VRSG Herzlich willkommen. Medienlunch vom 20. Juni 2012



Ähnliche Dokumente
VRSG erechnung VRSG erechnung für Städte und Gemeinden

MehrWerte. Das Wipak Web Center DE 2014/03

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

where IT drives business

Statuten in leichter Sprache

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Daten und Fakten. Präsentation vom Real Estate Award 2012 Bewerbung in der Kategorie Bewirtschaftung

Hilfe zur ekim. Inhalt:

MOBILE DEVICE MANAGEMENT BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Weiterbildungen 2014/15

PRESSEMITTEILUNG. Datum 19. April Sperrfrist 20. April 2006, Uhr. Sie finden uns im Internet unter

Schule und was dann? Die Hans-Sachs-Gymnasium Reihe zu. Schule, Ausbildung, Studium und Beruf

Zusammenarbeit bei der SIK im Bereich OSS

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Pressemitteilung. Asset Deal auf der CeBIT. Sykosch Software AG übernimmt TAUBERT ImmobilienVerwaltung

Große Vorteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Verabschiedetes Familienpflegegesetz kombiniert mit

Landwirtschaftliche Drainagen der Schweiz: quo vadis?

Fit für die Zukunft? Ausschreibungsplattform SIMAP Infoveranstaltung Submissionen zwischen Lust und Last FO-Security 21.

Paul Petzold Firmengründer, Verwaltungsratspräsident und Delegierter der Mirus Software AG

Bewährte Allfinanzkonzeption wird um einzigartiges Angebot für das deutsche Handwerk und den Mittelstand erweitert

E-Rechnung Einfach, bequem und sicher zahlen.

1. Management Summary. 2. Grundlagen ERP. 3. ERP für die Produktion. 4. ERP für den Handel. 5. EPR für Dienstleistung. 6.

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Lizenzierung von System Center 2012

Anleitung Scharbefragung

profactory Warenwirtschaft maßgeschneidert für die Mode-Industrie

Chancen und Risiken einer Unternehmensnachfolge - Workshop B -

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Grundsätzlich ist der Staatsrat mit einer Erhöhung der Pauschalabzüge, welche den Durchschnittsprämien im Wallis entsprechen, einverstanden.

E-Rechnung: Einfach, bequem und sicher zahlen

Online bezahlen mit e-rechnung

go strong 6,85 Mio. Unique User, 18 Mio. Visits, 95 Mio. PI.

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da.

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

SSZ Policy und IAM Strategie BIT

Vorteile bei einer Umwandlung von Gehaltsteilen in betriebliche Altersvorsorge mit der winsecura Pensionskasse

Anleitung: Einrichtung Kontowecker im Sparkassen-App

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

Leichte-Sprache-Bilder

Die sozialen Netzwerke nicht nur eine Sache der Jugendlichen

Verordnung über Investitionshilfe für Berggebiete

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

AUSBILDUNG LEHRE. Die Vorarlberger IT-Werkstatt. Operated by

Ergebnisse aus der Datenerhebung 2007

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

FINANZ+ mobile Erfassung. Finanzmanagementsystem FINANZ+ Erfassung von Zählerständen auf mobilen Geräten

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unsere Kunden bei dem Aufbau unternehmensweiter Informations- und Kommunikationsstrukturen zu unterstützen.

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

Weil Ihre Sicherheit für uns an erster Stelle steht. Wir sind für Sie da immer und überall! Online Banking. Aber sicher.

xchange grenzüberschreitender Lehrlingsaustausch Wir vermitteln Lehrlingen Auslandserfahrung

Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Die Erfolgsgeschichte geht weiter

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

indexplus the economical timing

.. für Ihre Business-Lösung

SUPERCARDplus und Swisscard Marcel Bührer, CEO Swisscard. Zürich, 16. Juni 2006

Business Solutions for Services

FE.N Depot System Konzept Übersicht DEUTSCHLAND. Home Depot. Premium Depot. Fashion Outlet. plus. FASHION europe.net

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil

Pflegefinanzierung für Personen in stationärer Langzeitpflege.

HERZLICHEN WILLKOMMEN! Praxisdialog Qualitätsmanagement an Hochschulen

BestaNDsVerWaltUNG, PfleGe & kontrolle mit system

Plus Strom. Das modulare System für Gewerbe, Handel und Industrie.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Referat CSL Behring AG Einweihung Logistik- und Service-Center 21. September 2012

1. Laptop: Benutzen Sie die Anleitung ab Seite 2 2. Tablet / Smartphone: Benutzen Sie die Anleitung ab Seite 4. Seite 2 Seite 4

Tagesbetreuungsreglement Gültig ab 1. August 2014

Mehr Umsatz durch Übersetzungen? Geht das?

1. GELTUNGSBEREICH ENTGELT AUSKUNFT TERRAVIS Pauschalentgelt Grundbuchinformationen Daten der Amtlichen Vermessung 2

Strategische Führung einer Gemeinde. Instrumente - Erfahrungen

NISSAN FINANCE MIT NISSAN FINANCE BRINGEN SIE AUCH UNERWARTETE EREIGNISSE NICHT AUS DER RUHE

Weil Ihre Sicherheit für uns an erster Stelle steht.

Extranet Zwischenbilanz

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v.

Innovation. Zahl der Gewerbeanmeldungen steigt, Zahl der Abmeldungen

räber Neue Kunden gewinnen Mit Online-Marketing zum Ziel Content- und Online-Marketing für KMU

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Ferngesteuerte Logistikprozesse

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

S P E C T R A A K T U E L L INTERNET-ANSCHLÜSSE STEIGEN RASANT WEITER - 2 MIO. ÖSTERREICHER ZU HAUSE BEREITS ONLINE 3/02

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Wir bringen Ihre USB Geräte ins Netz Ohne Wenn und Aber!

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

de (dok.pf/pf.ch) PF. E-Rechnung light Kundenwunsch erfüllen auch ohne Softwarelösung eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung

Richtlinien. der Stadt Sankt Augustin über die Auslobung des Beispiel Integration

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching

Transkript:

VRSG Herzlich willkommen Medienlunch vom 20. Juni 2012

VRSG Programm Begrüssung Eduard Gasser Verwaltungsratspräsident VRSG Die VRSG stellt sich vor Peter Baumberger Vorsitzender der Geschäftsleitung VRSG Wichtige Projekte Peter Baumberger Interessante Kennzahlen Peter Baumberger Mitglied der Geschäftsleitung Strategie Eduard Gasser Fragen 2

VRSG Wechsel an der Spitze der GL Neuer Vorsitzender der Geschäftsleitung: Peter Baumberger Anfang Oktober 2011 hat Peter Baumberger die Führung der VRSG von Peter App übernommen. Peter App hatte die Entwicklung des Unternehmens während 16 Jahren erfolgreich geprägt. Die VRSG dankt Peter App für seinen Einsatz während all den Jahren. Er wird heute an der Generalversammlung nochmals gebührend verabschiedet. 3

Die VRSG stellt sich vor

VRSG Firmenprofil VRSG Verwaltungsrechenzentrum AG St.Gallen Dienstleistungsunternehmen für Städte und Gemeinden (gegründet 1973) Leitplanken: Fokussierung auf öffentlich-rechtliche Institutionen ausgeglichene Rechnung: kein Gewinnziel Aktiengesellschaft, die den Kunden gehört (Aktienkapital: 6.85 Mio. Franken) 4 Kantone (St.Gallen, Zürich, Appenzell-Ausserrhoden und Thurgau) 134 Städte und Gemeinden in den Kantonen SG, ZH, TG, GR, und AG 50.4 Mio. Franken Umsatz (2011) 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Rechenzentrum mit redundanter Datenhaltung und Business-Recovery-System 5

VRSG Unser Gesamtangebot

VRSG Kundenüberblick 7

VRSG Neukunden Die VRSG konnte 3 neue Gemeindekunden dazu gewinnen Gemeinde Eschlikon, Kanton Thurgau Gemeinde Ottenbach, Kanton Zürich Gemeinde Balgach, Kanton St.Gallen profitieren künftig vom umfassenden Software- und Dienstleistungsangebot der VRSG. 8

VRSG als Arbeitgeber Kontinuierliche Investitionen in qualifizierten Nachwuchs VRSG kombiniert spezialisiertes IT-Know-how mit Verwaltungs-Know-how Rekrutierung qualifizierter Mitarbeitender nicht einfach VRSG investiert in Ausbildung Massgeschneidertes Modell mit spezifisch definierten Jobprofilen für Lehrabgänger/innen öffentlicher Verwaltungen: Kundenkontakte Betreuung Fachapplikationen Projektmässiges Arbeiten Von rund 230 Mitarbeitenden konstant zwischen 14 und 16 Lehrlinge Informationsabende für Schülerinnen und Schüler sowie dreitägige Schnupperlehren Teilnahme an OBA Ostschweizer Bildungs-Ausstellung sowie nationalem Zukunftstag 9

Projekte

VRSG Wahlen und Abstimmungen Superwahlsonntag vom 23. Oktober 2011 einwandfrei über die Bühne gebracht Bis zu 3 000 Benutzerinnen und Benutzer in den Kantonen Schwyz, St.Gallen, Thurgau, Zug und Zürich gleichzeitig in VRSG Wabsti aktiv. Erfassung von bis zu 3 000 Wahlzettel pro Minute. Server-Kapazitäten und Netze hielten der ausserordentlichen Belastung problemlos stand. Wahlresultate in den Kantonen Schwyz, St.Gallen, Thurgau, Zug und Zürich lagen in Rekordzeit vor. Zweite Wahlgänge für den Ständerat vom 13. resp. 27. November bildeten spezielle Herausforderung. Verpackung des Wahlmaterials startete bereits in der Nacht auf den 24. Oktober, um die rechtzeitige Postzustellung zu gewährleisten. 11

VRSG Dreikönigslösung Zukunftsweisende Kooperation insbesondere im Bereich Geschäftsverwaltung Strategische Kooperation mit den Firmen CM Informatik AG (CMI) und Innovative Web AG (i-web.ch), ebenfalls führende Dienstleister für öffentliche Verwaltungen. Produktportfolios dieser drei Unternehmen ergänzen sich optimal und bilden die ideale Basis für ein zukunftsweisendes Gesamtsystem. Mit VRSG AXIOMA Geschäftsverwaltung nimmt die VRSG eine etablierte Geschäftsverwaltungslösung ins Produktportfolio auf. 12

VRSG KES Kindes- und Erwachsenenschutz VRSG l KES: Gesamtlösung aus einer Hand Per 1. Januar 2013 tritt das revidierte Kindes- und Erwachsenenschutzrecht in Kraft. Die neue Lösung unterstützt die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (KESB) und ist praxisnah und benutzerfreundlich. Basiert auf dem Produkt VRSG AXIOMA Geschäftsverwaltung. Workshops mit zukünftigen Anwendern, um Bedürfnisse und Ansprüche einfliessen zu lassen. Anfang 2013 startklar bereits 2012 arbeiten erste Pilotgemeinden mit der neuen Lösung. 13

VRSG Dreikönigslösung Zukunftsweisende Kooperation Der Start ist geglückt: Eine Kooperation mit enormen Entwicklungspotential 20 neue Kundenprojekte in den letzten drei Monaten mit den Produkten VRSG AXIOMA Geschäftsverwaltung VRSG KES Kindes- und Erwachsenenschutz 14

VRSG Weitere Projekte Neue Lösungen VRSG BA Betreibungsamt Die neuen eschkg-standards machen umfangreiche Anpassungen per 1. Januar 2013 für die im Markt stehenden Lösungen für die Betreibungsämter nötig. Führungscockpit für Gemeinden Ein wichtiges Instrument zur Führung der Gemeinde mit Unterstützung von Kennzahlen und Indikatoren. Personalmanagement / Personalinformationssystem 15

Vorreiterrolle egovernment

VRSG egovernment Weitere eservices Der Kanton St.Gallen hat gemäss einer Studie der Geschäftsstelle «E-Government Schweiz» den höchsten Ausbaustandard an egovernment-services. Seit Anfang 2011 wird VRSG erechnung kontinuierlich für Kunden im Werks- und Finanzbereich aufgeschaltet. Seit Oktober 2011 ist als erster Service im Bereich der Einwohnerkontrolle VRSG eumzug verfügbar. Seit Anfang Dezember 2011 macht VRSG eschkg den Betreibungsprozess medienbruchfrei. Ebenfalls im Dezember 2011 sind im Austausch zwischen dem Kantonalen Steueramt St.Gallen und der Sozialversicherungsanstalt sowie den Verbandsausgleichskassen vollautomatische AHV-Meldungen in Betrieb genommen worden. 17

VRSG egovernment wird mobil mgovernment VRSG eservices neu auch als App für Smartphones Bevölkerung erhält künftig auf diversen Schreiben QR Codes, welche die Brücke zwischen Papier und egovernment schlagen. Steuerpflichtige des Kantons St.Gallen konnten erstmalig Ihre Fristverlängerung mit der kostenlosen App «eservices VRSG» einreichen. Ob unterwegs zur Arbeit in Bus und Bahn oder vor dem Fernseher: Mit dem neuen standortunabhängigen Service wird es noch einfacher. 18

Kennzahlen

VRSG Kennzahlen 2011 Erneute Umsatz- und Gewinnsteigerung Umsatz: Anstieg um 1.2 Prozent gegenüber Vorjahr. Betriebskosten konnten auf dem Vorjahresniveau gehalten werden. Die VRSG weist einen Betriebsgewinn von CHF 2.8 Mio. aus. Der Netto-Cashflow lag bei CHF 6 Mio., was einer Cashflow-Marge von 12.1 Prozent entspricht. Die Investitionen lagen 2011 bei CHF 3.5 Mio., was einer Investitionsquote von 24.5 Prozent entspricht. Die VRSG verwaltet die Daten von rund 980 000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Die VRSG verpackte 2011 9.8 Mio. Couverts mit bis zu 12 Beilagen. 230 Mitarbeitende per 31.12.2011 (Verdoppelung innert der letzten 10 Jahre, davon 14 Lernende. Mit über 80 Personen in der Softwareentwicklung entwickelt die VRSG ihre Kernanwendungen selber. 20

Strategie

VRSG Strategie VRSG DIE Experten für effiziente Verwaltungen Wir wachsen als Spezialistin auf dem Gemeindemarkt weiter. Wir bauen bei den Deutschschweizer Kantonen unsere führende Position mit ausgewählten Produkten weiter aus. Wir unterhalten und entwickeln für unsere Kunden innovative, lösungs- und prozessorientierte Produkte und Dienstleistungen. Wir bieten den Kunden im Bereich der öffentlichen Verwaltung ein vollumfängliches Lösungspaket alles aus einer Hand. Wir initiieren und unterhalten im Verbund zwischen der Bevölkerung, Gemeinden und Kantonen zukunftsweisende Anwendungen. 22

VRSG Fragen 23