13. November, 12.00 Uhr: Auslandsaufenthalte für Jus-Studierende. WIWI-Auslandsstudium 4 U 2009/10. in Europa, Nordamerika und Asien



Ähnliche Dokumente
INTERNATIONAL WEEK WIWI- AUSLANDSSTUDIUM. Mag. a Dr. in Ilse Born-Lechleitner 12. November, Uhr

Erasmus+ Informationsveranstaltung der Fakultät für Geowissenschaften und Geographie. Dr. Markus Keck Patrick Güllenbeck

Info-Veranstaltung ERASMUS + - Auslandsstudium

AUSTAUSCHPROGRAMME FÜR STUDIERENDE DES MASTER-STUDIENGANGS WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK

Info-Veranstaltung ERASMUS- Auslandsstudium

STUDIEREN IM AUSLAND. Organisation und Finanzierung eines Studienaufenthalts im Ausland

Master und Auslandsstudium: Perspektiven und MöglichkeitenM. Akademisches Auslandsamt der Universität Mannheim

November, :30 Uhr: Wijus-Studierende. Auslandsaufenthalte für Jus-Studierende 2009/10. Mag. a Melanie Wurzer, Koordinatorin

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zum Thema Auslandssemester ( )

INTERNATIONAL WEEK JUS/WIJUS AUSLANDSSTUDIUM 4U

AUSTRALIEN ARGENTINIEN. BELGIEN (gilt nur für Universität Leuven)

Wege ins Ausland Studium und Praktikum

Erasmus-Infoveranstaltung

INTERNATIONAL WEEK KUNSTSTOFFTECHNIK- AUSLANDSSTUDIUM 4 U

Internationaler Nachmittag,

Austauschsemester für VW-Masterstudierende an einer Partneruniversität Nov Guido Schäfer Department Volkswirtschaft, WU Wien

Internationale Ausrichtung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Die Erasmus-Austauschprogramme der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre

Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium

Partneruniversitäten 2014/2015

Wege ins Ausland mit der OVGU Infoveranstaltung am

Auslandsstudium. Wintersemester / Sommersemester 2012/2013. International Business Betriebswirtschaftslehre - Wirtschaftsingenieurwesen

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005

Restplätze 2018/19. Inhaltsverzeichnis

Restplätze 2018/19. Inhaltsverzeichnis

INFORMATIONS-BROSCHÜRE zu den Partnerfakultäten der AKöln Internationales Büro - Stand

Erasmus+, Russland & DOUBLE DEGREE Europa

ERASMUS+ ist mein Plus! Elfriede Thron 1

Sprachvoraussetzungen der Partnerhochschulen im Erasmus+ Programm

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

Masterstudium General Management Double Degree ESC Troyes JKU Linz

INTERNATIONAL WEEK MIT ISEP IN DEN USA UND DER GANZEN WELT STUDIEREN

Der Studiengang BWL-International Business.

OFFENE PLÄTZE für das Sommersemester 2018 (mit sehr frühem Beginn)

Förderbedingungen/Finanzierung

Deutsch als Fremdsprache

Waseda University Tokyo, JAPAN

Das Institut für Sozialwissenschaften verfügt über eine Vielzahl von Erasmus-Partnerschaften in ganz

RESTPLÄTZE _märz.xlsx

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009

Auslandsaufenthalt für Studierende im Masterstudiengang Informatik. Infoveranstaltung Studienberatung Informatik Dr.

Abteilung Internationale Beziehungen. Studieren im Ausland

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Das PROMOS Stipendienprogramm des DAAD

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2%

Studium und Praktikum im Ausland. Ein Vortrag von Maria Campuzano International Office

Lehrstuhl Professor Dr. Schank

Für Schüler/- innen, die in Baden-Württemberg leben, gibt es folgende Förderungsmöglichkeit:

Studienaufenthalte, Praktika und Sprachassistenzen im Ausland

Studium in Übersee. Internationales - International Students Office. Cornelia Stoll Referentin Überseeprogramme

Leistungen von Erasmus+ Studium. Teilnahmeländer

Mathematik für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und Gesundheitsökonomie

Internationale Beziehungen. Ich bin dann mal weg!

Master of Science in Management (M.Sc.) Double Degree Program

Bewerbungsschritte für die Online Bewerbung eines Auslandssemesters Übersee oder ERASMUS

KMU goes international!

ÜBERSICHT VISUMSKOSTEN SOMMERABREISE 2016

STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND

ERASMUS Programm. Institut für Psychologie Universität Bonn Koordinator: Prof. Dr. Martin Reuter. Fakten zu ERASMUS

Zulässige Geschwindigkeiten in europäischen Ländern

ERASMUS. Informationsveranstaltung für Wirtschaftswissenschaftler

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Wege ins Ausland Informationsveranstaltung vom AAA

Richtlinien zum Internationalen Sponsern. 01. April 2015 Amway

Studium im Ausland für Studierende der FWW

Kurzaufenthalte im Ausland. International Faculty Office

BECOME A GLOBAL CITIZEN!

Internetnutzung (Teil 1)

INFORMATION SESSION: OPPORTUNITIES ABROAD

software und ser vice W E LT: O S P I. 110.DE-02/2006 OSPI

S E B A S T I A N L O T T K U S K O O R D I N A T O R F Ü R I N T E R N A T I O N A L E A N G E L E G E N H E I T E N

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL

STUDIEREN IM AUSLAND. Organisation und Finanzierung eines Studienaufenthalts im

NICHT-ERASMUS+ Studierende Anerkennung der Leistungsnachweise. Das First and Final Learning Agreement

PLATZ FÜR DAS AUSLAND

Auslandsstudium warum?

ERASMUS-Studium und -Praktikum. Gruppenberatung für Studierende der Fakultäten N und A

Austauschplätze 2018/19

Studieren in Frankreich mit einem Doppelabschluss

Austauschplätze 2019/20

International Business Studies at EBS Business School. Petra Weiler Associate Dean Undergraduate Programmes 2. März 2013

Sprachenlernen an der. Hochschule Hof

ERASMUS 2015/16. Outgoing-Informationsveranstaltung. Herzlich Willkommen!

Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: Prüfungsordnung:

Mobilität von Studierenden

Vorsteuerrückerstattung in der EU bis 30. Juni 2007

MEST-Informationsveranstaltung

BEWERBUNG ZUM AUSLANDSPRAKTIKUM

Erasmus+ Programm Institut für Psychologie Austausch 2016/17

Auslandssemester für Informatikstudierende. Prof. Dr. Hanspeter Mössenböck

Über uns. Unsere Dienstleistungen. Unsere Bildungsmessen

Die Welt ist bunt go out!

Infoveranstaltung zum Auslandsaufenthalt mit Erasmus+

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung

Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät

Presenting opportunities to study in the UK

Tempolimits in Europa

Antrag auf Prüfungsleistungsanerkennung für das Studium an (Name der Hochschule im Ausland)

Auslandsstudium & Auslandspraktikum für Studierende der Buchwissenschaft. Infoveranstaltung 2013 Corinna Norrick-Rühl M.A.

Swiss-European Mobility Programme

Transkript:

13. November, 12.00 Uhr: WIWI-Auslandsstudium 4 U in Europa, Nordamerika und Asien Auslandsaufenthalte für Jus-Studierende Mag. Dr. in Ilse Born-Lechleitner 2009/10 Ass.-Prof. Mag. Dr. Ingrid Mitgutsch Mag. Christine Hinterleitner Auslandsbüro/Dr. I. Mitgutsch, 13.3.2009 1

Notwendige Unterlagen: Online Bewerbung: http://www.jku.at/insausland/bewerbung Motivationsschreiben: Begründung des Austauschinteresses in Englisch und in der Unterrichtssprache (falls Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch oder Tschechisch) Präferenzreihung von 3 Gastuniversitäten Europass Lebenslauf (1 x Englisch + 1 x Unterrichtssprache) "Nachweis über den Studienerfolg" (Download im KUSSS unter Dokumentenservice) Darstellung des weiteren geplanten Studienverlaufes an der JKU/Partneruniversität als letztes Blatt des Motivationsschreibens auf Deutsch

Bevor Sie Ihr Motivationsschreiben verfassen, informieren Sie sich auch über das Kursangebot an den Partneruniversitäten. mögliche Informationsquellen: Internet; direkte Links zu den Partnerunis http://www.jku.at/insausland/plaetze frühere Austauschstudierende Studierendenberichte http://www.jku.at/insausland/berichte derzeitige Gaststudierende http://www.jku.at/insausland >Incoming- Studierende/REFI)

Online-Bewerbung für einen Auslandsaufenthalt im Studienjahr 2015/2016 für ISEP, ACT und alle Studienplätze in Nordamerika bis 1. Dezember 2014 für TROIKA bis 15. Jänner 2015 für die übrigen WiWi-Plätze ab sofort bis 31. Jänner 2015 ONLINE auf: http://www.jku.at/insausland/bewerbung

Auswahlgespräche Die Auswahlgespräche der geeigneten KandidatInnen, erfolgen bei Frau Dr. in Born-Lechleitner für Nordamerika im Dezember 2014/Jänner 2015. Die restlichen Bewerbungsgespräche finden ab März 2015 statt. Zu diesem Gespräch wird per e-mail eingeladen.

Anrechnungen Lehrprogramm im Ausland Anerkennungen AUWEA Bestätigung Master-/Diplomarbeit

Studienplätze Priorität bei Vergabe der Studienplätze besteht für Studierende, die 1 Jahr ins Ausland gehen möchten bzw. für Studierende mit dem Schwerpunkt IBWL (Diplomstudium/Bachelorstudium) Der Studienaufenthalt ist nicht verlängerbar.

Kulturelles Sensibilisierungstraining Teilnahme verpflichtend Cultural Sensitivity Training Mai/Juni

WIWI-Diplomstudium (180) WIWI-Bachelorstudium (033/572) Aufenthalt ab dem 2. Studienjahr Abschluss des ersten Studienabschnittes Studieneingangsphase beendet (33 ECTS Credits) 2 Module aus den Kernkompetenzen II in den Grundlagen der WIWI absolviert (12 ECTS Credits) 2 Scheine aus Englisch abgelegt (6 ECTS Credits) Bei IBWL: 2 Scheine aus der zweiten Wirtschaftsprache Sprachkenntnisse zumindest auf Niveau A2/B1 (Mittelstufe) bei Auslandsaufenthalten in Spanien, Italien, Frankreich, Belgien, Québec, Russland, Tschechien und der VR China

Voraussichtliche Anzahl der verfügbaren Plätze an Partneruniversitäten für das Studienjahr 2015/2016 (Born-Lechleitner) BELGIEN ICHEC Brussels Management School 1 CHINA Tongji University, Shanghai (max. 1 Studierender pro Semester) 1 ESTLAND Tallinn School of Economics and Business Administration 2 FINNLAND Hanken School of Economics (2 in Helsinki, 1 in Vasa) 3 University of Tampere 2 University of Turku 2

Voraussichtliche Anzahl der verfügbaren Plätze an Partneruniversitäten für das Studienjahr 2015/2016 (Born-Lechleitner) FRANKREICH Université Jean Moulin (Lyon III) 2 Audencia Nantes Ecole de Management 2 NEOMA Busines School - Rouen Campus 2 Université de Strasbourg 3 Ecole Supérieure de Commerce de Troyes 2 GRIECHENLAND Athens University of Economics and Business 1 GROSSBRITANNIEN Regent s University London (nur 1 Semester möglich) 1

Voraussichtliche Anzahl der verfügbaren Plätze an Partneruniversitäten für das Studienjahr 2015/2016 (Born-Lechleitner) INDONESIEN Universitas Gadjah Mada, Yogyakarta 3 IRLAND Dublin University Trinity College Dublin 3 University of Limerick 1 ISLAND Reykjavik University 2 ITALIEN Università degli Studi di Firenze 1 Università degli Studi di Modena e Reggio Emilla 1 Università degli Studi di Roma "La Sapienza" 2 Università degli Studi Roma Tre 1

Voraussichtliche Anzahl der verfügbaren Plätze an Partneruniversitäten für das Studienjahr 2015/2016 (Born-Lechleitner) KANADA University of Western Ontario 1 University of Victoria, Peter B. Gustavson School of Business 2 Ecole des Hautes Etudes Commerciales, Montréal, Québec 3 KROATIEN University of Zagreb 2 LITAUEN Klaipeda University 2 NIEDERLANDE University of Groningen 1 NHL University of Applied Sciences, Leeuwarden 1

Voraussichtliche Anzahl der verfügbaren Plätze an Partneruniversitäten für das Studienjahr 2015/2016 (Born-Lechleitner) NORWEGEN NHH - Norwegian School of Economics, Bergen 3 University of Agder, Kristiansand 2 POLEN University of Warsaw 1 University of Lódz (nur 1 Semester möglich) 1 RUSSLAND Higher School of Economics / Linguistic University of Nizhny Novgorod 4 St.Petersburg State University of Economics and Finance 2 Ural Federal University, Ekaterinburg 3

Voraussichtliche Anzahl der verfügbaren Plätze an Partneruniversitäten für das Studienjahr 2015/2016 (Born-Lechleitner) SCHWEDEN Jönköping International Business School 2 Linköping University 2 University of Skövde 2 Mälardalen University 4 Linnaeus University 7 SPANIEN Universitat Pompeu Fabra, Barcelona 1 Universidad de Deusto, Bilbao 2 Universidad Loyola Andalucía, Campus Córdoba 1 Universidad Pablo de Olavide, Sevilla 2 Universidad de València 3 TAIWAN National Sun Yat-sen University, Kaohsiung 2

Voraussichtliche Anzahl der verfügbaren Plätze an Partneruniversitäten für das Studienjahr 2015/2016 (Born-Lechleitner) TSCHECHIEN University of Economics, Prague 4 Jan Amos Komensky University Prague 1 University of South Bohemia 2 UNGARN Széchenyi István University, Györ (nur 1 Semester möglich) 1 USA Arizona State University 2 Emory University 2 University of Cincinnati 4 Texas A & M University 1

Joint Master Global Business ACT Koordinator: A. Univ.-Prof. Mag. Dr. Werner Auer-Rizzi

Joint Master Global Business TROIKA Koordinator: Daniel Semper BA MA MA

Bewerbungsformular: http://www.jku.at/insausland/bewerbung Öffnungszeiten des Auslandsbüros: Mo, Di, Do, Fr: 9.00 12.00 Uhr Mi, 10.-12.00 und 13.00 15.00 Uhr Bankengebäude, 2. Stock, Zimmer 222

Persönliche Beratung am Zentrum für Fachsprachen und Interkulturelle Kommunikation (Management Zentrum, 1. Stock, Trakt B, Raum 107 B) Bürozeiten: Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: 13:45 16:45 Uhr 09:00-12:00 Uhr 09:00 12:00 & 14:00-17:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr Sprechstunden bei Frau Dr. in Born-Lechleitner: http://www.lang.jku.at

STIPENDIEN für StudienbeihilfenbezieherInnen im 2. Abschnitt bzw. ab dem 3. Semester im Bachelorstudium: Auslandsbeihilfe (über Studienbeihilfenbehörde) für alle anderen Studierenden: ERASMUS- oder JKU-Austauschstipendium ZUSÄTZLICH MÖGLICH für alle Studierenden mit Hauptwohnsitz in Oberösterreich: IPS-Stipendium und ENTFALL eines allfälligen Studienbeitrages

STIPENDIENHÖHEN Austausch- und ERASMUS-Stipendium: Richtwerte aus 2014/15 in Europa 282 bis 333 pro Monat außerhalb Europas: 73 bis 360 pro Monat IPS-Stipendium: max. 100/Monat für Studierende und Graduierte + Reisekostenzuschuss

Auslandsaufenthalt was noch? s. http://www.jku.at/insausland/stipendien u.a. mit Stipendium der JKU für Master-/Diplomarbeit/Dissertation im Ausland (Recherchen, Kurse, Feldforschung, Labor,...) Auslandspraktikum Intensivsprachkurs im Ausland Summer School ÖAD-Stipendiendatenbank: www.grants.at

Sie finden das AUSLANDSBÜRO Im Bankengebäude, 2.Stock, Zimmer 222 Stipendienberatung/Öffnungszeiten: Mo, Di, Do u. Fr 9.00-12.00 Uhr Mi 10.00 12.00 u. 13.00-15.00 Uhr Homepage http://www.jku.at/insausland e-mail: auslandsbuero@jku.at Sie finden uns auch auf Facebook! Werden Sie Mitglied der Gruppe JKU: Austausch 2015/16 und erfahren Sie als Erste/r was es Neues gibt!