BLÄTT LE. * Basar * Basar * Basar * Basar * !! Hinweis an Aufbauhelfer!! Mosaik: machen Sie mit! Noch mehr Pralinen.

Ähnliche Dokumente
7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau:

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

Weiter denken: Zukunftsplanung

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr. Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

Sie finden unser Zettele auch unter:

SCHULPOST Uhr : Elternabend der 9. Klasse Uhr: Vorlesetag ( Esel-Lesetag) in der Eisenbahnstraße

Der Vormittag im zeitlichen Ablauf

5 Hobbys Meine Famillie Was kostet das?... 56

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Advents- und Weihnachtstermine

TERMINKORREKTUR Junge Wissenschaftler aus aller Welt zu Gast in Düsseldorf

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen. Herzliche Einladung! Nr. 655

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen Herr Ahua

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid

WINTERSEMESTER 2014 / 2015

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

Woche der Offenen Tür

Woher kommen wohnen în Köln. kostet ein Brötchen. Ich möchte...

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Dieser Flyer zeigt Euch alle Angebote von September bis Dezember 2017.

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

BLÄTTLE. Anmerkung der Redaktion: Aus Krankheitsgründen erscheint dieses Blättle erneut in vereinfachter Ausführung. Danke für Ihr Verständnis.

Datum: Name: Klasse: Mit oder ohne «zu»? Ergänze die Partikel «zu», wo es nötig ist.

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart!

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

BLÄTT LE. Erstklässler herzlich begrüsst. Elternabende. Freie Waldorfschule Überlingen Donnerstag,

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Terminkalender 2018/19 1. Halbjahr

Albris am Nachmittag

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen

April/Mai Das Gesundheits- und Vitalzentrum für dein Wohlbefinden. Harmony Place

LaminaT. Inhalt. 1 Vorwort. 2 Miniplan. 3 Termine. 4 Gruppenstunden. 5 Katholikentag 2014 Mitmachaktion!!!!

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

BLÄTT LE. Einweihung des HBK-Gebäudes. Elternabende. Nächstes Blättle am Freie Waldorfschule Überlingen Donnerstag,

Kinder ab 2. Kindergarten Samstag, 15. Juli - Freitag, 21. Juli 2017 in der Freizeitanlage Nägelsee

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig.

Private Grundschule Schloss Thiergarten NEWSLETTER

Bühnenprojekte Freitag, bis Sonntag, Öffentliche Vorträge Freitag, und Samstag,

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

SALUTI. Halloween-Party im Day Center. Das Day Center veranstaltet seine alljährliche Halloweenparty am Seid dabei und feiert mit uns.

Kitas im Donnersbergkreis

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

SALUTI. Halloween-Party im Day Center. Das Day Center lädt euch herzlich ein zu seiner Halloween-Party. Nummer 236 Auflage 200

Gabriel für Kinder und Eltern

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Tag der Offenen Tür 06. Dezember 2014

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion.

K I R C H E N B L A T T

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A.D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2015 BIS JULI 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Selber Theater spielen!

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

Arche Noah in Oberstrass: Bei schönstem Sommerwetter auf grosser Fahrt

Elsayas Rätsel. Nr. 4

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

A... B... C... D... E... F... G... H... I... J. / 10

Kein Problem. ich habe Zeit!

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

SONNTAG, den 17. September

An alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Bonifatiusschule Fulda Fulda, 29. August 2016

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren

Guter Start ins Leben

anstaltungsplan [2015] er v es Jahr 2015 Programm

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour

Familienzentrum JOhannesNest

Programm Lebenshilfe Center

Liebe Eltern, liebe Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen

Transkript:

BLÄTT LE Elternabende Freie Waldorfschule Überlingen!! Hinweis an Aufbauhelfer!! Bitte halten Sie die Straße vor der Schule unbedingt frei! Nur kurzes Anhalten zum Entladen ist möglich. Die Schulbusse am Freitagnachmittag dürfen auf keinen Fall behindert werden! S. Bojkov, Basarkreis Noch mehr Pralinen als im vergangenen Jahr bietet Ihnen die Klasse 7b an: Damit jeder von Ihnen am Pralinenstand glücklich werden kann bereiten wir dieses Jahr mehr als 3500 Pralinen vor; gut 40 verschiedene Sorten können Sie hier als besondere Leckerei erwerben. Sie finden bei uns Pralinen für jeden Geschmack! Die Klasse 7b Mineralienverkauf In diesem Jahr wird es wieder einen Mineralienstand geben. Es hat sich eine Nachfolge für diesen Stand gefunden: der vielen bekannte Strahler (Kristallsucher) Wolfgang Josché übernimmt einen Teil des Standes. Hier finden Sie auserlesene Bergkristalle, Pyrite, Amethyste und geschliffene Rohsteine aus der Region Graubünden. Die noch vorhandenen Basarmineralien werden in diesem Jahr zu günstigen Preisen verkauft von der Klasse 5b. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Wilko Braa und die Klasse 5b Basarrückblick Wir treffen uns am Donnerstag, 1. Dezember 2016 um 20.00 Uhr bei Frau von Moszczenski im Handarbeitsraum, um uns über den dann vergangenen Basar auszutauschen und ein Fazit zu ziehen. M. Rentsch für den Basarkreis 1b Mi, 30.11.16 20 Uhr Brennecke 12a Mi, 30.11.16 20 Uhr Weinmann/ Beyersdorffer 1-8 Mi, 30.11.16 20 Uhr EA Freie Religion 10b Di, 06.12.16 20 Uhr Noll 11a Di, 06.12.16 20 Uhr Biesenthal 4a Di, 13.12.16 20 Uhr Hanschke 12b Di, 13.12.16 20 Uhr Cassens 10 Donnerstag, 24.11.2016 * Basar * Basar * Basar * Basar * Mosaik: machen Sie mit! Liebe Eltern, wir möchten Sie und Ihre Kinder für das HBK-Mosaik begeistern! Bitte machen Sie alle mit, damit das Mosaik möglichst groß und schön werden kann. Ein Traum wäre es, wenn jedes Kind eines Tages sein eigenes Teilchen im großen Mosaik wiederfinden- und sagen könnte, dass es zum Gelingen des Neubaus beigetragen hat. Bitte entnehmen Sie weitere Informationen dem Mosaik-Flyer! Wir freuen uns auf Sie an unserem Stand auf dem Basar (Foyer, 1 OG). Sebastian Rehfeldt für den Verein der Freunde & Förderer e.v. www.freunde-fws.de Nicht vergessen: Kuchenspende Habt Ihr Euren Kuchen / Eure Torte bereits angemeldet? Falls nicht, gebt bitte den untenstehenden Abschnitt ausgefüllt an den Klassenlehrer (oder per Mail an dorothee.von. moszczenski@waldorfschule-ueberlingen.de). Die Torten und Kuchen können am Basartag ab 9.30 Uhr im Biologieraum abgegeben werden. Danke schön! M. Rentsch für den Basarkreis Rücklaufzettel für Kuchen und Torten (bitte an die Klassenlehrer) Ich /wir backen für den Basar und bringen mit: 0 trockene/r Kuchen 0 Obstkuchen 0 Torte Name:... Klasse:...

Die neue SV am Hohenkrähen: (obere Reihe v.l.n.r.) Peter Gimmi, Antonia Frohmader, Cosima Nagel, Charlotte Allgöwer, Ronda Hain, Milan Wessle, Julian Mock, Alvaro Rentz, Espen Rechtsteiner. (untere Reihe v.l.n.r.) Daniel Waschke, Samuel Franz, Anna-Lena Ehrich, Manuel Zelle, Aimar Zabaleta, Laura Schöberl, Lea Krözinger. Foto: SV Neue SV hat sich formiert Das zweite Oktoberwochenende verbrachte die Schülervertretung unserer Schule zwei Tage auf dem Hohenkrähen. Der Anlass war das gegenseitige Kennenlernen alter und neuer SV-Mitglieder. Die Schülervertretung besteht aus 16 Schülern der Oberstufe und Herrn Gimmi, unserem Vertrauenslehrer. Wir fuhren am Freitagabend mit dem Schulbus und dem Zug zum Naturfreundehaus direkt am Fuße des Berges, auf dem die Ruine steht. Nach dem Abendessen gab es eine kurze Vorstellungsrunde, und es wurden bis spät in die Nacht sehr viele produktive Ideen, Konzepte und Entwürfe gefunden, wie wir die SV zum Beispiel transparenter und anschaulicher machen können. Außerdem haben die Schüler der höheren Klassen (11 und 12) den neuen Teilnehmern erklärt, worauf es in der SV ankommt und was wichtig ist. Nachdem wir mit Erfolg Themen gefunden hatten, die wir in den nächsten zwei Tagen bearbeiten wollten und genug Holz gehackt hatten, um zu heizen, gingen wir endlich schlafen. Samstagmorgen, 8:00 Uhr: Eine Gruppe machte einen ausgiebigen Frühsport, wobei von Joggen, zur Ruine klettern bis zum Sonnengruß (Yoga) alles dabei war. Milan, ein starker 10. Klässler, hackte Holz und eine dritte Gruppe machte für alle Frühstück. Den Vormittag verbrachten wir alle zusammen in dem einzigen warmen Raum des Hauses und verteilten alle Aufgaben und Rollen, was den Basar und den traditionellen SV-Würstchenstand angeht. Anschließend bildeten wir Gruppen, die die verschiedenen Themen des Winterballes am Nachmittag bearbeiteten sollten. Zum Mittagessen kam Sophia Schröder uns besuchen. Anschließend fand die Übergabe der SV- Dokumentationen, Ordner und Finanzen statt. Sophia erklärte die verschiedenen Aufgaben und Funktionen der SV-Leiter/in und verließ uns am Nachmittag wieder. Als offizieller Ansprechpartner und Sitzungsleiter der Schülervertretung stellte ich, Julian Mock, mich zu Verfügung. Nachmittags gingen wir dann in unsere Gruppen und arbeiteten viele Dinge aus, die zu einem schönen Winterball beitragen werden. Am Abend fassten wir die Ergebnisse zusammen und gingen nach einem Spieleabend wieder zufrieden ins Bett. Der Sonntagmorgen verlief ähnlich wie der Samstagmorgen, außer dass die Motivation zum Frühsport verständlicher Weise etwas geringer war. Nun ja; Sonntag ist Sonntag. Wir machten nach dem Frühstück ein Plenum und wurden uns noch einmal der Punkte bewusst, die wir für wichtig hielten und die wir im kommenden Schuljahr umsetzen wollen. Wir kehrten zurück, und für alle war es ein produktives und lehrreiches Wochenende. Julian Mock für die SV wecanhelp.de/waldorf-am-see 23.11.2016: 5.453,16 10000 Donnerstag, 24. November 2016 / www.waldorfschule-ueberlingen.de 2

Flohmarkt 12. Klassen Die Schüler der zwöften Klassen veranstalten am Samstag, 03.12.2016 von 10-16 Uhr im Schulfoyer einen Flohmarkt. Wir verwenden die Einnahmen für unsere 12.-Klassenfahrten. Wir verkaufen auch gerne Ihre uns gespendeten Flohmarktartikel. Diese können Sie uns am 03.12. von 9:00 bis 9:45 Uhr anliefern. Vielen Dank. Leonie Berger, 12a Interkulturelles Kunstforum Open Stage ein Ort der Begegnung des künstlerischen Austausches Jeder bringt das ein, was er anderen bieten möchte Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt Beiträge aus verschiedenen Kulturen Aus den Bereichen: Musik - Tanz - Schauspiel - Poetry - Malerei / Instant Painting - Clownerie - Zauberei - Artistik. Am Samstag, den 3. Dezember um 17 Uhr im großen Musiksaal der Waldorfschule, mit Mitbringbüffet zur gemeinsamen Stärkung! Wer Lust hat mitzuwirken, kann seinen Beitrag unter simonian.isabella@googlemail.com anmelden. Erhöhung Fahrtkosten-Eigenanteile ab 01.01.2017 Laut Mitteilung des Landratsamtes Bodenseekreis erhöhen sich die Fahrtkosteneigenanteile ab 01.01.17 wie folgt: Kl. 1-4 nächstgelegene Schule von 8.50 auf 8.70 Kl. 1-4 nicht nächstgelegene Schule von 11.30 auf 11.40 Kl. 5-13 nächstgelegene Schule von 34.00 auf 34.50 Kl. 5-13 nicht nächstgelegene Schule von 45.00 auf 45,60 Heidi Gonschorek Instrumentenversicherung Liebe Eltern, bitte melden Sie die neuen Instrumente, Kündigungen und Änderungen bis spätestens Freitag, 16.12.2016 im Sekretariat an, damit wir diese der Versicherung zum neuen Jahr weitergeben können. Für Neuanmeldungen gibt es Vordrucke im Sekretariat. Eine Kündigung kann formlos schriftlich abgegeben werden. Sollte es sich um eine Wertänderung eines gleichartigen Instrumentes handeln, ist es am sinnvollsten, wenn der alte Vertrag gekündigt und das neue Instrument angemeldet wird. Die Änderungen treten dann zum 01.01.2017 in Kraft. Näheres zur Instrumentenversicherung können Sie im Adressheft unter Instrumentenversicherung (Seite 18) nachlesen. Ulrike Wilkening Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und auch Zuschauer!!! I. Simonian Aus dem Kindergarten Hort aktuell: Ferienbetreuung in den Weihnachtsferien Wir bieten in den Weihnachtsferien eine Ferienbetreuung an 1. Woche: 27.12.2016-30.12.2016 2. Woche: 02.01.2017 05.01.2017 Die Anmeldeformulare gibt es bei Frau Gonschorek und bei uns im Hort. Wenn Sie sich per Mail an uns wenden, schicken wir Ihnen das Anmeldeformular auch gerne an Ihre Mailadresse. Anmeldeschluss ist am Freitag 9.12.2016! Die Ferienbetreuungsplätze stehen zuerst einmal unseren Hortkindern mit Ferienabo zur Verfügung. Wenn wir darüber hinaus noch freie Plätze haben, können auch angemeldete Hortkinder für der Ferienbetreuung berücksichtigt werden. Eine schöne Adventszeit wünschen Anne-Margarete Breth und Hanno Ritter Horttelefon: 07551-830165 mit AB Mailadresse: hort@waldorfschule-ueberlingen.de Wir suchen ab sofort für unsere Krippe eine/n Erzieher/in in Teilzeit 50% Ansprechpartnerin: barbara.beck@waldorfkindergarten-ueberlingen.de Weitere Informationen und alle aktuellen Stellenangebote auf www.waldorfkindergarten-ueberlingen.de Wann: Am Samstag, den 3.12.2016 von 10-16 Uhr Wo: Freie Waldorfschule Überlingen, Rengoldshauserstraße 20 Wer: Die Schüler der 12. Klassen Eingeladen sind alle, die gerne stöbern und suchen. Wir freuen uns über zahlreiche Käufer und Gäste Donnerstag, 24. November 2016 / www.waldorfschule-ueberlingen.de 3

Circus Faustino in Spanien Neun jugendliche Trainer vom Circus Faustino sind in den Herbstferien mit Irmgard Kraul und Benedetta Caselunghe nach Spanien geflogen, in die Nähe von Santiago de Compostela. Die ersten Tage verbrachten wir bei einer sehr lieben Familie in La Coruña, die uns sehr gastfreundlich aufnahm und uns die Vielfalt der spanischen Küche zeigte. Wir gaben den Bewohnern der Stadt eine Aufführung am Meer auf einem mosaikausgelegten Hubschrauberlandeplatz. Mit der Gischt des Meeres im Hintergrund und dem heraufziehenden Nebel war es eine ganz besondere, fast magische Aufführung. Nach den tollen Tagen, die wir dort verbringen durften, fuhren wir ins Landesinnere nach Lugo zu einer kleinen wunderschönen Waldorfschule. Dort sollten wir mit 60 Kindern und Jugendlichen an einem Zirkusprojekt arbeiten. Zuerst zeigten wir unsere aus Deutschland mitgebrachte Show. Es hat sehr viel Freude gemacht, die Menschen mit einer Aufführung so zu begeistern und glücklich zu machen. Jetzt ging es aber vor allem darum, die Kinder zum Zirkus-Machen anzuregen. Zuerst teilten wir die Kinder und Jugendlichen von den Klassen 1-11 in Gruppen auf. Sie konnten all unsere Disziplinen - Akrobatik, Diabolo, Stelzen, Vertikaltuch, Rope-Skipping und Pyramidenakrobatik - ausprobieren und erlernen. Unsere Tage waren sehr intensiv, weil wir von 10-16 Uhr Circus gemacht haben. Am Anfang war es mit der Kommunikation manchmal nicht so leicht, jedoch nach kurzer Zeit konnten wir uns ganz gut durch Körpereinsatz verständlich machen. Benedetta, die unsere Dolmetscherin war und fleißig übersetzte, half uns dabei. Die einzelnen Klassen wurden bestimmten Disziplinen zugeteilt. Herausfordernd war für mich, eine konzentrierte Arbeitshaltung zu schaffen. Immer wieder war es sehr unruhig. Wir kamen dennoch gut voran, und je mehr wir die Schüler kennenlernten, desto tiefere Begegnungen fanden statt. So lernten nicht nur die Schüler etwas, sondern vor allem auch wir. Wir lernten vor allem Geduld, den Umgang auch mit schwierigen Kindern und Teambildung. Wir schliefen in der Schule und wurden dort mit Essen und allem möglichem gut versorgt. Nach vier Tagen intensivem Zirkustraining gaben wir den Eltern und Lehrern eine bunte Aufführung mit einem abwechslungsreichen Programm. Es war sehr berührend zu erleben, wie die Kinder und Jugendlichen auf der Bühne ihr Können stolz präsentierten. Wir waren uns einig, dass die Reise sehr gelungen war. Wir als Gruppe sind zusammengewachsen. Unser Ziel, die Kinder und Jugendlichen vom Zirkus zu begeistern, ist uns, glaube ich, gelungen. Danke an alle (vor allem unseren Organisatorinnen Irmgard und Benedetta), die uns diese Reise ermöglicht haben! Magdalena Briesch, 9b Freie Unterrichtsplätze Gesang: Dorothea Ferber, Anna Braun Klavier: Maria Brommer, Elisabeth Straßer Harfe: Anaela Schlunk Akkordeon: Armin Jäger Schlagzeug: Jonas Brodbeck Violine, Viola: Wanda-Maria Beer, Beate Lerch, Adelheid Häußler Klarinette: Uri Ben-David Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem Adressheft der Waldorfschule Überlingen. Ilja von Grünigen Donnerstag, 24. November 2016 / www.waldorfschule-ueberlingen.de 4

Veranstaltungen und Termine Ehemalige COLUMBAN ZWEIG ÜBERLINGEN Die Neubegründung der allgemeinen anthroposophischen Gesellschaft und die existentielle Beziehung der Vorstandsmitglieder - Rudolf Steiner, Marie Steiner, Ita Wegmann, Elisabeth Vreede, Günther Wachstuch und Albert Steffen - zu ihr. Vortrag von PROF. DR. MED. PETER SELG, Leiter des Ita-Wegmann-Institut. Mittwoch, 7. Dezember 2016, 20.00 h Großer Saal der Freien Waldorfschule Überlingen Eintritt 10,- RIA PANEN GODESBERG, SPIRITUELLE MEISTERIN, GIBT VORTRÄGE UND SEMINARE Konzentration und ihr Platz in unserer Zeit Vortrag/Miniseminar 01.12.16 20-22 Uhr Wege zu einer intensiven Selbstwahrnehmung und Empathie Seminar 03.12.16 10-18 Uhr Beobachten als tägliche Übung Vortrag/Miniseminar 08.12.16 20-22 Uhr Mit mir selbst das ganze Leben verbringen Seminar 10.12.16 10-18 Uhr Ort: Dorfstraße 27, 88662 Überlingen-Bambergen Anmeldung: Corinna Wagner-Sorg Tel. 07551/9471022 oder 0170/4311063 oder corinnawagner@t-online.de Donnerstag, 24. November, 20:15 Uhr Kino Kammer/Tivoli, Überlingen. Die Schauspieler und der Regisseur, Kerim Kortel sind anwesend. Weitere Vorführtermine in Überlingen: 27.11./18:00 Uhr und 30.11./20:15 Uhr. www.dreivonsinnen.de Gemeinsam mit zwei Freunden reiste Bart Bouman, ehemals Schüler unserer Schule, 2014 vom Bodensee an den Atlantik. Abwechselnd verzichteten sie für eine Woche auf das Sehen, Sprechen und Hören. STIMMEN - BILDER EINER INNEREN LANDSCHAFT Eurythmieaufführung des Novalis Eurythmie Ensemble Stuttgart mit Werken von Bach, Mendelssohn, Rachmaninov, Ballmont, Rilke Sonntag, 27. November, 17 Uhr Wilhelm-Meister-Saal Dorfgemeinschaft Lautenbach Eintritt 15 / 12 erm. KLEINE HAUSAPOTHEKE Umgang mit dem kranken Kind Dr. Tilman Feuchtinger Dienstag 29. November 2016, 20.00 Uhr Salem, Heiligenberger Str. 5 Veranstalter: Mercurialis e.v. IT S YOUR VOICE! Cantare geht in eine neue Runde. Du bist musikbegeistert und hast Lust auf ein großartiges Projekt? Melde dich an für Cantare 2017! Schon zum sechsten Mal findet die von Waldorfschülern und Ehemaligen organisierte Chortagung in den Osterferien 2017 statt. Der Tagungsort wird die Waldorfschule Düsseldorf sein. Unter der musikalischen Leitung von Studierenden der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf wird unter anderem das Magnificat von John Rutter erarbeitet. Außerdem wird Cantare international es lädt europaweit zur Teilnahme ein und ein Jugendorchester kommt extra aus Finnland um mit uns die Abschlusskonzerte zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Wir freuen uns auf Dich - bewirb dich jetzt! Die Anmeldung und alle weiteren Informationen findest Du unter www.cantare-projekt.de THEATER-SPRACH-REISEN NACH CORNWALL, ENGLAND Spielend Sprachen lernen Infos und Anmeldung unter: www.theaterspass.com Simone Mutschler Tel. 08192/998068, info@theaterspass.com. Donnerstag, 24. November 2016 / www.waldorfschule-ueberlingen.de 5

Sa, 26.11.16 11-17 Uhr Adventsbasar Schulveranstaltungen Do, 01.12.16 20 Uhr Basarrückblick (im Handarbeitsraum Fr. v. Moszczenski) Sa, 03.12.16 10-16 Uhr Flohmarkt der 12. Klassen im Schulfoyer Sa, 03.12.16 ab 17 Uhr Interkulturelles Kunstforum Sa, 10.12.16 20 Uhr Winterball der SV Fr. 20.01.17 18:00 Uhr Generalversammlung der Genossenschaft Biete Großer Kleiderschrank Kiefermassivholz zu verkaufen. Vollholz, gelaugt, gewachst, sehr guter Zustand. Hersteller: Natur Art. Esstisch mit 6 Stühlen Kiefermassiv. Preis V.S. Gutekunst 07555-929406 1 Pentat. Choroiflöte, 1 Pentat. C-Flöte, 1 Blockflöte günstig abzugeben. VB C. Lehr 07551-63349 Loslassen-auftanken-wohlfühlen! Sich selbst oder andere verwöhnen: Gesichtsbehandlungen, Geschenkgutscheine und Demeter-Naturkosmetik von Martina Gebhardt. Kosmetikstudio Sylke Peuker in Bambergen Tel. 07551-8349 839 Kleinanzeigen Suche Suche Austausch-Familie! Ich heiße Jonathan Weigert, bin 17 Jahre alt und wohne in Norwegen. Ich würde gerne für 3-4 Monate die Waldorfschule Überlingen besuchen. Meine Muttersprache ist deutsch. Ich suche eine Familie, die Lust hätte, mich bei sich aufzunehmen. Ich bin interessiert, selbständig, positiv und mache gerne Musik. Tel 0047 33444113 jonathan.gregw@gmail.com Reinigungskraft für Praxis auf 450,- Euro Basis gesucht Dr. Maier /Buch /v. Lorentz Tel 07551-938261 oder -5200 Fröhlich-liebevolle Rentnerin möchte neues Domizil 40 m2 gerne Erdgeschoss, finden. Bis 450 warm in Owingen oder Umgebung. Gela Harz-Uhrig, Tel. 07551-8310736 Verschenke Funktionstüchtige Mangel zu verschenken. C. Lehr 07551-63349 Das Blättle erscheint wöchentlich donnerstags in der Schulzeit in Papierform bis Klasse 5 und auf unserer Internetseite. Onlinebezug ab Klasse 6 unter ulrike.wilkening@waldorfschule-ueberlingen.de. Redaktionsschluss: Dienstag 13 Uhr für die laufende Woche. Für namentlich gekennzeichnete Beiträge tragen die Verfasser die inhaltliche Verantwortung. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen. Anzeigen: von Angehörigen der Schulgemeinschaft. Private Kleinanzeigen bis 200 Zeichen kosten 5.- Euro und sind per Mail aufzugeben an steffi.grafwaldorfschule-ueberlingen.de oder per Vordruckformular, das Sie im Sekretariat erhalten. Sie sind ausschließlich bar vor dem Abdruck bezahlbar im Schulsekretariat bei Frau Wilkening. Kosten und Mediadaten für andere Anzeigen auf Rückfrage. Impressum Redaktion: Druck: Steffi Graf Leonie Berger Kontakt Freie Waldorfschule Überlingen Rengoldshauser Straße 20 88662 Überlingen Telefon 07551 / 830 10 Fax 07551 / 830 199 steffi.graf@waldorfschule-ueberlingen.de Donnerstag, 24. November 2016 / www.waldorfschule-ueberlingen.de 6