Mathe an Stationen. Mathe an Stationen 10 Inklusion. Ähnlichkeit, Strahlensätze und Co. Bernard Ksiazek. Klasse. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Ähnliche Dokumente
Mathe an Stationen. Mathe an Stationen 10 Inklusion. Körperberechnungen. Bernard Ksiazek. Klasse. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Sekundarstufe I. Mathe an Stationen. Klasse 5. Materialien zur Einbindung und. Förderung lernschwacher Schüler. Bernard Ksiazek

Mathe an Stationen. Mathe an Stationen 10 Inklusion. Potenzfunktionen. Bernard Ksiazek. Klasse. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe an Stationen 1 Inklusion. Das komplette Material finden Sie hier:

Sekundarstufe I. Deutsch an Stationen. Klasse 6. Materialien zur Einbindung und. Förderung lernschwacher Schüler. Babett Kurzius-Beuster

Sachunterricht an Stationen

Sekundarstufe I. Deutsch an Stationen. Klasse 5. Materialien zur Einbindung und. Förderung lernschwacher Schüler. Babett Kurzius-Beuster

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe an Stationen 6 Inklusion. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe an Stationen Grundrechenarten. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Katholische Religion an Stationen 1-2 Inklusion

Grundschule. Mathe. an Stationen. Materialien zur Einbindung und Förderung lernschwacher Schüler Klasse 2. Anna Lena Jakobi Daniela Schmidt

Grundschule. Mathe. an Stationen. Materialien zur Einbindung und Förderung lernschwacher Schüler Klasse 1. Anna Lena Jakobi Daniela Schmidt

2013 Auer Verlag, Donauwörth AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Deutsch an Stationen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe an Stationen 2 Inklusion. Das komplette Material finden Sie hier:

an Stationen Materialien zur Einbindung und Förderung lernschwacher Schüler Klasse 4

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Evangelische Religion an Stationen 1-2 Inklusion

Sachunterricht an Stationen

Grundschule. Mathe. an Stationen. Materialien zur Einbindung und Förderung lernschwacher Schüler Klasse 2. Anna Lena Jakobi Daniela Schmidt

Geschichte an Stationen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch an Stationen Umgang mit dem Wörterbuch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sachunterricht an Stationen 3 Inklusion

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe an Stationen 4 Inklusion. Das komplette Material finden Sie hier:

Sekundarstufe I. Deutsch an Stationen. Klasse 5. Materialien zur Einbindung und. Förderung lernschwacher Schüler. Babett Kurzius-Beuster

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe an Stationen Umgang mit Geodreieck und Zirkel

Mathe an Stationen. Mathe an Stationen 8 Inklusion. Terme und Gleichungen. Bernard Ksiazek. Klasse. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe an Stationen Satz des Pythagoras

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichte an Stationen 5-6 Inklusion. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch an Stationen. Literaturgeschichte

Sekundarstufe I. Mathe an Stationen. Grundrechenarten. Stephan Giese. Mit Kopiervorlagen

an Stationen Materialien zur Einbindung und Förderung lernschwacher Schüler Klasse 4

Mathe an Stationen. Mathe an Stationen 8 Inklusion. Prismen. Bernard Ksiazek. Klasse. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Sekundarstufe uf

Mathe an Stationen. Mathe an Stationen 8 Inklusion. Lineare Funktionen. Bernard Ksiazek. Klasse. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

2013 Auer Verlag, Donauwörth AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch an Stationen 1 Inklusion. Das komplette Material finden Sie hier:

Sachunterricht an Stationen

Mathe an Stationen. Mathe an Stationen 9 Inklusion. Quadratische Funktionen. Bernard Ksiazek. Klasse. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe an Stationen SPEZIAL Geometrie. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe an Stationen Spezial Winkel. Das komplette Material finden Sie hier:

2014 Auer Verlag, Donauwörth AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Download. Mathe an Stationen Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4. Zahlenraum bis 10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe an Stationen 6 Gymnasium. Das komplette Material finden Sie hier:

Mathe an Stationen. Mathe an Stationen 8 Inklusion. Vielecke. Bernard Ksiazek. Klasse. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Sekundarstufe uf

Inhaltsverzeichnis. Multiplikation und Division von Dezimalbrüchen. Vorwort... 4 Materialaufstellung und Hinweise... 5 Laufzettel...

Grundschule. Mathe. an Stationen. Materialien zur Einbindung und Förderung lernschwacher Schüler Klasse 3. Patrycja Frenz. Elena Iaccarino-Lutkat

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe an Stationen: Zuordnungen und Funktionen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sachunterricht an Stationen Deutschland & Europa

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe an Stationen Spezial 1x 1. Das komplette Material finden Sie hier:

Deutsch an Stationen Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 2 bis 4

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Materialaufstellung und Hinweise zu den einzelnen Stationen Route Card Vocabulary.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathematik an Stationen 8 Gymnasium. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch an Stationen Spezial Grammatik

Mathematik. Mathematik an Stationen 8 Gymnasium. an Stationen. Besondere Punkte und Linien im Dreieck. Nathalie Mang Tanja Zimmermann

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe an Stationen SPEZIAL Stochastik 8-10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe an Stationen Spezial Stochastik 5-7

Sachunterricht an Stationen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe an Stationen 7 Gymnasium. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch an Stationen 4 Inklusion. Das komplette Material finden Sie hier:

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik Klasse 5. Multiplikation und Division. Kerstin-Andrea Schmidt. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mathe an Stationen. Mathe an Stationen 9 Inklusion. Flächeninhalt und Umfang des Kreises. Bernard Ksiazek. Klasse

Grundschule. Carolin Donat. Mathe an Stationen. Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 3 und 4 SPEZIAL. Ideal auch für die Freiarbeit

Evangelische Religion an Stationen 3-4 Inklusion

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe an Stationen Figuren und Körper Klasse 8-10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe an Stationen Klasse 9 Gymnasium. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Verkehrserziehung an Stationen (Klasse 1 und 2)

Rektor als Ausbildungsleiter, Referent in der Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung, zahlreiche Veröffentlichungen als Autor und Herausgeber

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik Klasse 5. Addition und Subtraktion. Kerstin-Andrea Schmidt. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe an Stationen Konstruktion in der Geometrie

Sekundarstufe I. Mathe an Stationen. Stochastik SPEZIAL. Katrin Huttel. Mit Kopiervorlagen

Deutsch an Stationen Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 und 2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Oberfläche und Volumen von Pyramide, Kegel, Kugel

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Materialaufstellung und Hinweise zu den einzelnen Stationen Laufzettel Petrus.

Allgemeine Grundlagen zu den Zellen

Addition & Subtraktion

Sekundarstufe I. Mathe an Stationen. Satzgruppe des Pythagoras SPEZIAL. Christian Wolf. Mit Kopiervorlagen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe an Stationen 3 Inklusion. Das komplette Material finden Sie hier:

Evangelische Religion an Stationen 1-2 Inklusion

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Englisch an Stationen 5 Inklusion - einbinden und fördern

Download. Mathe an Stationen Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4. Zahlenraum bis

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathe für die Klasse. Geometrie. Sandra Sommer, Markus Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Sternstunden Mathematik. Sternstunden Mathematik 7-8. Leitidee Raum und Form. Katharina Bühler. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Sekundarstufe uf

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch an Stationen Spezial Rechtschreibung 1-2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textiles Gestalten an Stationen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathematik an Stationen. Das komplette Material finden Sie hier:

Katholische Religion an Stationen Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4

Sekundarstufe I. Deutsch. an Stationen SPEZIAL. Grammatik 7/8. Yvonne Scherer. Mit Kopiervorlagen

Erwin Graf. Skelett und. kulatur. Der Schädel des Menschen. Sekundarstufe ufe I. Erwin. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Skelett und.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Verkehrserziehung an Stationen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe an Stationen Spezial Geometrie. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitslehre an Stationen Klasse 5-6. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch an Stationen 2 Inklusion. Das komplette Material finden Sie hier:

Evangelische Religion an Stationen 3-4 Inklusion

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch an Stationen SPEZIAL Grammatik 5-6

Symmetrie. Portfolio im Mathematikunterricht Klasse. Annette Stechbart Andrea Torggler. ich. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mathe. an Stationen. 1 x 1. Grundschule. Julia Becker Anika Hoffmann Fay Reinhardt. Handlungsorientierte Materialien für die Klasse 2

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathe für die Klasse. Größen. Sandra Sommer, Markus Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

uff ufe I Sekundarstufe I Sekundarstu

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch an Stationen SPEZIAL Grammatik 7-8

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Soziales Lernen an Stationen 3-4. Das komplette Material finden Sie hier:

Transkript:

Bernar Ksiazek Mathe an Stationen 10 Inklusion Ähnlichkeit, Strahlensätze un Co. Sekunarstufe ufe I Bernar Ksiazek Downloaauszug aus em Originaltitel: Mathe an Stationen Klasse Materialien zur Einbinung un Förerung lernschwacher Schüler Klasse Förerung lernschwacher Schüler Klasse 10 n

Mathe an Stationen 10 Inklusion Ähnlichkeit, Strahlensätze un Co. Dieser Downloa ist ein Auszug aus em Originaltitel Mathe an Stationen 10 Inklusion Über iesen Link gelangen Sie zur entsprechenen Prouktseite im Web. http://www.auer-verlag.e/go/l7624

Vorwort Bei en vorliegenen Stationsarbeiten hanelt es sich um eine Arbeitsform, bei er ie unterschielichen Lernvoraussetzungen in en zunehmen heterogenen Klassen Berücksichtigung finen. Es sin alle mathematischen Themen es Banes Mathe an Stationen (Klasse 10) (Bestell-Nr. 06771) enthalten. Diese wuren so veränert, ass Schüler 1 mit Anspruch auf sonerpäagogische Förerung erfolgreich amit arbeiten können. Unabhängig un vor allem in Verbinung mit em Ban Mathe an Stationen (Klasse 10) ist es so möglich, ifferenzierte Arbeitsaufträge auch beim Stationenlernen anzubieten un aurch en Beürfnissen aller Schüler gerecht zu weren. Im Rahmen er inklusiven Beschulung von Schülern mit Anspruch auf sonerpäagogische Förerung ist ies in allen Fächern vonnöten, um ihnen eine möglichst umfassene Teilhabe am Unterricht zu ermög lichen. Die Gruniee ist, en Schülern einzelne Arbeitsstationen anzubieten, an enen sie gleichzeitig selbststänig arbeiten können. Die Reihenfolge es Bearbeitens er einzelnen Stationen ist abei ebenso frei wählbar wie as Arbeitstempo un meist auch ie Sozialform. Als ominierene Unterrichtsprinzipien sin bei allen Stationen ie Schüler- un Hanlungsorientierung aufzuführen. Schülerorientierung meint, ass er Lehrer in en Hintergrun tritt un nicht mehr im Mittelpunkt er Interaktion steht. Er wir zum Beobachter, Berater un Moerator. Seine Aufgabe ist nicht as Strukturieren un Darbieten es Lerngegenstanes in kleinsten Schritten, sonern urch ie vorbereiteten Stationen eine Lernatmosphäre zu schaffen, in er Schüler sich Unterrichtsinhalte eigenstänig erarbeiten bzw. Lerninhalte festigen un vertiefen können. nen Hanlungsorientierung meint, ass as angebotene Material un ie Arbeitsaufträge für sich selbst sprechen. en. Der Unterrichtsgegenstan un ie zu gewinnenen Erkenntnisse weren nnichtnicht urch en Lehrer r argeboten, sonern urch ie Auseinanersetzung mit em Material un ie eigene Tätigkeit gewonnen nen un begriffen. en. Ziel er Veröffentlichung ist, wie oben angesprochen, as Anknüpfen an unterschieliche e Lernvoraussetzungen er Schüler. Jeer einzelne Schüler erhält seinen eigenen n Zugang zum inhaltlichen Lernstoff. Die einzelnen en Stationen ermöglichen as Lernen nach allen Sinnen n bzw. nach en verschieenen Eingangskanälen. n. Dabei weren sowohl visuelle (sehorientierte), te), haptische (fühl-orientierte) als auch intellektuelle Lerntypen angesprochen. An ieser Stelle weren auch gleichermaßen ie Bruner schen en Repräsentationsebenen (enaktiv bzw. haneln, ikonisch bzw. visuell un symbolisch) mit einbezogen. en Das vorliegene Arbeitsheft unterstützt in iesem Zusammenhang as Erinnerungsvermögen, as nicht nur an Einzelheiten, an Begriffe un Zahlen geknüpft ist, sonern häufig auch an ie Lernsituation. Die Materialien sin in allen Schulformen einsetzbar un berücksichtigen ie in en Lehrplänen für as Fach Mathematik atik formulierten Kompetenzen. 1 Aufgrun er besseren Lesbarkeit ist in iesem Buch mit Schüler auch immer Schülerin gemeint, ebenso verhält es sich mit Lehrer un Lehrerin etc. 1

Jeer Aufgabe wure außerem ein entsprechener Anforerungsbereich aus en Bilungsstanars zugeornet 2 : Anforerungsbereich I: Reprouzieren Dieses Niveau umfasst ie Wieergabe un irekte Anwenung von grunlegenen Begriffen, Sätzen un Verfahren in einem abgegrenzten Gebiet un einem wieerholenen Zusammenhang. Anforerungsbereich II: Zusammenhänge herstellen Dieses Niveau umfasst as Bearbeiten bekannter Sachverhalte, inem Kenntnisse, Fertigkeiten un Fähigkeiten verknüpft weren, ie in er Auseinanersetzung mit Mathematik atik auf verschieenen Gebieten erworben wuren. Anforerungsbereich III: Verallgemeinern un Reflektieren Dieses Niveau umfasst as Bearbeiten komplexer Gegebenheiten u. a. mit em Ziel, zu eigenen Problemformulierungen, Lösungen, Begrünungen, Folgerungen, n, Interpretationen oer Wertun ertungen zu gelangen. Die entsprechene Angabe befinet sich in Klammern mern hinter einer jeen Aufgabe. Dabei steht R für en Bereich Reprouzieren, Z für en Bereich Zusammenhänge herstellen en un V für en Bereich Verallgemeinern un Reflektieren. eren. Folgene Viel Freue mathematischen un Erfolg mit em Inhalte vorliegenen weren innerhalb Heft. er verschieenen Stationen behanelt: Ähnlichkeit, Strahlensätze un Co. Körperberechnungen Potenzfunktionen Trigonometrie am rechtwinkligen Dreieck Statisitk Viel Freue un Erfolg mit em vorliegenen Heft. 2 Vgl.: www.kmk.org / fileamin / veroeffentlichungen _beschluesse / 2003 / 2003 _12 _04 -Bilungsstanars-Mathe-Mittleren-SA.pf 2

Station 00 1 Überschrift Ähnliche Figuren 1-zeiligkonstruieren Aufgabe (R) Konstruiere zu en abgebileten Figuren jeweils eine ähnliche Figur. Beachte abei en Vergrößerungs- bzw. Verkleinerungsfaktor. Name: Ähnlichkeit, Strahlensätze un Co. Tipp: Der Vergrößerungs- bzw. Verkleinerungsfaktor wir mit k abgekürzt. a) k = 2 b) k = 3 c) k = 0,5 3

Station 00 2 Überschrift Zentrische Streckung 1-zeilig Aufgabe (R) Führe eine zentrische Streckung urch. Beachte abei en Streckungsfaktor k. Name: Ähnlichkeit, Strahlensätze un Co. a) k = 2 z b) k = 0,5 c) k = 1,5 z z 4

Name: Station 00 3 Überschrift Erster Strahlensatz 1-zeilig Aufgabe (R) Jeweils zwei Geraen in en Zeichnungen sin parallel zueinaner. Berechne ie fehlene Größe. Rune jees Ergebnis auf zwei Stellen nach em Komma. Ähnlichkeit, Strahlensätze un Co. Die richtigen Ergebnisse sin im unteren Kasten enthalten. Fine amit as passene Lösungswort. A B Tipp: 1. Strahlensatz: SB' SB = SA' SA S A' B' a) b) 8 cm 50 cm 7 cm 5 cm 40 cm 16 cm c) ) c 9 cm 28 cm 5cm 7 cm Lösungswort: a) b) c) ) A = 20 cm B = 8,5 cm S = 5,71 cm T = 6,43 cm 18 cm a 20 cm H = 87,7 cm Z = 12,86 cm 5

Name: Station 4 Zweiter Strahlensatz Aufgabe (R) Berechne ie fehlenen Größen. Rune as Ergebnis gegebenenfalls auf zwei Stellen nach em Komma. Kreuze ie richtige Lösung an. B Ähnlichkeit, Strahlensätze un Co. A Tipp: 2. Strahlensatz: SA' AA' = SB' BB' S A' B' a) Gesucht sin h un. b) Gesucht sin h un. 10 cm 6 cm h 18 cm 10 cm h 9 cm 4 cm 18 cm 6 cm = 4,4 cm h = 19 cm = 3 cm h = 18 cm = 6,6 66cm h = 9 cm = 6 cm h = 12 cm c) Gesucht sin a un c. ) Gesucht sin a un h. 7 cm 47 cm c 19 cm 28 cm 40 cm h a a 10 cm 38 cm 55 cm a = 21,11 cm c = 14,78 cm a = 6,15 cm h = 89,47 cm a = 9,87 cm c = 16 cm a = 44,47 cm h = 17 cm 6

Lernkontrolle Aufgabe 1 (R) Ähnlichkeit, Strahlensätze un Co. Name: Zeichne ie Figuren in ein Heft. Konstruiere zu en abgebileten Figuren jeweils eine ähnliche Figur. Beachte en Vergrößerungs- bzw. Verkleinerungsfaktor. a) k = 0,5 b) k = 3 c) k = 1,5 Ähnlichkeit, Strahlensätze un Co. Aufgabe 2 (R) Übertrage ie Figuren in ein Heft. Führe jeweils eine zentrische Streckung mit em Streckungsfaktor k urch. a) k = 2 b) k=06 0,6 C D C Z A B Z A B Aufgabe 3 (R) Berechne ie fehlenen Werte (siehe Zeichnung). a) Gesucht ist. b) Gesucht ist a. g h g h 17 cm h g 16 cm 18 cm Aufgabe 4 (R) Berechne ie fehlenen Werte (siehe Zeichnung). a) a = 10 cm; b = 12 cm; = 13 cm Gesucht ist c. b) a = 2,5 cm; g = 1,8 cm; h = 2,4 cm Gesucht ist b. 25 cm a c a 23 cm g h 26 cm g b h g h 7

Station 1: Ähnliche Figuren konstruieren a) b) c) Seite 3 Lösungen: Ähnlichkeit, Strahlensätze un Co. Station 2: Zentrische Streckung a) b) c) Seite 4 z z z Station 3: Erster r Strahlensatz Seite 5 a) 5 cm 7 cm cm b) 16 40 cm c) 5 cm 7 cm 18 cm ) 28 cm 8 cm = ; = 5,71 cm (S) 50 cm = ; = 20 cm (A) 9 cm = c; c = 6,43 cm (T) 20 cm = a a = 12,86 cm (Z) Lösungswort: SATZ Station 4: Zweiter Strahlensatz Seite 6 a) 4 cm 9 cm = 10 b) c) ) 10 cm ; = 4,4 cm h 6 18 cm = 18 cm ; = 6 cm h 10 cm 6 cm = 9 cm 6 cm ; h = 9 cm 18 cm = ; h = 18 cm 10 cm 19 cm 28 cm = a a + 10 cm ; a = 21,11 cm 21,11 cm 10 cm = c ; c = 14,78 cm 7 cm a 38 cm = 55 cm 47 cm ; a = 44,47 cm h 40 cm 85 cm = ; h = 89,47 cm 38 cm 8

Lernkontrolle: Ähnlichkeit, Strahlensätze un Co. 1) a) b) Seite 7 Lösungen: Ähnlichkeit, Strahlensätze un Co. c) 2) a) D' C' D C A' A B' B Z b) C C' Z A A' B B' 3) a) b) 17 cm a 26 cm = 18 cm 16 cm 23 cm = 25 cm ; = 19,13 cm 19,1 cm ; = 23,92 cm 23,9 cm 4) c 10 cm a) 13 cm = ; 12 cm c = 10,83 cm 10,8 cm 2,4 cm b) 1,8 b cm = 1 + 2,5 cm b = 0,83 cm 0,8 cm 9

Impressum 2016 Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage age GmbH Alle Rechte vorbehalten. Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt em eutschen Urheberrecht. Der Erwerber es Werkes ist berechtigt, as Werk als Ganzes oer in seinen Teilen für en eigenen Gebrauch un en Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für en genannten Zweck gestattet, nicht jeoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für ie Weiterleitung an Dritte oer für ie Veröffentlichung im Internet oer in Intranets. Eine über en genannten Zweck hinausgehene Nutzung bearf in jeem Fall er vorherigen schriftlichen Zustimmung es Verlages. Die AAP Lehrerfachverlage GmbH kann für ie Inhalte externer Sites, ie sie mittels eines Links oer sonstiger Hinweise erreichen, keine Verantwortung übernehmen. Ferner haftet ie AAP Lehrerfachverlage GmbH nicht für irekte oer inirekte Schäen (inkl. entgangener Gewinne), ie auf Informationen zurückgeführt weren können, ie auf iesen externen Websites stehen. Autor: Bernar Ksiazek Illustrationen: Stefan Leuchtenberg, Henrik Kranenberg www.auer-verlag.e