Prüfung und Bewertung endodontischer Leistungen im Phantomkurs

Ähnliche Dokumente
Vorstellung des Curriculumkonzeptes im Bereich der Endodontie für den Kurs I unter Berücksichtigung des NKLZ

Vorstellung des Konzeptes Endodontie im Kurs Zahnerhaltung I am Standort Berlin

Revisionen im Studentenkurs. Die Implementierung am Standort Jena

Die Assistenz während der endodontischen Behandlung

NEUBESCHREIBUNG EINER PRÄVENTIONSORIENTIERTEN ZAHN-, MUND- UND KIEFERHEILKUNDE

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung P. H. A. Guldener 1. 2 Die Pulpa des intakten Zahns K. Langeland 3 Literatur 37

Falldokumentation 2: Revision der Wurzelkanalbehandlung des Zahnes 36

NEUBESCHREIBUNG EINER PRÄVENTIONSORIENTIERTEN ZAHN-, MUND- UND KIEFERHEILKUNDE

Management von Komplikationen in der Endodontologie und dentalen Traumatologie. 09. Juli 2011

Instrumentar der Wurzelbehandlung Wurzelkanalaufbereitung DR. KÁROLY BARTHA

Endodontie. Curriculum Endodontie. Koordination Unter besonderer Berücksichtigung. Curriculum für Zahnärzte

TPK: 1. u. 4. Semester (12. Wochen) PHA I: Juli/August (8 Wochen) PHA II: 5. Semester (16 Wochen)

Fallvorstellung. 5.VDZE Jahrestagung. 16. / 17. Februar 2007 Wiesbaden

Endodontische Single visit eines Molares im Unterkiefer. Beispielfall DGEndo

NEUBESCHREIBUNG EINER PRÄVENTIONSORIENTIERTEN ZAHN-, MUND- UND KIEFERHEILKUNDE

Endodontie. Curriculum Endodontie. Curriculum München

Endodontie. Curriculum Endodontie. Koordination Unter besonderer Berücksichtigung. Curriculum München

Inspired by Prof. Dr. Leandro A. P. Pereira. VDW Endo Kurse Endodontie Fortbildungen mit Top-Referenten. vdw-dental.com

2/4.2.1 Wurzelkanalbehandlung an Zahn 14 unter OP-Mikroskop

VDW Endo Kurse Endodontie Fortbildungen mit Top-Referenten. vdw-dental.com

Curriculum Endodontie der Deutschen Gesellschaft für Endodontie e. V.

Aufbereitung mit Mtwo

CURRICULUM ENDODONTIE 2017 Theorie und Praxis. Österreichische Gesellschaft für Endodontie

"Good clinical practice: Die Wurzelkanalbehandlung"

VDW Endo Kurse Halbjahr. Endodontie Fortbildungen mit Top-Referenten. vdw-dental.com

ANFORDERUNGS SYSTEM SEMMELWEIS UNIVERSITÄT

Der Integrierte Behandlungskurs an der Universität Witten/Herdecke. -Ein Erfahrungsbericht-

Integrierte Zahnärztliche Studentenkurse

1. Das Praktikum findet im Sommersemester 2016 und Wintersemester 2016/17 statt.

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Abrechnung für Zahnmedizinische Fachangestellte

NEUBESCHREIBUNG EINER PRÄVENTIONSORIENTIERTEN ZAHN-, MUND- UND KIEFERHEILKUNDE

LERNFELD 5 Endodontische Behandlungen begleiten

SIGNAL IDUNA PARK LET S DO ENDO! Erfolgreiche Endodontie von A bis Z mit Prof. Dr. Beer. Endo Workshop. ColteneDACH

L E S E F A S S U N G

Objektiviert-strukturierte mündliche Staatsexamensprüfung im Fach Kinderzahnheilkunde

2. CURRICULUM ENDODONTOLOGIE 2018 Theorie und Praxis. Österreichische Gesellschaft für Endodontie

Seminare Moderne Endodontie

Was ist eine Wurzelkanalbehandlung (Endodontie)?

Curriculum Präventive Zahnmedizin an der Universität Witten/ Herdecke S. Zimmer 1, A. Friedmann 2, M. Bizhang 1 1

GERADE NADEL (NiTi-Kolben) Für orthograde Obturationen bei offenem Apex und Perforationen an der Furkation

Ich bin die Neuzeit in der Revision. Ich bin Endo ReStart.

Kariestherapie begleiten

NBl. HS. MBW. Schl.-H. 2014, S. 17 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der CAU: / 6

Spezialisierungs-Modul 1

SAF: DAS SELF-ADJUSTING-FILE SYSTEM MINIMALINVASIVE, DREIDIMENSIONALE ENDODONTIE FÜR EINE BESSERE UND SICHERERE BEHANDLUNG!

Evaluationsergebnisse Zahnmedizin Sommersemester Semester

Das Studium der Zahnmedizin an der Julius-Maximillians Universität Würzburg

eteaching in Biochemie mit k-med in Vorlesung, Seminar und Praktikum Jan Koolman

Revision einer Wurzelkanalbehandlung

Bachelorjournal. Leistungserfassung 3. Studienjahr. <<Name>> Studierende/Studierender. Name. Vorname <<Vorname>>

Gefördert durch den GKV-Spitzenverband.

3. CURRICULUM ENDODONTOLOGIE 2019 Theorie und Praxis. Österreichische Gesellschaft für Endodontie

MKG / HNO POL Ein interdisziplinärer Kurs - Lernziele, Umsetzung und Evaluation im Dresdner Curriculum für Zahnmedizin

ABRECHNEN LEICHT GEMACHT

NEUBESCHREIBUNG EINER PRÄVENTIONSORIENTIERTEN ZAHN-, MUND- UND KIEFERHEILKUNDE

Das Greifswalder Modell Ein modernes Curriculum

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

STUDIENFÜHRER. Zahnmedizin STAATSPRÜFUNG. Zentrale Studienberatung

Endo Einfach Erfolgreich. one file endo. Die RECIPROC Technik Schritt für Schritt.

Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule 33 Geographie

Curriculum Endodontie der Deutschen Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie e.v.

Andere Methoden der manuellen und maschinell unterstützten Wurzelkanalaufbereitungen

INFORMATIONEN. zur endodontischen Behandlung. Dr. Bernard Bengs. Dr. Bernard Bengs. Spezialist für Endodontologie der DGET

Überempfindliche Zähne

Chirurgische Leistungen BEMA. Entwerfen und zeigen Sie ansprechende Präsentationen ganz einfach und problemlos.

Studienordnung für den Studiengang Zahnmedizin an der Friedrich-Schiller Universität Jena vom 28. September Geltungsbereich und Studiendauer

Für ein natürliches Gleichgewicht

F I T4 C L I N I C ENDODONTIE MODUL I SAMSTAG, BUSENBENDER DENTAL STUDIO, VIERNHEIM

Kariestherapie. Einlagefüllungen, Inlay - Onlay. Zsuzsanna Tóth D.D.S., Ph.D. Semmelweis Universität Klinik für Zahnerhaltungskunde

KaVo PIEZO Ultraschall-Scaler. PIEZO Spitzenbuch. An der Spitze niemals einsam.

OSCE? Aufbau und Konzeption eines OSCE für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie für Zahnmedizinstudenten des 8.

Die schallaktivierte Spülinnovation. Eine Lösung mit drei Vorteilen. vdw-dental.com

Präventive Zahnmedizin, Parodontologie und Kariologie. Allgemeine Angaben der Präventiven Zahnmedizin, Parodontologie und Kariologie

Ich bin in meiner Form wegweisend. Ich bin EndoExplorer.

Endo-Resto- Navigator

Vorsprung durch Wissen. Fortbildung mit EndoFIT.

Laser in der Endodontie eine praktische Übersicht

Praxiskurse Kollegen über die Schulter schauen

Ich bin in meiner Form wegweisend. Ich bin EndoExplorer.

Mit elektronischer Post. Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Ernst-Kamieth-Straße Halle (Saale)

11. Tagung Ausbildung für Ausbilder Juli 2014 im SCALA JenTower Jena

Richtlinien für die Ernennung zum Spezialisten für Endodontologie der EDA

Endodontie. TCM Endo V. Das Endodontie-Gerät mit integrierter Steuerungs- und Messfunktion.

Der Stellenwert und die Akzeptanz der Endodontie

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2010/2011

ECVET-konformes Curriculum der Logopädie

DIE KRAFT AUS DER TIEFE DANK ENDODONTIE

Einfach eine Idee voraus. Produktinformation

Endo Einfach Erfolgreich. Das effiziente NiTi System. Anwenderinformationen.

irace Schnell, effizient und sicher

Erfahrungsbericht zu. Integrierten Kursen. am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Achtung: vorläufige Liste!

about PDD... RJ-LASER dental LLLT PDD / PDT and more - Made in Germany

Die schallaktivierte Spülinnovation. Eine Lösung mit drei Vorteilen. vdw-dental.com

Transkript:

Ausbildung für Ausbilder Endodontie 11.07.2014 in Jena Prüfung und Bewertung endodontischer Leistungen im Phantomkurs Birte Größner-Schreiber Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie Universitätsklinikum Schleswig Holstein, Campus Kiel (Direktor: Prof. Dr. C. Dörfer)

Themen Vorgaben durch die alte AO-Z? Vorgaben durch die ESE Lernzielerstellung für den Phantomkurs 2009 Modulinhalte Endodontie Kiel Prüfungen Modul Endo Kiel Bewertung mittels OSPE

Vorgaben durch die AO-Z (1955)? 49 Die Prüfung in der Zahnerhaltungskunde (IX) wird in der Regel an fünf Tagen abgehalten. Sie umfasst drei Teile. In allen Teilen hat der Prüfling seine Kenntnisse in der Prophylaxe der Karies und der Parodontopathien nachzuweisen. Der Kandidat hat: 1. in Kariologie und Endodontologie theoretisch und praktisch seine Vertrautheit mit diesen Fächern nachzuweisen und dabei am Kranken mindestens vier verschiedene Füllungen, eine Wurzelkanalbehandlung sowie eine endodontische Behandlung selbst auszuführen [ ]

Vorgaben durch die neue AO-Z (X)? Implementierung neuer (vor allem medizinischer Inhalte) Interdisziplinäre Ausrichtung der Lehre (integrierter Unterricht/Behandlungskurse) Fächerübergreifende Prüfungen: Keine Trennung zwischen Prüfungsleistungen z.b. Zahnerhaltungskunde und Prothetik Prüfungsinhalte ( ) gemeinsam planen und gestalten

Vorgaben durch die ESE? Undergraduate Curriculum Guidelines der ESE De Moor et al.; Int. Endod. J. 2013; 46: 1105-1114: Erreichen eines bestimmten Kompetenzniveaus ( threshold of competence ): keine Vorgaben zur Quantitiät einzelner Behandlungsschritte (z.b. Anzahl P -Behandlungen oder aufbereiteter WKs) Qualität und Beständigkeit endodontischer Leistungen Vorgabe von Kompetenzleveln: be familiar with/ have knowledge of/ be competent at

Vorgaben durch die ESE Einigkeit des Komitees für das endodontische Curriculum: Die Studierenden können eine Wurzelkanalbehandlung an einem Molaren mit unkompliziertem Kanalverlauf durchführen sollen hinreichende (adequate) Erfahrung in der Behandlung von Frontzähnen, Prämolaren und Molaren in der vorklinischen und klinischen Ausbildung erhalten sollen das vorgegebene Kompetenzlevel nicht nur in der Behandlung von Wurzelkanälen erreichen, sondern auch in vitalerhaltenden Maßnahmen, Behandlung endodontischer Notfallpatienten, dentaler Traumata, chirurgische Maßnahmen.

Lernzielerstellung für den Phantomkurs 2009 Endodontie 2009; 18(4):419-428 Kompetenzlevel In Anlehnung an die Guidelines for speciality training in endodontology (Int Endod J 1998; 31:67-72) I. Kennen Adäquates Wissen mit der Fähigkeit zur Anwendung; manuelles Training kann auf der Grundlage dieses Wissens klinisch eingeordnet werden II. Verstehen III. Vertrautheit Basiswissen und Kenntnis der generellen Prinzipien; klinische Anwendung erfordert weiteres Training und zusätzliche Ausbildung Umfassende Kenntnis der Grundlagen und intensives Training; klinische Anwendung möglich. Übergeordnetes Lernziel: Am Ende des Abschnitts Endodontie im Phantomkurs sollen die Studierenden: Die Grundlagen eines aktuellen endodontischen Behandlungskonzepts kennen und verstehen Die biologischen und mikrobiologischen Grundlagen endodontischer Behandlungen und Therapiekonzepte kennen. Unterschiedliche Ansätze und Konzepte der Präparation, Desinfektion und Obturation kennen Einen einwurzeligen bzw. einen mehrwurzeligen Zahn mit unkompliziertem Kanalverlauf präparieren und mit einer Wurzelkanalfüllung versehen können Die gängigen Techniken und Materialien kennen.

Lernzielerstellung für den Phantomkurs 2009 Endodontie 2009; 18(4):419-428 Übergeordnete Lernziele (Kompetenzlevel) Grundlagen der Endodontie (I) Diagnostik (II) Inhalte (Auszüge) zur praktischen Durchführung Art der Leistungskontrolle Kiel Klausur Klausur Präendodontische Maßnahmen (II) Füllungs-/Kariesentfernung, Aufbaufüllung Klausur, Testate Kofferdam (III) Empfehlung: endodontische Maßnahmen ausschließlich unter Kofferdam Nur im Rahmen der Füllungstherapie Zugangskavität(en) (I) Extrahierte Zähne, alle Zahntypen Klausur, OSPE Längenbestimmung (II) Röntgenolog. Längenbest. Klausur, OSPE Wurzelkanalpräparation (II) Manuelle und maschinelle Präparation von Kunststoffkanälen und extrahierten Zähnen Klausur, OSPE Wurzelkanalspülung (II) Spülung mit NaOCl oder Wasser Klausur, OSPE Temporäre Einlage (II) Temporärer Verschluss (II) Wurzelkanalfüllung (II) Postendodontische Versorgung (II) Übungen am Plastikmodell und extrahierten Zahn zum Einbringen und Entfernen (mögl. mit US) Verschluss von 2 wk-beh. Zähnen mit 2 versch. provis. Füllungsmaterialien und Entfernung Eine WK-Fülltechnik an ein- und mehrwurzeligen Zähnen mit unkompliziertem Kanalverlauf. Säubern und dichter Verschluss der Kavität Klausur, Testat Klausur, Testat Klausur, OSPE, Testate Klausur

Aufbau des Phantomkurses in Kiel Nr. 1 2 3 4 Modul Ergonomie und Hygiene, Befund, Präparationsübungen, Amalgamrestaurationen Komposit Restaurationen im Seitenzahngebiet Komposit Restaurationen im Frontzahngebiet Mikro-invasive Kariestherapie, Behandlung der Karies Profunda Dauer in Wochen OSPE* Klausur 3 Präp. FA ICDAS 2,5 FK Seite 2 FK Front 2,5-5 Goldgussrestaurationen 1,5 Onlay 6 Endodontologie 2,5 Frontzahn ( 3 Zahn) Mini-CEX** oder Testate (Semestergröße) Ätzen, Primen, Bonden (Kavo- Zahn) minimalinvasive Präparation (Echtzahn) Eckenaufbau Frontzahn (Echtzahn) Kariesinfiltration Karies ex Fissurenversiegelung direkte Überkappung und adhäsiver Aufbau provisorische Füllung GIZ Zugangskavitäten, Übungsblock Aufbereitung und Füllung 1 Zahn aufbereiten und WF 3 Zahn aufbereiten und WF *OSPE= objective structured clinical/practical examination; **Mini-CEX= Mini-clinical evaluation exercise test

Lehraufwand im Modul Endodontie Vorlesung Endodontologie (1h/Woche, 6. Semester) Beispiel Endo-Modul: Der Studierende kann einwurzelige und mehrwurzelige Zähne mit unkompliziertem Kanalverlauf nach deren Aufbereitung mit der Technik der lateralen Kondensation füllen und mit einem geeigneten Füllungsmaterial verschließen. Praktischer Kurs: 2,5 Wochen (ca. 20 Stunden/ Woche) Betreuung: Kursleiter und 1-2 Assistenten Drei Seminare und vier Demonstrationen Freier Zugang zu den Phantomkurseinheiten Lehrmaterial: Zentrale (e-learning)lehrplattform OLAT (Online Learning And Training): u.a. Lernziele formuliert Vorlesungen und Seminare als PDF

OLAT

Leistungskontrollen/Prüfungen Einführungswoche mit Eingangskolloquium Ergonomie und rotierende Instrumente Morphologische Zahnmerkmale, Okklusion Anatomie und Histologie der Zähne 5 Modul-Klausuren über ein Semester verteilt 5 OSPEs (objective structured practical examination) über ein Semester verteilt - Prüfungsdauer 60-120 min pro OSPE - Praktische Fertigkeiten - Arbeitsprobe (anonym) Themenübergreifende Abschlussklausur am Ende des Kurses

Modulinhalte Endodontie Kiel Aufbereitung eines Acrylblocks (manuell mit K-Feilen bis ISO 35) und WF Trepanationsübungen Front- und Seitenzähne Aufbereitung von 2 extrahierten Frontzähnen (1 x WF) Komplette Aufbereitung eines Molaren (3 WKs) mit WF (Laterale Kondensation) Med-Einlage mit PV Keine Übung zur Revision von WFs Dentalmikroskop steht manchmal zur Verfügung Übungen zur endometrischen Längenbestimmung Beginn Kurs I, dann auch Kurs der maschinellen WKB.

Probleme in (Testat-)Kursen Vorstellen einzelner Arbeitsschritte Keine zeitlichen Vorgaben Unterschiede bei den Bewertungskriterien Subjektive Bewertung Fehlende Transparenz

Praktische Prüfung Endo-Modul als OSPE OSPE: Objective Structured Practical Examination Praktische Fertigkeiten: z.b. Röntgen, Bestimmung der Aufbereitungslänge, Instrumentierung Arbeitsprobe: Aufbereitung eines Wurzelkanals und WF Angoff Methode: fachlich-inhaltliche Kriterien bestimmen Bestehensgrenze Benennung des Borderline- Prüfungskandidaten durch Expertengremium Prüfungsziel: Der Borderline Kandidat arbeitet nach ergonomischen und hygienischen Richtlinien. Er kennt das Vorgehen einer WK- Behandlung, bereitet einen Wurzelkanal auf und füllt diesen ab. Zeit: 120 Minuten

Itemkatalog für eine OSPE OSPE: Objective Structured Practical Examination Orientiert an Lernzielen eines Moduls 25-75 Items umfassende Checklisten (Endo: 36) Checkliste Items Gewicht Angoff Wert Endodontische Behandlung Der Studierende fertigt ein diagnostisches Rö- Bild mit deutlich erkennbaren Referenzpunkten (koronal/apikal) an Die approximative AL ist entsprechend des Rö- Bildes errechnet Die Zugangskavität ist entlang der Zahnachse orientiert 3 0,9 2,7 3 0,7 2,1 3 0,8 2,4 Die Zugangskavität ist entlang der Zahnachse orientiert Die Zugangskavität ist nicht unnötig extendiert 2 0,7 1,4 Der Zahn ist nicht perforiert 3 0,8 2,4

Inhaltsorientierte Bestehensgrenzen für eine OSPE Experten beurteilen die Schwierigkeit der einzelnen Arbeitsschritte/Items Checkliste Items Items Gewicht Angoff Gewicht Wert Angoff Wert x Produkt Endodontische Behandlung Der Studierende fertigt ein diagnostisches Der Studierende fertigt ein diagnostisches Rö- Rö-Bild mit deutlich erkennbaren Bild mit deutlich erkennbaren Referenzpunkten (koronal/apikal) Referenzpunkten an (koronal/apikal) an 3 0,9 2,7 3 0,9 2,7 Die approximative AL ist entsprechend des Rö- Bildes errechnet Die Zugangskavität ist entlang der Zahnachse orientiert 3 0,7 2,1 3 0,8 2,4 Die Zugangskavität ist nicht unnötig extendiert 2 0,7 1,4 Der Zahn ist nicht perforiert 3 0,8 2,4 Maximale Punktzahl 89 Bestehensgrenze 67,3 Kriterien für ein Nichtbestehen: Perforation / frakturiertes Instrument / Über- (+ 1mm) bzw. Unterinstrumentierung: WF -3 mm

Fertig vor OSPE Praktische Prüfung OSPE Abschnitt 1 1 Checkliste Items Gewicht Angoff Wert Endodontische Behandlung Der Studierende fertigt ein diagnostisches Rö- Bild mit deutlich erkennbaren Referenzpunkten (koronal/apikal) an Die approximative AL ist entsprechend des Rö- Bildes errechnet Die Zugangskavität ist entlang der Zahnachse orientiert 3 0,9 2,7 3 0,7 2,1 3 0,8 2,4 Die Zugangskavität ist nicht unnötig extendiert 2 0,7 1,4 Der Zahn ist nicht perforiert 3 0,8 2,4 Das Pulpadach ist vollständig abgetragen (Häkchensonde) und der Kanal koronal ausreichend erweitert Die verwendete Feile (mind. ISO 15) für die Rö- Messaufnahme hat Friktion im Kanal 2 0,8 1,6 1 0,9 0,9

Bewertung anonym nach OSPE Praktische Prüfung OSPE Abschnitt 2 Checkliste Items Gewicht Angoff Wert 2 Auf der Rö-Meßaufnahme sind eingestellte AL der Feile / die Referenzpunkte gut sichtbar und eindeutig Die Werte (Instrumentenlänge und Abstand Instrumentenspitze zum Rö-Apex) wurden korrekt bestimmt Die ermittelten Werte setzt der Studierende korrekt in die Formel zur Berechnung der definitiven AL ein 3 0,9 2,7 3 0,8 2,4 3 0,9 2,7 Die definitive AL ist korrekt ermittelt 3 0,7 2,1 Die initiale Kerrfeile (IAF) ist korrekt eingestellt (definitive AL) 3 0,9 2,7 Der koronale Referenzpunkt ist eindeutig 2 0,9 1,8 Die initiale Kerrfeile läßt sich spannungsfrei in den Kanal führen und hat Klemmpassung (0,5 mm) 3 0,7 2,1

Praktische Prüfung OSPE Abschnitt 3-5 Checkliste Items Gewicht Angoff Wert 3 4 Die AMF hat mindestens ISO-Größe 35 oder ist 3 ISO-Größen weiter als die IAF 3 0,8 2,4 Die AMF erreicht die def. Aufbereitungslänge 3 0,8 2,4 Die AMF lässt sich spannungsfrei in den Kanal führen und hat Klemmpassung (0,5 mm) Die definiert konische Aufbereitung erfolgt 4 ISO-Größen größer als die apikale Masterfeile und die AL ist jeweils um 1mm reduziert 3 0,8 2,4 2 0,7 1,4 5 Der Masterpoint entspricht der Größe der AMF 3 0,8 2,4 Der Masterpoint entspricht der definitiven AL der AMF Die Markierung der AL des Masterpoints schließt eindeutig mit dem Referenzpunkt ab 3 0,8 2,4 2 0,7 1,4 Der Masterpoint hat Klemmpassung (0,5 mm) 3 0,6 1,8 Der Wurzelkanal ist vollständig getrocknet 2 0,6 1,2

Auswertung OSPE erfolgt anonymisiert Checkliste Items Gewicht Angoff Wert Auf der MP-Aufnahme sind die Referenzpunkte eindeutig erkennbar 2 0,7 1,4 Der MP ist in voller Länge sichtbar 3 0,7 2,1 Der MP endet korrekt 1 mm vor dem Apex 3 0,6 1,8 Die Studierenden führen eine vollständige laterale Kondensation durch Nach vertikaler Kondensation ist die Guttpercha nur noch in den Kanaleingängen sichtbar Die Kavitätenwände sind frei von Sealer (sauber) Die Kontrollaufnahme zeigt eine vollständige WF, 1mm vor Apex reichend 2 0,8 1,6 2 0,7 1,4 1 0,7 0,7 3 0,7 2,1

Praktische Prüfung OSPE: Bewertung anonymisiert Checkliste Items Gewicht Angoff Wert Die Kontrollaufnahme zeigt eine blasenfreie und homogene WF Die Kontrollaufnahme zeigt eine nach koronal kontinuierlich ansteigende Konizität ohne Stufenbildung 3 0,7 2,1 3 0,7 2,1 Die Rö-Dokumentation ist korrekt ausgeführt 2 0,7 1,4 Die Dokumentationsbogen wurde vollständig (mit allen Befunden) ausgefüllt Die Studierenden schreiben als Abschluss eine Epikrise zur durchgeführten Behandlung Möglicher Maximalwert 89 2 0,7 1,4 2 0,7 1,4 Bestehensgrenze 67,3

Praktische Prüfung OSPE: Dokumentation

Auswertung einer OSPE Anzahl Prüfer: n= 2-3, abhängig von der Größe des Kurses Summativ Berechnung der Gesamtpunktzahl klinische Beobachtung (Abschnitte 1-5) + Arbeitsprobe innerhalb einer OSPE kompensatorisch OSPEs insgesamt nicht-kompensatorisch Formativ Feedbackmöglichkeit Bewertung durch Studierende

Objective Structured Practical Examination Vorteile Nachteile Standardisierte Bewertungskriterien Transparenz Neutrale Bewertung Hohe Akzeptanz des Ergebnisses Großer Zeitaufwand Ressourcen-intensiv (Ständige statistische Nachkorrektur der Angoff- Werte an Semestergröße und Ergebnisse des jeweiligen Semesters erforderlich)

Vielen Dank für Ihre/Eure Aufmerksamkeit!