Exkursion Baukonstruktion Freitag Busse für 145 Personen. Abfahrt an der TU-München Abfahrt pünktlich um 7:30 Uhr

Ähnliche Dokumente
Exkursion Baukonstruktion Freitag

Ansicht Nord. Ansicht West. Planung. Neubau Bürogebäude. Tullnaustraße Nürnberg

Z 1.1. Erweiterung und Sanierung der Friedrich-Schiller-Schule. Lageplan M 1: /2 4667/3

Renovierung Altes Rathaus und Sanierung Alte Schänke

CAMPUS RHEINFELDEN - NEUBAU GANZTAGESHAUS MIT MENSA

OKF Weg: -1,65 OKF Winkelst.: -0,36 OKF Grundst.: -0,46. Gemeinde: Paderborn Gemarkung: Schloss Neuhaus Flur: 12 Flurstück: 793 Grösse: 560 m²

Léon Wohlhage Wernik Architekten. Bayerischer Landtag. Erweiterungsbau im Nordhof

OK FUSSWEG 0,10. Linde Bestand, Nr. 2 d = 40 cm Umfang in H=1 m: 1,25 m Baumkrone DM 7,00 m. Maßnahmen: Entfernung

BA II. Provisorium 429,74 BA III 2660/2. geplantes Werkstattgebäude BA III 428, ,69 428,70 427,94 428,46. Sporthalle Riedenberg 428,29

B Planheft Haus B m 1:200 Grundrisse, Schnitte, Ansichten


attraktive Ladenvermietung Gerberpassage in Basel durch die Livit AG, Basel

Vorabzug LP02 III III. Wilhelmstrasse. Georgstrasse. Projekt: Umbau & Erweiterung des Marienheims Georgstr Norderney

Machbarkeitsstudie Erweiterung Grundschule Baierbrunn Herrmann-Roth-Straße 2, Baierbrunn

A Planheft Haus A m 1:200 Grundrisse, Schnitte, Ansichten

A 34 3, , , , , ,50 34

Freie Waldorfschule Silberwald BA II. Provisorium BA III 2660/2. geplantes Werkstattgebäude BA III 428,90 428,70 427, ,46 Sporthalle Riedenberg

54,67 1 1,60 6,27 1, ,50 1,20. 5,29 1,30 30 Flurstück 400/3 1,50 1,50 2,43. Querschnitt BRH 1,50 BRH 57 BRH 57. Putzraum 2,98 m².

Expose. Art des Angebotes: Gewerbegrundstück, bebaut. Lage Oer-Erkenschwick, Auguststr. 3. Ortsrand mit guter Verkehrsanbindung/

13,49 6, , , , , , , , , ,99. Whg.6 Whg.4 Hausanschluss Technik. 14,03 m 2. Flur.

Der Vorhaben- und Erschließungsplan besteht aus:

Abbruch und Neubau Kita Bärcheninsel Stuttgart

GEWERBEHOF IN DER ALTEN KÖNIGSSTADT NEUBAU HAUS F STRASSBURGER STRASSE BERLIN-PANKOW (PRENZL. BERG) VORENTWURF M 1:1000 STAND:

Kindergarten Gemeinde Gottenheim

P03. Wollankstraße. Pradelstraße. Lageplan. Grundriss 1.OG 112-GP-GR-02. Antrag auf vereinfachte Baugenehmigung ( 64 BauO Bln) Genehmigungsplanung

CAMPUS RHEINFELDEN - NEUBAU GANZTAGESHAUS MIT MENSA

ENTWURFSPLAN. Lageplan VORABZUG 1:500 A.E.001. Lageplan. Feuerwehrhaus. Silcherstraße /1. Fronlachwiesen.

GEDEON IMMOBILIEN. Attraktives Wohnen im Zentrum Landaus. Landau. Landau (Pfalz) Annweilerstraße 1b Tel. HOLDING GMBH

Vorhaben und Erschließungsplan Tenckhoff Areal, Müllheim

Modernisierungsgutachten Haus des Kurgastes

Interior Design Residential Bauernhaus Renovierung

Neue Mitte Mörtschach - Kultbox Mörtschach

Manegg West Avaloq. Beilage B1 - Projektdokumentation. Stand 11. Juli Michael Meier und Marius Hug Architekten AG, Binzstrasse 12, 8045 Zürich

Bauen mit Ziegel Bewährt und innovativ

Entrauchung Liftschacht vergittert 70/30. 30/30cm. lager_farben 8.83 m 2. aufzug m 2. OL: 150/150cm. 30/30cm. schleuse 26.

Altbaierische Handschlagziegel und -Bodenplatten

Diplomarbeit Malte Borau LS AOE WS 12/13. HUB- Sportcampus

1.09 Bürgerbüro m². Nettofläche ,57 m² 3-4 Arbeitsplätze. Büro. Büro m² m². Nettofläche. 19,88 m². 21.

KinderCampus Gröbenzell im Passivhausstandard Pfletscher und Steffan Architekten P S A

HOLLABRUNN. Bezirksstelle des Roten Kreuzes. und Betreutes Wohnen 2. Stand September 2016 lt. Einreichplan vom

Bauherrschaft: Linth-Arena SGU, Oberurnerstrasse 14, 8752 Näfels 551 Sanierung und Attraktivierung Linth-Arena SGU, Näfels

30,67 11, , , , ,91 5. Abstellr. 07 8,11 m² 83,9. Kellerverschlag. Technik 4,01 5. U 18,89m. WD Bo gesch - A.

Kindergarten Gemeinde Gottenheim

Neubau Geschäfts-/ Wohnhaus, Tibusstraße 1a, Münster

HAUS AM KIRCHPLATZ SCHWÄBISCH GMÜND BETTRINGEN NEUE 2- UND 3-ZIMMERWOHNUNGEN IM ZENTRUM VON OBERBETTRINGEN

Neubau des Humboldt-Gymnasiums Bad Pyrmont

Albertsplatz 3 Albertsplatz 4

Schräger Musiktempel. Artistische Superferenz. Peter Haimerl, Studio für Architektur, München: Konzerthaus Blaibach

Neubau Einfamilienhaus mit Keller und Carport

Löffler Weber Architekten BDA

Büro 2 BF: 22.3m2. Büro 1 BF: 22.5m2. BF: 8.6m2 Gang BF: 6.6m2. Gang BF: 16.4m2. Archiv BF: 9.1m2. Archiv. Lager BF: 22.5m2. BF: 9m2.

Erweiterung Bündner Kunstmuseum, Chur (CH)

Projekt Nr. 63: 5. RANG 5. PREIS

Dürrbach. 23.7m à 2.5% m à 5% 10.4m à 8% 3m à 4% Veloabstellplätze 15.

Neubau Reihenhäuser Dinkelsbühl

Lageplan DIPL.- ING. ARCHITEKT BERND HAKE TF 1. Gemarkung Häcklingen, Flur 1. 2 Stadtvilla mit je 6 WE. WÖLK-BAU GmbH Altenbrückertorstraße 3

Wohnanlage. Pfarrer - Reukes - Str. 9, Gronau. Objektbeschreibung. Wohnanlage Pfarrer - Reukes - Straße Gronau

Wohnen auf der Grafenwiese Ortenburg

GREGOR FUCHSHUBER & PARTNER FREIE ARCHITEKTEN. 15. November 2006 Aureus-Palais Leipzig

EINHORNSTRASSE STRASSDORF.»Wohnen am Fuße des Rechberges«

Vorhaben- und Erschließungsplan Filmpalast Rastatt

Zurückhaltende Großzügigkeit - elegant integriert

Anlage 1 zu GRDrs 472/2013

HATZESHOF, TSCHÖFAS/LAJEN. Erläuternder Bericht

P - V. Wohnbebauung Dortmund Idacarré GRUNDRISS KG V1 DH B1-B3 WM WT REH-RECHTS. Projekt. Bauherr Bonava Wohnbau GmbH. Planinhalt

Planen & Gestalten mit Beton

Neu ausgebaute Altstadtwohnungen in Rheinfelden zu verkaufen

Panoramastrasse. Bestand Bauteil B Erweiterung Kopfbaukörper. Bestand Bauteil A. Extensive Dachbegrünung. Bestand Bauteil D.

Büro 1/02 R08 WC 03 WC 04. Garderobe 1/28. Schlafraum 7/02 GF: KiTa. Tagesraum 7/01. Küche 7/04. Küche WC 7/05. Bibliotheksraum 4/01 GF: 700,53 m GF:

001 Schellerdamm 1-7, Hamburg Harburg

St 1 St 2 C - 8 C - 9 C - 10 C Haus C. Sanierung - Denk mal. 9,6 1 m 2 A - 1 B - 6 A - 2 A - 3 A - 4

Dorfzentrum Langenneufnach Ergebnispräsentation

LUDWIGPALAIS. Büroflächen in der Ludwigstr. 6, 8, 10, Von-der-Tann-Str. 2, 2a München

Sanierung einer Versuchshalle der TU-Berlin mit einer speziell dafür entwickelten türkis-grünen, vorgehängten Ziegelfassade.

Umbau und Erweiterung des Schul- und Sozialzentrums an der Camerloherstraße mit Nutzungsänderungen

Design-Fassade für Schule in Harrislee

Neues Leben im Ortskern durch Bürgerzentrum

Leben & Wohnen in Steinwenden

CUBUS COMPETENCE CENTER Weingarten Büro- und Gewerbeflächen. unverbindliche Illustration

4#.%-%3!,#."!%!"#$%&'()*!$+!, ARCHITEKTEN

Schwarzplan. Lageplan

ERWEITERUNG KARL-FRIEDRICH-FRIESEN-GRUNDSCHULE

Landsberger Str Königsbrunn Tel /6884 Fax BAUVORHABEN

Löffler Weber Architekten. Hubertusstraße 4, München, T: /-07, F: ,

Architektur mit POROTON. Objekt 02/12. n Rottaler Volksbank-Raiffeisenbank,

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

Traubinger Strasse 14 - Tutzing

Bürogebäude Quartier Süd Stauffenbergallee Montabaur

Exposé Dorfgemeinschaftshaus

Übersichtsplan MEHRZWECKHALLE AUF DEM HOCHSTRÄSS 02. JULI 09

Entwurfsverfasser: Neubau Drei-Giebel

PURUS PL-075 Der Öko-Premiumziegel

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

M E D I A - G E L Ä N D E und B A H N H O F Neusorg KUCHENREUTHER ARCHITEKTEN / STADTPLANER

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

Schönes Doppelhaus mit Garten und viel Platz für die Familie in absoluter ruhiger Lage Ein perfekter Ort zum Leben!

EINFAMILIENHÄUSER MIT GARTEN IN AUSSERRAIN NEUSTIFT IM STUBAITAL

Projektsteckbrief zum Vorhaben 73 Einrichtung. Kita Marcusgasse Leipzig. geplanter Baubeginn geplante Fertigstellung

EXPOSÉ: NEUBAU MEHRFAMILIENHAUS BISCHOFSMAIS, GAU-ALGESHEIMER-STR.

Transkript:

xkursion 3. Semester aukonstruktion 3 Konstruktives ntwerfen + Material 18 TUM aukonstruktion und austoffkunde xkursion aukonstruktion 1

2 18 xkursion aukonstruktion Freitag.11.20 TUM aukonstruktion und austoffkunde xkursion a u k o n s t r u k t i o n Programm und Zeitplan 2 usse für 145 Personen 07:30 Uhr bfahrt an der TU-München bfahrt pünktlich um 7:30 Uhr 8:00 Uhr austellenbesichtigung: rweiterung Grundschule mit Mensa Pflanzeltplatz 10, 837 München rchitekten: +F rchitekten 9:00 Uhr bfahrt 11:00 Uhr nkunft GIM GmbH in Marklkofen Frühstück 11:15 Uhr Werksbesichtigung 4 Gruppen 13:30 Uhr Weiterfahrt Unterstützung der xkursion Ziegel Zentrum Süd e.v. ipl. Ing. nita enja etthovenstr. 8 80336 München Marklkofen Maitenbeth TUM - Fakultät für rchitektur Lehrstuhl rcisstr.21 München xkursionsetappen

xkursion aukonstruktion Freitag.11.20 18 3 TUM aukonstruktion und austoffkunde xkursion aukonstruktion Programm und Zeitplan (Fortsetzung) 13:45 Uhr 15:00 Uhr 16:30 Uhr Mittagessen im Schlappinger Hof in Reisbach Marktplatz 40/42, 94419 Reisbach Weiterfahrt nach Maithenbeth Neugestaltung der Ortsmitte mit Rathaus in Maitenbeth Kirchplatz 9, 83558 Maitenbeth rchitekten: meck architekten :30 Uhr 18:15 Uhr Rückfahrt zur TU-München nkunft an der TU-München nde der xkursion TUM - Fakultät für rchitektur Lehrstuhl rcisstr.21

4 18 GIM GmbH in Marklkofen TUM aukonstruktion und austoffkunde xkursion aukonstruktion ayerischer Landtag, rweiterungsbau des Maximilianeum, München rchitekten: Staab & Pleuser, erlin GIM Ziegel Girnghuber GmbH Ludwig-Girnghuber-Str. 1 84163 Marklkofen Tel.: 08732 / 240 info@gima-ziegel.de Textquelle: http://www. gima-ziegel.de/cms/upload/ downloads/broschueren/gesamtbroschuere.pdf TUM - Fakultät für rchitektur Lehrstuhl rcisstr.21 GIM GmbH ie Nähe zu guten und ausreichenden Tonvorkommen bestimmte in der früheren Vergangenheit die nsiedlung von Ziegelwerken. ie ntwicklung des Marktes, d.h. die nforderungen an höherwertige moderne auprodukte, ging über diese alleinige Vorgabe jedoch bald hinweg. er produktionstechnische Fortschritt, die zunehmende Transportunabhängigkeit, das ngebot hochwertiger Zusatztone aus geologisch bevorzugten Regionen ermöglichten neue Technologien, neue Produkte, erweiterte nwendungsmöglichkeiten. ie Vielfalt wuchs ständig. GIM hat diese Herausforderung aufgegriffen. Mit viel Kreativität, intensiver enger Zusammenarbeit mit rchitekten und Planern und einer hochmotivierten, fachlich bestens ausgebildeten Mannschaft wurde ein Umdenken eingeleitet: Mitdenken hieß die neue evise, kundenorientiert und auftragsbezogen, - flexibel zu reagieren, mehr zu leisten als andere. So entstanden viele neue Produkte, - vom altbaierischen Handschlagziegel über die verschiedensten Varianten von Pflasterklinkern und Vormauerziegeln bzw. -klinker, bis hin zu einem innovativen keramischen Fassadensystem, - Produktionsprogramme, die nicht fest- gefügt sind, sondern Spielräume lassen für die Wünsche unserer Kunden. Modernste Technik wurde dafür in den letzten Jahren investiert und eingesetzt, ohne dabei jedoch die usrichtung auf den Menschen zu vergessen, dem allein unser Fortschritt die- nen soll.

estand Haus 10 nsicht Nord nsicht Süd -109-110 Teamraum 39,68m2-111 digitales Schwarzes rett -108-146 Pausenbereich 102,25m2-112 1 2 3 4 5 9 10-053 ufzug 4,20m2-052 TH 2 10,67m2 11,00 5,00 9,60 9,60 9,60 9,60 7,20 7,80 5,00-011 -012 Teamraum 39,68m2 digitales Schwarzes rett -013-010 -046 Pausenbereich 102,25m2-014 -107 Luftraum Lichthof -113-106 bstellraum 18,24m2-114 W -115 W H -008 bstellraum 18,24m2-116 W Knaben 8,39m2-1 Vorraum Kn -105 Garderobe 26,41m2-144 Flur 2 42,49m2-145 Flur 1 13,78m2-007 Garderobe 26,41m2-118 Vorraum Mä -020 Vorr. Mä -104 lektro 4,92m2 achaustiegsluke -103 bstellraum 12,59m2-121 Putzraum 4,10m2-120 W 5,15m2 Schacht HLS 6,69m2-119 W Mädchen 8,61m2-006 lektro 4,92m2-023 Putzraum 4,10m2 Schacht HLS 6,69m2-141 ufzug 5,55m2 RW ±0,00m =538,60m ü.nn. Luftraum Windfang -140 TH 1 61,84m2-102 IT-Raum 68,38m2-101 Mehrzweckraum 87,10m2 rchitekten laus + Forster -003 üro (Mittagsbetreuung) 19,92m2 11,00 5,00 9,60 9,60 9,60 9,60 7,20 7,80 5,00 0142 Grundschule Pfanzeltplatz Sanierung und rweiterung 1 2 3 4 5 9 10 11,00 5,00 9,60 9,60 9,60 9,60 7,20 7,80 5,00-009 Luftraum Lichthof -015-016 W -0 W H -018 W Knaben 8,39m2-019 Vorr. Kn -044 Flur 2 42,49m2-045 Flur 1 13,78m2-005 bstellraum 12,59m2-022 W 5,15m2-021 W Mädchen 8,61m2-041 ufzug 5,55m2 7 Stg,5/28-042 Flur Foyer 13,94m2-040 TH 1 60,44m2 altern. digitales Schwarzes rett -043 Flur 3 18,74m2-004 Multifunktionsraum 35,56m2 Teeküche -002 Offiziant 14,73m2 Teeküche -001 Mittagsbetreuung 64,65m2 20 Stg 18,3/26,5 rchitekten laus + Forster rchitekten laus + Forster Neubau rweiterungsbau Grundriss Obergeschoss M = at. gez. 0142 Grundschule Pfanzeltplatz Sanierung und rweiterung Neubau rweiterungsbau Grundriss rdgeschoss M = at. gez. 1:100 28.10.2015 1:100 28.10.2015 0142 Grundschule Pfanzeltplatz Sanierung und rweiterung Neubau rweiterungsbau Übersichtsplan nsicht Nord_Süd M = at. gez. sw 1:100 28.10.2015 sw sw 31.000 31.000 31.000 rweiterung Grundschule mit Mensa 18 5 TUM aukonstruktion und austoffkunde xkursion aukonstruktion Schulgebäude estand Haus 5a Neubau Lager- Technikschuppen rweiterungsbau Schule + Mensa +1 Hof Hof Schulgebäude Lieferhof Neubau rweiterungsbau Pfanzeltplatz 0142 Grundschule Pfanzeltplatz Sanierung und rweiterung rchitekten laus + Forster Lageplan M = 1:500 at. 02.10.20 gez. mm 20 Stg 18,3/26,5 7 Stg,5/28 7 Stg,5/28 rweiterung Grundschule mit Mensa Pflanzelplatz 10, 837 München RHITKTN: + F rchitekten, München ULITUNG: IMP üro Neubau rweiterungsbau Pfanzeltplatz Neubau rweiterungsbau Pfanzeltplatz digitales Schwarzes rett architekten claus + forster ildquelle: Leopoldstraße 9 80802 München www.claus-und-forster.de TUM - Fakultät für rchitektur Lehrstuhl rcisstr.21

6 18 Rathaus Maitenbeth TUM aukonstruktion und austoffkunde xkursion aukonstruktion ild- /Textquelle: https:// deutscher-ziegelpreis.de/preise/ preis-20/page:13 TUM - Fakultät für rchitektur Lehrstuhl rcisstr.21 Neugestaltung der Ortsmitte mit Rathaus in Maitenbeth as Neue Rathaus ordnet die städtebauliche Situation in Maitenbeth neu und stärkt mit seiner Setzung den historischen Ortskern. ie wichtigen lickbeziehungen auf die lte Post und den orfkern bleiben in diesem Zuge erhalten. er Kirchplatz erfährt nach Osten hin einen wohltuenden, räumlichen bschluss. Mit der Zugangssituation ins Neue Rathaus vom Kirchplatz aus entsteht ein öffentlicher Raum mit hoher Gestalt- und ufenthaltsqualität. as Neue Rathaus nimmt sich in seiner Situierung und Höhenentwicklung gegenüber der lten Post zurück und lässt dem enkmal die ominanz im Ortsgefüge ohne an notwendiger Präsenz zu verlieren. lte Post und Neues Rathaus bilden ein nsemble, in welchem zukünftig die Kultur- und Verwaltungseinrichtungen der Gemeinde unter usnutzung von oppelnutzungspotentialen (ürgersaal, Ratssaal und Trauzimmer) gemeinsam untergebracht sind. ie innere Organisation des Neuen Rathauses reagiert in seiner Hanglage feinsinnig auf die bestehende Topographie und vermittelt zwischen den unterschiedlichen ußenniveaus. ie achform des Satteldaches und geputzte massive ußenwände aus hochwärmegedämmten Ziegeln mit Lochfassaden bilden die asis für eine energetisch optimierte, in rstellung und Unterhalt kostengünstige, und damit nachhaltige auweise. ie Fensterfaschen und die Farbgebung sowie die haptischen Qualitäten des Kellenwurfputzes sind dem dörflichen Kontext entlehnt und sorgen für ein selbstverständliches infügen in das bestehende Ortsbild. KNNZHLN Konstruktion Ziegelart Ziegeldicke Lambda-Wert U-Wert UHRR: Gemeinde Maitenbeth monolithisch Ziegel mit ämmstoff-füllung 42,5 cm 0,09 W/mK 0,23W/m²K RHITKTN: meck architekten gmbh, München