Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13346-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007



Ähnliche Dokumente
Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Untersuchungsgebiet: Klinische Chemie (inkl. Hämatologie, Hämostaseologie

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Labor Mainz MVZ GmbH

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Labor Hannover MVZ GmbH

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Labor Mainz MVZ GmbH

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Gültig ab Seite 1 von 9

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Probenstabilität (diverse Blöcke)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

MVZ Labor Bochum MLB GmbH

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Nicht möglich. Nur gefr. ETDA- Ammoniak

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Analysen-Spektrum MEDILYS. Enzyme, Substrate, Elektrolyte. Funktionsteste. Amylase, Pankreas AP. Laktat Laktat i.l.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Zertifikat. Januar ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) Chlorid (M.7) (R) Kupfer (M.2) Albumin (M.I) (R) Glucose (M.I) (R)

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Zertifikat. Ringversuch Oktober Gültigkeitsdauer 12 Monate (R) = RiliBÄK: Gültigkeitsdauer6 Monate. Carbamazepin (M.5) (R) Phenytoin (M.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Zertifikat. Januar ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) Chlorid (M.7) (R) Kupfer (M.2) Albumin (M.I) (R) Glucose (M.I) (R)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Kindernormwerte Stand 01/2019

Zertifikat. Ringversuch August Gültigkeitsdauer 12 Monate (R)= RiliBÄK: Gültigkeitsdauer6 Monate

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Kostenerstattungsliste

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das medizinische Laboratorium

DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Labor an der Salzbrücke MVZ GmbH

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

{( DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Transkript:

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13346-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 03.07.2014 bis 05.07.2017 Ausstellungsdatum: 03.07.2014 Urkundeninhaber: MVZ Medizinisches Labor Rosenheim GbR Pettenkoferstr. 10, 83022 Rosenheim Untersuchungen im Bereich: Medizinische Laboratoriumsdiagnostik Untersuchungsgebiete: Klinische Chemie Immunologie Humangenetik (Molekulare Humangenetik) Mikrobiologie Virologie Transfusionsmedizin Untersuchungsarten: Agglutinationsteste Chromatographie (Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC),Immunchromatographie (IC)) Durchflusszytometrie (inkl. Partikeleigenschaftsbestimmung) Elektrochemische Untersuchungen Elektrophorese Empfindlichkeitstestungen von Bakterien und Pilzen Keimdifferenzierung/-identifizierung/-typisierung Koagulometrie Kulturelle Untersuchungen Ligandenassays Mikroskopie Molekularbiologische Untersuchungen (Amplifikationsverfahren) Spektrometrie (Nephelometrie, Photometrie, Reflektrometrie / Trägergebundene Untersuchungsverfahren, Turbidimetrie) Seite 1 von 21

Innerhalb der mit * oder ** gekennzeichneten Untersuchungsbereiche ist dem medizinischen Laboratorium, ohne dass es einer vorherigen Information und Zustimmung der DAkkS bedarf, * die freie Auswahl von genormten oder ihnen gleichzusetzenden Untersuchungsverfahren gestattet. ** die Modifizierung sowie Weiter- und Neuentwicklung von Untersuchungsverfahren gestattet. Die aufgeführten Untersuchungsverfahren sind beispielhaft. Das medizinische Laboratorium verfügt über eine aktuelle Liste aller Untersuchungsverfahren im flexiblen Akkreditierungsbereich. Gültigkeitsdauer: 03.07.2014 bis 05.07.2017 Ausstellungsdatum: 03.07.2014 Seite 2 von 21

Untersuchungsgebiet: Klinische Chemie Agglutinationsteste ** Kälteagglutinine Blutkuchen+ getrennt direkter Agglutinationstest Chromatographie (Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) ** 10-OH-Oxcarbazepin HPLC Amiodaron, EDTA-Plasma HPLC Amitriptylin HPLC Clomipramin HPLC Clozapin HPLC Desethylamiodaron (Desamiodaron), EDTA-Plasma HPLC Desipramin HPLC Ethosuximid HPLC HBA1c EDTA- Blut HPLC Imipramin HPLC Lamotrigin HPLC Norclozapin HPLC Norclomipramin HPLC Nortriptylin HPLC Oxcarbazepin HPLC Primidon HPLC Trimipramin HPLC Durchflusszytometrie ** Basophile Eosinophile Erythrozyten Hämatokrit Gültigkeitsdauer: 03.07.2014 bis 05.07.2017 Ausstellungsdatum: 03.07.2014 Seite 3 von 21

Hämoglobin Leukozyten Lymphozyten MCH MCHC MCV Monozyten Neutrophile Granulozyten RDW Retikulozyten RET-He Thrombozyten Urinsediment, Citratblut, Thromboexakt Nativ- Urin Berechnung Berechnung Berechnung Berechnung Berechnung Partikel-/ Zellzählung mittels Impedanz- Methode (Widerstandsänderungsmessung) und weitere Berechnung Elektrochemische Untersuchungen Chlorid, Heparinplasma, Urin Potentiometrie (ISE) Kalium, Li- Heparinplasma, Urin Potentiometrie (ISE) Natrium, Li-Heparinplasma, Urin Potentiometrie (ISE) Elektrophorese Proteinfraktionen Zonenelektrophorese Proteinfraktionen, Urin Immunfixation Gültigkeitsdauer: 03.07.2014 bis 05.07.2017 Ausstellungsdatum: 03.07.2014 Seite 4 von 21

Koagulometrie ** Antithrombin- Aktivität Citratblut Koagulometrie a-ptt (aktivierte partielle Thromboplastinzeit Citratblut Koagulometrie D-Dimer Citratblut Koagulometrie Fibrinogen nach Clauss Citratblut Koagulometrie Prothrombinzeit (Quick-Wert) Citratblut Koagulometrie Ligandenassays** ACTH EDTA Plasma (CLIA) Alpha-Fetoprotein (AFP) (CLIA) Amphetamin Urin Androstendion (CLIA) Barbiturate Urin Benzodiazepine Urin Beta 2 Mikroglobulin (CLIA) CA12-5 (Tumormarker) (CLIA) CA15-3 (Tumormarker) CA19-9 (Tumormarker) (CLIA) CA72-4 (Tumormarker) Cannabis Urin Carbamazepin, Li- Heparinplasma CEA (Tumormarker) (CLIA) Cocain Urin Enzymimmunoassay Cortisol, Urin Cortisol nach Belastung cpsa Cyclosporin A Cyfra 21-1 (Tumormarker) DHEA-S Gültigkeitsdauer: 03.07.2014 bis 05.07.2017 Ausstellungsdatum: 03.07.2014 Seite 5 von 21

Digitoxin Diphenylhydantoin (Phenytoin), Li- Heparinplasma Ferritin Folsäure FSH (follikelstimulierendes Hormon) HGH (Wachstumshormon) (CLIA) Homocystein EDTA-, Heparinplasma (CLIA) IL-6, Heparinplasma (CLIA) Insulin LBP, Heparinplasma (CLIA) LH (luteinisierendes Hormon) Neuronenspezifische Enolase (NSE) NT pro BNP, Heparinplasma (CLIA) Opiate Urin Östradiol- sensitiv Pankreas-Elastase Stuhl Parathormon intakt, EDTA Plasma Phenobarbital, Li- Heparinplasma Procalcitonin Progesteron Prolaktin Prolaktin nach Belastung PSA gesamt Somatomedin C, IGF1, Heparinplasma (CLIA) T3 (frei) T4 (frei) Testosteron, gesamt Gültigkeitsdauer: 03.07.2014 bis 05.07.2017 Ausstellungsdatum: 03.07.2014 Seite 6 von 21

Theophyllin Thyreoglobulin total-hcg Troponin ultrasensitiv TSH basal TSH nach TRH-Stimulation Valproinat (Valproinsäure) Vancomycin Vitamin B12 Vitamin D3 (25OH) Mikroskopie **, Li- Heparinplasma,Heparinplasma, Li- Heparinplasma, Heparinplasma Alkal. Leukozytenphosphatase (ALP) EDTA- Blut Differentialblutbild, manuell, Ausstrich, Knochenmark Eisen- Färbung (FE) Knochenmark Esterase- Färbung (EST) EDTA- Blut, Knochenmark Hellfeldmikroskopie nach Anfärbung mit Farbstoffen Hellfeldmikroskopie nach Anfärbung mit Farbstoffen Hellfeldmikroskopie nach Anfärbung mit Farbstoffen Hellfeldmikroskopie nach Anfärbung mit Farbstoffen Sediment Urin Hellfeldmikroskopie ohne Anfärbung Peroxidase Färbung (POX) EDTA- Blut, Knochenmark Hellfeldmikroskopie nach Anfärbung mit Farbstoffen Zellzahl, Punktat Hellfeldmikroskopie ohne Anfärbung Zelldifferenzierung, Punktat Hellfeldmikroskopie nach Anfärbung mit Farbstoffen Gültigkeitsdauer: 03.07.2014 bis 05.07.2017 Ausstellungsdatum: 03.07.2014 Seite 7 von 21

Spektrometrie (UV- /VIS-Photometrie) ** Albumin, Li- Heparinplasma Photometrie Alkalische Phosphatase, Li- Heparinplasma Photometrie ALT (Alanin-Aminotransferase, GPT), Li- Heparinplasma Photometrie Ammoniak EDTA-Plasma Photometrie Amylase, Li- Heparinplasma Photometrie AST (Aspartat-Aminotransferase, GOT), Li- Heparinplasma Photometrie Bilirubin, Li- Heparinplasma Photometrie Bilirubin direkt, Li- Heparinplasma Photometrie Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit (automatisch) EDTA Blut Calcium, Urin, Li- Heparinplasma Photometrie Cholesterin gesamt, Li- Heparinplasma Photometrie Cholinesterase (CHE), Li- Heparinplasma Photometrie CK (Kreatinkinase) gesamt, Li- Heparinplasma Photometrie CK- MB Aktivität, Heparinplasma Photometrie Eisen, Li- Heparinplasma Photometrie Eiweiss, Li- Heparinplasma, Urin, Photometrie Ethanol, Heparinplasma Photometrie Gamma-GT, Li- Heparinplasma Photometrie Glucose Fluoridplasma, Kapillarblut, Photometrie photometrische Basis v. kinet. Durchflussanalyse Harnsäure, Heparinplasma, Urin Photometrie Harnstoff, Li- Heparinplasma, Urin Photometrie HDL-Cholesterin, EDTA-, Li- Heparinplasma Photometrie Kreatinin, Li- Heparinplasma, Urin Photometrie (Jaffe) Lactat Fluorid-Plasma Photometrie LDH (Lactat-Dehydrogenase), Heparinplasma Photometrie LDL-Cholesterin, Li-Heparinplasma Photometrie Lipase, Li- Heparinplasma Photometrie Lithium Photometrie Magnesium, Li- Heparinplasma Photometrie Phosphat anorganisch, Li- Heparinplasma, Urin Photometrie Triglyceride, Li-Heparinplasma Photometrie Gültigkeitsdauer: 03.07.2014 bis 05.07.2017 Ausstellungsdatum: 03.07.2014 Seite 8 von 21

Spektrometrie (Nephelometrie / Immunnephelometrie) ** Albumin Urin Nephelometrie Alpha-1-Antitrypsin Nephelometrie alpha-1-mikroglobulin Urin Nephelometrie alpha-2-makroglobulin Urin Nephelometrie C3- Komplement Nephelometrie C4- Komplement Nephelometrie CD-Transferrin Nephelometrie Coeruloplasmin Nephelometrie Cystatin C (GFR), Heparinplasma Nephelometrie Lp(a) (Lipoprotein), Heparinplasma Nephelometrie Spektrometrie (Turbidimetrie / Immunturbidimetrie) ** CRP (C-reaktives Protein) wide range, Li-Heparinplasma Immunturbidimetrie Digoxin, Li-Heparinplasma Immunturbidimetrie Haptoglobin Immunturbidimetrie Transferrin, Li-Heparin-, EDTA-Plasma Immunturbidimetrie Spektrometrie (Reflektometrie/Träger gebundene Untersuchungsverfahren)** ph Urin Reflektometrie Leukozyten Urin Reflektometrie Nitrit Urin Reflektometrie Eiweiss Urin Reflektometrie Glucose Urin Reflektometrie Ketone Urin Reflektometrie Urobilinogen Urin Reflektometrie Bilirubin Urin Reflektometrie Erythrozyten Urin Reflektometrie Gültigkeitsdauer: 03.07.2014 bis 05.07.2017 Ausstellungsdatum: 03.07.2014 Seite 9 von 21

Untersuchungsgebiet: Immunologie Ligandenassays ** allergenspezifisches IgE (RAST) (CLIA) Anti-Gliadin (IgA) Fluoreszenzenzymimmunoassay Anti-Gliadin (IgG) Fluoreszenzenzymimmunoassay Anti-Jo 1-Antikörper Antikörper gegen Sm-RNP (ENA) Antimikrosomale Antikörper (TPO-AK), Fluoridplasma Anti-Scl-70-Antikörper Anti-Sm-Antikörper Anti-SS-A-Antikörper Anti-SS-B-Antikörper CCP- AK (Antikörper gegen cyclische citrullinierte Peptide) Fluoreszenzenzymimmunoassay Doppelstrang-DNS-Antikörper (dsdns) IgE gesamt (CLIA) Myeloperoxidase Auto-AK (MPO-ANCA) Proteinase 3 Auto-AK (PR3-ANCA) Thyreoglobulin-Antikörper (TAK), Heparinplasma Transglutaminase-Antikörper (Endomysium) Fluoreszenz-enzymimmunoassay TSH-Rezeptor-Antikörper (TRAK) Gültigkeitsdauer: 03.07.2014 bis 05.07.2017 Ausstellungsdatum: 03.07.2014 Seite 10 von 21

Mikroskopie ** Antimitochondriale-Antikörper (AMA) indirekte Immunfluoreszenz Antinukleäre Antikörper (ANA), indirekte Immunfluoreszenz Antikörper gegen Liver/Kidney indirekte Immunfluoreszenz c-anca (zytoplasmatisch), indirekte Immunfluoreszenz p-anca (perinukleär) indirekte Immunfluoreszenz Spektrometrie (Nephelometrie / Immunnephelometrie) ** IgA-gesamt Immunnephelometrie IgG-gesamt Immunnephelometrie IgG Urin Immunnephelometrie IgM-gesamt Immunnephelometrie Spektrometrie (Turbidimetrie / Immunturbidimetrie) ** Antistreptolysin-Titer, Heparinplasma Immunturbidimetrie Rheumafaktor Immunturbidimetrie Untersuchungsgebiet: Humangenetik (Molekulare Humangenetik) Molekularbiologische Untersuchungen (Amplifikationsverfahren) * Faktor V-Leiden- und Prothrombin G20210A-Mutation EDTA- / Citratblut PCR HLA B27 EDTA- / Citratblut PCR Gültigkeitsdauer: 03.07.2014 bis 05.07.2017 Ausstellungsdatum: 03.07.2014 Seite 11 von 21

Untersuchungsgebiet: Mikrobiologie Agglutinationsteste ** CMFT (Cardiolipin- Mikroflockungstest) indirekter Agglutinationstest Escherichia coli K1- Kapselantigen Latexagglutinationstest Haemophilus influenzae Typ b- Kapselantigen Latexagglutinationstest Haemophilus influenzae Typ a,b,c-f Bakterienkultur Latexagglutinationstest Listerien AG 1 und 4 Bakterienkultur Objektträger-Agglutinationstest Neisseria meningitidis Gruppe A, B, C, Y/W135- Kapselantigen Latexagglutinationstest Streptococcus pneumoniae-antigen Bakterienkultur, Latexagglutinationstest Salmonella H-Antigen Bakterienkultur Objektträger-Agglutinationstest Salmonella O-Antigen Bakterienkultur Objektträger-Agglutinationstest Shigella O-Antigen Bakterienkultur Objektträger-Agglutinationstest Staphylococcus aureus -Antigene (Clumping factor, Protein A, Kapsel- Bakterienkultur Latexagglutinationstest Polysacharide) Streptokokken-Gruppen-Antigene Bakterienkultur Latexagglutinationstest Streptococcus (Gruppe B)-Antigen Latexagglutinationstest Treponema-pallidum-Antikörper (TPHA-Test) indirekter Hämagglutionatstest Yersinia enterocolitica O-Antigen Bakterienkultur Objektträger-Agglutinationstest Chromatographie (Immunchromatographie (IC)) Staph. Aureus PBP2a-Protein Bakterienkultur Immunchromatographie Gültigkeitsdauer: 03.07.2014 bis 05.07.2017 Ausstellungsdatum: 03.07.2014 Seite 12 von 21

Empfindlichkeitstestungen von Bakterien, Pilzen ** Antibiotikaempfindlichkeit Bakterienkultur Agardiffusion nach CLSI;ESBL Antibiotika- und Antimykotikaempfindlichkeit (minimale Hemmkonzentration nach Breakpointmethode) Bakterienkultur, Sproßpilzkultur Automatisierte Mikrodilution (Vitek) Antibiotikaempfindlichkeit (minimale Hemmkonzentration im E-Bakterienkultur Agardiffusion nach CLSI Test) Antimykotikaempfindlichkeit (orientierend) nur Fluconazol Sproßpilzkultur Agardiffusion nach MIQ Antimikrobielle Substanzen Urin,, Punktate, Sekrete, Stuhl Bacillus-Subtilis-Sporenplatte Keimwachstum Blut, Punktate, Blutprodukte aerobe Blutkultur Keimwachstum Blut, Punktate, Blutprodukte anaerobe Blutkultur Keimwachstum Blut, Punktate, Blutprodukte aerobe Blutkultur für die Pädiatrie Keimdifferenzierung/-identifizierung/-typisierung ** biochemisch (orientierend) ß-Lactamase Bakterienkultur Farbreaktion Indolbildung Bakterienkultur Farbreaktion (Spot-Test) Katalasereaktion Bakterienkultur Reaktion mit H 2 O 2 Oxidasereaktion Bakterienkultur Flüssigoxidase-Test Tryptophan-Deaminierung (TDA) Bakterienkultur Farbreaktion (Spot-Test) biochemisch (einfach) Ammenphänomen Bakterienkultur Bakterien-Co-Kultur Citratverwertung Bakterienkultur Citrat-Agar-Röhrchen Faktoren X, V und XV Bakterienkultur Agardiffusionstest Gas-Bildung Sproßpilzkultur Kohlenhydrat-Bouillon m. Gärröhrchen (Dextrose, Maltose, Saccharose, Galactose, Lactose) Glucosefermentation Bakterienkultur Kohlenhydrat-Bouillon m. Gärröhrchen (Dextrose) H2S-Bildung Bakterienkultur Sulfide Indole Motility-Agar-Röhrchen (SIM) Harnstoffspaltung Bakterienkultur Harnstoff-Agar-Röhrchen Indolbildung Bakterienkultur Sulfide Indole Motility-Agar-Röhrchen (SIM) Lactosefermentation Bakterienkultur Kohlenhydrat-Bouillon (Lactose) Lysindeaminase Bakterienkultur LIA-Agar Gültigkeitsdauer: 03.07.2014 bis 05.07.2017 Ausstellungsdatum: 03.07.2014 Seite 13 von 21

Motilität Bakterienkultur Sulfide Indole Motility-Agar-Röhrchen (SIM) Novobiocin-Empfindlichkeit Bakterienkultur Agardiffusionstest Oleandomycin-Empfindlichkeit Bakterienkultur Agardiffusionstest Optochin-Empfindlichkeit Bakterienkultur Agardiffusionstest Ornithinhydrolyse Bakterienkultur Ornithin-Decarboxylose-Agar Voges-Proskauer-Reaktion Bakterienkultur Voges-Proskauer-Agar biochemisch (aufwändig) manuelle biochemische Identifizierung mit Mehrkammerverfahren biochemische Reaktionen im Sprosspilzkultur Mehrkammerverfahren (API-System: ID32 C) biochemische Reaktionen im Mehrkammerverfahren Sprosspilzkultur vollautomatisierte biochemische Identifizierung mit Mehrkammerverfahren (Vitek 2) biochemische Reaktionen im Mehrkammerverfahren biochemische Reaktionen im Mehrkammerverfahren Bakterienkultur Bakterienkultur manuelle biochemische Identifizierung mit Mehrkammerverfahren (API-Systeme: API 20 E; API 20 NE, API NH, API Coryne, ID 32 Staph, rapid ID32 Strep, rapid ID 32 A, API Camp, ATB Fungo 2, ATB ANA) vollautomatisierte biochemische Identifizierung mit Mehrkammerverfahren (Vitek 2) Kulturelle Untersuchungen ** unspezifisch (nicht selektiv) Keimzahl Urin, BAL,Endotrachealsekret Quantitative Agar-Kultur Acinetobacter ssp. Kultur auf nicht selektiven Sekrete, Biopsien, Katheterspitze, Aeromonas spp., Plesiomonas spp. Bacillus spp., (außer B. anthracis) Blutkultur, Urin, Abstriche, Punktate, Sekrete, Biopsien,Stuhl Sekrete, Biopsien, Katheterspitze, Kultur auf nicht selektiven Kultur auf nicht selektiven Gültigkeitsdauer: 03.07.2014 bis 05.07.2017 Ausstellungsdatum: 03.07.2014 Seite 14 von 21

Corynebacterium spp. Enterobacteriaceae Erysipelothrix spp. Moraxella catarrhalis Nocardia spp. Sekrete, Biopsien, Katheterspitze, Sekrete, Biopsien, Katheterspitze,, Stuhl Sekrete, Biopsien, Sputum, Bronchial-, Trachealsekret, BAL, Rachenabstrich Bronchial-, Trachealsekret, BAL, Eiter, Punktat, Blutkultur, Abszessmaterial, Kultur auf nicht selektiven Kultur auf selektiven / nicht selektiven Kultur auf nicht selektiven Kultur auf nicht selektiven Kultur auf nicht selektiven Pasteurella spp. Wundabstrich (nach Biss- und Kratzverletzung), Rachenabstrich, Sputum, Bronchial-, Trachealsekret aus tiefen anaeroben Bereichen,, Punktat, Abszessmaterial,BK Kultur auf nicht selektiven Pseudomonaden und Nonfermenter Sekrete, Biopsien, Katheterspitze, Stuhl, Kultur auf selektiven / nicht selektiven Staphylococcus spp. Sekrete, Biopsien, Katheterspitze, Stuhl, Kultur auf nicht selektiven Streptococcus und Enterococcus spp.(incl. Streptococcus pneumoniae) Sekrete, Biopsien, Katheterspitze, Kultur auf nicht selektiven spezifisch Aerobe Actinomyceten Blutkultur, Urin, Sputum,Bronchial-, Trachealsekret, Bronchiallavage (BAL), Pleuraerguß, Drainagenflüssigkeit, Eiter, Abszessmaterial, Gewebsflüssigkeit, Fistelsekret, Biopsiematerial, IUP Dermatophyten Nägel, Hautgeschabsel, Haare Gültigkeitsdauer: 03.07.2014 bis 05.07.2017 Ausstellungsdatum: 03.07.2014 Seite 15 von 21

EHEC Stuhl EHEC Verotoxin Stuhl Anreicherung HACEK-Gruppe (Haemophilus,Actinobacillus, Cardiobacterium, Eikenella, Kingella spp.) Blutkultur, respiratorische Sekrete, Abstriche, Punktate, Sekrete, Biopsien, Haemophilus spp. Lactobacterium spp. Listeria spp. MRSA Mykobakterium spp. Neisseria gonorrhoeae (Gonokokken) Neisseria meningitidis (Meningokokken) Neisseria spp. Salmonella spp. Schimmelpilze Shigella spp. Sekrete, Biopsien, Katheterspitze, Vaginalabstrich, Urin Blutkultur,, Amnionflüssigkeit, Mekonium, Stuhl, Urogenitaltrakt-Abstrich, Ejakulat Sekrete, Biopsien, Katheterspitze, Kulturmaterial, Abstriche,, Urin, Stuhl, Sekrete aller Art, Gewebe Zervikalabstrich, Urethralabstrich, Rektalabstrich, Rachenabstrich, Gelenkpunktat, Bindehautabstrich Rachen- und Nasen-Abstrich,, BK Sekrete, Biopsien, Katheterspitze Stuhl, Galle, Duodenalsaft, Urin, Blutkultur,Gelenkpunktat, Abszessmaterial, HNO-Abstrich, Wundabstrich, Sputum, Tracheal- und bronchialsekret, BAL, BK,, Punktat, Biopsiematerial Stuhl, Galle, Duodenalsaft, Urin, Blutkultur, Abszessmaterial, Gültigkeitsdauer: 03.07.2014 bis 05.07.2017 Ausstellungsdatum: 03.07.2014 Seite 16 von 21

Sproßpilze Streptococcus agalactiae Sekrete, Biopsien, Katheterspitze, Stuhl, Vaginalabstrich Streptococcus spp. Veillonella spp. Yersinia spp. Sekrete, Biopsien, Katheterspitze, Blutkultur, respiratorische Sekrete, Abstriche, Punktate, Sekrete, Biopsien Stuhl, Duodenalsaft, Galle, Blutkultur, Abszessmaterial Yersinia spp. Stuhl Kälteanreicherung in mikroaerophiler oder anaerober Atmosphäre Anaerobe Actinomyceten Bacteroides spp. Campylobacter spp. Clostridium spp. Gardnerella vaginalis Peptostreptococcus spp., Peptococcus spp. Prevotella spp., Porphyromonas BK, Urin, Sputum, Bronchial-, Trachealsekret, Bronchiallavage (BAL), Pleuraerguss, Drainagenflüssigkeit, Eiter, Abszessmaterial, Gewebsflüssigkeit, Fistelsekret, Biopsiematerial, IUP Kultur in anaerober Atmosphäre Kultur in anaerober Atmosphäre Sekrete, Biopsien Stuhl, Blutkultur, Wundabstrich bei Kultur in mikroaerophiler Appendizitis Atmosphäre Kultur in anaerober Atmosphäre Sekrete, Biopsien Abstriche, Punktate, Sekrete, Kultur in mikroaerophiler / anaerober Biopsien Atmosphäre Blutkultur, Bauchraumabstrich, Zervikalabstrich, Tubo-Ovarial- Kultur in anaerober Atmosphäre Abszessmaterial, Pleurapunktat, Bronchial-, Trachealsekret, BAL Blutkultur, Bauchraumabstrich, Zervikalabstrich, Tubo-Ovarial- Abszessmaterial, Pleurapunktat, Bronchial-, Trachealsekret, BAL Kultur in anaerober Atmosphäre Propionibacterium sp. Blutkultur, Punktate, Sekrete Kultur in anaerober Atmosphäre Gültigkeitsdauer: 03.07.2014 bis 05.07.2017 Ausstellungsdatum: 03.07.2014 Seite 17 von 21

Ligandenassays ** Bordetella pertussis-antikörper (IgA), Bordetella pertussis-antikörper (IgG), Bordetella pertussis-antikörper (IgG,IgA) Immunoblot Borrelia burgdorferi-ak (IgG) Borrelia burgdorferi-ak (IgM) Borrelia burgdorferi-antikörper (IgG,IgM) Immunoblot Clostridium difficile Toxin A+B Stuhl Enzymimmunoassay Clostridium difficile Antigen (GDH) Stuhl Enzymimmunoassay EHEC-Verotoxin (Shigatoxin I und II) Stuhl Enzymimmunoassay Entamoeba histolytica-antigen (AG) Stuhl Enzymimmunoassay Giardia lamblia intestinalis-antigen (AG) Stuhl Enzymimmunoassay Helicobacter pylori Antigen Stuhl Enzymimmunoassay Helicobacter-Antikörper (IgG) Helicobacter-Antikörper (IgG) Immunoblot Mycoplasma pneumoniae- Antikörper (IgA) Mycoplasma pneumoniae- Antikörper (IgG) Mycoplasma pneumoniae- Antikörper (IgM) Toxoplasma-Antikörper (IgG,IgM), EDTA- Heparinplasma Treponema pallidum-antikörper (IgG,IgM) Immunoblot Yersinia-Antikörper (IgG,IgA) Immunoblot Mikroskopie ** Acanthamoeba spec. Augenabstrich, Hellfeldmikroskopie nativ Bakterien, Pilze Kulturmaterial, fest und flüssig Hellfeldmikroskopie nach Anfärbung mit Farbstoffen Bakterien, Pilze, Parasiten Abstriche,, Urin, Stuhl, Hellfeldmikroskopie nach Anfärbung Sekrete aller Art, Gewebe mit Farbstoffen Dermatophyten Haut, Haare, Nägel Hellfeld, ungefärbt, oder nach Einfachfärbung Echinococcus spp. Abszeß, Zystenmaterial, Gewebeproben Hellfeldmikroskopie nativ Gültigkeitsdauer: 03.07.2014 bis 05.07.2017 Ausstellungsdatum: 03.07.2014 Seite 18 von 21

Ektoparasiten Malaria Mycobacterium spp. Parasiten ( Entamoeba sp., Giardia lamblia), Würmer, Wurmeier [Ascaris, Oyxuren, Schistosomen] Sproß- und Schimmelpilze Sproß- und Schimmelpilze, Dermatophyten Trichomonas vaginalis Trypanosoma spp. Trichuris trichuria, Ascaris lumbricoides, Taenia sp., Enterobius Hellfeld, ungefärbt sp., Ausstrich, dicker Tropfen Kulturmaterial, Abstriche,, Urin, Stuhl, Sekrete aller Art, Gewebe Stuhl, Zysteninhalt, Tesastreifen, Wurm (Proglottiden) BAL, Bronchial-/Trachealsekret, Punktate aller Art, Eiter, Gewebe Nativmaterial, Kulturmaterial Urin, Vaginal- und Urethralabstriche, Prostatasekret, Ejakulat Blut (EDTA) Hellfeldmikroskopie nach Giemsa- Färbung Hellfeldmikroskopie nach Ziehl- Neelsen-Färbung Hellfeldmikroskopie nach Anfärbung mit Farbstoffen Hellfeldmikroskopie ungefärbt oder nach Anfärbung Identifizierung von Pilzelementen mittels Hellfeld, ungefärbt, oder nach Einfachfärbung Hellfeldmikroskopie nativ Hellfeldmikroskopie nach Giemsa- Färbung Molekularbiologische Untersuchungen (Amplifikationsverfahren) Chlamydia trachomatis Abstrich,Urin PCR Gültigkeitsdauer: 03.07.2014 bis 05.07.2017 Ausstellungsdatum: 03.07.2014 Seite 19 von 21

Untersuchungsgebiet: Virologie Ligandenassays ** Adenovirus-Antigen (AG) Stuhl Enzymimmunoassay Coxsackie-Virus-AK (IgG, IgM) Cytomegalie-Virus-Antikörper (IgG) Cytomegalie-Virus-Antikörper (IgM) EBV-Antikörper Westernblot (IgG),(EBNA,VCA und Early Antigen) Immunoblot EBV-IgG-Antikörper (EBNA), EBV-IgG-Antikörper (VCA), EBV-IgM-Antikörper (VCA-IgM), FSME-Antikörper (IgG) FSME-Antikörper (IgM) HAV-Antikörper (IgG/IgM) FSME-Antikörper (IgM) Enzymimmunoassay HAV-IgM-Antikörper HBc-Antikörper HBc-IgM-Antikörper HBe-Antigen HBe-Antikörper HBs-Antigen HBs-Antigen (Bestätigungstest) HBs-Antikörper, EDTAplasma Hepatitis-C-Antikörper Immunoblot Hepatitis-C-Antikörper Herpes-simplex-Antikörper 1/2 (IgG) Herpes-simplex-Antikörper 1/2(IgM) Gültigkeitsdauer: 03.07.2014 bis 05.07.2017 Ausstellungsdatum: 03.07.2014 Seite 20 von 21

HIV-Antikörper (1+2) und p24 Antigen (Suchtest), EDTA-Plasma Masern Antikörper (IgG) Masern Antikörper (IgM) Norovirus- Antigen (AG) Stuhl Enzymimmunoassay Mumps-Antikörper (IgG) Mumps-Antikörper (IgM) Parvovirus-B19-Antikörper (IgG), EDTA-, Li- Heparin-, Parvovirus-B19-Antikörper (IgM), EDTA-, Li- Heparin-, Rotavirus-Antigen (AG) Stuhl Enzymimmunoassay Röteln-IgG-Antikörper Röteln-IgM-Antikörper Varicella-Zoster-Antikörper (IgG) Varicella-Zoster-Antikörper (IgM) Molekularbiologische Untersuchungen (Amplifikationsverfahren) Hepatitis C (qualitativ und quantitativ) PCR, EDTA-Plasma PCR Untersuchungsgebiet: Transfusionsmedizin Agglutinationsteste ** Antikörper-Suchtest (ANT) Vollblut, EDTA-, Heparinblut direkter Agglutinationstest Blutgruppe Vollblut, EDTA-, Heparinblut direkter Agglutinationstest Blutgruppe Kell Vollblut, EDTA-, Heparinblut direkter Agglutinationstest direkter Coombs-Test Vollblut, EDTA-, Heparinblut direkter Agglutinationstest indirekter Coombs-Test Vollblut, EDTA-, Heparinblut direkter Agglutinationstest Kreuzprobe Vollblut, EDTA-, Heparinblut direkter Agglutinationstest Rh-Faktor (D) Vollblut, EDTA-, Heparinblut direkter Agglutinationstest Rh-Untergruppen (C,c,E,e) Vollblut, EDTA-, Heparinblut direkter Agglutinationstest Gültigkeitsdauer: 03.07.2014 bis 05.07.2017 Ausstellungsdatum: 03.07.2014 Seite 21 von 21