Modellierung endemischer und epidemischer Prozesse



Ähnliche Dokumente
Ein Einfaches AIDS Modell

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die ethischen Grundlagen des Impfens. 11.März 2014 Dr. med. Christiane Fischer, MPH Mitglied des DER 1

Internet Explorer Version 6

Ihre Stimme für 7 % für Kinder!

1. Weniger Steuern zahlen

Naturgewalten & Risikoempfinden

Das ändert sich ab 1. Januar 2015

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Pflegeleistungen. Das ändert sich ab 1. Januar Quelle: Bundesministerium für Gesundheit

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Ihren Kundendienst effektiver machen

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Leistungen für Demenzpatienten

Massnahme bei Schweinegrippe-Verdacht

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Willkommen bei HILFEFUNKTIONEN INTERAKTIVE-TOUR

Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei.

Gesundheit PLUS. American Express Gesundheit und Vorsorge. Versicherung. Alles über Ihre neue. von American Express.

Wie Sie beliebig viele PINs, die nur aus Ziffern bestehen dürfen, mit einem beliebigen Kennwort verschlüsseln: Schritt 1

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Installation und Bedienung von vappx unter ios

Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht!

Thermodynamik Wärmeempfindung

Humanitäre Hilfe Nahrungsmittelhilfe Naturkatastrophen menschlich verursachter Krisen Verkettung verschiedener Ursachen

Unterstützung bei Bedienungsproblemen der Webauskunft

Behindert ist, wer behindert wird

an Masern erkrankt. an Mumps erkrankt. mit Röteln infiziert

Teamentwicklung und Projektmanagement

Datenübernahme aus Profi-Cash

oder ein Account einer teilnehmenden Einrichtung also

Moderne MRT-Bildauswertung mit appmri Hippocampus Volume Analyser.

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: -Konfiguration mit Apple Mail

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Referenzprojekt Lenka B. Seite 1

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand

Nabelschnurblutspende Informationen für werdende Eltern

Simplex-Umformung für Dummies

Studieren- Erklärungen und Tipps

Statuten in leichter Sprache

Nicht über uns ohne uns

Bestätigung: (Zeitaufzeichnung kontrollieren und einreichen)

Select & Preprocessing Cluster. SPP Server #1. SPP Server #2. Cluster InterConnection. SPP Server #n

SMS-Versand in MACS Einrichtung des SMS-Versand Verwendung des SMS-Versandes Der SMS-Versand Empfängerfeld Empfänger-Rufnummer Inhalt der SMS

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014

Zukunftssicherheit von PKV und GKV

BMW TREUE SERVICE. SRP MARKETING MODUL. ANLEITUNG ZUM EINSPIELEN DER LEUCHTTURMKAMPAGNEN IN DIE KSD.

Installation von horizont 4 bei Verwendung mehrerer Datenbanken

GDPdU Export. Modulbeschreibung. GDPdU Export. Software-Lösungen. Stand: Seite 1

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems.

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

Ernährungsinformationen0

Dieses HowTo darf nicht vervielfältigt oder veröffentlich werden ohne Einverständnis des Erstellers. Alle Angaben ohne Gewähr.

SparkassenCard Plus: Sicherheit für Sie und Ihre Familie.

7 - Ta g e s- Ern ä h r u n g sp ro t o k o l l

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

s- Sparkasse Die Ausbildung ist schon mal gesichert! Die Sparkassen-KinderleichtVorsorge. Sparkassen-Finanzgruppe

Sicherheit für eine unbeschwerte Zukunft: Jetzt gibt es 2 Versicherungen, die Sie doppelt entlasten!

Blumen-bienen-Bären Academy. Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends

Ein PDF erstellen. aus Adobe InDesign CC. Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße Reutlingen

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Willkommen im. Nordhausen

1. Einleitung Abfrage des COON-Benutzernamens Ändern des Initial-Passwortes Anmelden an der COON-Plattform...

2. Schönheitsoperationen. Beauty S Lifestyle Lifestyle

ABSENDUNGEN der BICS-REISEANMELDUNG CHECKEN

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Die Quantitative und Qualitative Sozialforschung unterscheiden sich bei signifikanten Punkten wie das Forschungsverständnis, der Ausgangspunkt oder

Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann?

Das Leitbild vom Verein WIR

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems

Der Bürgersaal im Forum am Schlosspark

1. Wie ich mein eigenes Leben und Sterben sehe

Installation von MailON2!

Vorsorge Vollmacht. Was ist das?

... zu wissen. bestens betreut. zu sein. VORSORGE & VERSICHERUNG I.P. VORSORGE UND VERSICHERUNG bei Unfall, Krankheit und Verdienstausfall

Praktischer Leitfaden für eine angemessene Versorgung

Patientensicherheit aus Patientensicht

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ Beruf/Bildung

Geschäftsprozessunterstützung mit Microsoft SharePoint Foundation 2010 Microsoft InfoPath 2010 und Microsoft BizTalk Server 2013

Wurzeln als Potenzen mit gebrochenen Exponenten. Vorkurs, Mathematik

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Warum reicht Zähneputzen nicht?

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

Installation und Bedienung von vappx unter Android

Online-Fanclub-Verwaltung

JAN HÖNLE. Checkliste Tierversicherungen

Anleitung für Vermieter

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information):

Kurzanleitung Registrierung / Kauf Basispaket Anbieter

Auswirkung der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auf Urlaubsund Urlaubsabgeltungsansprüche von Langzeiterkrankten.

FIS: Projektdaten auf den Internetseiten ausgeben

Transkript:

odellierung endemischer und epidemischer Prozesse Endemien und Epidemien beinhalten eine Vielzahl von typisch und atypisch verlaufenen Teilprozessen, die in ihrem komplexen Zusammenwirken das Gesamtbild von nfektionskrankheiten auf Populationsebene ausmachen. Grundaussagen über das qualitative Verhalten sind bereits unter Nutzung einfacher Endemie- bzw. Epidemiemodelle möglich. Wichtige Phasen bzw. Prozesse bei nfektionskrankheiten sind - nfektion, - Latenz, - temporäre oder permanente anifestation, - ggf. krankheitsbedingte Letalität, - Konvaleszenz, - ggf. mmunitätserwerb bzw. mmunisierung.

athematische Beschreibung Die Beschreibung der Ausbreitung von nfektionen kann mittels Differentialgleichungen zur Quantifizierung der o.g. Prozeßraten erfolgen. Die Einbeziehung demographischer und sozialer trukturen bzw. Prozesse wie - räumliche nhomogenität, obilität und igration - Altersverteilung und Fertilität - soziale, ökonomische und kulturelle Gruppenbildung mit partieller solation - Hygienisches und medizinisches Niveau der Population - rationale und irrationale Reaktionen beim Auftreten von Epidemien - Flexibilität und Leistungsfähigkeit der gesamten nfrastruktur machen einfache Beschreibungen i.a. unmöglich. Einfache Beschreibungen sind bspw. bei niedrigem Hygieneniveau und relativ homogener Abundanz in lokal begrenzten Populationen möglichst gleichmäßiger Durchmischung (wie bei der Ebola-Zaire-Epidemie im Ebolatal 1976) möglich.

Ein einfaches lokales Epidemiemodell ei eine Population durch die folgenden Abundanzen beschrieben: {N}... der atz aller Abundanzen, N... bisher nicht infizierte ndividuen, N... infizierte ndividuen, N T... immunisierte ndividuen, N... manifest erkrankte ndividuen, N L... letale Fälle, N K... konvaleszierte ndividuen. Weiterhin seien die - Latenzzeiten von nfektion bzw. mmunisierung vernachlässigbar, i.e. -- nfektion verzögerungsfreie anifestation, -- Konvaleszenz/mmunisierung verzögerungsfreie mmunität, - mmunität nach Erwerb permanent, - igrationsprozesse zu vernachlässigen und trete die nfektion lokal begrenzt mit der Anfangsdichte N (t 0 ) auf,

so läßt sich eine Epidemie mit einem einfachen ystem gewöhnlicher Differentialgleichungen beschreiben. an setzt T N r N q,... q r N N,... (suszeptible) T,... N LT T r N q (immunisiert) L N q L N,... r N r N (infiziert/latent) r r r q (manifest krank) K L L L r (lethal) L K r N -q K LK ({N}) (geheilt und immun)

Dabei sind die Abundanzen in der Population wie oben bereits definiert: {N}... atz aller Abundanzen N... infizierte ndividuen, N T... immunisierte ndividuen, N... manifest erkrankte ndividuen, N L... letale Fälle, N K... konvaleszierte ndividuen. und die spezifischen (sp) bzw. absoluten (a) Raten r... sp. nfektionsrate der Übertragung von N zu N r T... sp. mmunisierungsrate (Vakzine, Gammaglobuline,..) r K... sp. Konvaleszenzrate (Genesung mit mmunitätserwerb) r L... sp. Letalität der Erkrankung q... a. Wachstumsrate durch Vermehrung der gesunden Population q K.. a. terberate durch normalen Tod der gesunden Population

Wird durch die Krankheit keine mmunität erworben, setzt man N * = N + N, dann sind konvaleszierte ndividuen unmittelbar nach der Genesung einem erneuten nfektionsrisiko ausgesetzt. Häufig wird bei nfektion/befall durch Parasiten (Pilze, Protozoen usw.) auch nach Ausheilung keine mmunität erworben. Für diese nfektionen sind dann sogenannte Ping-Pong Verläufe typisch. (z. B. ein Partner krank, ein Partner gesund u. u.).

odellübung Die odellübungen erfolgen mit geschätzten Parametern für den Ebola-Virus nach Angaben über den Verlauf im Jahre 1976. Anhand verschiedener Populationsgrößen, möglichen Protektionsmaßnahmen, Parametrisierungen können unterschiedlichste Epidemieverläufe generiert werden.