LÜCKING & HÄRTEL GMBH

Ähnliche Dokumente
Messprotokoll über die Durchführung von Schallpegelmessungen Kompetenz. Sicherheit. Qualität. Heslerhof Isny/Sommersbach

Windkraftanlage Fabrikstraße Golling an der Erlauf IMMISSIONSMESSBERICHT

Bericht. Geräuschmessungen an einem Drucker des Typs HL-5380DN der Firma Brother. Brother International GmbH Im Rosengarten 14

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

SCHALLTECHNISCHER BERICHT NR

Messbericht. Geräuschimmissionsmessung an einem Ballfangzaun der GUNNEBO PERIMETER PROTECTION GmbH in Weyhe GUNNEBO PERIMETER PROTECTION

SCHALLTECHNISCHER PRÜFBERICHT NR

SCHALLTECHNISCHER BERICHT NR

Ihr Zeichen/Nachricht vom Unsere Zeichen Tel.-Durchwahl Datum mm/

TÜV NORD Umweltschutz GmbH & Co. KG Große Bahnstraße Hamburg

SCHALLTECHNISCHER BERICHT NR

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung M-WRG-S / K. Messung der Schallleistung nach DIN EN ISO Prüfbericht Nr.

Messbericht. Geräuschemissionsmessung an einem Ballfangzaun BS Uni der HERAS ADRONIT GmbH in Bocholt TÜV

Lärmtechnische Begutachtung

SCHALLTECHNISCHER BERICHT NR

über die Durchführung von akustischen Messungen Schallimmissionsmessungen an einem Messort im Umfeld der DMK Deutsches Milchkontor GmbH in Zeven

Stand: 09/2007 Bestell-Nr Die Information über die Lärmemission ist ein gesetzlich geregelter, wichtiger Bestandteil der Betriebsanleitungen

SCHALLTECHNISCHER BERICHT NR über die Messung von Norm-Trittschallpegeln im Bürogebäude Luisenstraße in Herford

SCHALLTECHNISCHER BERICHT NR

ITA INGENIEURGESELLSCHAFT FÜR TECHNISCHE AKUSTIK MBH BERATENDE INGENIEURE VBI

Lärm und Vibrationen am Arbeitsplatz

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

MESSBERICHT AUGARTENFEST Umweltamt Referat für Lärmschutz Bearbeiter: Ing. Thomas Peheim

Geräuschmessbericht (entspricht den Bedingungen der ÖNorm S5004 in der Fassung vom 1. Dezember 2008)

SCHALLTECHNISCHER BERICHT NR

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 und CEN/TS 15675:2007

Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung M-WRG-S / K. Schalldämmung und Schallabstrahlung der Lüftungsgeräte. Bericht Nr.

G U T A C H T E N. Nr

MESSBERICHT. NUKE Festival Umweltamt Referat für Lärmschutz Schmiedgasse 26/IV 8011 Graz

Prüfbericht Nr.: TA

P R Ü F B E R I C H T N R b

Bericht. über die akustischen Eigenschaften des Messplatzes. Sonnenhamerstraße 55 D Aresing

R w (C; C tr ): 65 (-2; -6) db

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Messbericht Nr. 3512

SCHALLTECHNISCHER BERICHT NR

Prüfbericht Nr

nur Abschnitte 3 u. 4 (Messung von Geräuschimmissionen) OENORM B

Tieffrequente Geräusche

Wie sicher ist die Schallimmissionsprognose für Windenergieanlagen nach den LAI-Hinweisen von 2005?

Ein Ansatz für die Schallimmissionsprognose tieffrequenter Geräusche

SCHALLTECHNISCHER BERICHT NR

Diagnose auch bei modernen Windenergieanlagen: Tonhaltigkeit

Messbericht. über die Durchführung von akustischen Messungen

Ermittlung von Kennwerten der Geräuschemission für einen Arbeitsplatzcomputer TAROX WIN XS Silent 4 Business 5000

Prüfbericht Egcoscal S

Prüfbericht DEK Messung der Schallabsorption im Hallraum gemäß EN ISO

Messung der Statistischen Vorbeifahrt von Pkw auf der Haselbrunnstr. 5 in Radolfzell an ZWOPA 0/8

Vorläufige Berechnungsmethode für den Umgebungslärm durch Industrie- und Gewerbe VBUI. 10. Mai 2006

32. BImSchV - Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung. GSG - Gerätesicherheitsgesetz

TRLV Lärm. (2) Diese Technische Regel gilt für Lärm im Frequenzbereich zwischen 16 Hz und 16 khz (Hörschall).

13385 Sanierung der Brudermühle und Betrieb eines Wasserrades in Bamberg

Schalltechnische Untersuchung von Schreckschussanlagen BERICHT NR Abt. 3 Messinstitut für Immissions-, Arbeits- und Strahlenschutz (MIAS)

Schallpegelmessungen an Elektrofahrzeugen. Univ-Doz DI Dr Wolfgang Wachter Abteilung Maschinenbau und Elektrotechnik

TA Lärm A.2 Prognose von Geräuschen

Prüfbericht. Nr vom Trittschallminderung durch elastisch verklebte Parkettbodenbeläge

Vergleich DIN EN mit VDI 2571

MESSBERICHT Nr. 5903/1103 vom

Messbericht Schalldämmleistung V SERIE

Mess- und rechentechnischer Nachweis der Wirksamkeit mobiler Kapselungen

Rollgeräuschmessungen auf der L 518 im Bereich Judenburg. ARGE Mikrobelag z.h. Ing. Wolfgang Schönleitner Josef-Reiter-Straße Braunau/Inn

Infraschall und tieffrequente Geräusche an Windenergieanlagen (WEA) Dipl.-Geophys. Bernd Dörries

Hinweise zu Geräuschmessungen. nach TA Lärm

Salbeistr. 20a Tel.: 0871/35859 Schaezlerstr. 38 Tel.: 0821/ Landshut Fax.: Augsburg Fax.

Ermittlung der Trittschallminderung an Balkonplatten mit Wärmedämmelementen Schöck Isokorb Typ K

GUTACHTERLICHE STELLUNGNAHME NR. 131I6 G

Lignotrend Produktions GmbH

Quelle: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin - ArbSch TRLV Lärm

Lignotrend GmbH & Co KG

Lignotrend Produktions GmbH

Ermittlung der Trittschallminderung an Balkonplatten mit Wärmedämmelementen Schöck Isokorb Typ Q

ABH Akustikbüro Hoffmeier. Prüfbericht

SCHALLTECHNISCHES PROJEKT

Ermittlung der Trittschallminderung an Balkonplatten mit Wärmedämmelementen Schöck Isokorb Typ QXT

Schalltechnisches Gutachten zum Betrieb von drei Windenergieanlagen nahe dem Bebauungsplan Nr. 11 in Heede

Vorinformation Ergebnisse Lärmmessung zum Bericht Messung von Schießgeräuschen, Überwachungsmessungen der Bundeswehr

TA Lärm - das unterschätzte planerische Risiko?

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Messung der Schnellepegeldifferenz nach dem Tonpilzverfahren und der DIN EN ISO

FLUGLÄRM- MESSSTATIONEN Flughafen Saarbrücken

mit dem eingesetzten Brecher, bei Brechen von Bauschutt, Beton, Ziegel und Naturpflasterstein, bei der bisher errichteten Verwallung

Lärmmessungen 2016 an der Allmendgasse, am Guggeregge und am Widhagweg in Kaiseraugst

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Schallimmissionsprognose zur geplanten 11. Änderung des B-Planes Nr. 12 Sondergebiet Abfallwirtschaft der Gemeinde Leck (Kreis Nordfriesland)

Den Schallquellen auf der Spur

Lärm. 1. Begriffe. 2. Strukturplan der Lärmbekämpfungsmassnahmen. 3. Beurteilungsmöglichkeiten. 1.4 Nachhallzeit T


Messung der Schallabsorption im Hallraum gemäß EN ISO parasilencio Akustiknutpaneele Typ Prüfbericht VOL0309

Benutzerhandbuch. Digitales Schallpegelmessgerät. Modell

Ausgangspunkt. Geräuschimmissionen von Windkraftanlagen. Rubrik Das Interimsverfahren zur Prognose der

Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW

Ingenieurbüro für Schall- und Wärmeschutz Wolfgang Rink Dipl.-Ing.

Geräuschuntersuchungen in den Ortsteilen Bruckhausen und Marxloh

Luftschalldämmung nach DIN EN ISO einer Wand aus Gips-Wandbauplatten mit Schwerschaum-Randstreifen

Transkript:

LÜCKING & HÄRTEL GMBH IMMISSIONSSCHUTZ UMWELTSCHUTZ NATURSCHUTZ PROJEKT: Bebauungsplan Nr. 2 Gebiet Südöstlich L 205/Nordöstlich Frachtweg AUFTRAG: Ermittlung der Schallemissionen Berichtsnummer: 0267-G-03-30.10.2015/0 AUFTRAGGEBER: Agrarenergie Wangelau GmbH & Co.KG Lüttenweg 8 21483 Wangelau NAME DES VERANTWORTLICHEN BEARBEITERS: Dipl.-Umweltwiss. Torsten Mahler Name der Institution: Lücking & Härtel GmbH Kobershain Bergstraße 17 04889 Belgern-Schildau Tel.: 034221 / 55199-0 Fax: 034221 / 56829 t.mahler@luecking-haertel.de http://www.lücking-härtel.de KOBERSHAIN, DEN 30.10.2015

INHALTSVERZEICHNIS 1. AUFGABENSTELLUNG... 3 2. UNTERLAGEN... 3 3. MESSDURCHFÜHRUNG UND MESSERGEBNISSE... 3 3.1 Allgemeine Angaben... 3 3.1.1 Datum, Zeit...3 3.1.2 Messpersonal...3 3.1.3 Sonstige Teilnehmer...3 3.1.4 Messgeräte...4 3.1.5 Witterung...4 3.1.6 Betriebsbedingungen...4 3.1.7 Messbedingungen...7 3.1.8 Messpunkte...7 3.1.9 Mess- und Auswerteverfahren...8 3.2 Messergebnisse... 8 3.2.1 Oberflächennahe Messung...8 3.2.1.1 Lüftungsöffnung Seitenwand Trocknung...8 3.2.1.2 Containerwand Trocknung...9 3.2.1.3 Lüftungsöffnung BHKW-Container, Stirnseite...9 3.2.1.4 Lüftungsöffnung BHKW-Container, Dach...9 3.2.1.5 Containerwand BHKW... 10 3.2.2 Hüllflächenverfahren... 10 3.2.2.1 Abgaskamin... 10 3.2.2.2 Zuluft Trocknungscontainer... 10 3.2.2.3 Rührwerk Paddelgigant... 11 3.2.2.4 Antrieb Feststoffdosierer... 11 3.2.3 Fremdgeräusch... 11 TABELLENVERZEICHNIS Tabelle 1:Akustische Messgeräte... 4 ABBILDUNGSVERZEICHNIS Abbildung 1: Zuluftöffnung Trocknungscontainer... 5 Abbildung 2: Seitenwand Trocknungscontainer... 5 Abbildung 3: Paddelgigant... 6 Abbildung 4: Feststoffdosierer... 6 Abbildung 5: BHKW-Container... 7 Die Vervielfältigung bzw. Weitergabe dieser Unterlage ist nur mit Zustimmung der Lücking und Härtel GmbH gestattet. Ausgenommen ist die bestimmungsgemäße Verwendung zur Beteiligung von Behörden im Genehmigungsverfahren. LÜCKING & HÄRTEL GMBH BGA Wangelau: 0267-G-03-30.10.2015/0 Seite 2 von 11

1. AUFGABENSTELLUNG Die Antragstellerin Agrarenergie Wangelau GmbH & Co.KG plant die Erweiterung der Biogasanlage am Standort Wangelau. Als Grundlage für die im Genehmigungsverfahren zu erstellende Geräuschprognose wurden Emissionsmessungen an den bestehenden Aggregaten der Anlage durchgeführt. 2. UNTERLAGEN Zur Bearbeitung wurden folgende Unterlagen verwendet: /1/ TA Lärm Sechste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundesimmissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm TA Lärm), 26.08.1998 /2/ DIN 45635-1 Geräuschmessung an Maschinen; Luftschallemission, Hüllflächen-Verfahren; Rahmenverfahren für 3 Genauigkeitsklassen, April 1984 /3/ DIN EN 3744 Akustik - Bestimmung der Schallleistungs- und Schallenergiepegel von Geräuschquellen aus Schalldruckmessungen - Hüllflächenverfahren der Genauigkeitsklasse 2 für ein im Wesentlichen freies Schallfeld über einer reflektierenden Ebene, Februar 2011 /4/ VDI 2714 Schallausbreitung im Freien, Januar 1988 /5/ VDI 2571 Schallabstrahlung von Industriebauten, August 1976 /6/ Lageplan der Anlage, Falkenhagen + Falkenhagen, November 2009 /7/ Unterlagen aus der Messung (Messprotokolle, Abstimmungen zum Anlagenbetrieb) 3. MESSDURCHFÜHRUNG UND MESSERGEBNISSE 3.1 Allgemeine Angaben 3.1.1 DATUM, ZEIT Messzeit: 08.07.2015, 14.45 Uhr 16.30 Uhr 3.1.2 MESSPERSONAL 3.1.3 SONSTIGE TEILNEHMER Dipl.-Umweltwiss. Torsten Mahler Herr Koch Herr Warbs Geschäftsführer Anlagenfahrer LÜCKING & HÄRTEL GMBH BGA Wangelau: 0267-G-03-30.10.2015/0 Seite 3 von 11

3.1.4 MESSGERÄTE Folgende akustische Messgeräte wurden eingesetzt: Tabelle 1:Akustische Messgeräte Gerät Typ Serien-Nr. Hersteller Universalschallpegelmesser 140 1405404 Norsonic Vorverstärker 1209 15129 Norsonic Mikrofon 1225 157488 Norsonic Kalibrator 1251 33694 Norsonic Das Messgerät der Genauigkeitsklasse 1 ist bauartgeprüt und geeicht bis 31.12.2015 (Eichschein-Nr.: 4-1.4.1.141/13 des Landesbetriebes Mess- und Eichwesen Nordrhein-Westfalen). Vor und nach den Messungen wurde das Gerät kalibriert. 3.1.5 WITTERUNG Wetterlage: trocken Windrichtung: südwest Wind: böig Temperatur: 19 C 3.1.6 BETRIEBSBEDINGUNGEN Während der Messungen befanden sich die zu messenden Aggregate nach Betreiberangaben im bestimmungsgemäßen Lastzustand. Die Trocknung lief mit 4 angeschlossenen Containern im Volllastbetrieb. Bei der Messung an der Abluftöffnung des BHKW-Containers, an der Containerwand und am Abgaskamin befand sich das BHKW-Modul in bestimmungsgemäßen Betrieb (elektrische Leistung 590 kw bei 1.500 U/min). LÜCKING & HÄRTEL GMBH BGA Wangelau: 0267-G-03-30.10.2015/0 Seite 4 von 11

Abbildung 1: Zuluftöffnung Trocknungscontainer Abbildung 2: Seitenwand Trocknungscontainer LÜCKING & HÄRTEL GMBH BGA Wangelau: 0267-G-03-30.10.2015/0 Seite 5 von 11

Abbildung 3: Paddelgigant Abbildung 4: Feststoffdosierer LÜCKING & HÄRTEL GMBH BGA Wangelau: 0267-G-03-30.10.2015/0 Seite 6 von 11

Abbildung 5: BHKW-Container 3.1.7 MESSBEDINGUNGEN Die Messungen wurden nahe der Quellen der Biogasanlage durchgeführt, so dass der Einfluss von Fremdgeräuschen als sehr gering einzuschätzen ist. Die auf dem Anlagengelände subjektiv wahrnehmbaren Fremdgeräusche waren Verkehrsgeräusche der vorbeiführenden Straße, welche messtechnisch weitestgehend ausgeblendet werden konnten und durch den böigen Wind verursachte Geräusche. Zur Erfassung des Störeinflusses der Windgeräusche wurden Fremdgeräuschmessungen in 1,5 m Höhe und auf Höhe der Messung des Abgasgeräusches in 7,0 m Höhe durchgeführt. Durch den teilweise recht böigen Wind sind die Pegelverläufe verfälscht, der Summenpegel kann aber aufgrund der Nähe zur Emissionsquelle als repräsentativ angesehen werden. 3.1.8 MESSPUNKTE Die Wahl der Messpunkte erfolgte anhand der anzuwendenden Normen oder in enger Anlehnung an diese. LÜCKING & HÄRTEL GMBH BGA Wangelau: 0267-G-03-30.10.2015/0 Seite 7 von 11

3.1.9 MESS- UND AUSWERTEVERFAHREN Neben der direkten Messung des Schalldruckpegels erfolgte eine digitale Aufzeichnung des unbewerteten Schalldruckpegel L auf die Speicherkarte des Schallanalysators. Der Schallanalysator Nor140 speichert alle 125 ms den Momentanpegel und für die gesamte Messzeit folgende Pegel: L eq äquvalenter Dauerschallpegel L Fmax Maximalpegel L Fmin Minimalpegel L peak Spitzenwert des Schalldruckpegels L F(TM5) Taktmaximalpegel 5 s-takt L F,0.1% bis L F,99.0% Perzentilpegel für 0,1% bis 99% Überschreitung mit den Zeitbewertungen Fast, Slow und Impuls. Während der Messung wurde mittels geräteinterner Optionen eine Echtzeit-Frequenanalyse mit dem Terzbandfilter im Bereich zwischen 6,3 Hz und 20 khz sowie eine Schallaufzeichnung und eine Erfassung des Pegelzeitverlaufs durchgeführt. Die geräteintern gespeicherten Daten wurden auf den Computer übertragen und hier mittels Computerprogramm (NorReview, Auswertetabellen in Excel) ausgewertet. 3.2 Messergebnisse 3.2.1 OBERFLÄCHENNAHE MESSUNG 3.2.1.1 Lüftungsöffnung Seitenwand Trocknung Die Lüftungsöffnung in der Seitenwand des Trocknungscontainers wurde oberflächennah mäanderförmig mit dem Schallpegelmesser abgescannt. Messabstand S oberflächennah Länge L 1,500 m Breite B 0,750 m Messflächeninhalt: S 1,125 m² Messflächenschalldruckpegel L AFeq 70,8 db A-bewerteter Schallleistungspegel L WA 71,3 db A-bewerteter flächenbezogener Schallleistungspegel L WA 70,8 db/m² LÜCKING & HÄRTEL GMBH BGA Wangelau: 0267-G-03-30.10.2015/0 Seite 8 von 11

3.2.1.2 Containerwand Trocknung Die Containerwand des Trocknungscontainers wurde auf einer Teilfläche oberflächennah mäanderförmig mit dem Schallpegelmesser abgescannt. Messabstand S oberflächennah Höhe H 3,0 m Breite B 1,1 m Messflächeninhalt: S 3,3 m² Messflächenschalldruckpegel L AFeq 64,5 db A-bewerteter Schallleistungspegel L WA 69,7 db A-bewerteter flächenbezogener Schallleistungspegel L WA 64,5 db/m² 3.2.1.3 Lüftungsöffnung BHKW-Container, Stirnseite Die Lüftungsöffnung an der Stirnseite des Containers wurde oberflächennah mäanderförmig mit dem Schallpegelmesser abgescannt. Messabstand S oberflächennah Länge L 2,4 m Breite B 0,5 m Messflächeninhalt: S 1,2 m² Messflächenschalldruckpegel L AFeq 70,4 db A-bewerteter Schallleistungspegel L WA 71,2 db A-bewerteter flächenbezogener Schallleistungspegel L WA 70,4 db/m² 3.2.1.4 Lüftungsöffnung BHKW-Container, Dach Die Lüftungsöffnung auf dem Dach des Containers wurde oberflächennah mäanderförmig mit dem Schallpegelmesser abgescannt. Messabstand S oberflächennah Länge L 1,80 m Breite B 0,80 m Messflächeninhalt: S 1,44 m² Messflächenschalldruckpegel L AFeq 67,9 db A-bewerteter Schallleistungspegel L WA 69,5 db A-bewerteter flächenbezogener Schallleistungspegel L WA 67,9 db/m² LÜCKING & HÄRTEL GMBH BGA Wangelau: 0267-G-03-30.10.2015/0 Seite 9 von 11

3.2.1.5 Containerwand BHKW Die Containerwand des BHKW-Containers wurde auf mehreren Teilflächen oberflächennah mäanderförmig abgescannt. Die von der Teilfläche ausgehende größte Geräuschabstrahlung ist in der Auswertung berücksichtigt. Messabstand S oberflächennah Höhe H 3,0 m Breite B 1,2 m Messflächeninhalt: S 3,6 m² Messflächenschalldruckpegel L AFeq 77,1 db A-bewerteter Schallleistungspegel L WA 82,7 db A-bewerteter flächenbezogener Schallleistungspegel L WA 77,1 db/m² 3.2.2 HÜLLFLÄCHENVERFAHREN 3.2.2.1 Abgaskamin Höhe über reflektierender Ebene H 10,0 m Messabstand 3,9 m Außendurchmesser D a 0,2 m Messflächeninhalt: S 201,1 m² Kugel Messflächenschalldruckpegel L AFeq 67,5 db A-bewerteter Schallleistungspegel L WA 90,6 db Der Messabstand ergibt sich aus einer Messhöhe in 7,0 m und einen Abstand zum Kamin von 2,5 m. Gemessen wurde das Geräusch in Mitwindrichtung. Eine Ausweisung des Spektrums erfolgt aufgrund der Verfälschung durch die Windgeräusche nicht. 3.2.2.2 Zuluft Trocknungscontainer Messabstand 1,0 m Breite B 2,0 m Höhe H 1,5 m Messflächeninhalt: S 19,0 m² Messflächenschalldruckpegel L AFeq, 1 m 80,3 db(a) A-bewerteter Schallleistungspegel L WA 93,1 db(a) LÜCKING & HÄRTEL GMBH BGA Wangelau: 0267-G-03-30.10.2015/0 Seite 10 von 11

3.2.2.3 Rührwerk Paddelgigant Messabstand 1,5 m Durchmesser D a 0,4 m Messflächeninhalt: S 18,2 m² Messflächenschalldruckpegel L AFeq, 1 m 69,3 db(a) A-bewerteter Schallleistungspegel L WA 81,9 db(a) 3.2.2.4 Antrieb Feststoffdosierer Messabstand 1,0 m Durchmesser D a 0,3 m Messflächeninhalt: S 16,6 m² Messflächenschalldruckpegel L AFeq, 1 m 73,0 db(a) A-bewerteter Schallleistungspegel L WA 85,2 db(a) 3.2.3 FREMDGERÄUSCH Zur Bestimmung des Fremdgeräuschpegels wurden zwei Messungen auf der freien Fahrsilofläche in 1,5 m und 7,0 m Höhe durchgeführt. Dabei wurden folgende Werte ermittelt: L P 1,5 m L P 7,0 m 53,7 db 57,1 db bearbeitet: geprüft: T.Mahler Dipl.-Umweltwiss. R. Pönisch Dipl.-Ing. (FH) Umweltakustik LÜCKING & HÄRTEL GMBH BGA Wangelau: 0267-G-03-30.10.2015/0 Seite 11 von 11