Das Oszilloskop dient zur Messung von Spannungen die sich mit der Zeit verändern. Elektronenstrahl. Vertikalablenkplatten



Ähnliche Dokumente
Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B

Die Bedienelemente eines Oszilloskops

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung

UET-Labor Analogoszilloskop

Praktikum Elektronik Versuch: Oszilloskop, Einführung in die Meßpraxis

Aufgabe Bild 4.1. Bild 4.2. Themenbereich: Wechselstromtechnik Dreiphasenwechselstrom

1. Oszilloskop. Das Oszilloskop besitzt zwei Betriebsarten: Schaltsymbol Oszilloskop

Aktiver Bandpass. Inhalt: Einleitung

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

1 Allgemeine Angaben. 2 Vorbereitungen. Gruppen Nr.: Name: Datum der Messungen: 1.1 Dokumentation

Übungsaufgaben zum 2. Versuch. Elektronik 1 - UT-Labor

Copyright by EPV. 6. Messen von Mischspannungen Kondensatoren Brummspannungen

E X P E R T E N V O R L A G E

Praktikum GEE Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Fachhochschule Kiel Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Labor für Grundlagen der Elektrotechnik

Fachhochschule Köln Cologne University of Applied Sciences Campus Gummersbach. Dipl.-Ing. (FH), B.Eng. Aline Kamp

Kennenlernen der Laborgeräte und des Experimentier-Boards

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

TONHÖHE UND LAUTSTÄRKE

Das Oszilloskop. TFH Berlin Messtechnik Labor Seite 1 von 5. Datum: von 8.00h bis Uhr. Prof. Dr.-Ing.

EO - Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2005

Physik & Musik. Wie funktioniert ein KO? 1 Auftrag

Versuch 6 Oszilloskop und Funktionsgenerator Seite 1. û heißt Scheitelwert oder Amplitude, w = 2pf heißt Kreisfrequenz und hat die Einheit 1/s.

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr.9 Messungen mit dem Elektronenstrahl-Oszilloskop vom

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise. Durchgeführt am Gruppe X

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

2.1.2 Durchführung drehbare Leiterschleife im homogenen Magnetfeld wird gedreht

Laborversuch II Messungen zur Blindleistungskompensation

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack, Isaac Paha. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 28.

Lichtbrechung an Linsen

Folgeanleitung für Klassenlehrer

Electronic Systems GmbH & Co. KG

1. Oszilloskop. Das Oszilloskop besitzt zwei Betriebsarten: Schaltsymbol Oszilloskop

Messung der Ausgangsspannung an einem FU

Folgeanleitung für Fachlehrer

Wechselstromwiderstände

Übung 1. Explorer. Paint. Paint. Explorer

Visio Grundlagen. Linda York. 1. Ausgabe, Oktober 2013

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

Elektrischer Widerstand

Elektrische Messtechnik, Labor

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Übung - Arbeiten mit Android

Ultraschall Experimentierset

Laborübung Gegentaktendstufe Teil 1

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

Wie optimiert man die Werbungserkennung von Ad- Detective?

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

INHALT DEUTSCH. Deutsch. Deutsch

Physik. Lichtgeschwindigkeit

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Anleitung für einen Frequenzsweep zur Audio-Analyse

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Laborpraktikum Diffraktion : Versuchsdurchführung und Ergebniserfassung

Installationsanleitung für Upgrade auf Windows 10 (Windows 8.1)

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Im Original veränderbare Word-Dateien

RFH Rheinische Fachhochschule Köln

Sage Start Einrichten des Kontenplans Anleitung. Ab Version

7. Bewässerung: Mehrmals pro Woche

GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe. E 7 - Dioden

Programmierung Weichenmodul S/D Tafel 1

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis

GeoPilot (Android) die App

Version 0.3. Installation von MinGW und Eclipse CDT

Getting Started General Workflow. Anlegen von Schablonen Ausrichtung 3.2. Atoms Precision V2 Tutorial. Working with Images Direct from Camera

15. Netzgeräte. 1. Transformator 2. Gleichrichter 3. Spannungsglättung 4. Spannungsstabilisierung. Blockschaltbild:

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge

Übersicht zur Lastschriftverwaltung im Online-Banking für Vereine

Praktikum Elektronik für Wirtschaftsingenieure. Messungen mit Multimeter und Oszilloskop

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

Anleitung zum Java-Applet. Fourierentwicklung. Studienarbeit : Matthias Klingler Elektronik und Informationstechnik WS 08/09.

Arbeitspunkt einer Diode

Zahlensysteme. von Christian Bartl

Aufkleber, Visitenkarten und Karteikarten

WORKSHOP für das Programm XnView

4. Physiktest Kapitel 04 Der elektrische Strom Teil 1 Grundlagen Gruppe 1

Praktikum 3 Aufnahme der Diodenkennlinie

7" TFT-Monitor SEC24-7-TFT zum Anschluß an Überwachungskameras, Überwachungsrecorder, usw.

Grundlegende Techniken der Gestensteuerung

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen

Transkript:

Das Oszilloskop dient zur Messung von Spannungen die sich mit der Zeit verändern. 14.1 Aufbau und Funktionsweise Aufbau: Vakuumröhre Elektronenstrahl Bildschirm Bildpunkt Elektronenstrahlquelle Horizontalablenkplatten Vertikalablenkplatten Schaltzeichen: I II Funktionsweise: Der Elektronenstrahl erzeugt auf dem Bildschirm einen Bildpunkt. Durch Anlegen einer Spannung an die Horizontalablenkplatten kann der Elektronenstrahl in horizontaler Richtung abgelenkt werden. Durch Anlegen einer Spannung an die Vertikalablenkplatten kann der Elektronenstrahl in vertikaler Richtung abgelenkt werden. Claude Loullingen 1

14.2 Hintergrundinformationen Man unterscheidet 3 Arten von Spannungen: 1. Gleichspannungen 2. Wechselspannungen 3. Mischspannungen 14.2.1 Gleichspannungen Definition: Gleichspannungen sind Spannungen die ihren Wert mit der Zeit nicht verändern. Liniendiagramm einer Gleichspannung: u t 14.2.2 Wechselspannungen Definition: Wechselspannungen sind Spannungen die sich periodisch wiederholen und deren Fläche unter dem positiven Teil des Signals gleich der Fläche unter dem negativen Teil des Signals sind. Liniendiagramm einer sinusförmigen Wechselspannung: u Fläche 1 = Fläche 2 Fläche 1 Fläche 2 t 1 Periode Claude Loullingen 2

14.2.3 Mischspannungen Definition: Eine Mischspannung ergibt sich durch Addition (=Mischung) einer Gleichspannung und einer Wechselspannung. Liniendiagramm einer Mischspannung: u t Claude Loullingen 3

14.3 Vorbereitung eines Oszilloskops für eine Messung Bevor man mit einem Oszilloskop eine korrekte Messung durchführen kann, müssen einige Vorbereitungen getroffen werden. Die Zahlen in der folgenden Vorgehensweise beziehen sich auf die Nummerierung der Bedienelemente eines Hameg HM 303-6 Oszilloskops. 1. Löse alle Schalter auf dem Oszilloskop. 2. Erde die Eingänge durch Betätigen der Schalter GD ( 30 respektive 34 ). 3. Stelle den horizontalen Ablenkungskoeffizienten über den Drehschalter 24 auf maximal 1 ms/div ein. 4. Schalte das Oszilloskop über den Schalter Power ( 1 ) ein. 5. Erscheint nach ein paar Sekunden keine horizontale Linie auf dem Bildschirm, kann dies folgende Gründe haben: a. Die Strahlintensität ist auf Minimum eingestellt. -> Erhöhe die Intensität über den Drehknopf 2.. b. Über die vertikale Strahlenposition wurde der Strahl außerhalb des Bildschirms verschoben. -> Verändere die vertikale Strahlenposition über den Drehknopf Y-POS. I ( 5 ) respektive Y-POS. II ( 8 ). 6. Bringe alle 3 Feineinstellungen über die Drehknöpfe 14, 19 und 25 in die kalibrierte Position. Die kalibrierte Position ist die Position, an der der Drehknopf spürbar einrastet. 7. Stelle die vertikale Strahlenposition über die Drehknöpfe Y-POS. I ( 5 ) respektive Y- POS. II ( 8 ) so ein, dass die Linie auf dem Bildschirm genau durch den Mittelpunkt geht. 8. Kompensiere das Erdmagnetfeld indem du den Trimmer Trace Rotation ( 3 ) drehst bis die Linie auf dem Bildschirm parallel zum Raster ist. Claude Loullingen 4

14.4 Messung einer Gleichspannung mit Hilfe des Oszilloskops Um eine Gleichspannung mit Hilfe eines Oszilloskops messen zu können, muss man wie folgt vorgehen. 1. Die Gleichspannung am Eingang des Kanals 1 anschließen (BNC Stecker 28 ). 2. Den Kanal 1 durch Drücken des Schalters GD ( 30 ) erden. 3. Die vertikale Strahlenposition über die Drehknöpfe Y-POS. I ( 5 ) respektive Y-POS. II ( 8 ) so einstellen, dass die Grundlinie auf der untersten Linie des Bildschirmrasters liegt. 4. Das Eingangssignal durch Lösen des Schalters GD ( 30 ) durchschalten und den Schalter 29 auf DC stellen. 5. Den vertikalen Ablenkungskoeffizienten über den Drehschalter 13 so einstellen, dass der Elektronenstrahl möglichst weit oben auf dem Bildschirm erscheint, um den Messfehler zu minimieren. Gelingt dies nicht handelt es sich wahrscheinlich um eine negative Gleichspannung. In diesem Fall muss die Grundlinie bei geerdetem Eingang auf die oberste Linie des Bildschirmrasters gelegt werden. 6. Die Anzahl der Teilabschnitte (engl. divisions) des Bildschirmrasters zwischen dem Elektronenstrahl und dem unteren Rand des Bildschirms zählen und diese mit dem vertikalen Ablenkungskoeffizienten multiplizieren. U = D V * A V U = Wert der Gleichspannung in V oder mv D V = Anzahl der vertikalen Teilabschnitte in div A V = vertikaler Ablenkungskoeffizient in V/div oder mv/div Claude Loullingen 5

14.5 Messung an Wechselspannungen mit Hilfe des Oszilloskops 14.5.4 Begriffserklärung Der Scheitelwert û, auch Amplitude genannt, einer Wechselspannung ist der maximale Wert einer Wechselspannung. Die Periodendauer T ist die Zeit die vergeht bis sich das Wechselspannungssignal wiederholt. Den Teil eines Signals der immer wiederkehrt nennt man Periode. 14.5.5 Messung der Amplitude einer Wechselspannung 1. Die Wechselspannung am Eingang des Kanals 1 anschließen (BNC Stecker 28 ). 2. Den Kanal 1 durch Drücken des Schalters GD ( 30 ) erden. 3. Die vertikale Strahlenposition über die Drehknöpfe Y-POS. I ( 5 ) respektive Y-POS. II ( 8 ) so einstellen, dass die Grundlinie auf der x-achse des Bildschirmrasters liegt. 4. Das Eingangssignal durch Lösen des Schalters GD ( 30 ) durchschalten und den Schalter 29 trotz Wechselspannung auf DC stellen. 5. Den vertikalen Ablenkungskoeffizienten über den Drehschalter 13 so einstellen, dass das Signal so groß wie möglich wird um den Messfehler zu minimieren. 6. Den horizontalen Ablenkungskoeffizienten über den Drehschalter 24 so einstellen, dass ungefähr zwei Perioden auf dem Bildschirm sichtbar werden. 7. Das Bild mit Hilfe des Drehknopfes X-POS ( 11 ) so in x-richtung verschieben, dass der Scheitelwert auf der y-achse des Bildschirmrasters liegt, um den Ablesefehler zu minimieren. 8. Die Anzahl der Teilabschnitte des Bildschirmrasters zwischen der x-achse des Bildschirmrasters und dem Scheitelwert des Signal zählen und diese mit dem vertikalen Ablenkungskoeffizienten multiplizieren. û = D V * A V û = Scheitelwert der Wechselspannung in V oder mv D V = Anzahl der Teilabschnitte in div A V = vertikaler Ablenkungskoeffizient in V/div oder mv/div Claude Loullingen 6

14.5.6 Messung der Periodendauer einer Wechselspannung Nachdem die Amplitude û bestimmt wurde, kann wie folgt die Periodendauer T gemessen werden: 1. Das Bild mit Hilfe des Drehknopfes X-POS ( 11 ) so in x-richtung verschieben, dass der Elektronenstrahl am linken Rand des Bildschirms zu zeichnen beginnt. 2. Die Triggerschwelle über den Drehknopf LEVEL ( 10 ) so einstellen, dass der Elektronenstrahl auf der x-achse des Bildschirms zu zeichnen beginnt. 3. Den horizontalen Ablenkungskoeffizienten über den Drehschalter 24 so einstellen, dass nur eine Periode auf dem Bildschirm sichtbar wird, um den Messfehler zu minimieren. 4. Die Anzahl der Teilabschnitte des Bildschirmrasters von dem linken Bildrand bis zum Ende der Periode zählen und diese mit dem horizontalen Ablenkungskoeffizienten multiplizieren. T = D H * A H T = Periodendauer der Wechselspannung in ms oder µs D H = Anzahl der horizontalen Teilabschnitte in div A H = horizontaler Ablenkungskoeffizient in ms/div oder µs/div Claude Loullingen 7