Allgemeine Geschäftsbedingungen der FC Basel 1893 AG für das Ticketing



Ähnliche Dokumente
Allgemeine Geschäftsbedingungen

Die Pattern Design Online Datenbank bietet seinen Kunden rapportierte Musterdesigns in drei verschiedenen Lizenzen an:

Teilnahmebedingungen für Guidefinder Gewinnspiele und Rabattaktionen

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

Allgemeine Geschäftsbedingungen Ticketing

Allgemeine Geschäftsbedingungen EquiAmos GmbH V2

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

RICHTLINIEN DES KOMITEES SFL BETREF- FEND UNERLAUBTES MITFÜHREN VON GEGEN- STÄNDEN BEIM ZUTRITT ZU DEN STADIEN DER KLUBS DER SFL VOM 17.

Nutzungsbedingungen für 1-Click Trading auf der Next Generation Handelsplattform der CMC Markets UK Plc

1 Geltungsbereich. Diese Benutzungsordnung gilt für die umfriedeten Versammlungsstätten und Anlagen des Wasenstadions. 2 Widmung

Wholesale und FTTH. Handbuch Abrechnung 1/5. Ausgabedatum Ersetzt Version 2-0. Swisscom (Schweiz) AG CH-3050 Bern

1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen

Anmeldeformular für RailBuyer

Ticketbestellung WEST SIDE STORY 2016

HDI-Gerling Industrie Versicherung AG

Exklusive VIP Angebote für:

Annette Kägi-Griesser, Deko, Krimskrams, Kitsch und so, nachstehend das Einzelunternehmen :

Die Gesellschaftsformen

P A C H T V E R T R A G über die Internet-Domain

Rahmenmietvertrag. zwischen perpedalo Velomarketing & Event... Inhaber: Johannes Wittig... Leuchterstr Köln... im Folgenden Vermieterin

!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Gültigkeitsbestimmungen Connex Marketing GmbH. Inhaltsverzeichnis:

Kapitel I: Registrierung im Portal

ALLG. GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DIE HOTELLERIE 2006 (AGBH 2006) der Partnerbetriebe der Tourismus Salzburg GmbH


Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (mit gesetzlichen Kundeninformationen)

nach Uhr Mitteleuropäischer Zeit (MEZ)

SOFTWARE-WERKVERTRAG

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Datenschutz und Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) der FLUXS GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Beherbergungsvertrag

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Anspar-Darlehensvertrag

ÖFB-BESTIMMUNGEN FÜR FREUNDSCHAFTSSPIELE MIT BETEILIGUNG AUSLÄNDISCHER MANNSCHAFTEN

AGB und Widerrufsrecht

Allgemeine Geschäftsbedingungen Fleury-Art GmbH (D)

Seite 2 8. Juni 2015 SPORTFIVE GmbH & Co. KG Team Borussia Dortmund

Sichere Zahlung Stand

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH

Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail:

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

Verbrauchertipp! Gesetz zur Button-Lösung

GOOGLE BUSINESS PHOTOS VEREINBARUNG ÜBER FOTOGRAFISCHE DIENSTLEISTUNGEN

Preisliste GRANID für External-Nutzer. (Preisliste gültig ab )

10. Keine Annahme weiterer Arbeiten


Ablauf Ticketbestellung:

HDI-Gerling Industrie Versicherung AG

2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes

Technische Anfrage an Fax: +49 (0)

Informationen Zur Ticketregistrierung

-Account-Vertrag

.WIEN-Richtlinie zur Beilegung von Streitigkeiten betreffend Registrierungsvoraussetzungen (Eligibility Requirements Dispute Resolution Policy/ERDRP)

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Internet Online AG

(inkl. Zusatzleistungen des Verpächters)

Teilnahmebedingungen für Savebon-Nutzer

1 Verarbeitung personenbezogener Daten

PANAZEE DIENSTLEISTUNGEN FÜR PROFESSIONALS. Treuhandvertrag (notariell) zwischen. -nachfolgend "Treugeber"- und

Bei Verträgen über Dienstleistungen beginnt die Widerrufsfrist mit jenem Tag des Vertragsabschlusses.

TICKETINFOS. Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: RELEGATIONSSPIELE 29. MAI & 2. JUNI 2015

Qualitätssicherungsvereinbarung (QSV) im produzierenden Gewerbe. (Qualitätsmanagementsystem) qsv.de

Stammkunden, bei denen keine Zahlungsrückstände bestehen, können auch per Lastschrift zahlen.

Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Vollständigkeit Aktualität der bereit gestellten Inhalte.

Merkblatt für Schiedsrichter zum Spielbetrieb 2014

Bestellprozess bei der IDW Verlag GmbH

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Zwischen. ...,...,... im Folgenden Datenbankhersteller genannt. vertreten durch,,, und. ,,,,, im Folgenden Vertragspartner genannt. vertreten durch,,,

Bestellablauf im Online-Shop von nbwn

Leitfaden Meine Daten ändern

Heimat- und Verschönerungsverein Seidewitz 01 e. V. NUTZUNGSVERTRAG

Zusammenarbeitsvertrag (Aktionärs- und Optionsvertrag)

Technische Abteilung REGLEMENT FÜR ZEITSTRAFEN IM JUNIORENBREITEN-, KINDER- UND JUNIORINNENFUSSBALL

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Mustervertrag über einen Auslandsaufenthalt von Auszubildenden Blatt 1 von 6

Übersetzung aus der englischen Sprache

Die Top10 der populärsten Irrtümer im Internet-Recht

Host-Providing-Vertrag

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Gewinnspiel-Bedingungen

Multimediagestattung kabel anschluss/kabel internet/kabel phone

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

MUSTERAUFHEBUNGSVERTRAG

Eine doppelte bzw. mehrfache Erfassung eines Kunden ist unbedingt zu vermeiden.

Kontakt. Telefon 0043-(0) Mobil 0043-(0)

Wie stelle ich fest, ob mein Antrag erfolgreich in dem Mautrabattsystem zugestellt wurde?

Aktivieren von Onlinediensten im Volume Licensing Service Center

Escuela da Salsa Allgemeine Geschäftsbedingungen für Mitgliedschaftsverträge

Abschluss und Kündigung eines Vertrages über das Online-Portal der Netzgesellschaft Düsseldorf mbh

Stadt Luzern. 1. Wozu ein Benutzerkonto?

Futtereinheiten können noch über die Handelsplattform von Van Lanschot gehandelt werden.

Anleitung öffentlicher Zugang einrichten

Online-Bestellung Tageskarten für Mitglieder des FC St. Pauli, die nicht im Besitz einer Dauer- oder Saisonkarte sind.

Muster eines Sponsoringvertrages für die Stadt Köln

macs Support Ticket System

Benutzerleitfaden. 6 schnelle Schritte hier ausführlich erklärt zur Online-Shop-Benutzung

Name:.. Straße:.. PLZ:. Ort:.. Telefon:.. ..

Transkript:

Allgemeine Geschäftsbedingungen der FC Basel 1893 AG für das Ticketing 1. Geltungsbereich 1 Die vorliegenden Verkaufs- und Lieferbedingungen ("AGB Ticketing") gelten ergänzend zu den AGB für den Warenverkauf ("AGB Warenverkauf"), wenn der Kunde ("Sie" oder "Kunde") für Veranstaltungen der FC Basel 1893 AG ("FCB") online über den offiziellen Ticketshop oder in einem physischen Verkaufsgeschäft des FCB ein oder mehrere Eintrittskarten ("Tickets") zu einer Veranstaltung des FCB ("Event") einkauft oder aus einem Wettbewerb oder Ähnlichem gratis erhält. Bei einem Widerspruch zwischen den AGB Warenverkauf und den AGB Ticketing gehen die AGB Ticketing vor. Zusätzlich gelten die AGB My FC Basel ("AGB My FC Basel"), die der Kunde bereits bei der Registrierung angenommen hat. 2 Indem Sie beim FCB ein Ticket bestellen oder einkaufen, willigen Sie gegenüber dem FCB in die vorliegenden AGB Ticketing sowie die AGB Warenverkauf in der jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung oder dem Einkauf im Geschäft geltenden Fassung ein. Sie bestätigen, dass Sie auch die AGB Warenverkauf zur Kenntnis genommen und verstanden haben und diese akzeptieren. 3 Die Datenschutzerklärung des FCB gilt als integraler Bestandteil dieser AGB Ticketing. Sie bestätigen, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen, verstanden und akzeptiert haben. 2. Stadionzutritt und Stadionordnung 4 Mit dem Kauf von Einzeltickets, Jahreskarten/ Packages etc. akzeptiert der Käufer die Stadionordnung. Diese ist hier einsehbar. 5 Der FCB weist darauf hin, dass der Besuch einer von ihm durchgeführten Veranstaltung auf eigenes Risiko erfolgt. Der Stadionzutritt unterliegt zusätzlich der am Veranstaltungsort ausgehängten Stadionordnung. Personen, welche durch die zuständigen Behörden und oder Sportverbände vom Besuch von Fussballspielen ausgeschlossen sind oder als Sicherheitsrisiko gelten, dürfen weder Tickets beziehen oder erhalten, das Stadion betreten noch sich im Stadion

aufhalten. Bei Feststellung eines Verstosses gegen diese Auflagen werden bezogene Tickets ohne Anrecht auf Rückerstattung annulliert. 6 Im Interesse der allgemeinen Sicherheit und eines reibungslosen Ablaufs der Veranstaltung ist der Ticketinhaber verpflichtet, den Anweisungen der Polizei, des FCB und des Sicherheitspersonals jederzeit Folge zu leisten. Jeder Ticketinhaber muss sich einer Eintrittskontrolle des Kontroll- und Ordnungsdienstes unterziehen. Jeder Ticketinhaber übernimmt mit dem Stadionzutritt die Pflicht, dem vor Ort zuständigen Sicherheitsdienst und/ oder der Polizei die entsprechende Eintrittskarte vorzuweisen oder zur Überprüfung auszuhändigen. Bei einer Verweigerung ist der FCB berechtigt, den Zutritt zum Stadion zu verwehren, respektive die entsprechende Person aus dem Stadion zu weisen. 7 Das Sicherheitspersonal und/oder die Polizei ist berechtigt, Personen auch mit Einsatz von technischen Hilfsmitteln daraufhin zu untersuchen, ob sie aufgrund von Alkohol- und/oder Drogeneinfluss oder wegen dem Mitführen von Waffen oder von (feuer-)gefährlichen Sachen ein Sicherheitsrisiko darstellen. Der Sicherheitsdienst und/oder die Polizei ist berechtigt, Bekleidungsstücke und/oder mitgeführte Behältnisse zu durchsuchen. 8 Inhaberinnen und Inhaber von reduzierten Tickets müssen sich beim Ticketkauf, sowie auch bei der Zutrittskontrolle mit der entsprechenden Legitimation ausweisen können. Ansonsten wird der Zutritt ins Stadion verweigert. 9 Das Betreten des Spielfeldes ist in jedem Falle untersagt und kann vom FCB durch ein vorübergehendes oder dauerhaftes Stadionverbot und oder durch ein Rayonverbot geahndet werden. 3. Weitergabe und -veräusserung von Tickets 10 Der Verkauf von Tickets erfolgt ausschliesslich zur privaten Nutzung der Käufer. Jeglicher gewerblicher Weiterverkauf von Tickets (oder die Abtretung der sich daraus ergebenden Ansprüche und Rechte) ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung durch den FCB untersagt. Ermässigte Tickets und Jahreskarten sind daher ausschliesslich im gleichen Ermässigungsanspruch übertragbar. 2/10

11 Sollten Käufer ohne die Zustimmung des FCB Tickets zu kommerziellen oder gewerblichen Zwecken bezogen und/oder kommerziell oder gewerblich angeboten oder weiterveräussert und/oder Ansprüche kommerziell oder gewerblich abgetreten haben (insbesondere über Auktionsplattformen, Online- Ticketbörsen und entsprechende Ticketagenturen), kann ihnen der FCB einen zukünftigen Einkauf von Tickets in jeglicher Form verweigern, ein Stadionverbot aussprechen und/oder ein Rayonverbot erwirken, sowie für jeden Verstoss ein Stadionverbot und eine Konventionalstrafe in der Höhe von CHF 1'000.00 einfordern. Der FCB behält sich vor, in einem solchen Fall über den Vorfall auch unter der Nennung ihres Namens zu berichten, um eine vertragswidrige Nutzung von Tickets zukünftig zu verhindern; der FCB behält sich die Geltendmachung weiterer zivil- und strafrechtlicher Ansprüche vor. 12 Diesbezüglich weist der FCB ganz klar darauf hin, dass jegliche Verantwortung über die Gültigkeit von Tickets, welche nicht über die offiziellen Vorverkaufsstellen des FCB bezogen worden sind, abgelehnt wird. Informationen zu den offiziellen Vorverkaufsstellen sind hier oder auf Anfrage auf der Geschäftsstelle jederzeit erhältlich. 4. Missbrauch/Sicherheit 13 Verstösse gegen diese AGB Ticketing und/oder die Stadionordnung werden mit einem Stadionverweis ohne Anrecht auf Erstattung des Ticketpreises geahndet. Zudem behält sich der FCB das Recht vor, das entsprechende Benutzerkonto auf der My FC Basel Website zu sperren, ein Stadionverbot zu erteilen und/oder ein Rayonverbot zu erwirken und/oder gegebenenfalls weitere rechtliche Schritte einzuleiten. Im Falle einer Verhängung eines Stadionverbotes wird dem oder den Fehlbaren in jedem Fall eine pauschale Umtriebsentschädigung für die Ermittlung des Sachverhalts sowie den administrativen Aufwand in zu bestimmender Höhe in Rechnung gestellt. Die Geltendmachung von Schadenersatzforderungen auf dem Rechtsweg bleibt vorbehalten. 3/10

5. Haftung für Schäden des FCB während Veranstaltungen 14 Der Ticketinhaber haftet für allfällige, durch ihn oder durch einen Dritten, dem der Ticketinhaber das Ticket (oder die Jahreskarte) übertragen hat, verursachte Schäden und kann jeglichen Anspruch auf die mit der (Jahres-)Karte verbundenen Leistungen verlieren. 15 Soweit gesetzlich möglich und soweit die AGB My FC Basel, AGB Warenverkauf oder diese AGB Ticketing nicht etwas anderes bestimmen, schliesst der FCB gegenüber dem Ticketinhaber/-nutzer jegliche Haftung für Schäden aus, die dem Ticketinhaber/-nutzer im Zusammenhang mit einer Veranstaltung des FCB widerfahren. Die Gewährleistung des FCB ist auf die Gültigkeit der online oder in einem physischen Verkaufsgeschäft des FCB erworbenen Tickets beschränkt. Jede weitere Gewährleistung, insbesondere für die (rechtzeitige oder) planmässige Durchführung eines Events oder die einwandfreie Sicht des Ticketinhabers/- nutzers während eines Events ist ausgeschlossen. 16 Der FCB weist Sie darauf hin, dass im Stadion Handläufe an Treppengeländern, Lautsprecher, zusätzliche Sicherheitskonstruktionen, sowie in gewissen Teilbereichen des Stadions Stützsäulen für die Dachkonstruktion des Stadions aus Sicherheitsgründen notwendig sind. Es besteht zudem die Möglichkeit, dass im Stadion wie auch im Zuschauerbereich fixe oder mobile Fernsehkameras aufgestellt sein können. Der Stadionbesucher hat die daraus resultierenden Sichteinschränkungen ohne Anspruch auf Umtausch /Rückgabe der Tickets oder Geltendmachung eines Minderpreises in Kauf zu nehmen. 6. Spielverschiebungen 17 Der FCB weist darauf hin, dass die UEFA, der Schweizerische Fussballverband (SFV) und die Swiss Football League (SFL) die Möglichkeit haben (z.b. infolge TV- Übertragungen, Terminplanänderungen, u. ä.), Spiele auch kurzfristig zu verschieben. Aus diesem Grund rät der FCB allen Kundinnen und Kunden sich regelmässig auf unserer Homepage über allfällige Spielplanänderungen zu informieren. Bei Spielverschiebungen behalten bereits erworbene und mit dem alten Spieldatum bedruckte Tickets ihre Gültigkeit. Der FCB empfiehlt diesbezüglich ein Abonnieren des FCB-Newsletters per Mail oder SMS, über 4/10

welchen die aktuellsten Informationen automatisch auf dem elektronischen Weg zugestellt werden. 7. Preise / Gebühren / TNW 18 Massgebend sind die am Tag der Bestellung gültigen Preise. Die Preise verstehen sich für Tickets im Public-Bereich inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und exklusive Versand- und/oder Bearbeitungsgebühren. Diese werden beim Abschluss der Bestellung angegeben. Tickets für den Hospitality Bereich können hier beim FCB nachgefragt werden. Daraufhin kann der FCB dem Kunden ein Ticket anbieten und er gibt die Preise bekannt. 19 In allen Ticketpreisen sind die öffentlichen Abgaben des Kantons Basel-Stadt (Polizeiabgaben & Benützung öffentlicher Verkehr) enthalten. Der FCB behält sich vor, eine Erhöhung der öffentlichen Abgaben des Kantons Basel-Stadt im gleichen Umfang auf die Ticketpreise zu überwälzen. 20 Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, dass Sie mit Tickets am Spieltag bei Heimspielen im Stadion St. Jakob-Park 4 Stunden vor Spielbeginn und nach dem Spiel bis Betriebsschluss auf dem TNW-Netz zur freien Hin- und Rückfahrt berechtigt sind. 8. Ticketbezug (auch für Jahreskarten und Packages) und reduzierte Tickets 21 Im Interesse des Kunden wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Sie bei Ticket-Bestellungen die korrekte Anzahl, Spielpaarung(en) vor dem Abschluss der Onlinezahlung nochmals kontrollieren sollten. Es ist selbstverständlich möglich, dass in einem Bestellvorgang Tickets für verschiedene Spiele/Vorstellungen/Events gebucht werden können, sodass entsprechende Versand- und Bearbeitungsgebühren nur einmalig berechnet werden. Es besteht kein Anrecht auf Rückerstattung von Versand- und oder Bearbeitungsgebühren, wenn mehrere separate Bestellungen für dasselbe Spiel oder auch verschiedene Spiele ausgeführt werden. Der FCB behält sich auch das Recht vor, die maximal zulässige Anzahl für Ticket-Bestellungen über das Online-Ticketing jederzeit, auch kurzfristig zu ändern. 5/10

22 Mit dem Kauf einer Jahreskarte erwirbt der Käufer das Recht auf den Besuch der Spiele der bezeichneten Kategorie, die in der definierten Zeit im Stadion St. Jakob- Park stattfinden. Im Falle von Spielabsagen, -abbrüchen, -ausfällen und/oder Spielen unter teilweisem oder ganzem Ausschluss von Zuschauern, die nicht direkt durch den FCB veranlasst werden, besteht kein Anspruch auf Ersatz oder Teilersatz des Kaufpreises und auch kein (teilweises) Rückgabe- oder Umtauschrecht. 23 Inhaberinnen oder Inhaber von reduzierten Tickets (Einzelkarten, Jahreskarten, Packages usw.), müssen sich bei der Zutrittskontrolle immer mit der entsprechenden Legitimation ausweisen können. Ist diese Legitimation beim Stadionzutritt nicht vorhanden, kann der Zutritt ins Stadion verweigert werden. Eine allfällige Rückerstattung des Kaufpreises ist ausgeschlossen. Rabatte sind nicht kumulierbar. 9. Rückgabe von Tickets und Umtausch von Tickets (bei Spielverschiebungen und beim Bezug über unsere offiziellen Vorverkaufsstellen) 24 Bei Spielverschiebungen ist eine Ticketrückgabe möglich, dies jedoch ausschliesslich im Austausch gegen Tickets für ein anderes Spiel. Es erfolgt keine Rückvergütung im Sinne einer Geldüberweisung oder Erstattung eines Guthabens. Der Umtausch kann an der Tages- oder Abendkasse oder auf dem Postweg an den FCB an die folgende Adresse erfolgen: 25 FC Basel 1893 AG Ticketing Birsstrasse 320 A (St. Jakob-Turm) 4052 Basel 26 Eine Rückgabe von Tickets ausserhalb von Spielverschiebungen ist grundsätzlich ausgeschlossen. Vorbehalten bleibt die Rückgabe, wenn der Spielbesuch durch das Vorweisen eines Arztzeugnisses durch vom Arzt ausgewiesene gesundheitliche Gründe verunmöglicht wird. 27 Falsch oder zu viel bezogene Tickets, welche über eine Vorverkaufsstelle von Starticket bezogen worden sind, können nicht an den Tages- oder Abendkassen 6/10

umgetauscht werden. Diese Tickets fallen unter die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Starticket. 10. Verlorene oder vergessene Karten 28 Entsprechende Tickets (Einzelkarten, Jahreskarten, Packages usw.) können bei entsprechendem Nachweis durch ein Duplikat ersetzt werden. Für das Ersetzen einer Jahreskarte wird eine Gebühr von CHF 30.00 pro Karte erhoben. Für das Ersetzen eines Tickets (Einzelkarte, Print@Home) wird pro Ticket eine Gebühr von CHF 10.00 erhoben. 11. Umplatzierungen und Vorbezugsrechte bei internationalen, nationalen und Freundschaftsspielen 29 Der FCB behält sich ausdrücklich das Recht vor, einzelne oder Teilbereiche des Stadions für gewisse Veranstaltungen/Vorstellungen zu sperren. Kunden, welche vor dieser Sperrung Tickets für diesen Event bezogen haben, werden, sofern es logistisch und administrativ möglich ist, informiert und entsprechend den Möglichkeiten vorgängig dem Event umplatziert. Ist eine Kommunikation aufgrund von zeitlichen Gegebenheiten nicht mehr möglich, behält sich der FCB ausdrücklich vor, die entsprechenden Ticketinhaberinnen und -inhaber beim Stadionzutritt auf die Gegebenheit aufmerksam zu machen und vor Ort über die neuen Platzzuteilungen in eine höhere oder auch tiefere Kategorie zu informieren. Dem Kunden erwachsen aus einer Umplatzierung keine Entschädigungsansprüche oder sonstige Rechte. 30 Unabhängig von dem auf der jeweiligen Jahreskarte ausgewiesenen Sitz- oder Stehplatz, steht dem Besteller beim Bezug der Jahreskarte(n) kein definitives Vorbezugsrecht bei internationalen Spielen, bei Heimspielen im Schweizer Cup, in einem Cupfinal oder Freundschaftsspielen zu. Dieses wird höchstens einzelfallweise für die erwähnten Spiele gewährt. Es besteht in keinem Fall ein Anspruch auf den Stammplatz der aktuell gültigen Jahreskarte(n). Diesbezüglich kann bei einer möglichen Gewährung eines Vorbezugsrechtes eine Umplatzierung in eine tiefere oder auch höhere Kategorie nicht ausgeschlossen werden. Dies kann aufgrund der Bedürfnisse der UEFA und deren Vertragspartner, möglichen 7/10

Bedürfnissen des SFV bei Cupspielen und möglichen Bedürfnissen des FCB bei Freundschaftsspielen geschehen. 12. Gutschriften aus dem Weiterverkauf von Inhaberinnen und Inhaber von Jahreskarten 31 Der FCB offeriert bestehenden Inhaberinnen und Inhabern von Jahreskarten im Publikumsbereich, dass sie ihren Jahreskartenplatz aktuell über das Onlineticketing für bestimmte Spiele in den dafür bestimmten Sektoren freischalten können, wenn das Spiel nicht besucht werden kann. Mit der Freischaltung wird die entsprechende Jahreskarte für den Zutritt gesperrt und der entsprechende Platz wird im Ticketsystem für den normalen Verkauf freigeschaltet. Wird dieser Platz dann verkauft, erhält der Kunde auf seinem Kundenkonto eine anteilsmässige Gutschrift. Gutschriften werden ausschliesslich bei einer Verlängerung der Jahreskarte(n) im Folgejahr auf der Rechnung für die Verlängerung der Jahreskarte(n) vergütet. Eine Barauszahlung oder andere Verwendung dieser Gutschrift ist nicht möglich. Erfolgt keine Verlängerung der bestehenden Jahreskarte(n), verfällt der Anspruch auf die Gutschrift vollständig. 13. Lieferung, Gefahrenübergang 32 Der FCB liefert Tickets mit dem Beförderungsmittel seiner Wahl auf Kosten und Gefahr des Käufers. Der Käufer ist verpflichtet, die Tickets nach Erhalt auf Richtigkeit in Bezug auf Datum, Veranstaltung, Veranstaltungsort, Platzkategorie, Anzahl und Preis zu prüfen. Eine entsprechende Reklamation hat unverzüglich zu erfolgen. In der Regel werden bestellte Tickets innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Eingang der Bestellung ausgeliefert. In Ausnahmefällen kann es leider trotz aller Bemühungen zu Verzögerungen kommen. Der Versand von Tickets ins Ausland ist maximal bis 1 Woche vor dem Spieldatum möglich. Der FCB haftet nicht für eine verspätete oder nicht erfolgte Postzustellung oder eine Lieferung über einen entsprechenden Kurier. 8/10

14. Kontakte 33 Ticketing: Public-Bereich Tel: +41 61 375 10 10 von Mo - Fr 09.00 12.00 und 14.00 17.00 Uhr E-Mail Adresse: ticketing@fcb.ch 34 Hospitality-Bereich Tel: +41 61 375 10 10 von Mo - Fr 09.00 12.00 und 14.00 17.00 Uhr E-Mail Adresse: hospitality@fcb.ch 35 Events & Kongresse Stefanie Doppler Tel: +41 61 375 10 55 von Mo - Fr 09.00 12.00 und 14.00 17.00 Uhr E-Mail Adresse: stefanie.doppler@fcb.ch 15. Verschiedenes 36 Abweichende Vereinbarungen zwischen dem FCB und seinen Kunden bedürfen zur Gültigkeit der Schriftform. 37 Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser AGB Ticketing berührt nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Anstelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen treten die jeweiligen gesetzlichen Regelungen in Kraft. 38 Der FCB kann die AGB Ticketing sowie die (mit-)integrierten Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit anpassen, beispielsweise um rechtliche Anforderungen umzusetzen oder Funktionsänderungen zu berücksichtigen. Solche AGB-Anpassungen werden Ihnen beim Login mitgeteilt. Ohne Ihr Einverständnis können Sie die Dienste nicht weiter nutzen. 39 Auf den Ticketkaufvertrag sowie diese AGB Ticketing ist ausschliesslich materielles schweizerisches Recht anwendbar. Verweist dieses Recht auf ausländische Rechtsordnungen, sind solche Verweise unwirksam. Die Anwendbarkeit des 9/10

Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den Internationalen Warenverkauf wird hiermit ausgeschlossen. Für sämtliche aus diesen AGB Ticketing entstehenden oder im Zusammenhang stehenden Streitigkeiten (inkl. deren gültiger Übernahme) gilt der ausschliessliche Gerichtsstand Basel-Stadt, Schweiz 40 Die Website wird durch die FC Basel 1893 AG, Birsstrasse 320 A, 4052 Basel, Schweiz betrieben. Fragen zur Website oder deren Inhalte richten Sie bitte an die FCB-Redaktion. 10/10