eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 02/

Ähnliche Dokumente
eorgsbote Sie konnten ihre Diamantene Hochzeit feiern: Franz und Gisela Kohut

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg

eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 10/

eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 02/

eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 01/

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg

eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 02/

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg

Kirchliche Nachrichten vom bis

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg. Die Kollekten brachten folgendes Ergebnis: Sternsingeraktion 2019

eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 02/

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 06/

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg. Die Kollekten brachten folgendes Ergebnis: Missionswerk der Kinder

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Januar 2019 Nr. 1/2019

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg

G eorgsbote. 50-jähriges Kirchweihjubiläum. Zum Heiligsten Abendmahl. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019

März 2019 Nr. 3/2019

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarreiengemeinschaft

eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 10/

Kirchliche Nachrichten vom bis

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrei St. Martin Bernried

Dienstag, :00 Eucharistiefeier im städtischen Altenheim Spital

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 07/

eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 06/

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 02/

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Kirchliche Nachrichten

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 15. April April 2018

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Die Fastenzeit ist Einladung, falsche Wege zu verlassen. Sie lädt zum Beispiel ein, nicht nur sich selbst im Blick zu haben, aus dem Hamsterrad

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Pfarreiengemeinschaft

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

Unsere Gottesdienste März 2018

Pfarrbrief Lintach Pursruck

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

">

Februar 2019 Nr. 2/2019

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Wir feiern Gottesdienst!

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 05/

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 07/

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Nr. 6/2019

Pfarreiengemeinschaft

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 01/

Pfarrbrief Nr bis

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg

Nr. 10 von bis

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

Gottesdienstordnung vom

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg

Transkript:

Die Kollekte brachte folgendes Ergebnis: Afrika-Mission am 06.01.2017 254,68 Kirchliche Jugendarbeit in der Diözese am 22.01.2017 337,84 Vergelt s Gott allen Spenderinnen und Spendern! Freud und Leid aus unserer Pfarrgemeinde seit dem letzten Georgsboten: Gott hat in der Taufe und Firmung als sein Kind angenommen: Armin Koohi Hedloo Wir gaben sie aus unseren Händen und legten sie in die Hand Gottes: Therese Nojack, Sibylle Krüger, Gerda Klotz, Katharina Hillenmeier, Roland Kipf, Hubert Fuchs, Herbert Preißinger, Marie Jungbauer, Johanna Klein, Walter Gold, Otto Maier, Rosa Kitzberger, Martha Klefenz G eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 02/17 26.02. 02.04.2017 Dieser Ausgabe des Georgsboten liegt bei: Spendenbrief der Caritas, Spendentüte MISEREOR. Spendenkonten: VR-Bank Dinkelsbühl, Sparkasse Dinkelsbühl IBAN: DE40 7659 1000 0000 0052 66 IBAN: DE22 7655 1020 0000 1022 10 BIC: GENODEF1DKV BIC: BYLADEM1DKB Die nächste Ausgabe des Georgsboten erscheint am 02.04.2017 für die Zeit bis 07.05.2017. Wir bitten Sie deshalb, Ihre Ankündigungen bis 22.03.2017 im Pfarrbüro zu melden. Beiträge, die nach dem genannten Zeitpunkt eingehen, können leider nicht berücksichtigt werden.

VATER UNSER LEBEN Ökumenische Exerzitien im Alltag mit dem Gebet Jesu Im Jahr des Reformationsgedenkens haben wir das Gebet Jesu, welches seit Jahrhunderten die Christen aller Konfessionen verbindet, zum Thema der zu diesem besonderen Anlass angebotenen ökumenischen Exerzitien im Alltag gewählt. Im Vaterunser ist die Frohbotschaft Jesu aufs Kürzeste und Schönste zusammengefasst. Was bedeutet uns modernen Menschen dieses uralte Gebet, das so viele Generationen vor uns schon gebetet haben? Wir laden Sie herzlich ein, das Gebet Jesu für sich neu zu entdecken! Exerzitien heißt auf deutsch einfach Übungen. Es geht darum, sich jeden Tag einige Minuten eine Auszeit zu nehmen: zur Stille, zum Gebet, zum Lesen eines Bibelwortes. Bei den gemeinsamen Treffen ist Raum für Austausch von Fragen und Erfahrungen. Außerdem gibt es die Einführung in die jeweils nächste Woche und das notwendige schriftliche Material. Bewusst gemeinde- und konfessionsübergreifend gehen wir unter dem Thema Das Vaterunser fünf Wochen gemeinsam durch die Fastenzeit. Die Treffen finden jeweils dienstags, 20.00 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus in Segringen statt. Start: Dienstag, 7. März 2017, 20.00 Uhr weitere Treffen: 14., 21., 28. März und 4. April KAB Faschingsabend Am Rosenmontag, 27.02.2017, lädt die KAB um 19:00 Uhr ins Pfarrzentrum zu einem bunten Faschingsabend ein. Für die Musik sorgt in bewährter Weise Herr Hahn. Luther, der große Reformator Gedanken zum Lutherjahr Die Seniorengemeinschaft möchte sich im Lutherjahr auch mit dem Reformator beschäftigen. Aus diesem Anlass referiert Pfarrer i.r. Günter-Uwe Thie zum Thema Luther, der große Reformator - Gedanken zum Lutherjahr im Pfarrzentrum St. Georg. Die Veranstaltung, zu welcher die ganze Pfarrei eingeladen ist, findet am 13. März statt. Beginn ist um 14:30 Uhr. Fastensuppe Auch heuer lädt die Kolpingsfamilie wieder die ganze Pfarrei zur traditionellen Fastensuppe ein. Am Sonntag, 02.04.2017, nach dem 10-Uhr-Gottesdienst, der vom Kolpingchor und der Kolpingjugend gestaltet wird, dürfen Sie sich im großen Saal des Pfarrzentrums mit einer vielfältigen Auswahl an leckeren Suppen kulinarisch verwöhnen lassen und dabei noch Gutes tun. Denn mit dem gesamten Erlös wird das Straßenkinderhaus von Alois Ganserer in Südafrika unterstützt. Impressum: Herausgeber und zugleich Anschriften aller Verantwortlichen: Kath. Pfarrgemeinde St. Georg, Kirchhöflein 6, 91550 Dinkelsbühl, Tel: (09851) 22 45, Fax: (09851) 55 56 03, www.st-georg-dinkelsbuehl.de; E-Mail für Pfarrbüro bzw. Pfarramt: st.georg.dinkelsbuehl@bistum-augsburg.de Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag: 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr Mittwoch und Freitag: 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr Pfarrer Dr. Markus Roth Gemeindereferentin Monika Gröner Martin Maurer, Pfarrer: Franz Schindler, Diakon: Monika Gröner, Gemeindereferentin: Claus Holzinger, Verwaltungsleiter: Regina Müller, Pfarrsekretärin: Anita Stirner-Ruff, Pfarrsekretärin: Volker Würth, Kirchenmusiker: martin.maurer@bistum-augsburg.de schindler-franz@online.de monika.groener@bistum-augsburg.de claus.holzinger@bistum-augsburg.de regina.mueller@bistum-augsburg.de anita.stirner-ruff@bistum-augsburg.de vworgel@t-online.de

Frauenfrühstück: Samstag, 18.03.2017 9:00 Uhr Damit wir Plätze für uns reservieren können Anmeldung wieder bei Maria und Karin Referentin: Beate Weingardt Warum tue ich, was ich tue? Einkehrtag in Donauwörth Donnerstag 23.03.2017 9:00 15:00 Uhr Thema : "Barmherzigkeit verändert euer Herz" Referent: H.H. Dekan Robert Neuner Mittagessen/Kaffee, Beichtgelegenheit, Kirchenführung und Hl. Messe Anmeldeschluss bis 13.03.2017 Bus wird organisiert Osterkerzen verzieren mit Thema Mittwoch, 29.03.2017 14:00 Uhr Wo: Pfarrzentrum St. Georg kleiner Saal Wer Freude an dieser Arbeit hat, ist herzlich eingeladen SONNTAG, 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Familiengottesdienst (für Maximilian Neumeier, Gisela Dammer und Markus; Edith Schreiber; Konrad Engelhardt; Leonhard Baumann) Dienstag, 28.02.2017 16:30 Eucharistiefeier im städtischen Altenheim Spital (für Fam. Ehnes, Philipina und Johannes) Mittwoch, 01.03.2017 Aschermittwoch/Beginn der österlichen Bußzeit 19:00 Eucharistiefeier mit Aschenauflegung Donnerstag, 02.03.2017 16:30 Eucharistiefeier im Stephanus-Altenheim Freitag, 03.03.2017 9:00 Eucharistiefeier 14:00 18:00 Krankenkommunion 19:00 Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag im Pfarrzentrum St. Georg 19:30 Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag im evangelischen Gemeindehaus Schopfloch Samstag, 04.03.2017 15:00 Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag im Stephanus-Altenheim 17:30 Wortgottesfeier in Schopfloch Kerzenverkauf in Schopfloch Samstag, 01.04.2017 Kerzenverkauf in Dinkelsbühl Sonntag, 02.04.2017 Mitgliederversammlung Dienstag, 04.04.2017 Gemeinsamer Dankgottesdienst Wo: Münster St. Georg Preis je Kerze: 3,50 Euro vor und nach der Vorabendmesse Preis je Kerze: 3,50 Euro vor und nach den Gottesdiensten 19:45 Uhr 19:00 Uhr SONNTAG, 05.03.2017 1. Fastensonntag 10:00 Wortgottesfeier Mittwoch, 08.03.2017 9:00 Eucharistiefeier (für Martha Gerbeth und Xaver Friedrich; Emilie Lang) Samstag, 11.03.2017 15:00 15:30 Beichtgelegenheit 16:00 Trauungsgottesdienst Philip Michael Schürlein und Sabine Beck im Münster St. Georg 17:30 Vorabendmesse in Schopfloch (für Erika Schaffner, Anneliese Zwerger und Hildegard Lewandowski) 19:00 Pfarrgottesdienst in der Krankenhauskapelle

SONNTAG, 12.03.2017 2. Fastensonntag Kollekten für die Caritas 10:00 Eucharistiefeier (für Eltern Fehr und Hilmar Brückner; Fam. Benninger; Rosa Baumann) 19:00 Eucharistiefeier (für Fam. Spreiter und Koch) - gestaltet von Kolping und Jugendchor Dienstag, 14.03.2017 16:30 Eucharistiefeier im städtischen Altenheim Spital (für Gerda Klotz und Familien Mack und Cichon) Mittwoch, 15.03.2017 9:00 Eucharistiefeier (für Verstorbene der Fam. Hartdegen; Fam. Klaus, Nagl und Wassermann) Donnerstag, 16.03.2017 19:00 Eucharistiefeier (für Ellen Baumhartner) Freitag, 17.03.2017 9:00 Eucharistiefeier (für Fam. Hügele und Baumgärtner) 19:00 Ökumenischer Taizégottesdienst in St. Paul Samstag, 18.03.2017 Kollekte für die Kirchenrenovierung 15:00 15:30 Beichtgelegenheit 17:30 Festgottesdienst zum 50. Weihetag der Kirche Zum Heiligsten Abendmahl in Schopfloch - musikalisch gestaltet vom Münsterchor anschließend kleiner Umtrunk SONNTAG, 19.03.2017 3. Fastensonntag 9:00 Eucharistiefeier (für Josef und Theresia Janka und Bruder Georg) 10:30 Eucharistiefeier (für Konstantin und Michael Wolf und Angehörige; Josef und Josefine Knab und Fam. Engelhardt) Dienstag, 21.03.2017 19:00 Eucharistiefeier (für Paul und Olga Miller) Mittwoch, 22.03.2017 9:00 Eucharistiefeier (für Friedrich Fischbach) Donnerstag, 23.03.2017 16:30 Eucharistiefeier im Stephanus-Altenheim Veranstaltungen der Pfarrgemeinde St. Georg: Orgel plus 30 Minuten Worte und Musik in St. Georg Ökumene im Reformationsjahr Im Rahmen des Reformationsjubiläums gibt es an einigen Sonntagen im Jahr 2017 die Reihe Orgel plus in Münster St. Georg. Zur Musik von Münsterorganist Volker Würth sprechen der Segringer evangelische Theologe Dr. Markus Roth und der katholische Stadtpfarrer Martin Maurer verbindende Worte. Beginn der halbstündigen Reihe ist jeweils um 17 Uhr. Erster Termin ist der 26. März. Herzliche Einladung! Erstkommunion 2017 Der Elternabend am Donnerstag, 16.03.2017, um 20.00 Uhr im großen Saal des Pfarrzentrums hat die Bedeutung des Sakraments der Beichte zum Thema. In der Zeit vom 27. - 30. März findet dann auch die Erstbeichte der Kinder statt. Monika Gröner Spendung der Krankenkommunion Für Angehörige unserer Gemeinde, die krankheits oder altersbedingt nicht an den Gottesdiensten unserer Gemeinde teilnehmen können, besteht die Möglichkeit, die Eucharistie auch zu Hause zu empfangen. Wer die Krankenkommunion empfangen möchte, kann sich im Pfarrbüro unter Tel.-Nr. 09851/2245 melden. Bitte beachten Sie, dass das kath. Pfarrbüro am Faschings-Dienstag, 28.02.2017, nicht geöffnet ist. Wichtiger Hinweis für den e-mail-verkehr: Bitte verwenden Sie für Ihre e-mails an das Pfarrbüro bzw. Pfarramt immer folgende e-mail-adresse: st.georg.dinkelsbuehl@bistum-augsburg.de

Frauenfrühstück am Samstag, 18. März 2017 um 9:00 Uhr im großen Schrannensaal, Dinkelsbühl. Warum tue ich, was ich tue? Was uns im Tiefsten treibt und trägt Wir Menschen haben von Geburt an klare seelische Grundbedürfnisse, die unser Denken und Fühlen, aber auch unser Verhalten in hohem Maß bestimmen. Dazu kommt jedoch die Erziehung, die zu bestimmten inneren Antreibern führt, zum Beispiel: Sei nur mit dir zufrieden, wenn alle anderen mit dir zufrieden sind! Den wenigsten von uns sind diese Antreiber und ihr enormer Einfluss auf die eigene Lebensführung bewusst! Die Folge: sie können daran so gut wie nichts ändern, sondern sind innerlich Getriebene. Muss das so sein? Können wir vom Getriebensein nicht auch zum Getragensein gelangen, von dem in der Bibel immer wieder die Rede ist? Um diese Fragen soll es in dem Vortrag gehen Frau Dr. Beate M. Weingardt hat Psychologie und evangelische Theologie studiert. Sie ist heute als selbständige Referentin in der Erwachsenenbildung tätig, als Psychologische Beraterin und als Autorin verschiedener Bücher. Kostenbeitrag für das Frühstück: 8,- bei Voranmeldung bis 15. März, 10,- an der Tageskasse Voranmeldung unter 09851/2036 oder frauenfruehstueckdinkelsbuehl@web.de oder Abgabe der Anmeldekarten im evangelischen Pfarramt, Dr.-Martin-Luther-Str. 4. Das Frauenfrühstück wird gemeinsam organisiert und gestaltet von einem Team aus dem Frauenbund der evangelischen Kirchengemeinde, der Liebenzeller Gemeinschaft, der Freien evangelischen Gemeinde und der katholischen Kirchengemeinde St. Georg. Dankeschön und Vergelt s Gott! Den vielen GratulantInnen mit ihren guten Wünschen sowie für die verschiedenen Gaben und Zeichen von Einzelnen und Gruppen, Gremien und Verbänden anlässlich meines Geburtstages darf ich von Herzen danken und Vergelt s Gott sagen! Martin Maurer, Pfarrer Freitag, 24.03.2017 9:00 Eucharistiefeier (für Konrad Engelhardt; Verstorbene Peter Wieczorek, Veronika, Johann Wieczorek und Angehörige) Samstag, 25.03.2017 Hochfest der Verkündigung des Herrn 15:00 16:00 Beichtgelegenheit 17:30 Pfarrgottesdienst in Schopfloch 19:00 Vorabendmesse in der Krankenhauskapelle (für Rosa Lechler) Bitte beachten Sie die Umstellung auf Sommerzeit! SONNTAG, 26.03.2017 4. Fastensonntag 9:00 Eucharistiefeier (für Stefanie Hauber und Albrecht Wohlrab) 10:30 Familiengottesdienst (für Rosina Augsburger) 17:00 Orgel plus 30 Minuten Worte und Musik in St. Georg Dienstag, 28.03.2017 16:30 Eucharistiefeier im städtischen Altenheim Spital Mittwoch, 29.03.2017 9:00 Eucharistiefeier (nach Meinung/M) Donnerstag, 30.03.2017 19:00 Eucharistiefeier (für Paul und Olga Miller, Eltern und Geschwister) Freitag, 31.03.2017 9:00 Requiem für alle im letzten Monat Verstorbenen Samstag, 01.04.2017 15:00 16:00 Beichtgelegenheit (mit P. Thomas Madavana und Pfr. Maurer) 17:00 Rosenkranz in der Ruh 17:00 Beichtgelegenheit in Schopfloch 17:30 Pfarrgottesdienst in Schopfloch SONNTAG, 02.04.2017 5. Fastensonntag Kollekte für Misereor 10:00 Eucharistiefeier (für Anna und Gregor Gebele und Tochter Annaliese, Georg Rohde, Irene, Leszek, Stefan und Barbara; Fam. Spreiter und Koch) - gestaltet von Kolpingjugend und Kolpingchor 11:15 Taufe von Maximilian Rettenmeier 17:00 Rosenkranz in der Ruh

Zum Gedenken an * 19. Februar 1930 Hubert Fuchs + 4. Februar 2017 Mit Hubert Fuchs verlieren die katholische Kirchenstiftung und die Pfarrgemeinde St. Georg in Dinkelsbühl ein Urgestein und eine über viele Jahrzehnte hin prägende Persönlichkeit. Weit über 50 Jahre war er in der St.-Georgs-Kirche als Aushilfsmesner tätig aber was sagt schon die Bezeichnung Aushilfsmesner über die umfassenden Tätigkeiten, die er damit verband und ausübte. Sechs Wahlperioden mit 36 Amtsjahren war er von Anfang 1971 bis Ende 2006 Mitglied der Kirchenverwaltung aber was kann die Länge der Zeit über die großen Aufgaben aussagen, die damals zu bewältigen waren! Erinnert sei allein an die große Münstersanierung der Jahre 1971-1999 unter den Pfarrern Dekan BGR Alois Kranzfelder und BGR Dr. Alois Möslang. Die Urkunde zur Verleihung des Georgsdrachen an ihn im Jahre 2004 nennt es Kurz: Hubert Fuchs und die katholische Kirchengemeinde werden in Dinkelsbühl in einem Atemzug genannt. Wir verneigen uns respektvoll vor der großen Lebensleistung von Hubert Fuchs in seinem beruflichen und persönlichen Leben, in seinem kommunalen und kommunalpolitischen Engagement, in seinem großen unermüdlichen Einsatz für Kirche und Pfarrei St. Georg, und wir danken ihm von ganzem Herzen für alles, was er für Pfarrgemeinde und Kirchenstiftung getan und geleistet hat. Wir wollen ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Ohne ihn wäre sehr vieles gar nicht möglich gewesen. So hat es Pfarrer Dr. Möslang anlässlich der Trauerfeier ausgedrückt. Herzlichen Dank und Vergelt s Gott! Möge Gott ihm jetzt vergelten, was er gewirkt hat und wofür unser Dank immer nur klein und unvollkommen sein und bleiben kann! Seiner Familie, vor allem seiner Frau, erbitten wir die Kraft der gläubigen Hoffnung auf das Leben und den Gott des Lebens: Gottes gutes und treues Weggeleit hier Tag für Tag, auch in den Bedrängnissen von Trauer und Leid, und seliges Heimkommen am Ende unserer irdischen Tage. Jetzt schon für unseren Verstorbenen, Herrn Hubert Fuchs, einmal für seine trauernde Familie und für uns alle. Er möge ruhen in Gottes ewigem Frieden in der Geborgenheit des Himmels! Katholische Pfarrgemeinde und Kirchenstiftung St. Georg in Dinkelsbühl 1967 50 Jahre Schopflocher Kirche Zum Heiligsten Abendmahl 2017 Am 18. März 2017 jährt sich zum 50. Mal der Tag der Weihe unserer Kirche Zum Heiligsten Abendmahl in Schopfloch durch den damaligen Bischof von Augsburg, Dr. Josef Stimpfle. Den Auftakt zum Jubiläum feiern wir am Weihetag selbst mit einem Festgottesdienst am Samstag, 18. März 2017, um 17.30 Uhr in der Schopflocher Kirche. Der Münsterchor wird bei der musikalischen Gestaltung mitwirken; er singt die Missa F-Dur von Valentin Rathgeber (1682-1750). Die Kollekte beim Gottesdienst kommt der Kirchenrenovierung zugute. Im Anschluß an die Hl. Messe schließt sich ein kleiner Umtrunk an. Herzliche Einladung zur Mitfeier und herzlichen Dank allen, die mitwirken und helfen! P.S.: Die Renovierungsarbeiten in und an der Schopflocher Kirche beginnen in diesen Tagen und Wochen; sie sollen bis zur großen Jubiläumsfeier am Sonntag, 16. Juni 2017 gefeiert zusammen mit dem Patrozinium abgeschlossen sein. Spendenkonten: VR-Bank Dinkelsbühl eg Sparkasse Ansbach IBAN: DE84 7659 1000 0100 0052 66 IBAN: DE22 7655 1020 0000 1022 10 BIC: GENODEF1DKV BIC: BYLADEM1DKB Stichwort: Spende für Kirchenrenovierung Schopfloch Weltgebetstag Was ist denn fair? Frauen aller Konfessionen laden ein Am Freitag, 3. März 2017, feiern wir um 19:00 Uhr im Pfarrzentrum St. Georg den ökumenischen Weltgebetstag, den dieses Mal christliche Frauen der Philippinen vorbereitet haben. Ins Zentrum ihrer Liturgie haben die Christinnen aus dem bevölkerungsreichsten christlichen Land Asiens das Gleichnis der Arbeiter im Weinberg (Mt 20,1-16) gestellt. Den ungerechten nationalen und globalen Strukturen setzen sie die Gerechtigkeit Gottes entgegen. Der Gottesdienst wird musikalisch vom Kirchenchor der Pfarrei St. Georg unter Leitung von Volker Würth gestaltet. Im Anschluss besteht wieder die Möglichkeit zum gemütlichen Beisammensein sowie zum Kauf von Produkten aus dem Weltladen. Weitere Gottesdienste zum ökumenischen Weltgebetstag sind am Freitag, 3. März 2017, um 19:30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Schopfloch und am Samstag, 4. März, um 15:00 Uhr im Stephanusheim. Monika Gröner

Kinderseite