Alles im Blick. My Control System hilft Kunden dabei, ihr Leitsystem auf dem neuesten Stand zu halten



Ähnliche Dokumente
Oracle. 1. Software-Download 2. Lifetime-Support

Die Wasser App.

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

Termin-Umfragen mit Doodle

Über die Internetseite Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

Step by Step Remotedesktopfreigabe unter Windows Server von Christian Bartl

Managed Reseller im Partner Incentives-Portal. Erste Schritte: Anzeigen von Einnahmen

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation. 7 Key Features.

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

ENTDECKEN SIE DIE VORTEILE VON SUBSCRIPTION SUBSCRIPTION-VERTRÄGE VERWALTEN

ISAP Kundencenter. Alles. Einfach. Online. Das Handbuch zum neuen ISAP Kundencenter ISAP AG. All rights reserved.

Infrastruktur: Vertrauen herstellen, Zertifikate finden

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Technisches Datenblatt

Thema: Microsoft Project online Welche Version benötigen Sie?

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

GeoPilot (Android) die App

Das Programm für die Toto-Ergebniswette von Profis für Profis

Benutzerhandbuch MedHQ-App

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup

MARCANT - File Delivery System

Tutorial Moodle 2 globale Gruppen bzw. Kohorten

Handbuch - Mail-Sheriff Verwaltung

Ihren Kundendienst effektiver machen

Upgrade von Windows Vista auf Windows 7

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

Software Release Notes

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Guide DynDNS und Portforwarding

p-cost Benutzerhandbuch Alfred Pabinger

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage

Endpoint Web Control Übersichtsanleitung. Sophos Web Appliance Sophos Enterprise Console Sophos Endpoint Security and Control

Der einfache Weg zu Sicherheit

Avira Server Security Produktupdates. Best Practice

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre.

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar A 12041

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

2) Geben Sie in der Anmeldemaske Ihren Zugangsnamen und Ihr Passwort ein

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Verwendung des Terminalservers der MUG

TYPO3 CMS 6.2 LTS. Die neue TYPO3- Version mit Langzeit- Support

Live Update (Auto Update)

firstbird wird gefördert von Microsoft Ventures firstbird is part of Microsoft Ventures Accelerator Berlin

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand

Nplate (Romiplostim) SELBSTINJEKTIONS-TAGEBUCH Zur Unterstützung der Anwendung von Nplate zu Hause

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

System-Update Addendum

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität.

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

FEHLER! TEXTMARKE NICHT DEFINIERT.

INSTALLATION VON INSTANTRAILS 1.7

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Partnerportal Installateure Registrierung

Monatstreff für Menschen ab 50 Temporäre Dateien / Browserverlauf löschen / Cookies

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Vodafone Conferencing Meetings durchführen

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Ihr Partner für Nachhilfe. Leitfaden

Windows 10 Sicherheit im Überblick

Neuerungen im Service Pack 1

Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit,

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure

Wie erreiche ich was?


Windows 10 > Fragen über Fragen

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

ÖKB Steiermark Schulungsunterlagen

Single User 8.6. Installationshandbuch

Online Newsletter III

TeamViewer App für Outlook Dokumentation

Aktualisierung des Internet-Browsers

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Ein starker Partner an Ihrer Seite.

Allgemeiner Leitfaden zum Einfügen suchmaschinenoptimierter Texte

Eigenen Farbverlauf erstellen

Erste Schritte mit Sharepoint 2013

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

AUTODESK SUBSCRIPTION. Kurzanleitung zur Anmeldung im Subscription Center und Nutzung der Subscription-Vorteile

HP Software Patch- und Version-Notification

IntelliRestore Seedload und Notfallwiederherstellung

Einrichten des Elektronischen Postfachs

NEWS von HZ.optimax-R39 Version 2012 SP1 Softwareneuerungen und Erweiterungen

Übertragung von ArcGIS Desktop 10.1 Concurrent Use Lizenzen auf zwei oder mehr Lizenzmanager (Juni 2013)

Lizenzierung von System Center 2012

Installationshinweise und Systemvoraussetzungen

Transkript:

Alles im Blick My Control System hilft Kunden dabei, ihr Leitsystem auf dem neuesten Stand zu halten MATTHIAS STEIN Seit mehreren Jahrzehnten installiert ABB industrielle Leitsysteme und hat in dieser Zeit einen beachtlichen installierten Bestand an Systemen in einer Vielzahl von Industrien in aller Welt aufgebaut. Neben der technischen Komplexität eines Leitsystems im Hinblick auf seine Interaktion mit dem betreffenden Prozess gibt es häufig auch eine verwaltungs- und supportbezogene Komplexität zu bewältigen, die alles andere als trivial ist: Softwarelizenzen, aktueller Schutz vor Schadprogrammen (Malware), Tools zur Systemdiagnose und -wartung, Schulungsmodule, Sicherheitsüberwachungsberichte usw. gehören typischerweise auch zu einem Leitsystem. Bisher musste man an verschiedenen Stellen nachsehen, um einen Überblick über all diese Komponenten zu bekommen. Doch nun bietet die neue Webanwendung My Control System Benutzern von ABB-Leitsystemen eine einfache und bequeme Möglichkeit, viele Aspekte ihres Systems im Auge zu behalten. Titelbild My Control System von ABB bietet Benutzern in allen Branchen ein ideales Werkzeug, um über ihr Leitsystem auf dem Laufenden zu bleiben. 52 ABB technik 1 13

Alles im Blick 53

1 Mit jedem Browser und nahezu jedem Gerät können Kunden detaillierte Informationen über ihr System von einem zentralen Ort abrufen. Der umfangreiche Bestand an installierten Leitsystemen, den ABB in den letzten 30 Jahren in vielen Industrien aufgebaut hat, stellt eine große Verpflichtung dar. ABB entwickelt Lösungen zur Sicherung dieses Bestands, die die fortwährende Produktivität, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit aller beteiligten ABB-Assets My Control System ist eine sichere, webbasierte Plattform, die umfassende Informationen über und Services für ABB- Leitsysteme bereitstellt, die beim Kunden in Betrieb sind. (Komponenten) gewährleisten. Eine wichtige Rolle spielen hierbei umfangreiche Serviceleistungen von der präventiven Instandhaltung über die Fernüberwachung bis hin zur Unterstützung bei der Leistungssteigerung, die ABB über den gesamten Lebenszyklus einer Anlage hinweg bietet, und zwar auch dann, wenn sich die Serviceanforderungen ändern. Solche Lebenszyklusservices tragen in besonderem Maße zur Steigerung der Anlagenproduktivität, Minimierung der Kosten und Verlängerung der Lebensdauer der installierten Ausrüstung bei. ABB Automation Sentinel Programm Automation Sentinel ist das Lebenszyklusmanagement- und Supportprogramm für Leitsysteme von ABB. Das Programm hilft Betreibern von Leitsystemen dabei, ihr System auf dem neuesten Stand zu halten, und stellt einen flexiblen Weiterentwicklungspfad zu neuen Technologien bereit. Es bietet die erforderliche Unterstützung zur Aufrechterhaltung des Betriebs und Maximierung des Lebenszyklus des ABB-Leitsystems. Die neueste Version basiert auf dem bestehenden Automation Sentinel Programm und beinhaltet neue, nützliche Services wie die neu geschaffene, webbasierte Plattform My Control System. My Control System My Control System ist eine sichere, webbasierte Plattform, die umfassende Informationen über und Services für ABB-Leitsysteme bereitstellt, die beim Kunden in Betrieb sind. Über eine sichere Anmel- 54 ABB technik 1 13

2 Startseite von My Control System Kunden können Dokumentation und Software-Updates zu ihrem Leitsystem herunterladen, Online- Schulungsvideos ansehen, Benchmark-Berichte erstellen und Sicherheitsberichte, Alarme und Produktdokumente abrufen. dung auf www.abb.com können Kunden detaillierte Informationen über ihr System von einem zentralen, leicht zugänglichen Ort abrufen. Die Daten können mit jedem Browser auf nahezu allen Geräten wie PCs, Tablets oder demnächst auch Smartphones angezeigt werden 1. My Control System zeigt im Dashboard- Format wichtige Informationen über die zum Leitsystem gehörigen Abonnements und Softwarelizenzen in Form von Inhalten, Gültigkeitsdaten, Tool- und Lizenzschlüsseldownloads. Alle diese Daten können mit wenigen Klicks abgerufen werden. Zusätzlich werden die Kontaktinforma tionen des lokalen ABB-Service auf der Startseite angezeigt 2. Über My Control System können Kunden Dokumentation und Software-Updates zu ihrem Leitsystem herunterladen, Online- Schulungsvideos ansehen, Benchmark- Berichte erstellen und alle relevanten Sicherheitsberichte, Alarme und Produktdokumente abrufen. Die schnelle Problemidentifizierung durch den Echtzeit-Zugriff auf das Dashboard ist einer der Hauptvorteile von My Control System. IT-Sicherheit Da die Zahl der Angriffe von Schadprogrammen (Malware) gegen Leitsysteme zunimmt, ist das Thema IT-Sicherheit für Betreiber von Prozessautomatisierungssystemen wichtiger denn je. Hinzu kommt, dass in vielen Ländern Gesetze erlassen werden, die den Schutz nationaler und kommerzieller Unter nehmen gegen Cyberangriffe verlangen. My Control System stellt einen Bericht zum Status der installierten Software zur Verfügung, sodass der Kunde entsprechende Maßnahmen zur weiteren Sicherung des Systems treffen kann. Benchmark- und Fingerprint-Berichte Weitere Funktionen von My Control System, die ABB-Leitsystemkunden beim Betrieb und bei der Wartung ihres Systems unterstützen, sind sogenannte Benchmark- und Fingerprint-Berichte. Benchmark-Berichte dienen zur Überprüfung des Funktionszustands des Leitsystems und zeigen Optimierungsmöglichkeiten auf. Fingerprint-Berichte zeigen die Leistungskennzahlen (Key Performance Indicators, KPIs) des Systems hinsichtlich seiner Rentabilität (ROI) und liefern Vorschläge zum Schließen von Leistungslücken. Schulung My Control System unterstützt ABB- Kunden nicht nur bei der Wartung ihres installierten Leitsystems, sondern hilft ihnen auch dabei, die Schulung des Bedienpersonals zu planen. Alles im Blick 55

3 Kunden können ihre Supportkosten senken und Serviceanrufe reduzieren, indem sie über My Control System auf vorgefilterte Informationen zu ihrem installierten Leitsystem zugreifen. Unter dem Namen Web Coach wird eine Reihe von webbasierten Wartungsschulungsmodulen für verschiedene ABB- Leitsysteme angeboten, die in Kombination mit live abgehaltenen Frage-und-Antwort-Sitzungen eine kostengünstige und bequeme Schulungsmöglichkeit und eine wertvolle technische Informationsquelle darstellen. Die schnelle Problemidentifizierung durch den Echtzeit-Zugriff auf das Dashboard ist einer der Hauptvorteile von My Control System. Ebenfalls angeboten werden regelmäßige Web Tech Talks für fortgeschrittene Nutzer. Die webbasierten Sitzungen werden von ABB-Produktexperten moderiert und behandeln relevante technische Themen und Aspekte. So können sich die Nutzer von Leitsystemen durch neueste technische Informationen und Markt- trends auf dem Laufenden halten und von praktischen Tipps profitieren. Die Terminpläne für Web Coach, Web Tech Talks und andere von ABB angebotene Online-Schulungsmöglichkeiten werden in My Control System angezeigt. Selbsthilfe Kunden können ihre Supportkosten senken und die Zahl der Serviceanrufe reduzieren, indem sie über My Control System auf vorgefilterte Informationen zu ihrem installierten Leitsystem zugreifen. So wird auch der mit der Informationssuche verbundene Zeit- und Arbeitsaufwand reduziert 3. My Control System bietet Antworten auf häufig gestellte Fragen, was den Suchaufwand ebenfalls reduziert. Darüber hinaus stehen Service- Packs und Updates zur sofortigen Installation bereit, was die Lieferzeiten für Software verkürzt. Auch das Vertriebs- und Servicepersonal von ABB kann über My Control System auf relevante Informationen zugreifen, um eine bessere Übersicht über die Leitsysteme von Kunden zu erhalten. Dies ermöglicht dem Servicepersonal einen vorausschauenden Umgang mit den Bedürfnissen der Kunden und einen reibungslosen Support. 56 ABB technik 1 13

4 Funktionen von My Control System 5 My Control System bietet einen Lizenz- und Serviceüberblick auch für sehr komplexe Anlagen. Allgemein verfügbar für alle Leitsystemkunden: Startseite Systemdetails Sicherheitsberichte/Produktalarme Schulungen Kontaktinformationen des lokalen ABB-Service Kontaktinformationen des Kundensystem- Administrators Software/Lizenzen Sprachlokalisierung Zusätzlich verfügbar für Kunden mit Automation Sentinel Programmlizenz: Produktdokumente (Benutzerhandbücher, Validierungsberichte zu Microsoft-Sicherheitsupdates, Berichte zu System 800xA-zertifizierter Hardware) Software (Softwaredownloads, Zugang zu Patches, Service Packs, neuen Softwareversionen) Benchmark-Bericht: Funktionszustandsund Performance-Check des Leitsystems und Softwarevalidierung Fingerprint-Bericht: erweiterte Diagnose der Leitsystemperformance zum schnellen Schließen von Leistungslücken Web Coach/Web Tech Talks My Control System unterstützt ABB-Kunden nicht nur bei der Wartung ihres installierten Leitsystems, sondern hilft ihnen auch dabei, die Schulung des Bedienpersonals zu planen. Leistungsumfang Die Entwicklung der My Control System Plattform begann im Juni 2011. Die Entwicklungsarbeiten schritten schnell voran, und mittlerweile steht die Plattform allen Nutzern von ABB-Leitsystemen zur Verfügung. Die Plattform wurde begeistert angenommen. Auch die allgemeinen Reaktionen seitens der Kunden bei der Vorstellung auf der Hannover Messe in Deutschland und der Automation & Power World in Houston, Texas, im Jahr 2012 waren äußerst positiv. tionen der My Control System Plattform 4. My Control System bietet sowohl dem Kunden als auch ABB eine Übersicht über die Softwarelizenzen und die erworbenen (und nicht erworbenen) Serviceprodukte zu einem Leitsystem sowie die dazu gehörigen Gültigkeitsdaten auch für komplexe Anlagen 5. Darüber hinaus ist My Control System eine hervorragende Quelle für technische Informationen, beste Verfahrensweisen und Expertenwissen. My Control System bringt den Kunden näher an ABB und ABB näher an den Kunden, was eine solide, langfristige und für beide Seiten nutzbringende Geschäftsbeziehung fördert. My Control System stellt einen Bericht zur IT-Sicherheit der installierten Software zur Verfügung. Eine Grundversion von My Control System mit begrenztem Zugang steht allen ABB-Leitsystemkunden zur Verfügung. Abonnenten des Automation Sentinel Lebenszyklusmanagement- und Supportprogramms profitieren von weiteren Funk- Kontakt ABB AG Österreich Reinhard Gremmel Tel.: 01 60109 3765 reinhard.gremmel@at.abb.com Alles im Blick 57