Album Die Ortsgruppe Bochum-Mitte e.v. präsentiert: Augenblicke eines Jahres

Ähnliche Dokumente
Album Die Ortsgruppe Bochum-Mitte e.v. präsentiert: Augenblicke eines Jahres

Die DLRG Rheda-Wiedenbrück e.v.

Album Die Ortsgruppe Bochum-Mitte e.v. präsentiert: Augenblicke eines Jahres

Die DLRG wird 100 und in Westfalen wird groß gefeiert!

Verteiler Ortsgruppengeschäftsstellen Bezirksvorstandsmitglieder

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2018

Album Die Ortsgruppe Bochum-Mitte e.v. präsentiert: Augenblicke eines Jahres

- Ausschreibung - Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2015 in Vechta

- Ausschreibung - Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2016 in Garrel

- Ausschreibung - Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2019 in Bassum

Ausschreibung Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2011

Projektwoche der Jugend-forscht-AG : Segeln auf der Schlei

Ausschreibung Brandenburger Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen und Brandenburger Seniorenmeisterschaften 2012

Nationaler Wettkampf im Rettungsschwimmen. DLRG Trophy. Programm. 4. August Altwarmbüchener See Hannover

Album Die Ortsgruppe Bochum-Mitte e.v. präsentiert: Augenblicke eines Jahres

Bezirksentscheide des Bezirkes Lüneburger Heide e.v. und Seniorenmeisterschaften. Bezirksentscheid und Seniorenmeisterschaften im

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Geb.: 02. September 1959 DLV

Ausschreibung. 40. Badische Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Niefern-Öschelbronn

DLRG Einsatztaucherprüfung 2011

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister

25. Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen Schwimmhalle (Pool) und Freigewässer (Ocean)

Ausschreibung. * Anmeldung

Landesmeisterschaften im Rettungsbootfahren und Leistungsüberprüfung AUSSCHREIBUNG

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Der DLRG Landesverband Baden in Zahlen.

Hervorragende Schwimmer der DLRG OG Reken Wettkampf- Name Jahrgang jahr Platzierung Ort Mitglied im Nationalkader Mast Gundula

Mitgliederversammlung 2017 (Jahreshauptversammlung) Protokoll und Tätigkeitsberichte

Deutsche Seniorenmeisterschaften in Andernach Ergebnisse-

Bericht Wettkampf Mannschaft 2008

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Ausschreibung Brandenburger Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen und Brandenburger Seniorenmeisterschaften 2013

Wasserrettung. Erstellt von Patrick Sandfort - Feuerwehr Telgte -

Retten hat Vorrang! KRANKENTRANSPORT RETTUNGS- UND RKT

FREUNDE- Kalender 2015

Vereinsmeisterschaften 2017 im Rettungsschwimmen

Die Teelichter werden vom Verein gestellt. Wenn möglich, dürft ihr uns gern mit Feuerzeugen unterstützen.

Herzlich Willkommen zur. Jahreshauptversammlung der DLRG-Burg e.v. 2008

5. WupperCup März 2017 in Wuppertal. Ausschreibung 1. Update Verteiler: Bez. Wuppertal Landesverband Nordrhein

Ausschreibung und Einladung zu den Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen am 2. April 2006

Kanu NRW Bezirk III Westfalen-West

Herzlich Willkommen bei der Sambo Sparte!

Jahresausbildungskalender 2019 DLRG Lübecker Bucht e.v.

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018

13.30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer und Sammeln in der Eingangshalle und Anmeldung

Sport-Reisen und Freizeit-Reisen 2019

Bankverbindung: Spk Paderborn-Detmold BLZ: Konto: DE WELADE3LXXX

23. Wellenwettkampf der DLRG-Ortsgruppe Dorheim am 17. November 2007

Ausschreibung zu den Kreisverbandsmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2018

Die Montagsdamen in den Bergen

Ausschreibung für die Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen für Einzelteilnehmer und Mannschaften am 24. und 25. Februar 2018 in Emmelshausen

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Ausschreibung. 23. Baden-Württembergische Seniorenmeisterschaften im Rettungsschwimmen in. Grötzingen

Programm. DLRG Trophy. 23. Juni Rettungssport. Jockgrim Naherholungsgebiet Johanneswiesen. Nationale Rettungssportserie

Jahresbericht Casting 2016

26. Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen Schwimmhalle (Pool) und Freigewässer (Ocean)

Ausschreibungsanhang. DLRG Trophy Juni Halterner Stausee (Strandbad) Haltern am See. DLRG OG Haltern e.v.

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

DLRG Ortsverband Vellmar Ihr Verein. Helfen Sie uns helfen

Endlich war es soweit!

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Bericht Tag 1. Samuel, Jonas, Till und Lenny

Tag der Rettungsschwimmer 15. Juni im Strandbad

Schwimmbekleidung: Es wird in regelwerkskonformer Schwimmbekleidung geschwommen (siehe Merkblatt E ).

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v.

Bezirksmeisterschaften Oberpfalz und Bezirksmeisterschaften Niederbayern im Rettungsschwimmen 2016 am 9. April 2016 in Wörth

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( )

100 Jahre DLRG. Niveau A2. 1 Was bedeutet die Abkürzung DLRG? Sehen Sie die Fotos an und kreuzen Sie an.

Ausbildung Jahresprogramm 2017

OÖ-Liga, here we come! ATZNEWSJUL2016. Ergebnisse MM 2016 Vereinsmeisterschaften 2016 Hallenabonnements

Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Jiankou Grosse Mauer Camping

Bezirksmeisterschaften Oberpfalz im Rettungsschwimmen 2019 am 30. März 2019 in Wörth

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

D-Kader Sichtung 2016

DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v.

XLV. Oberfränkische Meisterschaften im Rettungsschwimmen 2018

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Erkelenz e.v. Im Bezirk Heinsberg e.v. Im Landesverband Nordrhein

Kanu-Club Witten e.v. Newsletter Nr. 51, August 2017 Seite 1 von 5

DLRG Luckenwalde e.v. Weinberge Luckenwalde.

Helfer vor Ort Oberdeggenbach. » Jahresbericht 2010 der Helfer vor Ort «

Billard-Verband-Rhein-Ruhr-Ems (BVRRE)

Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

Daniel Kuhrmann Waldstraße Luckenwalde

Einladung zum Stunden- Schwimmen der OG Hofgeismar

WIESBADEN OPEN FINALE HESSEN-TOUR SCHWIMM-CLUB WIESBADEN. Baudekoration Malermeister M. Mauer

Transkript:

Album 2003 Die Ortsgruppe Bochum-Mitte e.v. präsentiert: Augenblicke eines Jahres

Impressum Herausgeber: DLRG Ortsgruppe Bochum-Mitte e.v. Herstellung: Mark Heinrich Leiter der Öffentlichkeitsarbeit Telefon: (0234) 85 09 40 DLRG-Online: www.rettungssport.org info@rettungssport.org Fotos: Olaf Ziegler, Ludger Roling, Torsten Kelle, Mark Heinrich =================== Die mit Namen versehenen Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder. Sie entsprechen nicht unbedingt der Auffassung des Herausgebers.

Vereinsmeisterschaft Traditionell richteten wir in der ersten Woche nach den Weihnachtsferien die Vereinsmeisterschaften im Einzel aus. Mit 35 Starterinnen und Startern stellten die Nachwuchs-Rettungsschwimmer der Altersklasse bis 12 Jahre gut die Hälfte aller Wettkämpfer. Aber auch die anderen Altersklassen bis hin zu den junggebliebenen Senioren zeigten ihr Können bei diesen Meisterschaften. Die meisten Gewinner der Edelmedaillen werden dann Mitte März die Ortsgruppe bei den Bezirks-Meisterschaften vertreten. (mh) Viel Spaß und Erfolge bei der Nachwuchsarbeit. Album 2003-1

Ennigerloh Das hochkarätige Starterfeld schenkte sich gegenseitig keine Punkte, und Bochum- Mitte mischte zum Saisonstart wieder einmal kräftig mit. Von den Bochumern wurden acht Mannschaften gestellt, wobei nur die Senioren als neuntes Team in letzter Minute ihre Teilnahme verletzungsbedingt zurückziehen mussten. Die restlichen Mannschaften konnten am Ende auf einen erfolgreichen Saisonstart bei den Mannschaftswettkämpfen in Ennigerloh blicken. (lr) 2 - Album 2003 Jubel, Trubel und Heiterkeit

Burbecke Vier Mal im Jahr geht s ins Sauerland nach Burbecke. Im Februar werden jedes Jahr Schneeballschlachten und Rodelpartien auf's Neue herbeigesehnt. Der Mai lockt mit einem Tagesausflug in den Panoramapark, September und Dezember werden bestimmt durch die Themen der Jahreszeit: Halloween und Geisterstunde, Weihnachtsgemütlichkeit und Naturerleben bei Wanderungen in der Umgebung tags wie nachts eine runde Sache. Vielseitig und spannend sind diese Wochenenden, aber garantiert auch oft und gerne nass - im nahegelegenen Schwimmbad. (sgk) Jugendgruppe on Tour Album 2003-3

Monatlich wechselnde Angebote Attraktive Prozentsätze auf das persönliche Sonnenkonto Besonnung individuell im Minutentakt einstellbar Ständig verfügbare, kompetente Beratung Solarkosmetik entsprechend Ihrem Hauttyp und Bräunungsgrad Hygiene ist für uns eine Selbstverständlichkeit Dazu bieten wir Ihnen eine große Auswahl an hervorragenden Wellnessund Pflegeprodukten, die Ihre persönlichen Hautpflegebedürfnisse erfüllen Eine fachgerechte Schulung über die Anwendung unserer Wellness- und Plegeprodukte erhalten Sie auf Anfrage gerne Kerstin Sobol Dorstener Straße 94 44809 Bochum - Hamme Fon 0 23 4 / 90 41 854 Happy Hour: Mo. - Fr.: 12-14 Uhr und 19-21 Uhr Samstag: 12-20 Uhr Sonntags und Feiertags ist die Sonne zum halben Preis zu haben

Gelsenkirchen-Horst An dem traditionellen Vergleichswettkampf in Gelsenkirchen-Horst schnitten die Mannschaften aus Bochum- Mitte wie gewohnt gut ab. Die Schülermannschaften (bis 12 Jahren) hatten ihre Konkurrenz sicher im Griff. In allen drei Disziplinen bewiesen sie ihre Ambitionen, in diesem Jahr besonders erfolgreich abzuschneiden und gewannen alle drei Läufe. Die männlichen Starter der AK 13-16 wollten den Jüngsten in nichts nachstehen und konnten ebenfalls mit dem Pokalgewinn glänzen. Mit dem zweiten Platz konnten die Bochumer Damen und mit dem dritten Platz die Starterinnen der AK 13-16 ebenfalls einen Podiumsplatz erschwimmen. (mh) Schüler haben Konkurrenz fest im Griff Album 2003-5

Großübung von Feuerwehr und DLRG Vor allem die Zusammenarbeit der ehrenamtlichen Rettungskräfte stand im Blickfeld bei einer Übung der DLRG und der Feuerwehr am Hafen Heveney. Ausgangslage war eine "Schiffskollision mit vielen verletzten Personen". Im Einsatz waren die sechs Ortsgruppen der DLRG aus Linden-Dahlhausen, Bochum-Mitte, Bochum-Süd, Langendreer-Werne, Hattingen und Hattingen-Süd, dazu die Freiwilligen Feuerwehrzüge aus Altenbochum, Linden und Laer. Mit fünf Rettungsbooten holten die über 40 6 - Album 2003 DLRG Bezirk Bochum ist einsatzbereit

Großübung von Feuerwehr und DLRG Einsatzkräfte der DLRG die "Verletzten" aus dem Wasser - in Wahrheit Unfalldarsteller von DLRG und dem Roten Kreuz - von einem treibenden Boot, aus einer Rettungsinsel und vom Steg am Hafen Heveney. Die Kräfte der Feuerwehr löschten indessen einen angenommenen Brand an der Hafenanlage und legten eine Ölsperre quer über den See, um auslaufendes Öl zu stoppen. Nach gut zwei Stunden waren die 25 Verletzten gerettet und zur Versorgung ins Sanitätszelt gebracht worden. Dies alles geschah unter den kritischen Augen von Vertretern des DLRG- Landesverbandes und Bochums Berufsfeuerwehrchef, Branddirektor Dirk Hagebölling. (waz) Rettung von Verletzten stand auf dem Programm Album 2003-7

Seniorensport & Sport für jung Gebliebene 40+ Unter der fachkundigen Anleitung unserer ausgebildeten Übungsleiterin Gaby Anders werden regelmäßig bis zu 75 Minuten Ausgleichstraining betrieben. Ziel ist die Erhaltung und Förderung der Gesundheit. Ausgleichsgymnastik, Rückengymnastik:... Lockern, Mobilisieren, Dehnen, Kräftigen, Entspannen... Elemente aus dem Chi Gong:... Bewegung, Atmung, Konzentration Übungen zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefinden und zum Abbau von Stress, zur Stabilisierung des Kreislaufs und Blockaden lösend. Was für den Kreislauf: Gezielte Auflockerungsübungen in Form von Gruppen- Spielen aller Art wechseln sich ab mit einem speziellen Zirkeltraining, das aus verschiedenen Übungen besteht und alle Körperbereiche trainiert. Seniorensport & Sport für jung Gebliebene 40+: Fr. 20.00-22.00 Uhr Janusz-Korczak-Schule, Alleestr. 117 b (über Helenenstr.): Kosten: Vereinsmitglieder können kostenlos teilnehmen. Nichtmitglieder: 4 Übungsabende 10.- Euro Termine 2004: 6. Februar 5. März 2. April 7. Mai 4. Juni 1. Oktober 5. November 3. Dezember Zu einem unverbindlichen Schnupperabend sind Sie jederzeit willkommen! Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.v. Ortsgruppe Bochum-Mitte e.v. Am Bleckmannshof 47 44799 Bochum Fon 0234-85 09 40 Fax 0234-77 09 27 Email info@rettungssport.org Internet www.rettungssport.org

Wochenendausflug der Frauengruppe Am 1. Mai trafen wir uns mit 11 Frauen und unseren 4 schönsten Männern um 8 Uhr am Hauptbahnhof. Trotz 3 Mal umsteigen, waren wir um 13 Uhr in Augustfehn. Von dort aus brauchten wir nicht weit zu laufen, denn unsere Unterkunft war direkt am Bahnhof, wo wir das ganze Hotel für uns hatten. Mit einem Glas Sekt wurden wir begrüßt. Am Nachmittag haben wir das Dorf erkundet und uns in der Eisdiele ein Eis genehmigt. Vom Besitzer gab es für die Männer noch einen Dauerlutscher für die Frauen ein Mon Chéri. Obwohl der Samstag verregnet war, machten wir uns auf den Weg, eine Schinkenräucherei zu besichtigen. Natürlich gab es auch Scheibchen zum probieren. Weiter ging es nach Bad-Zwischenahr, wo sich die Gruppe aufteilte. Nach dem Frühstück an unserem letzten Tag und einem Gang durch das Dorf bekam jeder zum Abschied ein Gruppenbild, das bei unserer Ankunft gemacht wurde. (hr) Auf nach Augustfehn Album 2003-9

Westfalen Einsatzübung Die diesjährige LV-Einsatzübung fand in Minden und damit auf und am Ufer der Weser statt. In den sehr warmen Tagen vom 28. Mai bis zum 01. Juni trainierten die vier Wasserrettungszüge des Landesverbandes den Ernstfall. Neben anspruchsvollen Sanitätsübungen galt es gerade auch technische Aufgaben zu lösen: Stegbau und Deichverteidigung sind hier hervorzuheben. Speziell die Kombination aus körperlich fordernden Arbeiten und extremer Hitze zeigte den Helfern ihre Grenzen auf - eine wichtige Erfahrung für den Realfall. (ch) Der Kampf mit die Hitze Album 2003-11

Landesmeisterschaften Einzel Furios starteten bei den diesjährigen Landesmeisterschaften die Einzelteilnehmer der Altersklassen (AK) 13/14 männlich und die Damen der AK offen (ab 19 Jahre) in den ersten Wettkampftag. In dem mit durchschnittlich 24 Wettkämpfern besetzten Starterfeld gelang Markus Lipphardt (13/14) der Sprung auf das begehrte Treppchen. Er konnte sich so mit dem 3. Platz die Bronze-Medaille vor seinem Mannschaftskameraden Jannis Taube (4. Platz) sichern. Sonja Fabri verpasste in der AK offen nur knapp das Edelmetall und sicherte sich den sechsten Platz. Simone Lipphardt und Christina Oehling (AK bis 12 Jahre) belegten die Plätze 15 und 21. Julian Roling, als dritter Einzelstarter der AK 13/14, belegte am Ende ebenfalls den 15. Platz. (mh) 12 - Album 2003 Bochum-Mitte betätigt sich als Medaillenhamster

Landesmeisterschaften Mannschaft Extrem dicht ging es in der Spitze bei den Mannschaftswettbewerben der AK 12 zu. Hier konnte in diesem Jahr erstmalig der Landesmeistertitel erschwommen werden. Mit nur 53 Punkten Vorsprung konnten die Teams aus Lette und Rheda auf die Plätze verwiesen werden. Den zweiten Meistertitel erschwamm sich bei diesem Fünfkampf die Mannschaft 13/14 männlich mit Markus Lipphardt, Jannis Taube, Julian Roling, Nina Rinke und Felix Biesenkamp. Die AK 15/16 weiblich belegte ebenso wie die Damen den sechsten Platz. Die weibliche Jugend in der AK 13/14 vervollständigte die Mannschaftsergebnisse mit einem guten 15. Platz. (mh) 2 x Gold 1 x Bronze Album 2003-13

Retter trainieren für den Ernstfall Was für den Unbeteiligten wie ein Notfall aussah, war nur ein Teil eines sportlichen Wettkampfes zwischen 26 Teams der DLRG-Westfalen. Allerdings mit durchaus ernstem Hintergrund. Sieben Teildisziplinen galt es zu meistern. Darunter war neben der Rettungsübung ein Slalomparcours mit zielgenauem Auswurf des Rettungsballes. Eine andere Aufgabe war aus aktuellem Anlass das erste Mal Teil des Manöverkatalogs: So schnell wie möglich sollten leere Sandsäcke auf zehn Kilogramm gefüllt werden. Kleiner Haken: Eine Waage stand den Teilnehmern dabei nicht zur Verfügung. Und nur einige Schaufeln zuviel konnten leicht zu Strafsekunden führen. Trainiert werden sollte das richtige Verhalten bei der Hochwasserhilfe. Und am Abend gab es... 14 - Album 2003

Retter trainieren für den Ernstfall Bei den weiteren Disziplinen hatten die vierköpfigen Besatzungen wieder festen Boden unter den Füßen. Doch auch an Land warteten knifflige Aufgaben auf die ehrenamtlichen "Wasserretter". Im praktischen Teil musste eine beschwerte Puppe auf einer Trage möglichst ruhig durch einen Hinderniskurs bewegt werden, im theoretischen Teil hatte der Bootsführer sein Wissen in der Binnenschifffahrtsordnung zu beweisen. Die restliche Besatzung musste währenddessen ihre Fingerfertigkeit unter Beweis stellen: Sechs Knoten sollten so schnell wie möglich geknüpft sein. (waz) Fotos: Olaf Ziegler www.lichtblick-fotos.de... die erste After Championship Party Album 2003-15

Reisen in netter Gesellschaft Inh. Heinz-Joachim Spielau Dorstener Str. 157, 44809 Bochum Telefon. 0234-57 70 702 Buchungsbüro namhafter Bus- und Flugreiseveranstalter, Last Minute, Reiseversicherungen - Lottoannahme! Mo.-Fr. 9.00-13.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Sa. 10.00-13.00 Uhr Busreisen 2004: Saisoneröffnungsfahrten zur Mosel 02. - 04. April 2004 2 x HP und Beiprogramm 125,00 Euro Pfingsten 28. - 31. Mai 2004 Purer Spagel Genuss 3 x HP und Beiprogramm 229,00 Euro Rundreise Leipzig-Breslau-Wittenberg 25. Juni - 02. Juli 2004 2 x HP in Leipzig, 3 x HP in Breslau, 2 x HP in Wittenberg und Beiprogramm 475,00 Euro Dankeschönreise in den Sommerferien zum Bayrischen Wald 18. - 22. August 2004 4 x HP und Beiprogramm 199,00 Euro Ostsee-Ferien am Weissenhäuser Strand 19. - 26. September 2004 7 x HP und Beiprogramm 430,00 Euro Wellness- und Fitnesswoche am Gardasee in den Herbstferien 24. - 31. Oktober 2004 6 x HP und Anwendungen / Beiprogramm 450,00 Euro Programme anfordern! www.ring-reisen.de ring-reisen@gmx.de

DLRG auf Segeltörn Gut gewappnet erreichten wir auch dieses Jahr unseren Ausgangshafen in Harlingen. Die erste Panne geschah direkt beim Einchecken, als ein Kuschelkissen den Umweg über das Hafenbecken zum Schiff nahm. Dick eingemummt und ausreichend mit heißem Tee und Kaffee versorgt, trotzten wir an den folgenden Tagen jedem Wetter - von Starkregen bis Sonnenschein und Sturm bis Flaute war alles dabei. Die Strecke von der Ijsselmeerschleuse "Den Oever" bis nach Enkhuizen segelten wir in absoluter Rekordzeit, wogegen wir an anderen Tagen teilweise unter In den nächsten Herbstferien... 18 - Album 2003

DLRG auf Segeltörn Motor fuhren, um überhaupt vom Fleck zu kommen. Neue Kräfte sammelten wir durch unsere üppigen Mahlzeiten und die gemütlichen Abende in den Häfen. Sehr zum Leidwesen unseres Skippers blieb auch dieses Jahr unser Klo nicht unverstopft, so dass nur noch der berühmte Griff hinein Abhilfe schaffen konnte. Wir geloben Besserung für das nächste Mal! Vielleicht kommen wir dann mit 12 Rollen Papier für 19 Leute weiter als einen Abend. (sj)... geht es wieder los Album 2003-19

Realistische Notfall Darstellung Die "Realistische Notfall Darstellung", kurz RND, stellt einen wichtigen Teilbereich des Sanitätswesens der DLRG dar. Auf Erste Hilfe- und Sanitätskursen eingesetzt, bietet sie den Teilnehmern die Möglichkeit, theoretisch erlerntes in die Praxis umzusetzen und sich in eine Notfallsituation einzufühlen. Dies soll unter anderem dazu führen, ein gewisses routiniertes Schema im Umgang mit solch einer außergewöhnlichen Situation zu entwickeln und die eigene Befangenheit zu verlieren. Man lernt allmählich, zunächst die gesamte Situation zu erfassen und Gefahren für sich selbst und andere auszuschließen. Außerdem erkennt man als Helfer rasch, dass nicht nur die jeweiligen RUD heißt jetzt RND 20 - Album 2003

Realistische Notfall Darstellung Verletzungen und Erkrankungen des Verunfallten erkannt und behandelt werden müssen. Der Begriff "Psychologische Betreuung" wird zwar bereits in der Theorie immer wieder aufgegriffen, aber erst in der Praxis erkennt man, wie wichtig und gleichzeitig schwierig es teilweise ist, Betroffene zu beruhigen und abzulenken. Natürlich wird man als Helfer in der Realität nicht völlig gelassen und stressfrei in einer Notfallsituation agieren können. Aber durch regelmäßiges Üben des Ernstfalles kann erreicht werden, dass man auf Erfahrungen zurückgreifen und somit überlegt handeln kann. (mg) Wir suchen immer neue Darsteller Album 2003-21

30. Deutsche Meisterschaft Gerade bei den amtierenden Westfalen- Landesmeistern waren die Erwartungen schon im Vorfeld der DM sehr hoch. Die Altersklasse (AK) bis 12 Jahre, mit Mayleen Kleemann, Christina Oehling, Janine Baumgart, Saskia Steudte und Simone Lipphardt, konnte dabei ihre sehr guten Leistungen der Saison bestätigen und erschwamm sich den 5. Platz mit nur 5,1 Sekunden Rückstand auf den 3. Medaillenplatz. Mit dem 4. Platz beendeten Nina Rinke, Julian Roling, Jannis Taube, Markus Lipphardt und Felix Biesenkamp in der AK 13/14 männlich ihre Schwimmwertung. In der 22 - Album 2003 2003: 31. DM Braunschweig 2002: 30. DM Uelzen 2001: 29. DM Itzehoe

30. Deutsche Meisterschaft entscheidenden 5. Disziplin, der Herz- Lungen-Wiederbelebung (HLW), konnten sie jedoch nur die Hälfte der möglichen Punktzahl erreichen, sodass am Ende der 13. Platz in der Gesamtwertung belegt werden konnte. Die Damenmannschaft in der AK offen belegte mit Claudia Münstermann, Sonja Jestädt, Sonja Sobik, Sonja Fabri und Tina Stüwe den 18. Platz. In der Einzelwertung der AK 13/14 männlich waren mit Markus Lipphardt und Jannis Taube zwei DM-erprobte Starter für die Ortsgruppe Bochum- Mitte am Start. Bereits 2000 und 2001 nahmen sie erfolgreich als Einzel- und Mannschaftsstarter an der DM teil. In diesem Jahr belegte Markus Lipphardt den 8. Platz und Jannis Taube den 19. Platz bei diesem Rettungsvierkampf. (mh) 2000: 28. DM Halle / Saale 1999: 27. DM Bad Nauheim 1998: 26. DM Regensburg Album 2003-23

Termine 2004 08.01.04 Vereinsmeisterschaften im Einzel (1.Teil) 12.01.04 Vereinsmeisterschaften im Einzel (2.Teil) 24.01.04 Sporttauglichkeitsuntersuchung 31.01.04 RVW in Gelsenkirchen-Horst 15.02.04 RVW in Ennigerloh 22.02.04 OG-Jugend: Karneval in Wattenscheid 27.-29.02.04 OG-Jugend: Burbecke 28.02.04 RVW in Lüdenscheid 05.-07.03.04 Deutsche Seniorenmeisterschaft im Rettungsschwimmen 10.03.04 Jahreshauptversammlung in Bochum-Mitte 13.03.04 Bezirks-Einzelmeisterschaften 14.03.04 Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften 19.-21.03.04 OG-Jugend: Hinsbeck 23.-25.04.04 Ruhr-Pokal in Bochum-Mitte 08.05.04 RVW in Hattingen 14.-16.05.04 OG-Jugend: Burbecke 15.05.04 Landesmeisterschaften - Einzel - 16.05.04 Landesmeisterschaften - Mannschaft - 12.06.04 RVW in Telgte 25.-27.06.04 OG-Jugend: Radtour 26./27.06.04 Kanalschwimmen in Gelsenkirchen 24.07.04 "Watergames 2004" mit dem Floß auf der Ruhr 24.-26.09.04 OG-Jugend: Burbecke 21.-24.10.04 Deutsche Meisterschaft im Rettungsschwimmen in Paderborn 05.-07.11.04 OG-Jugend: Burbecke 21.11.04 OG-Jugend: 4 Tage nach Buß- und Bettag Wanderung 04.12.04 OG-Jugend: Weihnachtsfeier Alle Angaben ohne Gewähr Album 2003-24

Sie retten durch Ihre Spende Wir retten durch unseren Einsatz DLRG OG Bochum-Mitte e.v. Spenden-Konto: Sparkasse Bochum Nr.: 1 325 455 BLZ 430 500 01 - Frühschwimmer - Jugendschwimmer - Rettungsschwimmer - Schnorcheltauchen - Gerätetauchgrundschein - Rettungstauchausbildung - Breitensport - Wassergymnastik - Rettungswachdienst - Sanitätsausbildung