Hauptverwaltung... 2 Personalabteilung... 3 Städtische Gremien... 4 Stadtjugendpflege... 5 Stadtbücherei... 6 Stadtarchiv...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hauptverwaltung... 2 Personalabteilung... 3 Städtische Gremien... 4 Stadtjugendpflege... 5 Stadtbücherei... 6 Stadtarchiv..."

Transkript

1 Hauptverwaltung... 2 Personalabteilung... 3 Städtische Gremien... 4 Stadtjugendpflege... 5 Stadtbücherei... 6 Stadtarchiv... 7 Finanzen und Haushalt... 8 Steueramt / Kindertagesstätten... 9 Stadtkasse Örtliche Ordnungsbehörde Standesamt Friedhofsamt Bürgerbüro Gewerbeamt Kurverwaltung Bauverwaltung Stadtplanung Liegenschaften Hochbau Altstadtsanierung Straßenbau und Grünflächen Bauhof... 23

2 Hauptverwaltung Abrechnung interner Portokosten (Postbox) Beteiligungsbericht Bürgschaften EDV-Angelegenheiten Fischereipachtverträge Forstwirtschaftsplan Grundsatzangelegenheiten Jagdpachtverträge Jagdsteuer Leasing Drucker Ortsgerichte Schiedsämter Sekretariat Bürgermeister Stadtrechte Städtepartnerschaften Vereinszuschüsse, Antrag gem. städt. Richtlinien Versicherungsangelegenheiten 2

3 Personalabteilung Arbeits- und Gesundheitsschutz Arbeitsverträge Aufstellung des Stellenplans Ausbildung von Nachwuchskräften Beihilfestelle BEM Betriebliches Eingliederungsmanagement Bewerbungsverfahren Bundesfreiwillige / FSJ Familienkasse Fehlzeitenmanagement Gehälter, Vergütung, Löhne und Versorgungsbezüge Interne und externe Stellenausschreibungen Personalbeschaffung Personaleinsatz Personalentwicklung Personalgespräche Personalplanung Personalverwaltung Praktika Renten / Pensionsangelegenheiten Statistiken und Erhebungen Unfallkassen / Berufsgenossenschaften Zeiterfassung 3

4 Städtische Gremien Betreuung kommunaler Gremien Ehrungen Einladungen zu diversen Sitzungen Erstellung von Niederschriften Pflege des Ratsinformationssystem 4

5 Stadtjugendpflege Flüchtlingskoordination Haus der Jugend Internetcafé Jugendräume Kinder- und Jugendarbeit Schulsozialarbeit Seniorenarbeit Seniorenfahrten Spielmobil Sportförderung Sportlerehrung Vereinsangelegenheiten 5

6 Stadtbücherei Bücherausleihe Hörbücher-Ausleihe Hörspielkasetten Lesewettbewerb Sonderveranstaltungen Zeitschriftenausleihe 6

7 Stadtarchiv Archivschriften Chroniken Historisches Schriftgut Jahrbuch der Stadt Stadtgeschichte 7

8 Finanzen und Haushalt Anordnungen (Buchung von Rechnungen) Aufstellung des Haushaltsplanes Haushaltskontrolle Jahresabschluss, Konzernabschluss Liquiditätsplanung 8

9 Steueramt / Kindertagesstätten An- und Abmeldungen Anträge und Zuschüsse Bedarfsberechnung Gebührenabrechnung Gewerbesteuer Grundsteuer A und B Hundesteuer, An-, Ab- und Ummeldung Hundesteuermarken Spielapparatesteuer 9

10 Stadtkasse Barzahlungsverkehr Einzugsermächtigungen Mahnwesen Spendenbescheinigungen Vollstreckung Zahlungseingänge / Zahlungsausgänge 10

11 Örtliche Ordnungsbehörde Allgemeine Ordnungswidrigkeiten Ausnahmegenehmigungen Betreuung Parkscheinautomaten Ermittlungstätigkeiten Feuerwehren Gaststättenangelegenheiten Gaststättenkonzession Gewerberecht Hundeverordnung Illegale Abfallentsorgung Kontrollen bei Veranstaltungen Obdachlosenunterbringung Öffentlicher Personenverkehr Ordnungspolizei Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr Ordnungswidrigkeitsverfahren allgemein Sondernutzungen Straßenabsperrungen Taxikonzession Überwachungen des Straßenverkehrs Vergabe Stellplätze für Wochenmarkt Wahlen 11

12 Standesamt Ehefähigkeitszeugnis Eheschließungen Namensänderungen Personenstandswesen Rentenangelegenheiten Vaterschaftsanerkennung 12

13 Friedhofsamt Beisetzungen Friedhofsverwaltung Gebührenberechnung Friedhof Sterbefälle 13

14 Bürgerbüro An-/Abmeldung Wohnsitz Anwohnerparken Auskunft Melderegister Beglaubigung von Schriftstücken Einbürgerung Erziehungsgeldanträge Fahrzeugschein Fischereischeine Führerscheinantrag Führungszeugnis Fundsachen Gelbe Säcke Kartenvorverkauf Kinderausweis/ -reisepass Lebensbescheinigungen Meldebescheinigungen Personalausweis Reisepass Restmüllsäcke Rundfunkgebührenermäßigung Wohnberechtigungsscheine Wohngeldantrag 14

15 Gewerbeamt Gewerbe, An-, Ab- und Ummeldung Gewerbezentralregisterauskunft Plakatanschlag, Informationsstände 15

16 Kurverwaltung Gesundheitsangebote Kur- und Freizeitangebote Kurkonzerte Prospektmaterial, Auslage, Versand Stadtmarketing Tourist-Information im Bürgerhaus Kurhaus Veranstaltungskalender Veranstaltungsmanagement städtischer Veranstaltungen Vermietung von Räumen im Bürgerhaus Kurhaus Bad Camberg Vernetzung im Bereich Tourismus 16

17 Bauverwaltung Erschließungsbeiträge Hausnummernvergabe Planung und Kontrolle Haushaltsmittel Schnittstelle Bauhof Straßenbeiträge Vergabe von städt. Bauaufträge Vertragsrecht VOB und HOAI Vorkaufsrecht 17

18 Stadtplanung Bauleitplanung Beantwortung sämtlicher baurechtlicher Anfragen für Gremien Belange von Natur- und Landschaftsschutzes Beratung von Bürgerinnen und Bürger bei Bauvorhaben und Bauanträge Denkmalschutz Flächennutzungsplan und Bebauungspläne 18

19 Liegenschaften Abrechnung der Nebenkosten für Mieter und Pächter Ansprechpartner für Hausmeister und Reinigungskräfte Bauplatzvergabe Gebäudemanagement Grundstücksverwaltung Instandhaltung aller städtischen Gebäude Jagdangelegenheiten Jagdgenossenschaften Kleingärten, Verpachtung und Verwaltung Pachtverträge Telefon- und Handyabrechnungen Überwachung und Unterhaltung von Brunnenanlagen Vermietung von Räumen in den Bürgerhäusern (ohne Bürgerhaus Kurhaus Bad Camberg) Wildschäden 19

20 Hochbau Abbruch von Gebäuden Auskünfte Bebauungsplan Feststellung und Bearbeitung von Verstößen gegen BauG Planung und Durchführung städtischer Hochbaumaßnahmen 20

21 Altstadtsanierung Erhaltung der historischen Altstadt Erneuerungsberatung Neuordnung des Verkehrs, Entlastung der Innenstadt Sanierungsförderung 21

22 Straßenbau und Grünflächen Anträg auf Baumfällgenehmigungen Bau und Unterhaltung öffentlicher Grünflächen Planung, Bau und Unterhaltung von Straßen, Wegen und Brücken Spielplatzgestaltung und deren Unterhaltung Straßenbeleuchtung Unterhaltung der Friedhofsanlagen Unterhaltung Gewässer Unterhaltung Verkehrssignalanlagen Verkehrsplanung 22

23 Bauhof Friedhofpflege Gebäudeunterhaltung Grünanlagenpflege Parkanlagenpflege Pflege der Sportanlagen Stadtreinigung Unterhaltung von Straßen & Wirtschaftswegen Unterstützung von Veranstaltungen Winterdienst 23

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wo erledige ich was? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abbruch von Gebäuden Rathaus Bauverwaltung 09556 9222-33 Abfallberatung Landratsamt Kitzingen 09321 928-1234 (Serviceteam) Abfallgebühren

Mehr

Aktenplan. Stadtverwaltung Blankenhain. Stadtverwaltung Blankenhain Marktstraße 4, Blankenhain. 01 Bürgermeister. 02 Hauptamt.

Aktenplan. Stadtverwaltung Blankenhain. Stadtverwaltung Blankenhain Marktstraße 4, Blankenhain. 01 Bürgermeister. 02 Hauptamt. Stadtverwaltung Blankenhain Marktstraße 4, 99444 Blankenhain Aktenplan Stadtverwaltung Blankenhain Stand: 01/2015 01 Bürgermeister 02 Hauptamt 03 Kämmerei 01 Bürgermeister Bürgermeister-Dienstzimmer Rechts-

Mehr

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach Abbruch von Gebäuden Bauamt 6 400 Hr. Lauterbach Abgrabungen Ordnungsamt 26 Abfall Ordnungsamt 12 106 Fr. Themanns Abwasserbeseitigung Bauamt 3 407 Hr. Savelsberg Amtliche Bekanntmachungen Hauptamt 26

Mehr

Stichwort Zuständig: Telefon Vorzulegen sind: Vorpommern- Rügen; Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Rostocker Chaussee 46 a Stralsund

Stichwort Zuständig: Telefon Vorzulegen sind: Vorpommern- Rügen; Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Rostocker Chaussee 46 a Stralsund Ab-, An- und Ummeldungen 038234-50333 Personaldokumente, Meldescheine, evtl. Mietverträge Abfallbeseitigung 03831-2788216 Vorpommern- Rügen; Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Rostocker Chaussee 46 a Abwasser

Mehr

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach Abbruch von Gebäuden Bauamt 7 403 Hr. Lauterbach Abgrabungen Ordnungsamt Abfall Ordnungsamt 12 106 Fr. Themanns Abwasserbeseitigung Bauamt 3 407 Hr. Savelsberg Amtliche Bekanntmachungen Hauptamt Amtsblatt

Mehr

Öffnungszeiten des Rathauses

Öffnungszeiten des Rathauses Öffnungszeiten des Rathauses Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08: : und : :00 Uhr 08: : und : : Uhr 08: : Uhr 08: : und : : Uhr 08: :00 Uhr An Brückentagen ist das Rathaus generell geschlossen.

Mehr

Dienstleistungen der Stadt Pfungstadt Beispiele:

Dienstleistungen der Stadt Pfungstadt Beispiele: Finanzsituation Dienstleistungen der Stadt Pfungstadt Beispiele: Kindertagesstätten Kinder- / Jugendförderung Standesamt Wahlen Bücherei Seniorenförderung Meldewesen Feuerwehr Stadtplanung Straßen / Parkplätze

Mehr

Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr

Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr Was erledige ich wo? In Sachen Welche Bereiche Anschrift Telefon Abbruch von Gebäuden Bauverwaltung Markt 1-3 033731/842 48 Abwasser und Trinkwasser Eigenbetrieb

Mehr

Konzern Stadt Osterode am Harz

Konzern Stadt Osterode am Harz Stadt Osterode am Harz So funktioniert s Konzern Stadt Osterode am Harz Stadt Osterode am Harz im föderalen System Europäische Union Bundesrepublik Deutschland Land Niedersachsen Landkreis Göttingen Stadt

Mehr

VERORDNUNG. Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz Finanzen, Kultur und Raumordnung

VERORDNUNG. Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz Finanzen, Kultur und Raumordnung VERORDNUNG des Stadtsenates der Landeshauptstadt Klagenfurt vom 07.04.2015 in der Fassung der Verordnung vom 08.06.2017, mit der die Aufgaben des Stadtsenates auf die Mitglieder des Stadtsenates aufgeteilt

Mehr

Stellenplan 2018 Stand:

Stellenplan 2018 Stand: plan 2018 Stand: 14.09. 418 plananalyse 2018 Einwohner am 31.12.2015: 9.355 1.0 Wahlbeamte A 16 1.1 vorhanden sind 1 1.2 zulässig sind 1 1.3 hiernach zuviel (+) weniger - vorhanden (-) 2.0 Gehobener Dienst

Mehr

Was erledige ich wo? Wer ist wofür zuständig? (alle Telefonnummern haben die Vorwahl 03546, sofern nicht anders angegeben)

Was erledige ich wo? Wer ist wofür zuständig? (alle Telefonnummern haben die Vorwahl 03546, sofern nicht anders angegeben) Was erledige ich wo? Wer ist wofür zuständig? (alle Telefonnummern haben die Vorwahl 03546, sofern nicht anders angegeben) Abbruch von Gebäuden (Genehmigung bei denkmalgeschützten Objekten) Abbuchung von

Mehr

Stellenplan 2017 Gemeinde Hosenfeld D1 Haushaltsjahr 2017

Stellenplan 2017 Gemeinde Hosenfeld D1 Haushaltsjahr 2017 plan 07 Gemeinde Hosenfeld D Haushaltsjahr 07 Dienststellenleitung Gemeindeorgane ZV Gruppenklärwerk Haupt- u. Ordnungsamt Finanzverwaltung Bauverwaltung Kindergärten - Bürgerbüro - Standesamt - Gewerbeamt

Mehr

Übersicht der steuerungsrelevanten Kennzahlen zum Haushaltsplan 2016

Übersicht der steuerungsrelevanten Kennzahlen zum Haushaltsplan 2016 Übersicht der steuerungsrelevanten Kennzahlen zum Haushaltsplan 2016 Stand: 10.12.2015 Die nachfolgende Übersicht wurde auf Basis der Kennzahlen des Haushaltsplanes 2015 fortgeschrieben. Die Aufwendungen

Mehr

Wolf-Arne Zimmermann (Fax) Irmgard Röckinghausen Alicia Pastor-Moreno

Wolf-Arne Zimmermann (Fax) Irmgard Röckinghausen Alicia Pastor-Moreno Unter "Was erledige ich wo?" finden Sie Stichpunkte zu den häufig nachgefragten Themen in der Stadtverwaltung. Sie erhalten Informationen, welche Ansprechpartner zuständig sind und wo Sie sie erreichen.

Mehr

Budgetierungsrichtlinie

Budgetierungsrichtlinie Budgetierungsrichtlinie 49 Budgetierungsrichtlinie der Kreisstadt Heppenheim Folgende Budgetierungsrichtlinien für die Kreisstadt Heppenheim werden auf der Grundlage von 4, 19, 20, 21 und 28 GemHVO erlassen.

Mehr

Die Zukunft der Dörfer - Unsere Zukunft Ein Vergleich

Die Zukunft der Dörfer - Unsere Zukunft Ein Vergleich Ein Vergleich Die Rechte der Ortsgemeinde (OG) und die Aufgaben des Ortsgemeinderates im Vergleich zu den Rechten des Ortsbezirkes (OB) und den Aufgaben des Ortsbeirates vorgetragen von Benedikt Back (Jugendvertretung)

Mehr

Stellenplan

Stellenplan Stellenplan 2017 77 78 Stellenplan A: Beamte / Beamtinnen Vollzeitverrechnung Anlage 1 Laufbahngruppen Besoldungsgruppe Zahl der Stellen 2017 darunter ausgesondert Zahl der Stellen Zahl der tatsächlich

Mehr

VERWALTUNGSBERICHT IN KURZFORM - Gemeinde Aldenhoven

VERWALTUNGSBERICHT IN KURZFORM - Gemeinde Aldenhoven VERWALTUNGSBERICHT 2013 - IN KURZFORM - Gemeinde Aldenhoven I-1 Allgemeine Verwaltung 20 Rats-/Ausschusssitzungen mit 122 Sitzungsvorlagen Sitzungen 33 Pressemitteilungen 41 Bekanntmachungen 183 Altersjubiläen,

Mehr

Datum: Teil B: Tarifbeschäftigte Seite: 1

Datum: Teil B: Tarifbeschäftigte Seite: 1 Teil B: Tarifbeschäftigte Seite: 1 Beschäftigte TVöD DZ Bauwesen 15 1,000 1,000 1,000 DZ Gemeinwesen 15 1,000 1,000 1,000 AL Hoch- u. Tiefbau 13 1,000 1,000 1,000 AL Stadtplanungsamt 13 1,000 1,000 1,000

Mehr

Ortsrecht der Stadt Weilburg

Ortsrecht der Stadt Weilburg Ortsrecht der Stadt Weilburg Alphabetisches Inhaltsverzeichnis A Ablöse- und Stellplatz-Satzung G 7 Abwasserverband J 1 Altes Rathaus - Benutzungs- und Gebührenordnung für die Räume Weilburg und Nassau

Mehr

Informationen über Ämter und Fachbereiche der Stadtverwaltung Viernheim für Kinder und Schulklassen

Informationen über Ämter und Fachbereiche der Stadtverwaltung Viernheim für Kinder und Schulklassen Informationen über Ämter und Fachbereiche der Stadtverwaltung Viernheim für Kinder und Schulklassen Das Hauptamt, Amt 10... Das Hauptamt ist die "Schaltzentrale" der Stadtverwaltung. Hier kümmert man sich

Mehr

Stellenplan. der Stadt Mühlheim am Main. Haushaltsrechtliche Vermerke zum Stellenplan

Stellenplan. der Stadt Mühlheim am Main. Haushaltsrechtliche Vermerke zum Stellenplan Produkthaushalt 207 Stellenplan Stellenplan der Stadt Mühlheim am Main Haushaltsrechtliche Vermerke zum Stellenplan. Bei organisatorischen Änderungen können Planstellen in dem dadurch erforderlichen Umfange

Mehr

Statistische Angaben. Gemeinde Ruppichteroth

Statistische Angaben. Gemeinde Ruppichteroth Statistische Angaben Gemeinde Ruppichteroth Datenschutzbeauftragter Klaus Müller Sekretariat X0 Personalamt X1 Bürgermeister Mario Loskill Gleichstellungsbeauftragte Gabriele Wörner Behindertenbeauftragter

Mehr

21a Kommunalanstalt. Sachgebiet Technische Objektbetreuung. Sachgebiet Gebäude-und Grundstücksverwaltung. Sachgebiet Beschaffung / Anlagenbuchhaltung

21a Kommunalanstalt. Sachgebiet Technische Objektbetreuung. Sachgebiet Gebäude-und Grundstücksverwaltung. Sachgebiet Beschaffung / Anlagenbuchhaltung 21a Kommunalanstalt Finanzen Immobilienmanagement Haushalt Beschaffung / Anlagenbuchhaltung Technische Objektbetreuung Gebäude-und Grundstücksverwaltung Aufstellung und Überwachung des Wirtschafts-, Erfolgs-u.

Mehr

BürgerServiceCenter-Stresemannstraße

BürgerServiceCenter-Stresemannstraße BürgerServiceCenter-Stresemannstraße (0421) 361-88696 Mo 8.00-17.00 Di, Do, Fr 7.00-12.00 Di 12.00-15.00 nur nach Terminvereinbarung Mi 7.00-12.00 nur nach Terminvereinbarung und zur Abholung von Personalausweisen

Mehr

Stadt Bad Lauterberg im Harz

Stadt Bad Lauterberg im Harz Stadt Bad Lauterberg im Harz - Sachverzeichnis nach Stichworten - Übersicht Teilhaushalte und zugeordnete Produkte Sachverzeichnis nach Stichworten Teilhaushalt Produkt A Abwasserbeseitigung -Niederschlagswasser

Mehr

IKZ und demografischer Wandel

IKZ und demografischer Wandel IKZ und demografischer Wandel Wie funktioniert IKZ im? Welche Lösungsansätze kann IKZ liefern? Welche Probleme ergeben sich? 1 3 Gründungsgemeinden Samtgemeinde Marklohe 8700 Einwohner Samtgemeinde Liebenau

Mehr

Zusammenstellung der Investitionen und Verpflichtungsermächtigungen nach Produktgruppen

Zusammenstellung der Investitionen und Verpflichtungsermächtigungen nach Produktgruppen Zusammenstellung der Investitionen und Verpflichtungsermächtigungen nach Produktgruppen Produktbereich Jahresrechnung 2002 Soll 2003 Produktgruppe / Bezeichnung Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben T

Mehr

Geschäftsverteilungsplan der Marktgemeinde Wolfern

Geschäftsverteilungsplan der Marktgemeinde Wolfern Geschäftsverteilungsplan der Marktgemeinde Wolfern GR Beschluss am 18. März 2014 Abänderung : GR Beschluss am 01. Juli 2014 Zur Erledigung der Aufgaben der Gemeindeverwaltung des Marktgemeindeamtes Wolfern

Mehr

Einwohnerversammlung am 23.April Ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinde im Hinblick auf die Kommunalwahl 2013

Einwohnerversammlung am 23.April Ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinde im Hinblick auf die Kommunalwahl 2013 Ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinde im Hinblick auf die Kommunalwahl 2013 Grundgesetz Artikel 28, Absatz 2 Den Gemeinden muss das Recht gewährleistet sein, alle Angelegenheiten der örtlichen

Mehr

Stellenübersicht Teil B: Arbeitnehmer Seite: 1

Stellenübersicht Teil B: Arbeitnehmer Seite: 1 Stellenübersicht Teil B: Arbeitnehmer Seite: 1 1.1.1.01 Verwaltungssteuerung Öffentlichkeitsarbeit 9 0,700 0,700 0,700 MA Projektmanagement 9 0,750 0,750 0,750 kw 03/2017, Öffentlichkeitsarbeit 8 1,000

Mehr

Anlage III - Musterproduktplanübersicht -

Anlage III - Musterproduktplanübersicht - Anlage III - - KUBUS GmbH Haupt- 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere Verwaltung 111 Verwaltungssteuerung 11100 Verwaltungssteuerung Verwaltungssteuerung Verwaltungssteuerung Verwaltungssteuerung 11104 Gremien

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Übersicht. über die von der Stadt Kenzingen erhobenen. Gebühren, Abgaben, Steuern, Beiträge und sonstigen Entgelte

Übersicht. über die von der Stadt Kenzingen erhobenen. Gebühren, Abgaben, Steuern, Beiträge und sonstigen Entgelte Übersicht über die von der Stadt Kenzingen erhobenen Gebühren, Abgaben, Steuern, Beiträge und sonstigen Entgelte Stand: 01. Januar 2017 1/ 071.3 Standesamtsgebühren (Landesgebühren nach dem Personenstandsgesetz)

Mehr

Telefon Nebenstellen Verzeichnis Stand: August 2017 der Verbandsgemeindeverwaltung Linz am Rhein

Telefon Nebenstellen Verzeichnis Stand: August 2017 der Verbandsgemeindeverwaltung Linz am Rhein Telefon Nebenstellen Verzeichnis Stand: August 2017 der Verbandsgemeindeverwaltung Linz am Rhein Telefon: 02644/5601 0 Sammelfax: 02644/560189 90 Faxdurchwahl: 02644/560189 xx (xx = Telefondurchwahl der/des

Mehr

Interkommunale Zusammenarbeit Solms und Braunfels

Interkommunale Zusammenarbeit Solms und Braunfels Newsletter 21 vom 18.12.2017 Interkommunale Zusammenarbeit Solms und Braunfels Organigramm zeigt geplante Gliederung der Verwaltung im Gemeindeverwaltungsverband (GVV) Allgemeine Informationen Liebe Leserinnen,

Mehr

601 Wohnungen und Wohnfläche 1989 bis 2017

601 Wohnungen und Wohnfläche 1989 bis 2017 601 Wohnungen und Wohnfläche 1989 bis 2017 Jahr Durchschnittliche Einwohner Wohnfläche Wohnungen Wohnfläche Fläche je Wohnung je Einwohner je Wohnung Anzahl 1 000 m 2 m 2 Personen m 2 1989 257 399 16 208

Mehr

Telefon Nebenstellen Verzeichnis Stand: Juni 2017 der Verbandsgemeindeverwaltung Linz am Rhein

Telefon Nebenstellen Verzeichnis Stand: Juni 2017 der Verbandsgemeindeverwaltung Linz am Rhein Telefon Nebenstellen Verzeichnis Stand: Juni 2017 der Verbandsgemeindeverwaltung Linz am Rhein Telefon: 02644/5601 0 Sammelfax: 02644/560189 90 Faxdurchwahl: 02644/560189 xx (xx = Telefondurchwahl der/des

Mehr

Mitarbeiter-/Telefonverzeichnis Kelkheimer Rathaus Durchwahl

Mitarbeiter-/Telefonverzeichnis Kelkheimer Rathaus Durchwahl 06195 803 - Bürgermeister Albrecht Kündiger 300 102 Vorzimmer Beate Ries 301 102 Fax Vorzimmer Bürgermeister 311 102 Stabsstelle Brandschutz Leiter der Stabsstelle, Brandschutz, Kathastrophenschutz, Bevölkerungsschutz,

Mehr

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun?

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? AN-, AB-, UND UMMELDUNG Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? Bitte bringen Sie alle Personaldokumente der bei Ihnen lebenden Familienangehörigen mit, welche angemeldet werden sollen (Personalausweis,,

Mehr

SATZUNG DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE LÜNEN

SATZUNG DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE LÜNEN SATZUNG DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE LÜNEN Die Evangelische Kirchengemeinde Lünen gibt sich aufgrund des Artikels 77 der Kirchenordnung der Ev. Kirche von Westfalen (KO) für die Ordnung ihrer Arbeit

Mehr

Zuständigkeitsordnung für die Ausschüsse der Stadtverordnetenversammlung Stadt Trebbin (Zuständigkeitsordnung ZO)

Zuständigkeitsordnung für die Ausschüsse der Stadtverordnetenversammlung Stadt Trebbin (Zuständigkeitsordnung ZO) Anlage 1 zum Beschluss: 0042/09 Zuständigkeitsordnung für die Ausschüsse der Stadtverordnetenversammlung Stadt Trebbin (Zuständigkeitsordnung ZO) Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Trebbin hat in

Mehr

RECHT DER STADT BARMSTEDT 0.2.3

RECHT DER STADT BARMSTEDT 0.2.3 Satzung der Stadt Barmstedt zur Verarbeitung personenbezogener Daten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 02. April 1990 (Gesetz- und Verordnungsblatt Schleswig-Holstein Seite

Mehr

Telefon Nebenstellen Verzeichnis Stand: Januar 2018 der Verbandsgemeindeverwaltung Linz am Rhein

Telefon Nebenstellen Verzeichnis Stand: Januar 2018 der Verbandsgemeindeverwaltung Linz am Rhein Telefon Nebenstellen Verzeichnis Stand: Januar 2018 der Verbandsgemeindeverwaltung Linz am Rhein Telefon: 02644/5601 0 Sammelfax: 02644/560189 90 Faxdurchwahl: 02644/560189 xx (xx = Telefondurchwahl der/des

Mehr

Telefon Nebenstellen Verzeichnis Stand: Februar 2018 der Verbandsgemeindeverwaltung Linz am Rhein

Telefon Nebenstellen Verzeichnis Stand: Februar 2018 der Verbandsgemeindeverwaltung Linz am Rhein Telefon Nebenstellen Verzeichnis Stand: Februar 2018 der Verbandsgemeindeverwaltung Linz am Rhein Telefon: 02644/5601 0 Sammelfax: 02644/560189 90 Faxdurchwahl: 02644/560189 xx (xx = Telefondurchwahl der/des

Mehr

KREISSTADT SIGMARINGEN

KREISSTADT SIGMARINGEN KREISSTADT SIGMARINGEN H A U P T S A T Z U N G vom 24.04.1991 geändert durch Satzungen vom 07.09.1994, vom 19.07.2000, vom 06.12.2000, vom 21.11.2001, vom 08.09.2004, vom 23.01.2008, vom 15.07.2009, vom

Mehr

BürgerServiceCenter-Mitte

BürgerServiceCenter-Mitte BürgerServiceCenter-Mitte (0421) 361-88666, Terminvereinbarungen: Tel. 115 Mo 7.30-17.00 Di, Do, Fr 7.30-12.00 Di, Do, Fr 12.00-18.30 nur nach Terminvereinbarung Mi 7.30-13.00 nur nach Terminvereinbarung

Mehr

Geschäftsordnung des Vorstandes

Geschäftsordnung des Vorstandes Geschäftsordnung des Vorstandes Tourismus Fränkisches Saaletal Hammelburg e.v. Stand: 29.06.2010 Tourismus Fränkisches Saaletal Hammelburg e.v. Vorstand 2 Geschäftsordnung des Vorstandes des Tourismus

Mehr

Gemeinde Kleinrinderfeld. Das Serviceteam unserer Gemeinde stellt sich vor

Gemeinde Kleinrinderfeld. Das Serviceteam unserer Gemeinde stellt sich vor Gemeinde Kleinrinderfeld Das Serviceteam unserer Gemeinde stellt sich vor Das Serviceteam unserer Gemeinde Bürgerfreundlichkeit und Kompetenz hat viele Gesichter! Wer sind die im Rathaus eigentlich und

Mehr

Was wollen wir uns leisten?

Was wollen wir uns leisten? Was wollen wir uns leisten? Ergebnisse einer Befragung unter Eschweger Bürgerinnen und Bürgern Dr. Manuela Pötschke und Dr. Bernd Reef Struktur 1. Über das Projekt 2. Beschreibung der Befragten 3. Einstellungen

Mehr

Freie Hansestadt Bremen. Sportamt

Freie Hansestadt Bremen. Sportamt Freie Hansestadt Bremen Sportamt Geschäftsverteilungsplan 08. November 2011 (aktualisiert am 18.02.2013) Seite 1 von 8 Aufgaben Dienststellung / Vertreter AL Leitung des Sportamtes Berichterstattung in

Mehr

Was erledige ich wo? Stand:

Was erledige ich wo? Stand: Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Tel.-Nr.: 06359 8001-0 Fax. Nr. 06359 8001-8001 Internet: http://www.vg-l.de E-Mail: info@vg-l.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr.

Mehr

für die Ausschüsse des Rates der Stadt Rahden

für die Ausschüsse des Rates der Stadt Rahden Z us tä ndigk eitsordnung für die Ausschüsse des Rates der Stadt Rahden vom 18.12.2014 Auf Grund des 41 Abs. 2 in Verbindung mit 58 Abs. 1 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung

Mehr

Zuständigkeitsordnung der Gemeinde Rommerskirchen

Zuständigkeitsordnung der Gemeinde Rommerskirchen Zuständigkeitsordnung der Gemeinde Rommerskirchen vom 18. März 2016 INHALTSVERZEICHNIS Präambel... 2 1 Allgemeines... 2 2 Zuständigkeiten des Rates... 3 3 Haupt- und Finanzausschuss... 3 4 Rechnungsprüfungsausschuss...

Mehr

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Gemeinde Warngau Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Programmablauf Bürgerversammlung 2014 für das abgelaufene Wirtschaftsjahr 2013 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Beantwortung schriftlicher

Mehr

-337- Inhaltsverzeichnis. zum Stellenplan. des Haushaltsplans der Stadt Hennef (Sieg) für das Haushaltsjahr 2016

-337- Inhaltsverzeichnis. zum Stellenplan. des Haushaltsplans der Stadt Hennef (Sieg) für das Haushaltsjahr 2016 -337- Inhaltsverzeichnis zum Stellenplan des Haushaltsplans der Stadt Hennef (Sieg) für das Haushaltsjahr 2016 Stellenpläne Stellenplan Teil A - Beamte Stellenplan Teil B - Tariflich Stellenübersicht der

Mehr

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt AMTSBLATT FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR Nr: Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt 36/Jahrgang 2017 -Referat I.4 - Presse und Medien- Verantwortlich für den Inhalt: Der Oberbürgermeister 13.10.2017

Mehr

Satzung der Stadt Heide zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Satzung der Stadt Heide zur Verarbeitung personenbezogener Daten Satzung der Stadt Heide zur Verarbeitung personenbezogener Daten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der Fassung der Bekanntmachung vom 02. April 1990 (GVOBl. Schl.-H. S. 159)

Mehr

Zuständigkeitsordnung der Stadt Winterberg vom in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom

Zuständigkeitsordnung der Stadt Winterberg vom in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom Zuständigkeitsordnung der Stadt Winterberg vom 12.11.2009 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 05.07.2012 Aufgrund des 9 der Hauptsatzung der Stadt Winterberg vom 03.03.1997 in der zur Zeit gültigen

Mehr

Satzung des Eigenbetriebes. Gebäudeservice und Bauhof Uetze

Satzung des Eigenbetriebes. Gebäudeservice und Bauhof Uetze Satzung des Eigenbetriebes Gebäudeservice und Bauhof Uetze Aufgrund der 6 und 113 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) in der Fassung vom 28.10.2006 (Nds. GVBl. S. 474), zuletzt geändert durch Artikel

Mehr

Stellenplan 2015 / 2016

Stellenplan 2015 / 2016 Stellenplan 205 / 206 STELLENPLAN Teil A: Beamte Laufbahngruppen Besoldungsgruppe Zahl der Stellen 205/206 insgesamt mit Zulage* ausgesondert 205 206 205 206 205/206 Zahl der Stellen 203/204 Zahl der tatsächlich

Mehr

vom 27. Juni 2006 (ABl S. 151), zuletzt geändert durch Rechtsverordnung vom 14. August 2012 (ABl S. 65) Inhaltsverzeichnis

vom 27. Juni 2006 (ABl S. 151), zuletzt geändert durch Rechtsverordnung vom 14. August 2012 (ABl S. 65) Inhaltsverzeichnis Verwaltungsamtsverordnung VwAVO 91.11 Rechtsverordnung über die Finanzierung der Pflichtaufgaben der Verwaltungsämter der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) Verwaltungsamtsverordnung

Mehr

15. Niederschrift über die Stadtverordneten-Sitzung am

15. Niederschrift über die Stadtverordneten-Sitzung am 15. Niederschrift über die Stadtverordneten-Sitzung am 02.03.2018 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung und Regularien 2. Verabschiedung Investitionsprogramm 2017 2021 3. Verabschiedung des Haushaltsplans

Mehr

601 Wohnungen und Wohnfläche 1989 bis 2016

601 Wohnungen und Wohnfläche 1989 bis 2016 601 Wohnungen und Wohnfläche 1989 bis 2016 Jahr Durchschnittliche Einwohner Wohnfläche Wohnungen Wohnfläche Fläche je Wohnung je Einwohner je Wohnung Anzahl 1 000 m 2 m 2 Personen m 2 1989 257 399 16 208

Mehr

Anordnung. zur Berechnung der Verwaltungsgebühren für den Bereich der Abteilung Schutz und Ordnung

Anordnung. zur Berechnung der Verwaltungsgebühren für den Bereich der Abteilung Schutz und Ordnung Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt Anordnung zur Berechnung der Verwaltungsgebühren für den Bereich der Abteilung Schutz und Ordnung I. Gebühren nach der LVO über die Gebühren der Behörden der Wirtschaftsverwaltung

Mehr

Oberbürgermeister Bert Knoblauch Sekretariat des Oberbürgermeisters Frau Barby Markt 1, Tel Kontaktformular

Oberbürgermeister Bert Knoblauch Sekretariat des Oberbürgermeisters Frau Barby Markt 1, Tel Kontaktformular Verwaltungsgliederungsplan der Stadt Schönebeck (Elbe) >> Sprechzeiten der Stadtverwaltung Schönebeck >> Bankverbindung der Stadt Schönebeck >> Behördenwegweiser >> Oberbürgermeister Bert Knoblauch Sekretariat

Mehr

Bedeutung und Berechnung von Folgekosten (und Signalwerten) kommunaler Einrichtungen

Bedeutung und Berechnung von Folgekosten (und Signalwerten) kommunaler Einrichtungen Hessisches Bodenschutzforum 2009 am 19. November 2009 in Wiesbaden Bedeutung und Berechnung von (und Signalwerten) kommunaler Einrichtungen www.rechnungshof-hessen.de hessen.de K 63.09, Seite 1 Bedeutung

Mehr

Produkt Produktgruppe PN FB

Produkt Produktgruppe PN FB A Abfallwirtschaft Abfallwirtschaft PN1110 ZFD Abfallentsorgung, Überwachung Ordnungsangelegenheiten PN0260 32 Abwasserbeseitigung Abwasserbeseitigung (ZFD) PN1106 ZFD Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen

Mehr

-311- Inhaltsverzeichnis. zum Stellenplan. des Haushaltsplans der Stadt Hennef (Sieg) für das Haushaltsjahr 2017

-311- Inhaltsverzeichnis. zum Stellenplan. des Haushaltsplans der Stadt Hennef (Sieg) für das Haushaltsjahr 2017 -311- Inhaltsverzeichnis zum Stellenplan des Haushaltsplans der Stadt Hennef (Sieg) für das Haushaltsjahr 2017 Stellenpläne Stellenplan Teil A - Beamte Stellenplan Teil B - Tariflich Beschäftigte Stellenübersicht

Mehr

Teilfinanzhaushalt 2013 Gemeinde: 01 Bischoffen

Teilfinanzhaushalt 2013 Gemeinde: 01 Bischoffen Seite : 1 Uhrzeit: 14:42:44 bereich gruppe 1 11 111 11101 111001 Zentrale Verwaltung Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und -service Innere Verwaltungsangelegenheiten Erwerb von beweglichen Sachen

Mehr

Mittelstadt Jahresbericht-

Mittelstadt Jahresbericht- Mittelstadt 2016 -Jahresbericht- Flächen der tatsächlichen Nutzung in Mittelstadt Fläche m² Differenz m² zum Vorjahr Gebäude und Freiflächen Industrie & Gewerbe 242 992 0 Gebäude- und Freifläche Lager:

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - 0 Allgemeine Verwaltung Az: 020.05 HAUPTSATZUNG vom 26.07.1963 in Kraft seit 15.10.1963 geändert am: 01.08.1969 in Kraft seit: 01.08.1969 geändert am: 18.10.1974 in Kraft

Mehr

Datum: Stellenübersicht Teil B: Arbeitnehmer Seite: 1

Datum: Stellenübersicht Teil B: Arbeitnehmer Seite: 1 Stellenübersicht Teil B: Arbeitnehmer Seite: 1 30.6. 1.1.1.01 Verwaltungssteuerung SB Projektsteuerung 10 0,000 0,750 0,000 Öffentlichkeitsarbeit 9 0,700 0,700 0,700 MA Projektmanagement 9 0,750 0,000

Mehr

Haushaltskonsolidierung Stadt Riedstadt

Haushaltskonsolidierung Stadt Riedstadt Haushaltskonsolidierung Stadt Riedstadt Präsentation der Haushaltsanalyse mit interkommunalem Haushaltsvergleich Haushaltsanalyse für Riedstadt 1 Die Vergleichskommunen Stadt Einwohnerzahl Stadtteile (inkl.

Mehr

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit.

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Die Gemeinde Hallerndorf (4.200 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Verwaltungsfachangestellt/en als Krankheitsvertretung für

Mehr

S T E L L E N P L A N

S T E L L E N P L A N S T E L L E N P L A N der Gemeinde Jade für das Haushaltsjahr 2014 Stand November 2013 Teil A: Beamte Lfd.Nr. Laufbahngruppen und Bes.-Gr. Zahl der Stellen im Zahl der Stellen im Vorjahr Vermerke, Erläuterungen

Mehr

Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Fürstenwalde/Spree

Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Fürstenwalde/Spree Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Fürstenwalde/Spree Auf der Grundlage der 3, 28 Abs. 2 Nr. 9 der Kommunalverfassung für das Land Brandenburg (BbgKVerf) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. Dezember

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Ermittelte Beträge lt. Anlagenvorschau

Ermittelte Beträge lt. Anlagenvorschau Abschreibungen Zusammenstellung der Abschreibungs-Beträge Haushalt 2013 Bericht aus Anlagenbuchhaltung Nr. 5605 Nr. Name lt. Anlagenvorschau Ansatz gem. Haushalt 2013 6611000 Abschr. auf Konzessionen u.

Mehr

Geschäftsordnung der Werk- und Betriebsleitung des Dienstleistungs- (Eigen-)betriebes "Neuer Betriebshof Saarlouis"

Geschäftsordnung der Werk- und Betriebsleitung des Dienstleistungs- (Eigen-)betriebes Neuer Betriebshof Saarlouis Geschäftsordnung der Werk- und Betriebsleitung des Dienstleistungs- (Eigen-)betriebes "Neuer Betriebshof Saarlouis" B 1.1.2 Vorbemerkung: Nach 6 Abs. 1 der Betriebssatzung vom 27.11.1987 obliegt die Werkleitung

Mehr

ATSV Stockelsdorf von 1894 e.v. Anlage Aufgabenteilung zur Geschäftsordnung

ATSV Stockelsdorf von 1894 e.v. Anlage Aufgabenteilung zur Geschäftsordnung Anlage Aufgabenteilung zur Geschäftsordnung in der Fassung vom 6. November 2016 Inhaltsverzeichnis Seite I. Aufgabenverantwortlichkeiten in den Geschäftsbereichen 2 II. Tätigkeiten: 1.Vorsitzender 3 III.

Mehr

Darstellung der Produkte der Stadt Quedlinburg und Festlegung nach der Art des Produktes (Liste der freiwilligen Leistungen)

Darstellung der Produkte der Stadt Quedlinburg und Festlegung nach der Art des Produktes (Liste der freiwilligen Leistungen) Darstellung Produkte Stadt Quedlinburg und Festlegung nach Art des Produktes (Liste Leistungen) in - - Anteilen Ausgaben - Anteilen n Die reinen n und die Anteile n wurden bei finanziellen Betrachtung

Mehr

Bürgerhaushalt. Verfahren, das Bürgern die Beteiligung an der Planung von Einnahmen und Ausgaben öffentlicher Mittel ermöglicht Informationsphase

Bürgerhaushalt. Verfahren, das Bürgern die Beteiligung an der Planung von Einnahmen und Ausgaben öffentlicher Mittel ermöglicht Informationsphase Bürgerhaushalt Verfahren, das Bürgern die Beteiligung an der Planung von Einnahmen und Ausgaben öffentlicher Mittel ermöglicht Informationsphase Beteiligungsphase Rechenschaftsphase Bürgerhaushalt - Der

Mehr

Nach der Regionale... Zusammenarbeit weiter vertiefen MOBILITÄT - VERSORGUNG - ERSCHLIESSUNG

Nach der Regionale... Zusammenarbeit weiter vertiefen MOBILITÄT - VERSORGUNG - ERSCHLIESSUNG Nach der Regionale... Zusammenarbeit weiter vertiefen MOBILITÄT - VERSORGUNG - ERSCHLIESSUNG Haushalt 2018 Herausgeber: Kreis Coesfeld Der Landrat Abteilung Finanzen Friedrich-Ebert-Straße 7 48653 Coesfeld

Mehr

Übersicht über die Budgets

Übersicht über die Budgets Übersicht über die Budgets Für die Bewirtschaftung des Haushaltes werden folgende Budgets eingerichtet: Budget des Landrates Budget des Dezernates für Bauen, Ordnung und Umwelt Budget des Dezernates für

Mehr

Richtlinien über die Beteiligung der Ortsbeiräte 1

Richtlinien über die Beteiligung der Ortsbeiräte 1 Richtlinien über die Beteiligung der Ortsbeiräte 1 1. Die Beteiligung des Ortsbeirats bei allen wichtigen Angelegenheiten des Ortsbezirkes ist gesetzlich zwingend vorgeschrieben ( 82 HGO). 2. Um im Einzelfall

Mehr

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017 Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 24. Januar 2017, 19.30 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal, Bahnhofstraße 3, Großkrotzenburg Einladungen ergangen am 13. Januar

Mehr

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2017 im Gasthof Mehringer in Wall

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2017 im Gasthof Mehringer in Wall Gemeinde Warngau Bürgerversammlung 2017 im Gasthof Mehringer in Wall Programmablauf Bürgerversammlung 2017 für das abgelaufene Wirtschaftsjahr 2016 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Beantwortung schriftlicher

Mehr

Zuständigkeitsordnung. der Stadt Warstein vom

Zuständigkeitsordnung. der Stadt Warstein vom Zuständigkeitsordnung der Stadt Warstein vom 27.03.2012 in der Fassung der 1. Änderung durch Ratsbeschluss vom 16. Juni 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Zuständigkeit des Rates... 1 2 Ausschüsse... 1 3 Zuständigkeit

Mehr

Produktbereich. Produktgruppe Produkt Bezeichnung der Aufgabenbereiche. Seite 1 von 6

Produktbereich. Produktgruppe Produkt Bezeichnung der Aufgabenbereiche. Seite 1 von 6 Produktplan der Stadt Schwarzenbek für das Haushaltsjahr 2018 einschließlich einer Übersicht über die Ergebnisse der Teilpläne - III. Nachtragshaushalt - Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere

Mehr

Tagesordnung. Kreisarbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände: Umbesetzung im Jugendhilfeausschuss

Tagesordnung. Kreisarbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände: Umbesetzung im Jugendhilfeausschuss 41./2016 1-5 Veröffentlichungsdatum: 05.12.2016 20. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des am 26. Mai 2013 gewählten Kreistages am Donnerstag, 15. Dezember 2016, 16:00 Uhr, in Plön Kreisverwaltung,

Mehr

Haushaltsplan 2015 das Wichtigste im Überblick

Haushaltsplan 2015 das Wichtigste im Überblick Haushaltsplan 2015 das Wichtigste im Überblick 1. Grunddaten zum Haushaltsplan 2015 (Beschlussfassung) Einwohnerzahl: Schuldenstand: (städtischer Haushalt) Vorläufige Einwohnerzahl zum zum 30.06.2014 (nach

Mehr

Ergebnis Verfügt/ Eingen. Verfügbar/ Einzun.

Ergebnis Verfügt/ Eingen. Verfügbar/ Einzun. Gemeinde Osterrönfeld - shaushaltsplanung 2014 und Haushaltsplanung 2015 Sitzung des Verkehrs- und Werkausschusses am 21.08.2014 TOP 5 - Beratung und Beschlussfassung über die Mittelanmeldung für den 2.

Mehr

Haushaltskonsolidierung in Riedstadt - Präsentation der Ergebnisse -

Haushaltskonsolidierung in Riedstadt - Präsentation der Ergebnisse - Haushaltskonsolidierung in Riedstadt - Präsentation der Ergebnisse - Bürgerforum Riedstadt 1 Projektentwicklung und -phasen HAUSHALTSSICHERUNGSKONZEPT der Stadt Riedstadt Haushaltsanalyse Interkommunaler

Mehr

Stadt Braunschweig 5839/14 Der Oberbürgermeister

Stadt Braunschweig 5839/14 Der Oberbürgermeister Stadt Braunschweig 5839/14 Der Oberbürgermeister 05.05.2014 Einladung Sitzung Ausschuss Nr. Tag, Datum Ort Beginn Finanz- und Personalausschuss 29 Dienstag, 13. Mai. 2014 Rathaus, Großer Sitzungssaal 15:00

Mehr

Erfassungsblatt übergreifende Aufgaben

Erfassungsblatt übergreifende Aufgaben Kostenträgerbezeichnung: sonstige wissenschaftliche Aufgaben Kostenträgernummer: Z060 Herausgebertätigkeiten/Verlagsverträge Ext. Vorträge o. Projektbezug Ext. Veröffentlichungen/Artikel/Aufsätze/Rezensionen

Mehr

Tag der offenen Tür der Stadtverwaltung am

Tag der offenen Tür der Stadtverwaltung am Tag der offenen Tür der Stadtverwaltung am 07.11.2010 Servicequalität signalisiert Bürgerorientierung - unter diesem Motto präsentiert sich die Stadtverwaltung am verkaufsoffenen Kerwe-Sonntag ( 07. November

Mehr

Nutzung des brandenburgischen Akteneinsichts- und Informationszugangsgesetzes (AIG) 2015

Nutzung des brandenburgischen Akteneinsichts- und Informationszugangsgesetzes (AIG) 2015 Nutzung des brandenburgischen Akteneinsichts- und Informationszugangsgesetzes (AIG) 2015 Die folgende Aufstellung enthält einige Beispiele aus dem Jahr 2015, in denen sich Antragsteller in Sachen Informationsfreiheit

Mehr

Gesamtfinanzhaushalt Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit

Gesamtfinanzhaushalt Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Gesamtfinanzhaushalt Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 81.324.937 47.909 Tsd. 16.098 Tsd. 3.133 Tsd. 456 Tsd. 865 Tsd. 2.627 Tsd. 10.236 Tsd. 2011 2010 Plan % % Steuern und ähnliche Abgaben

Mehr