Ausbildungsbroschüre Veranstaltungstechniker/in

Ähnliche Dokumente
Ausbildungsbroschüre Hotelfachmann/frau mit Zusatzqualifikation Hotelmanagement

Ausbildungsbroschüre Veranstaltungskaufmann/frau

Ausbildungsbroschüre Konditor/in

Ausbildungsbroschüre Koch/Köchin

Ausbildungsbroschüre Restaurantfachmann/frau

TAGUNGEN / SEMINARE / KONGRESSE

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Geschäftsbereich Berufliche Bildung

der Wirtschaftsjunioren Saarland e.v.

Revolutionäres Stammkunden-Service für Restaurants

dspace bildet aus! Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m)

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Alle gehören dazu. Vorwort

// Die Aussichten // Die Argumente. Eine Ausbildung, die Punkt für Punkt überzeugt. sicherer Job mit fundierter Ausbildung

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Tagungsraum-Übersicht im Bildungshaus St. Martin

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Die Location. Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden.

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom November 2010

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

E l t e r n f r a g e b o g e n

Strinda Upper Secondary School Trondheim (Norwegen) Liebherr-Verzahntechnik GmbH Kempten (Deutschland)

... aus Ihrem Abitur machen.

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

Studieren- Erklärungen und Tipps

Kita Drachennest Mühlenweg Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Ob es nun ein Musikabend, eine Betriebsfeier oder eine Eröffnung mit Alles Drum und Dran ist,

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Entfalten Sie Ihr Potenzial bei der Barmenia.

Öffnen Sie die Albelli Gestaltungssoftware

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand:

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

ARTS-OF-MAGIC. Thomas Liebeskind ZUR PERSON

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Das Leitbild vom Verein WIR

Ablauf Vorstellungsgespräch

Kreativ visualisieren

Urlaubsregel in David

1. Weniger Steuern zahlen

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Ihre Exzellenz Frau Botschafterin der Republik Österreich in. Sehr geehrter Herr Präsident des Europäischen Verbands

Kleine Auszeiten, beste Genesung. Kurzzeitpflege

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

CONTInuität und Leistung seit 1970

Barmenia Krankenversicherung a. G. (gegründet 1904) Barmenia Lebensversicherung a. G. (gegründet 1928)

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

lernen Sie uns kennen...

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS (FAQS) ZUM PROJEKT AZUBIS IN DIE USA

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

1. Was ist der Thüringer Landtag?

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Die Post hat eine Umfrage gemacht

EINE PLATTFORM

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Leichte-Sprache-Bilder

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Bewerbung für das step21-projekt

Willkommen in dem weltweit aktuellsten SieMatic Studio: Damals wie heute: Eine SieMatic ist unverwechselbar.

Dow Jones am im 1-min Chat

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Robert Günther Versicherungsmakler

Lösungen mit Strategie

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets.

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Informationen zur Tagespflege

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Microblogging im TCC mit dem TCC Twitter

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Azubis in die USA das Auslandspraktikum für Auszubildende

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Firma - das sind wir. Material ist es uns möglich, gute Qualität und langjährige Erfahrung budgetorientiert anzubieten.

Transkript:

Ausbildungsbroschüre Veranstaltungstechniker/in Tigerpalast Varieté Theater Tiger-Gourmetrestaurant Palastbar-Restaurant Caféhaus Siesmayer Gesellschaftshaus Palmengarten

Sehr geehrter Bewerber, sehr geehrte Bewerberin, vielen Dank für Ihr Interesse an einer Ausbildung in unserem Haus. Anbei erhalten Sie unsere Ausbildungsbroschüre. Wir stellen jährlich im August/September Auszubildende in den Berufen Koch/Köchin, Restaurantfachfrau/-mann, Konditor/in sowie Veranstaltungskauffrau/-mann und Veranstaltungstechniker/innen sowie in Kooperation mit dem Grandhotel Hessischer Hof im Ausbildungsberuf Hotelfachmann/frau mit Zusatzqualifikation Hotelmanagement, ein. Bitte beachten Sie unbedingt auch folgende Kriterien: Sie wohnen idealerweise im Rhein-Main-Gebiet, bzw. kennen den lokalen Veranstaltungs- und Gastronomiemarkt bereits ein wenig. Sie erreichen im Sommer das Abitur oder einen Abschluss an der Fachoberschule. Sie sind oder werden im Ausbildungsjahr volljährig. Regelmäßiges Arbeiten an Wochenenden bzw. frühmorgens ist für Sie kein Problem. Sie stehen in den nächsten Monaten unter Umständen für ein 5-tägiges Praktikum zur Verfügung. Sie haben idealerweise bereits erste Erfahrungen in der Dienstleistungsbranche durch Nebenjobs in Gastronomie, Eventmarketing oder Einzelhandel gesammelt.

Wenn Sie alle diese Kriterien erfüllen, haben Sie sehr gute Chancen zum Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsformular auf unserer Homepage www.tigerpalast.de unter dem Menüpunkt Karriere. Sollten Sie sich dennoch per Post bei uns bewerben, haben Sie bitte Verständnis dafür, dass wir Ihre Unterlagen auf Grund der Vielzahl an Bewerbungen, auch für andere Stellen, leider nicht zurück schicken können. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir auf Grund der Fülle an Vorstellungsgesprächen keine Fahrtkosten erstatten können. Gerne stehen wir Ihnen bei weiteren Rückfragen auch telefonisch zur Verfügung. Bitte schauen Sie für weitere Kontaktdaten auf die letzte Seite der Ausbildungsbroschüre. Mit freundlichen Grüßen Julia Bartakovic Personalabteilung

Varieté? Varieté! Das Tigerpalast Varieté Theater in Frankfurt am Main gehört zu den führenden Häusern in Deutschland und Europa. Seit über 27 Jahren werden die abendlichen Shows des Tigerpalastes vom Publikum mit großer Begeisterung aufgenommen. Die Bandbreite der Künstler reicht von Jongleuren, Magiern, Tänzern, bis hin zu Handstandakrobaten, Trapezkünstlern und vielem mehr. Durch das Programm führt als Gastgeber des Abends ein Conférencier oder eine Diseuse und unterhält die Gäste mit Chansons und Kabarett.

Künstler auf allen Ebenen des Tigerpalastes Unsere Gäste lassen sich aber nicht nur von den Darbietungen unserer Artisten verzaubern. Die Teams im Varieté-Theater, der Küche, dem Gourmet-Restaurant, der Palast-Bar und dem Palastbar-Restaurant verwöhnen unser Publikum an sechs Abenden, im Caféhaus Siesmayer sogar an sieben Tagen in der Woche. Was wir gastronomisch im Tigerpalast, im Gesellschaftshaus, aber auch im Siesmayer zu bieten haben, sucht in der ganzen Region seinesgleichen. Frische Zutaten, top Dienstleistungen und eine optimale Zubereitung sind unsere oberste Maxime. Dem Guide Michelin ist dies für das Tiger-Gourmetrestaurant seit 1997 einen Stern und seit 2013 zwei Sterne wert und dem Gault Millau 17 Punkte. Das Restaurant Lafleur erhält aktuell einen Stern von Guide Michelin.

Das Caféhaus Siesmayer am Palmengarten Im Jahr 2004 kam das Caféhaus Siesmayer am Palmengarten zur Unternehmensgruppe hinzu. Im Stil Wiener Kaffeehäuser überzeugt das Siesmayer an 365 Tagen im Jahr mit erstklassigem Service und hervorragender Qualität. Leckere Frühstücksarrangements, frische regionale oder mediterrane Speisen zur Mittagszeit oder am frühen Abend sowie vor allem die köstlichen Kuchen- und Pâtisserie- Kreationen aus unserer hauseigenen Konditorei locken zahlreiche Gäste aus Nah und Fern an. Insgesamt bietet das Caféhaus Siesmayer innen sowie außen auf der Terrasse zum Palmengarten je 150 Sitzplätze. Das Journal Frankfurt kürte in seiner aktuellen Ausgabe von 2016 auch unser Caféhaus Siesmayer: Zum besten Caféhaus Frankfurts!

Das Gesellschaftshaus Palmengarten Nach langem Dornröschenschlaf und einer 10-jährigen Restaurierungsphase öffnete das Gesellschaftshaus Palmengarten im September 2012 wieder seine Pforten, mit uns als Betreiber. Das Gebäude hat eine lange Tradition in der Frankfurter Veranstaltungsgeschichte. Im Herzen des Gebäudes liegt der historische Festsaal (mit angrenzendem Emporensaal) im Stil der Neo-Renaissance, welcher für prächtige Bälle, Gala-Events, Hochzeiten, Konzerte, Konferenzen uvm. genutzt werden kann. Je nach Veranstaltungsart finden hier bis zu 2.000 Personen Platz. Der Festsaal grenzt direkt an das Palmenhaus des Palmengartens, in dem eine große und beeindruckende Pflanzensammlung gedeiht. Ergänzt wird das Gebäude durch 4 weitere Veranstaltungsräume im geradlinigen, klaren Bauhaus-Stil. Besondere Highlights des Gebäudes sind die herrlichen, privaten Terrassen der Veranstaltungsräume, die trotz der zentralen Lage ein Gefühl vom Tagen, Feiern und Genießen im Grünen vermitteln. Unsere Gäste erhalten neben der nötigen Tagungs- und Veranstaltungstechnik auch die gastronomische Bewirtung. Unsere Bankettküche bereitet je nach Wunsch drei verschiedene Menü-Linien zu: regionale Küche, Vitale Küche (gesunde, fleischarme Speisen) sowie eine exquisite Gourmet-Linie, die auch in veganer Variante serviert werden kann.

Das Restaurant Lafleur des Gesellschaftshauses Mit der Wiedereröffnung öffnete auch das Gourmetrestaurant Lafleur 2012 unter der Leitung von Miguel Martin und dem ganzen Team seine Türen. Küchenchef vom Restaurant Lafleur ist 2-Sternekoch Andreas Krolik. Er selbst beschreibt seine Küche als zeitgemäße Klassik, kombiniert mit mediterranen Aspekten und regionalen Produkten. Kroliks Gerichte sind stark geprägt durch den Einsatz von intensiven Essenzen und zeichnen sich durch ein ausgewogenes Spiel zwischen leichter Süße und angenehmer Säure aus. Trotz großer Raffinesse kocht er unkompliziert und klar, was seine Küche so einzigartig macht. Einmalig ist auch sein Umgang mit Fisch. Unter den besten Köchen Deutschlands zählt er zu den absoluten Fischexperten und immer wieder ziehen seine Kreationen viel Aufmerksamkeit auf sich. Einzigartig ist auch sein veganes Menü, in dem 6 Gänge ausschließlich vegan zubereitet sind. Entworfen und gestaltet vom Frankfurter Architekten Martin Willems, genießt man im Restaurant Lafleur neben qualitativ hochwertigen Speisen auch die Ruhe und den Ausblick auf das Siesmayer Blumenparterre. Es bietet innen wie außen, auf der Sommerterrasse, jeweils 40 Plätze. Seit Juli 2015 ist das Lafleur Mitglied bei Relais & Châteaux, einer Vereinigung von Luxushotels und Restaurants.

Insgesamt tragen ca. 170 Mitarbeiter zusammen im Tigerpalast, im Gesellschaftshaus und im Caféhaus Siesmayer zum Erfolg unserer Unternehmen bei. 30 davon sind Auszubildende, denen wir in den Berufen Koch/Köchin, Konditor/-in, Restaurantfachmann/-frau, Veranstaltungskaufmann/-frau Veranstaltungstechniker/in und neuerdings auch im Beruf Hotelfachfachmann/frau mit Zusatzqualifikation Hotelmanagement, ganz besondere Aufmerksamkeit widmen. Wir sind sehr stolz darauf, dass unsere Auszubildenden in den vergangenen Jahren oft unter den Kammerbesten waren und bei Stadtmeisterschaften hervorragend abgeschnitten haben. Auf den folgenden Seiten wollen wir Ihnen die Ausbildung im Tigerpalast Varieté Theater und im Gesellschaftshaus Palmengarten kurz erläutern. Der Jahrgang 2015-2017

Veranstaltungstechniker/-in Voraussetzungen Wir setzen voraus, dass Sie Ihr Abitur oder einen Abschluss an der Fachoberschule in der Tasche haben und körperlich belastbar sind, denn das ist in der Veranstaltungsbranche nötig. Sie sollten handwerklich geschickt sein und in jedem Fall Interesse an jeglicher Art von Technik mitbringen. Die Bereitschaft, überwiegend an Wochenenden, Feiertagen und je nach Unternehmen auch bis spät in die Nacht hinein zu arbeiten, bringen Sie mit? In unserer Branche ist es Voraussetzung zu arbeiten, wenn andere Feiern. Die Praxis Im ersten Jahr begleiten Sie im Tigerpalast Varieté technisch die Shows der Herbst-/Winterrevue sowie der Frühjahrs-/Sommerrevue. Ihre Arbeitszeiten erstrecken sich in die späten Abendstunden und zum Teil bis in die Nacht hinein. Grundvoraussetzung für die Ausbildung als Veranstaltungstechniker/-in bei uns sind daher Volljährigkeit sowie eine gute Mobilität bei späten Arbeitszeiten. In Zusammenarbeit mit dem Bühnenmeister sowie seinem Stellvertreter führen Sie u.a. folgende Tätigkeiten aus

Planung von Arbeitsabläufen für die abendliche Show Tätigkeit als Spotfahrer/-in Aufbau von Hilfsmitteln für einzelne Darbietungen wie z. B. Seiltanz, Trapez etc. während der Show Assistenz des Bühnenmeisters während der Vorstellung hinter der Bühne bei der Bereitstellung von Requisiten wie Mikrofonen, Keulen, Bällen etc. für die jeweiligen Künstler Betreuung der Künstler/-innen Das Ändern von Lichtstimmungen in Zusammenarbeit mit der Direktion und dem Technischen Leiter sowie der Mitarbeit beim Lichtdesign der halbjährlich neuen Show Rücksichtsvoller und freundlicher Umgang mit Gästen bei den showtechnischen Umbauarbeiten Sie wechseln im zweiten Lehrjahr in das Gesellschaftshaus Palmengarten mit seinem 400-2000 Personen (je nach Veranstaltungsart) fassenden Veranstaltungssaal, mehreren modernen Banketträumen sowie einem umfangreichen gastronomischen Angebot. Die ideale Lage und Ausstattung des Hauses lässt (fast) jede Art von Veranstaltung möglich werden: Modenschauen, Bälle, Tagungen und Kongresse aller Art, Karnevalsveranstaltungen und Ausstellungen, Musikkonzerte und selbstverständlich auch Varieté-Shows sind nur einige der denkbaren Events. Hier können unsere Azubis zeigen, was in ihnen steckt und mit unserem Technik- Partnern zusammen arbeiten und die verschiedensten Veranstaltungen begleiten. Das dritte Ausbildungsjahr wird je nach Ihren Stärken sowie der personellen Situation in einem der beiden Unternehmen stattfinden. Die Theorie Die Berufsschule ist die Friedrich-Ebert-Schule (Berufliche Schule für Metall-, Elektro-, Informations- und Veranstaltungstechnik) in Wiesbaden.

Was wir Ihnen sonst noch bieten monatliche Azubimeetings zum Austausch von Themen, Bedürfnissen und Feedback Prämie bei: - Notendurschnitt von mindestens 1,5 - Abschlussnote 1 - vordere Platzierung bei Meisterschaften (1. bis 3. Platz) - Krankheit nicht mehr als 5 Tage im Kalenderjahr Gutschein für Tigerpalast und Caféhaus Siesmayer Freikarten zum Besuch der Show im Tigerpalast

Die Personalabteilung mit Julia Bartakovic, Gaby Klink und Katharina Pinecker freut sich auf Ihre vollständige Bewerbung. Bitte über das entsprechende Bewerbungsformular im Bereich Karriere auf www.tigerpalast.de bewerben. Nähere Informationen erteilen wir außerdem gerne unter der Tel. 069 900 29-120 oder im Internet unter www.tigerpalast.de. Tiger & Palmen GmbH & Co. KG Palmengartenstraße 11 60325 Frankfurt am Main