Bürger-Information. Stadt Idstein

Ähnliche Dokumente
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda

Ortsrecht der Stadt Weilburg

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Freigericht stellt sich vor

Was erledige ich im Rathaus und wo?

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Öffnungszeiten des Rathauses

Öffnungszeiten des Rathauses

Verwaltungsgliederungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Stand 1. Januar 2019

Gemeinsam sind wir stark.

Produktbereich. Produktgruppe Produkt Bezeichnung der Aufgabenbereiche. Seite 1 von 6

Produktplan der Stadt Schwarzenbek

Stadt Rahden Zahlenspiegel. Rahden in NRW. Daten Zahlen Fakten. Rahden. Kreis Minden-Lübbecke

CDU. Stadtverordnetenfraktion Offenbach am Main. Herrn Stadtverordnetenvorsteher. im Hause /s. l (A) 5 Wahl

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG DER STADT IDSTEIN

Frauenbüro Stadt Kelsterbach Sport- und Wellnessbad. Infotelefon bei Notfällen in Industriebetr Störungsstelle der Stadtwerke Kelsterbach

Wahlergebnisse Kommunalwahl 2016

1.) Tourist-Info Idstein Killingerhaus König-Adolf-Platz Idstein

R a t h a u s. Bürgermeister. Innere Verwaltung Bürgeramt Bauverwaltung. Sicherheit & Ordnung. Schulträgeraufgaben. Tourismus, Kultur & Wissenschaft

Verrechnungen Bauhof 2015

Anlage III - Musterproduktplanübersicht -

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar

Bürgermeister. Andreas Heller, Fachbereich 1. Fachbereich 4. Fachbereich 3

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Stellenplan 2018 Stand:

Verwaltungsbericht 2006

Stadtverwaltung Kelsterbach: Behördliche Einrichtungen

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

VERORDNUNG. Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz Finanzen, Kultur und Frauen

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

N I E D E R S C H R I F T

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

225 Idstein Wallrabenstein Ketternschwalbach

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach

- 1 STADT WEINSBERG STAND: Fraktionsvorsitzende StR Nitsche StR Prof. Dr. StR R. Weller StRin Glück. Grobshäuser

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Produkt- und Leistungsplan

Haushaltskonsolidierung Stadt Riedstadt

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Landrat Günther Schartz

VERORDNUNG. Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz Finanzen, Kultur und Raumordnung

Ordnung über Ehrungen durch die Landeshauptstadt Wiesbaden (Ehrungsordnung)

Satzung der Stadt Oberursel (Taunus) über Ehrungen und Auszeichnungen - Ehrenordnung - Inhaltsverzeichnis

Ordnung über Ehrungen durch die Landeshauptstadt Wiesbaden (Ehrungsordnung) Erster Teil Arten der Ehrungen

Abbruch von Gebäuden Bauamt A6 400 Hr. Savelsberg

Stellvertreter des Bürgermeisters, Ausschussbesetzung und Mitglieder des Gemeinderates und des Ortschaftsrates (Stand: )

Digitale Stadt. Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung. 7. März 2019 n9341/37360 De, Ma

Ehrenordnung der Stadt Spangenberg. in der zurzeit gültigen Fassung

Landrat Günther Schartz

Landrat Günther Schartz

KURZEXPOSÉ. Denkmalgeschütztes Gebäude Uracher Str Metzingen-Neuhausen. Ihre Ansprechpartner:

Unsere Heimatstadt Radeburg

Eingegangen:

Satzung der Stadt Oberursel (Taunus) über Ehrungen und Auszeichnungen - Ehrenordnung - Inhaltsverzeichnis

Haushaltsquerschnitt - Ergebnishaushalt 2015 Gemeinde: 00 Gemeinde Weyarn

Meine Heimatgemeinde. Portfolio im Sachunterricht Klasse. u Annette Stechbart. Andrea Torggler. Portfolio o o im Sachunterricht

Rheingau-Taunus-Kreis: Fahrplanänderungen zum Schuljahresbeginn am

Flörsheimer Ortsrecht 1b. Die Stadt informiert. Ehrenordnung der Stadt Flörsheim am Main. (in der Fassung des III. Nachtrages)

Das Ende des Dreißigjährigen Krieges

Bücher über die Stadt Dreieich. Dreieich

EINFACH UMZIEHEN MIT DER SWVG MBH! ÄMTER & BEHÖRDEN. Unser Service für Sie: SCHKEUDITZ

- 1. Es gilt das gesprochene Wort!

NIEDERSCHRIFT. Ortsbeirat Heftrich OBR HEF/011/2017 Öffentliche Sitzung Sitzungsdatum Dienstag, Idstein-Heftrich, Altes Rathaus

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 2/2016. Hauptamt 1

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

MITGLIEDERVERZEICHNIS der städtischen Gremien

Du hast die Wahl in Wahlingen! Ein Planspiel der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg - Außenstelle Freiburg -

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

OGL/SPD: 10. Görlich-Heinichen, Dieter Reinhardt-Klotz, Susanne 11. Brummer, Gerhard Dr. Steuer, Wolfgang

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU

Die Stadtverordnetenversammlung hat am folgende Ordnung beschlossen:

Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Hessen Seite 1

Vermietungsexposé - Gotha. Gotha Bahnhofstraße 3a Mozartstraße 6. Vermietung Büroflächen

Hauptverwaltung... 2 Personalabteilung... 3 Städtische Gremien... 4 Stadtjugendpflege... 5 Stadtbücherei... 6 Stadtarchiv...

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu

Wir wollen Stuttgart noch besser machen.

SPD-Weilburg Wahlprogramm 2011 bis 2016 Vorstellung am 21.Februar 2011

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld.

EINFACH UMZIEHEN MIT DER SWVG MBH!

Haushaltskonsolidierung in Riedstadt - Präsentation der Ergebnisse -

Gemeinde Weiach Leitbild

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

- 2 - V e r z e i c h n i s. der Mitglieder des Rates der Stadt Bad Lauterberg im Harz. Stand: September Ratsmitglieder: Name Adresse Telefon

Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf

Aufsichtsrat der Grundstücks- und Gewerbeentwicklung Kierspe GmbH

0. Allgemeines. 0.1 Chronik der besonderen Ereignisse

Große Kreisstadt Leimen

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Verbandsversammlung des Zweckverbandes Nord-Ostsee-Sparkasse

Transkript:

Bürger-Information Stadt Idstein Hessentagsstadt 2002

Grußwort Liebe Mitbürgerinnen, Mitbürger und Gäste Idstein ist eine gastfreundliche Stadt. Wer sich hier ansiedelt oder einen Besuch macht, soll sich rasch und problemlos mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut machen können. Deshalb präsentiert die vorliegende Schrift nicht nur das heutige Idstein mit seiner mehr als 1200-jährigen Geschichte, sondern informiert auch über Behörden, Kirchen, öffentliche Einrichtungen und Vereine, unterrichtet über wichtige statistische Daten, die ärztliche Versorgung sowie über Geschäfte und Betriebe unserer Stadt. All diese Informationen sind gewiss auch für alte Idsteiner interessant. Gleichzeitig ist jedoch hinzuzufügen, dass Idstein und seine elf Stadtteile sowie die reizvolle Umgebung natürlich sehr viel mehr bieten, als diese Broschüre vermitteln kann. Ich lade Sie daher gerne ein: Versuchen Sie selbst, die vielen guten und schönen Seiten unserer Stadt aufzuspüren und wie unser Vereinsleben näher kennenzulernen. Sollten Sie über die in diesem Heft enthaltenen Information hinaus Fragen haben, steht Ihnen die Stadtverwaltung insbesondere unser Bürgerbüro und unser Fremdenverkehrsamt gern zur Verfügung. Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich in Idstein wohlfühlen und heiße Sie in diesem Sinne sehr herzlich in unserer schönen Stadt willkommen. Gerhard Krum Bürgermeister der Stadt Idstein 1

Reinschauen überraschen lassen HEXENBUCHLADEN planungsbüro für gartenarchitektur und landschaftspflege sport- und freizeitanlagen Tel.: 0 61 21/ 64 37 Fax: 9 12 85 E-mail 24 Std. Service Hexenbuchladen@ Freenet.de www.buchkatalog.de Obergasse 10 65510 Idstein Mo.-Fr. 9.00 13.00 Uhr 14.30 18.30 Uhr Sa. 9.00 13.30 Uhr dieter dörfelt diplom ingenieur sachverständiger 65510 idstein pfahlgrabenstrasse 18 tel: 06126-91306 fax: 06126-8795 e-mail: dieter@doerfelt.de www.doerfelt.de 2 Fachgeschäft für Gardinen, Stilstangen, Bodenbeläge, Designerteppiche, Jalousien, Rollos, Plissees, Wintergartenbeschattungen, Markisen, Tapeten Rolf Kupczyck des. grad. Innenarchitekt 65510 Idstein Wiesbadener Straße 17a Tel. 0 61 26/31 42 Fax 0 61 26/5 13 06 Internet: www.idstein-aktiv/kupczyck-wohndecor WO GUT LEBEN WENIG KOSTET Idstein, Wiesbadener Straße 58, Tel. 0 61 26/9 35 50 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-20 Uhr und Sa. 8-17 Uhr

Inhaltsverzeichnis Seite Grußwort des Bürgermeisters 1 Branchenverzeichnis 5 Impressum 5 Idstein im Taunus Eine Stadt stellt sich vor 6 Idsteiner Städtepartnerschaften 9 Fakten Daten Zahlen 13 Was erledige ich wo? 15 Behördliche Einrichtungen 21 Städtische Gremien 24 Umweltschutz Abfallentsorgung Wiederverwertung von Abfällen 28 Banken und Sparkassen Versorgungsbetriebe Sonstiges 35 Gesundheitswesen Krankenhäuser 37 Ärzte 37 Heilpraktiker 39 Massagen / Krankengymnastik 41 Apotheken 41 Krankenkassen 42 Tierärzte 42 Soziale und gemeinnützige Einrichtungen 43 Altenwohn- und Pflegeheime 45 Seite Kindertagesstätten und sonstige Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe 47 Bildungs- und Lehranstalten 49 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 50 Kulturelle Einrichtungen 52 Terminvorschau 53 Sportstätten 53 Vereine und Verbände 55 Idstein 55 Idstein-Dasbach 62 Idstein-Ehrenbach 62 Idstein-Eschenhahn 63 Idstein-Heftrich 62 Idstein-Kröftel 64 Idstein-Lenzhahn 64 Idstein-Niederauroff 65 Idstein-Nieder-Oberrod 65 Idstein-Oberauroff 65 Idstein-Walsdorf 66 Idstein-Wörsdorf 66 Kinder- und Jugendgruppen 68 Notruftafel U3 Stadtplan Broschürenmitte Dirk Klopsch Büchsenmachermeister Jagd-, Sport- und Verteidigungswaffen Outdoorausrüstung und -bekleidung Expeditionsplanung und -vorbereitung Hauptstraße 51 65510 Idstein Fon 06126-55186 Fax -/584988 Mobil 0177-4946911 www.der-outfitter.de e-mail: der.outfitter@t-online.de www.blackhawkindustries.de 3

Auf unsere Erfahrung können Sie bauen Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen 65510 Idstein www.dietmar-buecher.de 0 61 26/ 58 80 schneider + sommer a r c h i t e k t e n kreuzgärten 16 / alte escher straße 65510 idstein tel 0 61 26 / 7 09 59 fax 0 61 26 / 95 07 65 schneider.sommer@t-online.de METALLBAU & SANDSTRAHLEN Mathias Guckes Meisterbetrieb Schlosserarbeiten aller Art Lackieren von Stahlarbeiten Kunstschmiedearbeiten Kirchstraße 3 65510 Idstein Dasbach Telefon (0 61 26) 98 84 84 Fax 98 84 85 4

Branchenverzeichnis Liebe Leserinnen, liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Branche Seite Altenheim 48 Armaturen 16, 44 Apotheken 40 Architektur Projektentwicklung 18 Architekturbüro 4, 14 Au-Pair-Agentur 46 Autoelektrik 44 Baby + Kinder Jugendmode 29 Banken 2 Bauen Planen Wohnen 18 Bauträger 4 Beratung 36 Bestattung 12 Buchhandel Neue Medien Hörbücher 2 Buchhandlung 16 Bündnis 90 Die Grünen 36 Caritas 48 Diabetes- u. Ernährungsbedarf 40 Dichtungen 16 Fachhochschule Fresenius 4 Fahrräder 12 Fahrschule 16 Feldenkrais Methode 40 Foto-Studio 14 Friseursalon, Kosmetik 46 Fußpflege 36 Gartenarchitektur Planung-Büro 2 Gästehaus 16 Gasthaus 44 Gasthof 48 Gaststätte 16, 48 Grabmale, Steinmetz 36 Branche Seite Gutachten für Immobilien 12 Hausmeister 29 Hausverwaltung 29 Heilpraktikerin 40 Heiltherapie 40 Heizung Sanitär 14 Hochbauplanung 14 Hotel Restaurant 48 Immobilien 12, 29 Instrumental-Unterricht 46 Kinderbetreuung 46 Kinterboutique 29 Kommunale Wohnungsbau 29 Koordinationsdynamik 40 Kosmetik 36 Kosmetik-Institut U4 Kosmetik-Studio 46 Krankengymnastik Massage 40 Lagerhaus 10 Lebensmittel 2 Manuelle Therapie 36 Med. Fußpflege 46 Metallbau 4 Musikschule 46 Nagelstudio 36 Notariat Ökologische Haustechnik 14 Öffentl. Personen Nahverkehr ÖPNV 12 Parfümerie U4 Parteien 18, 36 Passbilder 14 Branche Seite Pension 44 Physiotherapie 36, 40 Planung von Sport- und Freizeitanlagen 2 Radsport 12 Raumausstattung 2 Rechtsanwälte 14 Reiterhof 16 Reitsport und Bedarf 16 Sandstrahlen 4 SB Supermarkt 2 Schießstand aller Kaliber 29 Schlüsselfertiges Bauen 4 Schreibwaren Bürobedarf 16 Schreinerei 12 Schuhgeschäft 12 SOS-Kapsel-Talismann 12 SPD 18 Steuerberater 14, 18 Süwag Energie 34 Systemische Nachhilfe 36 Tanzschule und Kindertanz 48 Unternehmensberatung 18 Vermessungsbüro 14 VideoClipdancing-Fitness 48 Waffen / Outdoor 3 Wohndecor 2 Wohnungsbau 29 Zimmerei, Holzbau 14 U = Umschlagseite Impressum Herausgegeben in Zusammenarbeit mit mit der Trägerschaft. Änderungswünsche, Anregungen und und Ergänzungen für die nächste Auflage Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwaltung dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. oder das zuständige Amt entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Art und und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind Nachdruck und Übersetzungen sind auch auszugsweise nicht gestattet. auch auszugsweise nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger oder oder Online Online nur nur mit mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Genehmigung des Verlages. 65510150 / 7. Auflage / 2003 xxxxxxxx/x. Auflage / 2002 WEKA info verlag gmbh Lechstraße 2 D-86415 Mering Telefon +49 (0) 82 33/3 84-0 Telefax +49 (0) 82 33/3 84-1 03 info@weka-info.de www.weka-info.de 5

Idstein im Taunus Eine Stadt stellt sich vor Auf dem Globus noch nicht ein Punkt, doch für die Bewohner ein bedeutsamer Faktor ihres Lebens, Heimat oder zumindest Lebensraum; Verwaltungseinheit aus Kernstadt und elf Stadtteilen, alle seit Jahrhunderten bekannt, einst bedeutsame Fürstenresidenz und seit über 700 Jahren mit Stadtrechten ausgestattet; ein Areal mit heute 38 Quadratkilometern Wald, einer bedeutsamen Industrieund Gewerbezone und in der Innenstadt geschichtsträchtigen Bauwerken; Einkaufszentrum mit Fußgängerzone, Erholungsraum, Arbeitsstätte für eine Vielzahl von Menschen das und viel mehr ist Idstein. Eine Stadt, die von altersher durch reges Geistesleben und günstige Verkehrslage der Umwelt gegenüber aufgeschlossen war und heute oft Stätte internationaler Begegnungen ist, verschwistert mit je einer belgischen, niederländischen, italienischen (südtiroler) und russischen Gemeinde sowie festen Kontakten zu einer Stadt in Tansania/Ostafrika. Ein Ort, an dem es sich leben lässt, an dem man schafft und feiert, dessen Einwohnerzahl nicht ohne Grund zunimmt, die aber auch nicht zu rasch wächst, so dass seine Bürger noch das Gefühl der Zusammengehörigkeit erfahren können; ein reges Gemeinwesen und nicht nur Verwaltungseinheit oder Interessengemeinschaft von rund 25.000 Menschen auch das ist die Stadt Idstein. Doch was ist sie tatsächlich, die Stadt? Die Antwort scheint selbstverständlich und einfach und ist doch recht vielschichtig. Ja, wer oder was ist das eigentlich, diese Stadt, auf die man ärgerlich ist, wenn sie einem unbequeme Vorschriften macht oder Gebühren erhebt, der man mitunter Dank weiß für ihre Gemeinschaftseinrichtungen, der man auch Lob spendet oder vielleicht sogar Liebe entgegenbringt, etwa wenn man anderenorts feststellt, in der eigenen Stadt sei doch manches besser als anderswo. Man sagt, man geht zur Stadt, wenn man das Rathaus aufsucht. Nun, Stadtverwaltung und Magistrat mit dem Bürgermeister an der Spitze, Stadtverordnete und kommunale Ausschüsse, unterstützt von den Ortsbeiräten der Stadtteile, sind zwar die beschließenden und lenkenden Organe, die dem Gesamtorganismus Stadt das erforderliche Reglement des Zusammenlebens und des gemeinsamen Wirkens geben. Aber sie alle machen nicht die Stadt aus. Es gehört mehr dazu. Es gehört zunächst statistisch jeder einzelne Idsteiner und jede Idsteinerin zur Einwohnerschaft ; darüber hinaus bilden sie jedoch alle im lebendigeren gemeinschaftsbezogenen Sinn die Stadt. Allerdings sind nach dem ersten, dem rein rechnerischen Gesichtspunkt alle hier gemeldeten Bürgerinnen und Bürger ohne eigenes Zutun einbezogen, während es an jedem und jeder einzelnen liegt, ob und wie weit er oder sie im zweiten Sinn dazugehören und sich einbringen will. Das Angebot dazu auf kulturellem, sozialem und sportlichem Sektor ist umfangreich und vielfältig. Bürgersinn und Gemeinschaftsbewusstsein, das Annehmen der Rechte und Pflichten, Mitarbeit in Vereinen oder sonstigen Zusammenschlüssen, Verantwortung auch für andere zu übernehmen, alles das gehört dazu, um das Gemeinwesen zur lebendigen Stadt zu machen und sich in ihr zu Hause zu fühlen. Freilich bedarf es für neu zugezogene Einwohner, aber durchaus auch für manchen schon länger hier wohnenden Bürger der Information und Orientierungshilfe, um die gebotenen Möglichkeiten auch 6

Idstein im Taunus Eine Stadt stellt sich vor wahrnehmen zu können; es bedarf der Kenntnis von Namen, Daten und Fakten, um die richtigen Anlaufstellen, Partner oder Verbindungsleute zu finden. Dazu soll das vorliegende Heft mit seinen reichhaltigen Informationen dienen. Worum es im Einzelnen geht, ist beim Durchblättern zu sehen und braucht hier nicht wiederholt zu werden. Dass auch Handel und Gewerbe in Inseraten vorgestellt werden, rundet das Bild der gegenwärtigen Stadt ab und lässt die Bedeutung des alten Marktund Handelsplatzes, Amtes und Oberamtes als gewachsenes und zugleich zeitgemäßes Mittelzentrum im Taunus erkennen. Der Hinweis auf die nicht nur heutige, sondern auch schon frühere Geltung Idsteins kann Anlass zu einem kurzen Blick in die Geschichte sein. Zuviel geschah hier jedoch seit der Römerzeit, um alles auch nur kurz zu erwähnen, doch einige Daten seien genannt. In den ersten nachchristlichen Jahrhunderten war hier Grenzgebiet des Römischen Reiches. Der Limes, der römische Schutz- und Grenzwall, durchzog die Gemarkung der heutigen Stadtteile Kröftel, Lenzhahn, Heftrich, Dasbach und Ehrenbach und hat bis heute Spuren hinterlassen. Der weithin bekannte Alteburger Markt im Stadtteil Heftrich hat hier als römisch-germanischer Handelsplatz seinen Ursprung. Vor über 1200 Jahren, 774, wurde der heutige Stadtteil Walsdorf und nur wenig später, 790, Wörsdorf erstmals urkundlich erwähnt, Idstein immerhin auch schon im Jahr 1102. Als der nassauische Graf Walram 1255 Idstein zur Residenz erkor, begann die Entwicklung zum Machtmittelpunkt. Zwar war die Stadt innerhalb ihrer Mauern klein an Umfang, aber groß an Bedeutung. Fast fünfhundert Jahre, bis 1721, blieb Idstein Residenzstadt, und nicht nur durch König Adolf von Nassau, sondern auch mit den Grafen von Nassau-Idstein in bedeutenden Ämtern, nahm es Einfluss auf die Reichspolitik. Vier Mainzer Erzbischöfe, die zugleich Kanzler des Deutschen Reiches waren, sowie der Erste Kammerrichter am 1495 begründeten Reichskammergericht entstammten der Idsteiner Linie des Hauses Nassau. Der stolze Burgturm, in Erinnerung an ein dunkles Kapitel der Geschichte heute Hexenturm genannt, das Schloss, das Torbogengebäude und nicht zuletzt eine Reihe ansehnlicher Fachwerkbürgerhäuser sind Zeugnisse aus jener Zeit. Ein besonderer Rang kommt der früheren Martinskirche, heute Unionskirche, zu, die von 1673 bis 1678 von Malern der Rubens-Schule mit reichen Wand- und Deckengemälden ausgestattet wurde und ihresgleichen sucht. Bemerkenswert ist auch der nach historischem Vorbild neugestaltete Schlossgarten. Ein für die Entwicklung Idsteins bedeutsames Datum war der 3. Mai 1287, an dem König Rudolf von Habsburg dem Ort die Stadtrechte verlieh. In der Folgezeit wurde Idstein nicht nur Verwaltungszentrum für ein weites Territorium, sondern zugleich wirtschaftlicher und kultureller Schwerpunkt. Zum geistigen Mittelpunkt für das Nassauer Land wurde Idstein durch das bereits 1330 gegründete Martinsstift, dem bald eine Stiftsschule, das spätere Gymnasium, angegliedert war. Freilich war man auch hier nicht unabhängig von den großen Zeitströmungen und Geschehnissen: Die Hexenverfolgungen im 17. Jahrhundert sind hier ebenso zu nennen wie die Leiden im Dreißig- 7

Idstein im Taunus Eine Stadt stellt sich vor jährigen Krieg und die nachfolgende Ausdehnung der Stadt über die Mauern hinweg; die Entwicklung des Gewerbes, der Zünfte und im 19. Jahrhundert der Industrie gehören ebenso dazu wie die Drangsale der Besatzung nach dem Ersten Weltkrieg, die Euthanasie im Kalmenhof während des Dritten Reiches oder der starke Zuzug von Heimatvertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg. Löwenbrunnen auf dem König-Adolf-Platz Erwähnung verdient, dass in der Stadt 1814 die erste Teutsche Gesellschaft nach einem Entwurf von Ernst Moritz Arndt gegründet wurde; das machte die Idsteiner bei den nassauischen Landesherren ebenso verdächtig wie die um 1840 beginnende Turnbewegung, mehrere zeitige Vereinsgründungen oder der Landeskongress 1849 in Fortführung des Paulskirchen-Parlamentes: alles das sind Zeichen einer frühen demokratischen Gesinnung in der Stadt. Die geschichtliche Tradition ist jedoch nur ein Teil des heutigen Wesens der Stadt. Die baulichen Zeugen der großen Vergangenheit sind keine leeren Fassaden; hier herrscht vielmehr ebenso reges Leben wie in den neuen Stadtvierteln rings um den Stadtkern, in den Stadtteilen, in der Industrie- und Gewerbegebiet. Die Bestätigung der Mittelpunktfunktion Idsteins durch die Kommunalreform der 70er Jahre und die damit verbundene politische und wirtschaftliche Stärkung trug und trägt mit dazu bei, dass Idstein trotz der Nähe zur hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden und der Wirtschaftsmetropole Frankfurt als moderne Stadt mit Tradition ein Gemeinwesen eigener Prägung und Bedeutung ist. 8

Städtepartnerschaften Idstein Zwijndrecht (Burcht), Belgien Die Stadt Idstein schloss ihre erste Städtepartnerschaft im September 1970 mit der belgischen Gemeinde Burcht (Provinz Antwerpen) ab. Mit der Besiegelung der Partnerschaft mit Burcht folgte die Stadt Idstein dem damals immer stärker werdenden Gedanken an ein vereintes Europa. So hatten sich schon im Jahre 1969 die damaligen Bürgermeister von Idstein und Burcht in der jeweils anderen Gemeinde umgesehen und empfahlen ihren Ratsgremien den Abschluss der Städtepartnerschaft. Nach der Eingemeindung Burchts in die Nachbargemeinde Zwijndrecht wurde von dieser im Jahr 1978 die bestehende Partnerschaft übernommen. Viele Begegnungen auf Vereinsebene, aber auch persönliche Kontakte, die bis heute noch bestehen, kennzeichnen diese Städtepartnerschaft, die im Jahr 2000 ihr 30-jähriges Jubiläum feierte. Burcht und Zwijndrecht liegen im östlichen Waasland gegenüber der Großstadt Antwerpen am linken Scheldeufer. Beide Gemeinden gehörten früher zur Grafschaft Flandern. Die Großgemeinde Zwijndrecht hat ca. 18.000 Einwohner und eine Fläche von 18 qkm. Die meisten Arbeitsplätze gibt es in der chemischen Industrie. Bürgermeister ist seit 1995 Willy Minnebo. Idstein Heusden (Vlijmen), Niederlande Ebenfalls wie bei den ersten Kontakten zwischen Idstein und Burcht beruht die Partnerschaft zwischen Idstein und Vlijmen auf einer Empfehlung des Rates der Gemeinden Europas zur Kontaktaufnahme zwischen europäischen Städten und Gemeinden. Nach einem ersten gegenseitigen Kennenlernen der damaligen Bürgermeister im Jahre 1969 dauerte es aber immerhin noch 3 Jahre, bis es zur offiziellen Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunden (1972) kam. Danach setzte ein wahrer Boom in Begegnungen Idsteiner und Vlijmener Vereine, Organisationen und Gruppen ein. Die in Vlijmen gegründete Stiftung Liliane Fonds ist eine in den gesamten Niederlanden bekannte und anerkannte Hilfsorganisation, die kranken und behinderten Kindern in der 3. Welt durch gezielte und auf den Einzelfall abgestimmte Maßnahmen hilft. Die Stadt Idstein unterstützt ebenfalls diese Aktionen. Seit 1. Januar 1997 gehört Vlijmen zur Großgemeinde Heusden, die aus ehemals drei selbstständigen Gemeinden (Heusden, Drunen und Vlijmen) im Zuge einer Gebietsreform gebildet worden ist. Im Rahmen der 25-Jahrfeier der Städtepartnerschaft im September 1997 hat die Großgemeinde Heusden auch offiziell die Partnerschaft Idstein-Vlijmen übernommen. Heusden liegt in der Provinz Noord-Brabant, nahe der Großstadt s Hertogenbosch. In Heusden leben auf einer Fläche von 79 qkm ca. 43.000 Einwohner. Die wirtschaftliche Struktur ist durch Landwirtschaft, aber auch durch Industrie und Handel geprägt. Bürgermeister ist seit 1997 H.P.T.M. Willems. Idstein Lana, Südtirol/Italien Der Grundstein für die Städtepartnerschaft zwischen Idstein und Lana wurde vom Auto- und Motorradclub Idstein und Umgebung e. V. (AMC) durch seine seit 1954 durchgeführten Foto-, Suchund Quizfahrten gelegt. Hierdurch und durch die jährlich im Spätherbst in Idstein vorgenommenen Preisverleihungen an die erfolgreichsten Teilnehmer dieser Suchfahrten, bei denen auch immer große Abordnungen südtiroler Gemeinden und Fremdenverkehrsämter anwesend waren, wurde die Idsteiner Bevölkerung nach und nach Südtirol- 9

10 Professionell Sicher Flexibel ROLLKONTOR Sped. Ges. mbh Lagerhaus Idstein Am Frauwald 14 65510 Idstein/Ts. Tel.: 06126-95650 www.lagerhaus-idstein.de sensibilisiert. Folglich zog es auch den Idsteiner Magistrat im Frühjahr 1980 zum ersten Mal und ganz offiziell nach Lana. Zuvor statteten aber schon Bürgermeister Lösch, Assessor Toni Margesin und Gemeinderat Karnutsch Idstein einen Besuch ab, und von da an hat die Zahl der Begnungen von Vereinen, Organisationen, Gruppen und Verwaltung eine nur noch statistisch zu erfassende Größenordnung angenommen. Am 4. November 1988 wurde in Idstein in einer Festveranstaltung die Städtepartnerschaft offiziell besiegelt, und im Juni 1998 konnte dann die 10-Jahresfeier in Lana begangen werden. Lana liegt im südwestlichen Winkel des Meraner Talkessels und hat 9.800 Einwohner. Lana ist die größte Obstbaugemeinde des Landes; weitere große Wirtschaftszweige sind der Fremdenverkehr und der Weinanbau. Bürgermeister ist seit 1995 Christoph Gufler. Idstein Uglitsch, Russland Anders als die Partnerschaften mit den Städten Zwjindrecht (Burcht) und Heusden (Vlijmen) kam die Begegnung zwischen Idsteiner und Uglitscher Mandatsträgern nicht auf Empfehlung europäischer kommunaler Spitzenverbände zustande, sondern sie ist quasi der Schlussstrich unter einer fast 20-jährigen Begegnungsreihe mit Besuchsgruppen aus allen Teilen der ehemaligen Sowjetunion. Diese Besuchsgruppen wurden von einer deutschsowjetischen Freundschaftsvereinigung auch immer wieder nach Idstein eingeladen. Auf sowjetischer Seite stand an der Spitze der dortigen Freundschaftsvereinigung eine in der gesamten Sowjetunion bekannte Persönlichkeit, nämlich Frau Valentina Tereschkowa (die erste Astronautin/ Kosmonautin im Weltall), die in der Nähe von Uglitsch geboren ist. Auf ihre Empfehlung hin kam

Städtepartnerschaften es dann im Jahr 1990 zu einem ersten Besuch des damaligen Uglitscher Bürgermeisters in Idstein. Es folgte ein Gegenbesuch einer offiziellen Idsteiner Delegation im Jahr 1991, dem sich auch zahlreiche weitere Besuche von Privatpersonen sowohl in Idstein als auch in Uglitsch anschlossen. Die Partnerschaftsurkunde wurde im Juli 1995 in Uglitsch unterzeichnet. Uglitsch liegt ca. 250 km nördlich von Moskau an der Wolga. 42.000 Einwohner leben in der großflächigen Stadt; die wirtschaftliche Struktur bereitet gegenwärtig große Probleme. Bürgermeisterin ist seit 1994 Eleonora Scheremetjewa. Patenschaft Idstein Versorgungs-/Augsbildungszentrum 463, Bundeswehr Neben den vier Städtepartnerschaften hat die Stadt Idstein auch eine Patenschaft mit einem Truppenteil der Bundeswehr. Die Patenschaft wurde 1986 mit dem Nachschubbataillon 310 in Diez an der Lahn geschlossen und wird nach der Auflösung des Nachschubbataillon 2002 durch den Nachfolgeverband, Versorgungs-/Ausbildungszentrum 463, ebenfalls in Diez, weitergeführt. Die Patenschaft geht auf zahlreiche Kontakte der Körperschaften der Stadt Idstein mit dem Nachschubbataillon 310 und dem Versorgungs-/Ausbildungszentrum 463 zurück. Viele junge Idsteiner versahen (und versehen) dort ihren Wehrdienst. In der Patenschaftsurkunde wurde der Wille zum Ausdruck gebracht, die Freundschaft zu festigen und dadurch einen Beitrag zum besseren gegenseitigen Verstehen und Achten zu leisten. Das Versorgungs-/Ausbildungszentrum 463 führt in Idstein jährlich Feierliche Gelöbnisse (Vereidigungen) der jungen Soldaten durch. Kommandeur des Versorgungs-/Ausbildungszentrum 463 ist seit 2003 Oberst Joachim Unruh. 11

wo Schuhkauf Freude macht Weiherwiese 1 65510 Idstein Telefon 0 61 26/83 39 Henriettenthalerstr. 2b 06126/2826 65510 Wörsdorf Fax 0 61 26 / 99 16 98 SOS-Talisman. Die weltweite Sicherheitsidee. SO KOMMEN WIR WEITER RTV Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft Außenstelle Idstein Wiesbadener Straße 16 Telefon (0 61 26) 98 80 39 65510 Idstein Telefax (0 61 26) 99 07 71 SOS-Talisman immer dabei 12 Immobilien Vermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien Verkehrswertgutachten von Grundstücken, Wohnungen und Häusern Verkehrswertgutachten von Gewerbeobjekten Mietwertgutachten Uwe Radusch Sachverständiger (WF) Limburger Straße 41 65510 Idstein 06126-98 98 98 www.bds-immobilien.de Mitglied im Verband Deutscher Makler Der SOS-Talisman hilft im Notfall und kann zum sicheren Lebensretter werden. Jeder Mensch kann diesen SOS- Talisman benutzen. Als Schlüsselanhänger oder als Anhänger mit Collierkette ist er zudem ein kleines Schmuckstück. Lydoxa-Kosm.-Vertr.-GmbH 65510 Idstein-Walsdorf Bergstraße 10b Telefon/Telefax (0 64 34) 55 53 UWE GUCKES Schreinerei & Bestattung Inh. Martina Guckes Hauptstr. 45-47 65529 Waldems-Bermbach Tel.: 06126 / 4792 Fax: 06126 / 71227

Fakten Daten Zahlen Idstein und seine elf Stadtteile Gesamteinwohnerzahl Stand 31.12.2002 25.576 (Hauptwohnungen einschließlich Nebenwohnungen) Idstein (Kern) 15.358 Dasbach 299 Ehrenbach 323 Eschenhahn 801 Heftrich 1.658 Kröftel 509 Lenzhahn 259 Niederauroff 413 Nieder-Oberrod 573 Oberauroff 336 Walsdorf 1.561 Wörsdorf 3.486 Gesamtfläche Idstein und Stadtteile insgesamt 7.961 ha davon sind Waldflächen 3.631 ha Längste Ausdehnung 14,8 km (zwischen Hühnerstraße B417 bei Ehrenbach und B8 bei Nieder-Oberrod) Idstein ü. NN 300,0 m Höchste Erhebung 517,5 m (Eschenhahner Heide) Ausgewiesenes Mittelzentrum mit ca. 45.000 Einwohnern Entwicklungsband 2. Ordnung Wiesbaden Niedernhausen Idstein Limburg Verkehrsverbindungen Ausfahrt der Autobahn A3 Köln Frankfurt, B8, B275 und B417 Bahnhöfe Idstein und Wörsdorf Partnerstädte Einwohner Zwijndrecht/Provinz Antwerpen, Belgien 18.000 Heusden/Provinz Noord-Brabant, Niederlande 43.000 Lana/Südtirol, Italien 9.800 Uglitsch/Bezirk Jaroslawl, Russland 42.000 Gastronomie 70 Hotels und Gaststätten 380 Fremdenbetten Stadthalle Idstein mit Restaurant und Scherenkegelbahnen Sehenswürdigkeiten Schloss, Hexenturm, Malerwinkel mit Torbogengebäude,Killingerhaus mit Stadtmuseum, Unionskirche, dichte Fachwerkbebauung im Stadtkern, Hutturm und mittelalterliche Wehrbebauung im Stadtteil Walsdorf 13

Helga Duy Rechtsanwältin und Notarin Fachanwältin für Familienrecht Schwerpunkttätigkeit: Erbrecht Sabine Conradi Rechtsanwältin Schwerpunkttätigkeiten: Verkehrsrecht Kündigungsschutzrecht matthias köllner dipl.-ing. (fh) architekt reichenberger straße 96 65510 idstein-wörsdorf telefon (0 61 26) 50 08 49 telefax (0 61 26) 50 08 51 mobil (01 71) 7 73 86 49 matthiaskoellner@t-online.de Vermessungsbüro Dipl.-Ing. Stephan Müller Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Zugelassen für das Land Hessen Wagenerstraße 11 Postfach 1141 65510 Idstein Telefon (0 61 26) 9 98 85-0 Telefax (0 61 26) 9 98 85-20 E-Mail: vbmi@aol.com Internet: www.vermessung-mueller.de Peter Kulp Carola Heindl Steuerberatungsgesellschaft mbh Ihre Partner in allen Steuerangelegenheiten Telefon 06126 99620 Telefax 06126 996225 E-Mail: Info.KulpHeindl@Datevnet.de Grunerstraße 1b 65510 Idstein PLANUNG LIEFERUNG MONTAGE SERVICE 65510 Idstein, Schloßgasse 2-4 (Parkplatz Am Hexenturm) Telefon: 06126/943460 Telefax: 06126/943480 b + c HOLZBAU bär und Ihr zuverlässiger Partner für die Haustechnik Heizungsanlagen Sanitäre Einrichtungen Solaranlagen Gas- und Wasserinstallation Klimaanlagen Service cremers Dachkonstruktionen Ingenieur Holzbau Dickholz-Bauweise Lüftungsanlagen Zentrale Staubsaugeanlagen Wärmepumpenanlagen Regenwassernutzung Versorgungstechnik und -leitungen V ersorgungstechnik GmbH Wiesbadener Straße 72 65510 Idstein Telefon (0 61 26) 94 45-5 Fax 94 45-66 E-Mail: reichert-idstein@t-online.de www.reichert-versorgungstechnik.de Holzrahmenbau Fachwerksanierung Treppenbau Felix-Lahnstein-Str. 14 65510 Idstein T 06126/950948 F 06126/950938 E-Mail bc-holzbau@t-online.de 14

Was erledige ich wo? A Abmeldung 78 350 bis 352 Abfallberatung 0 61 24/51 04 95 Abfallentsorgung 0 61 24/51 04 95 Abwasserbeiträge 78 245 Abwasserbenutzungsgebühren 78 258/78 259 Abwasserbeseitigung 78 310 Abwasserverbände 78 310 Altenarbeit 78 230/78 237 Altenbegegnungsstätte 9 41 80 Altenwohnhäuser 78 237 Altersjubiläen 78 212 Altstadtsanierung 78 244 Anmeldung 78 350 bis 352 Anmeldung zur Eheschließung 78 223 Archiv 78 208 Aufenthaltsbescheinigung 78 350 bis 352 Aufenthaltserlaubnis 78 350 bis 352 Aufenthaltsgenehmigung 78 350 bis 352 Ausländerbeirat 78 230 Automatensteuer 78 256 B Bauanträge 78 244 Bauleitplanung 78 243 Bauhof 50 00 10 Bauschuttdeponie 5 41 25 Beglaubigungen 78 350 bis 352 Bestattungswesen 78 247 Beurkundungen 78 223 Biotopvernetzung 78 316 Bodenverkehrsgenehmigungen 78 244 Brandschutz 78 220/78 222 Briefwahlunterlagen 78 350 bis 352 Bücherei 98 85 88 Bundeswehr 78 222 Bürgermeister 78 200 Bußgelder 78 302 D Datenverarbeitung 78 206/78 207/78 357 Demonstrationen 78 220 Denkmalpflege 78 244 Desinfektionsmaßnahmen, Gesundheitsamt 10 62 Dorferneuerung 78 244 Dorfgemeinschaftshäuser 78 273 E Ehejubiläen 78 212 Eheschließungen 78 223 Ehrungen 78 292 Einbürgerungen 78 229 Einwohnermeldeamt 78 350 bis 352 Elektrizitätsversorgung 9 30 20 Empfänge 78 292 Entsorgungsmarken Verkauf 78 355 Erdaushubdeponie und Bauschutt 5 41 25 Erholungshilfen 78 232/78 234 Erschließungsbeiträge 78 245 Essen auf Rädern 78 239 Euro-Führerschein 0 61 24/51 03 14 F Fahrgastbeförd. Scheine Anträge 78 350 bis 352 Familienbuch 78 223 Fehlbelegungsabgabe 78 226/78 228 Festzüge 78 222 Feuerwehr/Verwaltung 78 220/78 222 Feuerwehrstützpunkt 9 16 78/9 16 79 Fischereirecht 78 350 bis 352 Forstangelegenheiten 78 241 Frauenbüro 78 268 Fremdenverkehr 78 215 Friedhofswesen 78 247 Führerscheine 78 350 bis 352 Führungszeugnis (polizeiliches) 78 350 bis 352 Fundsachen 78 350 bis 352 G Gasversorgung 9 30 20 15

Seit 1885 HEINRICH Inh. Stefan Schneider SCHNEIDER Buchhandlung Schreibwaren Bürobedarf Limburger Straße 9 65510 Idstein/Taunus Telefon (0 61 26) 33 14 Telefax (0 61 26) 87 88 email: buchschneider@aol.com TANNENWALD Islandpferdezucht INH. MARIA KEIL Ferdinand-Abt-Straße 2 65510 Idstein Telefon (0 61 26) 5 23 35 Fax (0 61 26) 5 49 85 Fahrschule Henker Fahren lernen, wo s Freude macht Tel. 0 61 26/5 37 54 Idstein Wörsdorf Friedensstraße 37 Hauptstraße 56 Anmeldung und Information Di. 17:30, Do. 17:00 Mi. 17:30 Zucht, Beritt, Reitsportbedarf Unterricht auf Schulpferden Pensionsplätze Verkaufspferde vom Absetzer bis zum Turnierpferd Fam. Fischer Ortsstr. Aussiedlerhof 65510 Idstein-Lenzhahn Tel.: 06127-7039802 Fax: 7039804 mob.: 0171-6555636 Wir machen die Technik sicherer Hochwertige Armaturen und Dichtungen für die Industrie KLINGER GmbH Rich.-Klinger-Straße, 65510 Idstein Tel. (0 61 26) 950-0 Fax (0 61 26) 950-340/341 http://www.klinger-gmbh.de 16

Was erledige ich wo? Gaststättenwesen 78 220/78 222 Gebäudeunterhaltung 78 242 Geburtsurkunden 78 223 Gefahrgutüberwachung 78 301 Gerberhaus 78 273 Gesundheitsamt 10 62 Gewässer (öffentliche) 78 240 Gewerbeerlaubnis 78 222 Gewerbekontrolle 78 222 Gewerbesteuer 78 256 Gewerbezentralregisterauskünfte 78 350 bis 352 Grillplatzvergabe allgemein 78 247 Grillplatz Am Alten Badeweier 37 73 Grillplatz Steinchen 01 75/9 25 02 47 Grundbesitzabgaben 78 258/78 259 Grundsteuer 78 258/78 259 H Hallenbad (Schwimmeister) 98 85 80 Hallenbad (Verwaltung) 78 277 Hausbrandbeihilfe 78 232/78 234 Hausdurchsuchung 78 220 Haushaltswesen 78 250/78 251 Hausnummern 78 245 Hausverwaltung 78 213 Heimatjahrbuch 78 215 Heimatvertriebene 78 233 Heiratsurkunden 78 223 Hess.-Nass. landwirtsch. Alterskasse 78 222 Hess.-Nass. landwirtsch. Berufsgenossenschaft 78 222 Hochbau 78 242/78 244 Holzverkauf 78 241 Hundesteuer 78 258/78 259 J Jagdangelegenheiten 78 220 Jugendclubs 78 233 Jugendherbergsausweise 78 215 Jugendhilfe 78 231/78 233 Jugendpflege 78 231/78 233 Jugendzeltplatz Hirtenstein 5 23 69 Jugendzentrum 78 238 K Kanalanschlussbeiträge 78 245 Kanalbenutzungsgebühren 78 258/78 259 Kanalhausanschlüsse 78 309 Kanalisation 78 309 Katastrophenschutz 78 220 Kassenwesen 78 252 bis 78 255 Kinderausweise 78 350 bis 78 352 Kindertagesstätten der Stadt Idstein 78 235/78 239 Kinderspielplätze 78 230 Kläranlagen 78 310 Krankenhilfe 78 232/78 234 Kulturpflege 78 219 L Landschaftspflege 78 316 Landwirtschaft 78 316 Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft 78 222 Lärmbekämpfung 78 220 Lebensbescheinigungen 78 350 bis 352 Lohnsteuerkarte 78 350 bis 352 Luftschutz 78 220 M Manöverschäden 78 220 Märkte 78 220 Meldebestätigungen 78 350 bis 352 Melderegisterauskünfte 78 350 bis 352 Mieterberatung 78 226 Müllabfuhr 0 61 24/51 03 65 Museum 78 215 N Namensänderungen 78 229 Naturpark Rhein-Taunus 43 79 Naturschutz 78 316 O Obdachlose 78 220/78 222 Ordnungswesen 78 220 17

SPD Sprechen Sie uns an! SPD- Stadtverordnetenfraktion Alfred Strauß (0 61 26) 64 77 E-Mail: Alfred.Strauss@t-online.de GERHARD GUCKES & PARTNER ARCHITEKTEN + DIPL.-INGENIEURE ARCHITEKTUR STÄDTEBAU PROJEKTENTWICKLUNG CAD-PLANUNG CONTROLLING SPD Idstein-Kern SPD Idstein-Ost Marius Weiß Ursula Ambrosius (0 61 26) 9 22 20 (0 61 26) 89 22 marius_weiss@gmx.de SPD Idstein-Wörsdorf/Walsdorf Ingrid Möller (0 61 26) 5 68 84 E-Mail: i.moeller1@gmx.de FORM MATERIAL GESTALTUNG Schlossgasse 2-4. 65510 Idstein. Tel 06126-990566 guckes.partner@t-online.de. www.guckes-partner.de Erkundung und Sanierung von Altlasten Sanierung und Rückbau kontaminierter Gebäude Gutachten, Beratung, Projektleitung und SiGeKo Boden-, Bodenluft- und Grundwassersanierung Baugrunduntersuchung und Gründungsberatung LADWIG & BARTSCH GmbH Raiffeisenstraße 4 65510 Hünstetten-Bechtheim (0 64 38) 91 22-0 Fax (0 64 38) 91 22-22 e-mail: LuB@LadwigBartsch.de www.ladwigbartsch.de 18

Was erledige ich wo? Ordnungswidrigkeiten 78 220 Ortsbeiräte 78 211 Ortsgericht 78 220 Ordnungsbehörde 78 220 P Parkanlagen 50 00 11 Passamt 78 350 bis 352 Personalausweise 78 350 bis 352 Personalverwaltung 78 283/78 284 Personenstandsrecht 78 223 Plakatanschlag 78 222 Politische Parteien 78 211 R Rechnungsstelle 78 320/78 321 Reisegewerbekarte 78 222 Reisepass 78 350 bis 352 Rentenberatung 78 235 S Sammlungen 78 222 Sanierungsmaßnahmen 78 244 Satzungen 78 210 Schädlingsbekämpfung 78 222 Schankerlaubnis 78 350 bis 352 Schiedsamt 78 220 Schöffen 78 220 Schulangelegenheiten 78 211 Schwimmbad 98 85 80 (78 277 Verwaltung) Seuchenbekämpfung 78 220 Sirenenanlage 78 220 Soziale Einrichtungen 78 230 Sozialhilfe A - K 78 234 Sozialhilfe L - Z 78 232 Spielautomaten 78 222 Spielautomatensteuer 78 256 Sportangelegenheiten 78 231 Sporthalle am Hexenturm (Hallenwart) 57 239 Sporthalle am Hexenturm (Verwaltung) 78 277 Sportplätze 78 231 Staatsangehörigkeit 78 229 Stadtbus 78 220 Stadtentwässerung 78 309 Stadthalle (Hallenwarte) 98 85 70 Stadthalle (Verwaltung) 78 270 Stadtkasse 78 254 Städtepartnerschaften 78 210 Stadtmarketing 78 208 Stadtplan 78 215 Stadtplanung 78 243 Stadtverordnetenversammlung 78 211 Stadtwerke 78 310 Stammbuch 78 223 Standesamt 78 223 Sterbeurkunden 78 223 Steuern 78 256/78 258/78 259 Straßenbau 78 312 Straßenbeleuchtung 78 247 Straßennamen 78 245 Straßenreinigung 78 220 Straßenunterhaltung 78 312 Strohverbrennungen 78 350 bis 352 Stromversorgung 9 30 20 Submissionsstelle 78 256 T Telefon- und Rundfunkgebührenvergünstigung 78 235 Tiefbau 78 310 Tierkörperbeseitigung 78 220 Tierschutz 78 220 U Ummeldungen 78 350 bis 352 Umweltschutz 78 316 Unterschriftsbeglaubigung 78 350 bis 352 Untersuchungsberechtigungsschein 78 350 bis 352 Urkunden 78 223 19

Was erledige ich wo? V Veranstaltungen 78 219 Vereinswesen (caritativ) 78 230 Vereinswesen (Kultur und Sonstiges) 78 215 Vereinswesen (Sport) 78 231 Verkehrsangelegenheiten 78 220 Verkehrsplanung 78 312 Vermessungswesen 78 240 Verpflichtungserklär. Besuchsvisa 78 350 bis 352 Versicherungen (Haftpflicht und Unfall) 78 213 Volkswanderungen 78 222 Vollstreckung 95 07 04 oder 78 252 Vorkaufsrecht 78 245 W Wahlen 78 220/78 229 Wählerverzeichnis 78 350 bis 352 Waffenscheine 78 220 Wanderkarten 78 215 Wasseranschlussbeiträge 78 245 Wassergeld 78 258/78 259 Wasserleitungshausanschlüsse 78 268 Wasserversorgung 50 00 10/78 268/78 260 Wegebau 50 00 10 Wehrerfassung 78 222 Wirtschaftsförderung 78 208 Wohlfahrtsverbände 78 230 Wohngeldstelle 78 226 Wohnungsangelegenheiten 78 221 Z Zeltplatz Hirtenstein 5 23 69 Ziviler Bevölkerungsschutz 78 220 Zuschüsse für Fassaden- u. Dacherneuerung 78 244 Zuschuss solarthermische Anlagen 78 316 Zuschuss Regenwassernutzung 78 248 Zwangseinweisung 78 222 Zweckentfremdung von Wohnraum 78 220 Killingerhaus 20

Behördliche Einrichtungen Bezeichnung Adresse/Öffnungszeiten Telefon Zentrale der Stadtverwaltung Telefon 78-0 König-Adolf-Platz 2 Fax 78 280 65510 Idstein Tel.-Vorwahl: 0 61 26 Internet: www.idstein.de Email:info@idstein.de Bürgerbüro 78 350 bis 352 Information 78 355 Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Bürgerbüro Mo. Mi. 7.30-17.00 Uhr Do. 7.30-18.00 Uhr Fr. 7.30-12.30 Uhr Hauptamt Mo. Fr. 8.00 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Referat für Wirtschaftsentwicklung, Mo. Fr. 8.00 12.00 Uhr Stadtmarketing und Kultur und nach Vereinbarung Ordnungsamt Mo. Fr. 8.00 12.00 Uhr Do. 8.00 12.00 und 15.00 17.30 Uhr Bau- und Betriebsamt Mo. Fr. 8.00 12.00 Uhr Do. 8.00 12.00 und 15.00 17.30 Uhr Stadtkasse Mo. Fr. 8.00 12.00 Uhr Steueramt Mo. Fr. 8.00 12.00 Uhr Do. 8.00 12.00 und 15.00 17.30 Uhr Amt für Soziales, Jugend und Sport, Mo., Mi. und Fr. 8.00 12.00 Uhr Am Hexenturm 10 Do. 15.00 17.30 Uhr Sport- und Jugendpflege, Mo. Fr. 8.00 12.00 Uhr Am Hexenturm 10 Do. 15.00 17.30 Uhr und nach Vereinbarung Wohngeldstelle, Mo., Mi. und Fr. 8.00 12.00 Uhr Am Hexenturm 10 Do. 15.00 17.30 Uhr Gleichstellungsbeauftragte, Mo., Di. und Do. 8.00 12.00 Uhr Am Hexenturm 10 und nach Vereinbarung Fremdenverkehrsamt, Mo. Mi. 8.00 12.00 und Killingerhaus 14.00 16.00 Uhr Do. 8.00 12.00 und 14.00 17.30 Uhr 21

Behördliche Einrichtungen Bezeichnung Adresse/Öffnungszeiten Telefon Fremdenverkehrsamt, Fr. 8.00 12.00 Uhr Killingerhaus Sonn- und Feiertage 14.00 17.00 Uhr Sa. (April Oktober) 14.00 17.00 Uhr Städtischer Bauhof, Mo. Do. 7.00 12.00 und Schützenhausstraße 13 13.30 16.00 Uhr Fr. 7.00 12.00 Uhr Sprechstunden in den Stadtteilen Heftrich, Altes Rathaus jeden 1. und 3. Do. 17.00 18.00 Uhr Walsdorf, Feuerwehrgerätehaus jeden 1. und 3. Do. 18.00 19.00 Uhr Wörsdorf, Dorfgemeinschaftshaus jeden 1. und 3. Do. 18.00 19.00 Uhr Schiedsmänner: Karl Heinrich Weber Idstein, Seelbacher Straße 8 82 75 (Idstein und Stadtteile) Stellvertreter Eduard Köhler-Roth Idstein, Stolzwiese 21 32 48 Ortsgerichte: Idstein I Randolf Rasim Idstein, Kiefernweg 2 42 20 (zuständig für Idstein-Kern, Dasbach, Lenzhahn) Idstein II Felix Hartmann Idstein-Walsdorf, Querstraße 14 0 64 34/89 15 (zuständig für Walsdorf, Wörsdorf) Idstein III Hubert Schüring Idstein-Heftrich, Im Wiesental 15 47 37 (zuständig für Heftrich, Kröftel, Nieder-Oberrod) Idstein IV Lothar Anger Idstein-Oberauroff, Am Wiesengrund 8 10 58 (zuständig für Ehrenbach, Eschenhahn, Niederauroff, Oberauroff) Sonstige: Arbeitsamt Idstein, Bahnhofstraße 4 6 07 40 Berufsberatung (nur nach Vereinbarung) Mo. Fr. 8.00 12.00 Uhr, Do. 8.00 18.00 Uhr Forstamt Idstein, Escher Straße 19 94 91 10 Bundesbahn Idstein, Bahnhof 20 10 Persönliche Auskunft und Buchung Idstein, Bahnhof 1 18 61 kostenlose Fahrplanauskunft Idstein, Bahnhof 0 80 01 50 70 90 Finanzamt Bad Schwalbach Bad Schwalbach (65307), 0 64 24/70 50 Emser Straße 27 a Fundbüro, Stadtverwaltung Idstein, Rathaus, Bürgerbüro 78 350 bis 352 22

Behördliche Einrichtungen Bezeichnung Adresse/Öffnungszeiten Telefon Kfz-Zulassungsstelle Idstein, Black-&-Decker-Straße 28 22 67 60 bis 68 Öffnungszeiten: Mo. Fr. 7.30 11.30 Uhr Kreisgesundheitsamt Idstein, Black-&-Decker-Straße 17 c 10 62 Amtsärztl. Sprechstunde: Mi. 8.30 11.00 Uhr Landesversicherungsanstalt Hessen Idstein, Rathaus 78 235 (nur nach vorheriger Terminvereinbarung) Bundesversicherungsanstalt Idstein, Rathaus 78 235 (nur nach vorheriger Terminvereinbarung) Amt für Straßen- u. Idstein, Richard-Klinger-Straße 9 9 31 30 Verkehrswesen/Straßenmeisterei Amtsgericht Idstein, Gerichtsstraße 1 9 36 50 Mo. Fr. 9.00 12.00 Uhr SÜWAG Energie AG Idstein, Wiesbadener Straße 39-41 9 30 20 Postamt Idstein, Im Hopfenstück 7 9 31 80 Kreisverwaltung Rheingau-Taunus-Kreis Bad Schwalbach (65307), 06 1 24/510-0 Heimbacher Straße 7 Naturpark Rhein-Taunus Idstein, Escher Straße 12 43 79 Blick auf Idstein mit Hexenturm 23

Städtische Gremien Stadtverordnetenversammlung 37 Sitze: CDU = 15, SPD = 12, FWG = 5, GRÜNE = 3, F.D.P. = 2 Vorstand Dr. Wallmann, Walter, Stadtverordnetenvorsteher Baasch, Hans-Egon, stellv. Stadtverordnetenvorsteher Lindner, Doris, stellv. Stadtverordnetenvorsteherin Schmitt, Jürgen, stellv. Stadtverordnetenvorsteher CDU SPD FWG GRÜNE Fraktionsvorsitzende CDU = Stadtverordneter Thomas Zarda SPD = Stadtverordneter Alfred Strauß FWG = Stadtverordneterin Inga Rossow GRÜNE = Stadtverordneter Jürgen Schmitt F.D.P. = Stadtverordneter Thomas Clemenz Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung Name Anschrift Fraktion Telefon 1. Ambrosius, Ursula Idstein-Heftrich, Röderweg 4 SPD 89 22 2. Anton-Müller, Ursula Idstein, Hertastraße 9 FWG 5 24 62 3. Appel, Helmut Idstein-Heftrich, Biengasse 8 a SPD 5 44 43 4. Aßmann, Ullrich Idstein-Oberauroff, Obere Beltz 3 SPD 7 05 81 5. Baasch, Hans-Egon Idstein, Im Vorderlenzen 29 SPD 5 43 30 6. Clemenz, Thomas Idstein, Oranienstraße 9 F.D.P. 9 22 45 7. Dernbecher, Gerhard Idstein, Friedrich-Ebert-Straße 42 FWG 5 24 17 8. Garkisch, Ernst Idstein, Birkenweg 3 CDU 28 88 9. Gärth, Stefan Idstein, Franz-Vietor-Straße 6 FWG 89 14 10. Gorka, Petra Idstein-Wörsdorf, Reichenberger Straße 48 b GRÜNE 50 04 53 11. Heller, Wolfgang Idstein, Escher Straße 15 CDU 84 17 12. Herfurth, Christian Idstein, Stolzwiese 26 CDU 22 61 67 13. Herfurth, Frank Idstein, Friedensstraße 43 CDU 7 06 45 14. Klement, Jürgen Idstein, In der Eisenbach 17 CDU 99 16 95 15. Koch, Diana Idstein, Heftricher Straße 22 CDU 24 87 16. Lenz, Günther Idstein, Seelbacher Straße 54 CDU 5 49 04 17. Lindner, Doris Idstein, Höhenweg 17 FWG 5 18 92 18. Lonegro, Giuseppe Idstein-Eschenhahn, Rathausstraße 24 SPD 5 17 54 19. Lormess, Karl Idstein-Wörsdorf, Rosenweg 14 SPD 17 91 20. Moog, Horst Idstein, Franz-Vietor-Straße 3 SPD 34 50 24

Städtische Gremien Name Anschrift Fraktion Telefon 21. Musial, Jürgen Idstein, Burchter Straße 2 F.D.P. 7 03 80 22. Nies, Volker Idstein, Am Tiergarten 7 SPD 5 31 83 23. Piaskowski, Peter Idstein-Heftrich, Auf dem Zilles 3 CDU 5 26 66 24. Rasim, Randolf Idstein, Kiefernweg 2 CDU 42 20 25. Reinecke-Westphal, A. Idstein-Heftrich, Im Exboden 13 b GRÜNE 49 21 26. Rossow, Inga Idstein, Friedensstraße 49 FWG 5 45 73 27. Schadow, Alexia Idstein, Marktplatz 12 CDU 58 89 48 28. Scherf, Hans-Werner Idstein-Nieder-Oberrod, Meilbachstraße 13 SPD 0 60 82/14 88 29. Schmitt, Jürgen Idstein, Im Vorderlenzen 25 GRÜNE 5 71 22 30. Dr. Schmitz, Sven-Uwe Idstein, Fichtenweg 3 CDU 0 17 26 50 69 19 31. Schnell, Dieter Idstein, Höhenweg 18 CDU 5 15 29 32. Strauß, Alfred Idstein, Himmelsgasse 2 SPD 64 77 33. Urban, Horst Idstein-Wörsdorf, Reichenberger Straße 77 SPD 46 97 34. Waldschmidt, Stephan Idstein-Wörsdorf, Fackenhöfer Weg 23 SPD 9 21 27 35. Dr. Wallmann, Walter Idstein, Gustav-Justi-Straße 8 CDU 7 12 00 36. Walter, Dietbert Idstein, Ferdinand-Abt-Straße 2 a CDU 64 05 37. Zarda, Thomas Idstein, Uglitscher Straße 17 CDU 5 59 87 Sitzverteilung im Magistrat: SPD = 5 Sitze (davon 1 Sitz = hauptamtlich), CDU = 5 Sitze, FWG = 2 Sitze, F.D.P. = 1 Sitz, GRÜNE = 1 Sitz Hauptamtliches Magistratsmitglied 1. Bürgermeister Krum, Gerhard Idstein, König-Adolf-Platz 2 SPD 78 200 Ehrenamtliche Magistratsmitglieder 2. Dr. Koch, Herbert Idstein-Wörsdorf, Dresdener Straße 12 CDU 5 14 35 3. Beck, Gabriele-Kornelia Idstein-Wörsdorf, Henriettenthaler Straße 3 SPD 15 84 4. Becker, Hans-Joachim Idstein, Limburger Straße 41 SPD 15 67 5. Enge, Carsten Idstein, Altkönigweg 15 GRÜNE 5 62 01 6. Göbel, Dieter Idstein-Heftrich, Tennweg 1 SPD 69 40 7. Hartmann, Felix Idstein-Walsdorf, Querstraße 14 CDU 0 64 34/89 15 8. Höhler, Kilian Idstein, Tannenweg 1 CDU 26 43 9. Höhn, Karl-Wilhelm Idstein, Kirmsseweg 4 FWG 5 25 79 10. Kaltwasser, Detlef Idstein, Großer Feldbergweg 5 FWG 5 68 03 25

Städtische Gremien Name Anschrift Fraktion Telefon 11. Lamshöft, Gerhard Idstein, Grunerstraße 12 a F.D.P. 5 63 56 12. Piel, Horst-Dieter Idstein, Schulze-Delitzsch-Straße 16 SPD 57 02 57 13. Richter, Liselotte Idstein, Höhenweg 4 CDU 47 21 14. Schall, Christel Idstein-Heftrich, Im Exboden 31 CDU 25 01 Ortsvorsteher Herbert Ott Idstein-Dasbach, An der Struth 16 5 14 51 Siegfried Alexi Idstein-Ehrenbach, Forstweg 5 14 82 Herbert Wittlich Idstein-Eschenhahn, Limeshof 1 26 19 Horst Jeckel Idstein-Heftrich, Gartenstraße 3 47 07 Wolfgang Heller Idstein, Escher Straße 15 84 17 Jürgen Beranek Idstein-Kröftel, Unter der Hambach 18 0 60 82/13 36 Arno Kügler Idstein-Lenzhahn, Ortsstraße 28 0 61 27/87 12 Walter Guckes Idstein-Niederauroff, Görsrother Weg 4 64 00 Hans-Werner Scherf Idstein-Nieder-Oberrod, Meilbachstraße 13 0 60 82/14 88 Gerhard Munsch Idstein-Oberauroff, Obere Beltz 1 5 65 16 Rolf Preußer Idstein-Walsdorf, Taunusstraße 32 0 64 34/85 39 Horst Urban Idstein-Wörsdorf, Reichenberger Straße 77 46 97 Ortslandwirte Heinrich Greuling Idstein, Wiesbadener Straße 37 5 13 51 Horst Conradi Idstein-Dasbach, An der Struth 49 16 54 Dieter Schauß Idstein-Ehrenbach, Zugmantelstraße 1 7 14 47 Berthold Kraft Idstein-Eschenhahn, Schwalbacher Straße 33 44 36 Ute Guckes-Westenberger Idstein-Heftrich, Langgasse 8 5 23 69 Thomas Frenzl Idstein-Kröftel, Oberemser Straße 12 0 60 82/13 55 Herbert Kern Idstein-Niederauroff, Kesselbacher Weg 4 66 53 Edmund Müller Idstein-Nieder-Oberrod, Niederemser Straße 18 0 60 82/13 07 Karl-Werner Hahn Idstein-Oberauroff, Am Wiesengrund 2 5 56 07 Günter Schwarz Idstein-Walsdorf, Idsteiner Straße 7 0 64 34/62 09 Gert Schmidt Idstein-Wörsdorf, Reichenberger Straße 10 15 88 Wehrführer Heiner Reichert Idstein, Dasbacher Weg 4 5 29 61 Stefan Ott Idstein-Dasbach, Oberseelbacher Straße 5 7 08 56 Jörg Reuß Idstein-Ehrenbach, Zugmantelstraße 19 a 5 79 87 Claus Breitenstein Idstein-Eschenhahn, Schwalbacher Straße 17 28 01 26

Städtische Gremien Name Anschrift Telefon Stefan Ernst Idstein-Heftrich, Georgbrunnenstraße 5 24 59 Andreas Reinhardt Idstein-Kröftel, Roder Weg 10 60 82/91 98 18 Andreas Zerbe Idstein-Lenzhahn, Ortsstraße 6 01 72/6 51 31 18 Gerhard Dietzel Idstein-Niederauroff, Im Kirchfeld 2 47 65 Frank Schliedermann Idstein-Nieder-Oberrod, Niederemser Straße 1 b 0 60 82/92 93 43 Werner Leichtfuß Idstein-Walsdorf, Untergasse 50 0 64 34/68 38 Werner Volkmar Idstein-Wörsdorf, Brandgasse 16 5 68 44 www.feuerwehr-woersdorf.de 22 58 47 Hessen-Jazz in Idstein eines der größten Jazz-Festivals Deutschlands 27

Umweltschutz Abfallentsorgung Wiederverwertung von Abfällen Abfallberatung Tel. 0 61 24/51 04 95 oder Tel. 0 61 24/51 04 93 Möbelbörse Vermittlung von gut erhaltenen Möbeln, sanitären Einrichtungsgegenständen und funktionierenden Haushaltsgeräten, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Rheingau-Taunus-Kreis Tel. 0 61 24/51 04 93 Abfallkalender und Abfallratgeber sind im Rathaus, Bürgerbüro erhältlich Altglas-Container im Stadtgebiet Idstein-Kern: Am Güterbahnhof Dammühlenweg (Am Wendehammer) Im Füllenschlag Im Rauental In der Eisenbach Escher Straße (Kitaparkplatz) Richard-Klinger-Straße (THW) Seelbacher Straße (Taubenberghalle) Vlijmener Straße Wagener Straße (Post) Wiesbadener Straße (Hit-Markt) Wiesbadener Straße (Getränke-Center) Wertstoffhof Zissenbach Wertstoffhof Heftricher Straße Stadtteile: Dasbach Ehrenbach Eschenhahn An der Struth (Dorfgemeinschaftshaus) Mehlbaumweg (Dorfgemeinschaftshaus) Panoramaweg (Dorfgemeinschaftshaus) Heftrich Kröftel Lenzhahn Niederrod Oberrod Niederauroff Oberauroff Walsdorf Wörsdorf Wiesenweg (Parkplatz Tennisplätze) Tennweg (Feuerwehrgerätehaus) Roderweg (Dorfgemeinschaftshaus) Ortsstraße (Dorfgemeinschaftshaus) Meilbachstraße Am Friedhof Behrbachstraße Am Dorfbrunnen (Feuerwehrgerätehaus) Junkerstraße (Festplatz) Am Knallbach (unbefestigte Straße) Hauptstraße (Mini-Mal) Reichenberger Straße (Gemeindehalle) Wertstoffhof Wallbacher Straße Altöl Abgabe nur noch an Verkaufsstellen bei Ölneukauf Korksammelstellen im Stadtgebiet Bürgerbüro im Rathaus, Idstein Post, Im Hopfenstück, Idstein Stadtbücherei am Löherplatz, Idstein Taubenbergschule Idstein Wertstoffhof, Heftricher Straße Wertstoffhof, In der Zissenbach Wertstoffhof Wörsdorf, Wallbacher Straße Bauschutt (Kleinmengen) Wertstoffhof, Heftricher Straße, Tel. 5 41 25 Wertstoffhof Wörsdorf, Wallbacher Straße Farben (Lacke) flüssig: Schadstoffsammlung ausgetrocknet: Restmüll 28

10 Jahre Zaubermaus Boutique für Baby-, Kinder- und Jugendmode Gr. 50-176 Italienische Baby- und Kinderschuhe Gr. 20-40 ESPRIT MORE+MORE Bad+Mad KANZ Löherplatz 11 65510 Idstein Telefon 06126/54466 Hausverwaltung im Rhein-Main-Gebiet Büro Idstein: Büro Wiesbaden: Wiesbadener Straße 18 Hagenauer Straße 42 65510 Idstein 65203 Wiesbaden Telefon (0 61 26) 5 44 70 Telefon (06 11) 18 21 12-0 Telefax (0 61 26) 54431 Telefax (06 11) 18 21 12-18 email: Immobilienbetreuung.Enders@t-online.de Vermietung von Wohnungen Verwaltung von Wohn- und Gewerbeeinheiten Entwicklung von Wohnungsbau- und Gewerbeobjekten Betreuung von kommunalen und privaten Bauvorhaben Hausmeister-Service-Team Timo Irmer Wilhelmstraße 57 Telefon (0 64 83) 38 97 65618 Selters/Eisenbach Telefax (0 64 83) 80 67 41 Mobil (01 77) 3 33 93 08 Martin-Luther-Str.13 65307 Bad Schwalbach Telefon 0 6124/70 84-0 Telefax 0 6124/70 84-55 Kommunale Wohnungsbau GmbH Rheingau-Taunus Jagd-, Sportwaffen, Zubehör Schäftungen und Verschneidungen Gravuren Waffeninstandsetzung Werksvertretung von Waffen und Optik Freie Waffen Munition Pyrotechnik Bekleidung Messer Bogen Präsente Raumschmuck Schießstand aller Kaliber, auch Schießausbildung, Leihwaffen, Waffensachkunde, Seminar und Prüfung, Sachverständigengutachten, Waffeneinlagerung, Entsorgung von Waffen und Munition www.waffen-bruehl.de info@waffen-bruehl.de 65510 Idstein Verkauf Schießstand Am Rödchen 29 Telefon 0 61 26-80 80 Voranmeldung erwünscht 65549 Limburg Laden und Werkstatt Diezer Straße 55 Telefon 0 64 31 9 22 20 geöffnet von 9 18 Uhr Samstags von 9 13 Uhr 29

Stadtrundgang 1 Rathaus (1698)* und Schiefes Haus Sitz der Stadtverwaltung 2 Torbogengebäude (1497)* Empfangssaal und Trauzimmer 3 Herrenspeicher (um 1745) Musikschule 4 Gebäudegruppe der ehemaligen Burganlage* Verwaltungsgebäude 5 Altes Amtsgericht (1588)* Sitzungssaal und Stadtarchiv 6 Hexenturm (um 1355)* ältestes erhaltenes Baudenkmal 7 Residenz - Schloss (ab 1614)* der Grafen von Nassau-Idstein heute Gymnasium 8 Schlossgarten (1650)* historisch nachgebildet 9 Alte Feuerwehr 10 Gedenkstätte der Heimatvertriebenen 11 Ehemalige Bauschule * Europa Fachhochschule Fresenius 12 Gerberhaus * Kultur- und Kunstschuppen 13 Stadthalle Idstein 14 Stockheimer Hof (1599) 15 Höerhof (1620)* vormals Haus Toepfer 16 Druckerei Grandpierre Idsteiner Zeitung 17 Unionskirche (e.v.) 18 Killingerhaus (1615)* Fremdenverkehrsamt und Stadtmuseum 19 König-Adolf-Platz* Zentrum der Innenstadt mit reichem Fachwerkbau 20 Ehemalige Synagoge (18. Jh.)* 21 Marktplatz 22 Kirche St. Martin (kath.) 23 Gedenkstätte für Euthanasieopfer * An diesen Gebäuden und Einrichtungen befinden sich Hinweis- und Gedenktafeln. Information im Fremdenverkehrsamt/Killingerhaus 30

6 P 3 15

Umweltschutz Abfallentsorgung Wiederverwertung von Abfällen 32 Grünschnittboxen (kein Rasenschnitt, Küchenabfälle, Kleintierstreu o. ä.) Idstein-Kern: An den Kleingärten (Nähe Hallenbad) Richard-Klinger-Straße (THW) Taubenberg (Stichstraße/Sackgasse) Wertstoffhof Heftricher Straße Wertstoffhof Zissenbach Stadtteile: Dasbach Ehrenbach Eschenhahn Kröftel Lenzhahn Niederrod Oberrod Niederauroff Walsdorf Wörsdorf Ortsausgang Idstein Mehlbaumweg (Dorfgemeinschaftshaus) Panoramaweg (Dorfgemeinschaftshaus) In den Pflanzgärten In der Hohl Am Spielplatz Am Friedhof Behrbachstraße Junkerstraße (Festplatz) Im großen Garten Siebenmeisterbrücke Wertstoffhof Wallbacher Straße Gelbe Säcke sind im Rathaus (Bürgerbüro) und bei den Wertstoffhöfen erhältlich. Elektrogroßgeräte können nur mit aufgeklebter Wertmarke über die Sperrmüllabfuhr entsorgt werden. Wertmarken sind gegen Gebühr im Rathaus (Bürgerbüro) erhältlich. Medikamente Abgabe an Apotheken Mülltonnen (Restmüll-, Papier- und Biotonne) Anmeldungen, Änderungen und Abmeldungen sind vom Hauseigentümer schriftlich beim Eigenbetrieb Abfallwirtschaft, Heimbacher Straße 7, 65307 Bad Schwalbach, Tel. 0 61 24/51 3 65, zu beantragen. Vordrucke sind im Rathaus (Bürgerbüro) erhältlich. Änderungstermine sind dem Abfallkalender zu entnehmen. Papiersäcke (zusätzlich zur Papiertonne) sind gegen Gebühr im Rathaus (Bürgerbüro) erhältlich. Wertstoffhöfe Idstein-Kern: Heftricher Straße, Tel. 5 41 25 Mo. - Fr. Sa. In der Zissenbach Di. und Do. Sa. Stadtteile: Wörsdorf, Wallbacher Straße Mo. und Mi. (März - Okt.) Mo. und Mi. (Nov. Febr.) Sa. 7.30 16.00 Uhr 8.00 16.00 Uhr 13.00 17.00 Uhr 9.00 13.00 Uhr 14.00 18.00 Uhr 13.00 17.00 Uhr 9.00 13.00 Uhr Reifen Annahme auf den Wertstoffhöfen, PKW-Reifen, bis 16 Zoll. Andere Reifen auf Anfrage (Tel. 0 61 24/51 03 31). Restmüllsäcke (zusätzlich zur Restmülltonne) sind gegen Gebühr im Rathaus (Bürgerbüro) erhältlich.

Umweltschutz Abfallentsorgung Wiederverwertung von Abfällen Sonderabfall (Schadstoffsammlung) Problemstoffe sind zu gefährlich und gehören nicht in die Restmülltonne. Sie werden für Privathaushalte kostenlos in Idstein, In der Zissenbach (Parkplatz) entgegengenommen und fachgerecht durch eine Firma entsorgt. Termine können dem Abfallkalender entnommen, telefonisch bei der Stadtverwaltung (Tel. 78 258 und 78 355) erfragt oder im Internet unter www. rheingau-taunus.de/eaw eingesehen werden. Sperrmüll Der Sperrmüll wird alle 2 Monate abgeholt. Die Termine können dem Abfallkalender entnommen oder telefonisch bei der Stadtverwaltung (Tel. 78 258 und 78 355) erfragt werden. Anmeldungen für die Abholung des Sperrmülls werden per Telefon oder Telefax von der Firma RWE Umwelt Hessen bis zu zwei Arbeitstagen vor dem Abholtermin angenommen. Sperrmülltelefon 0 61 24/70 61-0 Sperrmüllfax 0 61 24/70 61 26 Ehemalige Nassauische Residenz Trockenbatterien, Knopfzellen Rücknahme in den Verkaufsstellen, im Rathaus (Bürgerbüro), in der Postfiliale Im Hopfenstück, in den Wertstoffhöfen sowie in den Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrgerätehäusern. Öffnungszeiten des städtischen Bauhofs Mo. bis Do. 7.00 12.00 Uhr 13.30 16.00 Uhr Fr. 7.00 12.00 Uhr König-Adolf-Platz mit Fachwerk-Ensemble 33

34

Banken und Sparkassen Versorgungsbetriebe Sonstiges Bezeichnung Anschrift Telefon Banken Commerzbank AG, Filiale Idstein Idstein 58 60 Wiesbadener Straße 18 Nassauische Sparkasse Idstein Idstein 58 70 (Zweigstellen in Heftrich, Walsdorf Rodergasse 16 und Wörsdorf,fahrbare Zweigstellen in allen Stadtteilen) vr bank Untertaunus eg Idstein 58 10 (Zweigstellen in Heftrich, Walsdorf Wiesbadener Straße 16 und Wörsdorf, fahrbare Zweigstellen in allen Stadtteilen) Strom- und Gasversorgung Süwag Energie AG Idstein, Wiesbadener Straße 41 9 30 20 Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Stadtwerke Idstein Idstein, Rathaus Idstein 7 83 10 Städtischer Bauhof Idstein, Schützenhausstraße 13 50 00 10/50 00 21 Sonstiges Kfz-Zulassungsstelle Idstein, Black-&-Decker-Straße 28 22 67 60 bis 68 Lohnsteuerkarten-Ausstellung Idstein, Rathaus Idstein, Bürgerbüro 7 8 350 bis 352 Finanzamt Bad Schwalbach Bad Schwalbach (65307), Emser Straße 27 a 0 61 24/70 50 Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Bad Schwalbach (65307), Heimbacher Straße 7 0 61 24/51 03 65 (Müllabfuhr) Taxizentrale Idstein, Weiherwiese 27 99 00 90, 15 16 und 5 17 17 Taxi Speed Idstein, Black-&-Decker-Straße 11 9 22 22 35

36 Beauty-Center Am Hexenturm 1 65510 Idstein Telefon: 06126-55193 Schönheit ist wie die Liebe je mehr man sie pflegt, desto länger bleibt sie erhalten! Entspannung und Pflege sind die Grundlage für die Beruhigung und Erholung der Haut. Unser Studio macht dies möglich und bietet Ihnen auf die Bedürfnisse Ihrer Haut abgestimmte, wissenschaftlich erforschte Spezialbehandlungen an. Tauchen Sie ein in diese Erlebniswelt. Med. Fußpflege Orthonyxie Orthoplastik Softlaser Reflexzonenmassage Galvanobad Beauty-Center Am Hexenturm 1 65510 Idstein Tel. 06126-55193 GRABMALE NATURSTEINE Theodor Link Nachf. Klaus Herden, Steinbildhauermeister Escher Straße 1 65510 Idstein/Ts. Tel. (0 61 26) 99 08 37 Fax 99 08 38 Beauty-Center Am Hexenturm 1 65510 Idstein Tel. 06126-55193 Im Familienbesitz seit 1904 Praxis für Physiotherapie Mario Lutze Wiesbadener Straße 20 65510 Idstein Staatl. gepr. Physiotherapeut, Manualtherapeut, Krankengymnast, Masseur Manuelle Therapie ( MT) die Orthopädische Manuelle Therapie (OMT) beinhaltet u. a. folgende Techniken: die sanfte Mobilisation blockierter Wirbel und Extremitätengelenke, einschließlich Kiefergelenke die Behandlung der Cranio-Mandibulären-Dysfunktion (CMD) und des Tinnitus die Behandlung von Phonationsstörungen (Veränderung der Stimme und Sprache) und Schluckbeschwerden die Verbesserung der Gleitfähigkeit peripherer Nerven die gezielte Kräftigung bzw. Relaxation einzelner Muskeln bzw. ganzer Muskelgruppen weiterhin: Krankengymnastik Massagen Schlingentischtherapie Fango Kryotherapie Elektrotherapie und Manuelle Lymphdrainage weitere Informationen und Behandlungstermine unter Telefon/Fax 06126/951551 www.physio-lutze.de praxis@physio-lutze.de Psychosoziale Beratung Gudrun Berger Fachberaterin für psychosoziale Fragen (zertifiziert) Systemische Beraterin (zertifiziert) Pädagogin (Lehramt) Systemische Beratung Einzel-, Paar- und Familienberatung Organisationsberatung Supervision / Coaching Kommunikationstraining Lerntraining / Nachhilfe Bewerbungstraining Lern- und Bewerbungstraining als Telefon: 06126-54495 Einzeltraining und in Kleingruppen Fax: 06126-54489 Internetadresse: www.gudrun-berger.de Konrad-Adenauer-Str. 21a 65510 Idstein E-Mail: Gudrun.Berger@t-online.de www.gruene-idstein.de Carsten Enge Telefon 06126/56201 mail: info@gruene-idstein.de

Gesundheitswesen Bezeichnung Anschrift Telefon Kreiskrankenhaus Idstein, Heftricher Straße 1 9 95 90 Kreisgesundheitsamt Idstein, Black-&-Decker-Straße 17 c 10 62 Kinder- und Jugendpsychiatrie Idstein, Veitenmühlberg 2 33 10 Rheinhöhe, Außenstelle/Ambulanz Geburtshaus Idstein Idstein, Weiherwiese 38 22 57 74 Ärzte Allgemeinmedizin Dr. med. Gabriele Borras-Draber Idstein, König-Adolf-Platz 1 5 10 60 Dr. med. Ursula Kölle Konrad-Adenauer-Straße 24 26 98 89 48 Dr. med. Marion Drüke Idstein, Wiesbadener Straße 66 94 68 46 Inge Stoll Idstein-Wörsdorf, Reichenberger Straße 76 22 89 98 Glenn Mogensen Idstein, Kaffeegasse 6 5 31 30 Dr. med. Klaus-Rüdiger Stübich Idstein, Bahnhofstraße 2 44 73 Ärzte Innere Medizin Dr. Winfried Schwarz Idstein, Kreiskrankenhaus, Heftricher Straße 1 9 95 90 Dr. med. Christoph Hänel Idstein, Dammühlenweg 2 89 56 Dr. med. Freimut Ludewig Idstein, Im Hopfenstück 15 9 35 30 Dr. med. Peter Poganiuch Idstein, Bahnhofstraße 47 83 11 Dipl. med. Heidi Ulrich Idstein, Dammühlenweg 2 89 56 Dr. von Czarnecki Idstein, Im Hopfenstück 15 9 35 30 Dr. med. Achim Reuter Idstein-Wörsdorf, Am Hohlrain 1 a 5 28 00 Dr. med. Thomas Schultheis Idstein-Wörsdorf, Am Hohlrain 1 a 5 28 00 Anästhesiologie Dr. med. Pio Faust Idstein, Kreiskrankenhaus, Heftricher Straße 1 9 95 92 62 Dr. med. Daniela Rodean Idstein, Weiherwiese 17 86 26 Augenarzt Matthias Herfurth Idstein, Rodergasse 23 28 81 Chirurgie Dr. med. Guido Tolksdorff Idstein, Kreiskrankenhaus, Heftricher Straße 1 9 95 92 17 Dr. med. Peter Kraus Idstein, Bahnhofstraße 19 69 50 Dr. med. R. Winkelmann Idstein, Bahnhofstraße 19 69 50 37

Gesundheitswesen Bezeichnung Anschrift Telefon Diagnostische Radiologie Dr. med. Christina Hundertmark Idstein, Kreiskrankenhaus, Heftricher Straße 1 9 95 92 25 Frauenärzte Dr. med. Ali Lighvani Idstein, Bahnhofstraße 45 5 71 44 Dr. med. Ilona Schwarz Idstein, Wagenerstraße 1 28 95 Hals-, Nasen-, Ohrenarzt Dr. med. Reinhold Striedter Idstein, Gerichtsstraße 9 15 43 Hautarzt Dr. K. D. Schütz Idstein, König-Adolf-Platz 1 31 32 Kinderärzte Dr. med. Ralph Jakobi Idstein, Magdeburgstraße 12 15 42 Beate Langenhan Idstein, Bahnhofstraße 46 5 77 11 Logopädie Bruno Zeuner Idstein, Bermbacher Weg 2 a 31 60 Orthopädie Dr. med. Axel Hartmann Idstein, Wiesbadener Straße 20 68 59 Zahnärzte Ivo Ackermann Idstein, Konrad-Adenauer-Straße 24 26 5 33 14 Dr. med. dent. Anja Balzer Idstein, Wagenerstraße 9 44 04 M. Benecke Idstein, Wiesbadener Straße 15 1514 Bernd-Dieter Bentz Idstein, Wiesbadener Straße 15 15 14 Dr. Milada Broczinski Idstein, Dammühlenweg 4 60 28 Ester Busch (Kieferorthopädie) Idstein, Bahnhofstraße 2 5 40 54 Said Djassemi Idstein-Wörsdorf, Hauptstraße 20 7 13 13 Dr. med. Wolfgang Hoerkens Idstein, Wagenerstraße 5 5 33 11 Olaf Karp Idstein-Wörsdorf, Reichenberger Straße 61 5 17 26 Dr. Rainer Kolonko Idstein, Eichendorffstraße 7 13 69 Dr. med. Jürgen Langenhan Idstein, Bahnhofstraße 35 98 96 67 Dr. Klaus Lorenz Idstein, König-Adolf-Platz 1-3 20 11 Dr. med. dent. Jochem Müller Idstein, Fürst-August-Straße 6 31 37 38

Gesundheitswesen Bezeichnung Anschrift Telefon Dr. Sylvia Rahm Idstein, Wagenerstraße 9 44 04 Dr. Cornelia Riebling u. Idstein, Wiesbadener Straße 11 27 49 Dr. Thomas Weise Dr. Dorothea Schlüter Idstein, Löhergasse 2 5 62 72 (Kieferorthopädie) Dr. med. stom. Eugen Thieskes Idstein, Albert-Schweitzer-Straße 3 27 54 Dr. Michael Trunk Idstein, Am Hexenturm 7 31 08 Dr. Jürgen Wego (Kieferorthopädie) Idstein, Bahnhofstraße 2 5 40 54 Dr. Thomas Weise Idstein, Wiesbadener Straße 11 27 49 Neurologie und Psychiatrie S. Notheisen, H. Rak-Notheisen Idstein, Löherplatz 1 9 15 10 Psychologie u. Pädagogik Axel Doderer Idstein, Limburger Straße 37 95 08 88 Rüdiger Föhr Idstein, König-Adolf-Platz 9 22 97 97 Angelika Hagemann Idstein, Wiesbadener Straße 30 98 87 42 Antje Hofmann Idstein, Ferdinand-Abt-Straße 2 50 05 22 Helga Weidemann Idstein, Dietrich-Bonhoefer-Straße 3 5 54 28 Annelie Wagner Idstein, Höhenweg 32 a 5 36 14 Dr. Regine Wersich Idstein-Wörsdorf, Am Hohlrain 7 a 59 06 45 Urologie Dr. med. Gerd Kolipost Idstein, Bahnhofstraße 45 5 64 07 Geburtshilfe/Hebammen Geburtshaus Idstein Idstein, Weiherwiese 38 22 57 74 Beatrix Angenendt Idstein, Lanaerstraße 86 5 75 40 Christiane Bossong Idstein, Kreuzgasse 19 36 00 Barbara Galatis Idstein-Heftrich, Wilhelmstraße 6 68 86 Doreen Goetz Idstein-Lenzhahn, Ortsstraße 8 0 61 27/96 78 37 Christiane Hoffmann-Kachel Idstein, Borngasse 9 5 39 02 Ilse Reith Idstein, Am Rödchen 11 81 09 Claudia Sutter Idstein-Walsdorf, Am Untertor 8 0 64 34/3 74 57 Heilpraktiker Martina Bopp Idstein-Wörsdorf, Jenaerstraße 4 98 99 55 39

BÄREN-APOTHEKE Stefan Stalla Apotheker für Offizinpharmazie Limburger Str. 38-40 65510 Idstein 06126-20 21 66 0 61 26-20 21 67 baeren-idstein@t-online.de durchgehend geöffnet City-Therapeutikum-Idstein Sylke Ploetz Physiotherapeutin Unser bäriger Service für Sie Allopathie Homöopathie Kosmetikberatung Zubereitung von Arzneitees Verleih von Babywaagen und Milchpumpen und vieles mehr Eberhard Ballier Manualtherapeut www.k6-kuderer.de E-Mail: Birgit.Kuderer@t-online.de Magdeburgstraße 23 65510 Idstein Fon (0 61 26) 5 36 35 Fax (0 61 26) 7 11 93 Birgit Kuderer Praxis für Krankengymnastik Ihre Partner für Ganzheitliche Therapie im Herzen von Idstein Rodergasse 9, 65510 Idstein, Telefon 06126-55838 Annelie Wagner Heilpraktikerin für Psychotherapie Praxis für psychologische Beratung und Psychotherapie Ich biete Ihnen kompetente, menschliche Hilfe in Form von psychologischer Beratung oder Psychotherapie bei Sinn- und Lebenskrisen Partnerkonflikten Ängsten und Depressionen Erziehungsfragen Analytische Traumarbeit nach C.G. Jung Höhenweg 32a 65510 Idstein Tel. + Fax: (0 61 26) 5 36 14 e-mail: mcwagner@t-online.de Mobil: (01 71) 175 23 50 Manuelle Therapie Neurologische Behandlung Krankengymnastik Massage / Fango Praxis für Physiotherapie K. HOLZMANN Klaus Holzmann Staatl. gepr. Physiotherapeut Hauptstraße 56 65510 Idstein Wörsdorf Temine nach Vereinbarung Tel.: 0 61 26 / 51 88 5 Apotheke im Emstal Diabetes- und Ernährungsberatung Verleih von: Babywaagen, elektr. Milchpumpen und Inhaliergeräten Dr. Asghar Fassihi Schwalbacher Str. 20 65529 Waldems/Esch Telefon 0 61 25/5 16 15 Telefax 0 61 26/5 16 19 Feldenkrais in Idstein mit Eva Steinigeweg für Erwachsene und Kinder Feldenkrais M e t h o d Kurse und Einzelstunden Informationen bei: Isolde Sponer Königsberger Str. 6 65510 Idstein Telefon 0 61 26/5 61 84 40

Gesundheitswesen Bezeichnung Anschrift Telefon Wilhelm F. Falkenhorst Idstein, In der Eisenbach 55 66 66 Monika Gruber Idstein-Heftrich, Im Exboden 12 82 32 Claudia Kölle Idstein, Am Frauwald 10 0 60 87/98 92 10 Eberhard Muthig Idstein-Oberauroff, Hermannsweg 2 5 41 96 Pia Mandos Idstein, Borngasse 1 95 09 66 Regine Rachelmann Idstein, Bahnhofstraße 49 29 21 Massagen/Krankengymnastik Petra Ballhausen Idstein, Bahnhofstraße 19 22 57 22 E. Ballier Idstein, Rodergasse 9 5 58 38 Bianca Brachmann Idstein, Black-&-Decker-Straße 13 5 48 96 S. Doderer, ganzheitl. Massage Idstein, Limburger Straße 37 95 08 88 Bianca Dollmann Idstein, Black-&-Decker-Straße 13 5 48 96 Brigitte Flachmeyer Idstein, Limburger Straße 13 29 25 Görgen und Hanich Idstein, Rodergasse 9 5 58 38 Birgit Kuderer Idstein, Magdeburgstraße 23 5 36 35 Mario Lutze Idstein, Wiesbadener Straße 20 95 15 51 Reinhard Opatz Idstein, Bahnhofstraße 58 5 36 53 S. Ploetz Idstein, Rodergasse 9 5 58 38 U. Pothorn Idstein, Wiesbadener Straße 30 5 61 88 Marina Rau Idstein, Bahnhofstraße 58 5 36 53 Ursula Richter-Szymula Idstein, Heinrich-Heine-Straße 4 5 47 17 Beate Schittenhelm Idstein-Wörsdorf, Hauptstraße 56 5 18 85 Gabriele Schmid Idstein, Alte Poststraße 2 99 26 77 Christel Schottler Idstein, Wiesbadener Straße 30 5 61 88 Isolde Sponer, Feldenkrais-Methode Idstein, Königsberger Straße 6 5 61 84 Apotheken Alte Apotheke Idstein, Rodergasse 21 20 69 Bären-Apotheke Idstein, Limburger Straße 38 20 21 66 Christophorus-Apotheke Idstein, Wiesbadener Straße 10 49 40 Flora-Apotheke Idstein-Wörsdorf, Reichenberger Straße 27 7 06 30 Hexen-Apotheke Idstein, Löherplatz 2 10 09 Linden-Apotheke Idstein, Bahnhofstraße 5 27 72 Löwen-Apotheke Idstein, Veitenmühlweg 2 5 15 52 41

Gesundheitswesen Bezeichnung Anschrift Telefon Krankenkassen Allgemeine Ortskrankenkasse Idstein, König-Adolf-Platz 11 0 18 01 18 81 11 www.aok.de/hes 94 02 19 Mo. Mi. 8.30 13.00 Uhr, Do. 8.30 18.00 Uhr, Fr. 8.30 13.00 Uhr Barmer Ersatzkasse Idstein, Löherplatz 1 60 03/60 04 Mo. Mi. 8.30 15.30 Uhr, Do. 8.30 17.15 Uhr, Fr. 8.30 13.00 Uhr Deutsche Angestellten Krankenkasse Idstein, Schulze-Delitzsch-Straße 6 9 46 50 Mo. Mi. 8.00 16.00 Uhr, Do. 8.00 17.00 Uhr, Fr. 8.00 13.00 Uhr Tierärzte Martina Beierer-Schmidt Idstein, Bahnhofstraße 13 5 72 73 Dr. Ch. Matern Idstein-Kröftel, Oberemser Straße 39 0 60 82/92 96 12 Dietmar Steinmetz Idstein-Heftrich, Kröfteler Straße 5 5 76 86 Dr. med. vet. Zehentbauer Idstein, Grunerstraße 33 5 66 36 oder 5 72 24 Dr. B. Traenckner Idstein-Kröftel, Oberemser Straße 39 0 60 82/92 96 12 Stadthalle Zentrum kulturellen Lebens Einkaufsbummel in der Fußgängerzone 42

Soziale und gemeinnützige Einrichtungen Bezeichnung Anschrift Telefon Fax Internet oder E-Mail Arbeiterwohlfahrt, Ursula Berger Idstein 20 49 awo.idstein@gmx.de Richard-Klinger-Straße 3 Arbeiter-Samariter-Bund Niedern- Idstein 9 37 20 93 72 27 hausen, Stützpunkt Idstein Bahnhofstraße 41 Behindertenbeirat Idstein Am Versuchsfeld 7 Deutsches Rotes Kreuz Idstein, Wiesbadener Straße 84 27 51 (Feuerwehrstützpunkt) Diakonie-Station, Idstein Idstein Hünstetten Waldems Schulgasse 7 Diakonisches Werk Rheingau-Taunus, Bad Schwalbach (65307) 0 61 24/ 70 82 60 Dekanatsstelle Rheingau-Taunus Gartenfeldstraße 15 7 08 20 www.dwrt.de Familienberatungsstelle des RTK, Idstein 16 09 Beratungsstelle für Eltern, Kinder Friedrich-Ebert-Straße 2 und Jugendliche Hospizbewegung im Idstein 01 71/ 95 19 25 Idsteiner Land e.v. Wiesbadener Straße 21 8 30 80 82 samartin@gmx.de Kuratorium Altershilfe Idstein e.v. Idstein 7 82 30 Rathaus Lebenshilfe Wiesbaden Idstein-Ehrenbach 22 65 21 Landbäckerei Ehrenbach Mehlbaumweg 2 Mobiler Sozialer Dienst Idstein 9 41 80 94 18 25 Schulgasse 7 msd.idstein@freenet.de Mütter- und Frauenzentrum Idstein 5 78 98 5 78 98 Idstein u. Umgebung e.v. Veitenmühlweg 11 Psychosoz. Kontakt- und Berat.- Bad Schwalbach (65307) 0 61 24/ stelle des Diakonischen Werkes Gartenfeldstraße 15 7 08 20 Sozialpäd. Zentrum Kalmenhof, Idstein 2 30 Landhaus u. Werkstatt f. Behinderte Veitenmühlweg 10 Altenbegegnungsstätte im Idstein 94 18 20 Haus der älteren Mitbürger Schulgasse 7 Altenkreis der kath. Idstein-Wörsdorf 7 02 09 Kirchengemeinde Wörsdorf Nikolaus-von-der-Flue-Straße 2 Arbeitskreis für ältere Idstein 9 34 70 9 34 74 80 Mitbürger Stettiner Straße 20 vinzenz.von.paulhaus@t-online.de 43

Alles für die Auto-Elektrik Ersatzteile für japanische PKW s Spezialist für Anlasser und Lichtmaschinen 06126/66 60 Idstein-Heftrich Wilhelmstraße 15 (neben Raiffeisen) gutbürgerliche Küche eigene Apfelweinkellerei moderne Fremdenzimmer mit WC und Dusche Räumlichkeiten für Konferenzen und Familienfeiern Partyservice Familie Brandler 65510 Idstein-Heftrich Altenburgstr. 1 Tel. u. Fax: (0 61 26) 25 52 www.gasthaus-zum-taunus.de 44

Soziale und gemeinnützige Einrichtungen Bezeichnung Anschrift Telefon Seniorenclub Idstein 36 04 Altenbegegnungsstätte, Josef Karpf Kirmsseweg 13 Seniorenclub 65, Idstein 5 71 93 Marga Heuft Ferdinand-Abt-Straße 3 b Seniorenclub Idstein 1978, Idstein 7 02 58 Melitta Winkelmann Zinsgrabenweg 29 Seniorenclub Ehrenbach 100, Idstein-Ehrenbach 49 87 Lina Christ Zugmantelstraße 12 Seniorenclub Eschenhahn, Idstein-Eschenhahn 5 16 16 Helga Schich Schwalbacher Straße 27 Seniorenclub Heftrich, Idstein-Heftrich 17 90 Walter Arndt Wiesenweg 6 Seniorenclub Kröftel-Nieder-Oberrod, Idstein-Nieder-Oberrod 0 60 82/ Paula Rühl Niederemser Straße 25 21 46 Seniorenclub Harmonie Auroff, Idstein-Ehrenbach 36 56 Ursula Kehder Malbachweg 8 Senioren-Club Oberlenzbach 81, Idstein-Dasbach 5 35 60 Ottmar Schneider An der Struth 18 Ruheständlerkreis Walsdorf, Idstein-Walsdorf 0 64 34/ Martha Fritz Hainstraße 13 73 50 Ruheständlerkreis Wörsdorf, Idstein-Wörsdorf 5 67 22 Herta Ohlenmacher Rosenweg 11 Jahrgang 1913, Idstein-Wörsdorf 80 00 Heinz Schur Blindegasse 3 Altenwohn- und Pflegeheime Bezeichnung Anschrift Telefon Alten- und Pflegeheim, Idstein 9 34 70 Vinzenz-von-Paul-Haus Stettiner Straße 22 Seniorenwohnanlage Idstein Stettiner Straße 24 0 61 24/7 08 40 Alten- und Pflegeheim Sonnenhof Idstein-Nieder-Oberrod 0 60 82/9 50 70 Am Pfarrgarten 9 Seniorenwohnanlage Idstein-Wörsdorf 25 22 Am Metzengraben 21 45

Taubenberg 5 Idstein / Höhenstr. 23 Würges Musik macht allen Spaß von 1 1 /2 bis 99 Jahren Rufen Sie an 0 61 26/5 54 53 www.musikschule-piccolo.de idstein@musikschule-piccolo.de Au-Pair-Agentur Sunrise Inhaberin: Christine Benecke Johann-Andreas-Rizhaub-Weg 14, 65510 Idstein Tel: 06126/990102 Fax: 06126/990102 E-Mail-Adresse: Ch.Benecke@t-online.de Internet: www.sunrise-aupair.de Weltcupsieger 1998 und 2002 Tagestermine ab 8.30 Uhr möglich KOSMETIK STUDIO Borngasse 3b 6550 Idstein Telefon (0 61 26) 5 32 41 Brigitte Posenauer Am Hexenturm 3 65510 Idstein Tel. 06126/953095 und 06126/2978 www. kopfarbeit-idstein.de Wir bedanken uns bei allen Inserenten für die gute Zusammenarbeit. Ihr WEKA-Verlag 46

Kindertagesstätten und sonstige Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe Bezeichnung Anschrift Telefon Städt. Kindertagesstätte Tabaluga Idstein, Breslauer Straße 38 10 56 Städt. Kindertagesstätte Escher Straße Idstein, Escher Straße 1 a 10 36 Städt. Kindertagesstätte Stolzwiese Idstein, Stolzwiese 14 9 14 05 Städt. Kindertagesstätte Versuchsfeld Idstein, In der Eisenbach 9 25 83 Städt. Kindertagesstätte Eulenspiegel Idstein-Heftrich, Gartenstraße 89 23 Städt. Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Idstein-Walsdorf, Marrgrabenstraße 3 0 64 34/64 77 Städt. Kindertagesstätte Sonnenblume Idstein-Wörsdorf, Jahnstraße 2 27 23 Kindertagesstätte Gänsberg Idstein, Konrad-Adenauer-Straße 33 5 55 07 Kindertagesstätte St. Martin Idstein, Schillerstraße 5 24 57 Kindertagesstätte Regenbogen Idstein-Eschenhahn, Pfahlgrabenstraße 2 95 07 06 Ev. Kindertagesstätte Idstein-Wörsdorf, Auf der Roterd 15 95 29 44 Waldorf Kindergarten Idstein, Am Itzelgrund 3 9 21 41 Montessori-Interessengemeinschaft Idstein e.v. Idstein, Veitenmühlweg 11 13 22 Kindergarten Kichererbse zur Förderung Idstein, Gustav-Justi-Straße 4 5 44 48 integrativer Erziehung www.kichererbse-idstein.de Kindergruppe Pusteblume Idstein, Schützenhausstraße 7 22 48 98 Kinderbetreuungsangebote, Frauenbüro Idstein, Veitenmühlweg 11 5 78 98 Die Stube, Kinder-, Jugend- und Idstein, Am Weißen Stein 25 a 9 33 52 20 Familienbegegnungsstätte Familienberatungsstelle des RTK Idstein, Friedrich-Ebert-Straße 2 16 09 für Kinder, Jugendliche und Eltern Kinder- und Jugendheimverbund Idstein Idstein, Veitenmühlweg 10 2 30 im LWV Betreuende Grundschule Taubenbergschule Idstein, Am Taubenberg 27 07 Betreuende Grundschule Alteburgschule Idstein-Heftrich, Gartenstraße 24 44 Schülerhilfe Idstein, Albert-Schweitzer-Straße 27 88 07/1 94 18 Studienkreis Idstein, Weiherwiese 27 1 94 41 Jugend- und Drogenberatung Taunusstein-Hahn, Zum Schwimmbad 12 0 61 28/37 36 Frühförderstelle für behinderte und Taunusstein, Erich-Kästner-Straße 15 0 61 28/2 37 28 entwicklungsverzögerte Kinder 47

tanzschule caro bier adtv/bdt Mitglied im Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverband und im Berufsverband Deutscher Tanzlehrer Wir bieten Ihnen Gesellschaftstanzkurse und Spezialkurse für Jugendliche und Erwachsene. In unserem Buster Groove Dance Club Video Clip Dancing / Hip Hop-Streetdancekurse Sportsdance / Street Hoops Kurse Fitness / Salsa Aerobic Workouts Fit in den Tag / Salsa Aerobic Vormittagskurse Buster Groove Kids Dance / ab 6 Jahren tanzschule caro bier adtv / bdt schützenhausstr. 7 65510 Idstein 06126 / 70 999 www.tanzschule-caro-bier.de Caritas Altenzentrum Vinzenz-von-Paul-Haus Stettiner Straße 22 Telefon 0 61 26 / 93 47-0 65510 Idstein Telefax 0 61 26 / 93 47-480 Umgeben von einer großzügigen Parkanlage liegt unser Haus am Rande der Stadt Idstein nur wenige Minuten vom Bahnhof entfernt. Das Haus verfügt über 85 Einzelzimmer mit jeweils eigener Sanitäreinheit. Wir bieten: individuelle und ganzheitliche Pflege integrierte Kurzzeitpflege breitgefächerte Veranstaltungsangebote abwechslungsreiche Ernährung aus eigener Küche seelsorgerische und psychosoziale Betreuungsangebote Bei Interesse sind Sie zu einer unverbindlich und persönlichen Beratung recht herzlich eingeladen. Träger: Caritasverband für die Diözese Limburg e. V. Gasthof zur Peif Familie Kochendörfer Himmelsgasse 2 65510 Idstein Tel. 0 61 26/5 73 57 Unser kleines Restaurant mit gemütlicher Kneipe befindet sich in einem 1615 erbauten Renaissance-Fachwerkhaus im Herzen der Altstadt Idsteins. Genießen Sie regionale und mit der Saison wechselnde Küche sowie den hausgemachten Apfelwein. Öffnungszeiten: Montag-Freitag Samstag, Sonntag und Feiertage Mittwoch Ruhetag 17.00-1.00 Uhr 18.00-1.00 Uhr Familie Kochendörfer Seit 1904 eine gute Adresse zum Übernachten und für Familienfeiern. Familie Kochendörfer 65510 Idstein im Taunus Schulgasse 1 Telefon 06126-9311-0 Telefax 06126-9311-193 Wir keltern unseren Apfelwein selbst 48

Bildungs- und Lehranstalten Bezeichnung Anschrift Telefon Pestalozzischule, Gymnasium Idstein, Schloßgasse 22 9 45 40 Limesschule, Haupt- und Realschule mit Idstein, Seelbacher Straße 37 39 22 96 10 Förderstufe Taubenbergschule, Grundschule Idstein, Schöne Aussicht 94 43 70 Alteburgschule, Grundschule Heftrich Idstein-Heftrich, Gartenstraße 24 44 Franz-Kade-Schule, Grundschule Wörsdorf Idstein-Wörsdorf, Franz-Kade-Weg 36 22 Gesamtschule Wallrabenstein Hünstetten-Wallrabenstein (65510), 22 50 Auf der Weid Max-Kirmsse-Schule, Schule für Erziehungshilfe, Idstein, Kirmsseweg 10 12 2 32 82 praktisch Bildbare und Kranke Feldbergschule, Schule für Erziehungshilfe und Idstein, Schützenhausstraße 8 2 33 50 Kranke Erich Kästner-Schule, Grundschule und Idstein, Friedensstraße 4 8 32 50 Schule für Lernhilfe Berufliche Schulen Untertaunus Taunusstein (65232), Pestalozzistraße 1 0 61 28/ 30 91, 59 32 Krankenpflegehilfeschule Idstein, Bahnhofstraße 12 80 03 (im Vinzenz-von-Paul-Haus) Jugendkunstschule Octopus Idstein, Black-&-Decker-Straße 17 c 97 97 37 Musikschule Idstein Idstein, Schloßgasse 8 36 58 Musikschule Piccolo Idstein, Taubenberg 5 5 54 53 www.musikschule-piccolo.de Volkshochschule Rheingau-Taunus e.v. Idstein, Schloßgasse 8 5 13 36 Europa Fachhochschule Fresenius, Idstein, Limburger Straße 2 9 35 20 Fachbereiche, Chemie und Biologie, Gesundheit, www.fh-fresenius.de 93 52 10 Wirtschaft und Medien Ballettschule A. M. Thegemey Idstein, Lanaer Straße 26 36 34 Tanzschule C. Bier Idstein, Schützenhausstraße 7 7 09 99 RME Akademie Rhythmisch-Musikalische Idstein-Eschenhahn, 0 61 28/ Erziehung gemeinnützige GmbH Dorfgemeinschaftshaus 7 28 26 Kindergarten in Eschenhahn 49

Kirchen und religiöse Gemeinschaften Bezeichnung Anschrift Telefon Fax Internet oder E-Mail Ev. Gemeindebüro Idstein Idstein, Albert-Schweitzer-Straße 4 27 87 46 95 www.kirchengemeinde-idstein.de Ev. Jugendbüro Idstein Idstein 98 80 82 Albert-Schweitzer-Straße 4 Ev. Pfarramt I Idstein, Taubenberg 6 27 81 5 51 34 www.kirchengemeinde-idstein.de Ev. Pfarramt II Idstein, Im Güldenstück 2 31 06 37 21 www.kirchengemeinde-idstein.de Ev. Kirchengemeinde Idstein-Heftrich, Neugasse 6 5 52 22 22 88 33 Heftrich ev.kirche.heftrich@t.online.de Ev. Pfarramt Nieder-Oberrod Idstein-Nieder-Oberrod 0 60 82/22 56 Niederemser Straße 21 Ev. Kirchengemeinde Oberrod Glashütten (61479), Schloßborner Weg 16 0 61 74/6 10 71 96 43 19 evg.kirche_oberrod@t-online.de Ev. Pfarramt Oberauroff Idstein-Oberauroff, Kirchweg 12 31 21 7 01 25 ev-pfarramt-oberauroff@t-online.de Ev. Pfarramt Walsdorf Idstein-Walsdorf 0 64 34/72 28 56 46 Pfarrerin Stöfen Pflasterwiese 5 Ev. Kirchengemeinde Wörsdorf Idstein-Wörsdorf, Hauptstraße 18 7 03 58 42 01 www.ev.kirche-wörsdorf.de Ev.-methodistische Kirche Idstein-Wörsdorf 33 60 Feldbergblick 2 Freie ev. Gemeinde Idstein Idstein-Wörsdorf, Itzbachweg 12 a 99 07 70 58 48 24 stshofmann@web.de Gemeinschaft der Idstein 5 62 04 Siebenten-Tages-Adventisten Eichendorffstraße 2 Impuls, Idstein 5 57 27 Ev.-charismatische Gemeinde Weiherwiese Islamischer Verein Idstein Idstein 12 32 und Umgebung Am Weißen Stein 29 Jehovas Zeugen Versammlung Idstein 36 59 9 22 03 Idstein Ost e. V. Ferdinand-Abt-Straße 3 b 50

Kirchen und religiöse Gemeinschaften Bezeichnung Anschrift Telefon Fax Internet oder E-Mail Kath. Pfarramt Idstein Idstein, Wiesbadener Straße 21 9 51 90 95 19 25 samartin@gmx.de Kath. Pfarramt Wörsdorf Idstein-Wörsdorf 7 02 09 5 49 29 Nikolaus-von-der-Flue-Straße 2 Neuapostolische Kirche Idstein 98 23 70 Fichtenweg 6 Pax Christi Basisgruppe Idstein, Limburger Straße 23 5 74 22 98 92 01 Idstein ute.schaef@gmx.de Unionskirche mit Wand- und Deckengemälden der Rubensschule Martinskirche neuzeitliches Gegenstück 51

Kulturelle Einrichtungen Bezeichnung Öffnungszeiten/Telefon Internet oder E-Mail Fremdenverkehrsamt und Stadtmuseum im Killingerhaus Tel. 78 215 oder 78-0 info@idstein.de Idstein, König-Adolf-Platz Fax 78 280 Montag Mittwoch 8.00 12.00, 14.00 16.00 Uhr Donnerstag: 8.00 12.00, 14.00 17.30 Uhr Freitag: 8.00 12.00 Uhr Sonn- u. Feiertage 14.00 17.00 Uhr Samstag (April Oktober) 14.00 17.00 Uhr Stadtbücherei Idstein, Löherplatz 15 (Stadthalle) Tel. 98 85 88 stadtbücherei.idstein@t-online.de Montag: 9.00 12.00, 14.00 18.00 Uhr Mittwoch: 14.00 18.00 Uhr Donnerstag: 9.00 12.00, 14.00 19.00 Uhr Freitag: 14.00 17.00 Uhr Katholische Pfarrbücherei Bischof-Dirichs-Heim Idstein, Wiesbadener Straße 21 Tel. 9 51 90 Sonntag 9.30 12.00 Uhr Mittwoch 15.00 17.00 Uhr Kulturring Idstein e.v. Tel. 97 97 37 www.kulturring-idstein.de Idstein, Black-&-Decker-Straße 17 c Fax 97 97 38 Dienstag, Mittwoch, Freitag 8.00 12.00 Uhr Donnerstag 15.00 17.00 Uhr Jugendkunstschule OCTOPUS Tel. 97 97 37 www.kulturring-idstein.de Idstein, Black-&-Decker-Straße 17 c Fax 97 97 38 Dienstag, Mittwoch, Freitag 8.00 12.00 Uhr Donnerstag 15.00 17.00 Uhr Musikschule Idstein Tel. 36 58 Idstein, Schloßgasse 8 Verkehrsverein Idstein, Tel. 78-0 Geschäftsstelle Rathaus Idstein, König-Adolf-Platz Volkshochschule Rheingau-Taunus e.v. www.vhs-rtk.de Schloßgasse 8 Tel. 5 13 36 Montag 14.00 16.00 Uhr Mittwoch 9.00 12.00 Uhr Donnerstag 14.00 18.00 Uhr Freitag 9.00 12.00 Uhr 52

Terminvorschau Alteburger Markt, Vieh- und Krammarkt in Heftrich Idstein Frühjahrsmarkt Frühlingsanfang Weinfest Wochenende Chr. Himmelfahrt Hessen-Jazz 1. Wochenende der hess. Sommerferien Tag des offenen 2. Sonntag im September Denkmals Idsteiner 2. Wochenende im Herbstmarkt und Oktober Kerb Weihnachtsmarkt 1. Wochenende im Dezember Idstein-Dasbach Kirchweih 1. Sonntag im November Idstein-Ehrenbach Waldfest 2. Sonntag im Juli Idstein-Eschenhahn Kirchweih 1. Sonntag im Oktober Idstein-Heftrich Alteburger Markt Donnerstag nach Pfingsten Donnerstag nach dem 25.7. Donnerstag nach dem 24.8. Kirchweih letzter Sonntag im Oktober Idstein-Walsdorf Markt Kirchweih Idstein-Wörsdorf Frühjahrsmarkt Herbstmarkt Kirchweih 1. Freitag im Juli Sonntag vor dem Reformationsfest letzter Freitag im Mai 1. Freitag im September 3. Sonntag im Oktober Sportstätten Hallenbad Hallenbad 28 32 mit Außenschwimmbecken Idstein, Himmelsbornweg Die Öffnungszeiten für das allgemeine Schwimmen und den Schwimmunterricht der DLRG, Ortsgruppe Idstein, sind der Presse zu entnehmen bzw. bei den nachfolgenden Telefonnummern zu erfragen: Hallenbad (Schwimmeister) 98 85 80 Hallenbad (Verwaltung) 78 277 DLRG, Ortsgruppe Idstein 24 07 Ein Merkblatt über die Öffnungszeiten ist im Fremdenverkehrsamt der Stadt Idstein, König- Adolf-Platz, (Killingerhaus), Idstein, Tel. 78 215 und im Bürgerbüro der Stadt Idstein, König-Adolf-Platz (Rathaus), Idstein, Tel. 78 355 erhältlich. Verkauf der Karten Einzelkarten nur im Hallenbad Zehnerkarten, Geldwertkarten und ermäßigte Karten im Hallenbad, Fremdenverkehrsamt und Bürgerbüro 53

Sportstätten Städt. Sportplätze In der Zissenbach in Idstein (Kern) Sportplatz in Idstein-Heftrich Sportplatz in Idstein-Walsdorf Sportplatz des SV Walsdorf (an der Morcher Mühle) Sportplätze in Idstein-Wörsdorf Sportplatz in Idstein-Eschenhahn Sporthallen Sporthalle am Hexenturm Turnhalle des Turnvereins 1844 Idstein in der Sporthalle am Hexenturm Tennissportcenter, Idstein, Black-&-Decker-Straße Sporthalle am Taubenberg in Idstein (Kreissporthalle) Turnhalle der Haupt- und Realschule Idstein, Taubenberg Turnhalle der Max-Kirmsse-Schule (Kalmenhof) Turnhalle TSG Idstein, Escher Straße Gemeindehalle Heftrich Gemeindehalle Wörsdorf DGH Dasbach, DGH Ehrenbach, DGH Eschenhahn, DGH Kröftel, DGH Lenzhahn DGH Nieder-Oberrod, DGH Walsdorf, DGH Wörsdorf Golfpark Nordkurs und Südkurs Idstein-Wörsdorf, Am Nassen Berg, 36-Loch-Anlage Tennisplätze Tennisplätze des Idsteiner Tennisclubs, Idstein, Himmelsbornweg (Am Hallenbad) Tennissportcenter, Idstein, Black-&-Decker-Straße Lore-Bauer-Halle, Idstein, Escher Straße Tennisplätze an der Walkmühle, Idstein-Walsdorf Tennisplätze des Sportvereins Heftrich, Idstein-Heftrich Tennisplätze der Tennisfreunde Eschenhahn am Sportplatz Idstein-Eschenhahn Reitsportanlagen Reitanlage RuF Idstein, Idstein Reithalle RSG Heftrich, Idstein-Heftrich Schießsportanlagen Schützenhaus TV Heftrich, Idstein-Heftrich Schießanlage Falke Dasbach, Idstein-Dasbach Bogensportwiese, Idstein-Oberauroff Kegelbahnen Idstein (Kern) Idstein-Heftrich Idstein-Walsdorf Idstein-Wörsdorf 6 Asphaltbahnen 4 Scherenbahnen 2 Scherenbahnen 2 Scherenbahnen 1 Scherenbahn 54

Vereine und Verbände Bezeichnung Kontaktperson Anschrift Telefon Fax Internet oder E-Mail aide Verein der Förderer Behinderter Alfred Strauß Idstein, 64 77 64 77 und Freunde der Max-Kirmsse-Schule e.v. www.aide-mks.de Himmelsgasse 2 Aktionsgemeinsch. Idsteiner Martinszug e.v. Brigitte Müller Idstein, 95 67 01 hermann.mueller@web.de Am Gänsberg 7 Arbeitskreis Asyl Dieter Frey Idstein, 27 81 5 51 34 www.kirchengemeinde-idstein.de Taubenberg 6 Architektur und Bauingenieurwesen e.v. Gerhard Schmidt Dreieich (63303) 0 61 03/ Weißdornweg 46 7 19 30 Angelsportverein Idstein 1970 e.v. Siegfried Georg Hünstetten-Wallrabenstein 5 11 03 58 37 55 www.asv-idstein.de (65510), Friedhofstraße 18 Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Idstein e.v. Ursula Berger Idstein, 20 49 awo.idstein@gmx.de Richard-Klinger-Straße 3 Arbeiter-Samariter-Bund Niedernhausen, Idstein, 9 37 20 Außenstelle Idstein Bahnhofstraße 41 Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Gabriele Baasch Idstein, 5 43 30 Frauen Im Vorderlenzen 29 Arbeitskreis für ältere Mitbürger Werner Fusenig Idstein, 9 34 70 9 34 74 vinzenz.von.paul-haus@t-online.de Stettiner Straße 20 Arkadas (Sportgemeinschaft) Z. Budak Idstein, 5 38 85 Friedrich-Ebert-Straße 7 Ausländersozialdienst Stephan Behrla Limburg (65549), 0 64 31/ Schiede 73 20 05 45 Auto- und Motorradclub Idstein/Taunus u. Wilt Peters Idstein, 5 83 60 Umgebung e.v. im ADAC wilt.peters@t-online.de In der Zissenbach 1 Baris Spor Idstein e.v. 1990 Esat Turan Idstein, 7 15 57 www.barisspor.de Ziemerweg 25 Behinderten-Treff Idstein Klaus Schmidt Idstein, 84 57 lykla@aol.com Kirmsseweg 5 Bienenzüchterverein Idstein u. Umgebung Hubertus Kummer Idstein-Niederauroff, 5 21 21 Behrbachstraße 3 Big Band Idstein Wolfgang Richter Idstein, 47 21 36 58 Höhenweg 4 Bläserkreis der ev. Kirchengemeinde Idstein Artur Wagner Idstein, 5 38 66 5 36 14 mcwagner@t-online.de Höhenweg 32 a 55

Vereine und Verbände Bezeichnung Kontaktperson Anschrift Telefon Fax Internet oder E-Mail Bridge-Club Idstein e.v. Lutz Sonnenschein Idstein, 41 63 lutz.sonnenschein@gmx.de Taubenberg 54 Briefmarkenfreunde Idstein und Umgebung Claus Leven Idstein, 5 54 43 9 17 98 claus.leven@t-online.de Zuckerberg 2 Brieftaubenverein Gut Flug Idstein Richard Ochs Idstein, 5 45 91 Ahornweg 1 Bündnis 90/Die Grünen Idstein Carsten Enge Idstein, 5 62 01 www.gruene-idstein.de Altkönigweg 15 Bürgerhilfe Idstein e.v. Irmgard Goebel Hünstetten, 5 37 12 Birkhecker Berg 11 a Bürgerinitiative Lärmschutz für Idstein, Thomas Jeckel Idstein-Wörsdorf, 7 17 06 Wörsdorf u. Wallrabenstein e.v. Leipziger Straße 8 a Bürgerpartnerschaft Dritte Welt Idstein e.v. Wolfgang Arnold Hünstetten (65510), 7 05 76 58 87 80 arnold.huenstetten@arcor Hermann-Schuster-Straße 55 Bund Deutscher Baumeister, Architekten Thomas Junge Idstein, 47 73 und Ingenieure e.v., Wiesbaden Idstein Großer Feldbergweg 13 Bund für Umwelt und Naturschutz Dr. Gudrun Lichtblau-Honermann Idstein-Heftrich, 48 86 Deutschland, Landesverband Hessen e.v. Hintergasse 3 Bund der Vertriebenen Erich Zauzig Idstein-Wörsdorf, 7 07 75 (BdV), Ortsverband Idstein Reichenberger Straße 74 a CDU Frauen Union Ute Wallmann Idstein, 7 12 00 Gustav-Justi-Straße 8 CDU Stadtverband Idstein Günther Lenz Idstein, 5 49 04 Seelbacher Straße 54 Chor Capella Lignea St. Martin der Franz Fink Idstein, 95 19 16 95 19 25 kath. Kirchengemeinde Idstein Wiesbadener Straße 21 Chor Martinis der kath. Franz Fink Idstein, 95 19 16 95 19 25 Kirchengemeinde Idstein Wiesbadener Straße 21 Chor St. Martin der kath. Franz Fink Idstein, 95 19 16 95 19 25 Kirchengemeinde Idstein Wiesbadener Straße 21 Condor-Club Idstein e.v. Heinz Kern Idstein-Oberauroff, 84 74 Am Dorfbrunnen 6 DARC, Deutscher Amateur-Radioclub e.v., Jörg Langendorf Idstein-Wörsdorf, 98 80 22 Ortsverband Idstein www.qsl.net/darc-f22, dg1ffc@darc.de Hauptstraße 20 56

Vereine und Verbände Bezeichnung Kontaktperson Anschrift Telefon Fax Internet oder E-Mail Deutsch-Ausländischer Freundschaftskreis Bahman Djahandoust Hünstetten-Beuerbach (65510), 0 64 38/ in Idstein u. Umgebung e.v. Kanalstraße 17 48 95 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Jörg Steinmann Idstein, 99 15 24 99 15 24 (DLRG) Idstein www.dlrg.de Vlijmener Straße 2 DBV, Ortsgruppe Idstein, Uwe Nolte Idstein, 83 03 Naturschutzbund Deutschland Steinkaut 8 Deutscher Gewerkschaftsbund, Michael Scheurich Idstein, 5 42 31 Ortsverband Idstein michael.scheurich@gmx.de Thomas-Mann-Straße 3 Deutscher Verein für Gesundheitspflege, Karl-Friedrich Walbrach Idstein, 5 62 04 Idstein Eichendorffstraße 2 Deutsches Rotes Kreuz Idstein Idstein, Feuerwehrstützpunkt, 27 51 Wiesbadener Straße 84 Diakonieförderverein Idstein/Waldems e.v. Günther Meinhard Niedernhausen (65527), 0 61 27/ 9 11 46 guenther.meinhard@gmx.de Rotdornweg 3 9 11 46 Diakonisches Werk, Wolfgang Wartenberg Bad Schwalbach (65307), 0 61 24/ 70 82 60 Dekanatsstelle Rheingau-Taunus www.dwrt.de Gartenfeldstraße 15 7 08 20 Eghalanda Gmoi z Idstein Erich Wittka Idstein, 44 99 Black-&-Decker-Straße 14 Elterninitiative Kindergruppe Kichererbse Idstein, 5 44 48 zur Förderung integrativer Erziehung Gustav-Justi-Straße 4 Ev. Ruheständlerkreis Idstein Volkhard Lange Idstein, 31 77 www.kirchengemeinde-idstein.de Im Hopfenstück 13 F.D.P. Ortsverband Idstein Gerhard Lamshöft Idstein, 33 88 Grunerstraße 12 Flötenkreis der ev. Kirchengemeinde, Idstein Gisela Schuster Idstein, 36 33 www.kirchengemeinde-idstein.de Im Hopfenstück 8 Flötenensemble der kath. Idstein, 33 44 Kirchengemeinde St. Martin Idstein Wiesbadener Straße 21 Förderkreis für Kirchenmusik Dr. Gerhard Friedel Idstein, 42 76 22 86 14 www.idsteiner-kantorei.de Eichenweg 8 Förderverein der Alteburgschule Sigrun Horn-Gülich Idstein-Heftrich, 5 77 95 Heftrich e.v. Im Wiesental 8 Förderverein der Erich Kästner-Schule e.v. Bernhard Saxer Idstein, 22 61 11 Stolzwiese 20 57

Vereine und Verbände Bezeichnung Kontaktperson Anschrift Telefon Fax Internet oder E-Mail Förderverein der Jugend- und Marlies Ebel Idstein, 5 34 37 Familienberatungsstelle des RTK Bermbacher Weg 1a Förderverein der Limesschule Idstein e.v. Bettina Godlewski Waldems (65529), 0 60 87/ 98 93 15 bettina.godlweski@t-online.de Dombacher Weg 3 98 93 14 Förderverein der Taubenbergschule Inga Rossow Idstein, 5 45 73 5 66 92 www.taubenbergschule.de Friedensstraße 49 Förderverein für die Kinder- und Jugend- Isolde Sponer Idstein, 5 61 84 arbeit der ev. Kirchengemeinde Idstein Königsberger Straße 6 Förderverein Hase und Igel e.v. Andreas Zumdick Idstein, 5 29 52 In der Eisenbach 5 a förkras, Förderverein für das Ute Samson Idstein-Kröftel, 0 60 82/ 0 60 82/ Idsteiner Kreiskrankenhaus e.v. Oberemser Straße 15 a 93 11 83 93 11 84 Frauenkreis der ev. Kirchengemeinde Idstein J. Schulze-Boeing Idstein, 15 86 Ziemerweg 15 Freie Wählergemeinschaft Idstein Inga Rossow Idstein, 5 45 73 Friedensstraße 49 Freiwillige Feuerwehr Idstein www.feuerwehr-idstein.de Idstein, 22 63 80 2 26 38 Wiesbadener Straße 84 Freunde des Kalmenhofes e.v. Egon Rink Idstein, 7 12 62 In der Eisenbach 10 Freundeskreis Uglitsch e.v. Heinrich v. Tiling Idstein, 84 94 H.v.Tiling.Idstein@t-online.de Franz-Vietor-Straße 1 Gemischter Chor Männergesangverein Alois Buhl Idstein, 01 79/ 1842 Idstein e.v. Kirmsseweg 32 6 92 91 43 Golfclub Idstein-Wörsdorf Nordkurs Siegfried Heinz Idstein-Wörsdorf, 93 22 13 Am Nassen Berg Golfclub Idstein-Wörsdorf Südkurs Gernot Fischer Idstein-Wörsdorf, 9 32 20 88 33 www.golfclub-idstein.de Am Nassen Berg Haus- und Grundbesitzerverein Idstein Thomas Clemenz Idstein, 95 13 67 95 13 67 und Umgebung e.v. www.hug-idstein.de Wiesbadener Straße 15 Hospizbewegung im Idsteiner Land e.v. Martina Mittag Idstein, 01 71/ 95 19 25 samartin@gmx.de Wiesbadener Straße 21 8 30 80 82 Idsteiner Handwerkerstammtisch Gerhard Rücker Idstein, Aurofferstraße 1 44 65 17 03 www.idsteiner.de/handwerkerstammtisch 58

Vereine und Verbände Bezeichnung Kontaktperson Anschrift Telefon Fax Internet oder E-Mail Idsteiner Kantorei Norbert Hill Taunusstein (65232), 0 61 28/ 93 41 31 www.idsteiner-kantorei.de Altensteiner Straße 22 93 41 30 Idsteiner Kleingarten Verein e.v. Horst Oberländer Idstein, 17 89 Felix-Lahnstein-Straße 5 Idsteiner Schützengesellschaft Manfred Barthel Idstein, 58 49 60 Bermbacher Weg Idsteiner Sportbund Adolf Christ Idstein, 80 54 Ferdinand-Abt-Straße 10 Idsteiner Tennisclub Grün-Weiß e.v. Joachim Sommer Idstein, 5 26 95 www.tennisclub-idstein.de Lanaer Straße 30 Interessengemeinschaft der Friedrich Hess Idstein, 7 07 77 Eisenbahnfreunde Idstein Weiherwiese 2 Interessengemeinschaft Wirtschaft e.v. Regina Ehmig Idstein, 9 15 36 99 02 41 Idstein aktiv www.idstein-aktiv.de Hans-Nitsche-Straße 2 Internationaler Bund, Fachstelle Petra Mohr Idstein, Grunerstraße 58 18 84 5 69 52 für Zuwanderung jgw-wiesbaden@internationaler-bund.de INES-Vermittlung von Tagesmüttern Christa Fachinger Hünstetten (65510), 30 03 Im Lagersboden 10 Island-Reiterfreunde Idstein-Taunus e.v. Sabrina Fischer Idstein-Lenzhahn, 0 61 27/ 7 03 98 04 www.sonnenreiterin@freenet.de Ortsstraße-Aussiedlerhof 7 03 98 02 Jugendkunstschule OCTOPUS Edith Gottwald Idstein, 97 97 37 97 97 38 www.kulturring-idstein.de Black-&-Decker-Straße 17 c Jungsozialisten Idstein Thomas Petermann Idstein-Niederauroff, 68 27 Am Beerholz 4 Junge Union Idstein Dirk Malland Idstein-Niederauroff, 99 24 10 www.ju-idstein.de Talstraße 12 Kegelsportfreunde Idstein 1971 e.v. Herbert Kaltwasser Idstein, 13 72 Großer Feldbergweg 11 Kleintierzuchtverein Idstein Jürgen Janke Hünstetten-Beuerbach, 0 64 38/ Feldbergstraße 5 38 99 Kulturring Idstein e.v. Volker Gottwald Idstein, 97 97 37 97 97 38 www.kulturring-idstein.de Black-&-Decker-Straße 17 c Kuratorium Altershilfe Idstein e.v. Idstein, 7 82 30 Geschäftsstelle Rathaus 59

Vereine und Verbände Bezeichnung Kontaktperson Anschrift Telefon Fax Internet oder E-Mail Kyffhäuser-Kameradschaft Armin Ulsperger Idstein, 5 12 33 Alte Poststraße 9 Landsmannschaft Westphalia zu Idstein e.v., Michael Gelbach Hünstetten-Görsroth (65510), 5 74 09 Studentische Verbindung an der FH Wiesbaden Birckheckerstraße 20 Lions-Club Idstein jährlich wechselnd siehe Web-site www.lions.de/idstein Modell-Eisenbahn-Club Idstein e.v. Wolfgang Nöll Idstein, 10 95 10 95 www.mec-idstein.de Bahnhofstraße 20 Montessori-Interessengemeinschaft Idstein Katja Ufer Idstein, 13 22 Veitenmühlweg 11 Mütter- und Frauenzentrum Petra Ludwig Idstein, 5 78 98 5 78 98 Idstein und Umgebung e.v. Veitenmühlweg 11 Musikfreunde Idstein e.v. Helmut Fischer Idstein-Eschenhahn, 31 79 5 78 79 www.musikfreunde-idstein.de Panoramaweg 40 Musikschule Idstein Idstein, 36 58 Karin.thuy@t-online.de Schloßgasse 8 1. Poolbillard Club Idstein e.v. Monika Reischl Idstein-Wörsdorf, 44 64 Erfurter Straße 4 Rad-Sport-Verein Idstein e.v. Jürgen Grußbach Waldems-Steinfischbach 0 60 87/ www.rsv-idstein.de (65529), Am Hostert 2 10 99 Reit- u. Fahrverein Idstein und Heidrun Eger Idstein, 95 68 09 95 68 08 Umgebung e.v. www.reitverein-idstein.de Zuckerberg 6 Reservistenkameradschaft Bernd Kehder Idstein-Ehrenbach, 36 56 Malbachstraße 8 Schachgemeinsch. Turm 1948/69 Idstein Dirk Bender Idstein, 5 31 22 5 31 60 Bahnhofstraße 52 SC-Wandergruppe Idstein 1971 Dr. Robert Fugmann Idstein, 82 50 43 66 r.fugmann@amweg.de Alte Poststraße 13 Seniorenclub Idstein 1978 Melita Winkelmann Idstein, 7 02 58 Zinsgrabenweg 29 Senioren-Kegelsportverein 1990 e.v. Lona Wurche Idstein, 85 73 Ernst-Töpfer-Straße 3 Seniorenclub Altenbegegnungsstätte Josef Karpf Idstein, 36 04 Kirmsseweg 13 60

Vereine und Verbände Bezeichnung Kontaktperson Anschrift Telefon Fax Internet oder E-Mail Siedlergemeinschaft Idstein Manfred Kampe Idstein, 57 00 18 Friedrich-Ebert-Straße 4 Skatfreunde Idstein Liebfried Seel Idstein, 44 01 44 01 liebfriedseel@tiscali.de Akazienweg 11 Skatverein Idstein e.v. Bernd Zimmermann Idstein, 39 84 Felix-Lahnstein-Straße 8 Sozialverband VdK Hessen, Friedel Köll Idstein-Wörsdorf, 83 26 Reichenberger Straße 96 SPD-Ortsverein Alfred Strauß Idstein, 64 77 64 77 spd-idstein.spdrtk.de Himmelsgasse 2 Sportkreis Untertaunus Jürgen Gerndt Hünstetten (65510), 5 12 10 5 12 10 Im Langzahl 24 Streuobstroute Nassauer Land Wulf Schneider Niedernhausen-Oberjosbach (65527), 0 61 27/ 06127/ wulf.schneider@t-online.de Bohnheck 5 96 74 66 96 74 65 Technisches Hilfswerk Reiner Konrad Idstein, 98 99 24 98 99 26 www.thw-idstein.de Richard-Klinger-Straße 4 a Türkischer Kulturverein Kanal Abdoullah Idstein, 98 97 98 Wiesbadener Straße 43 Turngau Mitteltaunus Rolf Byron Waldems-Esch (65529), 9 29 14 Schwalbacher Straße 27 a Turn- und Sportgemeinde Idstein 1879 e.v. Klaus Simon Niedernhausen (65527), 0 61 27/ Am alten Rathaus 3 7 99 54 Turnverein 1844 Idstein Wolfgang Heller Idstein, 84 17 www.tv1844idstein.de Escher Straße 15 Technisch-Wissenschaftliche Wolfgang Fried Idstein, 38 36 58 42 57 Verbindung Concordia e.v. zu Idstein www.twv-concordia-idstein.de Schöne Aussicht 3 a VdK, Ortsgruppe Idstein Hans Dyllong Idstein, 81 35 81 35 Magdeburgstraße 15 Verein der Förderer, Freunde und Hans-Jürgen Grandpierre Idstein, 27 12 5 18 31 Ehemaligen dder Pestalozzischule e.v. Richard-Klinger-Straße 3 Verein für deutsche Schäferhunde, Bernd Pape Waldems (65529), 0 60 87/ 10 38 Ortsgruppe Idstein und Umgebung papebernd@web.de Gartenstraße 24 10 38 Verein für Nassauische Altertumskunde Dr. Karl Heinz Schmidt Idstein, 32 15 und Geschichtsforschung e.v., Idstein Taubenberg 86 61

Vereine und Verbände Bezeichnung Kontaktperson Anschrift Telefon Fax Internet oder E-Mail Verein Schülerhilfe Ulrich Heß Idstein, 88 07 1 94 18 Albert-Schweitzer-Straße 27 Studienkreis Idstein, 1 94 41 Weiherwiese 27 Verein zur Förderung des Bianca Steinbach Idstein-Walsdorf, 0 64 34/ Waldorfkindergartens Idstein e.v. Siebenmeisterbrücke 9 3 79 48 Vogelsportfreunde Idstein Walter Müller Eppstein (65817), 0 61 98/ Zeilring 62 3 28 90 Wirte-Stammtisch Birgit Hill Idstein, 31 98 5 62 14 gasthof-zur-sonne@t-online.de Limburger Straße 28 Idstein-Dasbach Dorfgemeinschaft Dasbach e.v. Stephan Müller Idstein-Dasbach, 5 73 60 Oberseelbacher Straße 1 Freiwillige Feuerwehr Dasbach Stefan Ott Idstein-Dasbach, 58 42 79 58 42 79 feuerwehr-dasbach@gmx.de Oberseelbacher Straße 5 Schützenverein Falke Dasbach 1962 e.v. Erich Georg Idstein-Dasbach, 33 65 95 27 00 An der Struth 19 Tischtennisclub 1964 Dasbach Walter Andrä Idstein-Dasbach, 41 16 Auf dem Baumel 6 Idstein-Ehrenbach Freiwillige Feuerwehr Ehrenbach Jörg Reuß Idstein-Ehrenbach, 5 79 87 5 79 87 Zugmantelweg 19 a Gesangverein Frohsinn Ingrid Ladisch Idstein-Ehrenbach, 39 46 44 38 1925 e.v. Ehrenbach Im kleinen Feldchen 4 Seniorenclub Ehrenbach 100 Lina Christ Idstein-Ehrenbach, 49 87 Zugmantelstraße 12 Idstein-Eschenhahn Freiwillige Feuerwehr Eschenhahn Klaus Breitenstein Idstein-Eschenhahn, 28 01 Schwalbacher Straße 17 Seniorenclub Eschenhahn Helga Schich Idstein-Eschenhahn, 5 16 16 Schwalbacher Straße 27 62

Vereine und Verbände Bezeichnung Kontaktperson Anschrift Telefon Fax Internet oder E-Mail Skat- und Romméverein Eschenhahn e.v. R. Wingender Idstein-Heftrich, Am Pfarrberg 22 a Tennisfreunde Eschenhahn Günter Wolf Idstein-Eschenhahn, 30 74 5 26 14 wolf-idstein@t-online.de Pfahlgrabenstraße 47 Turn- und Sportgemeinde 1906 Eschenhahn Angelika Benfer Idstein-Eschenhahn, 5 65 25 www.tsg-eschenhahn.de Pfahlgrabenstraße 34 Idstein-Heftrich Akkordeon-Club Heftrich e.v. Karl Scheurer Idstein-Heftrich, 37 67 69 40 Alteburger Straße 17 Frauenchor 1959 Heftrich e.v. Lieselotte Fey Idstein-Heftrich, 46 81 Kröfteler Straße 9 Freiwillige Feuerwehr Heftrich e.v. Werner Künzl Idstein-Heftrich, 14 77 Georgbrunnenstraße 18 Heimat- und Verkehrsverein Heftrich e.v. Kurt Häuselmann Idstein-Heftrich, 16 87 50 06 98 Im Kirschgarten 8 Männergesangverein Concordia Edgar Moog Idstein-Heftrich, 63 30 1863 Heftrich e.v. Am Pfarrberg 12 Nassauisch Danzkränzje Heftrich e.v. Bettina Prag Idstein, 5 37 37 www.danzkraenzje.de Wagenerstraße 6 Reitsportgemeinschaft 1970 Heftrich e.v. Edwin Rühl Idstein-Nieder-Oberrod, 0 60 82/ Niederemser Straße 25 21 46 Seniorenclub Heftrich Walter Arndt Idstein-Heftrich, 17 90 Wiesenweg 6 Ski-Club Heftrich e.v. Erich Ruber Idstein-Heftrich, 5 26 93 ruber.erich@dystar.com Tennweg 8 Sportverein 1920 Heftrich e.v. Marcus Moos Idstein-Heftrich, 9 24 76 Langgasse 54 Tanzgruppe Folklorika Heftrich Karin Reinecke Eppstein (65817), 0 61 98/ 9 12 59 db64@gmx.de Lindenweg 32 34 95 25 Turnverein 1903 Heftrich e.v. Kurt Jürgen Dauber Idstein-Heftrich, 69 82 69 82 Alteburger Straße 7 63

Vereine und Verbände Bezeichnung Kontaktperson Anschrift Telefon Fax Internet oder E-Mail VdK, Ortsgruppe Heftrich Hans Moos Idstein-Heftrich, 45 23 Wiesenweg 6 c Vereinsring Heftrich e.v. Edmund Witte Idstein-Heftrich, 5 54 03 22 60 82 www.heftrich-online.de Im Exboden 43 Volkstanzgruppe HVH Frau Schuster Idstein-Heftrich, 43 01 Im Wiesental 4 Idstein-Kröftel Förderverein Freiwillige Feuerwehr Kröftel Richard Ehnes Idstein-Kröftel, 0 60 82/ Unter der Hambach 11 10 67 Frauenchor Kröftel Dorita Hajek Idstein-Wörsdorf, 5 37 91 Wallbacher Straße 22 Freiwillige Feuerwehr Kröftel Andreas Reinhardt Idstein-Kröftel, 0 60 82/ Roderweg 10 91 98 18 Heimatverein Kröftel Barbara Koehler-Schallwig Idstein-Kröftel, 0 60 82/ In der Lederwiese 5 26 37 Männergesangverein Eintracht Jürgen Gruber Idstein-Kröftel, 0 60 82/ 1863 e.v. Kröftel Oberemser Straße 39 26 11 Seniorenclub Kröftel-Nieder-Oberrod Paula Rühl Idstein-Oberrod 0 60 82/ Niederemser Straße 25 21 46 Sportgemeinschaft Kröftel 1973 e.v. Hartmut Hörning Waldems-Wüstems (65529), 0 60 82/ 93 01 87 Auf der Lai 1 a 10 22 Idstein-Lenzhahn Freiwillige Feuerwehr Lenzhahn Thomas Bayer Idstein-Lenzhahn, 0 61 27/ Ortsstraße 12 85 19 Lenzhahner Heimat- und Kulturverein Wilhelm Reinhardt Idstein-Lenzhahn, 0 61 27/ Ortsstraße 15 55 60 58 24 11 Sportverein Lenzhahn Sabine Schramm Idstein-Lenzhahn, 0 61 27/ Waldstraße 7 55 92 Idstein-Niederauroff Frauenchor Auroff Irmgard Feix Idstein-Oberauroff, 14 15 Am Dorfbrunnen 5 64

Vereine und Verbände Bezeichnung Kontaktperson Anschrift Telefon Fax Internet oder E-Mail Freiwillige Feuerwehr Niederauroff Gerhard Dietzel Idstein-Niederauroff, 47 65 Im Kirchfeld 2 Sportgemeinschaft Niederauroff e.v. H.-J. Frankenbach Idstein-Niederauroff, 12 73 Talstraße 5 Idstein-Nieder-Oberrod Altenkreis Nieder-Oberrod Ingrid Lohrenz Glashütten (61479), 0 61 74/ 96 43 19 evg.kirche-oberrod@t-online.de Schloßborner Weg 16 6 10 71 Die MusiTanten Christa Fritsch Idstein-Niederrod, 0 6082/ Im Ruppert 1 25 26 Freiwillige Feuerwehr Nieder-Oberrod Frank Schliedermann Idstein-Nieder-Oberrod, 0 60 82/ 92 93 43 Niederemser Straße 1 b 92 93 43 Seniorenclub Kröftel-Nieder-Oberrod Paula Rühl Idstein-Nieder-Oberrod, 0 60 82/ Niederemser Straße 25 21 46 Sport- und Kulturverein Nieder-Oberrod Rita Franzen Idstein-Oberrod, 0 60 82/ 93 10 34 franzenkh@t-online.de Kettungsstraße 2 93 10 31 VdK, Ortsgruppe Nieder-Oberrod, Kröftel Carl-Alexander Freiherr von Hundt Glashütten-Oberems (61479),0 60 82/ 0 60 82/ und Oberems ca.vonhundt@t-online.de Alfred-Teves-Straße 15 23 99 92 92 28 Idstein-Oberauroff Erster UTK-Bogensportclub Thomas Martin Idstein-Niederauroff, 45 64 Behrbachstraße 5 Freiwillige Feuerwehr Oberauroff Gerhard Dietzel Idstein-Niederauroff, 47 65 Im Kirchfeld 2 Männergesangverein 1907 e.v. Lothar Anger Idstein-Oberauroff, Sängerlust Oberauroff Am Wiesengrund 8 10 58 Oberauroffer Musikanten Manfred Eder Idstein-Oberauroff, 33 66 Kirchweg 6 RC Speichefetzer Oberauroff Gerhard Munsch Idstein-Oberauroff, 99 04 47 99 04 48 gerhard.munsch@t-online.de Obere Beltz 2 Seniorenclub Harmonie Auroff Ursula Kehder Idstein-Ehrenbach, 36 56 36 56 Malbachweg 8 65

Vereine und Verbände Bezeichnung Kontaktperson Anschrift Telefon Fax Internet oder E-Mail Idstein-Walsdorf Bürgerverein Walsdorf e.v. Manfred Gruber Idstein-Walsdorf, 0 64 34/ 76 47 www.walsdorf-taunus.de Junkerstraße 32 63 30 Ev. Frauenchor Walsdorf Brigitte Münch Idstein-Walsdorf, 0 64 34/ 90 75 53 www.ev.frauenchor@walsdorf-taunus.de Am Obertor 25 36 19 Freiwillige Feuerwehr Walsdorf Werner Leichtfuß Idstein-Walsdorf, 0 64 34/ Untergasse 50 68 38 Karate Dojo Idstein-Walsdorf '69 e. V. Jens Conrad Idstein, 0 60 87/ Felix-Lahnstein-Straße 10 98 98 66 Landfrauenverein Walsdorf Brigitte Reininger Idstein-Walsdorf, 0 64 34/ www.walsdorf-taunus.de Idsteiner Straße 4 73 88 Männergesangverein Karl-Heinz Erwe Idstein-Walsdorf, 0 64 34/ 58 71 Germania 1838 Walsdorf www.walsdorf-taunus.de/vereine Wallrabensteiner Straße 7 85 03 Musikverein Walsdorf Manfred Marek Idstein-Walsdorf, 0 64 34/ Junkerstraße 40 16 93 Sportfischerverein Walsdorf 1978 e.v. Udo Ochs Idstein-Walsdorf, 0 64 34/ Gartenfeldstraße 1 a 49 47 SV 1922 Walsdorf e.v. Wolfgang Rosam Idstein-Walsdorf, 0 64 34/ 90 02 66 www.walsdorf-taunus.de Taunusstraße 14 12 13 Tischtennisclub Walsdorf 1957 e.v. Walter Wissig Bad Camberg-Würges (65520), 0 64 34/ www.volker.berkau@ttc.walsdorf.de Neue Straße 7 61 03 VdK, Ortsverband Walsdorf Werner Schömer Idstein-Walsdorf, 0 64 34/ 13 10 Am Borngraben 25 13 10 Idstein-Wörsdorf Altenkreis der kath. Kirchengemeinde Idstein-Wörsdorf, 7 02 09 Wörsdorf Nikolaus-von-der-Flue-Straße 2 Band David e.v. Markus Musielack Idstein-Wörsdorf, 5 26 06 98 84 49 www.band-david.de Hollerstraße 8 Behindertengemeinschaft Johann Freund Idstein-Wörsdorf, 35 61 Fackenhöfer Weg 5 Brieftaubenverein Kehre wieder Horst Foth Hünstetten-Limbach (65510), 7 05 53 Höhenstraße 37 Bund der Vertriebenen (BdV), Otto Behrens Idstein-Wörsdorf, 12 13 Ortsverein Wörsdorf Am Hohlrain 5 66

Vereine und Verbände Bezeichnung Kontaktperson Anschrift Telefon Fax Internet oder E-Mail Siedlergemeinschaft Wörsdorf Klaus Schulz Idstein-Wörsdorf, 98 87 90 98 87 91 klausschulz@t-online.de Enzianweg 2 1. FC FC Piddeler Idstein-Wörsdorf Harry Rüter Niedernhausen (65527), 0 61 27/ Jahnstraße 39 9 84 94 Freiwillige Feuerwehr Wörsdorf Werner Volkmar Idstein-Wörsdorf, 5 68 44 22 58 47 www.feuerwehr-woersdorf.de Brandgasse 1 a Jahrgang 1913 Heinz Schur Idstein-Wörsdorf, 80 00 80 65 Blindegasse 3 Landfrauen Wörsdorf Heidi Halfpap Idstein-Wörsdorf, 5 11 87 Jahnstraße 1 a Marschfreunde 1970 e.v. Wörsdorf Horst Urban Idstein-Wörsdorf, 46 97 46 97 Reichenberger Straße 77 Musikgemeinschaft 77 Idstein-Wörsdorf Antje Gottschalk-Schmitt Idstein-Wörsdorf, 9 17 64 www.mg77.de Reichenberger Straße 60 a Rad- und Motorsportclub Horst Urban Idstein-Wörsdorf, 46 97 4697 Solidarität Wörsdorf 1906 e.v. Reichenberger Straße 77 Sängervereinigung 1863 Wörsdorf e.v. Karl-Heinz Harnischfeger Idstein-Wörsdorf, 98 86 22 98 86 23 k-h.harnischfeger@t-online.de Dresdener Straße 5 VdK, Ortsverein Wörsdorf Friedel Köll Idstein-Wörsdorf, 83 26 Reichenberger Straße 96 Turn- und Sportgemeinschaft Werner Ott Idstein-Wörsdorf, 68 88 Wörsdorf 1887 e.v. Erlespfad 13 67

Kinder- und Jugendgruppen Bezeichnung Kontaktperson Anschrift Telefon Fax Internet oder E-Mail Christliche PfadfinderInnen der Oliver Heinemann Niedernhausen (65527), 0 61 27/ 70 34 47 Adventjugend www.cpa-idstein.de In der Bitterwies 5 26 33 Deutscher Pfadfinderstamm St. Georg, Jörg Engelbach Idstein, 5 77 73 Stamm St. Martin j.engelbach@gmx.de Hertastraße 17 Die Stube, Maria Seemann Idstein, 9 33 50 Haus der Begegnung Am Weißen Stein 25 a Flötenkreis der ev. Gisela Schuster Idstein, 36 33 Kirchengemeinde Idstein Im Hopfenstück 8 Flötenensemble der kath. Idstein, 9 51 90 Kirchengemeinde St. Martin Idstein Wiesbadener Straße 21 Gemeindejugend der ev. Horst Pageler Hünstetten (65510), 85 60 5 75 04 Kirchengemeinde Oberauroff hpageler@t-online.de Am Wiesengrund 3 Impuls, Ev. charismatische Gemeinde Burkhard Oehmke Idstein, 5 57 27 Weiherwiese 12-14 JB Jugendsozialwerk, Petra Mohr Idstein, 18 84 Jugendgemeinschaftswerk Grunerstraße 58 Jugendgruppen der ev. Kirchengemeinde Petra Dobrzinski Idstein, 98 80 82 Idstein Albert-Schweitzer-Straße 4 Jugendfeuerwehren der Stadt Idstein Bernd Zimmermann Idstein, 9 22 81 www.stjf-idstein.de Hertastraße 1 e Jugendmusikschule Idstein Idstein, 36 58 Schloßgasse 8 Jugendrotkreuz Idstein Hannelore Buhl Idstein, 0171/ Kirmsseweg 32 6 5236 66 Jugendchor der kath. Franz Fink Idstein, 9 51 16 95 19 25 Kirchengemeinde St. Martin Wiesbadener Straße 21 Jugendorchester der kath. Franz Fink Idstein, 9 51 16 95 19 25 Kirchengemeinde St. Martin Wiesbadener Straße 21 Kinderchor der kath. Franz Fink Idstein, 9 51 16 95 19 25 Kirchengemeinde St. Martin Wiesbadener Straße 21 Kindergruppen der ev. Petra Dobrzinski Idstein, 98 80 82 Kirchengemeinde Idstein Albert-Schweitzer-Straße 4 Kirchenmusik der ev. Carsten Koch Idstein, 0 69/ 0 61 26/ Kirchengemeinde Idstein www.kirchengemeinde-idstein.de Albert-Schweitzer-Straße 4 56 98 23 46 95 Spielkreise der kath. Idstein, 9 51 90 95 19 25 Kirchengemeinde St. Martin Wiesbadener Straße 21 68

Kinder- und Jugendgruppen Bezeichnung Kontaktperson Anschrift Telefon Fax Internet oder E-Mail Jugendclub Dasbach Andreas Ott Idstein-Dasbach, 57 07 36 ott-andi@gmx.de An der Struth 16 Jugendclub Ehrenbach Sebastian Rieder Idstein-Ehrenbach 0 17 02/ Mehlbaumweg 1 15 43 54 Jugendclub Eschenhahn Rebecca Forst Idstein-Eschenhahn, 5 45 32 Schwalbacher Straße 32 Jugendclub Heftrich Tobias Appel Idstein-Heftrich, 5 44 43 Biengasse 8 a Jugendclub Kröftel Jens Fuck Idstein-Kröftel, 0 60 82/ Feldbergstraße 48 27 25 Jugendclub Lenzhahn Alexander Stahlheber Idstein-Lenzhahn, 0 61 27/ 7 01 50 85 java.stahlheber@t-online.de Waldstraße 18 73 62 Jugendclub Wörsdorf Alexander Wolf Idstein-Wörsdorf, 22 97 69 Reichenberger Straße 35 Jugendzentrum Idstein Fiona Kulzer Idstein, 94 67 75 Im Hopfenstück 1 Ev. Jugend Nieder-Oberrod Gemeindebüro Glashütten (61479), 0 61 74/ 96 43 19 evg.kirche-oberrod@t-online.de Schloßborner Weg 6 6 10 71 Jugendgruppe der ev. Pfarrerin Stöfen Idstein-Walsdorf, 0 64 34/ Kirchengemeinde Walsdorf Pflasterwiese 5 72 28 Jungschar der ev. Pfarrerin Stöfen Idstein-Walsdorf, 0 64 34/ 56 46 Kirchengemeinde Walsdorf Pflasterwiese 5 72 28 Musikgruppen der ev. Carola Kleine Idstein-Walsdorf, 0 64 34/ Kirchengemeinde Walsdorf Pflasterwiese 5 90 32 64 Brunnen auf dem Löherplatz 69

70 Gemütlichkeit in der Altstadt

71

72

NOTRUFTAFEL Telefon Überfall, Verkehrsunfall 110 Feuer 112 Tabelle Polizei Tabelle Tabelle 9 39 40 Text Rettungsleitstelle 0 61 24/1 92 22 Hausärztlicher Vertretungsdienst 0 67 23/8 70 87 Kreiskrankenhaus 9 95 90 Deutsches Rotes Kreuz, 0 64 34/69 75 und Bereitschaftsdienst 0171/5 25 31 11 Arbeiter-Samariter-Bund, Idstein 9 37 20 Arbeiter-Samariter-Bund, Niedernhausen 0 61 27/9 06 00 Telefon Kreisgesundheitsamt, Nebenstelle Idstein 10 62 Wassernotstand 50 00 10 und 0172/6 79 43 80 Strom- und Gasausfall (SÜWAG ENERGIE AG Idstein) 9 30 20 THW Idstein 98 99 24 Giftnotruf 0 61 31/2 32 46 62 Blick über Dächer zum Historischen Höerhof

Luftbildaufnahme