Schriftliche Abschlussprüfung Physik 1991/92

Ähnliche Dokumente
Schriftliche Abschlussprüfung Physik 1993/94. Lösungen

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Allgemeine Arbeitshinweise

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulabschluss Schuljahr 2002/2003. Musterlösungen. Bearbeitungsstand:

Teil I - Pflichtaufgaben. Lösung Aufgabe 1 Elektrizitätslehre

Teil I - Pflichtaufgaben Lösung Aufgabe 1 Elektrizitätslehre. Lösung Aufgabe 2 Mechanische Schwingungen

Schriftliche Abschlussprüfung Physik 2000/2001

Aufgabenübersicht für tägliche Übungen mit zugehörigen Klassenstufen:

Musterlösungen Schriftliche Abschlussprüfung Sachsen Realschulbildungsgang Physik 2005/2006. Schriftliche Abschlussprüfung Physik

Schriftliche Abschlussprüfung Physik 1999/2000 Sachsen Lösung Aufgabe 1 - Mechanik

Teil I - Pflichtaufgaben Lösung Aufgabe 1 Mechanik. Lösung Aufgabe 2 Mechanische Schwingungen und Wellen

Prüfungen 1999/2000. Vom Lehrer wird Ihnen ein Experiment mit einem Modell für eine Wippe vorgeführt.

Probeklausur 1 - Einführung in die Physik - WS 2014/ C. Strassert

Basiskenntnistest - Physik

Übungen zu Experimentalphysik 2

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulabschluss. Allgemeine Arbeitshinweise

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2001/2002

Hertzsche Wellen. Physik 9

Test zum Begriff Spannung Ein grundlegender Begriff der Elektrizitätslehre

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Name: Punkte: Note: Ø: 3. Musterklausur

Aufgaben zur Vorbereitung der Klausur zur Vorlesung Einführung in die Physik für Natur- und Umweltwissenschaftler v. Issendorff, WS2013/

Schriftliche Abschlussprüfung Physik

Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten)

Schriftliche Abschlussprüfung Physik. Realschulabschluss. Allgemeine Arbeitshinweise

1.Klausur LK Physik 12/2 - Sporenberg Datum:

Schulinterner Lehrplan Physik (Stand )

Lösungen I km/h. 2. (a) Energieerhaltung (b) Impulserhaltung

3. Klausur in K1 am

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulabschluss. Allgemeine Arbeitshinweise

Aufgaben zur Einführung in die Physik 1 (Ergebnisse der Übungsaufgaben)

Strom kann nur in einem geschlossenen Kreis fließen.

1. Elektrischer Stromkreis

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulabschluss. Allgemeine Arbeitshinweise

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2002/2003

Physik Klausur

Der elektrische Widerstand R. Auswirkung im Stromkreis Definition Ohmsches Gesetz

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG PHYSIK. Tafelwerk Wörterbuch zur Deutschen Rechtschreibung

Induktion. Die in Rot eingezeichnete Größe Lorentzkraft ist die Folge des Stromflusses im Magnetfeld.

Induktion. Bewegte Leiter

Technische Oberschule Stuttgart

Schriftliche Abschlussprüfung Physik

Übersicht Physik Sek I

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2005/2006

Wichtig!!!! Nur klare, übersichtliche Lösungen werden gewertet!!!!

Schriftliche Abschlussprüfung Physik

Elektrotechnik: Übungsblatt 2 - Der Stromkreis

Vorlesung 5: Magnetische Induktion

GW 7 Physikalische Grundlagen

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs

Thema Elektrizitätslehre Doppellektion 7

Aufgabe 1 - Schiefe Ebene - (10 Punkte)

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2000/2001

Leiterkennlinien elektrischer Widerstand

Schriftliche Abschlußprüfung Physik

Physik LK 12, 3. Kursarbeit Induktion - Lösung

6. Welche der folgenden Anordnungen von vier gleich großen ohmschen Widerständen besitzt den kleinsten Gesamtwiderstand?

Schriftliche Abschlussprüfung Physik

Grundwissen Physik 7. Jahrgangsstufe

Tutorium Physik 2. Elektrizität

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen

THEMEN UND INHALTE TUTORIUM FÜR AUSLANDSSTUDENTEN 2

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Klausur. zur Vorlesung Experimentalphysik für Studierende der Biologie, Gartenbauwissenschaften, Pflanzenbiotechnologie und Life Science

A. v = 8.9 m/s B. v = 6.3 m/s C. v = 12.5 m/s D. v = 4.4 m/s E. v = 1.3 m/s

Übungsblatt 06 Grundkurs IIIb für Physiker

Maturaprüfung 2012 PHYSIK

Bewegter Leiter im Magnetfeld

Lösungen zu den Aufgaben zur Klausur zur Vorlesung Einführung in die Physik für Natur- und Umweltwissenschaftler v. Issendorff, WS2013/

zu 2.1 / I. Wiederholungsaufgaben zur beschleunigten Bewegung

Physik Klausur

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2004/2005

GYMNASIUM MUTTENZ MATURITÄTSPRÜFUNGEN 2016 PHYSIK KLASSE 4A

Elektrische Grundgrößen, Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Gesetze, Wheatstonesche Brücke

Elektrische Ladung und elektrischer Strom

3, wobei C eine Konstante ist. des Zentralgestirns abhängig ist.

(2 π f C ) I eff Z = 25 V

Prüfungsaufgaben der schriftlichen Matura 2010 in Physik (Profilfach)

1.Schulaufgabe aus der Physik Lösungshinweise

Gymnasium Koblenzer Straße, Grundkurs EF Physik 1. Halbjahr 2012/13

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1

Kraft auf ein geladenes Teilchen im Magnetfeld (Lorentzkraft):

PRÜFUNG TG530. Technologische Grundlagen. Lösungsvorschlag. 25 Minuten 20 Punkte. (obligatorisch) 16. März Note TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN

Orientierungshilfen für die Zugangsprüfung Physik

3. Schulaufgabe Physik am Klasse 10a; Name

Übungen zu Experimentalphysik 2

Std Themenbereiche im Lehrplan Inhalte im Lehrplan Kapitel in PRISMA Physik 7/8 Seiten im Buch. Reibungs-, Gewichtskraft und andere Kraftarten 8 17

Der Verlauf der magnetischen Kraftwirkung um einen Magneten wird mit Hilfe von magnetischen Feldlinien beschrieben.

Optik. Was ist ein Modell? Strahlenoptik. Modelle in der Physik. Modell Lichtstrahl. Modell Lichtstrahl

Ü B U N G S A U F G A B E N P H Y S I K ZUM EINSTIEG IN TECHNISCHE FACHRICHTUNGEN DER BERUFSAKADEMIE EISENACH. Mechanik


Elektrizität in den Themenfeldern 6 und 9

1. Klausur in K1 am

Physikepoche Klasse 11. Elektrizitätslehre

Hans M. Strauch. Elektrische Ladung

Aufgaben zur Einführung in die Physik 2 (Ergebnisse)

GYMNASIUM MUTTENZ MATURITÄTSPRÜFUNGEN 2009 TITEL EF:

Physik für Studierende der Biologie, Chemie, Biochemie, Geowissenschaften und anderer Fächer im Wintersemester 2017/2018

Transkript:

Schriftliche Abschlussprüfung Physik 1991/92 Lösungen Hinweise: 1. Die vorliegenden Lösungen sind Musterlösungen von Uwe Hempel, Georg-Schumann-Schule in Leipzig, und keine offiziellen Lösungen des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus. Der Autor garantiert nicht für die Vollständigkeit und Richtigkeit der vorliegenden Lösungen. 2. In Klammern stehende und kleiner gedruckte Lösungen betrachtet der Autor auch als möglich bzw. sind als Kommentar gedacht. 3. Wir freuen uns über jeden Hinweis zur Verbesserung dieser Musterlösungen. Bitte senden Sie eine Email an: physikms@marvin.sn.schule.de, Betreff: Prüfung 1992 Lösung Aufgabe 1 1.1. Beim Anlegen der 1. Spannung leuchtet die Glühlampe relativ dunkel auf, beim Anlegen der 2. Spannung leuchtet sie hell. 1.2. Schaltplan: 1.3. Teil 1: Es wurde eine Wechselspannung angelegt. Teil 2: Es wurde eine Gleichspannung angelegt. Begründung: Beim Anlegen einer Wechselspannung an die Spule ist diese von einem sich ständig ändernden Magnetfeld umgeben. Nach dem Induktionsgesetz (In einer Spule wird eine Spannung induziert, wenn sich das sie umschließende Magnetfeld ändert.) wird in der Spule eine Spannung induziert, die nach der Lenzschen Regel (Die induzierte Spannung ist stets so gerichtet, dass sie ihrer Ursache entgegenwirkt) dem Fließen des Wechselstromes entgegenwirkt. Daraus folgt, dass der Widerstand der Spule bei der Verwendung von Wechselstrom stark ansteigt. Die Glühlampe leuchtet dunkler, weil in dem Stromkreis ein geringerer Strom als bei der Verwendung von Gleichstrom durch die Selbstinduktion in der Spule fließt.

Lösung Aufgabe 2 2.1. Skizze: Feste Rolle Elektromotor Lose Rolle Balken 2.2. Die vom Motor aufzubringende Zugkraft beträgt 375 N. Begründung: Der Balken wird über eine feste Rolle und eine lose Rolle hoch gezogen. An der festen Rolle gilt F Zug = F Hub, das heißt, es wird keine Kraft eingespart. An der losen Rolle gilt: F Zug = ½ F Hub. Dadurch benötigt man zum Ziehen nur noch die halbe Kraft. Die zum Ziehen nötige Kraft muss mindestens genau so groß sein wie die Gewichtskraft des Balkens. Da der Balken 75 kg Masse besitzt, hat er also eine Gewichtskraft von 750 N. 2.3. Ges.: W Geg.: m = 75 kg t = 12 s s = 6m W Hub = F! s = 750N! 6m W Hub = 4500Nm = 4500J

Lösung Aufgabe 3 3.1. Ges.: R geg.: I = 80 ma U = 6 V R = U I R = 6V 0, 08A R = 75! Der Widerstand des Heißleiters beträgt 75 Ohm. 3.2. Das Ohmsche Gesetz besagt, dass die Spannung proportional der Stromstärke bei gleichbleibender Temperatur ist. Um zu überprüfen, ob das Ohmsche Gesetz gilt, werden alle Quotienten aus U und I berechnet, diese stellen nach Definition den elektrischen Widerstand dar. U in V I in ma R in Ohm 0 0 -- 40 140 286 80 210 381 120 260 462 160 300 533 200 330 1.140 Das Ohmsche Gestz gilt nicht, weil der Widerstand nicht konstant ist. Es wurde eine Glühlampe benutzt, weil durch die steigende Temperatur des Glühdrahtes bei steigender Spannung der Widerstand ansteigt.

Lösung Aufgabe 4 4.1. Ges.: Q geg.: V = 100 l m = 100 kg " 1 = 20 o C " 2 = 82 o C c = 4, 186 kj kg! K Q = c! m! #T Q = 4, 186 kj kg! K Q = 25953 kj Q = 26000 kj! 100kg! 62K Die erforderliche Wärme beträgt 26000 kj 4.2. 4-Takt-Otto-Motor 4-Takt-Diesel-Motor Zünden des Benzin-Luft-Gemisches Einspritzen von Diesel Diesel entzündet sich Temperatur, Druck und Volumen des Gases erhöhen sich stark Kolben wird in Richtung Kurbelwelle beschleunigt, an ihm wird durch das Gas Arbeit verrichtet Das Volumen im Zylinder vergrößert sich, der Druck nimmt dadurch ab

Lösung Aufgabe 5 (Wahlaufgabe) 5.1. Ermittlung der notwendigen Winkel: geg.: α = 40 c Luft = 299711 km s -1 c Polystyrol = 189000 km s -1 ges.: β sin $ sin % = c 1 c 2 sin 40 o sin % = 189000km! s 1 299711km! s 1 % = 24, 2 o daraus fo lg t $! = 24, 2 o sin $! sin %! = %! = 40 o 189000km! s 1 299711km! s 1 Zeichnen des Strahlenverlaufes:

5.2. Totalreflexion ist die Reflexion von Licht beim Übergang vom optisch dichteren ins optisch dünnere Medium, wenn das Licht unter einem Winkel, der größer als der Grenzwinkel ist, auf die Grenzschicht fällt. 5.3. Skizze: 26 cm Kerze Linse Schirm Ergebnis: Die Bildweite beträgt 16 cm. 5.4. Konstruktion: F F Ergebnis: Die Bildweite beträgt 16 cm. Vergleich mit Experiment: Beide Bildweiten stimmen überein.

Lösung Aufgabe 6 (Wahlaufgabe) 6.1. Etappe I II III IV V Bewegungsart Gleichförmige Bewegung Gleichmäßig-beschleunigte Bewegung Gleichförmige Bewegung Gleichmäßig verzögerte (beschleunigte) Bewegung Körper in Ruhe Begründung v = konstant v ~ t und v steigt an v = konstant, ungleich Null v ~ t und v wird kleiner v = 0 Berechnung der Beschleunigung: a = #v #t a = 15m! s 1 6s a = 2, 5 m s 2 Die Beschleunigung beträgt 2,5 m/s². 6.2. Geg.: v = 108 km/h=30m/s s = 90 m 6.2.1. Geg.: t = 0,8 s ges.: s LKW-PKW s LKW PKW = s v! t = 90m 30 m s! 0, 8s s LKW PKW = 66 m Der PKW ist noch 66 m vom LKW entfernt. 6.2.2. Geg.: a = 6,2 m/s² ges.: s v = 2! a! s v 2 = 2! a! s s = v2 2a s = (30 m s ) 2 2! 6, 2 m s 2 s = 72, 6 m Der Pkw kommt nicht mehr vor dem LKW zum Stehen, da der

benötigte Brensweg größer als der noch zur Verfügung stehende Weg ist. 6.2.3. Ges.: F geg.: m = 1,25 t F = m! a F = 1250 kg! 6, 2 m s 2 F = 7750 N Die beim Bremsen wirkende Kraft beträgt 7750 N. 6.3. Der Fahrzeugführer muss berücksichtigen, dass der Bremsweg proportional zum Quadrat der Geschwindigkeit ist. Weiterhin ist zu beachten, dass der Reaktionsweg den Bremsweg, der möglich wäre verkürzt.

Lösung Aufgabe 7 (Wahlaufgabe) 7.1.1. Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 7.1.2. Geg.: R = 80 Ohm R ges,1 = R 1 + R 2 = 80! + 80! R ges, 1 = 160! 1 R ges, 2 = 1 R 1 + 1 R 2 = 1 80! + 1 80! = 1 40! R ges, 2 = 40! 7.1.3. Geg.: U = 220 V R = 80 Ohm ges.: P P = U2 R P = (220V)2 80! = 2202! V 2! A 80V P = 605 W Die elektrische Leistung bei Stufe 2 beträgt 605 W. Bei Stufe 1 ist der Widerstand größer, daher verringert sich die Leistung. Bei Stufe 3 ist der Widerstand kleiner, dadurch ist die elektrische Leistung größer.

7.1.4. Geg.: t = 40 min = 2400 s ges.: W W el = P! t = 605W! 2400s W el = 1452000 Ws W el = 0, 403 kwh Die vom elektrischen Strom verrichtete Arbeit beträgt 0,403 kwh. 7.1.5. Elektrische Energie wird in thermische Energie umgewandelt. Die hauptsächliche Form der Wärmeübertragung ist die Wärmeleitung. 7.2. Wenn der Querschnitt sich verdreifacht, beträgt der Widerstand nur noch ein Drittel des Ausgangswertes. Begründung: l Aus dem Widerstandsgesetz R = &! A folgt, dass die Querschnittsfläche umgekehrt proportional zum Widerstand ist. Da Material und Länge des Drahtes gleich bleiben, ergibt sich das obige Resultat. 7.3. Das Gerät wird voraussichtlich durchbrennen und die Sicherung der Spannungsquelle wird ansprechen. Wenn das für 24 V bestimmte Gerät an 220 V angeschlossen wird, wird auch die Stromstärke, welche durch das Gerät fließt, zehnmal so groß sein (Ohmsches Gesetz: U~I),die Sicherung wird ansprechen und das Gerät voraussichtlich durchbrennen.