An Fakultätsrat FGSE der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Zschokkestraße 32 39104 Magdeburg



Ähnliche Dokumente
Leichte-Sprache-Bilder

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Studieren- Erklärungen und Tipps

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die Rückgabe kann über folgende, von uns getestete Programme / Apps vorgenommen werden: Adobe Digital Editions Sony Reader for PC Bluefire Reader

SICHERN DER FAVORITEN

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes

Printserver und die Einrichtung von TCP/IP oder LPR Ports

Erstellen eines Screenshot

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

KLIMASCHUTZ BEGINNT BEIM PAPIER

FRAGEBOGEN Webseite. Ihre Daten helfen uns und Ihnen bei der Erfüllung unseres Auftrages. Bitte nehmen Sie sich etwas

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Lieber SPAMRobin -Kunde!

Dow Jones am im 1-min Chat

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Urlaubsregel in David

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen in Leichter Sprache

Ihren Kundendienst effektiver machen

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Klimaneutrales Drucken bei Ihrem Druck-Partner Buchdruckerei Lustenau

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Endlich Klarheit. Vertriebsinformation PKV

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Alle gehören dazu. Vorwort

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Secure Mail der Sparkasse Holstein - Kundenleitfaden -

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

S Sparkasse Westerwald-Sieg

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Papierverbrauch im Jahr 2000

Fotostammtisch-Schaumburg

Mach's grün! macht Schule

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit:

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Was ist das Budget für Arbeit?

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Bewegung einmal anders Sturzprophylaxe sowie Erhalt und Verbesserung von Lern- und Gedächtnisleistungen im Alter durch ostasiatische Kampfkunst

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Der Kontowecker: Einrichtung

Statuten in leichter Sprache

6. Robotik-ERFA-Tagung Samstag, 26. Juni 2010 Interstaatliche Hochschule für Technik NTB in Buchs

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 07. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Der Kalender im ipad

Ihre Stimme für 7 % für Kinder!

Ganz sicher oben arbeiten!

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Dokumentation Typo3. tt - news - Nachrichtenmodul

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

proles-login. Inhalt [Dokument: L / v1.0 vom ]

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite und wählen Sie dort rechts oben

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009)

Partnerportal Installateure Registrierung

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

E-Rechnung: Einfach, bequem und sicher zahlen

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Grafiksatz fertige Buttons blue

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

Sicher kommunizieren dank Secure der Suva

Transkript:

Absender Grüne Hochschulgruppe Magdeburg Otto-von-Guericke-Str. 42a 39104 Magdeburg An Fakultätsrat FGSE der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Zschokkestraße 32 39104 Magdeburg 29.10.2008 Antrag Der Fakultätsrat möge beschließen: Die Fakultät Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaft der Universität Magdeburg verpflichtet sich zur standardmäßigen Verwendung von Recyclingpapier für den gesamten Dienstgebrauch. Der Dekan wird mit der Umsetzung des Beschlusses beauftragt. Begründung: Die Grüne Hochschulgruppe und Sur l`eau schließen sich der Initiative der Greenpeace Gruppe Magdeburg auf die flächendeckende Nutzung von Recyclingpapier an der OvG an. Eine Umstellung der Universität Madgeburg auf Recyclingpapier erachten wir neben dem ökologischen Nutzen aus folgenden Gründen für sinnvoll: Kosteneinsparung bei der Papierbeschaffung Zertifizierte Geräteverträglichkeit von Recyclingpapier mit dem Blauen Engel Hochwertiges Aussehen durch hohen Weißegrad Die Punkte werden im Anhang A umfassend erläutert. Neben den oben genannten Vorteilen von RC-Papier wäre es ein deutlicher Imagegewinn für unsere Fakultät an der OvGU, die damit einen unerlässlichen Schritt zu einer vorausschauenden und nachhaltig wirtschaftenden Universität macht. Zudem findet unser Anliegen die Unterstützung der Studenten. Dies drückte sich bereits in einem Beschluss des Studentenrates vom 31.5.2007, sowie einer von Greenpeace initiierten Unterschriftensammlung von 290 Studenten aus. Seit Juli 2007 verwendet zudem der Fachschaftsrat der FGSE für alle Aufgaben ausschließlich Recyclingpapier, was von den Studierenden sehr gut angenommen wird. 1

Weiterhin finden sich Empfehlungen für öffentliche Institutionen im Landesrecht. Das Abfallgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (AbfG LSA, 1 (1), in 1 (2) sowie in 2 (1)) hält dazu an, recycelte Produkte im Sinne nachhaltigen Wirtschaftens zu nutzen. Wir hoffen, dass wir den Fakultätsrat von den Vorteilen unseres Antrages und dessen Dringlichkeit überzeugen konnten. Mit freundlichen Grüßen,... Wolfram Gebauer Steffen Janai Mitglied des Fakultätsrates Mitglied des Fakultätsrates 2

Anhang A Erläuterungen zu genannten Vorteilen Kosten: Nach aktuellem Vertrag der OvGU mit dem Papiervertrieb Antalis, liegen die Preise für Recyclingpapier mit dem Siegel des Blauen Engels deutlich unter den Preisen für herkömmliches Frischfaserpapier (siehe Anhang B). Somit stellt die Verwendung von Recycling-Papier auch eine Kostenreduzierung für die Fakultät und ihre Studierenden dar. Eine Umstellung stellt in jedem Falle einen bedeutenden Imagegewinn für die Universität, hin zu einer ökologisch bewussten Bildungseinrichtung, dar. Mit der Nutzung von RC-Papier kann sie ein Vorbild für die Studierenden der OvGU und auch für andere Institutionen sein. Geräteverträglichkeit: Recycling-Papier, welches nach DIN EN 12281 zertifiziert ist, entspricht nach den Herstellern HP, Toshiba und Océ, welche die Kopier- und Druckergeräte an der Universität Magdeburg stellen, die notwendigen Qualitätsansprüche in Bezug auf Laufeigenschaften. Für die Vergabe des Blauen Engels ist neben ökologischen Richtlinien, die Erfüllung der DIN EN 12281 ein entscheidendes Kriterium. Damit erfüllt Papier, welches das Siegel des Blauen Engels erhält, alle Voraussetzungen für eine alltägliche Nutzung an unserer Universität. Aussehen: Da das graue Aussehen oftmals aus ästhetischen Gründen abgelehnt wird, sprechen wir uns aus Gründen einer höheren Nutzerakzeptanz für RC-Papier mit einem gesteigertem Weißegrad aus. Auf Anfragen der Universitätsbeschaffungsstellen Münster und Konstanz (siehe Anhang C und D), wurde uns mitgeteilt, dass dieses Papier problemlos angenommen wurde. Wichtige Dokumente stellen selbstverständlich eine Ausnahme dar. Hier sollte die Möglichkeit bestehen, entweder RC-Papier mit 100%-iger Weiße oder herkömmliches Frischfaserpapier nutzen zu können. 3

Anhang B Preisliste der Beschaffungsstelle Blatt* Artikel VE Hersteller / Papiername Basispapier: netto per %o Summe Kopierpapier, A4, 80 g/qm, holzfrei, ecf 500 C-Qualität, 149er Weiße ecf - elemantarchlorfrei oder chlorarm gebleicht UPM Kymmene, Hamburg 4,30 YES BRONZE Hochleistungskopierpapier: Kopierpapier, A4, 80 g/qm, holzfrei, tcf B-Qualität, 160er Weiße tcf - total chlorfrei gebleicht 500 M-real Wifsta, Timra 4,80 CELESTE Kopierpapier: Kopierpapier, A4, 80 g/qm, holzfrei, FSC 500 B-Qualität, 172er Weiße FSC - Produkte unterstützen die schonende Nutzung der Wälder weltweit UPM Kymmene, Hamburg 4,95 YES GOLD Basispapier: Recyclingpapier, A4, 80 g/qm 500 Steinbeis Temming 3,85 Blauer Engel, 85er Weiße TREND WHITE Hochleistungskopierpapier: Recyclingpapier, A4, 80 g/qm 500 Steinbeis Temming 4,10 Blauer Engel, 110er Weiße *Mindestabnahmemenge pro Position: 2.500 Blatt = 1 Karton PURE WHITE 4

Anhang C Erfahrungsbericht Universität Konstanz Ansprechpartner: Brigitte Schröter, HH-Abt. / Beschaffung 1. In welchen Ausmaß wird Recycling-Papier an ihrer Universität benutzt? Es wird ausschließlich Rec. Papier verwendet. 2. Seit wann wird RC-Papier an ihrer Universität benutzt? Die Uni Konstanz verwendet bereits seit 2002 Recyclingpapier, auf eine Initiative der Studenten wird seit April 2004 flächendeckend für alle dienstlichen Dokumente Rec. Papier verwendet 3. Welche Papiersorte(n) benutzen sie? Wir haben anfänglich verschiedene Papiere getestet und verwenden jetzt ausschließlich: Trend White, DIN A4, 80g, 80% weiße, von Steinbeiß (ca. 40% vom Gesamtbedarf 2007) Antalis Evolve Office, superweiß (ca. 60% vom Gesamtbedarf 2007) 4. Welche Kriterien muss das Papier aufweisen? (bspw. DIN EN 12281, Blauer Engel ) Blauer Engel, DIN EN 12281, hohe Lebensdauer, 5. Welchen Vertrieb (bspw. Antalis, Papier Union) benutzen sie? Antalis Papier direkt von Antalis, Steinbeiß Papiere durch Preisanfragen bei mind. 3 Anbietern, der günstigste Anbieter erhält den Auftrag. 6. Sind durch die RC-Papier-Nutzung Probleme mit den Kopier- und Drucker-Geräten entstanden? Mir sind sehr wenige Fälle bekannt, das vorwiegend an Fax-Geräten und dort nur, das auf Grund der Oberflächenstruktur hin und wieder mehrere Bogen auf einmal eingezogen werden. Der überwiegende Teil der Kopierer wird im Leasing über Kopierkarten bei uns genutzt, aber auch an diesen Geräten ist das Trend White Papier 80% weiße im Einsatz. Es liegt uns z.b. auch ein Zertifikat der Fa. Xerox vor, welches die gleiche Lebensdauer von Kopiergeräten beim Einsatz von Rec. Papier bescheinigt. 5

7. Welche Kopier-und Drucker-Geräte benutzen sie (bspw. HP, Toschiba, Òce)? Inkjet-, Laserdrucker u. Kopier von verschiedenen Herstellern. 8. Auf welchem Weg wurde die Umstellung auf RC-Papier durchgesetzt? Durch einen Beschluss der Universitätsleitung. 9. Welchen Widerstand gab es? Anfänglich hatten wir nur das 80% weiße Rec. Papier im Einsatz. Das stieß in manchen Fachbereichen auf Widerstand, da z.b. Grafiken und Bildern die Kontraste nicht sauber dargestellt werden konnten. Daraufhin haben wir verschiedene andere Papiere getestet. Das Evolve Office superweiß von Antalis entsprach unseren Anforderungen und ist auch problemlos auf allen Druckern und Kopierern einsetzbar. 10. Wie fiel die der Reaktionen der Studenten auf die Umstellung aus? Die Reaktion fiel sehr positiv aus, da die Umstellung überwiegend auf Initiative der Studenten erfolgte. 6

Anhang D Erfahrungsbericht Universität Münster Ansprechpartner: Helmut Knüwer, Zentraler Einkauf 1. In welchen Ausmaß wird Recycling-Papier an ihrer Universität benutzt? Zwischen 80-90 % 2. Seit wann wird RC-Papier an ihrer Universität benutzt? Oktober 2003 3. Welche Papiersorte(n) benutzen sie? z. Zt. Evolve Office 4. Welche Kriterien muss das Papier aufweisen? (bspw. DIN EN 12281, Blauer Engel ) Zusätzlich noch EN ISO 9706 (Alterungsbeständigkeit) 5. Welchen Vertrieb (bspw. Antalis, Papier Union) benutzen sie? 6. Sind durch die RC-Papier-Nutzung Probleme mit den Kopier- und Drucker-Geräten entstanden? nein 7. Welche Kopier-und Drucker-Geräte benutzen sie (bspw. HP, Toschiba, Òce)? 8. Auf welchem Weg wurde die Umstellung auf RC-Papier durchgesetzt? 7

Rektoratsbeschluss wenig 9. Welchen Widerstand gab es? 10. Wie fiel die der Reaktionen der Studenten auf die Umstellung aus? Die Studierenden haben die Umstellung überwiegend begrüßt. 8