Bipolare Störung. Manisch depressive Erkrankung



Ähnliche Dokumente
Vicky Schuckel & Nick Dunken WS 2015/2016. Bipolare Störung - Symptome, Ursachen und Behandlung

Manisch-depressive Krankheit

Psychosen. By Kevin und Oliver

Tag der offenen Tür, 9. Oktober Psychiatrie erleben und verstehen. Depression. erkennen und behandeln. Klaus-Thomas Kronmüller

Was ist eine bipolare Störung?

Meyer Hautzinger. Ratgeber Manisch-depressive Erkrankung. Informationen für Menschen mit einer bipolaren Störung und deren Angehörige

Bipolar oder nicht bipolar?

Themenübersicht. } Rollenspiele anhand von Fallbeispielen. } Diagnosekriterien Major Depression und Dysthymie. } Fallbeispiel Depression.

Psychiatrische Krankheitsbilder -Depression im Alter-

Enuresis und Enkopresis. Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter

Leichte kognitive Beeinträchtigung, Demenz und Depression Leichte kognitive Beeinträchtigung, Demenz und Depression

Inhalt. Vorwort 10. Zum Thema 15. Stimmungstief Trauer Depression 17. Mögliche Ursachen von Depressionen 33

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.

Geklagte kognitive Beeinträchtigungen bei Depressionen

Bipolare Störungen - Eine Erkrankung mit zwei Gesichtern

Depression Die Krankheit Nr. 1!!!

Übersicht Verständnisfragen

Bipolar was ist das? Informationsbrochüre für Patienten

Eberhard J. Wormer. BIPOLAR Leben mit extremen Emotionen. Depression und Manie. Ein Manual für Betroffene und Angehörige.

Reynolds Der bipolare Spagat

Depression und Arbeitsfähigkeit

Bipolare Störungen. Praxisrelevante Aspekte der Neurobiologie bipolarer Störungen. Schläper,T., Winkler, R. Nernvenheilkunde 3/2008, S.

Tab. 5-9 Auswahl bevorzugter Ansprechpartner bei Depressionen

INHALT DANKSAGUNGEN INHALT. Über dieses Buch ALLGEMEINE FRAGEN. Was ist eine Depression? Welche Symptome treten bei einer Depression auf?

Depressive Patienten in der stationären Entwöhnungsbehandlung

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

PSYCHOTISCHE STÖRUNGEN FRÜH ERKENNEN. Prof. Dr. med. Anita Riecher-Rössler Zentrum für Gender Research und Früherkennung Kornhausgasse 7

JuKiB Projekt Jugendliche und Kinder im Blick

Was haben Beweglichkeit im Alter und Psyche mit einander zu tun?

Depressionen meistern. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Nachgefragt! - Welche Perspektive haben Menschen nach einem schweren Schlaganfall?

1.2 Affektive Störungen

Überblick über die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung im Rahmen des Projekts Fundament Gesundheit

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Schneller denken - besser konzentrieren!

Psychotherapie bei Depressionen Wann ambulant, wann stationär?

Stress, Schlafstörungen, Depressionen und Burn-out. Wie belastet sind wir?

Technische Universität München. Patienteninformationstag Prostatakrebs. TU München. P. Herschbach Roman-Herzog-Krebszentrum München

Recovery. Chronische Erkrankungen überwinden!

Das Thema dieses Kapitels ist es, die Häufigkeit der Depression und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und für das Gesundheitssystem zu

Begutachtungsleitfaden für psychosomatische Erkrankungen in der privaten BU Versicherung

Handout 2. Depressionen verstehen, bewältigen und vorbeugen. Einleitung. Woran erkennt man eine Depression?

Depressionen / Sucht / Bipolare Störungen

Henne oder Ei. - süchtige Depressive. 25 Jahre Haus Remscheid

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Faktenbox Kombinationsbehandlung (Antidepressiva und Psychotherapie) bei schweren Depressionen

Wie kann man die Behandlungsmöglichkeiten einer Depression am besten nutzen?

Depressionen im Alter

Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt?

Depression nach erworbener Hirnschädigung

Stress Burnout Mobbing. Hilfe bei Konflikten am Arbeitsplatz

Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Frankenalb-Klinik Engelthal

Medizinische Rehabilitation bei Epilepsie

Anamnesebogen Seite 1

Lithium? Und sonstige?

Individuelle Auslöser und gesellschaftliche Risiken von Überschuldungs- und Armutsprozessen

Psychische Veränderungen und Erkrankungen im höheren Lebensalter

Die spezifische Vitaminkombination in nur einer Tablette.

Eigene MC-Fragen Klassifikationssysteme und Diagnostik

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Gesund bis zur Rente - Was sagen die Daten der GKV?

Suchtgedächtnis. Selbsthilfethemennachmittag FSHG 23.April Bezirksverband Potsdam e.v.

Bipolar affektive Erkrankung

Die unterschätzte Bedrohung: Öffentliche Wahrnehmung zur Fettleibigkeit in Europa

Wenn Eltern erkranken Belastungen von Kindern und Jugendlichen krebserkrankter Erwachsener

Schließen Sie gezielt Vitaminlücken bei Epilepsie.

Roche Pharma AG Hämatologie / Onkologie Grenzach-Wyhlen, Deutschland. Vorsorgepass

Behandlungsergebnisse von depressiven Patienten

Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit

Fragebogen für Eltern von Kindern mit einem nephrotisches Syndrom im Kindesalter Seite 1/6

Depression. Krankheitsbild und Ursachen. 1 Copyright by HEXAL AG, 2008

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Depression im Alter. Dr. med. Ch. Alber Dr. med. M. Hafner

Im Mittelpunkt steht der Mensch. Über die Naturheilpraxis von Katrin Gerhard. Wie sie denkt, arbeitet und warum.

Grenzen und Möglichkeiten der Psychiatrie

1 Zusammenfassung: Vortrag Der Berufsalltag mit Tinnitus v von Gereon Gilles. Einteilung des Grad der Behinderung (GdB) bei Tinnitus

Multiple-Choice-Fragen zu Kapitel 8

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Teil I Grundlagen der Klinischen Psychologie

Bezeichnung/Titel: Kategorie: Zielgruppe: Verwendung: Stand: Autor: Hinweise:

Anamnesebogen Seite 1

Die eigenen Kenntnisse über bipolare Störungen testen 9

Psychiatrische Klinik

Fall 11. Sprechstunde wegen wegen immer wiederkehrenden. die Lehrerin nicht so gern mag.

Die RPK ArbeitsLeben in Schlüchtern, eine Einrichtung der medizinisch-beruflichen Rehabilitation

Ist Burnout eine Krankheit und damit

Neue Ansätze in der Behandlung des Schleudertraumas Eine empirische Untersuchung

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert

Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten

Psychotherapie und Internet zwei kompatible Systeme? 07. Mai Pressegespräch mit: Dr. Nikolaus Melcop. Dr. Bruno Waldvogel

ADHS Versorgung gvon Kindern und Erwachsenen. Hanna Christiansen

Morgens. hatte Sie noch. Migräne. Mit Migräne-Tagebuch. Bei Migräne. Gratis für Sie zum Mitnehmen.

Palliativtherapie durch den Hausarzt

Transkript:

Bipolare Störung Manisch depressive Erkrankung

Inhalt Beschreibung Diagnostik Phasen Verlaufsformen Ursachen Behandlung

Beschreibung psychische Störung, die zu den Affektstörungen zählt erste Beschreibung im Mittelalter und der frühen Neuzeit Emil Kraepelin nannte diese Erkrankung 1899 manisch-depressives Irresein bipolar zwei verschiedene emotionale Polaritäten Episodischer Verlauf erste Symptome zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr

Diagnostik Diagnose über Laboruntersuchung nicht möglich Diagnose nur über Befragungen möglich zu Beginn oft Fehldiagnose oft wird die Krankheit nicht erkannt und nicht behandelt

Phasen der bipolaren Störung Manische Phase Hypomanische Phase Depressive Phase

Manische Phase (Manie) Intensives Hochgefühl, sehr gute Laune, gesteigerte Leistungsfähigkeit, Rededrang, Kaufrausch ( Schulden) kreativ und schöpferisch geringes Schlaf- und Erholungsbedürfnis Stimmlage geht in Euphorie über mangelnde Einschätzung der Realität Leugnung von Problemen Einweisung in Psychiatrie gegen den eigenen Willen Verträge Entstehung über mehrere Tage Scham und Schuldgefühle

Ausschnitte aus : Immer wieder Achterbahn zwischen Manie und Depression

Hypomanische Phase (Hypomanie) abgeschwächte Form der Manie ambulante Therapie ausreichend Betroffener fühlt sich besser als üblich kaum Beeinträchtigung in sozialen und beruflichen Bereichen Gefahr: nur eine kurzweilige Phase oder Beginn einer Manie

Depressive Phase (Depression) gedrückte Stimmung Interessenverlust Freud- und Ausdruckslosigkeit Antriebslosigkeit fehlende Aufmerksamkeit stark vermindertes Selbstwertgefühl Durchschlafstörungen Suizidgedanken Konzentrationslosigkeit

Ausschnitte aus : Immer wieder Achterbahn zwischen Manie und Depression

Verlaufsformen

Ursachen Neurobiologische Faktoren Genetische Faktoren Körperliche und auf Medikamente bezogene Ursachen Psychosoziale Faktoren

Neurobiologische Faktoren Störung des Gleichgewichts verschiedener Neurotransmitter depressive Menschen: Mangel an Noradrenalin und Serotonin veränderte Empfindlichkeit und Dichte der Rezeptoren manische Menschen: erhöhte Konzentration an Noradrenalin und Dopamin

Noradrenalin steigert Aufmerksamkeit, Motivation Serotonin Stimmung, Sexualität, Schlaf-Wach-Rhythmus, Appetit, Schmerz Dopamin steigert Antrieb, Motivation

Genetische Faktoren bis zu einem gewissen Grad erblich Verwandte 1-en Grades haben 15-20x erhöhtes Risiko bei eineiigen Zwillingen bei 60 % auch andere betroffen Kandidaten-Gene auf den Chromosomen 4, 6, 8, 18, 21 einzelner genetischer Defekt -> geringe Auswirkung mehrere genetische Defekte -> mögliche Auslösung der Krankheit

Risikogene SLC6A4 Gen auf dem Chromosom 14 kodiert Serotonintransporter 5-HTT -> Aufnahme von Serotonin aus dem Interzellularraum BDRF-Gen Kodiert Wachstumsfaktor BDRF -> Schutz existierender Neuronen und Synapsen, Wachstum neuer -> aktiv in Hippocampus, Großhirnrinde und Vorderhirn

Risikogene COMT-Gen Kodiert Catechol-O Methyltransferase Enzym, das Botenstoffe methyliert deaktiviert Noradrenalin, Adrenalin, Dopamin DISC1-Gene Kodieren DISC1 Protein, das mit Vielzahl andere Proteine interagiert beteiligt an neuronaler Migration, Achsonelongation

Körperliche und auf Medikamente bezogene Ursachen körperliche Erkrankungen Veränderung des Schilddrüsensystems Erkrankungen andere Hormonsysteme Bluthochdruck und andere Herz- und Kreislauferkrankungen neurologische Erkrankungen medikamentöser Einfluss Cortison, Beta-Blocker, Antibiotika

Psychosoziale Faktoren traumatische Lebensereignisse frühe Scheidung der Eltern, Trauerfälle, Missbrauch Stress Psychische Belastungen Partnerschaftskonflikte, Mobbing

Behandlung Akutbehandlung Manie: Valproinsäure Depression: Trizyklische Antidepressiva Stabilisierungsphase z.b. Lithium, Antiepileptika Rückfallprophylaxe

Behandlung Therapie Wachtherapie Elektrokrampftherapie Psychotherapeutische Behandlung

Quellenverzeichnis http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/42/bipolar1_entwurf.png http://www.netdoktor.de/krankheiten/bipolare-stoerung/#toc4 http://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/psychiatrie-psychosomatikpsychotherapie/erkrankungen/bipolare-erkrankungen/was-ist-eine-bipolareerkrankung/ http://de.wikipedia.org/wiki/bipolare_st%c3%b6rung

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!