Kick-off Event 100 Jahre Toblerone... 2. Programm 17. Januar 2008... 2. Chronik... 3. Toblerone von damals bis heute... 3



Ähnliche Dokumente
ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Papa - was ist American Dream?

Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr geehrte Damen und Herren,

Evangelisieren warum eigentlich?

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Michaela Knirsch-Wagner

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Die STERN Weinschule Lernen mit Genuss

Spiel: Unterwegs mit Herrn Schulze*

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Mobile Intranet in Unternehmen

Informationen in Leichter Sprache

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Papierverbrauch im Jahr 2000

Anne Frank, ihr Leben

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

the RTL Group intranet Ihr guide

Der Auto Report. Der Auto-Report. Prozent Rechnen. Autozählen Verbrauch - Abschreibung. Copyright by ILV-H

Kulturelle Evolution 12

Jeder in Deutschland soll ab Mitte 2016 ein Konto eröffnen können.

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Die Gesellschaftsformen

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung. Fach: Supply Chain Management (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

stellt vor: Leder Accessoires für Weihnachten 2011

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

SICHERN DER FAVORITEN

Jeunesse Autopiloten

Logistik für die Errichtung von Windenergieanlagen. Einführung in das Thema

FRAGE- UND ANTWORTKATALOG ZUM THEMA NAMENSAKTIE

2. Schönheitsoperationen. Beauty S Lifestyle Lifestyle

Die ideale Welt für Markenprodukte im Internet. Nutzen Sie mit Arendicom-Web- Shops die Chance eines einzigartigen Vermarktungskonzepts!

Computermuseum Hoyerswerda. Zu Besuch bei der Ausstellung zur Geschichte der Rechentechnik

Bier-Deluxe.de. B2B Handbuch. Profitieren Sie vom Craft-Beer-Boom fur Ihren Handel oder Ihre Gastronomie.

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt

Nach einem leichten Rückgang in 2002 schnellt der Absatz in 2003 um 13% in die Höhe...

WIE WERDE ICH EIN TOP-MODELL?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Die Ägypter stellten schon vor über Jahren Brot her, es war ihr Hauptnahrungsmittel. So gab man den Ägyptern in der Antike auch den Beinamen

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Kolumbus fuhr noch dreimal zur See. Aber er fand keinen Seeweg nach Indien. Seine Träume erfüllten sich nicht und er starb 1506 in Spanien.

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa

INNOVATION DAY Appenzell Zürich Stuttgart München Palo Alto

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

A1/2. Übungen A1 + A2

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Es gibt nur Original

V ist reicher Erbe und verwaltet das von seinem Vater geerbte Vermögen. Immobilien oder GmbH-Anteile gehören nicht hierzu.

DAAD-Kampagne: studieren weltweit ERLEBE ES! DER ANSATZ

Woher kommt die Idee Internet?

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0

Referat CSL Behring AG Einweihung Logistik- und Service-Center 21. September 2012

Weingummi Lakritze und mehr für Ihr Unternehmen!

Goldene VR-BankCard PLUS Das Mehrwertprogramm

Presseinformation. Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres. Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Welcome to Trend Micro Leitfaden Deal-Registration

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse Mönchengladbach

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Anwendungsbeispiele aus der täglichen Praxis. Was macht Existenzgründer erfolgreich!

EINBLICKE FÜR KMU-KUNDEN

KVIrc installieren (win) i. KVIrc installieren (win)

Best Practice Innovation. eine Veranstaltung der innobe AG und der Berner Fachhochschule, Managementzentrum

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Geografische Herkunftsangaben

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media

Leseprobe - Seite 5 - Kapitel 5 Fragetechniken - Einfürung

Minions mischen den Umsatz auf

Kapitalerhöhung - Verbuchung

CenterVan. Newsletter CenterVan. Lancia Voyager

Medienmitteilung. *** Sperrfrist: 4. März 2016, Uhr ***

WIE SMI-UNTERNEHMEN SOCIAL MEDIA NUTZEN

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Transkript:

Inhalt Pressemappe Kick-off Event 100 Jahre Toblerone... 2 Programm 17. Januar 2008... 2 Chronik... 3 Toblerone von damals bis heute... 3 Die Toblerone Geschichte... 5 Teilnehmer Medienkonferenz... 8 Jean-Paul Rigaudeau... 8 Daniel Meyer... 9 Sabine Peters-Halfbrodt... 9 Isabell Pehnke... 10 Andreas Tobler... 10 100 Jahre Toblerone: Wanderausstellung und Jubiläumsbuch... 11 100 Jahre Toblerone: Aktivitäten im Jubiläumsjahr... 13 Toblerone Wanderausstellung... 13 Jubiläumsbuch... 14 Städte-Wettbewerb um die Austragung des Toblerone-Jubiläumsfestes... 14 Neu-Lancierung Toblerone Website... 14 Toblerone 100 Jahre Promotion... 14 Lauberhornrennen in Wengen... 14

Kick-off Event 100 Jahre Toblerone Medienkonferenz, Jubiläumsbuch-Präsentation und Eröffnung der Toblerone-Wanderausstellung im Kornhaus Bern, Kornhausplatz 18, 3000 Bern 7 Programm 17. Januar 2008 ab 10:00 Uhr Eintreffen der Medien und der Gäste 10:30 Uhr Begrüssung Sabine Peters-Halfbrodt, Manager EU Category Communications, Kraft Foods Geschichte der Toblerone Andreas Tobler, Enkel des Toblerone-Erfinders Toblerone in der Schweiz Daniel Meyer, Managing Director Business Unit Schweiz, Kraft Foods Das Toblerone-Werk Bern-Brünnen Isabell Pehnke, Plant Director Bern, Kraft Foods Gratulation Alexander Tschäppät, Stadtpräsident Bern Bedeutung Toblerone international, Ausblick Jean-Paul Rigaudeau, President EU Region, Kraft Foods Frage- und Antwortrunde ca. 11:30 Uhr Vorstellung Jubiläumsbuch Sabine Peters-Halfbrodt, Manager EU Category Communications, Kraft Foods Lesung Peter Arens Schlusswort und Information zum weiteren Ablauf anschliessend Eröffnung Jubiläumsausstellung 100 Jahre Toblerone Stehlunch 2

Medieninformation Kontakt Marke Richterich & Partner AG Kontakt: Jörg Röthlisberger Seestrasse 25 Telefon: +41 (0) 43 499 50 00 8702 Zollikon E-Mail: toblerone@richterich-partner.ch Kontakt Unternehmen Kraft Foods Europe GmbH Kontakt: Sabine Peters-Halfbrodt Lindbergh-Allee 1 Telefon: +41 (0) 58 440 42 85 8152 Glattpark E-Mail: speters-halfbrodt@krafteurope.com Chronik Toblerone von damals bis heute 1867 Der Schweizer Jean Tobler eröffnet im Berner Länggassquartier sein erstes Confiseriegeschäft. 1899 Jean Tobler gründet mit seinen Söhnen die Tobler-Schokoladenfabrik in Bern, geht vom Handwerk zur Fabrikation über und stellt nun auch Schokolade her. 1900 Der 24-jährige Theodor Tobler übernimmt das Unternehmen. 1908 Die Original Toblerone wird von Theodor Tobler und seinem Cousin Emil Baumann am heimischen Herd erfunden. 1909 Toblerone wird als Marke eingetragen und ist damit die erste patentierte Milchschokolade mit Mandeln und Honig. 1920 Tobler expandiert auf allen Ebenen und beschäftigt Anfang 20er Jahre 2000 Mitarbeiter. 1931 Theodor Toblers Expansionskurs nimmt ein jähes Ende und der Berner Notar Otto Wirz wird als Verwaltungsratspräsident zur Sanierung der in Not geratenen Firma eingesetzt. 1941 Theodor Tobler stirbt in Bern. 1947 Eröffnung des 1. Duty Free Shops in Irland, Toblerone ist einer der ersten Artikel. 1960 Die Toblerone wird zunehmend im Ausland produziert: Deutschland, Italien, Jugoslawien, Österreich, Frankreich, Spanien, Argentinien, Italien, und gegen Ende der 70- er Jahre auch in Sao Pãulo und Mexiko City. 3

1969 Die erste Geschmacksvariante der Toblerone wird kreiert. Die dunkle Toblerone zartbitter wird zusätzlich zur klassischen Variante eingeführt und vier Jahre später folgt die weisse Toblerone. 1970 Zusammenschluss von Suchard und Tobler. 1982 Jacobs und Suchard Tobler schliessen sich zu Jacobs Suchard zusammen. 1985 Eine moderne Produktionsanlage im neuen Werk in Bern-Brünnen sorgt für umweltverträgliche Herstellung. 1990 Der Tabak Multi Philip Morris übernimmt Jacobs Suchard und integriert sie in seinen Nahrungsmittelzweig Kraft Foods. 1991 Die gesamte Toblerone-Produktion wird im neuen Werk Bern-Brünnen zentralisiert. 1991 Das Toblerone -Werk ist das erste in der Schweiz, das nach internationalen Qualitätsstandards ISO zertifiziert wird. 1994 Ab 1994 ist neben Name und Verpackung auch die dreieckige Form gesetzlich geschützt. 1995 Einführung der Toblerone-Minis. 1996 Die erste gefüllte Toblerone verlässt das Werk in blauer Verpackung. 1995 Toblerone-Pralinen erobern die Ladentheken. 2000 Das aktuelle Verpackungs-Design mit dem Matterhorn wird eingeführt. Toblerone gehört mit Marken wie Milka und Jacobs unter das Markendach von Kraft Foods. 2003 Toblerone feiert den 95. Geburtstag. Das Geschenk mit Charakter gibt es als limitierte Editionen und in Geschenkdesigns (z.b. Ostern, Muttertag, Weihnachten). Das neue Langnese Cremissimo & Toblerone -Eis erobert die Herzen der Eisfans. 2006 Toblerone One by One werden produziert. 2007 Toblerone führt mit Fruit & Nut die vierte Geschmackskreation in den weltweiten Schokoladenmarkt ein. 2008 Toblerone feiert ihr 100-jähriges Jubiläum. 4

Medieninformation Kontakt Marke Richterich & Partner AG Kontakt: Jörg Röthlisberger Seestrasse 25 Telefon: +41 (0) 43 499 50 00 8702 Zollikon E-Mail: toblerone@richterich-partner.ch Kontakt Unternehmen Kraft Foods Europe GmbH Kontakt: Sabine Peters-Halfbrodt Lindbergh-Allee 1 Telefon: +41 (0) 58440 4285 8152 Glattpark E-Mail: speters-halfbrodt@krafteurope.com Die Toblerone Geschichte Theodor Tobler Auf Drängen seines zweitältesten Sohnes Theodor gründete Jean Tobler 1899 die erste Schokoladenfabrik, stieg von Handarbeit auf Fabrikation um und begann erstmals selbst Schokolade zu produzieren. Mit 24 Jahren übernahm Theodor Tobler das Unternehmen und setzte von Anfang an auf Expansion. Er suchte Investoren, gründete eine Verkaufsagentur in England und kaufte weitere Schokoladenwerke in Turin und Lugano. Theodor Tobler war durch und durch Unternehmer, erfolgsorientiert, risikofreudig, dynamisch, eine schillernde Persönlichkeit. Er kombinierte Rationalisierung und modernes Marketing, war Pazifist und Freimaurer. Seine geschäftlichen Interessen galten dem Abbau von Zollbestimmungen, war er doch als Schokoladenfabrikant auf ausländische Rohstoffe angewiesen und seine Schokolade ein Exportschlager. Er entdeckte die Reklame für sich und erschloss immer neue Vertriebs- und Werbemethoden. Umsatz und Beschäftigtenzahlen nahmen von 1902 bis 1920 stetig zu, aus der Berner Chocoladefabrik Tobler & Co. AG wurde 1912 die Aktiengesellschaft Chocolat Tobler und diese expandierte weiter. Dreiviertel der Schokolade wurde ins Ausland exportiert. Theodor Tobler kaufte im In- und Ausland Nebenbetriebe, beschäftigte Anfang der 20-er Jahre 2000 Mitarbeiter, die Aktionäre wurden mit grosszügigen Dividenden bedacht und für seine Angestellten richtete Theodor Tobler einen Sozialfond ein. Die Weltwirtschaftskrise bedeutete den Anfang vom Ende von Theodor Tobler. Die Firma geriet in eine Finanzkrise und als der Zweite Weltkrieg begann, kam der internationale Handel zum Erliegen. Anstatt zu konsolidieren, fuhr Theodor Tobler weiterhin seinen Expansionskurs, setzte auf neue Märkte im Ausland und verspielte seinen Vertrauenskredit. Die Banken übernahmen Chocolat Tobler im Jahr 1931 und setzten den Berner Notar Otto Wirz als Verwaltungsratspräsidenten ein. 1941 stirbt Theodor Tobler in Bern. 5

Erfindung der Toblerone Im Jahre 1908 entdeckte Emil Baumann, Theodor Toblers Cousin und Produktionsleiter der Firma, auf Geschäftsreise im Elsass ein spezielles Nougat-Produkt. Bei seiner Rückkehr sassen der Legende zufolge die beiden Cousins noch am selben Abend in Theodor Toblers Küche zusammen über den Töpfen und versuchten sich an einer Verbindung zwischen Milchschokolade und der weissen Honig- Mandelmasse. Wie entstand der Name Toblerone? Entgegen der Behauptung, dass der Name Toblerone sich aus dem Englischen Tobler-One ableitet, als absolute Nr. 1 in der Toblerschen Produktepalette, setzt sich die Bezeichnung aus Tobler und Torrone, der italienischen Bezeichnung für Nougat, zusammen. Entstehung der dreieckigen Toblerone-Form Verschiedene Mythen ranken sich um die Entstehung der dreieckigen Form der Toblerone. Wiederspiegelt das Dreieck eine Bergspitze? Die des Matterhorns gar? Oder inspirierte Theodor Tobler vielmehr die menschliche Pyramide der Pariser Folies Bergères -Revuetänzerinnen in rotcrèmefarbenen Kleidchen? Fakt ist, dass das Matterhorn erst Jahre später als Werbemittel für die Toblerone eingesetzt wurde. Das Geheimnis konnte nie gelüftet werden. Das Markenzeichen der neuen Schokolade war von der Geburtsstunde an die hintereinander gereihten Dreiecke in Zackenform, um das Abbrechen zu erleichtern, sowie das Kartonetui, in das die angebrochene Schokolade zurückgeschoben und aufbewahrt werden konnte. Um sich vor Nachahmern zu schützen, hat Theodor Tobler das Produkt ein Jahr später zum Patent angemeldet. Wichtigste Innovationen Neben der original Toblerone Milchschokolade in der bekannten beigen Verpackung kam 1969 die dunkle, zartbittere Schokolade erst in grüner, dann in schwarzer Verpackung und vier Jahre später die weisse in weisser Verpackung dazu. Die 90-er Jahre waren geprägt von weiteren Innovationen. 1995 wurden die Toblerone-Minis auf den Markt gebracht, die mit ihren nur 12,5g sehr praktisch für unterwegs und zwischendurch sind. Ein Jahr später kam die Einführung der ersten gefüllten Toblerone in blauem Design dazu. Gleich darauf folgten 1997 die Pralinés, 1998 die blaue Toblerone in Mini-Form. Als Ergänzung wurden 2003 die Miniatures der drei Klassiker entwickelt und in abgewandelter Form die einzeln verpackten Toblerone-Zacken One by One (ca. 8,8 g) in optimaler Naschgrösse, erhältlich in den fünf Sorten Milch, Dunkel, Weiss, Snowtop, Praliné oder auch als reine Milchschokolade. Erstmals nach 34 Jahren wurde 2007 eine völlig neue Toblerone entwickelt: Die Fruit&Nut. Dafür wird 6

die original Toblerone mit Nougat zusätzlich mit saftigen Weinbeeren kombiniert, was eine weichere und süssere Geschmacksdimension ergibt. Wichtigste Marketing-Highlights Toblerone Gold, 400g, ist die absolute Nr. 1 aller Süsswaren im Duty Free Im Reisemarkt war Toblerone die erste Marke, die an der Cannes Tax Free Exhibition ausgestellt wurde 1982: Eintrag ins Guiness-Buch der Weltrekorde mit 7kg schwerer Jumbo-Toblerone 2005: Österreichische Werbekampagne wird national und international mehrfach ausgezeichnet (u.a. Österreichischer Staatspreis für Werbung) 2006: Toblerone Global Display gewinnt den renommierten WorldStar 2006 Packaging Award und auch den SwissStar Packaging Award für ihr originelles und multifunktionales Ausstellungsregal 2007: Toblerone Fruit&Nut kommt auf den Markt; nach 34 Jahren eine neue Geschmacksrichtung Wo wird die Toblerone produziert? Zuerst und bis 1995 wurde die Toblerone in der Schweiz im Werk an der Berner Länggasse produziert, dann auch in Toblers anderen beiden Fabrikationsstätten Turin und Lugano. In den 20-er Jahren gründete Theodor Tobler eine Tochtergesellschaft in Bordeaux und verkaufte Lizenzen an England und Belgien. Aufgrund der schwierigen Marktbedingungen während des Zweiten Weltkrieges mussten die Gesellschaften wieder abgestossen werden. Als Anfang der 50-er Jahre die Wirtschaft wieder im Aufschwung war, wurde Bordeaux und Turin zurückgekauft.1954 entstand zudem ein grosses Werk in Stuttgart, 10 Jahre später eines im englischen Bedford. Es wurden weitere Lizenzen an Irland und Australien vergeben. Nach dem Zusammenschluss mit Suchard wurde das süsse Dreieck auch in Suchard-Werken hergestellt, u. a. in Jugoslawien, Österreich, Frankreich, Spanien, Argentinien und Italien. Gegen Ende der 70-er Jahre produzierte man auch in Sao Pãulo und Mexiko City. Der Weg der Toblerone von Bern in die weite Welt erreichte Ende der 70-er Jahre seinen Wendepunkt. Im Gegensatz zur Zwischenkriegszeit oder zu den 60-er Jahren ging es nicht mehr darum, durch Produktionsstätten in möglichst vielen Ländern Zoll- und Devisenschranken zu überwinden. Unter Jacobs Suchard AG wurden Schokoladenwerke verkauft und Produktionen zusammengelegt. 1985 wurde in Bern-Brünnen das neue Toblerone-Werk in Betrieb genommen und die Fabrik an der Länggasse der Universität Bern zur Verfügung gestellt. Philip Morris übernahm 1990 Jacobs Suchard und integrierte sie in seine Nahrungsmittelkette Kraft Foods. Heute ist das Werk in Bern die einzige Toblerone-Produktionsstätte weltweit und die Toblerone trägt zu Recht das Prädikat Swiss made. 7

Medieninformation Kontakt Marke Richterich & Partner AG Kontakt: Jörg Röthlisberger Seestrasse 25 Telefon: +41 (0) 43 499 50 00 8702 Zollikon E-Mail: toblerone@richterich-partner.ch Kontakt Unternehmen Kraft Foods Europe GmbH Kontakt: Sabine Peters-Halfbrodt Lindberg -Allee 1 Telefon: +41 (0) 58 440 42 85 8152 Glattpark E-Mail: speters-halfbrodt@krafteurope.com Teilnehmer Medienkonferenz Jean-Paul Rigaudeau President EU Region, Kraft Foods Kraft Foods 2004 bis heute Johnson & Johnson 2000 2004 Beiersdorf (Nivea) 1986 2000 International Playtex. Inc. 1984 1986 Ausbildung President EU Region Category Vice President Chocolate, EU Region Vice President & Area Director Germany, Austria, Switzerland, World Travel Retail Managing Director and Chairman of the Board Germany Managing Director Germany / Austria Managing Director Lateinamerika General Manager Mexiko Marketing Director Spanien Marketing Manager Japan Country Manager Japan and Korea (located at German Headquarter) Product Manager USA Associate Product Manager USA Assistant Marketing Manager USA MBA Columbia University (Marketing) BA Institut Commercial de Nancy 8

Daniel Meyer Managing Director Business Unit Schweiz, Kraft Foods Kraft Foods 2004 bis heute Managing Director Kraft Foods Business Unit Schweiz Director Sales, Mitglied der Geschäftsleitung AZM Aargauer Zentralmolkerei AG 2003 2004 Lindt & Sprüngli (Schweiz) AG 1999 2003 Coop Schweiz 1994 1999 Ausbildung Leiter Verkauf und Stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsleitung Sales Manager National Account Manager Lindt & Sprüngli Category Manager Abteilungsleiter Einkauf Marketingplaner Assistent des Marktgruppenleiters Lic. Oec. HSG Sabine Peters-Halfbrodt Manager EU Category Communications, Kraft Foods Kraft Foods 1998 bis heute Nordmilch eg 1995 1997 Apollinaris & Schwepps GmbH 1992 Melitta Kaffee GmbH & Co. OHG 1991 Manager EU Category Communications Manager Corporate & Government Affairs, Bremen Manager Marketing, Bremen Marketingleiterin, Zeven Leiterin Image- und Absatzförderung, Hamburg Abteilungsleiterin Marketing 9

Isabell Pehnke Plant Director, Bern Kraft Foods 1992 bis heute Zentrum für Logistik und Unternehmensplanung 1990/1991 Ausbildung Plant Director, Toblerone Werk Bern Plant Manager Rösterei Berlin Controlling Manager Rösterei Berlin Financial Project Manager Business Unit Germany Administration Logistics Manager Kaffeewerk Berlin/Lörrach Assistant System Manager Kaffeewerk Berlin Projektingenieur Dipl.-Ing. Wirtschaftsingenieurwesen, TU Berlin Andreas Tobler Parlamentarische Verwaltungskontrolle 1996 bis heute Wissenschaftlicher Mitarbeiter 2007 100 Jahre Jubiläumsbuch Toblerone Hrsg. Kraft Foods Andreas Tobler, Patrick Feuz und Urs Schneider 2001 Mitherausgeber einer Begleitpublikation zur Ausstellung Chocolat Tobler Zur Geschichte der Schokolade und einer Berner Firma (2001) 1996 Schoggi Baron - Das bittersüsse Leben Theodor Toblers Patrick Feuz und Andreas Tobler 2. Auflage 1998 Ausbildung Studium der Germanistik, Schweizer Geschichte und Medienwissenschaft, Universität Bern 10

Medieninformation Kontakt Marke Richterich & Partner AG Kontakt: Jörg Röthlisberger Seestrasse 25 Telefon: +41 (0) 43 499 50 00 8702 Zollikon E-Mail: toblerone@richterich-partner.ch Kontakt Unternehmen Kraft Foods Europe GmbH Kontakt: Sabine Peters-Halfbrodt Lindbergh-Allee 1 Telefon: +41 (0) 58 440 42 85 8152 Glattpark E-Mail: speters-halfbrodt@krafteurope.com 100 Jahre Toblerone: Wanderausstellung und Jubiläumsbuch Als 1908 die beiden Cousins Emil Baumann und Theodor Tobler am heimischen Herd die Toblerone austüftelten, hätte es einen sehr kühnen Visionär bedurft zu erahnen, welch weltumspannende Erfolgsgeschichte der Toblerone bevorstehen würde. Für das 100-jährige Jubiläum wurde die Geschichte vom Kraft Foods Company Archive Bremen in Zusammenarbeit mit Theodor Toblers Enkel Andreas sowie Patrick Feuz und Urs Schneider als Autoren erstmals historisch komplett aufgearbeitet. Wanderausstellung Die Schweizer Traditionsschokolade ist nicht nur das berühmteste Markenzeichen der Schweiz, sondern auch ein spannendes Stück Schweizer Geschichte. Die beiden Kuratoren Bärbel Kern und Silke Puls stellten Zeitdokumente, Bilder und originale Exponate zu einer populärwissenschaftlichen Ausstellung zusammen, die ein Jahr lang als Wanderexposition durch die Schweiz und angrenzende Staaten touren wird. Die Ausstellung erklärt und schildert verschiedene Aspekte rund um Toblerone. Ein Teil der Ausstellung ist z. B. dem Geheimnis der zackigen Schoggi gewidmet: Den erlesenen Zutaten und der Zubereitung. Zur Veranschaulichung liegen in einer Vitrine echte Ingredienzien. Diese haben zum Teil die halbe Erde umrundet, bis sie im Toblerone Werk in Bern, sorgsam verarbeitet, ihren Beitrag zu dem unvergleichlichen Genuss liefern. Kein Weg ist zu weit, um die gewohnt hohe Qualität der Toblerone zu gewährleisten. 11

Ein weiteres Highlight der Ausstellung stellt die Propaganda und Reklame, oder wie es heute heisst, Marketing und Werbung dar. Toblerone verdankt ihren Siegeszug rund um die Welt und ihren Bekanntheitsgrad den innovativen verkaufsfördernden Massnahmen, die Theodor Tobler von Anfang an einsetzte. Originale Emailletafeln, Plakate, Broschüren und Sammelbilder schmücken die Ausstellung und verleihen ihr einen Hauch süsse Nostalgie. Die Ausstellung soll Jung und Alt auf informative Weise unterhalten und unterhaltsam informieren. Sie ist als Leckerbissen und Dankeschön an die Konsumenten gedacht, die über ein ganzes Jahrhundert der dreieckigen Schokolade die Treue gehalten haben und somit dieses Jubiläum erst ermöglichen. Jubiläumsbuch Analog dazu verfassten die drei erwähnten Schweizer Autoren ein Jubiläumsbuch, das Geschichten und Informationen rund um Toblerone von ihrer Geburtsstunde bis heute prosaisch und reich bebildert wiedergibt. Ein Kapitel wurde Theodor Tobler, seinem bewegten Leben und dem süssen Vermächtnis gewidmet. Ein nächstes den jeweiligen Inhabern von Tobler über Suchard, Jacobs zum Tabak Multi Philip Morris und der daraus abgesplitterten Kraft Foods. Den heutigen Bekanntheitsgrad verdankt Toblerone vor allem den Verkaufsförderungsfähigkeiten ihres Erfinders: Gewaltiges Mittel des modernen Handels nannte er das heutige Marketing und ein weiteres Kapitel trägt ihm Rechnung. Neben der zunehmenden Mechanisierung und Automation der Fabrik von Theodor Tobler, kümmerte er sich auch stets um seine Belegschaft, betrieb eine beispiellose Sozialpolitik und Betriebskultur. Und last but not least ist ein wichtiges Kapitel der Schokolade selbst und ihren Zutaten gewidmet. Natürlich gab es auch viele Nachahmer, die die beliebte Schokolade imitierten. Aber auch da war die Toblerone ein Vorreiter als Markenprodukt wurde sie doch, kaum geboren, von ihrem Erfinder als Verfahren schon beim Patentamt in Bern angemeldet. 12

Medieninformation Kontakt Marke Richterich & Partner AG Kontakt: Jörg Röthlisberger Seestrasse 25 Telefon: +41 (0) 43 499 50 00 8702 Zollikon E-Mail: toblerone@richterich-partner.ch Kontakt Unternehmen Kraft Foods Europe GmbH Kontakt: Sabine Peters-Halfbrodt Lindbergh-Allee 1 Telefon: +41 (0) 58 440 42 85 8152 Glattpark E-Mail: speters-halfbrodt@krafteurope.com 100 Jahre Toblerone: Aktivitäten im Jubiläumsjahr 100 Jahre Toblerone, Dein wahres Stück Schweiz lautet das Motto des 100-jährigen Toblerone Jubiläums und begleitet die Feierlichkeiten, die ihren Auftakt in der Toblerone-Geburtsstadt Bern nehmen und von da aus durch die Schweiz in die ganze Welt getragen werden. Folgende Highlights prägen das Toblerone-Jahr: Toblerone Wanderausstellung Die Jubiläumsausstellung tourt im Jahr 2008 durch verschiedene Schweizer Regionen und wird jenseits der Landesgrenzen auch in Wien und Köln zu sehen sein. 17.01. 23.02.08 Kornhausforum Bern 03.03. 27.03.08 Schlossmuseum Thun 05.04. 03.05.08 Galerie See301 Zürich 20.05. 15.06.08 Historisches und Völkerkundemuseum St. Gallen 18.06. 15.07.08 Marché Restaurant Heidiland 20.07. 17.08.08 Lutz Weinbau, Wienacht-Tobel Appenzell 28.08. 26.09.08 Schokoladenmuseum Köln 01.10. 11.10.08 Designforum Wien 16.10. 09.11.08 Musée des Suisses dans le Monde, Pregny-Genève 15.11. 04.01.09 Matterhorn Terminal Täsch Zermatt 13

Jubiläumsbuch Zum Geburtstag erstellte Kraft Foods zusammen mit renommierten Journalisten und Historikern ein Jubiläumsbuch über die spannende 100-jährige Geschichte von Toblerone. Es schildert reich bebildert Toblerones Weg von der kleinen regionalen Schweizer Marke zum weltweit bekannten Power-Brand. Das Jubiläumsbuch kann im Fachhandel erworben und im Wettbewerb bei verschiedenen Anlässen gewonnen werden. Zusätzlich wird auch auf www.toblerone.ch ab März wöchentlich eine Verlosung der Bücher durchgeführt. Städte-Wettbewerb um die Austragung des Toblerone-Jubiläumsfestes Zürich, Bern, Basel und Genf werden in einem Städte-Event-Wettbewerb gegen einander antreten. Die Stadt, die im Frühling am schnellsten den höchsten Turm aus Toblerone-Verpackungen baut, wird im September mit dem grossen Toblerone-Jubiläumsfest beschenkt. Die Städte-Wettbewerbe finden an folgenden Daten statt: Samstag, 12.04.08 09.00-18.00 Uhr Place du Marché, Carouge Genf Samstag, 19.04.08 09.00-18.00 Uhr Barfüsserplatz, Basel Samstag, 26.04.08 09.00-18.00 Uhr Waisenhausplatz, Bern Samstag, 03.05.08 09.00-18.00 Uhr RailCity Hauptbahnhof Zürich Neu-Lancierung Toblerone Website Anlässlich des Toblerone-Jahrhunderts wird im Februar 2008 die Toblerone Website www.toblerone.ch komplett neu lanciert und ihre Internetpräsenz im neuen Look noch appetitanregender präsentiert. Toblerone 100 Jahre Promotion Auf den eigens für das 100-jährige Jubiläum entwickelten Produkten werden in einer ersten Welle von Februar bis Mai 2008 und in einer zweiten von September bis November 2008 jeweils 100 tolle Preise verlost. Im ersten Quartal können 100 Wochenenden in Zermatt und im dritten Quartal 100 europaweite Flüge gewonnen werden. Lauberhornrennen in Wengen Beim berühmten Lauberhorn-Skirennen 2008 in Wengen vom 11.-13. Januar machte Toblerone als einer der Hauptsponsoren die breite Öffentlichkeit erstmals auf ihr 100-jähriges Jubiläum aufmerksam. 14