REHAU U-/S-BAHNSYSTEME AUSGEWÄHLTE REFERENZEN. www.rehau.com. Bau Automotive Industrie



Ähnliche Dokumente
BerlinerLuft Technik GmbH KLIMATECHNIK SAUBERE LUFT GARANTIERT. Bau Automotive Industrie.

Die Mitgliedstaaten der EU

RAUVOLET METALLIC-LINE. Bau Automotive Industrie

RAUVOLET METALLIC-LINE. Bau Automotive Industrie

Leuchtenindustrie. Bau Automotive Industrie

(51) Int Cl.: B23K 26/28 ( ) B23K 26/32 ( ) B23K 26/30 ( ) B23K 33/00 ( )

BRÜSSEL (BE) Einwohner: 1,1 Mio. Ranking Lebensqualität 22. Bevölkerungsdichte: 6497 Einw./km². Big Mac Index: 20 Min.

AWASCHACHT PP DN 1000 WATERFLUSH. Gültig ab Januar Technische Änderungen vorbehalten Bau Automotive Industrie

EINBAUANLEITUNG RAUVOLET VETRO-LINE

Güterverkehr in Österreich

CultureWaves weltweite kulturübergreifende Unterstützung

andorra - and Fläche : 468 km 2 Einwohner: 0,064 Millionen Dichte: 137 Einwohner/km 2 Hauptstadt: ANDORRA Andorra La Vella 22.

Consumer Barometer-Studie 2017

GENEO. Technische Änderungen vorbehalten Bau Automotive Industrie

(51) Int Cl. 7 : G09F 21/12. (72) Erfinder: Schimanz, Gerhard

(51) Int Cl. 7 : G06K 7/00, G06K 13/08. (72) Erfinder: Baitz, Günter Berlin (DE) Kamin, Hartmut Berlin (DE)

TEPZZ 8 4 6A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.: D04B 1/22 ( )

REHAU EXPRESS COLLECTION SCHRANKROLLLADENSYSTEME EINBAUANLEITUNG FÜHRUNGSSYSTEM FLEX. Bau Automotive Industrie. 00F

Kapitel II Geschäfte an der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich (Eurex-Börsen)

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2003/47

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/06

Anhang zum Altersübergangs-Report

Update Arbeitsrecht Frühjahr 2014

Die Schweiz liegt in Forschung und Innovation an der Spitze, die Forschungsförderung muss Schritt halten Nationalrätin Tiana Moser, Glp

PERFEKTION FÜR DIE SCHIENE. Bau Automotive Industrie

Frankfurt auf Platz drei

Express collection flexible führungsschiene Einbauanleitung ARt Bau Automotive Industrie

Cessna Citation Bravo Leichte Jet-Klasse

All-year fares EUROPE

KURZBEZ STAAT_CODE STAAT_BEZEICHNUNG ANZAHL_2005 ANZAHL_2006 ANZAHL_2007

Gewichtung der Kriterien für die Auswahl des Handelsplatzes

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/28

Intelligente Energie Europa Beteiligungsergebnisse

Chris Schmidt - istockphoto. Germany Trade & Invest Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbh

REHAU GETRÄNKESCHLÄUCHE TUBALCO FÜR EIN HÖCHSTMASS AN SICHERHEIT

Sparkasse. Der Standard in Europa: IBAN und BIC.

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

rehau mikrokabelrohrsystem anwendungsbereich fibre to the X Bau Automotive Industrie

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2006/48

Stadtpläne. Kartographie Huber. Dürrstr München Deutschland

Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union

Hotelpreisradar: HRS wertet Preisentwicklung aus

KAL. 4S12 INHALT. Deutsch. UHRZEIT/KALENDER Stunden-, Minuten-, Sekunden- und 24- Stunden-Zeiger Numerische Anzeige des Datums

Doro PhoneEasy 331ph

wennsiealsgemeinschaftsschule,alsbekenntnis-oderweltanschauungsschuleerrichtetwerdensollundeineöffentlichevolksschuledieserartinder

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2008/41

GRENZENLOSE AUSBEUTUNG ODER FAIRE MOBILITÄT?

BESTELLLISTE. Montagewerkzeug RAUTOOL

TEPZZ 8Z_7Z A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2014/46

Winware Zahlungsverkehr mit Lieferanten

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2009/08

Strompreise 2011 Fakten und Zusammenhänge Kurt Rohrbach, Präsident VSE. VSE-Medienkonferenz, Hotel Bern, 26. August 2010

Europäische Strukturpolitik im Spannungsfeld von Ist und Soll

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2002/18

Presse-Information. 20. Oktober 2015

Achtung Bahn! VGF-Ratgeber für alle, die in der Stadt unterwegs sind

TEPZZ 86ZZ 4A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

A N F A H R T S B E S C H R E I B U N G

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2006/43

Kurzer Überblick über die jüngsten Änderungen des deutschen Patent- und Gebrauchsmustergesetzes

Die mobilen Immobilien. SAS-Zelte

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2005/07

Kostenverteilung in der Energiewende und Strompreisprivilegien der Industrie

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

German Water Partnership - Jahreskonferenz 2013 Vortrag von Germany Trade & Invest (GTAI): Wassermarkt Südamerika Märkte und Instrumente

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Steinbach & Partner Executive Consultants

TEPZZ 9_5469A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.: A47J 42/50 ( )

Singles, Job und Partnersuche. Ergebnisse aus PARSHIP.at-Studien

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2008/14

Semesterticket. Was muss geschehen, damit endlich auch bei uns ein bezahlbares Semesterticket eingeführt wird? Informationsveranstaltung

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

(51) Int Cl.: F24J 2/52 ( ) H01L 31/048 ( )

Produktionsprozesse an unterschiedlichen Orten werden punktgenau mit den zu verarbeitenden

M E D I E N I N F O R M A T I O N

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

S Sparkasse. Der Standard in Europa: IBAN und BIC.

Bau Automotive Industrie.

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

erasure Zertifizierte Datenlöschung: individuell, sicher, effizient. Efficient Technology Management

Die wirtschaftliche Bedeutung des Campingtourismus in Deutschland!

Intelligente Energie Europa

Taxi : Taxistand vor dem Hauptbahnhof: Einzelfahrt ca. 12 Euro, Dauer ca. 10 Min.

Willkommen. Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Der Auto Report. Der Auto-Report. Prozent Rechnen. Autozählen Verbrauch - Abschreibung. Copyright by ILV-H

(54) Verfahren zum Weiterführen eines Gesprächs durch Erzeugen einer R- Gespräch- Telefonverbindung bei aufgebrauchtem Prepaid- Karten- Guthaben

Plietsch unterwegs: mit der S 4 wächst die Region weiter zusammen.

PATENTANMELDUNG. int. Ci.5; H05K 3/34, B23K 3/06, B23K 3/08, H05K 13/00

Umstellung eines bestehenden Sparkassen- Kreditkartenkontos auf das Sicherheitsmedium HBCI-PIN/TAN bzw. HBCI-Chipkarte

MONTAGEANLEITUNG CLIPMUFFENSYSTEM NACHDÄMMEN VON VERBINDUNGEN RAUTHERMEX NAH- UND FERNWÄRMETECHIK

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2003/19

stuttgart Factsheet, Mai 2007

Checklist SessionManagement

PK-Website: Besuche & Seitenaufrufe 2010 und 2011

Transkript:

REHAU U-/S-BAHNSYSTEME AUSGEWÄHLTE REFERENZEN www.rehau.com Bau Automotive Industrie

REHAU U-/S-BAHNSYSTEME DAMIT BETRIEBSSTROM SICHER FLIESSEN KANN I II Moderne Bahn- I stromversorgung mit der 3. Schiene Mit zunehmender Verkehrsdichte in Großstädten und Ballungsgebieten gewinnen moderne Nahverkehrsmittel eine immer größere Bedeutung. Im Bereich Bahnstromversorgung mittels 3. Schiene nehmen REHAU Systeme aus polymeren Werkstoffen seit über 45 Jahren einen festen Platz ein. Auch die Alu-/Stahl- Stromschiene bewährt sich seit über 10 Jahren. 2

U-/S-Bahnsysteme TRAGENDE BAUTEILE FÜR EINE SICHERE BAHNSTROMVERSORGUNG Produkte für Schienengebundene Verkehrssysteme GFK- Träger für oben bestrichene Stromschiene Träger für unten bestrichene Stromschiene Aluminiumstahlverbundschiene Abdecksystem für von oben bestrichene Stromschiene Abstandhalter Abdecksystem für seitlich bestrichene Stromschiene Systemtechnik 3rd Rail Abdecksystem für von unten bestrichene Stromschiene GFK-Stromschienenträger 3

MODERNE BAHNSTROMVERSORGUNG VON UNTEN BESTRICHENE SCHIENE Egal, ob für den Tunnel- oder Außenbereich: Systeme von REHAU für U- und S-Bahnen können selbst unter schwierigen Klimabedingungen problemlos eingesetzt werden. Unsere Entwicklungskompetenz und Systemvielfalt ermöglichen neben der Entwicklung kompletter Baukastensysteme auch kundenspezifische Lösungen. Aus verschiedensten Fertigungsverfahren, Materialien und Querschnitten entstehen Komponenten und Systemlösungen für die Bahnstromversorgung natürlich alles aus einer Hand und systembezogen. 4

U-BAHN MÜNCHEN seit 1969: Stromschienenabdecksystem aus PVC seit 1975: GFK-Stromschienenträger starr seit 1994: GFK-Stromschienenträger höhenverstellbar seit 1996: Stromschienenabdecksystem aus halogenfreiem Thermoplast Die Münchner U-Bahn bildet zusammen mit der S-Bahn das Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs der bayerischen Landeshauptstadt München. Sie wurde am 19.Oktober 1971 eröffnet. Die Münchner U-Bahn befördert pro Jahr etwa 360 Millionen Fahrgäste (Stand: 2010). Seit 1969 hat REHAU rund 200 km Abdecksystem und 50.000 Stromschienenträger geliefert. 5

U-BAHN Hamburg (Hochbahn) Hamburger Hochbahn AG seit 1989: GFK-Stromschienenträger höhenverstellbar Stromschienenabdecksystem aus PVC seit 2002: Stromschienenabdecksystem aus halogenfreiem Thermoplast Die U-Bahn Hamburg wurde 1912 eröffnet und ist nach der Berliner U-Bahn, die zweitälteste U-Bahn Deutschlands. Im Jahr 2010 beförderte sie in Hamburg rund 414 Millionen Fahrgäste. Mit einer Streckenlänge von 100,7 km hat die Hamburger U-Bahn nach Berlin und München, aber vor Nürnberg, das drittgrößte Netz in Deutschland. In den letzten 5 Jahren wurden rund 35 km Abdecksystem von REHAU geliefert. 6

S-BAHN BERLIN seit 1991: PVC-Abdecksystem, GFK-Abdecksystem seit 1992: GFK-Stromschienenträger höhenverstellbar seit 1997: GFK-Stromschienenträger starr seit 2001: Aluminiumstahlverbundstromschiene im Netz seit 2005: Halogenfreies Abdecksystem aus PCAB für den Tunnel Die Abdecksysteme für die S-Bahn umfassen Abstandshalter, normale Abdeckungen, Isolatorabdeckungen, Endauflaufabdeckungen in verschiedenen Bauarten und Einspeiseabdeckungen. Für die S-Bahn gibt es darüber hinaus auch noch die Sonderbauart Brückenleitschiene, für die REHAU die Abdeckungen, eine Muffe, eine Isolatorabdeckung und einen Enddeckel liefert. Die S-Bahn Berlin ist ein Teil des Nahverkehrssystems der Stadt Berlin. Auf einem Streckennetz von 331,5 km verkehren 15 Linien, die 166 Bahnhöfe bedienen. Die S-Bahn Berlin ist neben der S-Bahn in Hamburg die einzige S-Bahn in Deutschland, die mit Gleichstrom aus einer seitlich angebrachten Stromschiene betrieben wird. In das größte S-Bahn-Netz in Deutschland wurden annähernd 1 Million Meter Abdecksystem und 150.000 Stromschienenträger von REHAU geliefert. 7

U-BAHN NÜRNBERG VAG - Claus Felix seit 1970: Stromschienenabdecksystem aus PVC seit 1998: Stromschienenabdecksystem aus halogenfreiem Thermoplast Die U-Bahn Nürnberg wurde am 01.03.1972 als jüngste U-Bahn in Deutschland eröffnet und ist seit 15.03.2008 der erste Betrieb mit einer automatisierten U-Bahn-Linie in Deutschland. Sie bildet heute das Rückgrat des schienengebundenen öffentlichen Personennahverkehrs in Nürnberg und Fürth. Ihr Streckennetz ist 35 km lang und wird von drei Stammlinien befahren, die durch zwei Verstärkerlinien ergänzt werden. Im Jahr 2006 fuhren mit der Nürnberger U-Bahn insgesamt 118,75 Millionen Fahrgäste, dies entspricht im Schnitt 325.000 Fahrgästen pro Tag. REHAU liefert hier rund 5 km Abdecksystem im Jahr. 8

U-BAHN WIEN bahnindustrie.at seit 1987: GFK-Stromschienenträger seit 1987: GFK-Stromschienenabdecksystem Nach einem Probebetrieb ab 1976 wurde die Wiener U-Bahn 1978 offiziell eröffnet. Das U-Bahn-Netz verfügt über fünf Linien und ging zum Teil aus Strecken der Wiener Stadtbahn hervor. Die U-Bahn befördert rund 1,4 Millionen Passagiere pro Tag bzw. rund 534,4 Millionen pro Jahr. Seit 1987 wurden in das Wiener U-Bahn-Netz etwa 100 km Abdecksystem und 25.000 GFK-Stromschienenträger von REHAU verbaut. 9

U-BAHN KAIRO seit 1994: GFK-Stromschienenträger höhenverstellbar, Stromschienenabdecksystem aus GFK. Das GFK-Abdecksystem Kairo besteht aus Abstandshaltern, normalen Abdeckprofilen, Isolatorabdeckungen, Endauflaufabdeckungen, Kabeleinspeiseabdeckungen in verschiedenen Größen seit 2013: 15 km Aluminiumstahlverbundstromschiene, Linie 3 Die Metro Kairo in Ägyptens Hauptstadt ist neben Algier das einzig voll entwickelte U-Bahn-System Afrikas. Derzeit befinden sich zwei Strecken in Betrieb, die beide separat betrieben werden. Eine dritte U-Bahnstrecke ist im fortgeschrittenen Planungsstadium. Der erste Teil der Line 3 ging am 21.02.2012 mit REHAU Komponenten in Betrieb. REHAU lieferte hier rund 80 km Abdecksystem und 20.000 Stromschienenträger. 10

METRO ROTTERDAM seit 2000: Stromschienenabdecksystem aus GFK seit 2008: GFK-Stromschienenträger höhenverstellbar Die U-Bahn von Rotterdam ist neben Straßenbahn, Bussen und Vorortbahnen Trägerin des öffentlichen Nahverkehrs innerhalb der zweitgrößten niederländischen Stadt und die älteste U-Bahn der Benelux- Region. Der erste Abschnitt wurde 1968 eröffnet. Das Einsatzgebiet der Metro ist die Stadtregion Rotterdam, während das innere Stadtgebiet überwiegend durch die Straßenbahn Rotterdam erschlossen wird. Die Metro weist deshalb im Vergleich zu anderen U-Bahnen große durchschnittliche Stationsabstände und eine hohe Reisegeschwindigkeit auf. REHAU lieferte seit dem Jahr 2000 knapp 20 km Abdecksystem nach Rotterdam. Seit 2008 rund 200 Stromschienenträger. 11

U-BAHN HELSINKI HKL seit 1991: GFK-Stromschienenträger seit 1992: Stromschienenabdecksystem Die U-Bahn von Helsinki gibt es seit 1982. Sie verfügt über eine Linie, die die Hauptstadt Finnlands mit dem östlichen Umland um Vantaa verbindet. In der Stadt werden die Stationen in zwei Sprachen benannt: zunächst in Finnisch und dann in Schwedisch. Das Netz verfügt über rund 21 km Länge, davon 4,9 km im innerstädtische Tunnel, 2,5 km auf den Brücken und rund 13,6 km auf dem Grund. Es existieren 21 Stationen. REHAU lieferte ca. 25 km Abdecksystem und 5.000 Stromschienenträger. 12

METRO WARSCHAU seit 2003: GFK-Stromschienenträger seit 2003: GFK-Stromschienenabdecksystem Die Metro Warschau bezeichnet das U-Bahnnetz der polnischen Hauptstadt Warschau. Die Metro bildet zusammen mit der Straßenbahn und dem Autobus den öffentlichen Nahverkehr der Stadt. Sie wurde 1995 eröffnet und umfasst derzeit eine Linie mit einer Länge von 23,1 km und 21 Stationen. Seit 2002 lieferte REHAU etwa 16 km Abdecksystem und 4.000 Stromschienenträger. 13

METRO SINGAPUR seit 1985: PVC-Abdecksystem seit 1994: GFK-Abdecksystem seit 1995: GFK-Stromschienenträger höhenverstellbar für Waschanlage Mass Rapid Transit ist die Bezeichnung für Singapurs Metro-Netz. Mit Ausnahme des Stadtzentrums ist es überwiegend auf Stelzen geführt. Der erste Teil der MRT von Yio Chu Kang nach Toa Payoh wurde 1987 eröffnet. Die Strecken wurden von der Land Transport Authority errichtet. Seit 1985 hat REHAU mehr als 100km PVC-Abdecksystem geliefert. 14

S-BAHN HAMBURG seit 1993: Stromschienenabdecksystem aus PVC seit 2008: Stromschienenabdecksystem aus halogenfreiem Thermoplast Die S-Bahn Hamburg wird seit 1907 als elektrische Stadtschnellbahn betrieben. Sie befördert an einem Werktag durchschnittlich 700.000 Fahrgäste, im Jahr 2010 nutzten rund 221 Millionen Passagiere die S-Bahn. Sie befährt ein Streckennetz von 144 km und umfasst 68 Bahnhöfe. Rund 100 km Schutz für seitlichlich bestrichene Schienen wurden von REHAU geliefert. 15

MODERNE BAHNSTROMVERSORGUNG VON Oben BESTRICHENE SCHIENE Abdeckungen mit oder ohne Dach, ob für Stahl- oder Alu-Verbund- Stromschiene: Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir die einsatzspezifisch und wirtschaftlich beste Lösung. 16

HITACHI TRAIN DEPOT UK seit 2001: GFK-Stromschienenträger höhenverstellbar Stromschienenabdecksysteme aus PVC seit 2007: GFK-Stromschienenträger für Tunnel (LSF LU) Die Britische Klasse 395 ist eine Baureihe von Hochgeschwindigkeitszügen des Herstellers Hitachi Transportation Systems und wurde für den Verkehr von Großbritannien konzipiert. Seit Dezember 2009 wird die Klasse 395 auf der Strecke von London St. Pancras über Ebbsfleet International und Ashford Richtung Ramsgate in der Grafschaft Kent eingesetzt. Das Hitachi Train Depot ist nur ein Beispiel von vielen REHAU Projekten in UK. Seit 2001 wurden mehr als 60 km Abdecksystem und 500.000 Stromschienenträger von REHAU nach UK geliefert. 17

U-BAHN BERLIN seit 1965: Stromschienenabdecksysteme aus PVC Die Berliner U-Bahn bildet zusammen mit der S-Bahn den Kern des städtischen Nahverkehrs in Berlin. Sie wurde 1902 eröffnet und besteht heute aus 173 Bahnhöfen, davon 139 unterirdisch. Das Netz der Berliner U-Bahn umfasst 10 Linien von insgesamt 146 Kilometern Länge. Pro Jahr liefert REHAU bis zu 5 km Abdecksystem. 18

METRO TIANJIN seit 2004: ca. 88 km Aluminiumstahlverbundstromschiene Die Metro Tianjin ist eine von zwei S-Bahnen in der Stadt Tianjin, die andere ist die Binhai Mass Transit. Tianjin ist die zweitgrößte Stadt nach Peking in China. 1984 wurde die Metro gegründet und umfasst nun 22 Stationen. Das System besteht derzeit nur aus einer einzigen Nordwest-Ost-Linie. Die Metro Tianjin ist größtenteils unterirdisch. 19

Unsere anwendungstechnische Beratung in Wort und Schrift beruht auf Erfahrung und erfolgt nach bestem Wissen, gilt jedoch als unverbindlicher Hinweis. Außerhalb unseres Ein usses liegende Arbeitsbedingungen und unterschiedliche Einsatzbedingungen schließen einen Anspruch aus unseren Angaben aus. Wir empfehlen zu prüfen, ob sich das REHAU Produkt für den vorgesehenen Einsatzzweck eignet. Anwendung, Verwendung und Verarbeitung der Produkte erfolgen außerhalb unserer Kontrollmöglichkeiten und liegen daher ausschließlich in Ihrem Verantwortungsbereich. Sollte dennoch eine Haftung in Frage kommen, richtet sich diese ausschließlich nach unseren Lieferungs- und Zahlungsbedingungen, einsehbar unter www.rehau.de/lzb. Dies gilt auch für etwaige Gewährleistungsansprüche, wobei sich die Gewährleistung auf die gleichbleibende Qualität unserer Produkte entsprechend unserer Spezi kation bezieht. Die Unterlage ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdruckes, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendungen, der Wiedergabe auf fotomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben vorbehalten. REHAU VERKAUFSBÜROS AE: Middle East, Tel.: +9714 8835677, dubai@rehau.com AR: Buenos Aires, Tel.: +54 11 489860-00, buenosaires@rehau.com AT: Linz, Tel.: +43 732 381610-0, linz@rehau.com Wien, Tel.: +43 2236 24684, wien@rehau.com AU: Adelaide, Tel.+61 8 82990031, adelaide@rehau.com Brisbane, Tel.: +61 7 55271833, brisbane@rehau.com Melbourne, Tel.: +61 3 95875544, melbourne@rehau.com Perth, Tel.: +61 8 94564311, perth@rehau.com Sydney, Tel.: +61 2 87414500, sydney@rehau.com BA: Sarajevo, Tel.: +387 33 475-500, sarajevo@rehau.com BE: Brüssel, Tel.: +32 16 3999-11, bruxelles@rehau.com BG: Sofia, Tel.: +359 2 89204-71, sofia@rehau.com BR: Arapongas, Tel.: +55 43 3152 2004, arapongas@rehau.com Belo Horizonte, Tel.: +55 31 33097737, belohorizonte@rehau.com Caxias do Sul, Tel.:+ 55 54 32146606, caxias@rehau.com Mirassol, Tel.: +55 17 32535190, mirassol@rehau.com Recife, 51030-320 Bairro-Boa viagem-recife-pe, Tel.: +55 81 32028100 Sao Paulo, Tel.: +55 11 461339-22, saopaulo@rehau.com BY: Minsk, Tel.: +375 17 2450209, minsk@rehau.com CA: Moncton, Tel.: +1 506 5382346, moncton@rehau.com Montreal, Tel.: +1 514 9050345, montreal@rehau.com St. John s, Tel.: +1 709 7473909, stjohns@rehau.com Toronto, Tel.: +1 905 3353284, toronto@rehau.com Vancouver, Tel.: +1 604 6264666, vancouver@ rehau.com CH: Bern, Tel.: +41 31 7202-120, bern@rehau.com Vevey, Tel.: + 41 21 94826-36, vevey@rehau.com Zürich, Tel.: +41 44 83979-79, zuerich@rehau.com CL: Santiago, Tel.: +56 2 540-1900, santiago@rehau.com CN: Guangzhou, Tel.: +86 20 87760343, guangzhou@rehau.com Peking, Tel.: +86 10 64282956, beijing@rehau.com Shanghai, Tel.: +86 21 63551155, shanghai@rehau.com CO: Bogota, Tel.: +57 1 2637768, bogota@rehau.com CZ: Prag, Tel.: +420 2 72190-111, praha@rehau.com DE: Berlin, Tel.: +49 30 66766-0, berlin@rehau.com Bielefeld, Tel.: +49 521 20840-0, bielefeld@rehau.com Bochum, Tel.: +49 234 68903-0, bochum@rehau.com Frankfurt, Tel.: +49 6074 4090-0, frankfurt@rehau.com Hamburg, Tel.: +49 40 733402-100, hamburg@rehau.com Leipzig, Tel.: +49 34292 82-0, leipzig@rehau.com München, Tel.: +49 8102 86-0, muenchen@rehau.com Nürnberg, Tel.: +49 9131 93408-0, nuernberg@rehau.com Stuttgart, Tel.: +49 7159 1601-0, stuttgart@rehau.com DK: Kopenhagen, Tel.: +45 46 7737-00, kobenhavn@rehau.com EE: Tallinn, Tel.: +372 6 0258-50, tallinn@rehau.com ES: Barcelona, Tel.: +34 93 6353-500, barcelona@rehau.com Bilbao, Tel.: +34 94 45386-36, bilbao@rehau.com Madrid, Tel.: +34 91 6839425, madrid@rehau.com FI: Helsinki, Tel.: +358 9 877099-00, helsinki@rehau.com FR: Agen, Tel.: +33 5536958-69, agen@rehau.com Lyon, Tel.: +33 472026-300, lyon@rehau.com Metz, Tel.: +33 3870585-00, metz@rehau.com Paris, Tel.: +33 1 348364-50, paris@rehau.com Rennes, Tel.: +33 2 996521-30, rennes@rehau. com GB: Glasgow, Tel.: +44 1698 50 3700, glasgow@rehau.com Manchester, Tel.: +44 161 7777-400, manchester@rehau.com Slough, Tel.: +44 1753 5885-00, slough@rehau.com GE: Tiflis, Tel.: +995 32 559909, tbilisi@rehau. com GR: Athen, Tel.: +30 210 6682-500, athens@rehau.com HR: Zagreb, Tel.: +3 85 1 3444-711, zagreb@rehau.com HU: Budapest, Tel.:+36 23 5307-00, budapest@rehau.com ID: Jakarta, Tel.: +62 21 45871030, jakarta@rehau. com IE: Dublin, Tel.: +353 1 816502-0, dublin@rehau.com IN: Neu Delhi, Tel.: +91 11 450 44700, newdelhi@rehau.com Mumbai, Tel.: +91 22 67922929, mumbai@rehau.com IT: Mailand, Tel.: +39 02 95941-1, milano@rehau. com Pesaro, Tel.: +39 0721 2006-11, pesaro@rehau.com Rom, Tel.: +39 06 900613-11, roma@rehau.com Treviso, Tel.: +39 0422 7265-11, treviso@rehau.com KZ: Almaty, Tel.: +7 727 394 1304, almaty@rehau.com LT: Vilnius, Tel.: +3 705 24614-00, vilnius@rehau.com LV: Riga, Tel.: +3 71 67 609080, riga@rehau.com MA: Casablanca, Tel.: +2 12522 250593, casablanca@rehau.com MK: Skopje, Tel.: +3 892 2402-670, skopje@rehau.com MX: Celaya, Tel.: +52 461 61880-00, celaya@rehau.com Monterrey, Tel.: +52 81 81210-130, monterrey@rehau.com NL: Nijkerk, Tel.: +31 33 24799-11, nijkerk@rehau.com NO: Oslo, Tel.: +47 22 5141-50, oslo@rehau.com NZ: Auckland, Tel.: +64 9 2722264, auckland@rehau.com PE: Lima, Tel.: +51 1 2261713, lima@rehau.com PL: Kattowitz, Tel.: +48 32 7755-100, katowice@rehau.com Posen, Tel.: +48 61 849-8400, poznan@rehau.com Warschau, Tel.: +48 22 2056-300, warszawa@rehau.com PT: Lissabon, Tel.: +3 51 21 94972-20, lisboa@rehau.com RO: Bacau, Tel.: +40 234 512066, bacau@rehau.com Bukarest, Tel.: +40 21 2665180, bucuresti@rehau.com Cluj, Tel.: +40 264 415211, clujnapoca@rehau.com RS: Belgrad, Tel.: +3 81 11 3770-301, beograd@rehau.com RU: Chabarowsk, Tel.: +7 4212 411218, chabarowsk@rehau.com Jekaterinburg, Tel.: +7 343 2535305, jekatarinburg@rehau.com Krasnodar, Tel.: +7 861 2103636, krasnodar@rehau.com Moskau, Tel.: +7 495 6632060, moscow@rehau.com Nishnij Nowgorod, Phone: +7812 786927, nishnijnowgorod@rehau.com Nowosibirsk, Tel.: +7 383 2000353, nowosibirsk@rehau.com Rostow am Don, Tel.: +7 8632 978444, rostow@rehau.com Samara, Tel.: +7 8462 698058, samara@rehau.com St. Petersburg, Tel.: +7 812 3266207, stpetersburg@rehau.com SE: Örebro, Tel.: +46 19 2064-00, oerebro@rehau.com SG: Singapore, Tel.: +65 63926006, singapore@rehau.com SK: Bratislava, Tel.: +4 21 2 682091-10, bratislava@rehau.com TH: Bangkok, Tel.: +66 2 7443155, bangkok@rehau.com TR: Istanbul, Tel.: +90 212 35547-00, istanbul@ rehau.com TW: Taipei, Tel.: +886 2 87803899, taipei@rehau.com UA: Dnepropetrowsk, Tel.: +380 56 3705028, dnepropetrowsk@rehau.com Kiew, Tel.: +380 44 4677710, kiev@rehau.com Lviv, Tel.: +380 32 2244810, lviv@rehau. com Odessa, Tel.: +380 48 7800708, odessa@rehau.com US: Detroit, Tel.: +1 248 8489100, detroit@rehau.com Grand Rapids, Tel.: +1 616 2856867, grandrapids@rehau.com Los Angeles, Tel.: +1 951 5499017, losangeles@ rehau.com Minneapolis, Tel.: +1 612 253 0576, minneapolis@rehau.com ZA: Durban, Tel.: +27 31 657447, durban@rehau.com Johannesburg, Tel.: +27 11 201-1300, johannesburg@rehau.com. Für Länder ohne REHAU Verkaufsbüro kontaktieren Sie bitte: REHAU AG + Co, Verkaufsbüro International Business Development, Ytterbium 4, D-91058 Erlangen, Tel.: +49 9131 92-5888, salesoffice.ibd@rehau.com www.rehau.com E55796 DE 02.2013