INFORMAT IONSDOKUMENTAT ION

Ähnliche Dokumente
«wer die jugend hat, hat die zukunft»

Vision. Die Olympische Idee auf dem Weg in die Zentralschweiz

YOUTH OLYMPIC GAMES. Inhalt. Das Olympische Format für die Zentralschweiz

Schlussbericht. Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, bis Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station

SPORT-GROSSEVENTS # 1

Olympische Winterspiele Februar Werbemöglichkeiten im Ersten

ZEITPLAN DER OLYMPISCHEN SPIELE 2018 IN PYEONGCHANG (SÜDKOREA)

(TV-) Programm Olympische Winterspiele 2018

Selektionskonzept Skisprung Damen für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

Jeder kann teilnehmen! Beim weltweit größten Wintersport-Festival für 30+ Jährige.

Olympia 2018 in Pyeongchang: So verfolgen Sie die Eröffnungsfeier heute live im Free-TV und im Live-Stream

Selektionskonzept Skisprung Herren für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

Machbarkeitsstudie OLYMPISCHE UND PARALYMPISCHE WINTERSPIELE INNSBRUCK / TIROL 2026

Biathlon in Österreich

Die Olympische Idee auf dem Weg in die Zentralschweiz. Vorarbeiten für eine Kandidatur «Luzern / Zentralschweiz» für die Youth Olympic Games 2020

Olympische Sportarten

Zeitverschiebung bei Olympia 2018 in Pyeongchang: Alle Infos

Let the games begin. Ein Stimmungsbild zu den Olympischen Winterspielen 2018

Europäische Olympische Jugend-Winterspiele 2015 Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Der olympische Biathlon-Zeitplan im Überblick:

ZEITPLAN. Freitag, :00 Zeremonien Eröffnungsfeier

Machbarkeitsstudie OLYMPISCHE UND PARALYMPISCHE WINTERSPIELE INNSBRUCK / TIROL 2026

Die Sportverbände und die Sporthilfe

MITWIRKUNG AN DER WINTERUNIVERSIADE 2021 IN DER ZENTRALSCHWEIZ

30. Winteruniversiade Januar 2021

Initiative Youth Olympic Games Lucerne2020

Geschichte des Faustballsports, Organisationslehre

Nachwuchsförderung Swiss Ski Nationale Leistungszentren

Trainertagung Magglingen

Speed Skating «back to the olympics 2018»

Machbarkeitsstudie OLYMPISCHE UND PARALYMPISCHE WINTERSPIELE INNSBRUCK / TIROL 2026

Bewerbungsgesellschaft München 2018 GmbH

Lang dauert s nimmer. Der olympische Biathlon-Zeitplan im Überblick:

Selektionskonzept Rodeln für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

Verfügbarkeiten Eintrittskarten Pyeongchang 2018 (vorbehaltlich Verfügbarkeit) GERMANY Gen Pub

Ein Erfolg für die Geschichtsbücher? Die Schweiz an den Olympischen Spielen von Turin 2006

Speed Skating «back to the olympics 2018»

SPORTS PANEL ERGEBNISSE

Projekt «Speed Skating» Modell & Projektansatz Phase 1 Swiss Ice Skating Kommission Speed

Dokumentation zur Mittelbeschaffung für Coaches und Betreuer der Schweizer Delegation / BBa

Selektionskonzept Ski Freestyle für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

Selektionskonzept Snowboard für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

Eine einmalige Chance für Tirol

Bundesamt für Sport Magglingen NASAK / CISIN. Nationales Sportanlagenkonzept / Conception des installations sportives d importance nationale

Olympische Spiele Sion 2026

SOCHI SEPTEMBER 2013

Olympische Winterspiele 2018

Olympische Winterspiele 2018

14. bis 25. März Heartbeat for the world

Medizinisches Management der 1. Winter Olympischen 04/2012. Dr. Gerald Mair

Ausgangslage. 200 Jahre Gastfreundschaft Zentralschweiz. 91. ZRK vom 23. November 2012 in Zug, Trakt : 200 Jahre Tourismus in der Zentralschweiz

Zur Winteruniversiade 2017 wird nur zugelassen, wer folgende Bedingungen erfüllt:

KIFA SYTEMBAU NUTZEN SIE DIE VORTEILE

Selektionskonzept Eiskunstlauf für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

DIE AUF EINEN BLICK. DIE TERMINE Die Entscheidungen in allen Wettkämpfen. DIE SPORTSTÄTTEN Übersicht über die Küsten- und Schneeregion

Bericht und Antrag des Regierungsrats an den Landrat

Eislauf Club Thun (EC Thun) Leitbild

Faszination Wettkampfsport - Der Olympische Gedanke

Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Trainerinnen und Trainer,

Verein Begabtenförderung Ski Alpin Hergiswil. Wir fördern Talente in Schule und Sport

Selektionskonzept Ski Alpin für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

Titel Tabelle Seite. Repräsentativbefragung Olympiakandidatur Graubünden 2022

Orga-Schulung LE 1 Special Olympics

Erfolg ist kein Zufall

Die Schweizer Erfolgsbilanz der Olympischen Spiele von Vancouver 2010 im internationalen Vergleich

DOSB LEITFADEN zur Kleidung während der Olympischen Winterspiele PyeongChang 2018

Sport-verein-t SSW Charta (Ehrenkodex) 31. Januar 2017 Vorstand SSW

KINDER - UNSERE ZUKUNFT!

22. September 2018 Regional Games Rapperswil-Jona 22. September 2018

Unterstützer für ein Angebot zu Olympischen Winterspielen 2026 in Innsbruck-Tirol

Swiss-Ski ein effizienter, leistungsfähiger und moderner Sportverband

Selektionskonzept Bob für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

Special Olympics Winterspiele 2020

NEUES TOURISMUS-LOGO UND POSITIONIERUNG

14. bis 25. März Heartbeat for the world

Sponsoren Präsentation. Ausgabe 2019

KURZVORSTELLUNG & HAUPTAUFGABEN

Einladung zum Cross Biathlon Zürcher Oberland

Sportlerehrung

Leitbild. TV Reussbühl Leichtathletik

Starten Sie mit uns durch! Unser Ziel ist ein erfolgreicher Schweizer Schneesport-Nachwuchs.

Sportgrossveranstaltungen Der Nutzen für die lokale Entwicklung. Magglingen, 8. Sept Kempf Hippolyt

Wintersport im Ersten Saison 2018/19. Klassische Werbemöglichkeiten

Sportstätten. 18 starke Gründe für München Faktenreihe München 2018

Ja für die Kandidatur Sion 2026 Veröffentlicht am 12. April 2017 um 14:58, Autor: Roland Zolliker

17.xxx. Botschaft. Sehr geehrter Herr Nationalratspräsident Sehr geehrter Herr Ständeratspräsident Sehr geehrte Damen und Herren

Turin - Olympiastadt Allgemeine Informationen

Stadt Luzern. $Bericht und Antrag. Winteruniversiade 2021 Luzern-Zentralschweiz

Organisation und Strukturen

Seilbahnen Schweiz Generalversammlung Leysin Donnerstag, 9. November 2017

Selektionskonzept Langlauf für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

Positionspapier. Die freundlichen Spiele: Junge Union für München 2018!

Herzlich willkommen. Swiss Olympic. Ordentliches Sportparlament Freitag, 24. November 2017 Haus des Sports. Bild: Keystone

Der Wintersport im ZDF

- Jugend+Sport - Kant. Sportförder-Swisslosfonds - Talentförderung Kanton Schwyz - Sport Allgemein (Infos & Tipps)

Stiftung Biathlon Arena Lenzerheide. Gemeinsam zum Volltreffer. biathlonarena.ch/stiftung

Transkript:

INFORMAT IONSDOKUMENTAT ION April 2010

«wer die jugend hat, hat die zukunft» einleitung Diesem Sprichwort folgend, schlagen wir der Stadt Luzern, dem Kanton Luzern und der Schweiz vor, sich gemeinsam mit Swiss Olympic für die Olympischen Winter-Jugendspiele 2020 zu bewerben. Luzern als Host City bietet hiefür im Verbund mit den nahegelegenen Sportstätten und -orten beste Voraussetzungen. Danke, dass Sie uns auf dem Weg nach Olympia in der Schweiz unterstützen Initiativgruppe Youth Olympic Games Lucerne 2020 3

weltoffen youth olympic games grundidee teilnehmerzahl ziele > Weltjugendspiele für 14 18-jährige Leistungssportlerinnen und Leistungssportler nach dem Vorbild der Olympischen Spiele bzw. Olympischen Winterspiele > Es wird von ca. 70 Länder-Delegationen mit rund 1 000 Athletinnen und Athleten ausgegangen > Mit den Youth Games möchte das IOC insbesondere jugendliche Zielgruppen erreichen und diese für den Sport begeistern, d.h. Olympische Werte und Sport bewerben und gleichzeitig attraktives Medienereignis schaffen (T V, Internet) die Kulturen dieser Welt in einer sportlich-festlichen Atmosphäre zusammenführen den Gedankenaustausch unter den Jugendlichen fördern 5

hoher stellenwert youth olympic games allgemeines > Durchführung erstmals im Sommer 2010 in Singapur, 2012 im Winter in Innsbruck, dann jeweils im Abstand von vier Jahren > IOC-Präsident Jaques Rogge engagiert sich persönlich für diese «Jugendoffensive» > Insider und Prognostiker sagen den Youth Olympic Games durch den Olympischen Nimbus eine hohe internationale Aufmerksamkeit im Verhältnis zum organisatorischen Aufwand voraus. > Kommt hinzu, dass das Thema Jugend beim IOC einen hohen Stellenwert geniesst und an den Plenarsitzungen thematisiert und in Workshops bearbeitet wird. > Die Spiele sollen Modellcharakter für künftige Jugendwettkämpfe haben 7

eventprogramm youth olympic games youth olypic games lucerne 2020 > Zeitraum der Durchführung: 2. Januarhälfte 2020 2010: Grobkonzept, Kontakte/Absprachen Host City, Sportorte 2010: Abgabe Absichtserklärung an Swiss Olympic 2011, Februar: Nominierung durch Swiss Olympic 2011, April: Bekanntgabe der Kandidatur durch Swiss Olympic an IOC 2011, November: Präsentation/Abgabe Kandidaturdossier an IOC 2012, April: Vorentscheid über die Kandidaturen durch IOC Executive Board 2012, Ende Dez: Ablieferung der Garantien an das IOC 2013, Jan März: Evaluationsverfahren durch das IOC 2013, Mitte Jahr: Vergabe der Youth Olympic Games 2020 9

sportarten und zuständige fachverbände Biathlon Bob / Skeleton Curling Eishockey Rodeln Eislaufen Ski > International Biathlon Union (IBU) > Fédération Internationale de Bobsleigh et Tobagganing (FIBT) > World Curling Federation (WCF) > International Ice Hockey Federation (IIHF) > International Luge Federation (FIL) > International Skating Union (ISU) (Eiskunstlauf, Short Track, Eisschnelllauf) > International Ski Federation (FIS) (Alpin, Langlauf, Freestyle inkl. Ski Cross, Nordische Kombination, Skisprung, Snowboard) Luzern möchte sich auf fünf olympische Sportarten beschränken, dafür typische Jugendsportdisziplinen wie z.b. Big Air einbeziehen. 11

youth and culture: das kulturprogramm Neben den sportlichen Wettkämpfen sollen an den Youth Olympic Games auch die kulturellen Werte gepflegt werden. > Das KKL Luzern bildet hierfür zusammen mit dem SÜDPOL Luzern und weiteren Kulturstätten der Stadt eine einzigartige Plattform. 13

KKL Luzern m Cultural Progra a and Medal Plaz Ice Rink SwissLifeArena Messe Luzern Olympic Village SÜDPOL Luzern arter OC Logistic Head Qu m Cultural Progra

host city luzern mögliche austragungsstätten > kkl luzern > cultural program and medal plaza > südpol luzern > cultural program > swiss life arena > ice rink > messe luzern > logistic head quarter oc > armeeausbildungszentrum luzern / > olympic village kriens & lucerne hotels 15

Zürich Airport Zug Einsiedeln Luzern Bern Capital City Sörenberg Stans Sarnen Engelberg Schwyz Altdorf Stoos Meiringen/Hasliberg Andermatt

die region mögliche austragungsstätten > meiringen / hasliberg > engelberg > andermatt > stoos > einsiedeln > sörenberg > zug > luzern 17

commitments host city kanton luzern austragungsstätten in luzern > Die Stadt Luzern hat im Rahmen einer Präsentation die Kandidatur zur Kenntnis genommen. Ein Entscheid über die Mitfinanzierung ist jedoch noch ausstehend. > Der Kanton Luzern begrüsst die Kandidatur und ist gewillt, diese sowohl finanziell als auch ideell mitzutragen. > All diese Partner sind persönlich kontaktiert und informiert worden und haben ihre grundsätzliche Unterstützung zugesichert. KKL Luzern Messe Luzern Armeeausbildungszentrum AAL Luzern / Kriens SwissLifeArena 19

commitments austragungsorte > Engelberg Behörden / Tourismus / Weltcup-OK Skispringen haben sich positiv zum Projekt geäussert > Meiringen / Hasliberg Sowohl die touristischen als auch die sportlichen Organisationen stehen einer Kandidatur überaus positiv gegenüber, ebenso die Behörden von Meiringen / Hasliberg > Andermatt Positive Signale seitens der Kantonsregierung sowie der Gemeinden Andermatt / Hospental / Realp > Stoos Klares Commitment sowohl der touristischen Träger vor Ort als auch insbesondere durch den Schneesportverband Zentralschweiz > Zug Grundsätzliche Unterstützung des Projektes vorhanden 21

finanzielle grössenordnungen Dass die Kandidatur eine sinnvolle Investition in die Zukunft ist, belegen die folgenden Zahlen und Erfahrungswerte von Innsbruck: > Geschätzte Kosten für die Kandidatur ca. Fr. 1.8 Mio. > Investitionskosten für Infrastrukturen ca. Fr. 30 Mio. 23

grobbudget kandidatur ausgaben > Betrieb Geschäftsstelle 300 000 3 Personen für 2 Jahre > Infrastruktur/Mieten 100 000 > Erarbeitung Kandidatur-Dossier 750 000 Grundlagenerarbeitung Expertisen Vernehmlassungen Kontakte Behörden / Sportverbände usw > Marketing 500 000 Anlässe Mittelbeschaffung Kommunikationsmittel Medienarbeit usw. > Spesen 75 000 Reisen Entschädigungen > Reserven 75 000 > Total 1 800 000 25

grobbudget kandidatur einnahmen > Öffentliche Hand 750 000 Kantone Austragungsorte Host City > Sponsoring 1 000 000 5 Partner à 200 000 > Gönner / Mäzene / Aktionen 50 000 > Total 1 800 000 27

nutzen für luzern, die region und die schweiz > Sympathisches Engagement für die Jugend > Signalwirkung für Offenheit und Völkerverständigung > Unmittelbarer touristischer Impuls > Profilierung der Schweiz als Wintersportland auch für die Jugend > Hoher medialer Beachtungsgrad > Chance zur Sportförderung / Dopingprävention auf internationalem Niveau > Kontaktplattform zu IOC und den internationalen Sportverbänden > Möglichkeit zur regionenübergreifenden Kooperation > Vorteilhaftes Kosten / Nutzen Verhältnis 29

ein nachhaltiges projekt Die Durchführung der Youth Olympic Games 2020 in Luzern und der Zentralschweiz bedeutet nicht nur, in die Jugend zu investieren, sondern insbesondere auch nachhaltige Projekte zu initiieren und zu fördern: Lancierung von Jugend-Projekten Infrastruktur Optimierungen Im Umfeld der Kandidatur lancieren die nationalen Sportverbände in Zusammenarbeit mit den Kantonen ausgewählte Jugend-Projekte, welche gezielt auf Nachwuchsförderung ausgerichtet sind und so über die Youth Olympic Games hinaus eine nachhaltige Wirkung erzielen. Ausgelöst durch die Youth Olympic Games werden wo nötig bestehende Infrastrukturen optimiert und so wertvolle Impulse für die Sportförderung gegeben. 31

das kandidatur-komitee Patronatskomitee Kandidatur-Komitee GS Sport Int. Verbände Infrastruktur Olympic Village Marketing Medien Personelles HR Finanzen 33

die weitere planung 2010 / 2011: kandidatur-phase mitte november 2011: mitte jahr 2013: 2020: 2024: > Erarbeiten Kandidatur-Details > Vorbereiten Dossier > Abgabe Kandidatur-Dossie an IOC > Vergabe der Spiele > Durchführung der Spiele > eventuelle weitere Kandidaturen für die Spiele 2024 Details siehe Seite 9 35

kontakt Initiativgruppe Youth Olympic Games Lucerne 2020 ricom communication Werner Grossniklaus & Urs Fankhauser Morgartenstrasse 9 6002 Luzern