BAUPHYSIKALISCHES BERECHNUNGSBLATT

Ähnliche Dokumente
BAUPHYSIKALISCHES BERECHNUNGSBLATT

BAUPHYSIKALISCHES BERECHNUNGSBLATT

(c) ROWA-Soft GmbH (SNr01100A) 15.Sep :24:53

Beispiel AW KFW gedaemmt 140mm Neopor

Wärmeschutznachweis. Auftrags-Nr.: 13 / hier Einzelbauteilnachweis (< 5 Jahre)

Dach 260 Stroheinblasdämmung+80 Holzfaser

0,13. 0,015 x 0,01 0,145 0,145 0,02 1,0 1,0 0,18. Konventionelle Wärmeübergangswiderstände (Bemessungswerte) nach DIN EN ISO 6946, Tabelle 1 0,04

Strohballenwand+Lehmputz-innen

BAUPHYSIKALISCHE BEURTEILUNG

Wanddämmung 94 mm Blockbohlen

Wanddämmung für 120 mm Blockbohle (verleimt)

Dipl.- Geol. Martin Sauder / Ö. b. u. v. Sachverständiger für mineralische Baustoffe / Institut für Baustoffuntersuchung und

Dachdämmung mit 240 mm Sparren z.b. Taunus

Ständerbauweise Kubu usw.

4 Wasser, Wasserdampf Theorie

Zwischensparrendämmung

Wärmeübergangswiderstand auf der dem beheizten Raum abgewandten Oberfläche:

Dipl.- Geol. Martin Sauder / Ö. b. u. v. Sachverständiger für mineralische Baustoffe / Institut für Baustoffuntersuchung und

Bauphysikalischer Nachweis nach DIN 4108, DIN EN 6946 und Energieeinsparverordnung

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) sd-wert: 5.1 m. Temperaturverlauf

Wärme- und Feuchtschutz praxisnah - Fehler vermeiden -

Bauphysikalischer Nachweis nach DIN 4108, DIN EN 6946 und Energieeinsparverordnung

Feuchteschutz. Ziegel, 1800 kg/m3, 1952 (MZ, HLz) DIN 4108 U=0,2. 3-Liter-Haus U=0,15

ENERGIE BAUPHYSIK TGA

Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH Danziger Str Gammertingen. Bauvorhaben/Kunde: ---

Kein Tauwasser (Feuchteschutz)

Wärmeschutz. 2.1 Grundlagen

EXTRAS - Registrierungsblatt drucken/mailen

0 1 A n s c h l u s s H a u p t -Da c h f l ä c h e a n G a u b e n d a c h f l ä c h e

Der Menüpunkt Bauteile dient zur Berechnung des U-Wertes von Wänden und Decken (ÖNORM EN ISO 6946)

1. Aufgabe (Wärmeschutz)

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) sd-wert: 5.2 m. Temperaturverlauf

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) sd-wert: 2.5 m. Temperatur Taupunkt. Außen. 4 Mineralwolle (200 mm) 7 Windpapier Ampack (0,15 mm)

Klausur Bauphysik. Studiengang: Klausur Bauphysik. Uni-Studiengang. 23. März 2004

Feuchteschutz. 1 3 Hartschaum, PUR (140 mm) 4 Beton armiert (70 mm)

Gegenstand: Hebe-Schiebetür-Profile WF-VARIO LUX-HST i-passiv aus Holz-Aluminium mit Purenit Dreifach-Isolierglas, SwisspacerV-Randverbund

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) sd-wert: 10.7 m. Temperatur Taupunkt. Außen. 5 DWD Agepan (16 mm)

Leitfaden zur Heizlast- & U-Wert-Berechnung im SOLAR

Der Menüpunkt Bauteile dient zur Berechnung des U Wertes der Hüllflächenbauteile des Projektes gem. ÖNORM EN ISO 6946.

BAUPYHSIKALISCHE BERECHNUNGEN

1. Aufgabe (Energieeinsparverordnung 2009):

Bezeichnungen und Symbole bauphysikalischer Größen (Bereich Wärme): Gegenüberstellung alt / neu

Gegenstand: Opake Haustür mit verglastem Seitenteil aus Holz mit gedämmter Vorsatzschale zur wärmetechnischen Verbesserung

Gegenstand: Holz Multiframe Integral AVS mit Compacfoam-Dämmung Holz Multiframe Integral AVS mit Compacfoam-Dämmung mit Zusatzdämmung im Blendrahmen

Der Menüpunkt Bauteile dient zur Berechnung des U Wertes der Hüllflächenbauteile des Projektes gem. ÖNORM EN ISO 6946.

Hinweise für die Anwendung der Randbedingungen Fall 1-11

Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH Danziger Str Gammertingen. Bauvorhaben/Kunde/Projekt: Integralfenster HA-Multiframe Integral 2020

Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH Danziger Str Gammertingen

> 160kWh/(m²a) BGF BGF BGF BGF BGF BGF. Volumsbezogener Transmissions-Leitwert P 0,20 LEK-Wert LEK 17 BGF

Auftraggeber: Südtirol Fenster GmbH Industriezone Gais Italien. Bauvorhaben/Projekt: --

Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH, Gammertingen Bauvorhaben/Projekt: Integralfenster HA-Multiframe Integral 2020 Therm+ Datum: 22. Februar 2017 Be

Energieausweis für Wohngebäude

Bauteilaufbauten und Stoffdaten Technikum G --> alle Stoffdaten und Layernamen mit Verweisen auf Blatt "LAERYS"? kd/mu Stand #######

UNTERSUCHUNGSBERICHT

ENERGIE - BAUPHYSIK - TGA

Themenblock 4: Mindestwärmeschutz Wärmebrücken Feuchteschutz

Mindestwärmeschutz nach DIN ist erfüllt.

Prüfbericht PB02-E01-06-de-01. Hohlziegel mit Stahlbetonaussteifung Material: Polystyrol expandiert (EPS) Wärmeleitfähigkeit = 0,031 W/(m K)

Themenblock 4: 4.1. Feuchteschutz / Mindestwärmeschutz

UNTERSUCHUNGSBERICHT

Klausur Bauphysik. Studiengang: Klausur Bauphysik. Uni-Studiengang. 04. August 2004

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Wohnanlage Gramartstrasse 20 und 20a

TFI-Bericht

Prüfbericht PB01-E01-06-de-01

Projekt: Isothermendarstellung:

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) sd-wert: 5.2 m. Temperaturverlauf

GUTACHTEN T-STRIPE. für T-STRIPE GmbH Rautenweg Wien

a oberste Geschossdecke 1 Deckenauflager mit Traufanschluss b Geschossdecke 1 Deckenauflager

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) 0 Tauwasser (kg) 3 Hinterlüftung (30 mm) 4 Flachdachziegel inkl. Lattung (103 mm) Trocknungsdauer:

ENERGIEAUSWEIS. Planung Mehrfamilienhaus. living PLUS Gaisberg Kirchberg

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

TFI-Bericht

Neues Beiblatt 2 zu DIN 4108

4.3.3 Widerstandsfähigkeit gegen Windlast bei Fenstern und Außentüren (DIN EN 12210)

Prüfbericht Nr

1. Welches sind die vier Hauptaufgaben des Feuchteschutzes?

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Wohnhaus Isidor Harsieberstraße 15, 2640 Gloggnitz

Wärmeschutz. Gründe. Hygiene, Behaglichkeit Wirtschaftlichkeit

Adresse: Schimmelpilz-Allee 2013, Köln Köln

Decke 33 YTONG Deckenelement P4,4 / 0,7-24 cm 33 YTONG Deckenelement P4,4 / 0,7-24 cm mit FB- Heizung 35

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Wohnhaus Patrizigasse 5-7

Auftraggeber: Fieger Lamellenfenster GmbH Auf der Aue Birkenau i. Odw. Bauvorhaben/Kunde/Projekt: Lamellenfenster FLW40 ungedämmt

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand Mehrfamilienhaus. Mehrfamilienhaus, Mühlgasse 8, Stiege 3, 2183 Neusiedl an der Zaya

thech Workshop Bau 2011 Bauphysik & Thermografie

CALCULATION OF THERMAL CONDUCTIVITY AND MOISTURE REGIMES IN HISTORICAL BUILDINGS Vilnius

E n e r g i e e i n s p a r n a c h w e i s nach der Energieeinsparverordnung EnEV 2014 mit Verschärfung ab 2016

TUG-LOGO-Helligkeit 97% statt 50% falls Logo vorgedruckt!!

Name: Vorname: Studiengang. Matrikel-Nr.: Brandschutz. Erreichbare Aufgabe. Punkte. Punkte. Schallschutz Punkte.

Berechnung von zweidimensionalen Wärmeströmen, Oberflächentemperaturen und außenmaßbezogenen Wärmebrückenverlustkoeffizienten

3D-WÄRMEBRÜCKENBERECHNUNG Randunterzug + TG-Stütze, EG + UG

Zertifizierungsunterlagen

Energieausweis für Sonstige Gebäude

3D-WÄRMEBRÜCKENBERECHNUNG Brüstung Dachterrasse, Ecke N/W

Transkript:

Bitbau Dörr GmbH www.bitbau.at Bauphysikalisches Berechnungsblatt Projekt: Auftraggeber: BAUPHYSIKALISCHES BERECHNUNGSBLATT Berechnungsblatt-Nr.: 1 Datum: 23.12.14 Bearbeitungsnr.: Bauteilbezeichnung: A Bauteiltyp: Außendecke, Wärmestrom nach oben Wärmedurchgangskoeffizient berechnet nach ÖNORM EN ISO 6946 U - Wert 2 [W/m²K] Konstruktionsaufbau und Berechnung I M 1 : Baustoffschichten d m l R=d/ l r r*d von außen nach innen Nr Bezeichnung Dicke WD-Diff. Leitfähig. Widerst. Dichte Flächgew. [-] [W/mK] [m²k/w] [kg/m³] [kg/m²] 1 Dörrkuplast E-KV-5S/Premium 0,005 80.000 70 0,029 1.000 5,0 2 Dörrkuplast E-4sk/V 0,004 80.000 70 0,024 1.000 4,0 3 Kingspan Therma TR 27 FM 0,0 60 0,025 8,000 30 6,0 4 Dörr-Tiralbit E-ALGV-4K 0,004 1000000 70 0,022 1.000 3,8 5 Stahlbetondecke im Gefälle 0,0 50 2,300 0,087 2.400 480,0 Bauteildicke 0,413 Flächenbezogene Masse des Bauteils [kg/m²] 498,8 Summe der Wärmeübergangswiderstände Wärmedurchgangswiderstand Wärmedurchgangskoeffizient R si + R se 40 [m²k/w] R T = R si + SR t + R se 8,302 [m²k/w] U = 1 / R T 2 [W/m²K] Bemerkung: Diese Wärmedurchgangsberechnung dient als Abschätzung für das entsprechende Bauteil. Für die Ermittlung einer HWB-Berechnung müssen objektbezogen alle erforderlichen Daten berücksichtigt werden. Daher kann hieraus keine Verbindlichkeit abgeleitet werden. Änderungen sind vorbehlaten. Wir arbeiten ausschließlich auf Grundlage unserer allgemeinen Geschäftsbedingungen neueste Fassung. Diese können unter http://www.bitbau.at abgerufen werden. Wasserdampfdiffusion nach ÖNORM B 8110-2 : 03-07-01 Randbedingungen: Innentemp.: gemäß ÖNORM Außentemp.: gemäß ÖNORM Luftfeuchtigkeit: Außen: gemäß ÖNORM Innen: gemäß ÖNORM Seehöhe: 505 m Region : NF - Nord - Föhngebiet Kritischster Monat Juli Oberflächentemperatur innen: 19,91 C Taupunkttemperatur: 14,79 C Es wird in keinem Monat Oberflächenkondensat erwartet Gesamtkondensat(Jahr): g/m² - Gesamtaustrocknung(Jahr): 1,8 g/m² Das gesamte anfallende Kondensat kann austrocknen. Kritischster Monat Juli Oberflächentemperatur innen: 19,91 C Es wird in keinem Monat Schimmel an der Oberfläche erwartet Temperatur(80%): 17,96 C v12,090957 BBBlatto7 - Tirol

Temperatur- und Dampfdiffusionsberechnung Bauteil: Seehöhe 505 m Norm-Außentemperatur: -2,39315 C Bereich Innen Außen Summe Schichte Temperatur t Innenluft - Wärmeübergangswid. innen - - 0,250 0,66 Stahlbetondecke im Gefälle 0,00 2,300 0,087 0,23 Dörr-Tiralbit E-ALGV-4K 0,0038 70 0,022 0,06 ti = te = m in C D t=ti-te= dj -2,393 22,3 l n,j W/(mK) v12,090957 REPDAMPF4o7 - Tirol Wärmeüb. a in m²*k/w Rsi = Rse = m²k/w 0,25 0,04 Rt,j ( D t)j K Rel. Luftfeuchte W.Sättigungsdr. W.Teildruck P j ( in %) Ps ( in %) in j i (tn,e)= j e = tj,j+1 C Ps,j,j+1 62,6 80,0 m j - Ps,i = Ps,e = sdj m j*dj 2336,95 Pi= j i * Ps,i = 1463, 500,35 Pe= j i * Ps,e = 400,3 D P= Pi - Pe = 1062, ( D P)j,0 2337 - nein 19,3 2243 1463 nein 50 10,00 2,34 19,1 2211 1461 nein 1000000 3800, 889,19 19,0 23 572 nein 18,4 2113 571 nein 17,7 27 571 nein 17,1 1944 571 nein 16,4 1864 571 nein 15,7 1787 571 nein 15,1 1713 571 nein 14,4 1641 571 nein 13,7 1572 571 nein 13,1 1505 571 nein 12,4 1442 571 nein 11,8 1380 571 nein 11,1 1321 571 nein 10,4 1264 570 nein 9,8 19 570 nein 9,1 1156 570 nein 8,5 1106 570 nein 7,8 1057 570 nein 7,1 1010 570 nein 6,5 965,0 570 nein 5,8 921,8 570 nein 5,1 880,4 570 nein 4,5 840,5 570 nein 3,8 802,3 570 nein Pj,j+1 Kondensat ja/nein Seite 15

Temperatur- und Dampfdiffusionsberechnung Bauteil: Seehöhe 505 m Norm-Außentemperatur: -2,39315 C Bereich Innen Außen Summe Schichte Temperatur t Dörrkuplast E-4sk/V 0,0040 70 0,024 0,06 Dörrkuplast 0,0050 70 0,029 0,08 Wärmeübergangswid. außen - - 0,040 1 Außenluft - ti = te = m in C D t=ti-te= dj -2,393 22,3 l n,j W/(mK) Wärmeüb. a in m²*k/w Rsi = Rse = m²k/w 0,25 0,04 Rt,j ( D t)j K Rel. Luftfeuchte W.Sättigungsdr. W.Teildruck P j ( in %) Ps ( in %) in j i (tn,e)= j e = tj,j+1 Ps,i = Ps,e = 3,2 765,6 569 nein 2,5 730,4 569 nein 1,8 696,6 569 nein 1,2 664,2 569 nein 0,5 633,2 569 nein -0,2 602,5 569 nein -0,8 570,4 569 nein -1,5 539,8 569 ja -2,1 510,8 569 ja 80000 3,0 74,88-2,2 508,1 494 nein 80000 400,0 93,60-2,3 504,8 400 nein -2,4 500,4 400 nein -2,4 500,4 - nein 0,412 8,452 4542 C Ps,j,j+1 62,6 80,0 m j - sdj m j*dj 2336,95 Pi= j i * Ps,i = 1463, 500,35 Pe= j i * Ps,e = 400,3 D P= Pi - Pe = 1062, ( D P)j Pj,j+1 Kondensat ja/nein dj l n,j Rt,j ( D t)j tj,j+1... Dicke... Wärmeleitfähigkeit... Wärmedurchlaßwiderstand... relative Temperaturänderung zw. 2 Schichten... absolute Temperaturänderung zw. 2 Schichten Berechnung lt. ÖNORM B 8110-2 : 03-07-01 Ps,j,j+1 m j (1/ D )j ( D P)j Pj,j+1... Wasserdampfsättigungsdruck... Wasserdampf-Diffusionswiderstandszahl... Wasserdampf-Diffusionsdurchlaßwiderstand... relativer Wasserdampf - Teildruck... absoluter Wasserdampf - Teildruck v12,090957 REPDAMPF4o7 - Tirol Seite 16

Temperaturverlauf gemäß ÖNORM B 8110-2 : Temperaturverlauf in Temp. [ C] innen außen 15 10 5 ± 0 Temperaturverlauf Schichtbezeichnung Wärmeübergangswid. innen --- 0,000 0,250 Stahlbetondecke im Gefälle 0,0 2,300 0,087 Dörr-Tiralbit E-ALGV-4K 0,0038 70 0,022 Kingspan Therma TR 27 FM 0,0 0,025 8,000 Dörrkuplast E-4sk/V 0,004 70 0,024 Dörrkuplast E-KV-5S/Premium 0,005 70 0,029 Wärmeübergangswid. außen --- 0,000 0,040 Berechnung lt. ÖNORM B 8110-2 : 03-07-01 Dicke Lambda [W/mK] Widerst. [m²k/w] Temp. [ C],0 19,3 19,1 19,0-2,1-2,2-2,3-2,4 D Temp [ C] 0,7 0,2 21,1 Dicke v12,090957 REPDAMPF5o7 - Tirol Seite 17

Dampfdiffusion gemäß ÖNORM B 8110-2 Dampfdiffusion im Bauteil: P [] 2400 innen außen 00 WD-Sättigungsdruck 1600 10 Theoretischer Wasserdampfteildruck Vorhandener Wasserdampfteildruck 800 400 0 454 908 1362 1816 2270 2724 3178 3632 4086 4540 4994 Randbedingungen Lufttemperatur [ C] Relative Luftfeuchtigkeit [%] Wasserdampfsättigungsdruck [] Wasserdampfteildruck [] Innen 62,61 2.337,0 1.463,1 Außen -2,39 80,00 500,4 400,3 sd Diffusionsverhalten Schichtbezeichnung Dicke Diff. Zahl m Wid. [m²k/w Sätt. Vorh. Druck Druck 2337,0 1463,1 Wärmeübergangswid. innen --- --- 0,250 2242,8 1463,1 Stahlbetondecke im Gefälle 0,0 50 0,087 2210,9 1460,8 Dörr-Tiralbit E-ALGV-4K 0,0038 1000000 0,022 22,7 571,6 Kingspan Therma TR 27 FM 0,0 60 8,000 510,8 568,8 Dörrkuplast E-4sk/V 0,004 80.000 0,024 508,1 493,9 Dörrkuplast E-KV-5S/Premium 0,005 80.000 0,029 504,8 400,3 Wärmeübergangswid. außen --- --- 0,040 500,4 400,3 v12,090957 REPDAMPF6o7 - Tirol Seite 18

Dampfdiffusion gemäß ÖNORM B 8110-2 Dampfdiffusion im Bauteil: Oberflächentemperatur innen: 19,34 C Taupunkttemperatur: 12,65 C Es fällt kein Oberflächenkondensat an! Im kondensieren g/m² ein. Gesamtkondensat(Jahr): g/m² - Gesamtaustrocknung(Jahr): 1,8 g/m² Das gesamte anfallende Kondensat kann austrocknen. Kritischster Monat Juli Oberflächentemperatur innen: 19,91 C Es wird in keinem Monat Oberflächenkondensat erwartet Kritischster Monat Juli Oberflächentemperatur innen: 19,91 C Es wird in keinem Monat Schimmel an der Oberfläche erwartet Berechnung lt. ÖNORM B 8110-2 : 03-07-01 Taupunkttemperatur: 14,79 C Temperatur(80%): 17,96 C v12,090957 REPDAMPF6o7 - Tirol Seite 19