23. Jahrgang Donnerstag, der 01. Mai 2014



Ähnliche Dokumente
Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Leichte-Sprache-Bilder

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Wie der Shop funktioniert!

Ihre Mitwirkung bei AbendRoth Facetten unserer Stadt am von 18 bis 22 Uhr

Alle gehören dazu. Vorwort

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

1. Weniger Steuern zahlen

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Das Leitbild vom Verein WIR

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Senioren helfen Junioren

Die Wasser App.

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Einführung. SEPA Verfahren. Information der Stadt Kitzingen

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Fotostammtisch-Schaumburg

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Entwicklung nach der Geburt

Studieren- Erklärungen und Tipps

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Elternzeit Was ist das?

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

r? akle m n ilie ob Imm

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Internationales Altkatholisches Laienforum

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von

Zweibrücker Sanierungsinfo

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Einladung zum BVMW Messestand E Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Codex Newsletter. Allgemeines. Programm-Neuerungen: Codex Newsletter. auf unserer Homepage. GAEB-Projekte mit mehreren Stamm-Leistungen:

ratgeber SEPA, IBAN und BIC? Was bedeuten

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Energie sparen als Mieter

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

allensbacher berichte

Papa - was ist American Dream?

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Strom in unserem Alltag

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Online US-Anzeigenmarkt mit dem grössten US-Car Angebot!

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen?

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Die Anleitung zur Web Opac App Schritt für Schritt (Stand: )

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

1. Was ist der Thüringer Landtag?

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

COMPUTER MULTIMEDIA SERVICE

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Wortschatz zum Thema: Studentenkonto

Der Kalender im ipad

Kapitel I: Registrierung im Portal

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Sächsischer Baustammtisch

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem.

Darum geht es in diesem Heft

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Transkript:

23. Jahrgang Donnerstag, der 01. Mai 2014 05/2014 www.oederan.de

Stadt Oederan Oederaner Anzeiger Nichtamtlicher Teil 05/2014 Bürgersprechstunde des Bürgermeisters im Monat Mai Meine Bürgersprechstunde findet im Monat Mai zu folgenden Terminen, jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr in meinem Dienstzimmer im Rathaus: Donnerstag, den 15. Mai 2014 und Dienstag, den 27. Mai 2014 Über Ihre Beteiligung würde ich mich freuen! Ihr Bürgermeister Steffen Schneider Sprechstunde des Bürgerpolizisten Die Sprechstunde des Bürgerpolizisten findet jeweils donnerstags, von 13:00 bis 15:00 Uhr in der Stadtverwaltung Oederan, Markt 5, 1. Etage Zimmer 112, Sozialwerk des dfb e.v. Schuldnerberatung Augustusburger Str. 23 09557 Flöha Tel./Fax: 03726 6494 e-mail: schuldnerberatung@ sozialwerk-erz.de Bekanntmachung Hiermit möchten wir die Sprechzeit für die offene Sprechstunde der Schuldnerberatung in Oederan bekanntgeben. Schuldnerberatung Sprechtag für den Monat Mai 2014: 19.05.2014 Sprechzeit: 13.00 15.00 Uhr Ort: Kleiner Gesellschaftsraum Markt 6 Rathaus Oederan Im Juni 2014 findet keine Sprechstunde der Schuldnerberatung in Oederan statt. Voranmeldungen für Beratungsgespräche können unter der Tel.-Nr. 03726 6494 erfolgen, ist aber nicht Bedingung. Herberger Schuldnerberaterin Wichtige Information der Stadtverwaltung Sehr geehrte Einwohner, wir möchten Sie informieren, dass die Stadtverwaltung am Freitag, dem 30. Mai 2014 aus organisatorischen Gründen nicht besetzt ist. Das Rathaus bleibt an diesem Tag geschlossen. Wir bitten um Beachtung! Ihre Stadtverwaltung statt. 2 In dieser Ausgabe Veröffentlichungen Stadtverwaltung Oederan Beschlüsse des Oederaner Stadtrates Seite 03 Oederaner Stadtporträts Seite 06 Die Weberei Museum Oederan informiert Seiten 08 / 10 Aus den Ortsteilen Seiten 11 17 Sport in Oederan Seiten 24 25 Geburtstage Seite 27 Bereitschaftsdienste Seite 35 Herausgeber: Stadtverwaltung Oederan Satz, Druck und Verlag: Mugler Druck und Verlag GmbH, Gewerbering 8, 09337 Hohenstein-Ernstthal, OT Wüstenbrand, Fon: 03723 / 49 91 49, Fax: 03723 / 49 91 38 Vertrieb: Grafik-Print-Service Nothnagel, Einkaufspark Zur Stanze, Chemnitzer Str. 39, 09569 Oederan, Fon: 037292 / 42 35 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Der Bürgermeis ter der Stadt Oederan. Anschrift: Markt 5, 09569 Oederan, Fon: 037292 / 2 71 11 Verantwortlich für die Anzeigen: Mugler Druck und Verlag GmbH, Gewerbering 8, 09337 Hohenstein-Ernst thal, OT Wüs tenbrand, ihr Ansprechpartner ist Frau Hengst, Tel.: 03723 / 49 91 47 oder 0174 / 3 36 71 83, Fax: 03723 / 49 91 77, e-mail: verlag@mugler-masterpack.de Die Schulanmeldung für das Schuljahr 2015/16 finden an folgenden Tagen in der Grundschule Oederan, Sekretariat (1. Stock, 2. Tür links, Zimmer 208), Frankenberger Str. 19 statt. Mittwoch, 27.08.2014 Donnerstag, 28.08.2014 Montag, 08.09.2014 Dienstag, 09.09.2014 Mittwoch, 10.09.2014 Donnerstag, 11.09.2014 Freitag, 12.09.2014 Die Grundschule Schuldnerberatung Oederan informiert: 10.00 13.00 Uhr 10.00 13.00 Uhr 08.00 13.00 Uhr 13.00 18.00 Uhr 08.00 13.00 Uhr 13.00 18.00 Uhr 08.00 12.00 Uhr Anzumelden sind Kinder aus dem Ort Oederan mit den Ortsteilen Börnichen, Breitenau/Lößnitztal, Gahlenz, Görbersdorf, Kirchbach, Schönerstadt, Frankenstein, Memmendorf, Hartha und Wingendorf, die bis zum 30. Juni des folgenden Kalenderjahres (30.06.2015) das 6. Lebensjahr vollendet haben. Als schulpflichtig gelten auch Kinder, die bis zum 30. September des folgenden Kalenderjahres (30.09.2015) das sechste Lebensjahr vollenden. Diese können ebenfalls angemeldet werden. Mitzubringen ist die Geburtsurkunde oder Abstammungsurkunde bzw. das Familienstammbuch. M. Dannappel Schulleiter Die Gedenkveranstaltung anlässlich des Tages der Befreiung Deutschlands vom Hitlerfaschismus findet statt. Gedenkveranstaltung Schuldnerberatung am Mittwoch, dem 07. Mai 2014, um 17:00 Uhr an der Gedenkstätte auf dem Teichplan in Oederan Die Gestaltung übernehmen Schülerinnen und Schüler der Oederaner Oberschule. Wir bitten um rege Teilnahme. Steffen Schneider Rita Hillmann Bürgermeister Ortsgruppe VVN-BdA

05/2014 Amtlicher Teil Oederaner Anzeiger Stadt Oederan Beschlüsse des Oederaner Stadtrates öffentliche Sitzung am 27.03.2014 Beschluss-Nr.: 026/03/14 Der Stadtrat stimmt in seiner Sitzung am 27.03.2014 der Bestellung des Kameraden René Neugebauer, wohnhaft in 09569 Oederan OT Breitenau, Straße des Friedens 94, zum Ortswehrleiter der Ortsfeuerwehr Breitenau zu. Abstimmungsergebnis: gesetzliche Anzahl des Stadtrates: 28 davon anwesend: 23 Ja-Stimmen: 23 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Befangene: 0 Beschluss-Nr.: 027/03/14 Der Stadtrat stimmt in seiner Sitzung am 27.03.2014 der Bestellung des Kameraden Nico Böttger, wohnhaft in 09569 Oederan OT Breitenau, Augustusburger Straße 55, zum Stellvertreter des Ortswehrleiters der Ortsfeuerwehr Breitenau zu. Abstimmungsergebnis: gesetzliche Anzahl des Stadtrates: 28 davon anwesend: 23 Ja-Stimmen: 23 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Befangene: 0 Beschluss-Nr.: 028/03/14 Der Stadtrat der Stadt Oederan beschließt in seiner Sitzung am 27.03.2014, den Zuschlag für das Los 1 Holzschutzund Zimmererarbeiten zur Baumaßnahme Sanierung Kreuzgang 1 (Bauliche Sicherung der Schwammschäden) dem Bieter Nr. 4 Firma Zimmerei Lange GmbH & Co. KG, Oederan OT Memmendorf, zu erteilen. Abstimmungsergebnis: gesetzliche Anzahl des Stadtrates: 28 davon anwesend: 23 Ja-Stimmen: 23 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Befangene: 0 Beschluss-Nr.: 029/03/14 Der Stadtrat der Stadt Oederan beschließt in seiner Sitzung am 27.03.2014, den Zuschlag für das Los 2 - Maurerarbeiten zur Baumaßnahme Sanierung Kreuzgang 1 (Bauliche Sicherung der Schwammschäden) dem Bieter Nr. 1 Baugeschäft Kurt Schönherr GmbH, Oederan zu erteilen. Abstimmungsergebnis: gesetzliche Anzahl des Stadtrates: 28 davon anwesend: 23 Ja-Stimmen: 22 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Befangene: 1 Beschluss-Nr.: 030/03/14 Der Stadtrat der Stadt Oederan beschließt in seiner Sitzung am 27.03.2014, die Sachgebietsleiterin Finanzen, Frau Andrea Merzky, nach 62 Abs. 2 Sächs- GemO zur Fachbediensteten für das Finanzwesen mit Wirkung zum 01.04.2014 zu bestellen. Des Weiteren beschließt der Stadtrat, Frau Kathleen Recknagel intern mit der Vertretung dieser Tätigkeiten zu beauftragen. Der Stadtratsbeschluss Nr. 047/05/11 wird hiermit aufgehoben. Abstimmungsergebnis: gesetzliche Anzahl des Stadtrates: 28 davon anwesend: 23 Ja-Stimmen: 23 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Befangene: 0 Beschluss-Nr.: 031/03/14 Die Stadträte der Stadt Oederan beschließen in ihrer Sitzung am 27.03.2014, den Beschluss-Nr. 044/05/13 vom 23.05. 2013 aufzuheben. Abstimmungsergebnis: gesetzliche Anzahl des Stadtrates: 28 davon anwesend: 23 Ja-Stimmen: 23 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Befangene: 0 Beschluss-Nr.: 032/03/14 Der Stadtrat der Stadt Oederan erteilt in seiner Sitzung am 27.03.2014 seine Zustimmung zum Verkauf des Flurstückes 719/2 in Größe von insgesamt 15.410 m² der Gemarkung Oederan an die Firma D. Böttger Agrartechnik und Service GmbH mit Sitz in Oederan OT Breitenau. Abstimmungsergebnis: gesetzliche Anzahl des Stadtrates: 28 davon anwesend: 23 Ja-Stimmen: 23 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Befangene: 0 Öffentliche Bekanntmachung Ankündigung von Vermessungsarbeiten Straßenschlussvermessung Staatsstraße 207 Gerichtsstraße in der Gemarkung Oederan durch den Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur Dipl.-Ing. (FH) Arndt Just Stollberger Straße 33 09221 Neukirchen/Erzgeb. Tel.: 0371 / 2804630 Fax: 0371 / 2804654 E-Mail: info@vermessung-just.de Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Zschopau, Hans- Link-Straße 4 in 09131 Chemnitz beauftragte mich mit der Straßenschlussvermessung der S 207 Gerichtsstraße in der Gemarkung Oederan. Die Vermessungsarbeiten erfolgen ab dem 08.05.2014 und dauern bis nach der Fertigstellung der Baumaßnahme Staatsstraße 207 Ausbau der Ortsdurchfahrt Oederan, Gerichtsstraße an. Als erstes erfolgt die Grenzermittlung der alten Grenzen im Bereich des geplanten Bauvorhabens. Nach Fertigstellung wird die Abmarkung der neuen Grenzen durchgeführt. Bei Ausführung der Vermessungsarbeiten ist es notwendig, die nachfolgend aufgeführten Flurstücke zu betreten oder zu befahren. Im Zuge der Vermessungsarbeiten kann es erforderlich sein, Vermessungspunkte und Grenzzeichen aufzudecken, Sichtzeichen anzubringen oder Pflöcke vorübergehend einzuschlagen. Ich bitte die betroffenen Grundstückseigentümer und -nutzer, mir und meinen Mitarbeitern einen ungehinderten Zugang zu den Flurstücken zu gewähren. Folgende Flurstücke der Gemarkung Oe- 3

deran sind betroffen: Stadt Oederan Oederaner Anzeiger Amtlicher Teil 05/2014 53, 172/1, 183/1, 217/1, 217a, 218, 218/4, 218/4, 219, 220/2, 221, 222, 223, 224, 225, 226, 227, 227a, 228/1, 228/2, 229, 230, 232, 233, 234, 271/1271/2, 271/3, 272/1, 272/2, 272/3, 272/4, 272/5, 278, 279/1, 279/2, 280, 281/1, 281/2, 282, 283, 284, 285/1, 285/2, 286, 287, 288, 289, 290, 291/3, 291/4, 291/5, 291/6, 292, 293, 294, 295, 295a, 295c, 297/1, 297/2, 297/3, 297/5, 297/6, 297a, 297i, 298, 299a, 299b, 300, 300/1, 300a, 300b, 300g, 301, 302, 302a, 302b, 302c, 303/1, 305, 305/2305/3, 317a, 318, 319/1, 319/2, 319a, 320/1, 320/2, 320/3, 321/1, 321/3, 321/4, 324/1, 324/6, 328/1, 329/1, 330/2, 335a, 335b, 336, 337, 337/4, 337/5, 337/6, 337/7, 337/8, 338, 339, 340/1, 340/2, 341a, 342, 352, 371/1, 380, 381, 382, 383, 384, 386, 387, 388, 389, 390a, 390b, 390k, 391, 392, 941, 947/3, 938/2, 938/3, 938d, 947/4, 948, 1162 Folgende Flurstücke der Gemarkung Thiemendorf sind betroffen: 150/25 Rechtsgrundlage zum Betreten von Grundstücken durch mich oder meine Mitarbeiter ist 5 Abs. 1 des Gesetzes über das amtliche Vermessungswesen und das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz Sächs- VermKatG) vom 29. Januar 2008 (SächsGVBl. S. 138, 148), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Juni 2013 (SächsGVBl. S. 482), in der jeweils geltenden Fassung. Bei Rückfragen erreichen Sie mich unter der Telefon-Nummer 0371 / 2804630. Dipl.-Ing. (FH) Arndt Just Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Stadt Oederan Oederaner Anzeiger Nichtamtlicher Teil 05/2014 wie Ihnen sicherlich bereits bekannt ist, erfolgte zum 01.02.2014 die formelle Umstellung des Zahlungsverkehrs auf den einheitlichen europäischen Zahlungsverkehr SEPA auch innerhalb Deutschlands. Mit der Umstellung des Zahlungsverkehrs werden nicht mehr Bankleitzahl und Kontonummer sondern BIC und IBAN benötigt. Für die Stadtverwaltung Oederan lauten die neuen Kontodaten wie folgt: VR-Bank Mittelsachsen BIC: GENODEF1DL1 IBAN: DE71 8606 5468 4150 0104 68 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Sparkasse Mittelsachsen BIC: WELADED1FGX IBAN: DE38 8705 2000 3630 0033 53 Bitte geben Sie diese Daten zukünftig für alle Überweisungen an die Stadtverwaltung Oederan an. Entsprechende Formulare erhalten Sie bei Ihrer Bank. Bei Online-Banking ist die Übermittlung der neuen Daten entsprechend voreingestellt. Der Gesetzgeber hat nunmehr eine Übergangszeit bis zum 01.08.2014 festgelegt, in der die Banken und Zahlungsdienstleister noch Zahlungen in den alten Formaten (BLZ und Konto-Nr.) annehmen können. Allerdings empfehlen wir Ihnen, bereits jetzt bei allen Überweisungen BIC und IBAN zu verwenden. Für Ihr Konto sind BIC und IBAN auf Ihrem Kontoauszug ersichtlich. Diese benötigen wir, wenn Sie uns in Zukunft eine Einzugsermächtigung erteilen möchten. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadtkasse Oederan Ansprechpartner Telefon: Frau Winkel 037292/ 27-142 Frau Prager 037292/ 27-143 Wettkampf für Familien, Vereine und Unternehmen zum Stadtfest 2014 Am Samstag, dem 15.06.2015, 14:00 Uhr soll ein Wettkampf unter dem Moto: Mit Sack und Pack in die Stadt für Familien, Vereine und Unternehmen stattfinden: Start: Lange Straße, Blumengeschäft Ziel: Altmarkt, vor den Kirchentreppen Sieger sind die Schnellsten, die mit mindestens 4 Personen und vielem Ballast auf Bollerwagen, Schuppkarren und anderen Gefährten antreten und den Berg bezwingen. In die Wertung fließen ein: Anzahl der Personen Anzahl der Gepäckstücke Zeit für die Absolvierung der Strecke Preise: Wanderpokal, Urkunden und Preise Anmeldung in der Stadtinformation Oederan, Markt 6 Tel. 037292 27128 E-Mail inf.sv@oederan.de 4 Stadtführung Auf Schuldnerberatung Fadensuche durch Oederan Frau Waltraut Göpfert lädt am Sonntag, dem 04. Mai 2014, 15:00 Uhr zu einer Stadtführung ein. Unter dem Motto Auf Fadensuche durch Oederan erfahren Sie auf diesem Rundgang viel Interessantes über die Geschichte von Handwerk und Industrie in Oederan. Treffpunkt: DIE WEBEREI Museum Oederan 15:00 Uhr Preis pro Person 5,00, Kinder 2,50 Information Schuldnerberatung zur Briefwahl: Das Wahlamt für die Bereitstellung der Briefwahlunterlagen für die Europa- und Kommunalwahl am 25.05.2014 wird ab dem 05.05.2014, 9:00 Uhr, im Trauzimmer des Rathauses Oederan im 1. Obergeschoss geöffnet sein. Ihr Wahlamt

05/2014 Nichtamtlicher Teil Oederaner Anzeiger Stadt Oederan Wanderwochen im Erzgebirge geführte Erlebnis- Schuldnerberatung Rundwanderungen im Erzgebirge Am 20. Mai 2014 laden wir interessierte Wanderfreunde zu einer Wanderung Rund um Oederan ein. Begleiten Sie unseren Wanderwegewart, Herrn Bernd Emmrich zu den schönsten Aussichtspunkten rund um Oederan und genießen Sie die Ausblicke in das Erzgebirge. Unterwegs können Sie auch in einem Landgasthof Mittag essen. Treffpunkt ist 9:30 Uhr am Parkplatz Klein Erzgebirge 2. Kräuterführung im Oederaner Schuldnerberatung Stadtwald in diesem Jahr Am Mittwoch, dem 14.05.2014, 17:00 Uhr lädt Frau Angelika Künzel zur zweiten Kräuterführung im Oederaner Stadtwald unter dem Thema: (Un-) Kräuter für die Gesundheit ein. Treffpunkt: Parkplatz alte Sporthalle Richard Wagner Str. Teilnehmergebühr: 8,00 pro Person Weitere Informationen unter: www.krauter-beet.de oder Tel. 037292 20213 Internationales Klöppelevent Teilnehmen darf jede Klöpplerin und jeder Klöppler. Erlaubt sind eigene Entwürfe aber auch Fremdentwürfe (bitte Einverständnis des Urhebers vorlegen). Die eingesendeten Arbeiten werden für verschiedene künstlerische Gestaltungen, Ausstellungen, Veröffentlichungen (auch im Internet), etc. zur Verfügung gestellt ohne Anspruch auf Rücksendung. Eine erste Präsentation soll im September 2014 anlässlich unseres 20-jährigen Bestehens in unserem Werk stattfinden. Das Format der Arbeit soll 15 x 15 cm betragen. Download Klöppelbrief für den Rahmen unter: www.alterfil-shop.de/media/kloeppelbrief.pdf oder in der Stadtinformation Oederan. Bitte verwenden Sie das Teilnahmeformular auf unserem Flyer für Ihre Einsendung. Alterfil behält sich vor, die Arbeiten weiter zu verarbeiten und ggf. ausschließlich zu wohltätigen Zwecken zu veräußern. Das Gewebe für den Grund des Gesamtkunstwerkes wird im Museum DIE WE- BEREI in Oederan hergestellt. www.weberei-oederan.de Jeder Einsender erhält einen Einkaufs- Gutschein für den Alterfil-Shop im Wert von 15 (eine Auszahlung in bar ist nicht möglich.) Bitte schicken Sie Ihre Arbeit an: Alterfil Nähfaden GmbH, Bahnhofstraße 33, 09569 Oederan Kennwort Das ist Spitze... kreativ ohne Grenzen Die in diesem Formular abgefragten Daten werden ausschließlich für die Zeitdauer des Klöppelevents erhoben, gespeichert und verarbeitet. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Sprechstunden Schuldnerberatung des Friedensrichters Der Friedensrichter, Herr Schmuck ist an folgenden Tagen im Kleinen Gesellschaftsraum der Stadtverwaltung Oederan zu sprechen: Donnerstag, den 08.05.2014 und Mittwoch, den 12.06.2014 jeweils von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr oder nach Bedarf dann bitte Terminvereinbarung über die Stadtverwaltung Oederan, Hauptamt, Tel.: 037292/27-111. Liebe Hundebesitzer Finden Sie es schön, wenn unsere Stadt durch Hundehaufen verunreinigt wird? Wiederholt stellten wir fest, dass die öffentlichen Grünanlagen, Straßen, Wege, Plätze, Parkanlagen und auch der Spielplatz durch Hundekot verunreinigt werden. Deshalb wird nochmals darauf hingewiesen, dass derartige Verunreinigung vom jeweiligen Hundeführer unverzüglich zu beseitigen sind. Diese Pflicht ergibt sich aus 7 (4) der Polizeiverordnung der Stadt Oederan. Diese sogenannten Tretminen sind unangenehm für JEDERMANN. Sie stellen für spielende neugierige Kinder eine Gesundheitsgefahr dar und erschweren auch den Mitarbeitern des Stadtbauhofes die Grünanlagenpflege. Im Interesse eines guten Zusammenlebens der Hundehalter und Nichthundehalter appellieren wir an alle Hundeführer, diese Hinterlassenschaften zu beräumen. Sollten Sie selbst Zeuge einer solchen Verunreinigung werden, dann bitten wir um Anzeige im Ordnungsamt. Dabei ist es wichtig, dass Sie uns den Hundehalter und auch den genauen Ort und Zeitpunkt nennen können. Ihr Ordnungsamt 5

Stadt Oederan Oederaner Anzeiger Nichtamtlicher Teil 05/2014 Am 16. März 2014 stellte die Schriftstellerin Elisabeth Melzer- Geissler ihr Buch Oederaner Stadtporträts im Bürgersaal unter großer Anteilnahme der Oederaner vor. Auf sehr emotionale Weise brachte die Schriftstellerin dem Publikum die Lebensgeschichten von vier Oederaner Persönlichkeiten nahe: von Kammersänger Helmut Klotz dem langjährigen Leiter des Leipziger Synagogalchores, von Bäckermeister Johannes Seifert, engagiert als Stadtrat und Kirchenvorstand, von Schuldirektors Gerhard Köhler sowie vom Vater der Sächsischen Ornithologie Dr. Richard Heyder. Das Buch Oederaner Stadtporträts kann für 10,90 in der Stadtinformation Oederan und in der Oederaner Bücherstube gekauft werden. Oederaner Stadtporträts Aus Ihrer Stadtbibliothek Liebe Eltern, vor zwei Jahren haben Sie wahrscheinlich in Ihrer Kinderarztpraxis das erste Lesestart-Set erhalten. Damals hat Ihr Kind gerade angefangen Mama oder Papa zu sagen. Mittlerweile kennt Ihr Kind viele Wörter, hat sprechen gelernt, stellt Fragen und hört gerne längere Geschichten. Beim Vorlesen fördern Sie besonders die sprachliche Entwicklung Ihres Kindes, denn ein Bilderbuch mit alltäglichen Situationen und Dingen liefert jede Menge Gesprächsstoff. Gehen Sie mit Ihrem Kind auf Entdeckungsreise, wir haben attraktive Angebote für die ganze Familie. Für alle dreijährigen Lesemäuschen haben wir das zweite Lesestart-Set, ein Gutschein ist keine zwingende Voraussetzung für den Erhalt. Bilderbuchkino für alle Lesemäuschen ab 3 am Donnerstag, 15.05.2014 um 15:00 Uhr im Lesesaal. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ausleihen von zuhause zurückgeben von allein! Nutzen Sie unsere Onlinebibliothek ebooks und mehr für PC oder beliebiges mobiles Endgerät kompletter Katalog auf Deiner Bibliothekswebsite www.oederan.bbwork.de anmelden mit Ihren Login-Daten (Bibliotheksausweisnummer & Passwort) auswählen, ausleihen alles online kein Zurückbringen keine Mahngebühren SCHULBÜCHEREI Ausleihstelle STADTBIBLIOTHEK OEDERAN Öffnungszeit: mittwochs 10-11:30 UHR Grundschule Oederan, Zimmer 102 Tel. 037292-27120, Mail: bibliothek@oederan.de www.oederan.bbwork.de Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag & Freitag 9 bis 18 Uhr Dienstag, 06.05.2014 9:00 Uhr Seniorengymnastik Mittwoch, 07.05.2014 14:00 Uhr Kaffeestunde Donnerstag, 08.05.2014 15:00 Uhr Volkssolidarität Ortsgruppe Oederan Freitag, 09.05.2014 ab 7:00 Uhr Fußpflege Dienstag, 13.05.2014 ab 7:00 Uhr Friseur 6 Seniorentreff Lessingstraße 3 13:30 Uhr Spielenachmittag Mittwoch, 14.05.2014 14:00 Uhr Kaffeestunde Dienstag, 20.05.2014 9:00 Uhr Seniorengymnastik Mittwoch, 21.05.2014 14:00 Uhr Kaffeestunde Montag, 26.05.2014 15:00 Uhr Montagskaffee mit Sprechstunde der Fraktion DIE LINKE. Dienstag, 27.05.14 ab 7:00 Uhr Friseur 13:30 Uhr Spielenachmittag Mittwoch, 28.05.2014 14:00 Uhr Kaffeestunde Zu allen Spielenachmittagen, Kaffeestunden und Seniorengymnastiken sind Sie alle recht herzlich eingeladen. Unser Speiseraum steht Ihnen auch für private Familienfeiern zur Verfügung. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Telefon 0162/7193249

05/2014 Nichtamtlicher Teil Oederaner Anzeiger Stadt Oederan Alles fließt Tipps der Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen zum sparsamen Umgang mit Wasser Erfrischend kühl oder angenehm warm temperiert sprudelt Wasser erfreulicherweise meistens zuverlässig aus dem Hahn. Doch wer den Hahn bewusst auf- und zudreht, schont nicht nur die wertvollen Wasservorräte, sondern auch sein Portemonnaie. Tatsächlich macht die Warmwasserbereitung in Privathaushalten je nach Dämmstandard des Gebäudes einen Anteil von 20 bis 50 Prozent am gesamten Wärmeverbrauch aus. Ein bewusster Umgang mit Wasser ist daher doppelt sinnvoll aus Ressourcenschutz-, aber auch aus Kostengründen, betont Ulrike Körber, Energieberaterin der Verbraucherzentrale. Bis zu 40 Liter Warmwasser werden täglich pro Person für Körperpflege verbraucht. Hier können kleine Veränderungen große Wirkung zeigen, zum Beispiel mit so genannten Strahlreglern oder Sparbrausen: Sie mischen dem Wasser Luft bei und verringern so den Verbrauch. Die einfachste Möglichkeit, beim Duschen Wasser zu sparen ist aber der Blick auf die Uhr, meint Körber. Ein Zweipersonenhaushalt, in dem jeder täglich ein Mal zehn Minuten lang duscht, verbraucht im Jahr ca. 95 m³ Wasser nur fürs Duschen. Die meisten Menschen stellen am Waschbecken den Hebel der Mischbatterie automatisch in die Mittelposition, womit Warmwasser beigemischt wird, auch wenn es gar nicht gewünscht oder aufgrund langer Leitungswege noch gar nicht da ist. Wird der Hebel für kurzzeitige Entnahmen auf kalt gestellt, können im Jahr einige Euro gespart werden. Warmwasser sparen, heißt Energie sparen. Allerdings darf dies nicht zu Lasten der Trinkwasserhygiene erfolgen. Sowohl in Wohnungen als auch in Einfamilienhäusern ist es wichtig, dass alle Zapfstellen regelmäßig benutzt und die Leitungen durchspült werden. Bei einer dezentralen Warmwasserbereitung beispielsweise über elektrische Durchlauferhitzer ist es sinnvoll, das Wasser nur auf die Temperatur zu erwärmen, die tatsächlich benötigt wird. Bei allen Fragen zu Warmwasserbereitung und Energieeinsparung hilft die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Energieberatung der Verbraucherzentrale: online, telefonisch, mit einem Energie-Check vor Ort oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder unter 0800 809 802 400 (kostenfrei) oder 03 72 92 / 27-162 (Stadtverwaltung Oederan Herr Ohm). Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Nächste Energieberatung im Oederaner Rathaus: Die nächste Energieberatung der Verbraucherzentrale findet in Oederan am Donnerstag, 22. Mai 2014 von 14:00 bis 17:30 Uhr im Rathaus statt. Termine für eine persönliche Beratung können unter der Telefonnummer 03 72 92 / 27-162 (Stadtverwaltung Oederan Herr Ohm) vereinbart werden. Ein Kostenbeitrag von fünf Euro wird für diese auch vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Beratung erhoben. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) geförderten Beratungsangebote kostenfrei. Information des Vereins Chancen für Sachsen e.v., Freiberg Mit kostenlosem Stromspar-Check doppelt sparen: Sichern auch Sie sich Ihr gratis Soforthilfe-Paket und senken Sie Ihre Rechnung 11 Oederaner haben es bereits getan. Sie haben am Stromspar-Check teilgenommen und dadurch ihre Stromkosten deutlich reduziert um durchschnittlich 80 Euro im Jahr. Dabei helfen ihnen die Energiesparlampen und schaltbaren Steckdosenleisten, die sie gratis von den Stromsparhelfern des Vereins Chancen für Sachsen e. V. erhalten haben. Das individuelle Soforthilfe-Paket im Wert von bis zu 70 Euro enthielt außerdem Artikel zum Wasser sparen, wie Wassersparduschkopf oder Strahlregler für den Wasserhahn was auch hier die Rechnung spürbar senkt. Ganz nebenbei unterstützen die Haushalte so die Energiesparstadt Oederan bei der Umsetzung ihres Klimaschutzkonzeptes. Das Projekt Stromspar-Check richtet sich an alle Haushalte, die Arbeitslosengeld II, Wohngeld, Sozialhilfe, Grundsicherung oder einen Kinderzuschlag beziehen. Auch Inhaber des Sozialpasses und Personen mit einem sehr geringen Einkommen sind teilnahmeberechtigt. Im Landkreis Mittelsachsen haben bisher rund 430 Haushalte von den gratis Energiesparmitteln profitiert. So einfach können auch Sie am kostenlosen Stromspar-Check teilnehmen: 1. Vereinbaren Sie einen Termin mit den Mitarbeitern des Vereins Chancen für Sachsen e. V. unter 03731-2448136 oder schicken Sie eine E-Mail an stromsparen-fg@chancen-fuer-sachsen.de. 2. Geschulte Stromsparhelfer kommen in Ihren Haushalt und checken Ihren Energieverbrauch. Sie bekommen erste Tipps, wie Sie Strom und Wasser und damit bares Geld sparen können. 3. Bei einem zweiten Besuch erhalten Sie Ihr kostenloses Soforthilfe-Paket, bestehend aus Energiesparlampen, schaltbaren Steckdosenleisten, Zeitschaltuhren oder Strahlreglern für Wasserhähne, die nach Bedarf sofort montiert und in Betrieb genommen werden. Außerdem bekommen Sie einen detaillierten Stromspar-Fahrplan für Ihren Haushalt. Senken Sie jetzt dauerhaft Ihre Energiekosten. Machen Sie mit beim Stromspar-Check des Deutschen Caritasverbandes und des Bundesverbandes der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (ead), gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Weitere Informationen zum Stromspar- Check finden Sie unter www.stromsparcheck.de. Kontakt: Chancen für Sachsen e.v. Friedrich-Olbricht-Straße 2, 09599 Freiberg Telefon: 03731/2448136 E-Mail:stromsparen-fg@chancen-fuersachsen.de 7

Stadt Oederan Oederaner Anzeiger Nichtamtlicher Teil 05/2014 Veranstaltungen im Mai 2014 DIE WEBEREI Museum Oederan informiert! Sonderausstellung Perlweberei eine historische Industrie des Erzgebirges Am 18.05.2014 begehen wir den Internationalen Museumstag. Öffnungszeiten an den Feiertagen im Mai jeweils von 12.00 17.00 Uhr Am 01.05.2014 findet 14.00 Uhr eine Führung durch das Museumsdepot statt und am 29.05.2014 wird unsere Handwebmeisterin während einer Führung, die ebenfalls 14.00 Uhr beginnt, den Perlwebstuhl in der Sonderausstellung Perlweberei eine historische Industrie des Erzgebirges mit Motiven unseres Museumslogos vorführen. Der Internationale Museumstag ist ein seit 1978 jährlich stattfindendes internationales Ereignis, bei dem am dritten Sonntag im Mai auf die Vielfalt und Bedeutung der Museen aufmerksam gemacht wird. In Deutschland steht der Tag unter der Schirmherrschaft des amtierenden Bundesratspräsidenten. Zahlreiche Museen von den Heimat- und Regionalmuseen bis hin zu den großen staatlichen Einrichtungen präsentieren sich an diesem Tag mit besonderen Aktionen wie Sonderführungen, einem Blick hinter die Kulissen, Workshops, Vorträgen, Museumsfesten und langen Museumsnächten bei freiem Eintritt. Das Thema für 2014 lautet: Sammeln verbindet Museum collections make Connections. Nicht treffender könnte das Thema zu unserer Sonderausstellung passen. Denn dort trifft die Sammelleidenschaft auf die oft mühsame, zeitraubende Recherche zu einem leider nicht mehr existierenden Industriezweig, der Perlweberei. Frau Dr. Bettina Levin wird um 14.00 Uhr in den Galerieräumen des Museums bei einem Vortrag über die Perlweberei im Erzgebirge referieren. Spinnkurs 03./04.05.2014 Spinnkurs Wollverarbeitung, jeweils 10.00 17.00 Uhr Inhalt: 8 Wolle sortieren waschen krempeln spinnen zwirnen Die Spinnkursgebühr für Erwachsene beträgt 35,00 / Tag bzw. 6 / Std., für Ermäßigte 20 / Tag bzw. 3 / Std. zzgl. Materialkosten. Um Voranmeldung wird gebeten! In der Sonderausstellung wurde ein Schussperlwebstuhl eingerichtet, auf dem unser Museumslogo in der patentierten Perlwebtechnik von Bruno Schneider (1846 1921) hergestellt wird. Sonderausstellung im Websaal Zur schönen Tradition geworden ist eine kleine Sonderausstellung anlässlich des offenen Ateliers über die Pfingstfeiertage im Oederaner Museum. Lesen Sie weiter auf Seite 10!

05/2014 Oederaner Anzeiger Offerten 9

Stadt Oederan Oederaner Anzeiger Nichtamtlicher Teil 05/2014 Diesmal stellt sich der Breitenauer Hobbymaler Gert Reupert mit Acrylmalerei auf Leinwand vor. Es sind vom 29.05. bis 09.06.2014 Landschafts-, Pflanzen- und Tieransichten zu sehen. Geboren wurde Herr Reupert 1942 in Ortsteil Börnichen und er hat sich seit seiner Kindheit mit der Natur auseinander gesetzt. Ihn interessiert vor allem das Material Holz. Als gelernter Werkzeugmacher, später Lehrmeister, Mitstreiter beim Roten Kreuz, der Feuerwehr und als Gemeinderat von Breitenau, später Stadtrat in Oederan war er über Jahrzehnte aktiv in der Kommune tätig. Bei der Arbeit in der Tischlerei der Volkskunstschule Oederan und diversen Lehrgängen hat er sich so manche Technik von Künstlern und Dozenten des Hauses angeeignet. Herr Reupert ist versiert in Holzarbeiten, wie bereits als Aussteller bei unserer Weihnachtsausstellung zu sehen war. Er fertigt Räuchermännchen, auch Pyramiden u. a. m.. Weniger schöne Tage nutzt er in seiner Freizeit für die Acrylmalerei. Anregungen holt er sich dabei auf Ausflügen in der Region oder bei Aufenthalten im In- und Ausland. Da er auch ein Hobbygärtner ist, haben es ihm ebenso die Pflanzen wie auch die eigenen Haustiere angetan, denn diese hält er im Bild fest. Sind Sie interessiert, dann schauen Sie ab Himmelfahrt bis über die Pfingstfeiertage bei uns vorbei?! Kontaktdaten: DIE WEBEREI Museum Oederan, Markt 6, 09569 Oederan Tel.-Nr.: 037292/27128, Fax: 037292/27129, www.weberei-oederan.de, Email: museum@oederan.de oder inf.sv@oederan.de Die Museumsmitarbeiter. Informationen des SB Wirtschaftsförderung- und Tourismusentwicklung Family Textil und Manu s Imbiss Am Markt und um ihn herum schlossen in den vergangenen Monaten mehrere Geschäfte. Besonders schwer für das innerstädtische Angebot war der Wegfall von M&S Textil. Erfreulicherweise wird dieser Verlust nun ausgeglichen: Im Mai eröffnet Frau Martina Weber unter der Bezeichnung Family Textil ein neues Geschäft. Das Sortiment und die Preisgestaltung orientieren sich an M&S Textil. Besonderes Augenmerk möchte Frau Weber zudem auf Baby- und Kinderbekleidung legen. Der neue Laden eröffnet in den Geschäftsräumen des Markt 8. Wer während der vergangenen Oederaner Eislaufsaison Gast am Eisbahnimbiss war, dem ist Frau Manuela Klaßen bekannt. Einfallsreich und mit breitem Angebot bewirtete sie die kleinen und großen Schlittschuhläufer. Seit einigen Wochen versorgt Frau Klaßen am Schützenhaus aus einem Imbisswagen heraus Oederaner und Durchreisende mit Speisen und Getränken. Die mobile Imbissversion ist lediglich vorübergehend. Derzeit finden im Schützenhaus Umbauarbeiten statt. Im Herbst möchte Frau Klaßen mit ihrem gastronomischen Angebot in das Gebäude einziehen. insectlounge OpenAir beteiligt sich am Wettbewerb Menschen und Erfolge Das insectlounge OpenAir Musikfestival findet 2014 am 1. und 2. August statt. Veranstaltungsort ist die Waldbühne im Börnichener Park. Seit der Wiederbelebung des Festivals 2012 beteiligten sich die Festivalorganisatoren an mehreren Initiativen. So machten sie 2013 mit dem Insektenbasteln auf sich aufmerksam, ersannen die Spiele zur 1. Welt(en)meisterschaft und halfen beim Entwurf des preisgekrönten Ab in die Mitte -Projekts KREATIVE DÖRFER. Auf Hinweis des LEADER-Regionalmanagement Vorerzgebirgsregion Augustusburger Land beteiligt sich die insectlounge-crew nun selbst an einem Wettbewerb. Kürzlich verschickte sie die Unterlagen für den Wettbewerb Menschen und Erfolge. Der Ausscheid wurde vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit ausgelobt. Er findet 2014 unter dem Motto Orte der Kultur und Begegnung statt. Gesucht werden Initiativen, die im ländlichen Raum kreativ Identität stiften und Gemeinschaft schaffen. Neben einer Bekanntheitssteigerung für das Festival lockt der Wettbewerb mit insgesamt 20.000 Preisgeld. Ab in die Mitte! -Organisationsbüro verkündete Jahresmotto Am 27. März lud das Ab in die Mitte! - Organisationsbüro ins einstige Annaberger Hallenbad. Zweck war die Verkündung des Wettbewerbsmottos für 2014. Für die Bekanntgabe war eigens der sächsische Staatsminister für Wirtschaft und Arbeit, Sven Morlok (FDP), in die Bergstadt gereist. Wie der Minister schließlich verlautbarte, werden in diesem Jahr Ideen zum Thema Einkaufserlebnis Innenstadt gesucht. Die Ausschreibungsunterlagen sind auf www.abindiemitte-sachsen.de abrufbar. Projektvorschläge nimmt die Stadtverwaltung gern entgegen. Erschließung des Wohngebiets An der Bleiche angelaufen Im April beschloss der Bauausschuss der Stadt Oederan den Verkauf des dritten Grundstücks des Wohngebiets An der Bleiche. Weitere Parzellen sind reserviert. Insgesamt stehen 30 Grundstücke zum Verkauf. Ebenfalls im April begann die praktische Erschließung des Wohngebiets. Der Erschließungsträger plant, die Arbeiten bis zum Spätsommer 2014 abzuschließen. Somit kann mit dem Bau von Wohnhäusern noch in diesem Jahr begonnen werden. Mehr Informationen zum neuen Oederaner Wohngebiet gibt es auf www.oederan.de. Die Stadtverwaltung Oederan wünscht beiden Geschäften viel Erfolg! Dr. Marco Metzler 10

05/2014 Nichtamtlicher Teil Oederaner Anzeiger Stadt Oederan A U S D E N O R T S T E I L E N Ausschreibung zum Verkauf des alten Feuerwehrfahrzeuges der Ortsfeuerwehr Börnichen Die Stadtverwaltung Oederan verkauft ein Fahrzeug mit folgenden Daten: Fahrzeug- und Aufbauart: Personenkraftwagen offen Fahrzeughersteller: UAZ (SU) Fahrzeugtyp: AUS 469 B Erstzulassung: 26.03.1990 Km-Stand: ca. 10.000 TÜV ist noch bis Mai 2014 vorhanden. Das Fahrzeug kann vom Käufer im OT Börnichen abgeholt werden, jegliche Gewährleistungsansprüche sind ausgeschlossen. Sollten Sie Interesse am Fahrzeug haben, reichen Sie bitte Ihr Gebot bis zum 15. Mai 2014 im verschlossenen Umschlag mit Angabe Ihrer vollständigen Adresse und rechtsgültigen Unterschrift an das Ordnungsamt der Stadtverwaltung Oederan, Markt 5, 09569 Oederan ein. Der Umschlag ist außen mit dem Vermerk: Bitte nicht öffnen Gebot zum Kauf des Feuerwehrfahrzeuges Börnichen zu versehen. Der Verkauf des Fahrzeuges erfolgt an den Meistbietenden. Liegen mehrer Höchstgebote vor, wird ein Losverfahren durchgeführt. Der Kaufvertrag kommt durch die Erteilung des Zuschlages zustande. Mit der Übergabe des Fahrzeuges wird der Kaufvertrag in Schriftform ausgehändigt. Die Übergabe erfolgt erst nach Zahlungseingang in der gebotenen Höhe auf dem Konto der Stadtverwaltung Oederan, welches im Zuschlagsschreiben mitgeteilt wird. Ordnungsamt Stadtverwaltung Oederan Die wild wachsenden Gelben Narzissen in Gahlenz Schon seit einigen Jahren beobachte ich im Frühjahr die vielen blühenden Gelben Narzissen in Gahlenz. Sie sind hauptsächlich im Oberdorf verbreitet, ca. vom Hof Jürgen Richter bis zum ehemaligen alten Rathaus. Es gibt auch Narzissenstandorte im Unterdorf, (Fam. Jähnig) aber dort handelt es sich hauptsächlich um kultivierte Formen. Bei den Gelben Narzissen (Narcissus pseudonarcissus L.) handelt es sich um die Wildform, die ursprünglich von der Iberischen Halbinsel (Spanien) über Westeuropa bis zu den britischen Inseln verbreitet war. Diese Art wurde vielfach als Gartenzierpflanze kultiviert und in verschiedenen Sorten gezüchtet. Heute ist sie durch den Menschen weiter verbreitet worden. Da die Gelbe Narzisse erst nach 1492 (der Entdeckung Amerikas) in Sachsen heimisch wurde, wird sie als eingebürgerter Neophyt eingestuft. Die früheste Erwähnung wild wachsender Narzissen stammt aus dem Plauenschen Grund bei Dresden und datiert aus dem Jahr 1768 (Schulze). Hier ein kurzer Steckbrief der Wildnarzisse: Familie: Amaryllidaeceae, Narzissengewächs oder Amaryllengewächs (synonym) Die Pflanze ist ca. 15 30 cm groß, die Stengel sind zweikantig und etwas zusammengedrückt. Die Blüten, mit langer becherförmiger, dottergelber Nebenkrone und blassgelben, sternförmig abstehenden Kronenblättern. Die Zwiebel ist giftig, der Saft der Blätter und Stengel kann allergische Reaktionen hervorrufen. In der Pflanzenheilkunde hat die Pflanze keine Bedeutung mehr. Bei uns haben sich nur Reste der ehemaligen wilden Narzissenwiesen erhalten, man findet sie hauptsächlich auf Gartenwiesen. In der freien Natur außerhalb der Ortslagen habe ich keine gefunden, hier sind sie durch Umbruch und Bewirtschaftung verschwunden. Die Wildnarzissen lieben im Frühjahr feuchten Boden und im Sommer sonnige Standorte, deshalb wachsen sie häufig auf den Wiesen entlang des Gahlenzbaches, in der ehemaligen Bachaue. Der Bestand der Wildnarzissen wird auf der Roten Liste der gefährteten Pflanzen Deutschlands als gefährtet eingestuft. (Stufe 3). In Sachsen ist die Art nicht gefährdet. Durch das Bundesnaturschutzgesetz sind sie besonders geschützt Man sollte die Narzissen nicht verpflanzen oder durch übertriebenes Rasenmähen zerstören. Optimal wäre ein zweimaliges Rasenmähen, einmal nach Einzug der Blätter und einmal im Frühherbst, damit im Frühjahr die Pflanzen gut austreiben können. Hoffen wir, dass uns diese kleinen Naturwunder noch viele Jahre erhalten bleiben! Über Hinweise zu weiteren Standorten und Erkenntnissen würde ich mich freuen. Sabine Eichhorn Heimatverein Gahlenz e.v. Quelle: FloraWeb 11

Stadt Oederan Oederaner Anzeiger Nichtamtlicher Teil 05/2014 Himmelfahrtsturnier 2014 Das 13. Himmelfahrtsturnier für Freizeitmannschaften der SV Grün-Weiß Breitenau findet am 29. Mai 2014 statt. Im vorigen Jahr gewann das Team der Plauer Jungs den Wanderpokal. Die weiteren Plätze belegten Kaiserliche Kicker Kirchbach vor dem FC Liwapool, MMHD und Kaiserliche Kicker U23. Wir würden uns freuen, wenn sich auch diesmal viele Freizeitkicker zu Himmelfahrt auf den Sportplatz in Breitenau einfinden. Anmeldungen zu diesem Turnier: Dirk Mahrla unter Tel. (037292) 21361, Handy 0172/2477946 oder per E-Mail: dmahrla@aol.com Turnier für Betriebsmannschaften Das 2. Turnier für Betriebsmannschaften des SV Grün-Weiß Breitenau findet am 30. Mai 2014 statt. Pokalverteidiger des Kleinfeldturniers ist das Team der Firma Richter Fleischwaren. Die weiteren Plätze belegten 2013 MMHD Bauservice GbR Mahrla, P&S Metalltechnik und die beiden Teams von der Fa. Büchel GmbH. Wir würden uns freuen, wenn die Firmen auch in diesem Jahr wieder teilnehmen. Schön wäre es, wenn weitere Firmen sich an diesem Sportereignis beteiligen würden. Meldungen zur Teilnahme an: Friedhelm Krasselt, OT Breitenau Augustusburger Str. 53 per e-mail: familie_krasselt@web.de oder Tel. Festnetz: (037292) 30321 oder Tel. Mobil: 0176/64242523 Friedhelm Krasselt Stellv. Vereinsvorsitzender ANZEIGEN 12

05/2014 Nichtamtlicher Teil Oederaner Anzeiger Stadt Oederan Veranstaltungen im Dorfmuseum Gahlenz 02.05.2014 Leseabend Frühlingsgeflüster Romantische Gedichte und Geschichten von und mit Marion Luise Süß & Ines Hahn aus Niederwiesa, begleitet von Vincent Kavalier auf der Gitarre. Beginn: 19.00 Uhr 03.05.2014 Kräuterseminar mit Angelika Künzel, 10.00 14.00 Uhr Thema: Wiesenkräuter sammeln, bestimmen und daraus schmackhafte Kräuterspeisen zubereiten. Jeder Teilnehmer erhält zusätzlich alle Materialien und Rezepte. Anmeldung und nähere Informationen: 037292 / 20213 18.05.2014 Internationaler Museumstag, 10.00 17.00 Uhr Mit dem diesjährigen weltweiten Motto: Sammeln verbindet Museum collections make connections, möchte sich auch das Dorfmuseum an diesem besonderen Museumstag beteiligen und seine vielfältigen Sammlungen und ganz besondere Einzelobjekte der Öffentlichkeit präsentieren. Dazu bieten wir zu jeder vollen Stunde Sonderführungen an. Der Eintritt ist für jeden Besucher frei. Kaffee und Kuchen werden ebenfalls angeboten. 01.06.2014 Themensonntag: Der Bauerngarten, 14.00 17.00 Uhr Gestaltung, Hege und Pflege, Pflanzentausch Eintritt: 2,00 Erwachsene, Kinder ab 7 Jahre 1,00 Mit Kaffee und Kuchen. Beate Mühl ANZEIGEN 13

Stadt Oederan Oederaner Anzeiger Nichtamtlicher Teil 05/2014 Goldene Ehrennadel des Landessportbundes Sachsen für Eberhard Kürbis Am 5. April diesen Jahres feierte Eberhard Kürbis seinen 75. Geburtstag. Viele Jahre seines Lebens widmete Eberhard dem Sport im Verein als Übungsleiter. Deshalb überreichte ihm Sportfreund Dietzmann, Präsident des Kreissportbundes Mittelsachsen, für seine langjährige Übungsleitertätigkeit die Ehrennadel des Landessportbundes Sachsen in Gold. Sport Frei! André Helbig TSV Gahlenz 14

05/2014 Oederaner Anzeiger Offerten 15

Stadt Oederan Oederaner Anzeiger Nichtamtlicher Teil 05/2014 Fertigstellung der Baumaßnahme: Sanierung des Stillgewässers oberer Teich, Am Flurenberg im OT Schönerstadt Am Dienstag, dem 08.04.2014, 17.00 Uhr konnte nach einer Bauzeit von ca. 7 Monaten (September 2013 bis März 2014) der obere Teich, Am Flurenberg im OT Schönerstadt eingeweiht werden. Planung und Bauüberwachung der Maßnahme hatte das Planungsbüro Thomas Schädlich aus Oederan übernommen. Ausgeführt wurde das Bauvorhaben durch die im Gewässerbau erfahrene Firma Schmidt Bau Hoch-, Tiefbau- und Ingenieurbau GmbH aus Augustusburg unter der Bauleitung von Herrn Pestel. Notwendig geworden ist die Sanierung aufgrund einer Restwassertiefe von nur noch 20 bis 30 cm. Der Mönch und die Ablaufleitung waren defekt und nicht mehr funktionsfähig, kurz gesagt: Der Teich war extrem verschlammt und konnte das Wasser nicht mehr halten. Die Sanierungsarbeiten umfassten die Erneuerung der Ablaufleitung mit ca. 20 m (DN 500), die Erneuerung des Mönchbauwerkes, die Böschungssicherung mit Steinschüttung 150m³, eine Notüberlaufrinne, die Entschlammung von ca. 2300m³ sowie das Anlegen einer Insel (80 m²) und Flachwasserbereichen. Der Teich hat jetzt eine ca. 3600 m² große Wasserfläche, mit Wassertiefen von 20 cm in den Randbereichen bis zu 2,20 m am Mönch und einem Wasserreservoir von ca. 3000m³. Die Aufwendungen betragen ca. 215 T mit einer vorraussichtlichen Förderung von 161 T, der städtische Eigenanteil beträgt ca. 54 T. Gefördert wird diese Maßnahme im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen unter Beteiligung der Europäischen Union und des Freistaates Sachsen innerhalb der Förderrichtlinie Natürliches Erbe (RL NE/2007) des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft. In der Zeckbindungsfrist ist der rekonstruierte Teich einer alleinigen Nutzung zu Naturschutzzwecken vorbehalten. Es darf kein Besatz mit Wirtschaftsfischen und auch kein Angelbetrieb erfolgen. Bürgermeister Steffen Schneider hat daher einer für den Naturschutz besonders relevanten Art, der der streng geschützten Edelkrebse (Astacus astacus), einen neuen Lebensraum gegeben. Nach Berichten der Anwohner war der Edelkrebs früher hier heimisch. Besitz ergriffen vom neuen Domizil hatten unmittelbar nach dem Anstauen des Teiches bereits Frösche, Kröten und Salamander. Die Stadt Oederan bedankt sich bei allen am Bau beteiligten Behörden und Fördergebern, insbesondere bei Herrn Thomas Schädlich, der Fa. Schmidt Bau und Herrn Ortsvorsteher Reichelt für ihr Engagement. Das Stadtbauamt Engagement und Leidenschaftliche Arbeit für unser Freiwillige Feuerwehr Gahlenz Im Dorf wird es sich herumgesprochen haben, dass die Gahlenzer Freiwillige Feuerwehr einen neuen Wehrleiter, Thomas Ladewig und eine neue stellv. Wehrleiterin, Christiane Schubert gewählt hat. Damit wurde der Generationswechsel in der FFW Gahlenz vollzogen. Dem voran war eine Mannschaft am Werk, die unter Leitung von Brandinspektor Jürgen Brückner so manchen Meilenstein in der Geschichte der Gahlenzer Feuerwehr gesetzt hat. Strahlrohres haben sie Jürgen in den verdienten Un- Ruhestand verabschiedet. Auch als Ortvorsteher war es mir eine Ehre, Jürgen Brückner im Namen aller Gahlenzerinnen und Gahlenzern für seinen 4-jahrzehntelangen aufopferungsvollen Dienst herzlich zu danken. Lothar Hofmeister Ortsvorsteher Unser langjährige Wehrleiter Jürgen Brückner hat in der FFW Gahlenzer 40 Jahre die Geschicke in der Hand gehalten und wesentlich mit gestaltet. Dafür möchte sich der Ortschaftsrat ganz herzlich bei Jürgen Brückner bedanken. Jürgen hat es mit seiner ihm eigenen Art und Weise verstanden, das Feuerwehrwesen in Gahlenz und Umgebung in Schwung zu halten. Seine historische Sammlung an Feuerwehrgeräten und Uniformen haben Gahlenz weit über die Grenzen von Sachsen bekannt gemacht. Die Erweiterung und Sanierung des Gerätehauses mit einem vernünftigen Ausstattungsgrad, die Anschaffung neuer Feuerwehrfahrzeuge und die ständige vorschriftengerechte Einkleidung der Kameradinnen und Kameraden war für Jürgen Brückner gemeinsam mit dem Gemeinde-/ Ortschaftsrat Gahlenz immer eine anspruchsvolle Aufgabe. Am 31. März 2014 haben sich die Kameradinnen und Kameraden mit einem besonderen Geschenk bei ihrem engagierten Wehrleiter bedankt. Mit dem Überreichen eines Goldenen 16

05/2014 Nichtamtlicher Teil Oederaner Anzeiger Stadt Oederan Liebe Seniorinnen und Senioren, am Dienstag, dem 27. Mai 2014, 14.00 Uhr laden wir Euch wieder alle ganz herzlich zum Seniorentreff in den Gemeinschaftsraum der Gahlenzer Schule ein. Fit und Gesund in den Sommer Exotische und einheimische Früchte sowie frisches Obst bieten Abwechslung für den Gaumen und helfen gesund zu bleiben. Bei der Zubereitung gibt es viele Ideen zur Gestaltung, denn das Auge isst mit. Indem wir Salate selbst anrichten und verkosten, können wir uns davon begeistern lassen. Bei regem Erfahrungsaustausch und einer Tasse Kaffee bleibt unsere Geselligkeit natürlich nicht auf der Strecke. Wir freuen uns sehr, wenn wieder recht viele mit dabei sind. Also herzlich willkommen Eure Ute mit Team S P O R T I N O E D E R A N Oederaner SC 1 (Mittelsachsen-Liga) Sonntag, 11.05.2014 15:00 Uhr Oederaner SC SV 05 Hartmannsdorf Sonntag, 18.05.2014 15:00 Uhr BSC Freiberg 2 Oederaner SC Sonntag, 25.05.2014 15:00 Uhr Oederaner SC TSV Penig Oederaner SC 2 (2. Kreisklasse Mittelsachsen Staffel 2) Samstag, 10.05.2014 13:00 Uhr Kleinwaltersdorfer SV 2 Oederaner SC 2 Samstag, 18.05.2014 13:00 Uhr Oederaner SC 2 SG Striegistal 3 Sonntag, 25.05.2014 13:00 Uhr Oederaner SC 2 SF Reichenbach B-Junioren (Kreisliga Meisterrunde) Die Heimspiele der Spielgemeinschaft Oederan/Breitenau/Falkenau finden in Oederan statt! Samstag, 04.05.2014 13:00 Uhr SpG OSC/Breitenau/Falkenau Grün-Weiß Niederwiesa Samstag, 10.05.2014 13:00 Uhr SC Altmittweida SpG OSC/Breitenau/Falkenau Samstag, 17.05.2014 13:00 Uhr SpG OSC/Breitenau/Falkenau FSV Taura C-Junioren (1. Kreisklasse Platzierungsrunde) Die Heimspiele der Spielgemeinschaft Falkenau/Oederan/Breitenau finden in Falkenau statt! Samstag, 03.05.2014 10:30 Uhr SpG Oederan/Falkenau/Breitenau SpG Brand E./Langenau Samstag, 10.05.2014 13:00 Uhr SpG Sayda/Neuhausen 2 SpG Oederan/Falkenau/Breitenau Sonntag, 18.05.2014 10:30 Uhr SpG Oederan/Falkenau/Breitenau SpG Neuhausen/Cämm walde 2 Sonntag, 25.05.2014 11:00 Uhr Bobritzscher SV SpG Oederan/Falkenau/Breitenau D-Junioren (1. Kreisklasse Süd) Samstag, 03.05.2014 19:00 Uhr Hetzdorfer SV Oederaner SC Dienstag, 13.05.2014 17:00 Uhr Oederaner SC TSV Großwaltersdorf Freitag, 16.05.2014 17:30 Uhr Bobritzscher SV Oederaner SC Samstag, 24.05.2014 10:30 Uhr Oederaner SC Zuger SV E-Junioren (Kreisklasse Mitte) Die Heimspiele der Spielgemeinschaft Oederan/Breitenau finden in der Rückrunde in Breitenau statt! Samstag, 03.05.2014 19:00 Uhr BSC Freiberg 3 SpG Oederan/Breitenau Samstag, 17.05.2014 10:00 Uhr Grün-Weiß Leubsdorf SpG Oederan/Breitenau Sonntag, 25.05.2014 19:00 Uhr SpG Oederan/Breitenau SG Striegistal F-Junioren (1. Kreisklasse) Die Heimspiele der Spielgemeinschaft Breitenau/Oederan finden in Breitenau statt! Samstag, 03.05.2014 10:00 Uhr SpG Breitenau/Oederan VfB Halsbrücke 2 Freitag, 09.05.2014 17:00 Uhr SpG Neuhausen/Cämmerswalde/H. SpG Breitenau/Oederan Samstag, 17.05.2014 10:00 Uhr SpG Breitenau/Oederan SV Clausnitz Freitag, 23.05.2014 17:30 Uhr BSC Freiberg 2 SpG Breitenau/Oederan Alte Herren Freitag, 09.05.2014 18:30 Uhr Oederaner SC Fortuna Langenau Freitag, 16.05.2014 18:30 Uhr Motor Marienberg Oederaner SC Freitag, 23.05.2014 18:30 Uhr Roßweiner SV Oederaner SC Thomas Blasius (OSC Spielausschuss) Termine des Oederaner SC im Mai 2014 Das Vereinsheim des Oederaner SC: Treffpunkt nicht nur zu Heimspielen - Nutzen Sie unsere Einrichtung für Ihre Veranstaltung! Aktuelle Infos unter www.oederaner-sportclub.de und bei Facebook 17

Stadt Oederan Oederaner Anzeiger Nichtamtlicher Teil 05/2014 50 Jahre TSG Oederan e.v. Abteilung Judo Die TSG Oederan e.v. Abteilung Judo feiert dieses Jahr ihr 50 jähriges Bestehen in Oederan. Am Samstag den 24. Mai, kommt Kerstin Thiele, die 2012 bei den Olympischen Spielen in London im Judo die Silbermedaille gewann, zu einem Training nach Oederan. Die Athletin, die beim Judo Club Leipzig trainiert und international schon einige Erfolge verbuchen kann, wird ab 14:00 Uhr zwei Trainingseinheiten leiten. Im Anschluss daran gibt es noch eine Autogrammstunde. Für den 31. Mai ist ein Kinderturnier der Altersklassen U10 bis U14 geplant und im Anschluss steht die Männermannschaft noch auf der Matte. Die Wettkämpfe beginnen ab 10:00 Uhr, die der Männer ab ca. 16:00 Uhr. Wir laden alle Judobegeisterten Oederaner zu unseren Veranstaltungen als Zuschauer recht herzlich ein! Gründungsmitglieder der Abt. Judo von links nach rechts: Peter Sandig, Gottfried Brising, Roland Eilzer, Hermann Steiger, Dieter Wiebigke, Dieter Hammer, Werner Dressel Im Mai stehen daher für die Judokas einige Veranstaltungen auf dem Terminplan. Am 10. Mai steht der 3. Kampftag in der Verbandsliga in der Sporthalle Oederan an. Hier werden die beiden Mannschaften von der SG Weixdorf sowie dem VfL Riesa II zu Gast sein. Beginn der Wettkämpfe ist um 14:00 Uhr. ANZEIGEN Information des TTV 1948 Oederan e.v. Alle Mannschaften haben nun die Spielsaison erfolgreich beendet, wobei unsere 1. Mannschaft bis zum letzten Spieltag um den Klassenerhalt zittern musste und erst nach dem letzten Spiel beruhigt in die Spielpause gehen kann. Besonders erfreulich ist für uns der Kreismeistertitel in der Nachwuchsliga der U 13. Erstmalig konnte hier der Titel nach Oederan geholt werden und wir gratulieren Alexandra Uhlig, Luca Wegert und Niklas Swientek zum Erfolg und bedanken uns beim Trainerteam Paul Stache und Torsten Fiebig für ihre sehr gute kontinuierliche Arbeit im Nachwuchsbereich. 18

05/2014 Nichtamtlicher Teil Oederaner Anzeiger Stadt Oederan Jubilare aus Oederan und den Ortsteilen Börnichen, Breitenau, Frankenstein, Gahlenz, Görbersdorf, Hartha, Kirchbach, Lößnitztal, Memmendorf, Schönerstadt und Wingendorf, die im Monat Mai 2014 75 Jahre und älter werden Der Bürgermeister, die Mitglieder des Stadtrates sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung gratulieren auf das Herzlichste. Herr Günter Oehme am 02.05. zum 79. Geburtstag Frau Thea Lohr am 03.05. zum 85. Geburtstag Frau Ruth Michler am 04.05. zum 81. Geburtstag Frau Ilse Müller am 05.05. zum 75. Geburtstag Herr Manfred Klemm am 06.05. zum 79. Geburtstag Herr Heinz Wächtler am 06.05. zum 90. Geburtstag Herr Heinz Walther am 06.05. zum 82. Geburtstag Frau Marianne Wießner am 06.05. zum 83. Geburtstag Frau Hanna Andrae am 07.05. zum 86. Geburtstag Frau Hildegard Herold am 07.05. zum 82. Geburtstag Frau Annette Pietsch am 07.05. zum 77. Geburtstag Herr Walter Bergelt am 09.05. zum 94. Geburtstag Herr Otto Arndt am 10.05. zum 79. Geburtstag Frau Ursula Gamm am 11.05. zum 78. Geburtstag Frau Reingart Peuckert am 11.05. zum 83. Geburtstag Herr Rolf Täuber am 12.05. zum 75. Geburtstag Frau Gerda Dietrich am 13.05. zum 80. Geburtstag Herr Herbert Bennewitz am 14.05. zum 77. Geburtstag Frau Elli Veit am 15.05. zum 94. Geburtstag Frau Gerda Hänel am 17.05. zum 87. Geburtstag Frau Brigitte Helbig am 17.05. zum 77. Geburtstag Frau Irene Radzanowski am 19.05. zum 87. Geburtstag Herr Heinz Wache am 19.05. zum 75. Geburtstag Frau Hella Weinhold am 20.05. zum 82. Geburtstag Frau Ingeburg Brand am 22.05. zum 81. Geburtstag Herr Gerhard Kamprad am 22.05. zum 89. Geburtstag Herr Eckehard Knappe am 22.05. zum 76. Geburtstag Herr Lothar Schlicht am 24.05. zum 84. Geburtstag Herr Johannes Göthel am 25.05. zum 82. Geburtstag Herr Manfred Röntsch am 25.05. zum 79. Geburtstag Frau Erika Walther am 25.05. zum 86. Geburtstag Frau Ingeborg Hofmann am 26.05. zum 89. Geburtstag Herr Gerhard Melzer am 27.05. zum 85. Geburtstag Frau Waltraut Schröter am 27.05. zum 78. Geburtstag Frau Helga Schulze am 27.05. zum 84. Geburtstag Frau Ruth Steinert am 27.05. zum 86. Geburtstag Herr Heinz Andrae am 28.05. zum 93. Geburtstag Frau Ruth Stiller am 28.05. zum 76. Geburtstag Frau Anna Strocka am 28.05. zum 93. Geburtstag Frau Hanni Einert am 29.05. zum 75. Geburtstag Herr Paul Kasüske am 29.05. zum 77. Geburtstag Herr Heinz Kittler am 29.05. zum 82. Geburtstag Frau Gudrun Münzner am 29.05. zum 77. Geburtstag Frau Christa Dehne am 30.05. zum 78. Geburtstag Herr Hansjürgen Opitz am 30.05. zum 78. Geburtstag Frau Gertrud Strobelt am 30.05. zum 83. Geburtstag Ortsteil Börnichen Frau Annelies Rieger am 10.05. zum 86. Geburtstag Ortsteil Breitenau Frau Isolde Jenke am 01.05. zum 76. Geburtstag Herr Hans Seidel am 05.05. zum 76. Geburtstag Herr Heinz Lange am 07.05. zum 75. Geburtstag Frau Annemarie Warmuth am 10.05. zum 82. Geburtstag Herr Manfred Pönisch am 15.05. zum 80. Geburtstag Herr Dr. Günter Braune am 21.05. zum 79. Geburtstag Ortsteil Frankenstein Frau Inge Feldmann am 04.05. zum 84. Geburtstag Herr Gerd Mrosek am 30.05. zum 75. Geburtstag Ortsteil Gahlenz Frau Ingeborg Schmidt am 10.05. zum 80. Geburtstag Frau Helene Wolfsdorf am 13.05. zum 87. Geburtstag Herr Hans Kaden am 17.05. zum 79. Geburtstag Herr Werner Behnke am 20.05. zum 75. Geburtstag Frau Hiltrut Böhme am 20.05. zum 82. Geburtstag Herr Arnd Seifert am 21.05. zum 77. Geburtstag Frau Hildegard Spillner am 30.05. zum 83. Geburtstag Ortsteil Görbersdorf Frau Anita Rülke am 07.05. zum 81. Geburtstag Herr Siegfried Merbeth am 24.05. zum 83. Geburtstag Ortsteil Hartha Frau Irene Schlimpert am 05.05. zum 84. Geburtstag Ortsteil Kirchbach Frau Gisela Lentzsch am 07.05. zum 75. Geburtstag Frau Christa Richter am 09.05. zum 86. Geburtstag Herr Karl Hofmann am 21.05. zum 80. Geburtstag Frau Hilde Schade am 23.05. zum 93. Geburtstag Ortsteil Memmendorf Frau Hilde Ettrich am 02.05. zum 88. Geburtstag Frau Ruth Schlott am 19.05. zum 77. Geburtstag Ortsteil Schönerstadt Herr Gerhard Eckardt am 10.05. zum 76. Geburtstag Frau Jutta Aurich am 14.05. zum 82. Geburtstag Frau Lisa Dyhr am 21.05. zum 79. Geburtstag Frau Anneliese Müller am 22.05. zum 81. Geburtstag Frau Renate Böhme am 26.05. zum 76. Geburtstag Herr Peter Woeste am 29.05. zum 80. Geburtstag Ortsteil Wingendorf Frau Margot Schmieder am 27.05. zum 82. Geburtstag 19

20 Stadt Oederan Oederaner Anzeiger Nichtamtlicher Teil 05/2014