Geschäftsanbahnungsreise

Ähnliche Dokumente
Geschäftsanbahnung Italien

Geschäftsanbahnungsreise

Geschäftsanbahnungsreise

Geschäftsanbahnungsreise nach Australien im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms

Anmeldung für die Markterkundungsreise Costa Rica, Dominikanische Republik 2015

Geschäftsanbahnungsreise nach Australien

Geschäftsanbahnungsreise

Geschäftsanbahnungsreise Offshore Öl & Gas- Markt Brasilien

GESCHÄFTSANBAHNUNG SÜDAFRIKA Abfallwirtschaft und Recycling Johannesburg und Kapstadt, März BMWi-Markterschließungsprogramm für KMU

BAUWIRTSCHAFT IN DÄNEMARK

Bereich für Bild. GESCHÄFTSANBAHNUNG NORWEGEN Abfallwirtschaft und Kreislaufwirtschaft Oslo, Juni BMWi-Markterschließungsprogramm für KMU

Einkäuferreise brasilianischer Unternehmen nach Deutschland vom 17. bis 19. Oktober 2016 Bergbau

Geschäftsanbahnungsreise

GESUNDHEITSWIRTSCHAFT IN DÄNEMARK UND NORWEGEN

Verbindliche Anmeldung

MARKTERKUNDUNG AUGENOPTIK IN BRASILIEN

Geschäftsanbahnungsreise

Geschäftsanbahnungsreise

Impressum. Herausgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Öffentlichkeitsarbeit Berlin

MARKTERKUNDUNG AUGENOPTIK IN BRASILIEN

Nutzen Sie Ihre Exportchance nach Portugal!

Anmeldung. zur Markterkundungsreise nach Indien (Delhi & Bengaluru) für deutsche Unternehmen aus den Bereichen Laser & Photonik

zur BMWi-Geschäftsanbahnungsreise nach Indonesien

GESCHÄFTSANBAHNUNG SÜDAFRIKA Abfallwirtschaft und Recycling Johannesburg und Kapstadt, September 2014

Markterkundung IT-Sicherheit nach Brasilien

Informationsreise Abfallwirtschaft Iran

Markterkundung IT-Sicherheit nach Brasilien

Geschäftsanbahnung im Bereich Holzbearbeitung Delegationsreise nach Kostroma und Wologda, Russland Juli 2017

Öffentlicher Transport und Verkehr Geschäftschancen in Israel

Geschäftsanbahnungsreise nach Irland Effiziente kommunale und industrielle Wasserversorgung und entsorgung Dublin, 06. bis 10.

Anmeldung. Datum, Unterschrift

INFORMATIONVERANSTALTUNG

Anmeldung Informations- und Networkingveranstaltung Iranische Delegation Capability of the German Water Sector

Ich nehme teil an der Informations- und Networkingveranstaltung am , 09:15-14:00 Uhr, im Rahmen der IFAT (Raum B22)

Ergebnisbericht des Durchführers

Logistik und Bahntechnik Zielmarkt Türkei Geschäftsanbahnungsreise Istanbul/Ankara, Oktober 2017

Rohstoffreiches Kanada wachsender Markt für Transport und Logistik

< 500. Jahresumsatz< weniger als 50 Mio. mehr als 50 Mio.

E-Health Zielmarkt USA Geschäftsanbahnungsreise Philadelphia & New York, Juli 2017

AHK-Geschäftsreise Tschechien Obst und Gemüse

Markterkundungsreise für deutsche Unternehmen im Bereich Bergbau und Rohstoffe vom 19. bis 23. Juni 2017 Jaunde und Duala

Nachhaltige Wassertechnologien

Geschäftsanbahnung im Bereich Intralogistik und komplexe Lagersysteme

Geschäftsanbahnung Vietnam Kunststoff-, Gummimaschinen und ausrüstungen sowie Verarbeitung April 2017 nach Hanoi und Ho-Chi-Minh-City

Bergbau in Kamerun Markterkundungsreise für deutsche Unternehmen im Bereich Bergbau und Rohstoffe vom 19. bis 23. Juni 2017 Jaunde und Duala

Informationsreise für brasilianische Multiplikatoren im Rahmen der Exportinitiative Energieeffizienz des BMWi

Geschäftsanbahnungsreise

Geschäftsanbahnung Sicherheitswirtschaft Brasilien Rio de Janeiro, São Paulo, Brasília 12. Oktober bis 19. Oktober 2013

Geschäftsanbahnung vor Ort. Zielmarkt Ägypten

Geschäftsanbahnung USA IT-Sicherheit, November 2016

Geschäftsanbahnungsreise

Deutscher Wein in Mexiko

Verbindliche Anmeldung für die Informations- und Präsentationsveranstaltung am 16. Mai 2018 von 10:00 bis ca. 12:30 Uhr zum Thema

Informationsveranstaltung

Informationen +Anmeldung

Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen und Dienstleister im Bereich Logistik nach Belgien/Luxemburg vom 06. bis 09.

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung mit Kontaktbörse Griechenland - Fleisch

INFORMATIONSVERANSTALTUNG

Fachkonferenz Deutsch Chinesischer Ökopark Qingdao

Länderinformationstag Südafrika Dienstag, 11. Juni 2013 bei Germany Trade & Invest (Friedrichstrasse 60, Berlin)

Anmeldung. Datum, Unterschrift

Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen und Dienstleister im Bereich Logistik nach Belgien/Luxemburg vom 06. bis 09.

Geschäftschancen und Rahmenbedingungen in der zivilen Sicherheitswirtschaft in Kolumbien

BMWi-Markterschließungsprogramm. - Fragebogen zum Unternehmensprofil -

Anmeldung. zur Markterkundung nach Indien (Bangalore & Chennai) für deutsche Unternehmen aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt

Vertrag. Vereinbarung zur Teilnahme an der Geschäftsanbahnung Italien 2014 Gesundheits- und Pflegewirtschaft. Zwischen.

Geschäftsanbahnung Schiffbau- und meerestechnische Industrie Indonesien:

Italien Bahntechnik und -infrastruktur Mit Schwerpunkt auf innovative Lösungen für den ÖPNV und Schienenverkehr

Geschäftsanbahnung vor Ort. Zielmarkt in Zahlen

AHK-Geschäftsreiseprogramm der Exportinitiative Energie Fragebogen zum Unternehmensprofil

M arkterschließung für K M U. Stand: August 2017

Informationsveranstaltung

Mexikanische Energiereform bietet neue Geschäftsmöglichkeiten. Mexikanischer Erdölkongress CMP Ihre wichtigste Plattform

GESCHÄFTSANBAHNUNG MAROKKO

Programm zur Förderung der Teilnahme junger innovativer. internationalen Leitmessen in Deutschland

AHK-Markterkundungsreise Frankreich Lebensmittel für Allergiker

Anmeldung zur Markterkundungsreise Myanmar,

Checkliste Antragstellung. Checkliste für Anträge nach der Richtlinie über die Förderung von. Energieberatungen im Mittelstand

Maschinen und Anlagen für die Textilindustrie in Ägypten

Ergebnisbericht. Geschäftsanbahnung nach Südkorea. Angaben. Inhalte

Geschäftsreise Norwegen Lebensmittel allgemein

Geschäftsanbahnung Vietnam

Geschäftsreise Großbritannien Lebensmittel

Schiffbau, Meerestechnik und OffshoreZulieferindustrien in Malaysia

AHK-Geschäftsreise China Alkoholische Getränke

AHK-Geschäftsreise USA Deutsches Bier & alkoholische Getränke

Branchenprofil: Luft- & Raumfahrtsektor

Geschäftsanbahnungsreise Luftfahrtindustrie Kanada Montreal Toronto, September 2016

Markterkundungsreise

Industrie 4.0 in der norwegischen Offshore Öl- und Gasindustrie

Das BMWi-Markterschließungsprogramm für KMU. Informationsveranstaltung Malaysia Industrie 4.0 Berlin Stand: September 2018

Transkript:

Geschäftsanbahnungsreise Bergbautechnik in Tansania INFORMATIONSVERANSTALTUNG 6. bis 10. März 2017 BMWi-Markterschließungsprogramm für KMU Mit freundlicher Unterstützung von: Durchführer:

Impressum Herausgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Öffentlichkeitsarbeit 11019 Berlin www.bmwi.de Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ist mit dem audit berufundfamilie für seine familienfreundliche Personalpolitik ausgezeichnet worden. Das Zertifikat wird von der berufundfamilie ggmbh, einer Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, verliehen. Text und Redaktion enviacon international eine Marke der Dr. Bauer & Wiedemann Beratungsgesellschaft mbh Martin-Buber-Str. 24 14163 Berlin www.enviacon.com Redaktionelle Bearbeitung enviacon international Gestaltung und Produktion enviacon international Stand 02.11.2016 Druck enviacon international Bildnachweis saasemen/shutterstock.com

Inhalt 1. Programm... 4 2. Reiseinformation... 5 3. Marktinformation... 7 4. Anmeldeunterlagen... 9 4.1 Verbindliche Anmeldung... 9 4.2 Fragebogen zur Organisation der Geschäftsgespräche... 11 4.3 Allgemeine Hinweise zur Geschäftsanbahnungsreise... 16 5. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick... 17 3

1. Vorläufiges Programm Geschäftsanbahnung Bergbautechnik in Tansania Zeitraum: 6. 12. März 2017, Tansania Anmeldeschluss: 6. Dezember 2016 Montag, 06. März Vormittag und Nachmittag Abend Dienstag, 07. März Auftaktveranstaltung 09:00 18:30 Anreise Flughafen Daressalam Briefing Helmut Schgeiner, VDMA Mining (tbd) Chris Wegner, Deutsch-Kenianische Industrie- und Handelskammer (tbd) Präsentationsveranstaltung inklusive Fachpublikum aus dem Zielmarkt Fachvorträge zum deutschen und tansanischen Markt für den Bereich Bergbautechnik in Tansania Vorstellung eines Referenzprojekts durch Mantra Tanzania Ltd. (tbc) Präsentationen der teilnehmenden deutschen Unternehmen Networking und erste Kontaktgespräche mit Branchenvertretern und potentiellen Geschäftspartnern Fachreferenten Peter Stephen Hermes, Managing Director - Tanzania Mines Gas/Energy and Oil Forum (TMGOF) (tbd) N.N., Deutsche Botschaft Daressalam (tbd) Octavian Mshiu, Vize-Präsident Industrie - Tanzania Chamber of Commerce,Industry and Agriculture (TCCIA) (tbd) Peter Schmitz, German Trade & Invest (tbd) Helmut Schgeiner, VDMA Mining (tbd) Mittwoch, 08. März: Individuelle Geschäftstermine Individuell vorbereitete und begleitete Geschäftstermine Donnerstag, 09. März: Individuelle Geschäftstermine Individuell vorbereitete und begleitete Geschäftstermine Freitag, 10. März: Individuelle Geschäftsgespräche & Abschlussgespräche Individuell vorbereitete und begleitete Geschäftstermine Feedback und Evaluierungsgespräche Rückflug nach Deutschland Hinweis: Beim tabellarisch dargestellten Programmablauf handelt es sich um eine vorläufige Fassung (Stand 02.11.2016), die in der Ausgestaltung vom tatsächlichen Programm abweichen kann. 4

Kontakt Deutschland: Kontakt Tansania: Marco Nicolai Chris Wegner enviacon international Deutsch-Kenianische Industrie- und Handelskammer Tel: 030 8148841-21 Tel: 00254-20-2140008 Email: nicolai@enviacon.com Email: chris.wegner@kenya-ahk.co.ke 2. Reiseinformation Das Beratungsunternehmen enviacon international organisiert in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Kenianischen Industrie- und Handelskammer (AHK Kenia) und dem Tanzania Mines Gas/Energy and Oil Forum (TMGOF) im Rahmen des BMWi- Markterschließungsprogramm für KMU vom 6. bis zum 12. März 2017 eine Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Bergbautechnik in Tansania durch, um diese beim Einstieg in den tansanischen Markt zu unterstützen. Die Geschäftsanbahnung richtet sich primär an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) des Bergbausektors.. Die Teilnehmerzahl ist auf höchstens 12 Unternehmen begrenzt. Die teilnehmenden Unternehmen entrichten einen Eigenanteil, der nach Unternehmensgröße und Umsatz gestaffelt ist. Im Rahmen der Geschäftsanbahnung werden Teilnehmern folgende Leistungen kostenlos zur Verfügung gestellt: Geschäftstermine: Individuell vorbereitete und vor Ort begleitete Geschäftstermine und Erstkontaktgespräche. Auftaktveranstaltung: Die eintägige Präsentationsveranstaltung bietet Teilnehmern Möglichkeiten zum Networking sowie im Rahmen eines Vortrags ihre Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsabsichten dem lokalen Fachpublikum und möglichen Geschäftspartnern näher zu bringen. Zudem erhalten interessierte lokale Unternehmen, Verwaltungen, Verbände und Institutionen konkrete Informationen über die Leistungsfähigkeit der jeweiligen Branche in Deutschland. Umfangreiche Zielmarktanalyse: Beinhaltet allgemeine und fachspezifische Informationen über Marktpotenzial und entwicklungen, rechtliche, politische und logistische Informationen zum Markteinstieg und Hintergrundinformationen und Kontaktdaten von relevanten Netzwerken im Zielmarkt. Individuelles Factsheet: Auf die spezifischen Erfordernisse des teilnehmenden Unternehmens zugeschnittene kompakte Information über Wettbewerb, wichtige Nachfragesegmente und relevante Geschäftskontakte im Zielmarkt. 5

Unterstützt und fachlich begleitet wird die Geschäftsanbahnung durch den Fachverband Mining im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). Das Projekt wird im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) durchgeführt und ist Bestandteil des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU, welches aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert wird. Eine Übersicht zu weiteren Projekten des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU kann unter www.ixpos.de/markterschliessung abgerufen werden. Für die Teilnahme an der Geschäftsanbahnungsreise fällt ein Eigenanteil an. Dieser wird sowohl in Abhängigkeit Ihres Jahresumsatzes als auch gemessen an der Anzahl Ihrer Mitarbeiter erhoben: Eigenbeitrag Jahresumsatz Mitarbeiter 500,00 EUR < 1 Mio. EUR < 10 750,00 EUR < 50 Mio. EUR < 500 1.000,00 EUR 50 Mio. EUR 500 Die Flug-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten sind im oben aufgelisteten Eigenanteil nicht inbegriffen. Anmeldungen sind bis zum 6. Dezember 2016 erwünscht. Ansprechpartner: Marco Nicolai, Tel: +49 30 814 8841-21, Fax: +49-30-814-8841-10, Email: nicolai@enviacon.com 6

3. Marktinformation Tansania ist aufgrund stabiler Wachstumsraten von ca. 7% in den letzten Jahren und politischer Stabilität zu einem dynamischen Wachstumsmarkt in der Region Subsahara Afrika geworden. In letzter Zeit bewirken insbesondere steigender Privatkonsum und Investitionen in die Gaswirtschaft sowie die Sektoren Bau- und Transport Wirtschaftswachstum. Der Handel zwischen Deutschland und Tansania hat sich im letzten Jahrzehnt positiv entwickelt und das bilaterale Handelsvolumen betrug 2015 286 Mio. EUR. Aktuell besteht großer Bedarf am Ausbau der Exportwirtschaft und der Infrastruktur. Wichtigstes Exportgut ist Gold, was zu Abhängigkeit vom Weltmarktpreis und zur Notwendigkeit von mehr Diversifizierung geführt hat. Großes Potenzial besitzen auch andere Güter des Bergbausektors. Nach Expertenansicht bieten sich insbesondere bei den Rohstoffen Gold, Kupfer, Nickel, Zink, Platinmetalle, Metalle der seltenen Erden, Edelsteinen und Graphit große Investitionschancen. Diese Chancen bestehen beispielsweise bei Bergbaumaschinen und technik, aber auch bei weiteren Bereichen wie Veredelungstechnik. Da die Regierung außerdem den Bergbausektor zunehmend mit anderen Wirtschaftssektoren vernetzen will, gibt es auch großes Interesse an Dienstleistungen auf diesem Gebiet. Kohle ist Tansanias wichtigste Energiequelle und auch in Zukunft sollen weitere Kohlegruben und -kraftwerke gebaut werden. Daneben soll in Zukunft die Erdgasförderung ausgebaut werden, nachdem Vorkommen entdeckt wurden, die nach Schätzungen des IWF ein Ausmaß von 24 bis 26 Trillionen Kubikfuß haben sollen. Damit könnte Tansania innerhalb von 10 Jahren zu einem bedeutenden Produzent und Exporteur von Erdgas werden. Ab 2020 wird eine Lücke im internationalen Gasangebot erwartet, die Tansania mit neu erschlossenen Fördergebieten schließen könnte. Das Land konkurriert dabei mit Russland, Australien, den USA und Kanada. Großes internationales Interesse besteht auch an den tansanischen Graphitvorkommen. Insbesondere australische Unternehmen planen aktuell Projekte im Bereich Graphitabbau und können dabei zum Teil schon auf finanzielle Zusagen internationaler Investoren zurückgreifen. In welchem Umfang der Abbau in Zukunft erfolgen kann, hängt unter anderem von den internationalen Rohstoffpreisen ab. Wegen der hohen Rohstoffvorkommen verspricht sich die Regierung jedoch nicht nur wirtschaftliche, sondern auch soziale Verbesserungen. In den Planungen spielt neben dem Dienstleistungssektor auch die Bergbauindustrie als Wirtschaftsmotor eine große Rolle. Laut Schätzungen decken die bisherigen Abbauprojekte erst ein Zehntel des Gesamtpotenzials ab. Die größten Vorkommen gibt es bei Gold, Nickel, Graphit, Seltene Erden, Kohle und Gas. Die bisher noch nicht genutzten Vorkommen versprechen ein 7

konstantes und langfristiges Wachstum. Die Regierung geht von einer Steigerung des Anteils des Bergbausektors am Bruttoinlandsprodukt von aktuell 3,5% auf bis zu 10% bis zum Jahr 2025 aus. Im Bergbausektor ist Tansania auf internationales Know-How und Kapital angewiesen. Durch die großen Rohstoffvorkommen und dem Interesse der Regierung an internationalen Bau- und Infrastrukturprojekten bieten sich aktuell gute Möglichkeiten für eine Geschäftsanbahnung. 8

4. Anmeldeunterlagen 4.1 Verbindliche Anmeldung Geschäftsanbahnungsreise nach Tansania zum Thema Bergbautechnik im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU im Zeitraum vom 6. bis 10. März 2017. Unternehmen: Name/ Vorname: Position/ Abteilung: Straße, Nr.: PLZ, Ort: Telefon/ Mobil/ Fax: E-Mail: Internetseite: Tätigkeitsbereich Ihres Unternehmens: Mein Unternehmen ist bereits im Zielmarkt aktiv: Ja Nein Falls ja, bitte erläutern: Meine Erwartungen an die Geschäftsanbahnungsreise: Hiermit melde ich mich verbindlich für die Teilnahme an der oben genannten Geschäftsanbahnung an. Ich bestätige, dass ich die Hinweise gelesen habe und damit einverstanden bin. Ich bin einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten (Name, Telefonnummer, E-Mail Adresse) von enviacon international gespeichert und im Rahmen dieser Veranstaltung genutzt sowie an das BMWi zum Zweck der Evaluierung der Veranstaltung weitergeleitet werden. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an weitere (bis auf die zuvor genannten) Dritte erfolgt nicht. Alle Erklärungen können jederzeit widerrufen werden. In diesem Fall und soweit Ihre personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden diese gelöscht. Ort, Datum Unterschrift, Firmenstempel 9

Erklärung Firmenname Straße / Hausnummer PLZ Ort Geschäftsführer/-in Anzahl Beschäftigte E-Mail-Adresse Jahresumsatz in Euro Branchen-/Wirtschaftsbereich Ich/Wir erkläre(n), dass mein/unser Unternehmen (inkl. Dienstleister, Handwerk), weniger als 10 Beschäftigte und weniger als 1 Mio. Euro Jahresumsatz aufweist; Ich/Wir erkläre(n), dass mein/unser Unternehmen (inkl. Dienstleister, Handwerk), weniger als 500 Beschäftigte und weniger als 50 Mio. Euro Jahresumsatz aufweist; Ich/Wir erkläre(n), dass mein/unser Unternehmen (inkl. Dienstleister, Handwerk), mehr als 500 Beschäftigte oder einen Jahresumsatz von mehr als 50 Mio. Euro aufweist; Erklärung nur notwendig bei Modulen Markterkundung, Geschäftsanbahnung und Leistungspräsentation Ich/Wir erkläre(n), dass mein/unser Unternehmen sich nicht in einem Insolvenz- oder vergleichbaren gesetzlichen Verfahren der Liquidation befindet; Ich/Wir erkläre(n), dass mein/unser Unternehmen die EU-Freigrenze für De-minimis -Beihilfen unabhängig vom Beihilfegeber in Höhe von 200.000,- EUR, unter Einbeziehung des zu erwartenden Beihilfebetrages, in den drei aufeinanderfolgenden Steuerjahren nicht überschritten hat. Ich/Wir erkläre(n), vorstehende Angaben nach besten Wissen und Gewissen gemacht zu haben und dass diese subventionserheblich im Sinne von 264 StGB sind. Datum, Ort Datenschutzhinweis: rechtsverbindliche Unterschrift/ Firmenstempel Der computergestützten Erfassung, Speicherung und Weitergabe der Firmendaten an Dritte wird zugestimmt. Es gelten die Bestimmungen der 11 und 28 BDSG. 10

4.2 Fragebogen zur Organisation der Geschäftsgespräche Die im Folgenden übermittelten Angaben zu Ihrem Unternehmen dienen der Erstellung eines Profils, auf dessen Grundlage individuelle Geschäftsgespräche für Ihr Unternehmen während der Geschäftsanbahnung vereinbart werden. Die Daten werden nur an seriöse Kontakte im Zielmarkt weitergegeben. Allgemeine Informationen zu Ihrem Unternehmen Unternehmen Straβe und Hausnummer PLZ und Stadt Internetseite Teilnehmer Position im Unternehmen Telefonnummer E-Mail-Adresse Kurzprofil: Hinweis: maximal 300 Zeichen inklusive Leerzeichen 11

Interessen im Zielmarkt: Hinweis: maximal 300 Zeichen inklusive Leerzeichen Tätigkeitsbereiche Ihres Unternehmens Geschäftsfeld: Hersteller/OEM Komponenten-Hersteller Projektentwickler Finanzierer Planer / Ingenieur Zulieferer Dienstleister F&E Ausbildung/Training Consultant Vertrieb Sonstige: Welche Produkte/ Dienstleistungen bietet Ihr Unternehmen in der Branche Bergbautechnik an? Welche Produkte/ Dienstleistungen Ihres Unternehmens sind für den Export vorgesehen? Bitte beschreiben Sie Ihre Strategie für die Erschlieβung von Exportmärkten. 12

Seit wann ist Ihr Unternehmen im Bereich Bergbautechnik tätig? Wie hoch war der Umsatz Ihres Unternehmens im Bereich Bergbautechnik? bis 1 Mio. EUR bis 1 Mio. EUR im Jahr 2014 1 bis 10 Mio. EUR 1 bis 10 Mio. EUR im Jahr 2015 10 bis 50 Mio. EUR 10 bis 50 Mio. EUR über 50 Mio. EUR über 50 Mio. EUR Länderspezifischer Teil: Tansania Exportieren Sie bereits in den Zielmarkt? Ja Nein Falls ja, auf welchen Produkten/ Dienstleistungen liegt der Schwerpunkt Ihres Exports in den Zielmarkt? Falls ja, haben Sie Ihre Produkte dem Zielmarkt angepasst? Inwiefern? Benötigen Ihre Produkte/ Dienstleistungen im Zielmarkt eine spezielle Zertifizierung/ Genehmigung? Ja, welche: Nein Nicht bekannt Haben Sie in den vergangenen zwei Jahren Geschäftsreisen im Zielmarkt unternommen? Falls ja, schildern Sie bitte kurz Ihre Erfahrungen. 13

Haben Sie bereits Marktanalysen für den Zielmarkt durchgeführt? Ja Nein Geplant Falls ja, beschreiben Sie bitte kurz die Ergebnisse. Anforderungsprofil an die Delegationsreise Welches sind Ihrer Ansicht nach die gröβten Hemmnisse/ Schwierigkeiten für Ihr Unternehmen im Zielmarkt im Hinblick auf Ihre Produkte/ Dienstleistungen? Welche Themen interessieren Sie besonders im Hinblick auf Vorträge und Expertengespräche während der Delegationsreise? Welches sind von Ihnen gewünschte Gesprächspartner für individuelle Termine während der Delegationsreise? Bitte geben Sie zu jedem Kontaktwunsch das Anforderungsprofil so genau wie möglich an. Hinweis: An dieser Stelle können sowohl konkrete Unternehmen und Institutionen, als auch allgemeine Gesprächswünsche genannt werden. Kontaktwunsch: Anforderungsprofil: Kontaktwunsch: Anforderungsprofil: 14

Kontaktwunsch: Anforderungsprofil: Kontaktwunsch: Anforderungsprofil: 15

4.3 Allgemeine Hinweise zur Geschäftsanbahnungsreise Die Geschäftsanbahnung wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen des Markterschließungsprogramms gefördert. Sie beinhaltet Zuwendungen für unternehmensbezogene Leistungen, bei denen es sich um sog. De-minimis Beihilfen handelt. Unternehmen können diese Leistungen in Anspruch nehmen, sofern dabei das maximale Fördervolumen von insgesamt 200.000 EUR (innerhalb von 3 Jahren) nicht überschritten wird. Der De-minimis -Beihilfebetrag pro Teilnehmer beträgt bei dieser Reise 1.277,50 EUR. Nach Abschluss der Reise wird eine Bescheinigung hierüber ausgestellt. Die teilnehmenden Unternehmen tragen einen Eigenanteil in Abhängigkeit ihres Jahresumsatzes und der Anzahl ihrer Mitarbeiter, Reisekosten (Transport In- und Ausland), Übernachtungs- sowie Verpflegungskosten. Mit der Anmeldebestätigung geht Ihnen eine Rechnung über den fälligen Eigenanteil zur unverzüglichen Zahlung zu. Die Anmeldung zur Teilnahme an der Geschäftsanbahnung ist mit der Unterschrift für das Unternehmen verbindlich und kann nach Eingang bei enviacon international binnen 4 Wochen aber bis spätestens 3 Monate vor Beginn der geplanten Reise bei der enviacon international kostenfrei widerrufen werden. Sollte das Unternehmen später als 12 Wochen vor Reisebeginn absagen, wird der Eigenanteil nicht zurückerstattet. Sollte die Reise aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht freigegeben sein, ist eine kostenfreie Absage noch möglich. Mit der Teilnahme an der Geschäftsanbahnung verpflichtet sich der Unternehmensvertreter, eine Unternehmenspräsentation zu erstellen und diese spätestens drei Wochen vor Reisebeginn an enviacon international zu senden. Der Unternehmensvertreter erklärt sich zudem bereit, die Unternehmenspräsentation am festgelegten Veranstaltungstag im vorgegebenen Zeitrahmen dem Fachpublikum vorzutragen. Der Unternehmensvertreter erklärt sein Einverständnis, an Befragungen zur Evaluierung der Geschäftsanbahnung teilzunehmen. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Flug erst nach der finalen Reisefreigabe durch enviacon international (voraussichtlich eine Woche nach dem Anmeldeschluss) buchen. Ich bestätige, dass die gemachten Angaben vollständig, wahr und fehlerfrei sind. Die Daten unter 4.2 Allgemeine Informationen zu Ihrem Unternehmen dürfen zur Erstellung von Unterlagen zur Delegationsreise verwendet werden, die zur Veröffentlichung und Verbreitung im Rahmen der Organisation und Durchführung der Geschäftsanbahnung bestimmt sind. Unterschrift Stempel Name Funktion Datum 16

5. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Veranstaltung BMWi-Geschäftsanbahnung Bergbautechnik in Tansania Zeitraum 06. 10. März 2017 Anmeldeschluss 06. Dezember 2016 Veranstaltungsort Durchführer Partner Auftraggeber Unterstützer Tansania enviacon international Dr. Bauer & Wiedemann Beratungsgesellschaft mbh Martin-Buber-Str. 24, 14163 Berlin www.enviacon.com Deutsch-Kenianische Industrie- und Handelskammer (AHK) Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Fachverband Mining im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), Tanzania Mines Gas/Energy and Oil Forum (TMGOF) Ansprechpartner Marco Nicolai Chris Wegner enviacon international Deutsch-Kenianische Industrie- und Handelskammer Tel.: 030 8148841-21 Tel.: 00254-20-2140008 Email: nicolai@enviacon.de Email: chris.wegner@kenya-ahk.co.ke 17

www.ixpos.de/markterschliessung 18 www.bmwi.de