grundreinigung Glasreinigung Platten-, Terrassen-, Inh. Janine Burg Wegereinigung uvm. Spez. Hauswirtschaft Telefon 0 21 66/146 29 89 Mobil 01 51/61 2188 33 Andreasstraße 6 41238 MG-Giesenkirchen Der richtige Weg zur Sauberkeit Gutes Verstehen ist eine Verbesserung der Lebensqualität Pädakustik Tinnitus- Zentrum zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Hörgeräte Münz Das Ohr auf der Stresemannstraße 54 41236 Mönchengladbach Telefon: 0 21 66 / 94 43 10

BRUNNEN ECHO Nr. 6 Seite 4 Juli 2018 seit 1932 gute Dächer von Industriebedachung Altbausanierung Reparaturservice Büro + Privat: Gereonstraße 34 MG-Schelsen Lager: Dohlerstraße 123 Tel. (Ry) 31152 Fax (Ry) 370069 MG-Geneicken Familienfest und Schützenbiwak in Giesenkirchen Am Samstag, 7. Juli 2018 findet um 14.00 Uhr auf dem Konstantinplatz das Familienfest und Schützenbiwak der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Giesenkirchen 1421 e.v. statt. Unter Aufsicht des Schießmeisters Norbert Wallraff wird zunächst der Giesenkirchener Vereinskönig ermittelt. Hierzu sind alle Vereine herzlichst eingeladen. Im Anschluss werden die Schützenzüge mit dem Wettschießen um den Gottfried Schiffer Pokal beginnen. ELEKTRO-MEISTERBETRIEB e.k. Ihr kompetenter Partner für: Kommunikationstechnik Sprechanlagen TV-Empfangstechnik Büro- und Wohnraumbeleuchtung Installation Haushalt Industrie Spindelweg 10 Schelsen 41238 Mönchengladbach Telefon (0 21 66) 8 23 43 Telefax (0 21 66) 85 04 94 www.elektro-breuer.info Erledigung aller Formalitäten, Erd-, Feuer-, Seebestattungen, Überführungen Beerdigungsinstitut Heinrich Winzen Giesenkirchen Konstantinstraße 166 Telefon 89685 Piff Paff, der Vogel muss eraff. Wer holt den Vogel am 15. Juli von der Stange? Die Majestäten für das kommende Schützenjahr 2018/2019, das mit den Krönungsfeierlichkeiten am 22. September 2018 beginnt, werden in drei weiteren Schießen ermittelt. Beginnen werden die Schüler und Schülerinnen im Alter von 6-15 Jahren. Sie werden mit dem Lasergewehr der befreundeten St. Josef Bruderschaft aus Geistenbeck schießen, um die neue Schülerprinzessin oder den neuen Schülerprinzen zu ermitteln. Dann werden die Jungschützen (im Alter von 16-27 Jahren) den Jungkönig ausschießen. Das geschieht dann auf dem Kleinkaliber- Schießstand und hier muss dann auch der Vogel von der Stange geholt werden. Beim letzten Schießwettbewerb des Tages wird der Schützenkönig für das Schützenjahr 2018/2019 ermittelt. Die Bewerber müssen mindestens 28 Jahre alt sein und seit mindestens drei Monaten Mitglied in der Bruderschaft sein. Die Bewerber um die Würde des Jungkönigs und des Königs müssen sich schriftlich bis zum 6. Juli um 18.00 Uhr beim Brudermeister zum Schießen anmelden. Das Schützenbiwak ist seit Jahren ein harmonisches Fest für die ganze Familie, ein Ort für Begegnungen und gute Gespräche. Dank des reichhaltigen Speise- und Getränkeangebotes, unterstützt durch unsere gute Giesenkirchener Gastronomie rund um den Konstantinplatz kann man sich getrost den ganzen Tag beim Schützenbiwak aufhalten, ohne Hunger oder Durst verspüren zu müssen. Schul- und Sommerfest am FMG Das Giesenkirchener Franz-Meyers-Gymnasium lädt die Schulgemeinde sowie Freunde und Förderer der Schule zum diesjährigen Schulfest am 07.07.18 von 10.00-14.00 Uhr ein. Neben einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm mit Darbietungen der Schülerinnen und Schüler gibt es Spiele und Aktionen zum Mitmachen und natürlich leckere Speisen und erfrischende Getränke. Zudem wird Luca Pferdmenges, mittlerweile weit über die Grenzen von Mönchengladbach hinaus bekannt und Schüler am FMG einen Weltrekordversuch im Jonglieren wagen. Willkommen sind vor allem auch Grundschulkinder und ihre Eltern, die einen Einblick in das lebendige Schulleben des Gymnasiums bekommen möchten. Traditionell ist für viele Ehemalige hier auch die Gelegenheit, sich mit ihren alten Lehrern auszutauschen.

BRUNNEN ECHO Nr. 6 Seite 5 Juli 2018 TERMINE & HINWEISE 03. Juli Gymnastik der ev. Gemeinde, 9.00 Uhr, Martin-Luther-Haus 04. Juli Seniorenkreis der ev. Gemeinde, 15.00 Uhr, Martin-Luther-Haus 05. Juli Gildenabend VDAPG Altpfadfindergilde Vit Gilles, 20.00 Uhr im Gereonshaus 05. Juli Frauenkreis der ev. Gemeinde, 15.30 Uhr, Martin-Luther-Haus 07. Juli Schützenbiwak der St. Sebastianus-Schützen- Schützenbruderschaft Giesenkirchen, 14.00 Uhr, Konstantinplatz 08. Juli Gemeindefest der ev. Kirchengemeinde, ab 10.45 Uhr, Lutherkirche 10. Juli Gymnastik der ev. Gemeinde, 9.00 Uhr, Martin-Luther-Haus 14. Juli Sommerfest, Kleingartenanlage Mülforter Str. 300, 14.00 Uhr 15. Juli Sommerfest, Kleingartenanlage Mülforter Str. 300, 11.00 Uhr 15. Juli Rathausfest des Heimatverein Giesenkirchen-Schelsen-Meerkamp, 12.00 Uhr rund um das Rathaus 19. Juli Frühstück der ev. Gemeinde, 9.00-11.00 Uhr, Martin-Luther-Haus 22. Juli Generalversammlung der St. Josef Bruderschaft Schelsen, 11.00 Uhr, Schelsener Treff 31. Juli Offiziersversammlung der St. Josef Bruderschaft Schelsen, 20.00 Uhr, Schelsener Treff Die übrigen Termine der ev. Kirchengemeinde entfallen bis zum Ende der Sommerferien am 28. August. Wöchentlich: Montag 17.30 Uhr, Gruppenstunde Jungpfadfinder Montag 19.00 Uhr, Gruppenstunde Pfadfinder Mittwoch 18.00 Uhr, Gruppenstunde Wölflinge Mittwoch 19.45 Uhr, Gruppenstunde Rover Jeden 2. Donnerstag im Monat ab 19.30 Uhr Leiterrunde des Stamm Giesenkirchen im Gereonshaus. Jeden Dienstag Skatabend des Skatclub Die Zaud(b)erer, 19.30 Uhr, Gaststätte Kreuels, Konstantinstraße 169 EIS CAFÈ Konstantinplatz 14 Giesenkirchen (gegenüber dem Rathaus) Telefon: 0 21 66-9 90 41 86 Ihre Gesundheit s e i t 3 0 J A H R E N in guten Händen - hochqualifizierte Mitarbeiter bieten Ihnen beste Beratung! Konstantinstraße 161 41238 MG-Giesenkirchen Telefon: (0 21 66) 8 33 81 Fax (0 21 66) 8 36 92 helmut wirtz S C H R E I N E R M E I S T E R Baueshütte 64 41238 Mönchengladbach Telefon (02166)879 25 Fax (02166)86481 Ganz schön stark! Ihre Anzeige im Einbauschränke nach Maß angefertigt Für die Richtigkeit verantwortlich zeichnen die örtlichen Vereine und Verbände. Kevelaer- Wallfahrt 2018 für Radpilger Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft wird wieder die Kevelaer -Wallfahrt für Radpilger organisieren. Die Pilgerfahrt beginnt am 15. September um 9.00 Uhr an der Pfarrkirche St. Gereon in Giesenkirchen. Von dort aus geht es mit dem Fahrrad und dem Begleitfahrzeug Richtung Kevelaer. Am 16. September 2018 werden die Radpilger nach dem Frühstück den Kreuzweg gehen und danach noch eine Stunde in Kevelaer verweilen. Nach Mittag brechen die Radpilger dann auf, so dass sie gegen 19 Uhr wieder in Giesenkirchen eintreffen. Der Kostenbeitrag für die Verpflegung unterwegs, die Übernachtung mit Frühstück in Kevelaer und das Mittagessen am Sonntag in Kevelaer beträgt 60, Euro pro Person. Anmeldungen telefonisch (0 21 66 / 8 24 89) oder per E-Mail (kremer.ralf@web.de). Katholische Frauengemeinschaft Giesenkirchen www.kfd-giesenkirchen.de P ro g r a m m f ü r J u l i 2 0 1 8 Donnerstag, 5. Juli, 9.00-11.00 Uhr, Frühstückstreff im Gereonshaus.

BRUNNEN ECHO Nr. 6 Seite 6 Juli 2018 DR. GEYR & PINTUS Rechtsa nwä lte Konstantinstraße 83, D-41238 Mönchengladbach Telefon: 0 2166 133 71-0; Telefax: 0 2166 133 71-10 www.geyr-pintus.de; kanzlei@geyr-pintus.de Rechtsanwalt Dr. Marco Geyr Rechtsanwältin Daniela Geyr Fachanwalt für Arbeitsrecht, Zivilrecht und Wirtschaftsrecht Fachanwältin für Familienrecht Erbrecht Großer Sport an der Grundschule Giesenkirchen Das war cool! So äußerten sich die Kinder der Grundschule Giesenkirchen nach dem erstmalig durchgeführten Trixitt-Sportevent. Nicht Laufen, Werfen und Springen im herkömmlichen Sinn war bei herrlichem Wetter auf der Sportanlage am Puffkohlen gefragt, sondern außergewöhnliche sportliche Herausforderungen und Wettkämpfe. Die Kinder konnten ihr Können in der Ballerecke beweisen, an der Schießbude, beim Kängusprung, Floorball Fußball und dem Speedmasterrennen mit elektronischer Zeitmessung. Den Vormittag über kam es zu vielen spannenden Klassenduellen sowie zu tollen Einzelleistungen der Mädchen und Jungen. Rechtsanwalt Christian Hees Rechtsanwalt Oray Ekmekci allgemeines Zivilrecht, Mietrecht Strafrecht, Verkehrsrecht MANFRED PELLEN GmbH Kunststoff Holz Aluminium Fenster Haustüren Terrassendächer Rollläden Markisen Saubere Montageausführung Reparaturservice Mülforter Straße 117 I MG-Giesenkirchen Tel. 0 2166 /83196 I Fax 0 2166 /687 67 70 Mobil 0171/ 40 48103 I info@manfred-pellen.de Öffnungszeiten Ausstellung: montags bis freitags 9-12 Uhr und nach telefon. Vereinbarung Ein Highlight des Tages war sicherlich der Ausdauerlauf, der im Vorfeld als Spendenlauf angekündigt worden war und dessen Erlös dem Förderverein und somit den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Giesenkirchen zu Gute kommt. Dank des fleißigen Einsatzes einiger Eltern konnten sich die Kinder in den Pausen immer wieder an der Verpflegungsstation an köstlichen Obst- und Gemüsesnacks laben. Schön war auch das zahlreiche Erscheinen von Eltern und Großeltern, die mit sichtlichem Spaß die sportlichen Leistungen der Kinder verfolgten und würdigten. Eine solche Sportveranstaltung hatte bisher noch keiner von ihnen erlebt. Finanz- und Lohnbuchhaltung Unternehmensnachfolgeregelungen Unternehmensumwandlungen Betriebswirtschaftliche Beratung Jahresabschluss Betriebliche und private Steuererklärungen Steuerpflichtprüfung bei Rentnern Erbschaft- und Schenkungssteuerklärungen Steuerliche Gestaltungen Auch für darüberhinausgehende steuerliche Fragestellungen und Probleme steht Ihnen das Team der Steuerkanzlei kompetent und serviceorientiert zur Verfügung. MG-Giesenkirchen Konstantinstraße 83 Franz-Meyers-Mädchen auf Platz vier in NRW Die Fußballerinnen des Franz-Meyers-Gymnasiums haben bei den Landesmeisterschaften der Schulen am 5. Juni Platz vier belegt und damit an die Erfolge der vergangenen Jahre angeknüpft. Bei den Stadt- und Regierungsbezirksmeisterschaften hatte sich die Mannschaft vom Asternweg ohne Gegentor für die Runde der letzten fünf in Nordrhein- Westfalen qualifiziert. Im Jugendleistungszentrum von Bayer Leverkusen wurde die besondere Atmosphäre jedoch früh durch eine gehörige Portion Verletzungspech getrübt. Nach dem 0:2 gegen den späteren Landesmeister aus Leverkusen erkämpften sich die Giesenkirchener Mädchen ein 2:1 gegen das Gymnasium Soest und unterlagen jeweils knapp gegen Schulen aus Münster (0:1) und Verl (2:3). Anna Häberer erzielte alle vier Treffer für das FMG. MICHAEL HOPPEN DACHDECKERMEISTER H A M P E S W E G 2 2 41238 MÖNCHENGLADBACH TELEFON: 0 21 66 /305 53 TELEFAX: 0 21 66 /3 34 59 Ausführung sämtlicher Dacharbeiten Das Foto zeigt (oben von links) Betreuer Hans Kellers, Elena Esser, Finja Koch, Mara Rödiger, Laura Kaiser, Kea Kellers, Anna-Lena Käufer, Jörg Schippers, (unten) Anna Häberer, Lisa Wimmers, Marie Müller, Louisa Schmitz und Jule Kellers.

BRUNNEN ECHO Nr. 6 Seite 7 Juli 2018 Schützenbiwak und Pokalschießen in Schelsen Am 26. Mai 2018 fand auf dem Pfarrgelände wieder das traditionelle Pokalschießen der St.-Josef-Schützenbruderschaft Schelsen e.v. statt. Bei herrlichem Sommerwetter, konnte der 1. Brudermeister Heinz Willi (Lu) Müller 23 Schützengruppierungen - das waren 3 mehr als im Vorjahr - nebst ihrer Begleitungen begrüßen. Gewonnen hat das Mannschaftsschießen - wie im Vorjahr - der Jägerzug Heidejäger mit 77 Ringen, vor dem Offizierszug Eichenlaub mit 76 Ringen und dem Jägerzug Frei Weg mit 70 Ringen. Bester Einzel-schütze wurde Lothar Dürselen mit 25 Ringen. Auch die Damen durften wieder ihr Glück am Schießstand versuchen. Hier waren Heike Kromm mit 19 Ringen, Kerstin Neuenhausen mit 18 Ringen sowie Andrea Schulze mit 14 Ringen die besten Schützinnen. Ebenfalls wurde der König der Zugkönige ausgeschossen. Es siegte mit Günter Ziffels ein Mitglied des diesjährigen Königswachzuges. Günter Ziffels konnte sich über den Gewinn eines 20-Liter- Fasses Bier für seinen Jägerzug Schelsener Jungschützen freuen. Erstmals wurde speziell für die Schützenkinder Unterhaltsames angeboten. Präses Norbert Häusler und sein Organisationsteam hatten sich für die Kleinen einiges einfallen lassen. So wurde ein achtsitziges Karussell aufgebaut, die Kinder konnten Nerv-Gun schießen, Marschieren üben, den Sinn des Josefsliedes erfahren und vieles mehr. Selbstverständlich war auch die Verpflegung der Kleinen bedacht worden. Die Jüngeren hatten jedenfalls eine Menge Spaß, die Älteren wohl auch, denn das Biwak zog sich bis in den Abend hinein. Seit über 20 Jahren in Giesenkirchen Wir schließen unser Geschäft zum 30. Juni 2018. Wir danken Ihnen für die jahrelange Treue und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute! Giesenkirchen Konstantinstraße 89 Gewinner v. li.: Günter Ziffels, Lu Müller, Hardy Dückers, Wolfgang Esser, Roger Meyenburg, Lothar Dürselen ANZEIGE Das Back-Café Hannen hat an der Konstantinstraße neu eröffnet. Zu den ersten Gratulanten zählten Ratsherr Oliver Büschgens und BRUNNEN-ECHO-Chefredakteur Thomas Patalas. Gewinnerinnen v. Li.: Kerstin Neuenhausen, Heike Kromm, Andrea Schulze, Lu Müller

BRUNNEN ECHO Nr. 6 Seite 8 Juli 2018 auptmann Fliesen- und Natursteinverlegung Besuchen Sie unsere Ausstellung! Mülforter Straße 109 a M G - R H E Y D T Tel.: 02166 / 44874 Wir bringen Ihre Anzeige ganz groß raus! Anzeigentelefon: 0 21 66 / 8 00 36 / 37 / 38 Mail: info@weidenstrass-druckerei.de Auch auf facebook unter Giesenkirchen im BRUNNEN-ECHO Die Bauarbeiten für den neuen Kunstrasenplatz in Schelsen schreiten zügig voran. Vorsitzender Reimund Esser ist mehr als zufrieden: Wir liegen mit den Arbeiten absolut im Soll. 10 Jahre Sportschule Taiwan Do Akademie Gerne erinnere ich mich an die Anfänge und die Teilnehmer der ersten Stunde, so Inhaber Udo Hansel. Udo Hansel war gerade einmal 10 Jahre alt, als er 1978 seine ersten Erfahrungen mit dem Thema chinesische Kampfkunst machte. Als Jüngster in der damaligen Mönchengladbacher Trainingsgruppe erlernte der heute 50- jährige Dipl. Sportfach-lehrer ROC und 8. Toan verschiedene Kampfkunstinhalte und die Gesundheitslehre Tai Chi Chuan. Neben zahlreichen sporttechnischen Prüfungen folgten diverse Funktionsausbildungen bis zum Hauptabteilungsleiter, zunächst für den Bereich Martial Arts und danach für die Organisation in der Taiwan Do Sportorganisation. Heute vermittelt die Sportschule auf dem Schelsenweg die Schwerpunktthemen Kung Fu Wu Shu, Tai Chi Chuan und Dju Shu (Selbstschutz und Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen) - basierend auf den 5 Säulen des Taiwan Do: Atmung, Haltung, Konzentration, Bewegung, Praktische Lebensphiloso-phie. Auch außerhalb der Taiwan Do Akademie finden Seminare zur ganzheitlichen Gesundheitsför-derung in Firmen oder Präventionsangebote in Kindergärten und Schulen statt. Was vor 10 Jahren mit der Sportschule Taiwan Do Akademie begann, ist mittlerweile unter der Bezeichnung beee4fit Institut - ganzheitlich (er)leben bekannt. Initiative gegen Fluglärm legt nach Von Jahr zu Jahr steigt die Zahl der Nachtflüge in Düsseldorf. Im vergangenen Jahr starteten bzw. landeten 11.673 Maschinen nach 22 Uhr, in den Sommermonaten waren es alleine 7.326. Es deutet alles darauf hin, dass in diesem Jahr neue Rekorde aufgestellt werden, zumal bereits in den ersten fünf Monaten des Jahres 4.448 Flüge nach 22 Uhr zu verzeichnen sind. Vor diesem Hintergrund und der andauernden Untätigkeit des zuständigen Verkehrsministers rufen diverse Initiativen gegen Fluglärm die Bevölkerung auf, sich der Forderung Um 22 Uhr muss Schluss sein! anzuschließen. Wir erwarten von Verkehrsminister Hendrik Wüst, dass er die bestehende Betriebsgenehmigung für den Flughafen Düsseldorf ändert und ein striktes Nachtflugverbot von 22 Uhr bis 6 Uhr, an Sonnund Feiertagen bis 7 Uhr verhängt, so der Vorsitzende der Initiative Gegen Fluglärm MG- Ost Frederick Skupin. Die Initiatoren der Initiativen weisen darauf hin, dass das Luftverkehrsgesetz die Bestimmung enthalte, dass auf die Nachtruhe der Bevölkerung in besonderem Maße Rücksicht zu nehmen ist. Wir werden in den nächsten Wochen die Bevölkerung in MG-Ost bei Infoständen und Hausbesuchen aufrufen, diese Forderung zu unterstützen. Dazu werden Postkarten und Unterschriftenlisten eingesetzt, die nach Ende der Kampagne dem Minister übergeben werden sollen, erklärt Hajo Siemes, Sprecher der Initiative in Mönchengladbach. Die Praxis der vergangenen Jahre habe gezeigt, dass die bestehende Betriebsgenehmigung keinen wirksamen Schutz der Anwohner vor Fluglärm in den Nachtstunden bietet. In einem Brief an Verkehrsminister Hendrik Wüst legen die Initiativen gegen Fluglärm dar, dass in der Stunde von 22 Uhr bis 23 Uhr die Anwohner in der jeweiligen Flugrichtung mehr Flügen ausgesetzt sind, als in jeder anderen Stunde des Tages.

BRUNNEN ECHO Nr. 6 Seite 9 Juli 2018 Geistliche Fahrt nach Vossenack/Hürtgenwald Wenn sich einmal ein Doppeldecker Reisebus nach Schelsen verirrt, dann muss schon was passiert sein. Richtig, es war etwas passiert: 70 Schelsener Schützen machten sich unter der Leitung ihres Präses, Norbert Häusler, auf den Weg in die Eifel und zwar in die Eifel als Schauplatz des II. Weltkrieges. Vossenack/Hürtgenwald war das Ziel der diesjährigen Geistlichen Fahrt, die mit 70 Personen von der Anzahl her rekordverdächtig war. Wer das Konzept des Präses kennt, der weiß, dass die Häuslersche geistliche Fahrt immer aus mehreren Elementen besteht, die man mit Begreifen Beten Begegnen besteht. Begriffen wurde an diesem Tag vieles: Der auf die Frontverläufe spezialisierte einheimische Gästeführer Stefan Willms konnte souverän und kenntnisreich vor Ort berichten. Gebetet wurde auch: Während der Andacht auf dem Soldatenfriedhof. Gebetet für die Gefallenen und für alle Opfer von Gewalt und sinniert über den im Christentum zentralen Begriff der Versöhnung. Und begegnet wurde sich den ganzen Tag, aber besonders abends in einem nahegelegenen Hotelrestaurant bei leckerem Eifeler Fleisch, Gerstensaft und gebrannten Früchten. Ein gelungener Tag mit jede Menge neuen Eindrücken, Nachdenkenswertem und Freude am Nebenmann, so resümierte General und 2. Brudermeister Hanspeter Hamacher die Stunden in der Eifel. Und 1. Brudermeister Heinz Willi Müller ergänzte: Die geistliche Fahrt gehört nun schon seit Jahren fest zum Jahresprogramm der Bruderschaft. Eben weil Bruderschaft mehr ist als landläufig angenommen. PASSBILDER sofort zum Mitnehmen! Gisela Koll e.k. Hannengasse 9 Korschenbroich Tel. 0 21 61 / 64 86 25 koll-foto-reisen@t-online.de Neubeziehen Neuanfertigungen Umarbeitungen Sonderanfertigungen Polsterei Heer & Sohn Meisterbetrieb Hontzlarstraße 20 MG-Giesenkirchen Telefon 0 21 66 / 8 80 88 www.polsterei-heer.de Polsterkurs unter Anleitung in unserer Werkstatt IMMOBILIEN HAUSVERWALTUNGEN GUDRUN GRUHN AHREN 54 D-41238 MÖNCHENGLADBACH Präses Norbert Häusler mit der Gruppe während der Andacht auf dem Soldatenfriedhof Vossenack. TELEFON 0 21 66-98 25 18 TELEFAX 0 21 66-98 25 20 Ehrenamtliche Helfer gesucht Die AWO Giesenkirchen sucht weiterhin ehrenamtliche Helfer für die Arbeit in der Begegnungsstätte. Sie sollten die Bereitschaft mitbringen, einen Teil Ihrer freien Zeit in den Dienst der guten Sache zu stellen und damit zum Erhalt der Begegnungsstätte beizutragen. Wenn Sie Ideen haben und diese verwirklichen, oder einfach nur helfen wollen, fragen Sie bei uns an. Wir suchen z.b. jemanden, der Neue Ideen mitbringt, neue Aktivitäten, die in der Begegnungsstätte angeboten werden könnten, sind gerne gesehen. Wir suchen auch jemanden, der mit einer kleinen Bastelgruppe Ideen für unsere Basare mitbringt und uns hilft, diese zu gestalten. Für solche und andere Aktivitäten brauchen wir Ihre Hilfe. Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Ost, Schloss-Dyck-Straße 2, Telefon: 0 21 66 / 8 64 05 Drahtgitterzäune stabil + sicher Zäune aus Maschendraht + Holz Tore Türen Schranken Karstraße 110 41068 Mönchengladbach Telefon 02161/495290 Fax 4952929 http://www.schroemgens.de E-Mail: zaunbau@schroemgens.de G M BH

BRUNNEN ECHO Nr. 6 Seite 10 Juli 2018 Heizungs- & Lüftungsbau Sanitär Elektro GmbH & Co. KG Heizung - Lüftung - Sanitär Badplanung und Badsanierung Rohrreinigung Brennwerttechnik Regenerative Energien Pellets-Heizungen Solarsysteme Wärmepumpen Kundendienst Öl und Gas Schelsenweg 28 MG-Giesenkirchen Telefon 02166/8418 info@peeters-haustechnik.de Am Sternenfeld 97-41238 Mönchengladbach Tel.: +49 2166-13 96 83 - Mobil: 0151-19037109 Mail: info@bierhoff-elektro.de - www.bierhoff-elektro.de BENTEN GmbH Heizöl Kraftstoffe Schmierstoffe Schelsenweg 14 (Giesenkirchen) Tel.: 02166 / 85 52 00 41238 Mönchengladbach Fax: 02166 / 85 52 01 E-Mail: benten@benten-mg.de Juli-Termine der Arbeiterwohlfahrt Giesenkirchen In der Begegnungsstätte Giesenkirchen, Schloss-Dyck-Str. 2, der Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Ost, finden im Monat Juli 2018 folgende Aktivitäten statt: Mobiler sozialer Hilfsdienst: Täglich (außer Sa. + So.) von 9.00 bis 16.00 Uhr, Telefon 8 64 05. Stationärer Mittagstisch: Täglich (außer Sa. + So.) von 11.00 bis 13.00 Uhr mit jeweils fünf Menüs zur Auswahl (auch Diät!). Erwachsenennachmittag: Dienstags von 15.00 bis 19.00 Uhr. Nette Gespräche bei Kaffee und Kuchen. Nach 17.00 Uhr - wöchentlich wechselnd - frisch zubereitete Speisen. Internet-Café für Senioren: Termine für Juli bitte in der Begegnungsstätte erfragen. Spielenachmittage und Schach: Donnerstags von 15.00 bis 18.00 Uhr wird gescrabbelt und Schach gespielt, Brett und Figuren bitte mitbringen. (Schachpartner bitte auch mitbringen!) Fällt im Juli aus wegen Krankheit! Sprechstunden: Dienstags von 15.00 bis 17.00 Uhr. Beratung bei sozialen Problemen und Auskunft über alle Aktivitäten in der Begegnungsstätte. Gymnastik: Montags um 18.00 Uhr. Am 15. Juli Sonntagsfrühstück von 10.00 bis ca. 13.00 Uhr leckeres Frühstück zu günstigen Preisen. Am 18. Juli 2018 BINGO: ab 14.00 Uhr wird in der Begegnungsstätte wieder BINGO gespielt. In den Spielpausen können Sie sich wieder mit Kaffee und Kuchen verwöhnen lassen. Kochbuch: Das Kochbuch der AWO-Giesenkirchen Kochen mit Herz So kocht man in NRW ist in der Begegnungsstätte zum Sonderpreis von 5,00 Euro erhältlich. Wir weisen darauf hin, dass sämtliche Veranstaltungen der AWO- Giesenkirchen für alle zugänglich sind. Sie müssen nicht Mitglied der Arbeiterwohlfahrt sein, um unsere Veranstaltungen in der Begegnungsstätte zu besuchen oder sich bei sozialen Problemen beraten zu lassen. Ausstellung von Giesenkirchner Künstlerinnen Scherenschnitte, Zeichnungen und Malerei im Nassauer Stall Am Samstag, 30. Juni und Sonntag, 01. Juli zeigen die beiden Giesenkirchener Künstlerinnen Gisela und Gerburg M. Stein in den historischen Räumen des Nassauer Stalls im Schloss in Wickrath eine Auswahl ihrer Arbeiten Zwischen Natur und Phantasie. Die Techniken der Arbeiten bewegen sich zwischen Aquarell- und Pastellzeichnungen bis hin zur Acrylmalerei auf Leinwand und Scherenschnitten. Die Ausstellung eröffnet am Samstag, 30. Juni, 11.00 Uhr mit einer Vernissage, musikalisch umrahmt von Accoustica mit Moritz Micha und Patrick Kopiec, E-Gitarren. Die beiden Künstlerinnen sind anwesend. Geöffnet ist die Ausstellung am 30. Juni 2018 von 11.00-18.00 Uhr und am 01. Juli 2018 von 11.00-17.00 Uhr. GroKo verlangt faire Müllgebühren Mit einem gemeinsamen Antrag haben CDU und SPD den mags- Vorstand in einer Sondersitzung des Verwaltungsrates beauftragt, frühestmöglich verschiedene Varianten für die Kalkulation der Müllgebühren des kommenden Jahres den politischen Beratungen Fortsetzung nächste Seite

BRUNNEN ECHO Nr. 6 Seite 11 Juli 2018 zur Verfügung zu stellen. Ebenfalls bitten CDU und SPD den Vorstand, rechtssichere Lösungsansätze zu erarbeiten, mit denen eine überschießende Volumenbelastung insbesondere von Haushalten mit ungerader Personenzahl vermieden werden kann. Hierzu erklärt der Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion, Dr. Hans Peter Schlegelmilch: Ein faires und leistungsstarkes Entsorgungsangebot für Mönchengladbach hat oberste Priorität. Das Ziel von CDU und SPD ist ein gerechtes und rechtssicheres Gebührensystem, das eine ausgewogene Berücksichtigung aller Haushalte garantiert. Der Fraktionsvorsitzende der SPD, Felix Heinrichs, ergänzt: Die neue Abfalllogistik führt derzeit insbesondere bei Haushalten mit ungerader Personenzahl noch perspektivisch zu einer ungerechten Mehrbelastung. Hierfür benötigen wir Lösungsansätze, die von der mags geprüft und vorgestellt werden sollen. Die Berechnung und individuelle Belastung mit kalkulatorischem Luftvolumen muss ausgeschlossen werden. Hallo! Darf ich kurz stören? Wingerath Bedachungen GmbH Bedachung Isolierung Fassadenbau Flachdachbau Reparaturdienst GIESENKIRCHEN Telefon: 0 21 66 /875 33 Fliederweg 5 Telefax: 0 21 65 /171955 Meine Freunde und ich sind in den letzten Tagen und Wochen geboren. Unsere Mütter verstecken uns manchmal an Orten, die sie für sicher halten, aber genau an den Wegen liegen! Wir geben kaum Witterung ab, damit wir von unseren Fressfeinden nicht gefunden werden. Deswegen liebe Menschen, fasst uns bitte nicht an, wenn ihr uns findet. Wir sind nicht allein! Unsere Mütter sind in der Nähe und passen auf uns auf. Wenn ihr uns anfasst, riechen wir nach Mensch und unsere Mütter kommen nicht mehr zu uns, wir müssen dann sterben. Auch möchte ich euch Menschen bitten, eure Hundefreunde vom 1. Mai bis 31. Juli gut im Auge zu halten und bitte auf den Wegen zu bleiben, damit wir groß und kräftig genug werden können, um wegzulaufen, wenn ihr uns doch mal zu nah kommen solltet. Mehr möchte ich gar nicht! Dankeschön! Diesen Text finden gerade Spaziergänger, Jogger und Hundehalter sowohl im Hoppbruch als auch an diversen Baumschulen. Initiator der Aktion ist Horst Henrichsen-Verkennis, seit 23 Jahren Jagdaufseher von Haus Horst. Viele, die ein Rehkitz finden, denken, es ist in Not, weil die Mutter weit und breit nicht zu sehen ist. Sie fassen es an und wissen nicht, dass sie damit das Todesurteil für das Rehkitz unterschrieben haben, erklärt Henrichsen-Verkennis. Ein zusätzliches Problem seien freilaufende Hunde. Um Haus Horst haben wir sowohl ein Naturschutzgebiet als auch ein Landschaftsschutzgebiet. Das heißt, dass jeder Hundehalter verpflichtet ist, seinen Hund anzuleinen. Die meisten Hundehalter hielten sich auch daran. Doch das Problem sind die Uneinsichtigen. Im letzten Jahr wurden allein hier 5 Rehe von freilaufenden Hunden gerissen. Die Tiere verenden dann qualvoll. Henrichsen-Verkennis will nicht ständig den Mahner spielen. In unserem Wald ist ein fairer und respektvoller Umgang mit Mensch und Natur das wichtigste. Das gilt gerade jetzt, wenn die Rehe ihren Nachwuchs aufziehen. Holzbearbeitung Klaus Kamper Ihr Partner in Sachen eigener maßgenauer Fertigung Fenster in Holz u. Kunststoff Altbausanierung Türen Denkmalschutz Innenausbau Reparaturen Bestattungen - Erledigung aller Formalitäten 41238 Mönchengladbach-Schelsen Horster Str. 98 Telefon 0 21 66 /879 19 Telefax 0 21 66 / 13 56 87 Beachten auch SIE bitte den nächsten Anzeigenschluss!

BRUNNEN ECHO Nr. 6 Seite 12 Juli 2018 Ferienfrühstück für Kinder im Jugendheim Zusätzlich zu den Sommerferienspielen vom 16. 20. Juli bietet das Kinder- und Jugendzentrum K5 an der Kleinenbroicher Str. 5 ein besonderes Angebot an. Wir werden in diesem Jahr erstmalig ein Kinderfrühstück anbieten, so Bettina Oelinger, Leiterin des K5. Mit dieser sogenannten Randbetreuung ab 8.00 Uhr sollen insbesondere Berufstätige entlastet werden. Und das zu einem sehr günstigen Betrag. Für 1, Euro pro Frühstück bekommen die Kinder Brot, Aufschnitt, Käse, Marmelade, Gemüse und Obst. Wer möchte, kann sich auch gerne seine Lieblingsfrühstück-Lebensmittel mitbringen, erklärt Oelinger. Bei der Anmeldung sollen Erziehungsberechtigte auch angeben, ob das Kind sich speziell ernährt, z.b. vegetarisch oder vegan, oder Lebensmittelallergien hat. Die Anmeldung beginnt am 2. Juli ab 14.30 Uhr. Fliesenverlegung Natursteinverlegung Badsanierung GmbH Silikonfugen Reparaturarbeiten A u s s t e l l u n g b e i Fliesen FORST GmbH Carl-Schurz-Str. 32 (Nähe Unterheydener Str.) MG-Rheydt Telefon: 0 21 66 / 1 60 25 Mobil: 01 60 / 11 46 138 Jeden Sonntag: S C H A U - S O N N TA G von 11.00-15.00 Uhr Die Sommerferienspiele gehen täglich von 10.00 bis 16.00 Uhr, dafür wird ein Teilnehmerentgelt von 5, Euro erhoben. Die Randbetreuung, beginnend mit dem Frühstück um 8.00 Uhr endet um 16.30 Uhr, dafür wird ein Teilnehmerentgelt von 10, Euro erhoben. Bürgerschaftliches Engagement Bewerbungen für 2018 können jetzt bei der Stadt eingereicht werden Das durch den Rat im Jahr 2014 erstmals aufgelegte Programm Wohnumfeldverbesserung bei bürgerschaftlichem Engagement ist auch im letzten Jahr wieder mit zahlreichen Projektanmeldungen auf eine erfreuliche Resonanz bei der Bevölkerung gestoßen. Einer Fortführung des Projekts in 2018 steht daher nichts im Wege. Der Rat hat Haushaltsmittel in Höhe von 300.000 Euro zur Verfügung gestellt. Neu ist in diesem Jahr jedoch, dass die Projekte nicht mehr an ein konkretes Motto gebunden sind. Die SPD-Fraktion weist in einer Pressemeldung darauf hin, dass Ideen und Entwürfe ab sofort unter Berücksichtigung der Förderrichtlinien (siehe Link) eingereicht werden können. Mehr unter: www.moenchengladbach.de/de/leben-in-mg/buergerschaftliches-engagement/programm-wohnumfeldverbesserung/ Bewerbungsphase für USA-Stipendium beginnt Der Mönchengladbacher Bundestagsabgeordnete Dr. Günter Krings (CDU) hat sich erneut um eine Patenschaft für das Schüleraustausch-Programm zwischen dem Deutschen Bundestag und dem Kongress der Vereinigten Staaten beworben. Auch im Schuljahr 2019/2020 hat damit ein Mönchengladbacher Schüler die Gelegenheit, ein Stipendium für ein Auslandsjahr in den USA zu erhalten. Die Bewerbungsphase hat gerade begonnen und läuft bis Mitte September. Das Parlamentarische Patenschafts-Programm wurde 1983 vom Kongress der Vereinigten Staaten und dem Deutschen Bundestag gegründet. Schüler und junge Berufstätige aus beiden Ländern erhalten durch das Stipendium die Möglichkeit, das Partnerland im Rahmen eines einjährigen Aufenthaltes kennen zu lernen. Während des Austauschjahres leben die Schüler in der Regel in einer Gastfamilie und besuchen für die Dauer eines Schuljahres eine amerikanische High School. Das Stipendium umfasst die Reise- und Programmkosten sowie die notwendigen Versicherungskosten. Teilnahmevoraussetzung ist, dass die Schüler zum Zeitpunkt der Abreise (Stichtag 31.07.2019) mindestens 15 und höchstens 17 Jahre alt sind. Alle Informationen zum Parlamentarischen Patenschafts-Programm erhalten interessierte Schüler im Wahlkreisbüro von Dr. Günter Krings (02161-247296 oder guenter.krings.wk@bundestag.de).

BRUNNEN ECHO Nr. 6 Seite 13 Juli 2018 Kita-Neubau an der Konstantinstraße Nachdem die Bezirksvertretung Ost Ende Februar die Verwaltung beauftragt hat, einen weiteren Kindergartenneubau in Giesenkirchen zu prüfen, stellte Volker Schaffrath, Leiter der Abteilung Tageseinrichtungen und Tagespflege der Bezirksvertretung Ost bei ihrer Sitzung im Haus des Handwerks das Ergebnis vor: Auf dem ehemaligen Pferdmenges-Gelände an der Konstantinstraße wird eine zweigeschossige Kindertagesstätte entstehen. Wenn alles läuft, wie wir uns das vorstellen, wird die Kita bereits am 1. August 2019 eröffnen, erklärt Schaffrath den Bezirksvertretern. Träger und Investor sind bereits gefunden. Der Träger MUMM-Familienservice ggmbh kann Waldkindergarten, das hat er bereits unter Beweis gestellt, so Schaffrath weiter. Henry Ferl, der Vorsitzende der CDU- Bezirksfraktion Ost, freut sich: Das Betreuungsangebot in Giesenkirchen wird durch den Kita-Neubau noch einmal erheblich verbessert werden. Das ist ein starkes Signal für die jungen Familien in unserem Stadtbezirk. Und auch der Fraktionsvorsitzende der SPD, Volker Küppers, zeigt sich von den Plänen angetan: Wir sind begeistert von der zügigen Umsetzung des Kita-Neubaus und einer in Aussicht gestellten Eröffnung im August 2019. Insgesamt sollen 4 Gruppen eingerichtet werden für 28 Kinder unter 3 Jahren und 42 Kinder unter 6 Jahren. Da in Giesenkirchen jedoch ein Defizit von 88 Plätzen herrscht, gab die Bezirksvertretung dem Vertreter des Jugendamtes einen weiteren Prüfauftrag mit auf den Weg. Jetzt soll die Verwaltung prüfen, ob ein weiterer Standort an der Mülforter Straße für einen zusätzlichen Neubau geeignet ist. Neuer Pfarrer kommt Personalreferent Norbert Reyans vom Generalvikariat Aachen lud die Mitglieder des GdG-Rats und der Kirchenvorstände sowie die pastoralen und kirchengemeindlichen MitarbeiterInnen zu einem gemeinsamen Gespräch in das Giesenkirchener Gereonshaus ein und er hatte tolle Neuigkeiten im Gepäck. Bischof Dr. Helmut Dieser beabsichtigt, Kaplan Achim Köhler, zurzeit noch an St. Anna in Düren tätig, zum neuen Pfarradministrator in den vier Gemeinden der GdG im Mönchengladbacher Osten zu ernennen. Zur GdG gehören die Pfarrgemeinden St. Gereon, Giesenkirchen, St. Mariä Himmelfahrt Meerkamp, St. Josef Schelsen und St. Paul Mülfort. Und es gab direkt noch eine zweite Überraschung für die versammelten Gemeindemitglieder: Zeitgleich wird auch Gemeindereferent Bernhard Krinke-Heidenfels als neuer hauptamtlicher pastoraler Mitarbeiter seine Arbeit in der GdG aufnehmen; das Pastoralteam besteht dann neben Kaplan Köhler und dem neuen Gemeindereferenten aus vier Personen, da nun der Gemeindereferent Manfred Kutsch und Diakon Klemens Kölling Verstärkung erhalten. Kaplan Köhler betonte während der Versammlung, er wolle gemeinsam mit dem nun erweiterten Pastoralteam die ehrenamtlichen Mitarbeiter, die in der Zeit der Vakanz hervorragende Arbeit geleistet haben, begleiten und so den begonnenen Veränderungsprozess in der Katholischen Kirche vor Ort hin zu mehr verantwortlicher Mitarbeit der Gemeindemitglieder partnerschaftlich unterstützen. Gemeindereferent Krinke-Heidenfels erklärte, er wolle gerne die Gemeindepastoral mit den verschiedenen bestehenden Gremien und Kreisen fortführen und könne sich einen seiner Schwerpunkte in der Caritas vorstellen. Zum Schluss hatte Kaplan Köhler noch einen kleinen Wermutstropfen: Der Stellenumfang der Pfarradministration beträgt 50%, die übrigen 50 % ist er zukünftig als Jugendseelsorger in der Region Mönchengladbach tätig. Die feierliche Einführung von Kaplan Köhler und Gemeindereferent Krinke-Heidenfels und die Einsetzung des gesamten Pastoralteams mit Gemeindereferent Kutsch und Diakon Kölling findet in der Sonntagsmesse der Gemeinden am 09. September 2018 um 11.00 Uhr in St. Gereon statt. ANZEIGE Liebe Leserinnen und Leser des BRUNNEN-ECHO! Der Artilleriezug Giesenkirchen sucht eine kostengünstige Unterstellmöglichkeit für seinen Mannschaftswagen + die Kanone. Kontakt: W. Delvos, Telefon: 0 21 66 / 8 24 99 oder R. Kempermann, Telefon: 0 21 66 / 85 91 05. GEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZ EIGEN fallen ANZEIGEN ANZEIGEN auf! ANZEIGE GEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN DIETER GRASNICK FLIESENLEGERMEISTER Altbausanierung Reparaturen Schnelldienst Mühlenstr. 200, Mönchengladbach Telefon 02166/24683 und 0 21 66/8 01 23 Schelsenweg 16 41238 MG-Giesenkirchen An der B 230 Telefon (0 21 66) 98 49 2-0 Telefax (0 21 66) 98 49 230

BRUNNEN ECHO Nr. 6 Seite 14 Juli 2018 Zelten mit über 1.700 Pfadfinderinnen und Pfadfindern Das jährliche Pfingstzeltlager fiel dieses Jahr für die Pfadfinderinnen und Pfadfinder vom Stamm Giesenkirchen eine Nummer größer aus. Die 32 Kinder, im Alter von 7 17 Jahren, nahmen mit ihren Leiterinnen und Leitern am Diözesanlager in Wegberg teil. Auf dem Gelände des Haus St. Georg und den anliegenden Feldern bauten rund 1.700 Pfadfinderinnen und Pfadfinder ihre Zelte auf. Sie kamen aus den acht Bezirken des Diözesanverbandes Aachen, der Bezirk Mönchengladbach war mit rund 240 Teilnehmerinnen und Teilnehmern vertreten. Granit Müller GmbH Zuschnitt - Verkauf - Ausführung Küchenarbeitsplatten und Waschtische Fensterbänke Treppenstufen Granitfliesen Exklusive und hochwertige Ausführung zeichnen uns aus! Fliesenarbeiten aller Art! Termine nach Vereinbarung Schelsenweg 12 Giesenkirchen Telefon: 02166/982710 Telefax: 02166/982711 Nach dem Aufbau der Zelte zu einem Bezirksdorf konnte das Lager, welches unter dem Motto Zeitlos stand, beginnen. Am Samstag bekamen die Kinder und Jugendlichen bei zahlreichen Workshops einen Einblick in die Vergangenheit und das Hier und Jetzt. Nachdem die ersten neuen Kontakte geknüpft waren, fand das Abendprogramm in den einzelnen Altersstufen des Bezirks Mönchengladbach stand. Es wurde ein Film geguckt oder in einer Cocktailbar getanzt. Zu später Stunde traf man sich am Lagerfeuer und ließ den Abend gemeinsam ausklingen. Am Sonntag beschäftigten sich alle mit dem Thema Zukunft. Dabei konnten sich die unterschiedlichen Altersstufen in Stationen spielerisch dem Thema nähern. Der letzte Abend wurde mit Tanz und Musik im großen Festzelt verbracht. Den Anfang machte ein DJ für die jüngeren Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Danach spielte eine Band bis in die Nacht hinein, so war für jede Altersstufe passende Musik dabei. Nach einem leckeren Frühstück am Montag kam man ein letztes Mal mit allen Pfadfinderinnen und Pfadfindern zusammen. Gemeinsam mit Bischof Helmut Dieser wurde Gottesdienst gefeiert und alle verabschiedeten sich voneinander. Der Abbau und das Beladen der Anhänger ging Dank der vielen Helfer schnell und auch die Sonne trug ihren Teil zu einem sehr schönen Diözesanlager bei. In der Begegnungsstätte Erna Borgs finden die älteren Bürgerinnen und Bürger von Giesenkirchen ein ortsnahes und vielfältiges Betreuungsangebot Angebote im Juli 2018: Montags von 10.00-13.00 Uhr Spiel und Spaß. Dort werden an mehreren Tischen beliebte Kartenspiele wie Phase 10 u.a. gespielt. Montags von 14.00-16.00 Uhr Treffpunkt-Sprachcafe Alphabetisierungskurse + Deutschunterricht zur Integration von Flüchtlingen, alle Altersstufen unter Leitung von fachkundigen Lehrern. Fortsetzung nächste Seite

BRUNNEN ECHO Nr. 6 Seite 15 Juli 2018 Dienstags und donnerstags ab 13.00 Uhr gemütliches Kaffeetrinken, Bingo-Spiel oder andere Gedächtnisübungen unter Leitung von Susanne Armborst. Jeden 1. Mittwoch im Monat treffen sich ab 16.00 Uhr Skatfreunde unter der Leitung von Peter Dapper, um in gemütlicher Runde Skat zu spielen. Jeden 2. Donnerstag im Monat wird für die Damen und Herren ab 9.00 Uhr ein reichhaltiges, gesundes Frühstück angeboten. In Planung: Jeden Freitag von 10.30-11.30 Uhr in Kooperation mit dem ATV Biesel in der Turnhalle Am alten Friedhof das beliebte Gymnastikangebot für die älteren Besucher der Begegnungsstätte und Mitglieder des Heimatvereins. Anmeldungen, Nachfragen und Beratung ist immer mittwochs von 10.00-12.00 Uhr in der Begegnungsstätte Erna Borgs, Konstantinstraße 76, 41238 MG-Giesenkirchen, oder Telefon 0 21 66 / 8 66 66 oder mail: gudrun.gruhn@t-online.de Filmnachmittag Mittwoch, 11. Juli 2018, 14.00 Uhr in der Begegnungsstätte Erna Borgs, Konstantinstr. 76 Monsieus Claude und seine Frau Marie sind ein zufriedenes Ehepaar in der französischen Provinz und haben vier ziemlich schöne Töchter. Am glücklichsten sind sie, wenn die Familientraditionen genau so bleiben wie sie sind. Erst als sich drei ihrer Töchter mit einem Muslimen, einem Juden und einem Chinesen verheiraten, geraten sie unter Anpassungsdruck. Doch als sie ihrem vierten Schwiegersohn, dem schwarzen Charles, gegenüberstehen, reißt Claude und Marie der Geduldsfaden. E i n t r i t t f r e i! Seniorenfahrt am 1. September 2018 Kartenvorverkauf am 1. August Am 1. September 2018 findet die alljährliche Seniorenfahrt statt. Teilnehmen kann jeder, der Mitglied des Heimatvereins ist. Die Kosten pro Teilnehmer betragen 38,00 Euro. Abfahrt ist um 8.30 Uhr in Meerkamp an der Kirche, um 8.45 Uhr Schelsen Kirche und um 9.00 Uhr in Giesenkirchen auf dem Kirmesplatz. Das erste Ziel ist das Vulkanbrauhaus in Mendig. Hier wird auch das Mittagessen serviert. Anschließend geht es nach Andernach. Im dortigen Geysir-Zentrum kann man alles über das Naturphänomen des Kaltwasser-Geysirs erfahren. Mit dem Schiff geht es dann weiter auf die Halbinsel Namedyer Werth, wo sich der Geysir in der idyllischen Landschaft des Rheintals befindet. Nach dem Erlebnis des Geysir-Ausbruchs bringt ein Schiff die Teilnehmer zurück zum Ausgangspunkt in die Andernacher Rheinanlagen. Von dort ist die Rückfahrt um ca. 17.30 Uhr. Im Preis ist die Busfahrt, das Mittagessen, der Eintritt in das Geysir- Zentrum, die Schifffahrt und der Besuch des Geysirs enthalten. Der Kartenverkauf findet in der Begegnungsstätte am 1. 8. 2018 von 10.00 13.00 Uhr statt. Wer dort noch für andere Teilnehmer die Karten besorgen soll, muss Namen und Adressen derjenigen mitbringen, damit diese erfasst und mit der Mitgliederliste des Heimatvereins abgeglichen werden kann. Die Fahrt wird vom Heimatverein bezuschusst, es ist eine Fahrt für unsere Mitglieder. Wir bitten daher für diese Maßnahme um Verständnis, erklärt Geschäftsführerin Rosemarie Hütten. BUCHDRUCK OFFSETDRUCK DIGITALDRUCK Das machen wir für Ihren geschäftlichen Erfolg! Alles, was ein Unternehmen für seinen guten Auftritt in punkto Drucksachen braucht: Kleinst-Auflagen ab einem Exemplar Imagebroschüren & Flyer sämtliche Geschäfts-Drucksachen SD-Sätze/-Blocks Briefhüllen & Versandtaschen Großformat-Drucke bis 70 x 100 cm Vereinszeitungen sämtliche Gestaltungsarbeiten WEIDENSTRASS DRUCKEREI Konstantinstraße 298 41238 Mönchengladbach Telefon: 0 21 66 / 8 00 36 / 37 / 38 Telefax: 0 21 66 / 8 00 09 info@weidenstrass-druckerei.de www.weidenstrass-druckerei.de Herausgeber: Heimatverein Giesenkirchen- Schelsen-Meerkamp e.v., Postfach 33 01 57, 41222 Mönchengladbach Verleger: Weidenstrass GbR. Redaktion: Thomas Patalas M.A., Mail: brunnen-echo@maks.info Anzeigenaufgabe: Konstantinstraße 298, Telefon 8 00 36/ 37 / 38 Telefax 8 00 09 E-Mail: info@weidenstrass-druckerei.de Satzherstellung und Druck: Druckerei Weidenstrass, Konstantinstraße 298, 41238 Mönchengladbach E-Mail: info@weidenstrass-druckerei.de www.weidenstrass-druckerei.de Der Nachdruck aller im BRUNNEN-ECHO gestalteten/veröffentlichten Anzeigen und Texte ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Herausgebers und des Verlages Weidenstrass GbR. gestattet. Bei Zuwiderhandlungen behält sich der Verlag eine juristische Klärung vor. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachrichten und Termine werden nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr, veröffentlicht. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit von redaktionellen Inhalten wird keine Verantwortung übernommen. Für unverlangte eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Gewähr übernommen. Aus platztechnischen Gründen ist nicht immer gewährleistet, ob diese Meldungen oder Berichte auch in der gewünschten Monats-Ausgabe be - rück sichtigt werden können... tun?. für Sie und was Druck und mehr... Berücksichtigen Sie bitte unsere Inserenten! Beachten auch Sie bitte den nächsten Anzeigen- Schluss!!! Das nächste BRUNNEN-ECHO (Nr. 7) erscheint am 28. Juli 2018 Redaktionsund Anzeigenschluss: 18. Juli 2018 können wir

BRUNNEN ECHO Nr. 6 Seite 16 Juli 2018 Gemeindefest der Evangelischen Kirchengemeinde Am letzten Sonntag vor den Sommerferien findet in der Evangelischen Kirchengemeinde in Giesenkirchen traditionell das alljährliche Gemeindefest statt. Der Auftakt am 8. Juli 2018 ist um 10.45 Uhr eine Andacht mit Pfarrer Albrecht Fischer. Ab 11.00 Uhr beginnen dann die Veranstaltungen, die sowohl in den Räumen des Martin-Luther-Hauses als auch auf der großen Wiese hinter dem Haus an der Lutherstraße stattfinden. Die Auswahl ist groß: Café mit großem Kuchenbuffet, Waffeln und Grillstand, Getränke in reicher Auswahl, Tombola, Hüpfburg und Torwand. Der Chor Family of Peace Gospel Singers wird wieder auftreten, es gibt ein Gitarrenkonzert und Kinderschminken. Erstmalig wird bei diesem Gemeindefest auch das Sinfonische Rock-Orchester unter der Leitung von David Koebele spielen. Mit einem ökumenischen Freiluftgottesdienst auf der Wiese soll der Tag um 19.00 Uhr ausklingen. Kleingärtner feiern den Sommer Am Samstag, 14. Juli und Sonntag 15. Juli wird auf der Kleingartenanlage Giesenkirchen, Mülforter Straße 300, ein Sommerfest gefeiert. Vorsitzender Sascha Henrichs: Am Samstag geht es um 14.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen los, ab 17.00 Uhr gibt es Leckeres vom Grill. Für die Kinder werden wir verschiedene Aktionen wie Kinderschminken und Hüpfburg anbieten. Und am Sonntag ab 11.00 Uhr lassen die Kleingärtner das Sommerfest mit einem Frühschoppen ausklingen.