www.naturfreundelinz.at wien.naturfreunde.at



Ähnliche Dokumente
Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v.

Die Weltreise findest du den Schatz auf der Insel? Öffne den app Erde 3D und beginne die Reise um den Globus

Kletterkurse Sächsische Schweiz Schnupper- kurs Inhalt: 1-Tages- Kurs Inhalt: 2-Tages- Kurs Inhalt: 5-Tages- Kurs Inhalt: Verlängerungs- tag

Intro. Spot: Laax Rider: Michael Steiner

Angebote Winter 2015/16 in der Jenatschhütte SAC Skitouren

Alle gehören dazu. Vorwort

1060 Wien, Esterhazypark. 19. April bis 04. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Zielorientierte Entwicklung von Menschen und Unternehmen...

Neuseeland ist ein Paradies für alle Naturfreunde und Wanderer. Ein Drittel der Landesfläche sind Nationalparks, durchzogen mit Wanderwegen.

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Herausforderungen meistern

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Sir Vival Serie: Das Lagerbau-Diplom

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

A1/2. Übungen A1 + A2

deaftravel Wir stellen uns vor

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Coaching-Reise nach Nepal 2016

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Wanderungen ab Berggasthaus Sücka

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo Fr (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Täglich ein sehr reichhaltiges Buffet zum Frühstück und Nachtessen, Wein und Kaffee im Preis inbegriffen.

Wochen programm Sommer.

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

VIP-Programm. Herzlich Willkommen!

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5

Unsere Ideen für Bremen!

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

VibonoCoaching Brief -No. 18

Kinder-Skischul-Tarife der Skischule Arlberg

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Papa - was ist American Dream?

ERLEBNISPÄDAGOGIK. Aus- und Fortbildung. Arno Dietz Leitung EventBelegungsmanagement

1. Was ihr in dieser Anleitung

Wanderkarte. Turracher Höhe Nockberge. Turracher 3 Seen-Weg. Weg der Sinne durch Österreichs größten Zirbenwald und um die drei Bergseen (leicht)

Die Mindesteilnehmerzahl beläuft sich auf 6 Personen, diese muss 4 Wochen vor Abreise feststehen.

Erklärung zu den Internet-Seiten von

C Y C LING WITH PA S SIO N MTBEVENTS TOURENPROGRAMM 2015

Klettern Alpin KLETTERN ALPIN. Foto: Wolfram Hetzenauer

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016

Dow Jones am im 1-min Chat

Pilgertour nach Italien

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015

Kulturelle Evolution 12

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

JugendSportClub. Aus Spaß am Sport

Aktuelle Trainingstipps von Ex-Profi Nils Goerke aus dem Einsteiger-Special 1/2014 der Zeitschrift triathlon werden dir dabei helfen, deine

Ablauf Vorstellungsgespräch

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Fahrt! Dann haben wir die Antworten und das passende Programm für euch!

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Gutes Leben was ist das?

Tour um Nassereith. Tourdaten. Beschreibung/Besonderheiten. Sonstiges. Gebirge: Ausgangspunkt: Mieminger Gebirge Holzleitensattel

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Darum geht es in diesem Heft

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Sicherheitstraining. Flugschule Achensee. Idrosee Warum ein 5 Tage Sicherheitstraining bei der Flugschule Achensee am Idrosee?

3 5 7 FROXX 9 AKTIXX 11 OLDFUXX

Evangelisieren warum eigentlich?

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

1 Woche Yoga, Feldenkrais und Meditation San Martino im Maira Tal, Piemont

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

Informationen in Leichter Sprache

Ein süsses Experiment

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Unser Bücherkatalog: Worum geht s?

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit.

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

NEPAL LODGE TREKKING ZUM GOKYO PEAK 5.360m mit der Option Island Peak 6.189m

Hingeguckt: Die Bilder-Box von Poster-XXL

ALASKA 2011! Tour durch Alaska per Mietwagen, Alaska Eisenbahn, Kleinflugzeug, Fähre und Boot. Tourcode: BESEKA2

PESTANA VILA SOL Pepi J. Ebner PGA 1* Golfprofessional Mozartstrasse Wienerherberg Brunn im November 2012

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

VibonoCoaching Brief -No. 21

Weltweite Wanderschaft

Artos, m Süphan, m Ararat, m Skitourenklassiker

Transkript:

www.naturfreundelinz.at wien.naturfreunde.at Skitouren NEU! Hochtouren Berg- und Trekkingreisen Bergtouren und Klettersteige Sportklettern Bergsteigen Programm 2016 MIT BERGREISEN Oman / Wahiba Sands, Foto: Helmuth Preslmaier Dachstein, Foto: Christoph Veres

Reifeprüfung. Ganz schön abgehoben? Keinesfalls! Denn jede reife Leistung beginnt im Kopf. Powdern? Aber sicher! erdmannpeisker / Robert Bösch ULTRALIGHT REMOVABLE AIRBAG Maximale Sicherheit, minimales Gewicht Der Ultralight Removable Airbag setzt neue Massstäbe in Sachen Gewicht und Performance! Mit Airbag-System und Karbon- Kartusche bringt der schlanke Skitouren- und Freeriderucksack gerade mal ca. 1720 g auf die Waage. Das Obermaterial ist federleicht, aber extrem strapazierfähig, und seine technische Ausstattung lässt keine Wünsche offen, selbst wenn es um jedes Gramm geht. Sicherheit war noch nie so leicht zu haben. www.mammut.ch erhältlich bei: Hauptplatz 32, A-4020 Linz Tel. +43 (0) 732 77 38 24 linz@mammutstore.at

Liebe Bergfreundinnen und Bergfreunde! Mit der neuen Ausgabe von Team Alpin hältst du erstmals ein Ganzjahresprogramm in Händen. Wir gehen damit auf den Wunsch vieler Leserinnen und Leser ein, ihre Urlaube und Wochenenden längerfristig planen zu können. Du findest in diesem Heft also nicht nur die Skiund Hochtouren für den kommenden Winter, sondern bereits auch das Berg- und Kletterprogramm für das nächste Jahr. In bewährter Manier stellen wir außerdem die Trekkingreisen in ferne Länder vor. Das ermöglicht dir eine gute Planung und steigert gleichzeitig die Vorfreude auf das alpine Jahr. Zusätzlich hast du stets auch die Möglichkeit, auf Facebook nach neuen Angeboten zu schauen und beim Team und im Büro der Naturfreunde nachzufragen, welche Touren darüber hinaus auf dem Programm stehen. Die Planung ist ein ständiger Prozess. Ob traumhafte Ski- Schwünge oder schwindelerregende Kletterpartien, ob gemütliche Wanderungen oder abenteuerliche Reisen das Angebot des engagierten Teams der Naturfreunde Linz und Wien lässt keine Wünsche offen. Wir wünschen dir viel Freude beim Lesen und Planen deiner Touren und anschließend schöne und sichere Erlebnisse in der Bergwelt. Berg frei! Die Redaktion von Team alpin Wir sind auf Facebook https://www.facebook.com/naturfreundelinz SKITOUREN Saisonstart p Erstes Winterfeeling in Sölden / Ötztal M Auf dem Gletscher starten wir in die neue Saison Die ersten Schwünge auf und neben der Piste. Auffrischen der Skitechnik und Gewöhnen ans Gerät mit Schwerpunkt Abfahrt mit Spaß und Elan in die neue Saison! Standort: Hotel Edelweiß, Längenfeld Termin: 27.-29.11.2015 / 3 Trainingstage TF: Hermann Blasl und Günther Klee Preis p. P.: E 215, (2x HP im DZ) Anmeldeschluss: 30.10.2015 p Skitourenopening Obertauern Starte mit uns in den neuen Winter Die ersten Abfahrten im Gelände, die erste gemeinsame Skitour, unser Saisonauftakt ist mittlerweile zu einem Fixpunkt in unserem Winterprogramm geworden. Ein abwechslungsreiches Programm wartet auf dich: Skitechnik auf der Piste und im Gelände, LVS-Training, Auffrischung Risikomanagement und eine oder zwei Skitouren, voraussichtlich im Bereich der Südwienerhütte. Standort: Gasthof zur Post, Untertauern Termin: 5.-8.12.2015 / 4 Tourentage TF: Helmuth Preslmaier, Patrick Peböck, Irene Schicker Preis p. P.: E 310, (3x HP im DZ, Ausbildung) Anmeldeschluss: 28.10.2015 Pulverträume, Foto: Naturfreunde Linz 3

Deine Spur deine Visitenkarte, Foto: Adi Niedermayr TEAM Naturfreunde Linz Teamkoordinator Helmuth Preslmaier Instruktor Skihochtouren Übungsleiter Klettern Alpin Mobil: +43 (0) 664 532 49 94 Mail: helmuth@preslmaier.at Hermann Blasl Instruktor Skihochtouren Übungsleiter Klettersteige Mobil: +43 (0) 676 612 86 24 Mail: hermann.blasl@naturfreunde.at Ernest Gföllner Instruktor Skitouren Übungsleiter Klettersteige Tel.: +43 (0) 7562 8232 Mobil: +43 (0) 664 734 49 921 Mail: ernest.gfoellner@aon.at Erwin Hebenstreit Instruktor Skitouren Lehrwart Alpin Mobil: +43(0)664/75110868 E-Mail: skitouren@live.at Werner Hoffelner Instruktor Skihochtouren Mobil: +43 (0) 664 837 72 22 Mail: werner.hoffelner@basb.gv.at Gr.Priel, Foto: Christoph Veres SKITOUREN Ta ges-skito u re n ab Linz p Adventtour mit Ziel je nach Schneelage L Sa 19.12.2015, 3 Std. - TF: Erwin Hebenstreit p Silvestertour Lahnerkogel M Do 31.12.2015, 3 Std. - TF: Ernest Gföllner p Bereich Spital am Phyrn/Windischgarsten L Mi 6.1.2016, 3 Std. - TF: Erwin Hebenstreit p Triebental L-M Sa 30.1.2016, 3-4 Std. - TF: Erwin Hebenstreit Günther Klee Instruktor Skihochtouren Mobil: +43 (0) 664 308 07 21 Mail: g.klee@vivatis.at Adi Niedermayr Instruktor Skihochtouren Landesskilehrer Mobil: +43 (0) 664 826 18 02 Mail: adolf.niedermayr@wkooe.at p Sonntagshorn, Chiemgauer Alpen L Mi 3.2.2016, 3 Std. - TF: Hermann Blasl p Osterhorngruppe L-M Sa 20.2.2016, 3-4 Std. - TF: Erwin Hebenstreit p Eiskogel Tauernscharte M Sa 27.2.2016, 4-5 Std. - TF: Adi Niedermayr Patrick Peböck Instruktor Skitouren Instruktor Klettern Alpin Mobil: +43 (0) 676 512 38 56 und +43 (0) 664 242 22 67 Mail: patrick.peboeck@gmx.net p Hoher Göll, Hagengebirge S Sa 19.3.2016, 5 Std. - TF: Hermann Blasl p Ötscher Rauher Kamm S Sa 19.3.2016, 4-5 Std. - TF: Adi Niedermayr Naturfreunde Wien Irene Schicker IS Skitouren ÜL Sportklettern (Indoor, Outdoor) Mobil: +43 (0) 664 150 46 67 Mail: schicker.irene@gmail.com p 3. Watzmannkind, Ramsau-Berchtesgaden M So 20.3.2016, 5 Std. - TF: Hermann Blasl p Ostertour Bereich Dachstein L-M Sa 26.3.2016, 4-5 Std. - TF: Erwin Hebenstreit p Gosaukamm M-S Sa 9.4.2016, 3-6 Std. - TF: Erwin Hebenstreit 4

Sattelberg, Foto: Adi Niedermayr Ta ges-skito u re n ab Wien p Skitour im Bereich Hochanger/Lachalpe/Große Proles Leichte Skitour für Skitourenneulinge und Wiedereinsteiger Gehzeit: ca. 2 Std. Aufstieg Termin: 10.01.2016 p Schnalzstein/Hochwechsel Leichte Skitour für Skitourenneulinge und Wiedereinsteiger Gehzeit: ca. 2 ½ - 3 Std. Aufstieg Termin: 30.01.2016 p Karlgrube (Göller) Für mäßig Fortgeschrittene bis Fortgeschrittene Tourengeher Gehzeit: ca. 3 ½ - 4 Std. Aufstieg Termin: 28.02.2016 Sölden, Foto: Adi Niedermayr TEAM und unsere Kooperationspartner Joachim Ams (NF Traun) Instruktor Skitouren Mobil: +43 (0) 699 174 577 83 Mail: joachim.ams@hotmail.com Andreas Misar Instruktor Skitouren, als Reiseleiter unterwegs u.a. in Süd- & SO-Europa, Türkei, Nepal Ladakh Mobil: +43 (0) 660 555 27 75 Mail: info@ islaverde.at Hannes Raudaschl (NF Puchenau) Instruktor Skihochtouren, Landesskilehrer, staatl. geprüfter Skitrainer Übungsleiter Klettern Alpin Mobil: +43 (0) 650 250 22 68 Mail: h.raudaschl@web.de Robert Winter (NF Traun) Instruktor Skihochtouren Mobil: +43 (0) 664 407 70 41 Mail: office@robert-winter.at p Ameißbichl Für Fortgeschrittene Tourengeher Gehzeit: ca. 4 Std. Aufstieg Termin: 12.03.2016 p Steile Firnabfahrt Schneeberg/Rax Gegend Für Fortgeschrittene Tourengeher Ziel wird nach den herrschenden Bedingungen entschieden Gehzeit: ca. 3-4 Std. Aufstieg Termin: 19.03.2016 Information und Anmeldung: Irene Schicker Treffpunkt: U6 Station Alt Erlaa Anmeldeschluss zwecks Fahrgemeinschaften jeweils eine Woche davor. E-Mail: schicker.irene@gmail.com! Zusätzliche Termine werden kurzfristig festgelegt und per E-Mail bekannt gegeben. Anmeldung und Detailinformation bei den jeweiligen Skitouren-Instruktoren. Büro Naturfreunde Linz, Geschäftsstelle Süd Daniela Klaffenböck Tel: +43 (0) 732 77 18 43 Mail: kletterhallelinz@naturfreunde.at Detailprogramme: für Mehrtagestouren und Skitourenwochen: www.naturfreundelinz.at, wien.naturfreunde.at Anmeldungen und Auskünfte: Bitte melde dich per Mail oder telefonisch im Sekretariat der Naturfreunde Linz oder Wien an. Sobald deine Teilnahme bestätigt ist, ersuchen wir dich um Überweisung der Anzahlung. Erst mit deren Eingang ist deine Buchung gültig. Beachte vor deiner Anmeldung unbedingt die bei der Veranstaltung angeführten Mindestanforderungen. Naturfreunde Linz, Geschäftsstelle Süd 4030 Linz, Auwiesenstr. 202; Daniela Klaffenböck Bürozeiten: Montag-Freitag, 9-13:30 und 14-18 Uhr, Tel: +43 (0) 732 77 18 43, Fax: +43 (0) 732 77 18 43-4 Mail: kletterhallelinz@naturfreunde.at www.naturfreundelinz.at Naturfreunde Wien, Erzherzog-Karl-Straße 108, 1220 Wien, Tel.: 01 893 61 41; Fax: 01 893 61 41 98 Mail: wien@naturfreunde.at wien.naturfreunde.at Auskünfte über unsere Veranstaltungen erhältst du auch bei den jeweiligen Tourenführern 5

Leobner, Foto: Helmuth Preslmaier p Silvester 2015 in den Dolomiten M Jahreswechsel mit Hüttenromantik auf der Faneshütte Skitouren im tiefwinterlichen Naturpark Fanes-Sennes-Prags inmitten der Südtiroler Dolomitenwelt. Auf einer der schönsten Hütten der Dolomiten rutschen wir ins Neue Jahr. Tourenziele: Col Becchei, Monte Castello, Monte Cavallo, Piz Lavarella Standort: Rifugio Fanes Termin: 30.12.2015-3.1.2016 / 5 Tourentage TF: Hermann Blasl, Patrick Peböck Preis p. P.: E 430, (4x HP) Anmeldeschluss: 15.11.2015 p Johnsbachtal / Gesäuse M Schöne Skitouren gleich in der Nähe Das vielfältige Tourenangebot im steirischen Johnsbachtal und die herzliche Gastfreundschaft im Gasthof Ödsteinblick sind Garant für ein paar schöne Tourentage. Tourenziele: Lugauer, Leobner, Blaseneck, Gscheideggkogel Standort: Johnsbach Termin: 15.-17.1.2016 / 3 Tourentage TF: Günther Klee, Erwin Hebenstreit Preis p. P.: E 160, (2x HP im DZ) Anmeldeschluss: 30.11.2015 p Heimatliche Skitouren zum Jahresausklang L - M Einmal geht s noch im alten Jahr Mit dem vielfältigen Tourenangebot im nahen Wurzeralm - Stodergebiet lassen wir das alte Jahr ausklingen. Tourenziele: Warscheneck, Scheiblingstein, Angerkogel, Schrocken, Rote Wand Standort: Windischgarsten / Spital am Pyhrn Termin: 29.12.-31.12.2015 (Ende 15:00) 3 Tourentage TF: Günther Klee, Erwin Hebenstreit Preis p. P.: E 168, (2x HP im DZ) Anmeldeschluss: 30.11.2015 p Kitzbüheler Alpen / Brixental M Unberührte Natur in der Kelchsau Die Kelchsau, ein Seitental des Brixentals, mit herrlichen Skitouren aus dem Langen Grund und aus dem Kurzen Grund, bietet uns eine Vielzahl an Tourenmöglichkeiten. Tourenziele: Lodron, Schwaigberghorn, Torhelm, Schafsiedl, Sonnjoch, Standort: GH/Pension in Kelchsau Termin: 23.-27.1.2016 / 5 Tourentage TF: Hermann Blasl, Günther Klee Preis p. P.: E 320, (4x ÜF im DZ) Anmeldeschluss: 1.12.2015 p Südliche Schladminger Tauern / Radstätter Tauern L - M Einsame Spuren im Hochtal der Krakau Die südlichen Schladminger Tauern gehören zu den sonnenreichsten Gebieten Österreichs und bieten uns Skitouren auf einsame Gipfel und herrliche, großteils baumfreie Abfahrten. Tourenziele: Preber, Dockneralm, Edelfeld, Wiegeneck, Hasenhöhe, Standort: Hotel Stigenwirth bzw. Dependance Landhaus Ingrid in Krakauebene Termin: 7.-10.1.2016 / 4 Tourentage TF: Hermann Blasl, Ernest Gföllner Preis p. P.: E 255, (3x HP im DZ) Anmeldeschluss: 30.11.2015 p Skitouren im Südtiroler Ultental M Der Hochwinter von seiner schönsten Seite Lange Hochwintertouren im ursprünglichen Nationalpark Stilfserjoch. Tourenziele: Schöngrubspitze, Ilmenspitze, Walscher Berg, Karspitze, Seespitz Standort: Villa Elisabeth, Abendessen im Hotel Ultnerhof Termin: 6.-11.2.2016 / 5 Tourentage TF: Hannes Raudaschl, Günther Klee Preis p. P.: E 520, (5x HP im DZ) Anmeldeschluss: 30.11.2015 6

SKITOUREN Mehrtagestouren p Skitourentage St. Jakob in Defereggen L - M Rund um den Staller Sattel An diesem Wochenende erwarten dich wunderschöne Skitouren an der Grenze zu Südtirol rund um den Staller Sattel. Tourenziele: Rote Wand+, Knobelstein, Ochsenfelder, Schwarze Scharte, Kleine Ohrenspitze, Rangschneid Standort: St Jakob in Defereggen Termin: 18.-21.02.2016 / 4 Tourentage TF: Patrick Peböck Preis p. P.: E 178, (3x Frühstückspension) Leobner, Foto: Helmuth Preslmaier p Skitourentage in den Lienzer Dolomiten M - S Start in 1.600 Metern Höhe Ausgangspunkt unserer Touren ist die Dolomitenhütte, von dort aus gehen wir Richtung Karlsbaderhütte, wo sich all die verlockenden Tourenziele befinden. Tourenziele: Roter Turm, Laserzskopf, Gamswiesenspitze, Teplitzerspitze Standort: Lienzer Dolomitenhütte (1.620 m) die gut mit dem Auto erreichbar ist Termin: 25.-28.3.2016 / 4 Tourentage TF: Patrick Peböck Preis p. P.: E 223, (3x HP im Panorama-DZ) Lugauer, Foto: Naturfreunde Linz DEIN BASECAMP IN LINZ Gruberstraße 15, 4020 Linz store.linz@salewa.at /SalewaStoreLinz Öffnungszeiten: Mo Fr: 09.00-13.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Sa: 09.00-12.00 Uhr 7 Pic: Ray Demski

Gebreinspitze, Foto: Naturfreunde Linz Mehrtagestouren Freeride- und Skitourenwochen Sattelberg, Foto: Adi Niedermayr p Stubaier Alpen / Kühtai M Skitourenparadies Sellraintal Kühtai ist bekannt für seine Schneesicherheit bis in den Mai. Der Reichtum an Skitouren im Sellraintal ist beinahe unerschöpflich. Tourenziele: Zischgeles, Gaiskogel, Sulzkogel, Rietzer Grieskogel, Standort: Alpengasthof in Kühtai Termin: 21.-24.4.2016 / 4 Tourentage TF: Hermann Blasl, Günther Klee Preis p. P.: E 330, (3x HP im DZ) Anmeldeschluss: 15.1.2015 p Hohe Tauern / Glocknergruppe M Österreichs Top Firnklassiker von Kloben bis Modereck Traumhaft lange Abfahrten im Maifirn nach teilweise kurzen Anstiegen und ein kühles Getränk auf der Sonnenterrasse sind ein krönender Abschluss der Skitourensaison. Tourenziele: Kloben, Brennkogel, Ht. Moderspitze, Standort: Hotel in Fusch Termin: 2.-4.5.2016 / 2 Tourentage TF: Hermann Blasl Preis p. P.: E 225, (2x HP im DZ) Anmeldeschluss: 28.2.2015 AUSPROBIEREN NEUES ERLEBEN p Schnupper-Skitouren Schnuppertouren für zukünftige Tourengeher Diese Tageskurse sind gedacht für Pistenskifahrer, die ins Skitourenmetier hineinschnuppern wollen und beinhalten praktische Übungen, Tipps und Hinweise. Ort: Bosruckgebiet, Postalm, Kirchschlag (je nach Schneelage) Termine: 8.12.2015, 20.12.2015, 27.12.2015 TF: Adi Niedermayr, Werner Hoffelner Preis p. P.: E 45, (inkl. Leihausrüstung - nur auf Vorbestellung!) p Skitouren rund um Sappada M Die versteckte Skitourenperle in den östlichen Dolomiten Sappada/Bladen ein kleines Dorf in den östlichen Dolomiten. Der weitgehend unbekannte Ort gehört zur Region Venetien und ist eine deutsche Sprachinsel. Der deutsche Name des Orts heißt Bladen. Die Skitouren rund um Sappada führen auf weitgehend unbekannte, teilweise wilde und meist einsame Gipfel. Klingende Namen wird man vergebens suchen. Also eine kleine Entdeckungsreise in eine Gegend, die vom Tourismusrummel noch weitgehend verschont geblieben ist. Standort: Hotel Michaela in Sappada Termin: 30.1.-4.2.2016 / 5 Tourentage TF: Helmuth Preslmaier und Ernest Gföllner Preis p. P.: E 530, (5x HP im DZ) Anmeldeschluss: 31.10.2015 p Freeride und Skitouren rund um Davos* Best of Davos / Graubünden Freeriden und Skitouren - Highlights aus beiden Bereichen in einer Woche kombiniert. Nach 2015 auch kommenden Winter wieder im Programm. Diesmal mit Standort Davos. Aufgrund der großen Nachfrage mit 2 Terminen. Standort: Hotel Alpina, Davos Termin 1: 7.-13.2.2016 / 6 Touren-/Freeridetage TF: Helmuth Preslmaier Termin 2: 14.-20.2.2016* / 6 Touren-/Freeridetage Preis p. P.: E 880, (6x HP im DZ) TF: Helmuth Preslmaier, Hermann Blasl Anmeldeschluss: 31.10.2015 p Valle Maira / Piemont M* Pulver mit Barolo Einsame Skitouren garniert mit feiner piemontesischer Küche eine Skitourenwoche für Genießer. Das Valle Maira im südwestlichen Piemont ist eines der ursprünglichsten Täler des gesamten Alpenbogens. Das Tal bietet zahlreiche Tourenmöglichkeiten aller Schwierigkeitsgrade unter meist angenehmen Wetterbedingungen. Standort: Pensione Ceaglio in Marmora Termin: 27.2.-5.3.2016 / 6 Tourentage TF: Helmuth Preslmaier, Hermann Blasl Preis p. P.: E 750, (7x HP im DZ) Anmeldeschluss: 31.10.2015 * ACHTUNG: nur noch Restplätze verfügbar 8

Valle Maira, Foto: Ruth Klotz SKIHOCHTOUREN p Genusshochtouren Pitztal / Ötztaler Alpen M Bekannte Gipfel, lange Abfahrten - Hochtouren für Genießer Das Innerpitztal ist ein ideales Gebiet für Skihochtouren. Die Bergbahnen im Talschluss des Pitztales erleichtern uns den Aufstieg, und so werden einstige lange Touren zu verhältnismäßig angenehmen Tagestouren mit langen Abfahrten. Standort: Biohotel Stillebach in St. Leonhard/Pitztal Termin: 12.-16.3.2016 / 4 Tourentage TF: Helmuth Preslmaier und Robert Winter Preis p. P.: E 520, (4x HP im DZ) Anmeldeschluss: 31.10.2015 p Aosta/Italien M - S Klingende Gipfelnamen, lange Abfahrten mit Blick auf den Mt. Blanc Aosta, dieser Ort mit seinem unverwechselbaren italienischen und französischen Charme ist Zentrum für Touren im unvergleichbaren Aostatal. Skitouren auf den 4.000er Grand Paradiso, ein Ausflug nach Chamonix mit Auffahrt zur Aiguille du Midi am Mt. Blanc mit Abfahrt über das Mer de Glace sind einige Highlights dieser Skitourenwoche. Standort: Hotel Aosta Termin: 30.4.-7.5.2016 / 6 Tourentage TF: Günther Klee, Erwin Hebenstreit Preis p. P.: E 750, (7x HP im DZ) Anmeldeschluss: 31.12.2015 p Skitouren im Südtiroler Ahrntal M Anspruchsvolle Touren, große Gipfel, komfortable Unterkunft Der Ort Kasern liegt auf 1.600 m Höhe im hinteren Ahrntal. Direkt von unserem Stützpunkt können wir ins Skitourenvergnügen starten. Die Tourenauswahl ist groß - die Klassiker rund um das (hintere) Ahrntal lang mit Aufstiegshöhen zwischen 1.300 Hm bis 1.600 Hm. Standort: Berghotel Kasern Termin: 19.-26.3.2016 (Karwoche) / 6 Tourentage TF: Helmuth Preslmaier Preis p. P.: E 650, (7x HP im DZ) Anmeldeschluss: 31.10.2015 p Skihochtouren im Glocknergebiet M Pfingsten auf der Oberwalderhütte Hoch oben am Gr. Burgstall thront auf 2.973 m die Oberwalderhütte. Die Sonnenterrasse ist wohl eine der besten Aussichtslogen auf den Großglockner. Tourenziele: Johannisberg, Hohe Riffl, Klockerin Standort: Oberwalderhütte Termin: 14.-17.5.2016 / 4 Tourentage TF: Hannes Raudaschl, Patrick Peböck Preis p. P.: E 310, (3x HP im Lager) Anmeldeschluss: 31.3.2016 p Ortler Alpen, Tourengebiet Fornikessel M - S Grandiose Gletscherlandschaft im Herzen des Nationalparks Die Ref. C. Branca liegt auf 2.493 m, umrahmt von den sagenhaften Dreizehn. Imposante Gletscher und majestätische Gipfel wie der Palon de la Mare, Punta San Matteo, Monte Vioz und Pizzo Tresero erwarten uns. Standort: Ref. C. Branca Termin: 29.3.-3.4.2016 / 5 Tourentage TF: Hermann Blasl, Günther Klee, Adi Niedermayr Preis p. P.: E 530, (5x HP) Anmeldeschluss: 15.1.2016 9

SKITOUREN Aus bild ung Fortbild ung p Off-Piste-Camp Silvretta Vorwinterliche Saisonvorbereitung Skitechniktraining im freien Gelände kombiniert mit Lawinenkunde und Risikomanagement. Die Silvretta-Skiarena bietet dafür die idealen Voraussetzungen. Standort: Berghaus Bodenalpe mit direktem Anschluss an die Silvretta- Skiarena Termin: 12.-16.12.2015 TF: Adi Niedermayr, Hermann Blasl und Robert Winter Preis p. P.: E 475, (4x HP im DZ, exkl. Liftgebühren) Anmeldeschluss: 20.11.2015 p Off-Piste Zillertal/Hochfügen Tiefschneegenuss statt Vorweihnachtsstress Hochfügen auf 1.500 m bis 2.500 m ist ein bekannter Name in der Freerider-Szene und gilt als schneesicher. Davon konnten wir uns im vergangenen Winter überzeugen... daher auch heuer wieder in unserem Programm. Allerdings mit neuem Standort mitten im Skigebiet Hochfügen. Standort: Berghotel Hochfügen Termin: 17.-20.12.2015 / 4 Freeridetage TF: Helmuth Preslmaier Preis p. P.: E 410, (3x HP im DZ, exkl. Liftgebühren) Anmeldeschluss: 31.10.2015 p Skitechniktraining Planneralm / Riesneralm Powdern statt Zaudern Spaß auch bei der Abfahrt! Unterstützt durch die Liftanlagen von Planner- und Riesneralm werden wir unsere Abfahrtstechnik im freien Gelände trainieren. So machen wir uns rechtzeitig zum Saisonbeginn fit für genussvolle Abfahrten im noch jungen Winter. Standort: Gasthof Leitner und Haus Huber, Donnersbach Termin: 15.-17.1.2016 TF: Patrick Peböck, Irene Schicker und Günther Klee Preis p. P.: E 190, (2x HP im DZ, Ausbildung, exkl. Liftgebühren) Anmeldeschluss: 30.11.2015 p Skitourenkurs Wurzeralm Meinung durch Wissen ersetzten ist unser gemeinsames Ziel Kompetenz und Können erhöhen Genuss und Sicherheit beim Skibergsteigen und Tourenskilauf. Die Wurzeralm bietet mit Ihrer Landschaftsstruktur Ideale Übungs- und Trainingsmöglichkeiten. Teilnehmerangepasst werden wir die Wissensgebiete des Skibergsteigens und Tourenskilaufes von der Planung bis hin zu sicheren Abfahrten in Theorie und Praxis trainieren. Standort: Sonnalm/Wurzeralm Termin: 22. -24.1.2016 / 5 Tourentage TF: Robert Winter, Joachim Ams Preis p. P.: E 225, (2x HP) Anmeldeschluss: 30.11.2015 Österreichs größte Indoorkletterhalle bietet 2500m² pures Klettervergnügen Vorstiegsbereich bis 16,5 m Höhe Betreute Kletterstunden Betreuter Schulsport Kletterkurse für alle Altersgruppen Therapeutisches Klettern für Kinder Kinderwände Topropebereich Boulderbereich Therapiewände Naturfreunde Linz GmbH LIVA-Sportpark A-4030 Linz Auwiesenstraße 202 Mobil: +43 664 19 39 833 Telefon: +43 732 771 843 Mail: info@kletterhallelinz.at

SKITOURENREISEN p Slowakei: Skitouren Hohe Tatra In wilder Landschaft von Hütte zu Hütte Eine Skitourenwoche mit der Durchquerung der Hohen Tatra von Hütte zu Hütte. Die wilden Naturlandschaften, die schroffen Gipfel und tollen Berghänge sind wie für Skitouren geschaffen. Bei den Touren auf die höchsten und schönsten Skitourengipfel der Hohen Tatra mit Höhen von 2.200 m bis knapp über 2.500 m erwarten uns traumhafte Gipfelerlebnisse, weite Ausblicke über das Gebirge und danach die tollen Abfahrten über anspruchsvolle Berghänge. Termin: 13.-19.2.2016 / 7 Tourentage TF: Andreas Misar und Irene Schicker Preis p. P.: E 950, (6x HP, 1x in Pension, 5x in Berghütten, Lunchpakete, alle Transfers) Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit Islaverde Sportreisen p Spanien: Skitouren in den Zentralpyrenäen Tapas, Rioja und rassige Skitouren Bei dieser Reise kombinieren wir Genuss-Skitouren auf schneesichere Dreitausender und lange Abfahrten mit spanischer Gastfreundschaft. Natürlich steht auch der Pico de Aneto (3.404 m), der höchste Gipfel der Pyrenäen, auf dem Programm. Um die Mischung aus hochalpinem und südländischem Flair perfekt zu machen, besuchen wir zum Abschluss Barcelona, eine der faszinierendsten Städte Europas. Termin: Anfang April 2016 / ca. 10 Tourentage TF: Helmuth Preslmaier Preis: in Ausarbeitung Vors c h a u Die Programmplanung ist ein ständiger Prozess. Auf Facebook (https://www.facebook.com/naturfreundelinz), beim Team und im Büro der Naturfreunde erfährst du, welche Reisen und Touren aktuell geplant sind. Wie zum Beispiel diese beiden Skireisen nach Island und Marokko. p Marokko: Skitouren im Hohen Atlas Orient, Afrikafirn und Wüstensand Bei dieser Reise stehen großartige Firntouren auf die höchsten Berge Nordafrikas (Djebel Toubkal, 4.165 m) auf dem Programm. Wir kombinieren das afrikanische Skiabenteuer mit einer Stadtbesichtigung von Marrakech ein Hauch von 1001 Nacht. Unüberbietbare Kontraste zu den Bergen bietet die 5-tägige Reiseverlängerung in die Wüste am Nordrand der Sahara (mit 2,5 Tagen Kameltrekking). Termin: März 2017 / ca. 10 bzw. 15 Tage (mit Wüstenverlängerung) TF: Adi Niedermayr Preis: in Ausarbeitung p Island: Skitouren am Rande des Polarkreises Abenteuer pur auf der faszinierenden Vulkaninsel Das Tourengebiet befindet sich rund 100 Kilometer südlich des Polarkreises. Stationiert sind wir auf der Troll-Halbinsel im Norden von Island, zuerst in Akureyri und danach in Dalvik, direkt am Fjord. Die Lage am Polarkreis sorgt für Schneesicherheit und wie, um die Kälte erträglicher zu machen, hat die Natur eine Vielzahl an Geysiren und natürlichen geothermischen Bädern geschaffen. Uns erwarten ideale Skiberge mit perfekten Kombinationen aus steilen bis sehr steilen und weiten, sanfteren Hängen sowie das exquisite Vergnügen, uns nach den Skitouren in einer der vielen Geothermalquellen regenerieren zu können. Termin: April 2017 / 9 Tourentage TF: Arno Studeregger und Helmuth Preslmaier Preis: in Ausarbeitung Sicherheitstag Skitourengehen der Naturfreunde am Sonntag, 10. Jänner 2016 Die weltberühmte Extrembergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner ist Schutzherrin der Sicherheitskampagne no reset am Berg. Am Berg gibt es keine Reset-Taste, die man einfach drückt, um wieder an den Start zu kommen. Die Natur verzeiht keinen Fehler. Mit dieser Aktion wollen die Naturfreunde einen Beitrag zu einem besseren Sicherheitsbewusstsein leisten. Der Sicherheitstag findet in verschiedenen Skitourengebieten Oberösterreichs statt. Sicherheitstag Naturfreunde Linz Koordinator: Helmuth Preslmaier, Instruktor Skitouren Naturfreunde Linz Bundesreferent für Skitouren Naturfreunde Österreich Detailinformationen gibt es auf den Websites der Naturfreunde Linz www.linz.naturfreunde.at und der Naturfreunde www.naturfreunde.at Gerlinde Kaltenbrunner: Am Berg gibt s kein Experimentieren nützen Sie die Chance, von Profis zu lernen! 10. Oktober 2015 Arbeiterkammersaal Graz Hans-Resel Gasse 8-14, 8020 Graz von 09:00 16:00 Uhr Die Naturfreunde Österreich veranstalten gemeinsam mit der ZAMG Graz ein internationales Lawinensymposium mit öffentlichen Diskussionen und Vorträgen. Ziel ist es, der Öffentlichkeit die neuesten Erkenntnisse in puncto Schnee, Lawinen und Faktor Mensch näher zu bringen.internationale Experten werden über die aktuellen Ergebnisse der Lawinenforschung sprechen, Einblick in Entstehung und Grenzen der Lawinenlageberichte geben, Unfälle analysieren und Aufschluss über die Rolle des Menschen im Risikomanagement geben. Infos und Anmeldung unter: lawinensymposium.naturfreunde.at 11

Patagonien / Los Glaciares, Foto: Rupert Wallner USA, Delicate Arches, Foto: Karl Klinger BERG- und TREKKINGREISEN p Patagonien: Wildes Land am Ende der Welt Gehe mit uns auf Trekkingtour durch eine der schönsten Naturlandschaften der Welt. Der südlichste Teil der Andenkette besitzt einige der großartigsten Urlandschaften der Erde mit kaum vorstellbaren Gegensätzen: bizarre Granitberge, kalbende Gletscher, türkisblaue Seen, unberührte Urwälder, weite Pampas und die Wildnis riesiger Nationalparks. Cerro Torre, Fitz Roy und die Paine-Türme sind die Superstars dieses Gebietes am Ende der Welt. Wir bieten eine faszinierende Kombination aus Abenteuer, Naturerlebnis und Trekking - von der Metropole Buenos Aires zu den Bergen und Gletschern Patagoniens bis nach Feuerland. Bei zwei mehrtägigen Trekkingtouren in den Nationalparks Torres del Paine und Los Glaciares können wir die gewaltigen Bergmassive aus nächster Nähe bestaunen. Anforderungen: Kondition für Tagesetappen von bis zu 8 Gehstunden, technisch leicht, keine Höhenbelastung Termin: 15.1.-7.2.2016 / 24 Tage Reiseleitung: Rudi Schicker Preis p. P.: E 5.100, Leistungen: alle Flüge und Transfers in Argentinien und Chile, Übernachtungen (Basis DZ, Hütten beim Trekking) Teilnehmer: 8 bis max. 12 Personen Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Andean expeditions, Michael Dirninger. p USA: Natur pur im Westen Wander- & Erlebnisreise in die Nationalparks der USA Nationalparks und quirlige Metropolen eine Rundreise durch die USA bietet jedem Reisenden unvergessliche Eindrücke. Nicht umsonst sind die USA eines der beliebtesten Reiseländer der Welt. Wir besuchen alle Highlights zwischen Salt Lake City und Las Vegas, Wanderungen wie z.b. im Arches Nationalpark, dem Canyon Land, oder in den Red Rock Canyon stehen ebenso auf dem Programm wie der Besuch eines Indianerreservats. Anforderungen: Leichte Wanderungen von 2-5 Stunden Termin: 21.5.-4.6.2016 / 15 Tage Reiseleitung: Karl Klinger Preis p. P.: E 2.240, Teilnehmer: 8 bis max. 12 Personen Veranstaltung in Zusammenarbeit mit World of Travel. p Kilimanjaro: Besteigung über die Rongai Route Gute Chancen, den höchsten Gipfel Afrikas zu erklimmen Es ist ein Traum für jeden Bergsteiger und jede Bergsteigerin, einmal den Kili zu besteigen. Das Besondere an dieser Reise: Die Rongairoute ist nicht so überlaufen, ein einmaliges Erlebnis auf dem höchsten Berg Afrikas erwartet dich. Die Chance den 5.895 m hohen Gipfel zu erreichen ist groß, aber auf keinen Fall ein Spaziergang. Beim Abstieg kann man die üppige Tropenvegetation genießen - Flechten hängen an den Bäumen, kleine Bäche fließen entlang des Weges. Perfekte Akklimatisation wird gewährleistet durch die Besteigung des kleinen Nachbarn des Kili, den Mt. Meru (4.566 m). Ebenfalls auf dem Programm stehen drei Tage Fotosafari in den berühmtesten Nationalparks der Welt: Lake Manjara, Ngorongoro Krater Im Reich der Big Fife und Tarangire Nationalpark. Anforderungen: sehr gute Kondition Termin: 23.7.-8.8.2016 Reiseleitung: Adi Niedermayr Preis p. P.: E 3.690, Leistungen: Flüge ab/bis Wien oder München, alle Transfers in Tansania, Übernachtungen (Basis DZ, Zelte bzw. Hütten beim Bergsteigen), qualifizierte Begleitmannschaft, Nationalparkgebühren Anmeldeschluss: 31.12.2015 Teilnehmer: 10 bis 14 Personen Veranstaltung in Zusammenarbeit mit World of Travel. p Bolivien: Abenteuerreise mit 6.000er Besteigungen Drei auf einem Streich! - Die Reise verbindet landschaftliche Highlights von Bolivien mit der Besteigung von drei 6.000ern: Huayna Potosi und Illimani in der Königskordillere und Vulkan Acotango an der bolivianisch-chilenischen Grenze. Der Titicacasee, der Salar de Uyuni, die Wunderwelt aus Salz, und die Laguna Colorada im Nationalpark Avaroa im südlichen Teil des Altiplano sind die ersten Reisehighlights. Und sorgen nebenbei auch für die erforderliche Akklimatisation. An der bolivianisch-chilenischen Grenze wartet mit dem Vulkan Acotango auch bereits der erste, technisch einfache 6.000er. Von La Paz geht s dann zu den bergsteigerischen Highlights Huayna Potosi und Illimani. Anforderungen: Sehr gute Kondition, stabile Konstitution und Gesundheit, alpinistisches Basiskönnen in Schnee und Eis, Selbständigkeit bzw. Eigenverantwortlichkeit am Berg. Termin: 15.7.-6.8.2016 / 23 Tage Richtpreis: ca. 2.500, (exkl. Flug) Leistungen: alle Transfers in Bolivien, Übernachtungen (Basis DZ, Zweipersonenzelte beim Bergsteigen), qualifizierte bolivianische Begleitmannschaft Teilnehmer: 8 bis max. 12 Personen Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Andean expeditions, Michael Dirninger. 12

Bolivien, Basislager Condoriri mit Blick auf den Pico Tarija Foto: Michel Dirninger TEAM Teamkoordinator, Helmuth Preslmaier Instruktor Skihochtouren, Übungsleiter Klettern Alpin; als Reiseleiter u.a. unterwegs in Indien, Nepal, Tibet, Peru, Iran und Marokko Mobil: +43 (0) 664 532 49 94 Mail: helmuth@preslmaier.at Karl Klinger Langjährige Tätigkeit als Reiseleiter mit Schwerpunkt Südliches Afrika Mobil: +43 (0) 664 322 25 00 Mail: karl.klinger@worldoftravel.com Rudi Schicker Übungsleiter Hochtouren Mail: rudolf.schicker@naturfreunde.at Tel.: +43 1 400 081 921 p La Réunion: Trekking auf Europas südlichster Insel Die kleine französische Vulkaninsel im Indischen Ozean bietet auf engstem Raum unglaubliche Kontraste. Hier die grandiose, zerklüftete Bergwelt der drei gewaltigen Cirque (= Talkessel) mit steilen, dicht bewachsenen Kraterwänden, imposanten Gipfeln, Regenwäldern und Wasserfällen. Dort die bizarre Vulkanlandschaft des Piton de la Fournaise mit einer faszinierenden, mondähnlichen Kraterlandschaft, wo man aktiven Vulkanismus hautnah erleben kann. Und dazwischen liebliche Hochebenen und an der Küste herrliche Strände. Wir werden auf unserer Trekkingtour durch La Réunion alle drei Kraterkessel durchwandern und natürlich auch den höchsten Berg der Insel, den Piton des Neiges (3.070 m) besteigen. Außerdem werden wir die faszinierende Kraterwelt am Piton de la Fournaise erwandern. So vielfältig wie die Natur präsentiert sich auch die Bevölkerung von La Réunion. Einwanderer aus der ganzen Welt Nachfahren afrikanischer Sklaven, Europäer, indische Landarbeiter und chinesische Händler haben der Insel der Zusammenkunft einen spannenden Mix der Kulturen beschert. Die Reise beenden wir mit ein paar Tagen am Meer (mit optionalen Outdooraktivitäten oder einfach nur zum Relaxen; kann auch ohne Abschlussprogramm gebucht werden). Anforderungen: Leichtes Trekking mit Tagesetappen von ca. 5 bis 7 Std. (Gipfeltag bis zu 9 Std.) Termin: 5.-26.11.2016 / 22 Tage, bzw. 5.-21.11.2016 / 17 Tage, ohne Abschlussprogramm Reiseleitung: Helmuth Preslmaier Preis p. P.: 3.490, bzw. 3.090, ohne Abschlussprogramm Leistungen: Flüge ab / bis Wien, alle Transfers in La Réunion, alle Übernachtungen (DZ in Hotels, Mehrbettzimmer in Hütten) Teilnehmer: 10 bis max. 12 Personen Veranstaltung in Zusammenarbeit mit World of Travel. Vors c h a u Detailprogramme Berg-, Detailprogramme Skitouren- und Trekking- Trekkingreisen: und Bergreisen: Die Die jeweiligen jeweiligen Detailprogramme findest du du auf auf unseren unseren Websites Websites www.naturfreundelinz.at und und www. wien.naturfreunde.at. Anmeldung Auskünfte, und Beratung Auskünfte: und Anmeldung: Beim Beim jeweiligen Reiseleiter bzw. Organisator und bei bei den den Naturfreunden Linz, Daniela Susanne Klaffenböck Ohlenschläger, Tel.: Tel.: +43(0)732/771843 77 18 (Bürozeiten: 43 Mo-Do 14-18 Uhr), E-Mail: kletterhallelinz@naturfreunde.at Achtung: Flugplanänderungen können die jeweiligen jeweiligen Reisetermine geringfügig geringfügig verschieben. Reisetermine Die Programmplanung ist ein ständiger Prozess. Auf Facebook (https://www.facebook.com/naturfreundelinz), beim Team und im Büro der Naturfreunde erfährst du, welche Reisen und Touren aktuell geplant sind. Wie zum Beispiel diese beiden Trekkingreisen nach Jordanien und Kolumbien. p Jordanien Kultur, Wanderungen und Wüstentrekking Die magische Felsenstadt Petra ist das kulturelle Highlight Jordaniens. Das ist aber längst nicht alles. Hier kann man atemberaubend schöne Natur und Landschaften erleben - bei Tageswanderungen und bei einem Wüstentrekking. Denn: Jordaniens Wüste hat mehr Sterne als jedes Hotel. Dauer: voraussichtlich 2 Wochen Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit World of Travel geplant. Reunion, Talkessel von Mafate, Foto: Karl Klinger p Kolumbien - von den Anden zur Karibik Ein Trekkingjuwel mit verborgenen Kulturschätzen Drogenmafia, Bürgerkrieg und Entführungen - das schlechte Image Kolumbiens gehört der Vergangenheit an. Heute präsentiert sich Kolumbien als wunderschönes Reiseland mit spannender Geschichte und herzlichen Menschen. Daher steht es ganz vorne auf unserer Planungsliste. Ein mehrtägiges Trekking in der Sierra Nevada del Cocuy mit der Option zur Besteigung eines Fünftausenders und ein mehrtägiges Urwaldtrekking zur Ciudad Perdida werden Fixpunkte dieser Reise sein, genauso wie ein Besuch der Stadt Cartagena, der Perle der Karibik. Dauer: voraussichtlich etwa 3 Wochen Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit Andean expeditions, Michael Dirninger geplant. 13

Fernau Egesengrat, Foto: Hermann Blasl KLETTERSTEIGE p Klettersteige in den Gardaseebergen Mediterranes Flair und buntes Ambiente in Arco und Riva Am nördlichen Ende des Gardasees genießen wir die Weitsicht zur Brenta und Adamello und die Tiefblicke auf die reizvolle Landschaft mit Weingärten und Kiwi-Plantagen. Die teilweise anspruchsvollen Klettersteige führen durch ausgesetzte Steilwände und in mystische Schluchten. Klettersteigziele: Rio Sallagoni, Colodri, Rio Secco, Che Guevara, Monte Albano, Rino Pisetta, Gerardo Sega, Fausto Susatti, Mario Foletti, Schwierigkeitsgrade: B,C,D Standort: Hotel in Arco Termin: 21.-26.5.2016 TF: Hermann Blasl Preis p. P.: E 480, Anmeldeschluss: 31.1.2016 p Klettersteige rund um den Königssee Das Echo vom Königssee lässt grüssen Anspruchsvolle Klettersteige im Berchtesgadener Land. Hochstaufen, Hochthron und das Hochkalter-Massiv bieten lange und anspruchsvolle Klettersteige in eindrucksvoller Felsszenerie. Eine Nacht verbringen wir auf der Blaueishütte, am nördlichsten Gletscher der Alpen. Klettersteigziele: Pidinger, Hochthron, Grünstein, Hochkalter Schwierigkeitsgrade: C,D Standort: Hotel oder Gasthof im Zielgebiet, 1x Hüttenübernachtung Termin: 18.-22.6.2016 TF: Hermann Blasl Preis p. P.: E 360, Detailprogramm in Ausarbeitung Anmeldeschluss: 31.1.2016 p Klettersteige und Überschreitungen in der Brenta von Hütte zu Hütte Senkrechte Wände, griffige Steine, Drahtseile und Leitern Die Brenta mit ihren beeindruckenden Felsformationen fasziniert besonders durch die waagrechten Wegbänder in den Steilwänden und durch ihre Schluchten und Kare. Allen voran der Bochette-Weg, einer der schönsten Eisenwege der Alpen. Eine Klettersteigwoche, die begeistert. Schwierigkeitsgrade: C,D Standort: Madonna di Campiglio, 5x Übernachtung auf verschiedenen Hütten Termin: 3.-8.7.2016 TF: Hermann Blasl Preis und Detailprogramm in Ausarbeitung Anmeldeschluss: 31.1.2016 Tirolerweg Plamorderspitze, Foto: Hermann Blasl p Klettersteige im Ötztal und Stubaital Spritzig erfrischendes Dolomitenfeeling Neben sprühenden Wasserfällen wurden im Ötztal erfrischende Klettersteige errichtet. Ganz gegensätzlich bietet das Stubaital wechselweise Dolomiten- und Urgesteinscharakter. Die Therme Aqua Dome befindet sich in unmittelbarer Nähe. Klettersteigziele: Stuibenfall, Lehner Wasserfall, Reinhard Schiestl, Elfer, Schlicker, Egesengrat Schwierigkeitsgrade: C,D Standort: Hotel oder Gasthof im Zielgebiet, 1x Hüttenübernachtung Termin: 24.-28.8.2016 TF: Hermann Blasl Preis p. P.: E 380, Detailprogramm in Ausarbeitung Anmeldeschluss: 31.1.2016 p Der Königsjodler mit Zugabe Taghaube und Grandlspitz Man nennt ihn nicht umsonst den schönsten Klettersteig Österreichs! Da geht s über 8 Felstürme mit Jungfrauensprung, Götterquergang und Teufelsschlucht. Steilwände und Querungen, Grate, Abstiege und Seilbrücken wechseln auf 1.000 Hm bei diesem Klettersteig der Superlative. Klettersteigziele: Königsjodler, Grandlspitz, Taghaube Schwierigkeitsgrad: D Standort: Dientner Sattel, Erichhütte / 1x Hüttenübernachtung Termin: 3.-4.9.2016 TF: Hermann Blasl Preis p. P.: E 100, Detailprogramm in Ausarbeitung Anmeldeschluss: 31.5.2016 p Klettersteige im Nordwesten Salzburgs Spannende Runde in den Steinbergen Abwechslungsreiches Potpourri im Tourengebiet Steinernes Meer, Leoganger und Loferer Steinberge mit Überschreitung von der Wiechenthaler Hütte zum Riemannhaus. Klettersteigziele: Wildentalsteig, Persailhorn, Nackerter Hund, Schustergangl, Zahme, Weisse und Wilde Gams Schwierigkeitsgrad: C,D Standort: Saalfelden/Lofer; 1x Hotel, 3x Hüttenübernachtung Termin: 8.-12.10.2016 TF: Hermann Blasl Preis p. P.: E 345, Detailprogramm in Ausarbeitung Anmeldeschluss: 31.5.2016 14

Via ferrata Drena u Biacese, Foto: Hermann Blasl Achensee, Foto: Naturfreunde Linz BERGTOUREN p Tristkopf (2.110 m) im Hagengebirge/Berchtesgadener Alpen Bergtour mit Rundumblick Einfache Bergtour mit grandioser Aussicht in alle Himmelsrichtungen. Ausgangspunkt: Sulzau, 520 m Gehzeit: ca. 7 Std., 1.590 Hm Termin: 2.7.2016 TF: Hannes Raudaschl p Großer Priel (2.515 m) Ein oberösterreichischer Klassiker Er gilt als höchster Berg, der sich vollständig auf oberösterreichischem Boden befindet. Ausgangspunkt: Almtaler Haus, 714 m Gehzeit: ca. 8 Std., 1.800 Hm Termin: 30.7.2016 TF: Hannes Raudaschl TEAM Teamkoordinator Hermann Blasl Instruktor Skihochtouren Übungsleiter Klettersteig Mobil: +43 (0) 676 612 86 24 Mail: hermann.blasl@naturfreunde.at Ernest Gföllner Instruktor Skihochtouren Übungsleiter Klettersteig Tel.: +43 (0) 7562 8232 Mobil: +43 (0) 664 734 49 921 Mail: ernest.gfoellner@aon.at Erwin Hebenstreit Instruktor Skitouren Lehrwart Alpin Mobil: +43 (0) 664 751 10 868 Mail: skitouren@live.at Gerald Poimer Übungsleiter Sportklettern Übungsleiter Klettersteig Mobil: +43 (0) 699 192 96 684 Mail: gerald.poimer@liwest.at HOCHTOUREN Hannes Raudaschl Instruktor Skihochtouren, Landesskilehrer, staatl. geprüfter Skitrainer Übungsleiter Klettern Alpin Mobil: +43 (0) 650 250 22 68 Mail: h.raudaschl@web.de Detailprogramme findest du unter: www.naturfreundelinz.at Detailprogramme mit Preisangaben folgen bis Dezember, bei Voranmeldung wird das Programm nach Fertigstellung zugesandt. Rötspitze, Foto: Irene Schicker Das Hochtouren-Programm im Sommer 2015 ist sehr gut angekommen und macht Lust auf viele weitere Bergtouren. Diese werden auch 2016 von den Naturfreunden Linz (Patrick Peböck) und den Naturfreunden Wien (Rudi Schicker) geplant und durchgeführt. Unter anderem sind folgende Gipfel geplant: Dreiherrenspitze, Rauriser Sonnblick oder die Dreitausender rund ums Maltatal. Das detaillierte Programm gibt es ab März 2016. Eine Voranmeldung ist schon jetzt bei den Instruktoren oder im Büro der Naturfreunde möglich. Aktuelle Informationen erhältst du auch auf Facebook (https://www.facebook.com/naturfreundelinz). 15

Bouldersession, Foto: Gerald Poimer SPORTKLETTERN p Sp i e l e risc h Kinder-Kletterkurse (4 bis 5 Jahre) Für einen spielerischen Zugang zum Klettersport sorgen unsere beliebten Kinder-Kletterkurse. Die Jüngsten erleben und erlernen das Klettern in Form von Spielen ganz nebenbei werden so die motorischen und koordinativen Fähigkeiten geschult. Termine: Mittwoch, 15-16.15 Uhr 2015: 30.9.-28.10. (5 EH); 4.11.-2.12. (5 EH); 2016: 13.1.-10.2. (5 EH); 24.2.-30.3. (5 EH); 6.4.-11.5. (6 EH) Termine: Donnerstag, 15-16.15 Uhr 2015: 1.10.-29.10. (5 EH); 5.11.-3.12. (5 EH); 2016: 14.1.-11.2. (5 EH); 25.2.-31.3. (5 EH); 7.4.-19.5. (6 EH) Preis p. P.: 60, (5 Einheiten); 72, (6 Einheiten) inkl. ermäßigtem Halleneintritt, Betreuung. Leihmaterial wird kostenlos zur Verfügung gestellt. p Sportlic h Kinder-/Jugend-Kletterkurse (6-15 Jahre) Für das sichere Erlernen des Klettersports, in unseren bestens ausgestatteten Kursbereichen, gibt es Kletterkurse in Altersgruppen eingeteilt für Anfänger- und Fortgeschrittene. Altersgruppen: 6 Jahre (6 EH), 7-9 Jahre (20 EH), 10-12 Jahre (20 EH) und 13-15 Jahre (20 E) Anfänger: Geeignet für alle Kinder die den Klettersport spielerisch erlernen möchten. Inhalte: allgemeines Aufwärmen, Boulderspiele, grundlegende Techniken, toprope-klettern, korrekte Sicherungstechnik Fortgeschrittene: Geeignet für alle die bereits einen Kletterkurs absolviert haben, bzw. über eine korrekte Sicherungstechnik verfügen. Inhalte: allgemeines und spezielles Aufwärmen, spezielles Bouldern, erlernen der Vorstiegstechnik, korrekte Sicherungstechnik, Sturztraining Voraussetzung: Naturfreundemitgliedschaft, Freude an der Bewegung, Sportlichkeit, Konzentration, altersgemäße Kondition und Konstitution, Disziplin, Teamfähigkeit und soziales Verhalten. Termine: Ende September/Anfang Oktober 2015 bis Ende März 2016 (Diese Kurse bestehen aus 20 Einheiten zu je 1,5 Std., 1x wöchentlich) Preis p. P.: 192, Kursdauer 20 Einheiten Preis p. P.: 70, Kursdauer 6 Einheiten, nur Altersgruppe 6 Jahre p Gemeinsam Familien-Kletterkurse Ideal für Familien, die ihre gemeinsame Freizeit mit einer wertvollen Sportart verbringen wollen. Im Kurs werden die Kletter- und Sicherungstechniken erlernt, um den Sport künftig selbstständig ausüben zu können. Termine: Mittwoch, 16.30-18 Uhr 2015: 30.9.-28.10. (5 EH); 4.11.-2.12. (5 EH); 2016: 13.1.-10.2. (5 EH); 24.2.-30.3. (5 EH); 6.4.-11.5. (6 EH) Preis p. Familie: 5 EH pro Erwachsener 65, und pro Kind 50, (max. 4 Personen pro Familie); 6 EH pro Erwachsener 78, und pro Kind 60, (max. 4 Personen pro Familie) Wachau, Foto: Susanne Ebenberger p Neugi e rig? Angebot Schnupperklettern für Kinder/Jugendliche von 4-15 Jahre Du möchtest einen Kletterkurs besuchen und bist dir nicht sicher ob der Klettersport das Richtige für dich ist, hier hast du die Gelegenheit diesen unter kompetenter Betreuung zu probieren. Voraussetzung: Spass an der Bewegung, keine Naturfreundemitgliedschaft erforderlich. Pro Angebot dürfen nur 2 Einheiten gebucht werden! Angebot: Dienstag 29.9.-27.10.2015, 16.30-17.30 Angebot: Donnerstag 1.10.-29.10.2015, 16.30-17.30 oder 17.30-18.30 Preis pro Einheit: 15, p Mot i vi ert Erwachsenen-Kletterkurse (ab 16 Jahren) Modul 1: Grundkurs Toprope optimales Steigen und Greifen, Körperposition, Seil- und Sicherungstechnik Toprope, Materialkunde Voraussetzung: Sportlichkeit, keine Kletterkenntnisse erforderlich Modul 2: Aufbaukurs Vorstieg Seil- und Sicherungstechnik Vorstieg, Klettertaktik Voraussetzung: absolviertes Modul 1 oder einwandfreie Sicherungstechnik im Toprope Modul 3: Techniktraining Routentraining und individuelle Verbesserung des Eigenkönnens Voraussetzung: einwandfreie Sicherungstechnik im Toprope bzw. Vorstieg Termine: Montag und Donnerstag 20-22 Uhr, Freitag 20-22 Uhr; Samstag 14-18 Uhr 2015: 7.9.-17.9.; 5.10.-15.10.; 6.11.-27.11.; 2.11.-12.11.; 23.11.-3.12. 2016: 11.1-21.1.; 15.1.-5.2.; 25.1.-4.2.; 6.2.+13.2.; 7.3.-17.3.; 5.3.+12.3.; 11.4.-21.4.; 30.5.-9.6. Preis p. P.: / Modul: 95, p Kl ett ert reffs 2015/16 Wir vermitteln Tipps und Tricks aus der Welt des Kletterns, in den Bereichen Klettertechnik und Klettertaktik. Besonders geeignet für Kletterer ohne fixen Kletterpartner und für all jene, die das Gelernte nun regelmäßig umsetzen möchten. Voraussetzung: gültige Eintrittskarte, Absolvierung Kletterkurs Modul 1 bzw. einwandfreie Sicherungstechnik im Toprope, gültige Naturfreundemitgliedschaft, ab 16 Jahren Termine: Mittwoch 18.30-20 Uhr 2015: 30.9.; 7.10.; 14.10.; 21.10.; 28.10.; 4.11.; 11.11.; 18.11.; 25.11.; 2.12. 2016: 13.1.; 20.1.; 27.1.; 3.2.; 10.2.; 17.2.; 24.2.; 2.3.; 9.3.; 16.3.; 23.3.; 30.3.; 6.4.; 13.4.; 20.4. 16

p Auf und davon Kletterfahrten in Klettergärten Diese beliebten Kletterfahrten führen uns in Klettergebiete rund um Linz und auch mal etwas weiter weg, z.b. ins Ennstal oder in die Wachau. Für alle geeignet, die in netter Gesellschaft mit kompetenter Betreuung einen erlebnisreichen Klettertag verbringen möchten. Termine ab März 2016 unter: www.linz.naturfreunde.at p Na t u r Erwachsenen-Kletterkurse Felsklettern (ab 16 Jahren) Von der Kletterhalle in den Klettergarten. Lerne den Unterschied zwischen Kunstgriffen und Naturfels kennen. Inhalte: Materialkunde, Routenverlauf, Topos lesen lernen, Verhalten im Klettergarten, etc. Voraussetzung: Absolvierung Vorstiegskurs, sichere Vorstiegstechnik in 4c/5a Termine: Samstag 14-18.30 Uhr 23.+30.4.2016; 4.+11.6.2016 Preis p. P.: 105, Rü c kb l ic k Auch in der Felsklettersaison 2015 waren wieder einige Kletterfahrten ausgeschrieben. Nach dem Aufklettern in Arco folgte eine Fahrt nach Dürnstein, wo eine 14-köpfige Truppe Felshungriger einen wunderbar sonnigen Tag verbrachte. Weiters wurden Klettergärten in Aschach, Zwettl, am Sauzahn und an der Grabenwand in der Wachau angepeilt. Gemeinsames Klettern, Tipps und Tricks Felswände erfolgreich zu besteigen, Spaß, gemütliches Ausklingen... kamen dabei nicht zu kurz. Wir freuen uns schon darauf, auch im nächsten Jahr wieder viele Kletterfahrten mit euch zu unternehmen. Termine und Ziele findet ihr zu Beginn der Saison 2016 wieder in unseren Flyern und unter: www.linz.naturfreunde.at TEAM Wachau, Foto: Edith Viehböck Teamkoordinator Gernot Staltner Instruktor Sportklettern Mobil: +43 (0) 660 547 79 99 Mail: gernot.staltner@gmx.at Bettina Alber Übungsleiter Sportklettern Mobil: +43 (0) 680 405 40 16 Mail: bettinaalber@hotmail.com Susanne Ebenberger Übungsleiter Sportklettern, IS Klettern Alpin in Ausbildung Mobil: +43 (0) 699 116 71 866 Andrea Hackl Übungsleiter Sportklettern Tel.: +43 (0) 732 77 18 43 Mail: info@kletterhallelinz.at Schnupperklettern, Foto: Edith Viehböck Schulklettern, Foto: Edith Viehböck Corona Plasser Übungsleiter Sportklettern, MTB und Alpin Mobil: +43 (0) 650 888 10 16 Mail: c _ plasser@yahoo.de Anmeldungen: Für unsere Klettertreffs reicht eine telefonische Anmeldung. Anmeldungen für alle Kletterkurse bitte unter: www.kletterhallelinz.at www.naturfreundelinz.at Auskünfte über alle Angebote erhältst du auch im Büro der Naturfreunde Linz, Kletterhalle Linz, Auwiesenstr. 202; Daniela Klaffenböck, Bettina Alber und Andrea Hackl Bürozeiten: Mo-Fr, 9-13:30 Uhr und 14-18 Uhr Tel.: +43 (0) 732 771 843 Fax: +43 (0) 732 771 843-4 Mail: kletterhallelinz@naturfreunde.at; www.naturfreundelinz.at 17

VORTRÄGE NEUES RATHAUS LINZ 19:30 UHR Nepa l Mensc h e n Berge Gött e r Life Vortrag von Hans Thurner DO 29.10.2015 Schneebedeckte Achttausender, im Wind flatternde Gebetsfahnen, mit Salzsäcken beladene Yakkarawanen. Bilder, die man schnell im Kopf hat, denkt man an Nepal. Und Fußball spielende Elefanten? Es ist die scheinbar unendliche Vielfalt Nepals, die den Bergsteiger und Fotografen Hans Thurner fasziniert. Ob im Dolpo, dem tibetisch geprägten fernen Westen Nepals, im Solo Khumbu, der bekanntesten Trekkingregion des Landes, in der Hauptstadt Katmandu oder im tropischen Tiefland überall entdeckt er Neues und Unbekanntes. Neus eeland Nat u rparadies i m südpazifisc h e n Ozea n Film- & Foto-Vision von Karl Klinger DO 15.10.2015 Maoris die Ureinwohner Mt.Cook Bay of Island Karl Klinger war 1985 das erste Mal in Neuseeland. Seit damals hat er Neuseeland mehrmals besucht und die Highlights mit der Kamera eingefangen. Es entstanden mehr als 6000 Bilder, einen Teil davon möchte er Ihnen präsentieren. Natur pur in dem üppig bewachsenen Fjordland an der Westküste der Südinsel, oder die goldenen Strände und Buchten im Abel Tasman Park, man kann es kaum in Worte fassen, wie schön die Landschaft dort ist. De r Nil Von d e n Que l l b erge n zu m Urs p rung Die neue Digivision von Prof. Sepp Friedhuber DO 3.12.2015 Mit 6.852 Kilometern ist der Nil der längste Fluss der Erde. Er entspringt in den Bergen Ugandas, Ruandas und Burundis und fließt durch die vielfältigsten Landschaften Afrikas, durch Äthiopien und den Sudan, bis er in Ägypten ins Mittelmeer mündet. Es erwartet dich eine erstklassige Bilderreise mit spannenden Erzählungen über Naturvölker, interessante Landschaften, Hochkulturen und Weltwunder. Sie beginnt in den legendären, eisbedeckten Mondbergen, die schon in der Antike als Quellgebiet des Nil erwähnt wurden. Im Hochland von Äthiopien entspringt der Blaue Nil. Im Norden des Sudan windet sich der Nil als Lebensader durch die östlichen Ausläufer der Sahara: die Nubische Wüste. In Ägypten führt die Reise entlang des Nil zu den Weltwundern aus der Zeit der Pharaonen. Kartenvorverkauf: Sports Direct (ehemals Eybl), 4020 Linz, Hafferlstr. 4, 4020 Linz, Tel. 0732 77 11 71 Kletterhalle Linz-Auwiesen, 4030 Linz, Auwiesenstr. 202, Tel. 0664 193 98 33 Naturfreunde Geschäftsstelle Mitte, 4020 Linz, Krankenhausstr. 2, Tel. 0732 66 74 10 Naturfreunde OÖ, 4020 Linz, Landstr. 36/3, Tel. 0732 77 26 61 www.ticketgarden.com gebührenfrei. www.oeticket.com 18

BERGSTEIGEN p Wi r n e h m e n Leut e mit Das Referat Bergsteigen beschäftigt sich mit den klassischen Disziplinen des Bergsports: alpines Felsklettern, Gletscher- und Hochtouren. Wir haben Angebote für Leute, die bereits Erfahrungen etwa beim Klettern in der Halle oder im Klettergarten gesammelt haben, für alle, die wandernd oder auf Klettersteigen in den Bergen unterwegs sind, und für jene, die es einfach ausprobieren möchten. Darüber hinaus bieten wir geführte Touren an. Das Motto lautet: Wir nehmen Leute mit. p Ei n Tra u m Workshop Alpines Klettern Der Traum vieler Kletterer sind alpine Mehrseillängen-Routen, die mit Bohrhaken ausgestattet sind. Hier kann er wahr werden. In diesem Workshop wird das nötige Wissen vermittelt. Auf dem Programm stehen: Anseilen, Standplatzbau, Sichern mit HMS-Sicherung, Zwischensicherungen, Seilschaftsablauf und Abseilen. Voraussetzungen sind Vorstiegsicherungstechnik und Vorstiegklettern im Klettergarten. Termine 2016: 21.-22.5., 11.-12.6., 2.-3.7. Die Workshops finden alle in Rading und Pürgg bzw. Kampermauer statt. Preis p. P: 150, (inkl. Ausbildung, Übernachtung im DZ mit HP, EZ-Zuschlag 15, ) p In d e r Praxis Mehrseillängenrouten mit Bohrhakenabsicherung An diesem Tag werden die Kenntnisse des Workshops auf Kletterwänden in Oberösterreich, Salzburg und der Steiermark in der Praxis und unter Aufsicht trainiert. Voraussetzung für die Teilnahme: Sichere Beherrschung der Vorstiegtechnik im Klettergarten (Kletterschwierigkeit UIAA 5), Teilnahme am Workshop Alpines Felsklettern bzw. gute Kenntnisse im Standplatzbau und Seilschaftsablauf. Termine 2016: 4.6., 18.6., 16.7. Preis p. P: 40, (inklusive Tourenführung) Nat urfre und e Bergst eigergru pp e Wir sind eine Gemeinschaft aus selbständigen Alpinisten, in der jeder die Möglichkeit hat, Kletterpartner und Freunde zu finden, mit denen er seine bergsteigerischen Ziele verwirklichen kann. Wir sind in vielen Sparten unterwegs: Sport- und Alpinklettern, Hoch- und Eistouren, Skitouren, Eisfallklettern, Auslandsbergfahrten, Expeditionen etc. von den Klettergärten im Mühlviertel bis zu den Bergen der Welt. Die geplanten Touren der nächsten Monate findest du unter: www.bergsteigenlinz.at. Bei Interesse schau doch vorbei in unserem Vereinslokal (Krankenhausstr. 2, Linz), jeden Donnerstag (ausgenommen Feiertage) zwischen 19:30 und 20:30 Uhr. Zu dieser Zeit findet auch der Verleih hochwertiger Alpinausrüstung (z.b. Tourenski, Steigeisen, Klettersteigsets, Literatur) statt. Ansprechpartner: Matthias Müller, Tel.: +43 (0) 664 615 26 21 TEAM Teamkoordinator Hermann Ohlenschläger Instruktor Hochalpin u. Sportklettern Mobil: +43 (0) 664 737 63 111 Susanne Ebenberger Übungsleiter Sportklettern, IS Klettern Alpin in Ausbildung Mobil: +43 (0) 699 116 71 866 Roland Hirth Übungsleiter Sportklettern Mobil: +43 (0) 664 132 60 70 Peter Klaffenböck Instruktor Hochalpin u. Sportklettern Mobil: +43 (0) 680 237 71 29 Bernhard Löscher Übungsleiter Sportklettern Mobil: +43 (0) 664 342 80 66 Severin Ohlenschläger Übungsleiter Sportklettern, IS Klettern Alpin in Ausbildung Mobil: +43 (0) 699 100 52 857 Corona Plasser Übungsleiter Sportklettern, MTB und Klettern Alpin Mobil: +43 (0) 650 888 10 16 Anmeldungen: Naturfreunde Linz, GS Mitte, Siegi Lehner Telefon: +43 (0) 732 66 74 10 Mail: linz@naturfreunde.at Deine Anmeldung ist gültig sobald der Teilnehmer- Innenbeitrag am Konto eingelangt ist. Weitere Informationen siehe Detailauschreibungen. Ab Ende Jänner auf http://linz.naturfreunde.at Climbing Türkiye, Foto: Stefan Brunner 19

Hallen, 1 Ticket täglich 9:00-23:00 In- & Outdoor Slackline - Park 3.000 m 2 Kletterfläche Betriebe der Reisebüroangebote täglich 10:00-22:00 18m Höhe 1.100m 2 Kletterfläche NATURFREUNDE WIEN Wintersportprogramm 2016 Skiwoche in Zauchensee Das Hotel Brückenwirt*** liegt außerhalb von Altenmarkt in Zauchensee und bietet freundlich-sonnige Komfortzimmer zum Ausspannen. Termin: 9.-16.1.2016 Wanderreise Kappadokien Termin voraussichtlich 30.4.-7.5.2016 Preis: Erwachsene 679, / EZ-Zuschlag 84, Kinderermäßigung auf Anfrage Leistungen: Nächtigung/Halbpension (Frühstücksbuffet, Wahlmenü), Busfahrt, Naturfreunde-Instruktorenbetreuung ABWECHSLUNGSREICHES POLEN Krakau mit Zakopane Termin: 12.-16.5.2016 Entdecken Sie mit uns das sehenswerte und abwechslungsreiche Südostpolen - Malopolska. Auf dieser Reise besichtigen wir einige Orte, die sich auf der UNESCO- Weltkulturerbeliste befinden: die Altstadt von Krakau und das Salzbergwerk in Wieliczka. Weiters besuchen wir die Winterhauptstadt Polens - Zakopane - sowie die malerische Hochebene zwischen Krakau und Tschenstochau mit tiefen Schluchten, Tälern, Burgruinen und Renaissanceschlössern. Herbstwanderung im Steirischen "Rebenland" Termin: 21.-25.9.2016 Programm noch in Ausarbeitung Wanderwochen 2016 Termin und Preise noch in Ausarbeitung Skifahren, Snowboarden, Langlaufen, Skitouren gehen unsere Wintersportwoche in Mittersill Mittersill mit den angeschlossenen Orten Hollersbach und Stuhlfelden ist direkt mit dem Skigebiet Kitzbühel verbunden. Termin: 30.1.-6.2.2016 Preise: 579, für Erwachsene 130, für Kinder bis 6 Jahre im Zimmer der Eltern 339, für Kinder von 6-14 Jahre im Zimmer der Eltern 459, für Kinder mit 1 Erw. im selben Zimmer EZ-Zuschlag auf Anfrage Leistungen: Nächtigung/Halbpension (Frühstücksbuffet, Wahlmenü) Naturfreunde-Instruktorenbetreuung (die Anreise ist individuell) Firnwoche am Arlberg Für alle Skifans ist diese Woche ein super Winterausklang. Termin: 5.-12.3.2016 Preis: 520, / EZ-Zuschlag 52,50 Leistungen: Nächtigung/HP, Naturfreunde-Instruktorenbetreuung, Liftkarten können im Quartier bezogen werden: Preise: 252, Erwachsene 219, Senior (ab Jhg. 1951 und früher) 113, Senior aktiv (ab Jhg. 1941 und früher) Die Anreise ist individuell, auf Wunsch organisieren wir gerne eine ÖBB - Gruppenreise. 20